Nr. 78. 16. Jahrgang.
3. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.
X. Generalversammlung
des Berg- und Hüttenarbeiter- Verbandes.
Halle, den 1. April 1899. Heute tritt hier die X. Generalversammlung des deutschen Bergund Hüttenarbeiter- Verbandes zusammen. Dem bereits vorliegenden gedruckten Bericht des Vorstandes entnehmen wir folgende Angaben:
Das verfloffene Geschäftsjahr, welches mur 11 Monate umfaßt, brachte eine Steigerung des Mitgliederstandes auf, im Mittel 23 600. Hierzu kommen noch über 4000 Privatabonnenten der Fachzeitung. Diese 4000 schließen sich dem Verbande direkt nicht an, um nicht gemaßregelt zu werden.
Als genaue Angabe über den Mitgliederstand kann jedoch die obige Biffer nicht gelten. Die starke Fluktuation läßt eine präcife Feststellung gar nicht zu. Im verflossenen Jahre wurden zum Beispiel 16 000 Neuaufnahmen vollzogen. Diesen gegenüber steht aber ein Abgang von 9000 Mitgliedern. Im weiteren wird darüber geflagt, daß die Mitglieder oft monatelang mit den Beiträgen im Rüdftande bleiben. In einer Bahlstelle( Dortmund ) traten allein 200 Mitglieder aus, resp. mußten gestrichen werden.
Sonntag, 2. April 1899.
erhöht. Für Agitation wurden verausgabt 5504,92 m., für Rechts- den Industriellen nicht gerne gesehen. Die Aufsichtsbeamten sind fchus 8130,06 M.
Eine Ver
daher auch schon in die Wohnungen der Arbeiter gegangen, und nur Das Fachorgan Deutsche Berg und Hüttenarbeiter- Beitung" felten und bei besonders passender Gelegenheit findet die Zusammens wird in einer Auflage von 28 500 Exemplaren, seit dem 1. Februar funft im Gasthause statt, weil bei den Arbeitern immer noch die 8seitig, gedrudt. Der Gornit" hat eine Auflagehöhe von 4500 Furcht vorherrscht, in Gesellschaft des Gewerbe- Inspektors gesehen und Eremplaren erreicht. Senunzirt zu werden.. Bewegungen von uennenswerter Bedeutung sind außer dem Im Interesse des Dienstes scheint uns die Teilnahme an Biesberger Streit nicht zu verzeichnen. Einen leinen partiellen den hin und wieder von der organisierten Arbeiterschaft bezw. den ArStreit führten die Knappen siegreich durch auf den Hänicher- Werten beitervereinen einberufenen Arbeiterversammlungen zu ( Königreich Sachsen). sein, in denen die Gewerbe Inspektionsbeamten des III. Bezirks auf erfolgte Einladung jedesmal erschienen sind. fammlung in Stuttgart war von den Vertrauensmännern der Vereinigten Gewerkschaften einberufen, eine zweite in Göppingen von dem dortigen Ortsverband der Gewerkvereine. In beiden Verfammlungen wurde das Verhältnis der Gewerbe- Inspektionsbeamten zur Arbeiterschaft, die Pflege eines regen gegenseitigen Verkehrs, sowie die Notwendigkeit des Ausbaues des VertrauenspersonenSolche Ver Systems und die weibliche Fabrikaufsicht erörtert. fammlungen sind für beide Teile instruftir, weil in den sich anschließenden Diskussionen die Ansichten und Wünsche des Einzelnen oder auch weiter Arbeiterkreise zumeist in ruhiger und fachlicher Weise zum Ausdruck gebracht und erörtert werden können, wodurch immer weitere Schichten der arbeitenden Klasse in das Interesse gezogen werden."
Im verflossenen Jahre gelang es folgenden Revieren festen Fuß Bu faffen, in Lothringen , Harzer- Magdeburger Becken, sowie im Hessen - Nassauischen. Ganz neu gewonnen wurden für den Verband die thüringischen Griffelmacher und die bernburger Salzarbeiter. Das frühere Fachorgan Glück auf" wurde am 1. Februar mit Bergarbeiter Beitung verschmolzen."
der
11
"
Sociales.
