Nr. 188
Sonntag, 13. August 1933
Ein Gedenkwort
Die Einziehung des Borwärts"-Gebäudes und vermögens durch den Goeringstaat ist ein
Seite 3
Im September werden es dreißig Jahre, daß August Bebel auf dem Dresdner Parteitage in vielstündiger Rede eine große, schwere Schlacht gegen den Revisionismus schlug. Ja, der leidenschaftliche Stämpfer schoß, fortgerissen von der
Zu August Bebels zwanzigstem Todestage am 13. August. Ehrenzeugnis für alle, die einst dort gearbeitet, der die Partei der deutschen Arbeiter mitgeschaffen und Bebel war mutig genug, diese Stellungnahme 3iel. Ja, Bebels Rede hat der Partei damals Können bei der Erinnerung an den Mann, I packt hatte- Webel und Liebknecht der Stimme Erregung des Kampfes, manchmal weit über das beraten, gelehrt, ſtudiert haben und deren Innen- und sie klug und mutig emporgeführt hat zu grundfäßlich als Gegner jedes dynastischen Krie durch die Zurückweisung der revisionistischen Strö eben mit diesem Haus verbunden war.. Wenn imponierender Größe, andere als bittere und ges, als Sozial- Republikaner und Mitglied der mungen, die ja, wie fich später zeigte, doch nur in Serie- nicht nur genüßt, ſondern auch geſchadet, Genügt jetzt das Siegel auf diesen Raub gesetzt wird, so erinnert man sich der Geschichte dieses großen Internationalen Arbeiter- Affoziation zu begrün Eisenbetonbaues, den die verfemte Partei des Broletariats 1913 für bare drei Millionen gekauft hat, um endlich ihre Zentrale im eigenen Hause zu haben. Dort war der Vorwärts" mit seiner Druderei untergebracht, die Geschäftsleitung, der Buchverlag, der Parteivorstand mit seinen zahl reicheren und größeren Unterabteilungen, wie der Arbeiterjugendzentrale, der Leitung des Bil dungswesens, der Parteischule vor dem Krieg, das Breßbüro. Dort war auch das Parteiarchiv mit den Eisenschränken voll der Originalmanuffripte der Engels, Lassale, Marr, mit den Briefen der Vorfämpfer, mit den ersten Zeitungen des So zialismus, der Rheinischen", dom„ Vorboten". mit Reliquien des russischen Freiheitskampfes.
Es ist wenigstens gelungen, die wertvollsten Bestandteile des Archivs rechtzeitig in Sicherbeit zu bringen.
bat.
Die stolzesten und die traurigsten Erinnerun gen stürmen aus der Erinnerung an das Vorwärts"-Haus herauf. Von hier aus wurde Paul Singer zu Grabe getragen. Eine Million Berliner Genossen gab ihm das Geleite in stun denlangem Marsch hinaus nach Friedrichsfelde. schmerzliche Gedanken wach werden? Zwanzig Richard Fischer sprach tiefbewegt an Ein Jahre sind es heute, daß August Bebel , der ungers Sarg, daß kein anderer solche Opfer wie bestrittene Führer, der vergötterte Vorfämpfer Baul für die Sache gebracht habe; das Herz des der deutschen Sozialdemokratie, einer der Größten Borwärts" Direttors ging über, als er sich erin- der weltumspannenden proletarischen Freiheitsmerte, daß der Vielverleumdete sein großes Ver- bewegung, als Dreiundsiebzigjähriger die Augen mögen dem Kampfblatt der Besißlosen geopfert schloß. Aber in diesem Gedenfjahre, das auch Jahr der Erinnerung an den Tod Margens ist, Dann kam der Krieg, die Spaltung, der Zu- scheint das Werk August Bebels für immer versammenbruch, der Bruderkrieg. Nach vorhergegan nichtet, ist die Partei, deren Mitschöpfer und genen Besuchen" besetzten am 5. Jänner 1919 deren herrlichste Führergestalt er war, zerschlagen bewaffnete Spartakusleute das faum beschützte und die Arbeiterklasse, die Bebel zur Freiheit Saus obwohl sie seit dem 9. November ihre führen wollte, liegt wieder in Ketten. Verloren Rote Fahne" herausgeben fonnten. Es war der August Bebels Lebenswerk verloren alle Stel Sonntag, an dem der Aufstand gegen die Ab lungen, die unter seiner Führung die Arbeiterjebung Emil Eichhorns als Polizeipräsident los- flaffe erobert hatte verloren alle Früchte eines gebrochen war. Regierungstruppen beschoffen langen Stämpferlebens! Wozu in solcher Stunde, einige Tage darauf, nach ergebnislosen Verhand außer um sich tiefer hineinzuwühlen in den lungen, das Haus mit schweren Minent, die Schmerz, den Schatten August Bebels heraufbeschwere Rerstörungen anrichteten. Erst da ergab schwören? sich die Besaßung, deren Parlamentäre der Major und spätere Stahlhelmführer v. Stephani hatte
-
erschießen laffett...
den, und er hatte damals sogar die Mehrheit ein vorübergehender Erfolg war. Geschadet durch das Mißtrauen gegen die Intellektuellen, das er seiner Partei, hatte den Parteivorstand gegen fich! Bebel wußte, wie sehr es darauf ankommt, durch diese Rede erweckte, geschadet durch manin solchen Situationen sich nicht der allgemeinen hen persönlichen, wenn auch durchaus sachlich Stimmung anzupassen, sondern grundsätzlich zu gemeinten Angriff. Aber auf diesem Parteitage handeln. Er hatte damals schon erlannt, was sprach der Sechzigjährige das stolze Bekenntnis: Otto Bauer viel später einmal erklärte: daß es nicht darauf ankomme, im Augenblick, sondern für die Zukunft Recht zu behalten!
Und August Bebel führte die Partei durch die Zeit ihrer schwersten Verfolgungen, durch die taufend Schwierigkeiten und Nöte des Sozialisten gefeges! Ein bürgerlicher Schriftsteller, freilich einer mit freiem Blid und mehr Wut, als sonst bürgerlichen politischen Schriftstellern eigen zu sein pflegt, S. von Gerlach, sagte in einer fleinen Biographie, die noch zu Bebels Lebzeiten erschien, über Bebels Größe in jener Zeit:
„ Ich will der Todfeind dieser bürgerlichen Ge sellschaft und dieser Staatsordnung bleiben, um sie in ihren Existenzbedingungen zu untergraben und sie, wenn ich kann, zu beseitigen!"
Todfeind der bürgerlichen Gesellschaft! st es während des Strieges, ist es in den Nach triegsjahren jeder Genosse, der in der Partei Bebels stand, geblieben? O, man war es gewiß im theoretischen Bekenntnis, war es im Wollen
aber es gab mancherlei provisorische Frie densschlüsse", gab schließlich auch manches grund fäßliche Abirren. Man glaubte, mit der Schaf Mit das Größte für die Partei hat Bebel fung der demokratischen Republik, mit den demo gerade während der ersten Jahre des Sozialisten- kratischen Institutionen schon der bürgerlichen gefeßes geleistet. Sein Verdienst vor allem ist es, Gesellschaft den Boden ihres Lebens zerstört zu daß die Parteikrisis nicht zur Katastrophe aus haben, man war hineingewachsen in einen verartete. Mochte alles scheinbar zusammenbrechen: trauensvollen Glauben an die„ Demokratie an Organisation, Presse, Stimmenzifferner be- fich", an die„ Ueberparteilichkeit der Demokratie", hielt den Glauben. Viele verloren die Hoffnung den Bebel nie geteilt hätte. Man war nicht mehr und wanderten aus. Materielle Not drückte die so und nicht mehr in jenem Sinne, der aus Zurückgebliebenen nieder. Die Spigelei demora Bebels Worten sprach, der Todfeind der bürgerlifierte die Partei. Aber Bebel behielt den Kopf lichen Gesellschaft!
oben. Nicht einen Augenblid zweifelte er daran, Todfeindschaft gegen die bürgerliche Geselldaß es sich nur um eine„ borübergehende Erschaft! Das ist Bebels Vermächtnis! Jeyt fernen scheinung" handle, daß die Sozialdemokratie nach es Millionen neu, daß es nur Todfeindschaft dem Unwetter um so fühner ihr Haupt erheben gegen sie geben kann. Jetzt aber wird auch werde. Wo er auch hintam, brachte er den zwei Bebels Kämpfergeist wieder lebendig in den feinden und sorgenden Gemütern den Glauben. Massen! Der Geist des großen Toten führt sie!
Suggestiv teilte sich seine Siegeszuversicht den August Bebel war der größte deutsche Arbeianderen mit. Der Parteiführer war zum Broter. In feinem war wie in ihm verkörpert die pheten geworden. Was die Partei gerade damals Schlichtheit und Einfachheit des deutschen Proleam nötigsten brauchte, das gab er ihr, das konnte tariers, der Wissensdrang des deutschen Arbei nur er ihr geben." ters, die Paarung von unbengjamem KampfDie Zeiten sind andere, die Verhältnisse sind willen mit umfassendster Menschenliebe. So lebt andere, ja, und im Vergleich zur nationalsoziali seine Gestalt in der Geschichte fort. So steht sie stischen Barbarei war das Sozialistengeses mild vor unseren Augen in einer Zeit, da die bürgerund sanft. Aber nicht darum handelt es sich, es liche Gesellschaft sich durch Proletarierblut mie nun möglichst genau so zu machen wie August der zu restaurieren versucht, in einer Zeit, da mit O, nicht um zu flagen, nicht um zu Bebels Bebel, wie damals die Partei unter seiner Füh- dem Arbeiter auch wieder die Frau für deren BeGrabhügel die wehmütige Frage zu senden: was rung. Wohl aber darum: jenen gleichen unbeirr- freiung Bebel so Gewaltiges geleistet, wieder vermüßte Dein Mühen, Dein Kampf, und was ging baren, unbeugsamen Glauben an die Mission der flavt ist. Aber: die Klasse, der Bebel entstammte Bald darauf jette man die zerfetzte Leiche in Erfüllung von all Deinen Prophezeiungen?, Arbeiterklasse, an die doch unzerstörbare Kraft der und für die er gekämpft, lebt! Ihre Kraft ist ge des„ auf der Flucht erschossenen" Karl Liebknecht noch etwa gar um refignierend die roten Fahnen, Klaffe, an den Sieg der Klasse in sich, in den jetzt lähmt, nicht zerbrochen. Bebels Saat ist nich: in Friedrichsfelde bei- Rosa Luxemburgs ent- die wir einit als triumphierende Boten des End- gequälten, verfolgten und gedemütigten Prole verloren. Die geschichtliche Aufgabe der Klaffe ist seelter Körper war von dem dunkeln Waffer noch sieges dort aufzupflanzen schwuren, nun an tariern lebendig zu halten! Darum, den Kopf geblieben. In schwerer Zeit, als Bebel durchnicht herausgegeben.... seinem Grabe niederzulegen, erinnern wir uns oben zu behalten! Darum, den Mut nicht zu verlebte, aber in seinem Geiste, erfüllt von seinem: Vom schwarzumkleideten ersten Sof haben wir heute des größten Sohnes der deutschen Arlieren! Darum, an August Bebels Beispiel sich Willen, seinem Glauben, seinem Trot baben wir Vom schwarzumkleideten ersten Sof haben wir beiterklasse! Sondern um uns, mögen sich die aufzurichten! Darum, dem Fascismus so wie er sie zu erfüllen. manchem Führer den letzten Weg begleitet, zuletzt Zeiten noch so sehr gewandelt, die Verhältnisse der Bismardschen Gewaltpolitit entgegenzuschleu- Sie wird erfüllt werden! noch den Reichskanzler Hermann Müller . noch fo gründlich geändert haben, aufzurichten an dern das wuchtige Trotz alledem!" Bebels Stämpfertum, an seinem unbeirrvaren Glauben an den Sieg der Arbeiter, an dem unvergänglichen Beispiele seines Lebens- und um von August Bebel zu lernen!
Dann rückte der braune Terror immer näher. Reichsbanner bewachte das Haus, bis ver haftet, aufgelöst, verboten wurde. Polizei stand herum, damit das verbotene Blatt nicht etwa doch erscheine. Man suchte in den Büros, verbot die Partei, verhaftete, wer noch drin war.
*
Das sei der Arbeiter Gelöbnis an Bebels zwanzigstem Todestage.
Zum Nachdenken für die Lebenden. Was einer ist, hat die Gesellschaft aus und in den Rechten zwar gemindert, aber nicht beseitigt und durch die ökonomische Abhängig feit, in der sich die Frau im allgemeinen und die proletarische Frau im besonderen, gleich der proletarischen Männerwelt befindet.
Ferdinand Lassalles Donnerivorte hatten Still stehen die Set- und Drudmaschinen, zum ersten Male deutsche Arbeiter aus stumpfer der Kupfertiefdruck, die Buchbinderei. Verödet Schicksalsergebenheit aufgerüttelt. Aber jo gewal liegt das Jugendheim, nicht mehr erklingen die tig die Wirkungen der Agitation Lassalles waren ihm gemacht. Lieder und Marschmusikproben der Reichsbanner- zu kurze Zeit währte sie, um organisatorische und SAJ- Kapellen. Erfaffung großer Massen zu ermöglichen. Und Es ist die Pflicht eines jeden Menschen, Die vier Häuser der Partei, die nun geraubt schwächliche Nachfolger in der Führung des All- von dem Augenblid an, wo er die Fähigkeit sind, stehen an und nächst dem Belle- Alliance- gemeinen Deutschen Arbeiter Vereines und der eines selbständigen Urteils erlangt, sich um die Play. Schöner Bund" heißt das. Der Platz ist so Laffalle- Kult seiner Mitglieder machten aus ihm öffentlichen Angelegenheiten zu befümmern, weil Auch der genialste Mann wurde von einer genannt, weil bei Belle Alliance 1813 Napoleon eine Sekte. Bebel aber, der junge Drechsler, der die ganze soziale Existenz, die ganze soziale Ent- Mutter geboren, der er oft das, was er besitzt, von den altmonarchischen Verbündeten besiegt als Demokrat" seinen Weg in die Politit be- wicklung der einzelnen in höherem Grade von verdankt. Mit welchem Rechte will man also der gonnen hatte, führte, nachdem er sich zum konse- den Einrichtungen und Zuständen abhängt, die Frau die Gleichberechtigung mit dem Manne Die deutsche Arbeiterflasse wäre nicht besiegt quenten proletarischen Revolutionär entwickelt der Gesamtheit der Gesellschaft eigen sind, als verjagen? worden, wenn sie ihre Belle Alliance fich erhalten hatte, die Arbeiterbildungsvereine, führte damit von seinem eigenen Wissen und eigener Tüch große Arbeiterscharen zu eigener Arbeiterpolitif, tigkeit, eigenem Können. Spricht man von der Gleichheit aller Ernst Neuer. auf die Bahn des Klassenkampfes, schuf aus den Menschheit, dann ist es ein Unding, davon die deutschen Arbeitervereinen die deutsche Sozial- Es handelt sich darum, die sozialen Zu Hälfte des Menschengeschlechtes ausschließen zu demokratie. stände in der Weise zu gestalten, daß jeder wollen. Mensch die Möglichkeit zur vollen ungehinderten Entwidlung seines Wesens erhält.
wurde.
hätte!
Goerings Schlachtbericht.
*
Bebels Lebensweg das war zugleich der Berlin , 12. August. Im Norden der Stadt Weg der deutschen Arbeiter aus völliger politi Es gibt feine Befreiung der Menschheit ohne die soziale Unabhängigkeit und Gleichstellung der wurden in der bergangenen Nacht mehrere scher Gleichgültigkeit zu ersten tastenden Schritten Wohnungen von früheren Angehörigen der in der Gefolgschaft der fleinbürgerlichen DemoUnser Ziel erringen wird nicht nur durch Geschlechter. KPD durch SA - Männer einer genauen Durch kratie und dann über sie hinaus zum Eigenleben fleine Konzessionen, durch Kriechen am Boden, fuchung unterzogen. Es wurden dabei zahlreiche als Klaffe. Die von Lassalle ersehnte Bermäh indem wir zu den Massen heruntersteigen, son Die sozialistische Gesellschaftsordnung bildet KPD - Betschriften beschlagnahmt. Drei Personen lung von Wissenschaft und Proletariatjie voll- dern indem wir die Maffen zu uns empor- sich nicht, um proletarisch zu leben, sondern um wurden festgenommen. Als einer der Verhafte zog sich in der Person August Bebels, der ein un heben, indem wir sie begeistern für unsere gro- die proletarische Lebensweise der großen Mehrten einen Fluchtversuch unternahm und auf ermüdlich Lernender war, und sie wurde im ßen Ziele. zahl der Menschen abzuschaffen. mehrmaligem Anruf nicht stehen blieb, wurden Proletariat Wirklichkeit unter seiner Führung.
auf ihn mehrere Schüsse abgegeben. Der in den Die suchende, die irrende, die oft beschwerliche Die Menschheit wird in der sozialistischen Der bestehende Gegensatz zwischen KopfOberschenkel getroffene Flüchtling wurde als Umwege gehende Klaffe wurde, geführt von Bebel Gesellschaft, wo sie erst wirklich frei und auf arbeit und Handarbeit, ein Gegensatz, den die Polizeigefangener in das Staatsfrankenhaus und seinem Freunde Liebknecht , ihrer besonderen ihre natürliche Basis gestellt ist, ihre ganze herrschenden Klassen nach Möglichkeit verschäreingeliefert. gesellschaftlichen Stellung, ihrer geschichtlichen Entwicklung nach Naturgefeßen mit Bewußtsein fen, um sich auch die eifrigsten Mittel zur HerrIm Südwesten Berlins bemalte in der ver Aufgabe sich bewußt. Erst unter August Bebels lenfen. In allen Epochen handelte die Mensch schaft zu sichern, wird aufgehoben werden müssen. gangenen Nacht ein Kommunist eine Mauer Führung betraten die deutschen Arbeiter wirklich beit in Bezug auf Produktion und Verteilung, mit den Worten:„ Nieder mit Hitler! KPD die Bühne der Geschichte. August Bebel wurde wie auf Bevölkerungsvermehrung ohne Kennt Der endliche Sieg wird einst um so größer lebt! Rotfront!" Ein Polizeibeamter in Zivil damit zu einer großen geschichtlichen Bersönlich nis ihrer Gefeße, also unbewußt; in der neuen sein, je cifriger und aufopferungsvoller jeder und ein A Mann nahmen ihn sowie vei feit als erster deutscher Arbeiter, der in die Gesellschaft wird sie mit Kenninis aller Gesetze einzelne die vorgezeichnete Bahn verfolgt. Be Helfer fest, die ihm Aufpasserdienste leisten Geschichte einging. bewußt und planmäßig bandeln. Der Sozialis denfen, ob der einzelne ungeachtet aller Opfer sollten. August Bebel war Führer der deutschen Armus ist die mit flarem Bewußtsein und voller der Arbeit und Mühe den Beginn einer neuen, beiter auf dem Wege zur Einigung, zur Schaf Erkenntnis auf alle Gebiete der menschlichen schöneren Kulturperiode noch erlebe, des Sieges Kundgebung der Blauhemden fung der einen einheitlichen Partei aus den bis Tätigkeit angewandte Wissenschaft. Früchte noch genieße, dürfen feine aufstoßen, dahin einander bekämpfenden Gruppen der Lasnoch weniger dürfen sie ihn von dem betretenen verboten. falleaner und der Eisenacher( die sozialdemokra Frau und Arbeiter haben gemein, Unter- Wege abhalten. Wohl können wir weder Dauer noch die Art der Entwicklungsphasen bestimmen, Dublin , 12. Auguft. Die Regierung des Frei- tische Partei Bebels und Liebknechts). Bebel war drückte zu sein. die dieser Kampf um die höchsten Ziele zu durchStaates Irland hat sich gestern abends in einer der Führer der Partei in politisch schwierigsten Das weibliche Geschlecht in seiner Masse laufen hat, wir können dies ebenso wenig, wie Stabinettsiigung, die unter dem Vorsitze De Va- Situationen. Als 1870 im Reichstag des NordIeras stattfand, mit dem für kommenden Sonntag deutschen Bundes von den Abgeordneten eine leidet in doppelter Beziehung: einmal leidet es wir über die Dauer unseres Lebens eine Gegeplanten Propagandaaufmarsch der fafciftischen Kriegsanleihe von hundertzwanzig Millionen unter der sozialen und gesellschaftlichen Abhän wißheit haben. