Seite 2

Drummond

Botschafter in London .

London , 6. Juli. Der ehemalige General sekretär des Völferbundes Sir Eric Drummond wurde zum britischen Botschafter in Rom er, nannt. Der bisherige Botschafter Sir Ronald Graham begibt sich in der nächsten Zeit in den Ruhestand.

Freitag, 7. Juli 1988

stärksten Drudder Arbeiterklasse seine Position dadurch erschwert, daß sie durch und ihrer Organisationen die Ost- die Komintern die Kommunistische Partei pläne des deutschen Fascismus aufs entschie- Deutschlands als Wegbereiterin des National­denste verwerfen. fozialismus fungieren ließ, die die Demokra­

Hitlers Verrat.

Nr. 156

Stürmische Kundgebung der Berliner SA. gegen Hitler .

Die Sowjetpresse schlägt Alarm. Und mit tie systematisch unterwühlte und die Sozial­Berlin, 6. Juli. Die gestrige Mitgliederver­Recht. Die Gefahr ist groß, wenn auch nicht demokratie und die freien Gewerkschaften als jammlung der SA, vom Kreis Berlin - Norden afut. Wie soll aber Sowjetrußland sich zur die Hauptfeinde bekämpft hatte. Innen- stand völlig unter dem geradezu verheerenden Abwehr dieser heranreifenden Gefahr vorbe politisch wird die Sowjetunion durch die Eindruck der Sonntagsrede von Hitler in Bad reiten? Hier ist die rettende Selbstfritit am Generallinie Stalins geschwächt, die durch die Reichenhall , die nachmittags durch den meisten am Platze. Es muß festgestellt wer- Versuchspolitik die Wirtschaftslage verschlech Angriff" verbreitet worden war, eine Rede, Trumpf der deutschen Außenpolitik. Aller den, daß gerade die außen- und innenpolitische tert und die Bauernschaft gegen die Sowjet- in der Hitler erklärt hat, daß die national Welt war flar, was hinter Rappallo stedte. Schwäche der Sowjetunion den Appetit seiner macht aufwiegelt. Die Neuorientierung der sozialistische Revolution beendet sei. Die Die engste Verbindung zwischen der Reichs- Nachbarn im Westen wie im Osten wedt und bolschewistischen Politik im Inneren und nach vorgesehene Tagesordnung, die sich auf technische wehr und der Roten Armee war ein offenes als begehrenswertes Objekt erscheinen läßt. außen ist die Voraussetzung für die Bekämp- Fragen beschräntie, konnte nicht durchgeführt wer Geheimnis. Die Geschichte mit der Verladung Außenpolitisch hat die Sowjetregierung fung des Fascismus! der Sowjetgranaten in Hamburg ist noch in

Erinnerung aller.

Nun scheint die storientierung Pg. G. P.

näherung an Frankreich abzulenten?

der deutschen Außenpolitik auf einmal durch oder der gleichgeschaltete Bohemia"-Leitartikler. den imperialistischen Drang nach Osten abgelöst zu sein. Es ist noch keine Kriegserklä In der Mittwochnummer leitartikelte Herr rung. Es ist nur ein Versuch einer Neuorien-. P., also der von uns öfters liebevoll zitierte tierung und zugleich ein Beweis für den aben- Abgeordnete Gustav Peters , über Gablonz , allwo befanntlich am Sonntag der Bund der teuerlichen Charakter der Hitlerschen Außen Deutschen in Böhmen " in Hauptversammlung politik. Immerhin ist die Bestürzung und der und Festzug seinen fascistischen Charakter zu tar­Alarm der Sowjetpresse nur begreiflich. Oder nen nicht einmal bemüht war. Selbstverständlich handelt es sich hier um ein Erpressungsmanö ist err G. P. von Gablonz restlos be ver der im Fernen Osten bedrängten und in geistert. Das Wenige, was ihm an brauner einen Konflift mit England geratenen So Farbe noch gefehlt hatte, hat er jetzt; nicht nur im wjetunion gegenüber, um diese von der An- Gesicht, und beſtimmt nicht von der Sonne. Man fann fagen, daß der G. P. in Gablonz innerlich Auch diese Variante ist freilich nicht aus zum Pg. der Herren Simm, Jung usw. geworden ist. Das wundert uns nicht weiter. Schon cher geschlossen. Setzt man aber das Memorandum verwunderlich ist es aber, daß Herr Peters nicht Sugenbergs auf der Weltwirtschaftskonferenz einmal mehr versucht, sich in den Grenzen der mit der vorherigen Reise des außenpolitischen anständigen Journalistik zu bewegen. Er hat Beraters und Wortführers Rosenberg in Ber - nämlich die Stirn, in diesem seinen Leitartikel die bindung, so muß man zum Schluß kommen, ihrer Verantwortung nicht deutsch bewußte daß die Grundlinie der fascistischen Außen- deutsche Presse" und den Sozialdemokrat" wegen politif des Dritten Reiches gegen die Sowjet- der böswilligen Berichte" über Gablonz union zugespitzt ist. Die ideologische" Ver- anzugreifen, ohne seinen Lejern mitzuteilen, was hüllung der Kampf gegen den Weltbol- diese böse" Presse berichtete und was daran falsch schewismus" und die Rettung der europäiſei. Deshalb stellen wir nochmals fest, daß laut dem von uns seinerzeit zitierten Berich: des Pra­schen Zivilisation" ist nur eine plumpe ist nur eine plumpe ger Montagsblatt"

