Nr. 180.
Das Balbo- Geschwader.
Freitag, 4. August 1938.
Seite 5
Der Bierverbrauch als Konjunkturbarometer. Aus aller Welt.
im Hafen vom Sturm bedroht. Der Frad als Badeanzug. Shoalharbour, 3. Auguft.( Reuter.) Das Meer bei Neufundland ist stürmisch. Ein WirbelNoch immer'63 12 Liter Bier pro Kopf und Jahr. Auch der Frad als Badeanzug ist schon das gewesen. Im Jahre 1817 freierte die Herzogin sturm peitscht die Wogen auf. Im Hafen ist die Wafferfläche so unruhig, daß man für die Sicher Nr. 101-102, Jahrgang 1933 feiner Witteilungen" Jahre 1929 und 451.632 Seltoliter im Jahre 1923. nämlich ein öffentliches Bad im Meer. Darüber Das Statistische Staatsamt veröffentlicht in most verbraucht gegenüber 464.815 hektoliter im von Berry in Calais eine sensationelle Mode, beit des Balbogeschwaders Befürchtungen hegt. eine Statistit der Bierbrauereien sowie der ver. Der sonstige Obſtvein, Woſt und Obstjaft folgt berichtet ein Zeitgenosse: Die Herzogin war Das Wetter scheint sich noch zu verschlechtern. Es beſteht keine Aussicht, daß der Abflug vor Samsteuerten Wein, Most., Limonaden, Mineralwaf- aber bereits der gleichen Tendenz wie das Bier. angezogen wie zu einem Ball. Da sie nicht ohne ser und Sodawassermenge im Jahre 1932. Die versteuerte Menge diefer Getränke stieg vom Begleitung in das Wasser steigen durfte, mußte tag früh erfolgen fann. Aus der darin enthaltenen Uebersicht für das Jahre 1932 von 35.426 ständig vis auf 76.648 sich der Bürgermeister von Calais zu einem Seebergangene Fahrzehnt läßt sich feststellen, wie sich Seftoliter im Jahre 1929 und fant dann wieder bad entschließen. Er folgte vorschriftsmäßig auf Deutschlands Friedens- namentlich im Bieberbrauch der Konjunktur ftetig bis auf 56.792 hektoliter im Jahre 1992. zehn Schritte Diſtanz der Herzogin im Frad, Wirtschaft spiegelt. Bis zum Jahre 1929 Zylinder und weißen Handschuhen ins Wasser. Auch die Limonaden und die Mineralwässer steigt der Bierausstoß ständig. In diesem Jahre folgen im ganzen einer ähnlichen Tendenz. und die Mineralwässer Eine riesige Zuschauermenge batte sich am Strand liebe und Luftfreuden. Im betrug der Bierausstoß der Brauereien in der versammelt. Der Bürgermeister ging so weit, Jahre 1923 wurden 137.739 hektoliter Limonaden Die Kulturwelt, die bekanntlich außerhalb Tschechoslowakei 11,610.677 Sektoliter Bier, im und 87.706 hektoliter Mineralwasser verſteuert. Die blieb er ſtehen und wartete, bis die hohe Tame bis ihm das Wasser zum Halse reichte. Dann der Sitlergemarke liegt, hat sich über die„ rote Jahre 1930 11,416.999 Hektoliter, im Jahre 1931 versteuerte Menge dieser beiden Getränke stieg bis ihr Bad beendet hatte." Fliegerpeſt eine dem Herrn Göring nicht ganz 10,876.783 Sektoliter und im Jahre 1932 9,555.687 zum Jahre 1929, in dem 285.164 Sektoliter Limo. genehme Meinung gebildet; das Scheinmanöver Sektoliter Bier. Der durchschnittliche Bierver, naden und 266.108 hektoliter Mineralwasser ver. war für alle Menschen bis auf die naiven Gebrauch auf einen Einwohner ſtieg bei uns von ſteuert wurden. Dann fank der Verbrauch diefer müter der modernen blonden Hünen gar zu 52.1 Liter im Jahre 1932 auf 77.8 Liter im Jahre beiden Getränke wiederum stetig bis zum Jahre durchsichtig und sollte nur den Vorwand zu 1929. In den folgenden drei Jahren ſank dieser 1932, in dem 298.710 Sektoliter Limonaden und neuen Rüstungen bieten. Immerhin hatten auch Durchschnittsverbrauch auf 76.2, 69.2 und im 217.095 hektoliter Mineralwasser versteuert wurden. die Gegner des Dritten Reichs erwartet, daß sich Jahre 1932 auf 63.5 Liter Bier. In der Brau Serr Göring wenigstens auf kurze Zeit Be- industrie macht sich eine ständige Konzentration be Eine bemerkenswerte Entwicklung nahm der schränkungen auferlegen würde, um den offiziel merkbar Bon 583 tätigen Brauereien im Jahre Sodawasserverbrauch. Dieses Getränk, das bil len Freundschafts- und Friedensgeist seiner bei 1923 waren im Jahre 1932 etwa 480 in Betrieb. ligfte aller versteuerten Getränke, zeigt auch in ober übergeordneten Apostel einer neuen Welt Der Weinverbrauch folgt wohl infolge beder Zeit der Krise einen ständig steigenden Vernicht zu ſehr zu blamieren. Weit gefehlt: über ſonderer Gründe in der Preisgestaltung dieser Initiative befagter, nur von Hakenkreuzler- regelmäßigen Konjunkturbewegung nicht in dem nicht von Menschenaugen gesehenen roten Flie- Maße wie der Bierverbrauch. Im Jahre 1932 Jahre 1929 309.130 Sektoliter und im Jahre 1982 gerpest über Berlin wurde der Deutsche wurden 480.987 Hl. Traubenwein und Trauben. 343.720 Hektoliter Sodawasser versteuert. Quftsportverband gegründet, der seine
Bollsgenossen mit folgendem Aufruf über
schwemmt:
"
Deutsche Bolfsgenossen!
Der Abschnitt 42 im Schandvertrag von Ber failles lautet u. a.:
darf
„ Land. und Marineluftstreitkräfte Deutschland nicht besigen. Apparate und Material wird ausgeliefert und zerstört."
Der Aufbruch der Nation unter unserem all. verehrten Bolfstanzler Adolf Hitler hat bewiesen, daß Deutschland leben will und seine großen ge schichtlichen und kulturellen Aufgaben weiter erfüllen wird. Eine der Hauptaufgaben ist nun: Deutschland braucht Flieger!
Baut die Luftfahrt auf, denn Luftfahrt ist Not! Die Regierung und mit ihr das National fozialistische Fliegerforps haben jegt alle nationalen Verbände der Luftfahrt zusammengeschlossen und die Gründung des Deutschen Luftsport- Verbandes vollzogen.
Gerade das im Grenzgebiet liegende Erzge birge begrüßt mit Begeisterung diesen Zusam menschluß. Die Wichtigkeit der Aufgabe wird er härtet in Anbetracht der schwer gerüsteten Rach
barstaaten. Bombenflugzeuge fönnen in weniger als einer halben Stunde unsere Stadt und das gesamte Erzgebirge in Trümmer legen.
Noch sind uns durch den Versailler Vertrag Fesseln auferlegt, aber das junge Deutschland will auch in der Luft wieder voran kommen.
Ich will ein Boelde werden, so heißt der Leit stern unter dem das junge Deutschland durch Baus, Segel. und Motorfluggruppen in eigener Schu lung herangebildet werden soll zu tüchtigen Flie gern zum Nußen der Nation.
Die Jugend ist unseres Boltes Zufunft. Dienen wir ihr, so dienen wir unserem Volk, nügen wir ihr, so nügen wir dem Volksganzen.
Bei diesem großen Werf, welches der Deutsche Buftsportverband durchführen will, dürfen Sie nicht abseits stehen. Auch Sie müssen mithelfen. Sie wissen ja, zu so einer gewaltigen Aufgabe gehört in erster Linie Geld. Maschinen und Ausbildung erfordern große Mittel.
Besuchen Sie das Segelfliegerlager auf dem Schwartenberg und unterstüßen Sie uns, indem Sie das das nachstehende Formular ausgefüllt an uns ein
jenden.
Mit deutschem Fliegergruß! Heil Hitler! Deutscher Luftsport Verband, Ortsgruppe Olbernhau u. Umg. Freibergerstraße 87.
-
"
-
An den Deutschen Luftsport- Verband, Ortsgruppe Olbernhau u. Umg., Freibergerstraße 87. Hierdurch bitte ich um Aufnahme in den D2 V als aftives förderndes Mitglied.
., den..
Name. Adresse..
•
•
brauch.
Im Jahre 1923 wurden 143.514 Sektoliter, im
Im Sanatorium der Ozeanschiffe.
Dieses imposante Bild stammt aus dem englischen Hafen Southampton . Borne wird das Motorschiff ,, Alcantara" von kleinen Schleppdampfern nach dem Verlassen des Trockendocks ins freie Wasser bugsiert. Hinten sieht man den Riesendampfer„ Berengaria" in einem gewaltigen Schwimmdock, wo er eine gründliche Ueberholung erfährt?
Vom St. Bürokratius.
Das Rissen.
Einer stammt aus Desterreich, lebt jest in Deutschland und ist arbeitslos. Seine Mutter will ihm etwas Gutes antun, stridt ihm ein Rissen, endet es ihm per Pädchen. Das Bädchen wird überbracht von einem Zollbeamten:„ An Boll sind zu entrichten vier Mart!" Worauf der Empfänger die Annahme verweigert.
Das Bädchen geht zurüd nach Desterreich, wo die Absenderin die entstandenen Rosten bezahlen soll. Sie weigert sich, das Kissen wird versteigert. Es bringt eine Mart und 20 Pfennige!
Der Manschettenmann.
In München tragen die Verkehrsschußleute blauweiße Manschetten. Mein Vetter, der fremd in München ist, hatte in der Lindwurmstraße zu tun, und da er den Weg nicht dahin kannte, ging er am Sendlinger Tor- Platz zu einem Verkehrsschutzmann,
Ist im August viel Sonnenschein,
so bringt er sicher guten Wein,
genannt Staumander!", und fragte:„ Verzeihen Sie, wie fomme ich am besten zur Lindwurmstraße?" ,, Da müssen Sie einen Herrn ohne Manschetten fragen," war die verblüffende Antwort.
Der Sekretär.
Japanische Reklame. Merkwürdige Reflameaufschriften sind in japanischen Geschäften üblich. Da heißt es z. B.: Unsere Teppiche sind so weich wie die Haut eines neugeborenen Kindes!" Ein Warenhaus rühmt sich, seine Waren mit der Geschwindigkeit eines Geschosses abzuliefern. Ein Papierfabrikant lobt ein Padpapier, das nicht schneller reißt, als die Saut eines Elefanten". Was die Anpreisung des Kundendienstes angeht, so schießt ein Warengaus wohl den Vogel ab, das seinen Katalog beginnt, indem es versichert, daß die Kundschaft mit ausgesuchtefter Höflichkeit empfangen wird:„ Unfere Angestellten werden so liebenswürdig sein. wie ein Vater, der seiner Tochter zwar feine Mitgift geben kann, aber doch einen Mann für sie sucht. Wir werden Sie begrüßen wie einen Sonnenstrahl, der den Himmel nach einem trüben Regentag erhellt." Wie man sieht, versprechen die Kaufleute in Javan ihrer Rundschaft sehr viel; wenn sie auch instande sind, alles zu halten. dann marschieren sie, was ben Service" angeht, an erster Stelle in der Welt.
Ein Dorf taucht aus dem Meer auf.
Im Jahre 1895 wurde ein Fischerdorf in der Nähe von Tellicherry ( North Malabar) bet einer Sturmflut vom Meere verschlungen. Jetzt erst ist das Dorf bei einer neuen Sturmflut wieder aus dem Meere aufgetaucht. Als der Sturm losbrach, wurde das Gewässer zwischen den beiden Gelsen Neeloth Point und Balikallu außer ordentlich ruhig. während ringsherum das Meer von Sturm und Regen wild gepeitscht wurde. Plößlich kam eine Sandbank zum Vorschein, die von Minute zu Minute breiter und höher wurde und in wenigen Stunden den Balikallufelsen mit einem dritten Felsen, dem Chappakallu, verband. Das aus dem Meere neugewonnene Land weist noch die Spuren des alten Fischerdorfes und die Ueberreste eines alten Tempels auf. Auf die Kunde von dem Naturereignis sind aus der nahen und ferneren Umgebung viele Neugierige herbei gekommen, um das zurüdgewonnene Band zu fehen.
Außergewöhnliche Atmung.
Eine seltene physiologische Abnormität wurde bei der fürzlich abgehaltenen Jahresversammlung des Carnegie- Institutes in Washington vorge führt. Eine 30jährige Dame, übrigens selbst Wissenschafterin, mußte sich allen möglichen Untersuchungen durch die anivefenden Gelehrten unterzichen, weil sie nur drei-, höchstens viermal in oer Minute atmet, während die Zahl normalerweise etwa das Fünffache betragen sollte. Von einem ähnlichen Fall ist bisher nie etwas befannt geworden, so daß das Interesse der Fachleute begreiflich ist. Uebrigens wurden Pulsschlag und Herzbewegungen bei der Untersuchten für vollkommen dem Durchschnitt entsprechend befunden, nur ist die Luftmenge, die sie bei jeder Ausweitung des Brustkorbes in die Lungen atmet, außergewöhnlich groß.
Ein Herz aus Messing.
Großes Festessen in einer französischen Provinzstadt zu Ehren des Ministers. Man ißt und Der englische Professor Dr. Gibbs führte in trinkt ganz vorzüglich. Die Stimmung ist gehoben. Da nähert sich der Sekretär des Festpräsidenten dem der Universität zu Stanford zum erstenmal ein Minister und fragt ihn leise: Wollen der Herr fünstliches Herz vor, das in Bau und Arbeit&, Mi- weise Der Minister jest sprechen oder wünschen der Herr mi- weise dem echten vollkommen entspricht. nifter, daß die Leute sich noch etwas amüsieren?" Apparat ist aus Messing hergestellt und wird durch Wasserdruc in Bewegung gesetzt. Sunde. Staßen und sogar ein Maultier wurden nach Entfernung des Herzens durch die Erfindung des In Deutschland wird im allgemeinen feiner Selehrten stundenlang am Leben erhalten, wobei begraben, bevor er tot ist. In der Friedhofsord- das Blut in ganz normaler Weise durch den Stör nung von Gießen aber heißt es im§ 68 wörtlich: per des Versuchstieres strömte. Uebrigens wurde Die Beerdigung ist erst nach eingetretenem m Verlauf der Untersuchungen festgestellt, daß Tode gestattet. Ausnahmen bedürfen der Geneh der Blutstrom eines gesunden Menschen rund migung des Bürgermeisters." hunderttausend Kilometer im Jahre zurücklegi.
Friedhofsordnung.
Je mehr der heilige Dominifus schürt, desto ärger im Winter man friert.
ins Korn zu laufen, nennt man die Kornfrau eine böse Roggenmuhme, die Kinder entführt. Der Kornhansli schneidet Hände und Ohren ab", fagt man an anderen Orten.
Die alten Frauen in den Dörfern erzählen indessen flüsternd von den Korndämonen, die zur Aber die Erwachsenen haben wohl selbst Zeit der Ernte umgehen. Wenn das Korn wogt, sagen sie nicht: Heute geht ein Wind, der ist gut Angst und Schen vor dem großen, wogenden für die Ernte!", sondern sie sagen:„ Das Korn- Feld! Das verraten all diese Sagen. Haben männchen geht um!", oder„ Der wilde Jäger Angst bis zum letzten Moment, ob sie die Ernte fährt übers Korn!" Manchmal ist der Wind im sicher heimbringen. Da kann immer noch ein Storn der Teufel, der seine Grokmutter peitscht"; gefährliches Gewitter kommen! Die Korndämo der christliche Einschlag in den alten Sagen monen und Erntegespenster kann man als Blit stärker ist, fagt man:" Der Herr Jesus hütet die ableiter leibhaftig fürchten und respektieren. Das geht, bis die Wartezeit vorebi ist. Vis Die Korndämonen treten als„ Safermann" der Mensch mit seiner Arbeit einseßen kann, vorn auf, mit schwarzem Hut und gewaltigem Krüd am Wegrain, aber bald ist er mitten ins Feld stock- vielleicht ist einmal eine Bauernfrau vor vorgedrungen. Da hängt wieder alles von ihrer eigenen Vogelscheuche erschrocken. Man seiner eigenen Straft, von seinem eigenen Fleiß spricht von Rudeln von Wölfen oder von Wild- ab: Tauschweinen, die sich im Korn wälzen. In vielen Märchen vielt die Kornfrau" oder die„ Korn
Der August im Boltsmund. Das Flugblatt zeigt allerdings in einem Deutsch, das mehr mit dem Jargon des neuen Da der Juli recht feucht war, haben die Dichterfürsten Ewers als den Nachkommen Felder tüchtig aufgeholt. Nun sezt vorschriftsGoethens auf gemeinsamen Nenner zu bringen mäßig die große, trockene Hiße für die Ernte wäre, wie friedlich unsere Nachbarn im Norden ein. Das freut besonders die Weinbauern: auf unsere Grenzen zu schielen belieben. Noch flarer wird der ganze Geist durch den frommen Wunsch, ein jeder Hitlerjunge Quer möge sofort ein Boelke werden! Boelte ist nicht etwa mit dem sagen sie. Der 10. August ist ein besonderer Stunstflieger Udet zu verwechseln, der sein Leben Werktag: für die Verbesserung der Flugmethoden eingeFindet man um Laurentius schon reife Trauben, setzt hat, sondern der Kampfflieger Boelte, der so ist Hoffnung auf guten Wein. nach dem Freiherrn von Richthoven im Großen Des Morgens zieht der Landmann auf die Arieg" die meisten Feinde abgeschossen hat. Das Wiese: sind natürlich die geschichtlichen und fulturellen Aufgaben des neuen Staates; das ist der Aufbruch der Nation und ihr Ziel. Nach der Bücherverbrennung tann das junge Deutschland nur be- lautet eine alte Regel, wenn er jetzt den strebt sein, auch in der Luft wieder voranzutom ficht, weiß also der Bauer, daß er diesmal seine men: so wie in feinen Landerfolgen, die alles, Ernte troden herein bekommt. was man den naiven Hunnen in die Schuhe ge- Aber jetzt schon entscheidet sich das Wetter schoben hat, weit hinter sich lassen. pl.- für den Winter. Für den 4. August heißt es:
"
Wenn's im August start tauen tut, so bleibt das Wetter gut,
Lämmer."
mutter" eine Rolle: sie entscheidet. wer eine gute Ernte verdient hat, und wer nicht.
te verdient hat, und wer nicht abhalten will,
Wer im Heunt nicht gabelt, in der Ernt' nicht zabelt, im Herbst nicht früh aufsteht. der schau, wie's im Winter geht!