Die Aufgaben des Fabrik- Inspektors werden von den würts tembergischen Gewerbeaufsichts- Beamten in einer Weise aufgefaßt, mit der wir uns durchaus einverstanden erklären können und die wir sowohl den preußischen wie den sächsischen Beamten dringend zur Nachahmung empfehlen. Aus dem diesjährigen Bericht über die Thätigkeit dieser Beamten feien folgende beachtenswerthe Stellen mitgetheilt:
Den Grund dieser Unbeständigkeit sieht der Vorstand in dem Fehlen eines Bindegliedes. Dieses müsse geschaffen werden, vielleicht durch Einführung einer sog. Sterbekaffe. Selbstverständlich würde" Der Verkehr mit den Arbeitern und ihren Vertretern dies eine Erhöhung der Beiträge nothwendig machen. war ein sehr lebhafter; mehr und mehr scheint sich auch die bisher Mit Berücksichtigung der Verhältnisse war das finanzielle den Aufsichtsbeamten gegenüber beobachtete Zurüchaltung zu ver Ergebnis des Vorjahres ein günstiges. Die Einnahmen stiegen lieren. Nicht wenig hat hierzu die im vorigen Jahre erfolgte lebauf 72 194,91 M., gegen 48 847,70. im Jahre 1897; dabei um- hafte Erörterung der Vertrauenspersonenfrage in den Arbeiterkreisen faßt das 97er Geschäftsjahr einen Monat mehr wie das 98er. An beigetragen. Um so mehr waren auch die Beamten bemüht, in steter Beiträgen wurden in den 216 Bahlstellen gezahlt 42 819,47 M. Fühlung mit der Arbeiterschaft zu bleiben und dadurch Einblick in ( 84 313,74). Den erhöhten Einnahmen steht aber auch eine im Ver- deren Berhältnisse zu gewinnen. Als weiterer Erfolg der Aufhältnis noch größere Ausgabe gegenüber, so daß sich der Kajsa tlärung von Arbeitern über die Einrichtung von Vertrauenspersonen bestand von 14 354,35 m. auf 9161,01 m. berringerte, doch tommt tann auch die Thatsache angeführt werden, daß die unbegründeten, dabei in Betracht, daß es sich um bedeutende, außergewöhnliche aus Gehässigkeit angebrachten Beschwerden mehr und mehr zurückAusgaben handelt, welche zum größten Teil für Neuanschaffungen gehen. in der Druckerei gemacht wurden. Von den 63 033,90 m. be- Die von den Vereinigten Gewerkschaften und von den Gewerktragenden Gesamtausgaben entfallen auf Agitation zu den vereinen aufgestellten Vertrauenspersonen sind zumeist ruhig und Knappschaftswahlen allein 3153 m. Für Rotationsmaschine 2c. sachlich denkende Männer, die bemüht sind, die wirklichen Interessen wurden berausgabt 9119 M. Wenn dadurch der Kassa- der Arbeiter zu fördern. bestand auch zurückging, so hat sich das wirkliche Ber Nach den allgemeinen Wahrnehmungen wird der Verkehr mögen des Verbandes doch von 23 554,35 auf 38 161,01 m. der Arbeiter mit dem Gewerbe- Inspektor außerhalb der Fabrik von
Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei Verantwortung.
Thraker.
Sonntag, den 2. April. Freie Volksbühne. Friedrich: Wilhelmstädt. Theater: 2. Abtheilung( blaue Karten). Der Erbförster. Anfang nach: mittags 23 Uhr. Montag: Leffing Theater. 5. Abtheilung( gelbe Starten). Die Erziehung zur Ehe. Hierauf: Liebesträume . Anfang nachmittags 23 Uhr. Opernhaus. Regina. Anf. 72 Uhr. Montag: Die Stumme von Portici . Dienstag: Tannhäuser . Schauspielhaus. Faust. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Neues tgl. Opern- Theater( Kroll). Im weißen Röß't. Anfang 71 Uhr.
Deutsches. Cyrano von Bergerac. Anfang 72 Uhr.
Nach. 22 Uhr: Die Weber. Montag: Der Biberpelz.
Nachm. 22 Uhr: Die verfuntene Glode.
Dienstag: Fuhrmann Henschel.
Belle Alliance. Durchläuchting.
S
Anfang
Central- Theater
Direktion: José Ferenczy. Nachmittags 3 Uhr zu halben Preisen: Der Bettelstudent. Operette in drei Aften v. C. Miйöcker. Symon: Mar heller als Gast. Abends 71/2 Uhr. zum 85. Male:
Urania
Taubenstrasse 48/49. Im Theater:
Die Puppe( La Poupée) Das Land der Fjorde.
Jochen Päsel. Anfang 8 Uhr. Nachmi. 3 Uhr: Napoleon . Montag: Ontel Bräsig. Nachm. 3 Uhr: Das Milchmädchen von Schöneberg. Friedrich Wilhelmstädtisches. Fuhrmann Henschel. 8 lhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Operette in 3 Aften und einem Vorspiel Nachm. 4 Uhr: Der Trompeter von von Ed. Audran. Säffingen. Dienstag: Bar und Zimmermann. Der Obersteiger. Operette in 3 Aften Morgen Nachmittag zu halben Preisen: Nachm. 4 Uhr: Der Hüttenbefizer. von G. Beller. Roderich: May Heller Alexanderplat. Die Lebemtänner a. G. Abends 7 Uhr, zum 86. Wtale: Die Puppe( La Poupée). Operette
der Wolf.
Montag: Die Lebemänner von Berlin .
Nachm. 4 Uhr: Schneewittchen und die 7 Zwerge. Dienstag: Fuhrmann Henschel. Nachm. 4 Uhr: Bubenstreiche, oder: Mar und Moris. Wiener Volks Theater. schuldig. Uhr.
S
Un
Apollo. Spezialitäten Borstellung.
Anfang 72 Uhr. Urania. Taubeustraße 48-49. Naturkundliche Ausstellung. Tag Täg
lich geöffnet von 10 Uhr Vor: mittags ab. Eintritt 50 Pf. Abends 8 Uhr:„ Das Land der Fiorde". Operntelephon. Invalidenstraße 57/62. Täglich Abends von 5-10 Uhr: Stern warte.
Leffing. Die Erziehung zur Ehe. Reichshallen. Stettiner Sänger.
Vorher: Die fittliche Forderung. Anfang 71/2 Uhr.
Nachu. 3 Uhr: Die Jüdin von Toledo.
Montag: Jm weißen Röß'l. Dienstag: Die Bauberin. Berliner . Platz den Frauen! An
fang 72 Uhr.
Nachmi. 22 Uhr: Fauft( 1. Theil). Montag: Blazz den Frauen! Nachm. 22 Uhr: Minna von Barnhelm.
Dienstag: Platz den Frauen! Nesidenz. Der Schlafwagen: Con
troleur. Borher: Bum Einsiedler. Anfang 72 Uhr. Nachm. 3 Uhr: Jugend. Montag: Der Schlafwagen: Con
troleur. Vorher: Zum Einsiedler. Nachm. 3 Uhr: Jugend. Dienstag: Der Schlafwagen- Con troleur.
Nenes. Hofgunft. Anfang 7 Uhr. Nachm. 3 Uhr: Der Sohn der Frau.
Montag: Der Herenmeister. Dienstag: Dieselbe Vorstellung. Theater des Westens . Zar und Zimmermann. Anfang 7½ Uhr. Nachm. 3 Uhr: Der Freischütz. Montag: Undine.
Nachm. 3 Uhr: Der Troubadour. Metropol. Chand d'habits.( Der Kleiderhändler.) Vorher: Leichte Kavallerie. Anfang 71% Uhr. Montag und Dienstag: Dieselbe Vorstellung.
Schiller. Hanneles Himmelfahrt. Abu Seib. Anfang 8 Uhr. Nachm. 3 Uhr: Wilhelm Tell . Montag: Die große Gloce.
Anfang 8 Uhr.
Feen Palast. Spezialitäten Bor stellung.
Passage Panoptikum. Spezialis täten Vorstellung.
Schiller- Theater
( Wallner Theater). Sonntag( 1. Feiertag), nach mittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schauspiel
in 5 Aufzügen von Fr. Schiller . Sonntag, abends 8 Uhr: Hanneles Himmelfahrt. Traumdichtung in zwei Teilen von Gerh. Hauptmannn. Hierauf: Abu Seid. Luftspiel
in 1 Att von Ostar Blumenthal. Montag( 2. Feiertag), na ch mittags 3 Uhr: Othello, der Mohr von Venedig. Montag, abends 8 Uhr: Die grosse Glocke. Dienstag( 3. Feiertag), nach: mittags 3 Uhr: Götz von Berlichingen . Dienstag, abends 8 Uhr: Die grosse Glocke.
in 8 tien und einem Borfpiel von
Ed Andran.
Dienstag und folgende Tage: Die Puppe( La Poupée).
Metropol- Theater.
Behrenstr. 55/57. Dir. Rich. Schultz,
Feiertag:
Montag im Theater: Dasselbe. Hörsaal: Herr Oberleutnant Wensky: Goldland. Klondyke". Metne Reise ins neue
Briefkasten der Redaktion.
N. Sv. Ja. Der Altersrentner muß weiter leben, falls er nicht
invalide wird und Invalidenrente erhält. V. 1. und 2.: Ja. Nach§ 1 des Einkommensteuer- Gesetzes kann ein Preuße, der seinen Wohnsiz in Breußen aufgiebt und ins Ausland übersiedelt, noch zur Steuer in Deutsch land herangezogen werden. Hat er sich mehr als 2 Jahre im Ausland aufgehalten, so ist er, da dann sein Aufenthalt als dauernder anzusehen ist, mit Ablauf der 2 Jahre frei. E. S. Altwasser . 1. Wenn fein schrift: licher Vertrag vorliegt, läuft der Vertrag ohne weiteres mit Ablauf eines Jahres ab; sonst besteht vierteljährliche Kündigung. 2. Ja, aber er ist auch ohne Stempel giltig. H. 2., Brit. 1. Int Jahre 332 vor Christi. P. K. 1. 1. Ja. Steuer, Polizei- und Gemeinde- Behörde. 2. Polizei. M.. 17. Falls Ihr Vertrag nicht das Gegentheil besagt: 3. Nein. P. B., Oberschöneweide . Darüber bestehen feine Vorschriften: nein Soffnung. es ist möglichst das wirkliche Einkommen zu ermitteln. Leider giebt es solche Anstalten unseres Wissens nicht. Wenden Sie sich an Dr. Friedeberg, Brückenstraße 10 a. Referendar. Vorher, hernach das Assessor: Gramen. no Stock. 1. Wenn es Entree loses, schloffenes Veranügen ist: nein, sonst ja. 2. Nein. 3. und 4. Ja
-
-
ge
Mähr's Theater Wiener Volks- Theater
Oranien Straße 24. Am 1., 2. und 3. Oster- Feiertag:
Große Festvorstellung: Mathilde.
Ein bengalischer Tiger. Dienstag im Theater: Dasselbe. Lustspiel in 1 Aft von Brisebarre. Nachmittags 4 Uhr: Borstellung zu Anfang 6 Uhr. Preise wie gewöhnlich. ermäßigten Preisen. Hörsal: Professor Dr. Müller:„ Das Leben der Borwelt" Victoria- Brauerei
Invalidenstr. 57/62:
Tägl. Sternwarte.
Heute am 1. und morgen am 2. Ofters Passage- Panopticum. Gastspiel des Mr. Séverin
( Frankreichs größter Mimiker). Um 94 Uhr, zum 1. Male:
Chand d'habits
( Der Kleiderhändler). Bantomime in 4 Bildern von Catulle Mendés , Musik von Jules Bouval . Pierrot: Mr. C. Séverin. Borher um 28 Uhr:
Operette in 2 Aften v. Costa. Muſik Leichte Kavallerie.
von Fr. v. Suppé . Morgen und folgende Tage: Die: selbe Borstellung.
Geöffnet
9 Uhr früh bis
10 Uhr Abends.
500
Sehenswürdig
keiten.
Castan's
Oſtend- Garl Weiß- Theater. Panopticum.
Gr. Frankfurterstraße 132. Nachmittag 3 Uhr fleine Preise.
Schlimme Saat. Schauspiel in 4 Aften v. Otto Vischer. Abends 7/2 Uhr zum ersten Male
Novität.
Novität.
Die Bulgaria.
Gr. sensationelles Ausstattungsstüc mit Gesang( Wahrheit und Dichtung) in 3 Atten( 10 Bildern) von Hans Buchholz. Mufit von M. Fall. Ge: fangsterte von J. Dill. In Scene gesezt von Joseph Dill. Jm Tunnel von 51/2 Uhr Frei- Konzert.
2. u. 3. Feiertag, nachm. 3 Uhr:
Der Brandstifter.
Abends:
Die Bulgaria. Reichshallen.
Täglich:
Thalia- Theater. Stettiner Sänger
Dresdenerstr. 72/73. Sonntag, Montag und Dienstag:
Dienstag: Die große Gloce. Nachm. 3 Uhr: Göz von Ber lichingen.
Central. Die Puppe. Anf. 7 Uhr. Nachm. 3 Uhr: Der Bettelstudent. Montag: Die Puppe
Der Raub der Sabinerinnen.
Schwant
in 4 Atten von P. u. F. v. Schönthan . Anf. 7 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung.
Nachin. 3 Uhr: Der Obersteiger. Luisen- Theater
Dienstag: Die Puppe. Thalia. Der Raub der Sabinerinnen. Anfang 7 Uhr.
34. Reichenbergerstraße 34. Sonntag( 1. Osterfeiertag), Nach mittags 3 uhr zu fleinen Preisen: Zum 1. Male: Die Ahnfrau. Trauerspiel in 5Aufzügen v.Grillparzer . Nachm. 3 Uhr: Die Ahnfrau. Montag: Nach berühmten Mustern. Abends 8 Uhr: Nachm. 3 Uhr: Die Ahnfrau. Nach berühmten Mustern. Dienstag: Nach berühmten Mustern. Montag( 2. Osterfeiertag): Die Nachm. 3 Uhr: Der Hüttenbefizer. I felben Borstellungen.
Montag und Dienstag: Dieselbe Borstellung.
Luisen. Nach berühmten Mustern.
Anfang 8 Uhr.
( Meyfel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Röhl, Schneider und Schrader.)
Anfang I., II. Feiertag 7 Uhr, am III. Feiertag 71/2 Uhr. Entree 50 Pf. Numerirter Balkon 75 Pf., BalkonLoge 1 Mk., Orchester- Loge 1,50 Mk. Fremdenloge 2 Mk. Tageskaffe 11-1. Grosses Fest- Programm!
Jtal. Sänger- u. Tänzer- Gesellsch.
,, Santa Lucia". Die berühmten ,, lebenden
Bilder".
Neu! Dreyfus- Esterhazy.
Apollo- Theater.
Mr. et Me.
Lützowstraße 111/112. An allen drei Ofter: feiertagen
humoristische Soiree
ber
beliebten
Norddeutschen Sänger
( Führmann, Horst, Walde.) Anfang präc. 7 Uhr. Entree 50 f.
CIRCUS
BUSCH
Sonntag, den 2. April 1899, und Montag, den 3. April 1899,
Zwei große brillante Borstellungen.
In beiden Vorstellungen:
Außerdem: In beiden Vorstellungen Auftreten der neu engagierten Künstler. Große Schulquadrille, 8 Herren und 8 Damen. Direttor Busch mit seinen vorzüglichsten Freiheits Dreffuren.
=
Amateur- Concurrenz- Reiten.
Dienstag, den 4. April 1899,
Um 4 Uhr nachmittags Große Gala- Vorstellung
zum Besten des Vereins der
Frauen:
Oranienstraße 52( Morigplak). Gesangsvorträge. Unschuldig Fuhrmann SchmiedŊ). Das Versprechen hinter'm Herd. Montag und Dienstag: Wiener Elite- Ball.
Gebrüder Richter
Theater
37 Lothringer- Strasse 37. Am 1., 2. und 3. Oster- Feiertag: Dater und Sohn. Volksstück mit Gesang in 4 Aften von Wilhelm Richter . Heinrich Muffig.. W. Nichter. Borher:
Wie denken Sie darüber?
Posse in 1 Aft von Carl Bed. Anfang 72 Uhr.
Am 3. Osterfeiertag Schluß der Saison. Circus Renz - Riesen- Tunnel.
Direktion: J. M. Hutt.
Heute, am ersten Osterfeiertag,
Konzert
und
Specialitäten- Borstellung. Am zweiten und dritten Feiertag nach der Vorstellung:
Tanzkränzchen.
Tanz für Herren und Damen frei. Jeden Abend um 12 Uhr Polonaise, wobei die Theilnehmer humoristische Kopfbedeckungen, Scherzartikel und Ostereier gratis erhalten.
Alcazar Theater
Dresdenerstr.52/ 53.City- Passage. Direttion: Richard Winkler. 1., 2. und 3. Osterfeiertag:
Elite- Vorstellung.
Sensations- Schlager der Saison:
Endlich
allein!
Gesangs- Posse von Joh. Eißner. Musit von Max Schmidt. Neu!
Neu!
Neu!
Mr. James Thomas,
Juggler on the wire
u. f. w. u. f. w.
hilfe für die Diakoniffinmen- Stationen W. Noack's Theater
sur unentgeltlichen Armen- u. Krankenpflege.
Jeder Erwachsene hat ein Kind Anfang 7½½ Uhr. unter 10 Jahren frei, iedes weitere Vorverkauf im Theater und sind unter 10 Jahren zahlt auf allen beim Künstlerdank", Unter den Linden
69.
Feen- Palast
Theater
Burgstr. 22. Burgstr. 22. Am 1., 2. t. 3. Osterfeiertag: Gr. Fest- Vorstellung des neuen erstklassigen Künstler Personals. Gr. Riefen Programm. 25 Nummern! 40 Stünstler! Die Kometen der Luft. Fliegende Menschen. Dazu der größte Schlager der Satson:
Fuhrmann Henschel.
Berliner Boltsstück mit Gesang. Fuhrmann Henschel: Direktor Wilhelm Fröbel. Lene, feine
Tochter: Helene Voß . Anfang 6 Uhr.- Entree 50 Pf. Billet- Vorv. Vorm. v. 11-1 Uhr.
Blägen mit Ausnahme der Galerie halbe Preise. Diese Vorstellung wird eine der glanzvollsten der Saison fein. Besonders hervorzuheben ist:
Gala- Quadrille
zur Zeit Friedrichs des Großen. Direttor Busch mit seinen berühmten 6 Schimmelhengsten und seinen 12 Fuchshengsten. Auftreten des vor: züglichen Schulreiters Burkhardt
Brunnenstr. 16. Am 1. Osterfeiertag:
Verlorene Ehre.
Schauspiel in 3 Affen von Bohrmann Riegen. Am 2. u. 3. Ofterfeiertag
Der Goldtenfel.
Lebensbild in 4 Aften von C. Elmar. Musit von Tittl. Nach der Vorstellung: Grosser Ball.
Forlit. Auftreten der vorzüglichten Concerthaus
Reittünstler und Reitkünstlerinnen, der Gigerl- Clown Daniels als Zauber fünftler. Die lustigen Chinesen Dousek.
Der beliebte Clown Boganowski u. a.m. Abends 7 Uhr:
Große brillante Vorstellung:
Außerdem vorzügliches Programm. Schluß der Saison: Am 12. April.
I.eipzigerstr. No. 48. Täglich: Hoffmann's
Quartettu Humoristen
An allen 3 Feiertagen Anfang 7 Uhr.
Die letzte Fahrt und Italiano Berolin. Die lezte Vorstellung im Concerthaus vor Abbruch desselben findet statt am
Sonntag, den 23. April.