-

Maskerade.

-

der Obmann des Bundes gelegentlich der Gablonzer Tagung eindeutig den Sudeten deutschen die geistige Umstellung" im Reich als Muster hinstellte und daß im Festzug ,, der Fascistengruß dominierte".

Es handelt sich um anderes. Es handelt sich um die Umlenfung der revisionistischen Politik, die im Westen auf unüberwindliche Widerstände gestoßen ist, in die Ostrichtung. Die Spielraumansprüche Nazideutschlands sol­len auf Kosten der Sowjetunion und der Wir stellen weiter fest, daß die Bohemia" in ihrem Berichte und Herr G. P. in seinem Leit Randstaaten gesättigt werden. Polen soll für artikel diese Tatsachen unterschlugen. Tat­die Rückgabe des Korridors in der Ukraine fachen! Denn bis heute sind wir von feiner Seite kompensiert werden. dementert worden. Die Mängel des unmöglichen Versailler Wenn jene bürgerliche Presse, die Herr G. P. Vertrags sollen also durch die Wiederauflebung der Unverantwortlichkeit zeiht, sich einen solchen des verruchten Brest - Litowsker Vertrags repa- Borivurf ausgerechnet von der seit Monaten ver riert werden. Werden die Mächte der früheren antwortungslos fascisierenden Bohemia" ge­ Bo­

sprechen, ein verantwortliches Wort in die jude­

den, weil die SA.- Leute eine Diskussion über die Hitlerrede erzwangen.

Sämtliche Redner ergingen sich in den schwer­,, Demokratie oder Diktatur" befaßt. Masaryk sten Vorwürfen gegen die Parteileitung, der erklärte auf die Frage des Journalisten, ob die Gefahr für die demokratischen Ideale ernſt ſei, glatter Berrat am nationalsozialistischen Pro­gramm vorgeworfen wurde; unter anderem: Im gegebenen Augenblick ist die demokra- die Versuche der anwesenden hohen Funktionäre tische Idee scheinbar tot. Aber, daß dies nicht der Partei und der SA., unter anderem des Ober­tatsächlich der Fall ist, beweisen zwei Tatsachen: führers Ernst und des preußischen Kommissars Die neuen Führer brauchen alle die Unterstügung Daluege , die Stimmung zu beschwichtigen und die des Voltes. Und alle kommen sie aus dem Volte, SA.- Beute von der Annahme einer Resolution ab­Hitler, Mussolini , Stalin .... Auch das ist eine zuhalten, scheiterten an der Versamlung, die Art Demokratie. schließlich mit Einstimmigkeit die sofortige Inan­Weiter erklärte Masary! u. a., er glaube im forderte und einen Ausschuß wählte, dem die Auf­griffnahme des Sozialistischen Vierjahresplanes" gegebenen Moment an teinen neuen gabe obliegt, sich unverzüglich mit sämtlichen SA.­Krieg. Das sei das gute Resultat des allge Formationen im Reich in Verbindung zu setzen, meinen Bankerotts, welcher für einen Großteil der Verwirrung verantwortlich ist. Vielleicht gemeinsame Aktion für den Sozialismus" aber sei die gegenwärtige Reaktion gegen die Zivilisation" notwendig, um die Men= zu erzwingen. Die Versammlung ging um chen zur Schönheit der Freiheit Mitternacht auseinander, nachdem bezeichnender­rüdzurufen und sie aufzufordern, der weise dem Oberführer Ernst und dem Kommissar Gewalt zu Gunsten der Zusammenarbeit zu ent- Daluege die Abgabe einer Erklärung unmöglich

jagen.

Die Demokratie definiert Masaryk als einen Zustand, in dem die menschlichen Wesen einan der nicht als Mittel zu persönlichem Vorteil be nüßen. Demokratic sei das höchste Jdeal der politischen Organisation der Gesellschaft und das Ideal der Humanität; sie verlange von Demo­fraten aber wenigstens ein wenig Geduld.

um eine

gemacht worden war.

Deutschland rüstet!

New York , 6. Juli. New York Te mes" veröffentlicht eine Depesche seines Londoner Korrespondenten, in der es u. a. heißt, der Wenn die neuen Herrscher, erklärte Majaryt Entschluß Deutschlands , die Rüstungsgleichheit weiter, die grundlegenden menschlichen Bedürf- mit seinen Nachbarn in Wirklichkeit umzuseßen, nisse befriedigen fönnen, werden sie an der hat bereits zu Taten geführt. Den aus absolut Macht bleiben. Wenn nicht, wird man sicherer Quelle stammenden, in London einge-. sie davonjagen, das ist sehr einfach... gangenen Informationen zufolge zielen die lezten Bemühungen der deutschen Militaristen Auf den Einwand des Journalisten, daß darauf ab, für Deutschland Luftstreitkräfte zu darüber Jahre und Dekaden vergehen könnten, schaffen. Der Wunsch der nationalsozialistischen ließ Masaryk diese Möglichkeit zu. Die Demo- Führer nach Schaffung dieser Luftstreitkräfte sei tratie werde aber schließlich doch kommen, weil fürzlich zu Tage getreten, als die ungewöhnlich sie kommen müsse. Die menschlichen Wesen tomische Meldung über einen Flugangriff auf werden sie zum Schluß berlangen. Die Berlin " verbreitet wurde, bei welchem geheim­Demokratie sei unabwendbar. nisvolle Flieger umstürzlerische Flugblätter Der Auf die Frage, wie man sie am raschesten abwarfen, die aber niemand gesehen hat.

Entente für dieje wagbalfigen Pläne zu haben fallen läkt, so ist das ihre Sache, Sache dieser herbeiführen könne, erwiderte Mafaryt: Folget Reichskommiſſar für das Flugweſen forderte sein? Einst versuchte Bismard das revanche- Preſſe. Wir erklären offen, daß wir der" B- Euren Ueberzeugungen! Redet nicht nur Politit, damals die fofortige Beschaffung von Polizei­lustige Frankreich nach Afrifa abzulenken, in- hemia" nach der Saltung, die sie seit dem Um sondern lebt fie auch. Sagt immer die Wahrheit flugzeugen für Deutschland . Wir haben gewich dem er ihm die Errichtung eines folonialen tur; in Deutschland einnimmt, jedes Recht ab- und stehlt nicht! Und vor allem fürchtet Euch tige Gründe anzunehmen, daß diese Flugzeuge Reiches erleichtert hatte. Wird nunmehr tendeutsche Politik dreinzureden. Jedem nich nicht vor dem Tode! Frankreich gewillt sein, dies mißlungene Ma- fascistisch Bertleisterten im judetendeutschen Volk növer dem revanchelustigen Deutschland gegen- dreht sich längst der Magen um, wenn er nur von über zu wiederholen, indem es den deutsch - den G. P.'s und F. B.'s hört! fascistischen Drang nach dem Osten unterstützt?

bereits gebaut worden sind. Andererseits hat das britische Rabinett Nachrichten zufolge, die offi­Der Schriftsteller Josef Kožišek erlitt einen ziell nicht bestätigt sind, und allem Anscheine Schlaganfall und starb Donnerstag, den 6. d., nach niemals werden bestätigt werden, obwohl vormittags in Uvaly . Kožišek wurde im Jahre ihre Wahrscheinlichkeit nicht in Zweifel zu zie 1861 in Lužany geboren und erwarb sich als hen ist, dem britischen Ministerium für Flug­Die friedliche Revision des Versailler tschechischer Schriftsteller und Pädagoge einen wesen die Anweisung gegeben, die Ausführung Vertrages kann durch keine abenteuerlichen Namen. Er ist der Autor zahlreicher Bücher für der Bestellungen des deutschen Reichswehrmini­Ein Interview Masaryks. Manöver auf Kosten Rußlands und anderer die Jugend und von pädagogischen Fachpubli- fteriums bei englischen Firment auf dem Bau osteuropäischen Staaten ersetzt werden. So Präsident Masaryk gewährte fürzlich dem tationen. In den Jahren 1920 bis 1927 leitete und die Lieferung von 60 Kriegsflugzeugen der groß die Versuchung auch ist, müssen die west- amerikanischen Journalisten A. Mowrer ein er die literar- pädagogische Abteilung der Staat - gleichen Gattung, die im Vorjahr an Belgien europäischen Demokratien geliefert wurden, zu verhindern. unter dem Interview, das sich ausführlich mit der Frage lichen Verlagsanstalt in Prag .

Kriminalroman von Grete Hartwig

Alle Rechte vorbehalten

19

Demo'ratie oder Dittatur?

,, 1m mich das zu fragen, haben Sie aus mich gewartet?" fragte Lillian ein wenig mich gewartet?" fragte Lillian ein ironisch. Ich weiß es noch nicht."

gam!"

Ein sehr hübscher Mensch, Ihr Bräuti­ ja!"

,,, daß sie ewig grünen bliebe..." " Wie elegisch Sie heute sind!"

,, Bitte schön."

Lillian ging eiligst in ihre Garderobe und riß den Umschlag des Briefes auf. Eine schöne, bunte, anscheinend sehr tostbare orientalische Tabatiere fiel ihr in die Hand, die sie erstaunt betrachtete, ehe sie den dazu gehörigen Brief entfaltete. Sie las: Kommen Sie womöglich sofort in den Weißen Hahn", ich erwarte Sie im Separee Nt. 3. Fragen Sie nichts, sondern gehen Sie direkt hinein. Dort werde ich Ihnen den Baß übergeben. Geld habe ich nicht, aber bei­liegende Tabatiere können Sie zu Geld machen. Ich erwarte Ste. R. G."

R. G.? R. G.? Wer fonnte das sein? Mußte das nicht ein Irrtum sein! Weiß Gott , wem dieser Brief zugedacht war!

durch diese plötzlichen, neuen und zerstörenden| fermäßige Vielheit der Laune der Mitwirkenden. Die Sache mit Borris nntnisse um ihn nicht vermindert, sondern Alls Lillian den Gang zur Bühne beschritt, traf nur schmerzhaft verschärft. Aber morgen schon sie mit Lo Lu zusammen. Nach ein paar Begrü fonnte ein neues Leben beginnen, mit neuen Bungsworten bemerkte Lillian, daß sie ein Sei­Illusionen und neuen Impulsen. Morgen, alles bentuch, das sie für ihren Auftritt brauchte, ver­morgen, während Borris in dem rettenden gessen hatte. D- Zug saß, der auch ihn einer neuen Existenz Nicht zurückgehen!" sagte Lo Lu und drohte mit dem Finger, das bedeutet Pech." Er versprach ihr 250 Mart, nachdem sie entgegentragen würde. Als Lillian das Theater betrat, war ihr" Ich bin nicht abergläubisch," meinte die ihm die Dringlichkeit ihrer Bitte anschaulich ge- erster Weg in die Stanzlei, und nachdem sie das andere lachend und holte das Tuch. Als sie zu­macht hatte. Sie zögerte, ob sie nicht doch zu empfangene Geld in ihre Handtasche gesteckt rückkam, sah sie, daß Lo Lu auf sie gewartet hatte. Sophie Kandler gehen sollte, bloß um ihr zu hatte, ging fie in ihre Garderobe und der Trubel ,, Nun, liebe Band, wann wird denn ge­sagen, daß Borris auf 370 Mark nun mit Sicher beit rechnen könne, unterließ es aber, als sie sich der Vorbereitungen für die Vorstellung umfing heiratet?" daran erinnerte, daß ihr gestern ein Detektive. Frisieren, Schminken und Ankleiden absor bierte sie, Plaudereien und Wiße der Kollegin zu Max gefolgt war und ihr heute also wahr- bierte sie, Plaudereien und Wiße der Kollegin scheinlich wieder folgen würde. So ließ sie es nen felfelten jie, Neuigkeiten, Standälchen, Be­Lillian las den merkwürdigen Brief noch also dabei bewenden, Borris, wie er selbst in richte über Liebschaften und Haffesbezeugungen einmal und viele Gedanken schossen durch ihren Aussicht gestellt hatte, bei Berlassen des Thea- in der Kollegenschaft und im Personal des Hau­Stopf. Dann betrat eine Kollegin die Garderobe ters, also nach dem zweiten Att, zu sehen. Für les amüsierten sie, Briefe von den Eltern, von und Lillian schob rasch die Tabatiere in ihre fie war also die Sache, wenn auch nicht zur Ge- einem Verehrer ihrer Kunst, von einer Zeitung, die ihr Bild zu bringen wünschte, erfreuten sie, Handtasche und verbarg den Brief in ihrer ge nüge, so doch nach Maßgabe des schlechthin Mög: Briefe, die sie beim Portier erhoben hatte und" Alles auf die Pläße!" rief der Inspizient. schlossenen Faust. Sie kannte die Separees im lichen, erledigt und die Garantie für Borris jetzt in der Garderobe mit etlichen Unterbre- Dann rauschte der Vorhang auf. Lillian Weißen Hahn", sie hatte mit Kollegen schon Abreise gab ihr einen Teil ihrer Nervenruhe chungen las, Debatten über neue Kleider und tanzte mit Singabe, freute sich über den Applaus bort soupurt, auch mit Max war sie schon einige zurüd. Hüte zwangen ihr ein Interesse ab, dem sie halb des Publikums und anerkennende Worte der Male dort gewesen. Im Geiste tauchte die Türe Heute abend würde er kommen, sie würde widerwillig diaum gab, und plötzlich lag eine Kollegen. In der Pause scherzte sie mit einem des Separees Nr. 3 vor ihr auf, fic erinnerte ihm das Geld einhändigen und dann nichts mehr Seiterfeit über ihrem Wesen, die sie in den letz Kollegen, als plößlich Lo Lu den Arm um ihre sich, daß ein schwerer, grüner Vorhang die Tür von der Sache wissen. Sie sehnte sich nicht da- ten Tagen schmerzlich vermißt hatte und deren Schulter legte und sie mit sich fortzog. om- verdeckte und nur die Nummer freiließ. Wer nach, das Opfer für den Freund nicht bringen Wiederkehr ihr schien wie das plögliche Erscheimen Sie in meine Garderobe, Band, ich habe war R. G.? Warum bestellte er sie in das zu müssen, sondern sie sehnte sich danach, es nen der Sonne an einem trüben Tage. Ihnen etwas zu geben." Restaurant? Warum fam er nicht zum Bühnen­schon vollbracht zu baben, ihm schon geholfen zu Sie dehnte ihren Körper vor dem großen Billian ging mit Lo Lu und nahm ein eingang? Warum gab er den Paß nicht direkt haben, ihn in Sicherheit zu wissen und in ihr Spiegel und freute sich an ihm. Sie nahm teil dickes Kuvert entgegen. Was ist das?" fragte sie. Borris in die Hand? Wie stellte er sich den Ver­eigenes Leben zurückkehren zu dürfen, leider um an der Unterhaltung, war liebenswürdig, lustig," Das hat ein Dienstmann für Sie abgege fauf der Tabatiere vor, jest, so spät am Abend, vieles wissender, um vicles, was sie lieber wie- ja beinahe ausgelassen, fie fühlte sich geborgen, ben. Er suchte Sie, aber Sie waren gerade auf wenn Borris doch noch heute nachts wegfahren der vergessen hätte und was die Zeit auch hof- umgeben von soviel Jugend, Uebermut und der Bühne. So habe ich es entgegengenommen. sollte? fentlich wieder verwischen würde. Vor allem selbstverständlicher Recheit. Da heute keine Pre- Bitte." mußte dann endlich thre Beziehung zu Max in miere war, sondern die wie es auf den Pro­llare Wege geleitet werden. grammen hieß letzte Wiederholung eines War er ihr heute hart erschienen, beschränkt rebucartig aufgemachten Schauspiels, fehlte auch und feige, so würden spätere Ergebnisse mit ihm die Aufregung, und da fast das ganze Schauspiel-, Diese Depression in ihren Gefühlen vielleicht Operetten- und Ballettensemble beschäftigt war, wieder verschwinden machen. Ihre Liebe war steigerte sich die Stimmung durch die rein zif­

,, Was für ein Dienstmann?" ,, Nun, eben ein Dienstmann."

Warum hat er es nicht beim Portier ab­

gegeben?"

a, liebes Kind das weiß ich doch nicht." ,, Danke jedenfalls!"

Zweifellos ging diese Weisung von Borris selbst aus, er wollte eben nicht, wie verabredet, ans Theater fommen, sondern sie wahrscheinlich vor dem Weißen Hahn" treffen, sobald sie das Separce verließ. Aber warum hatte R. G. ihr den Baß nicht gleich mitgefchickt? ( Fortegung folgt.)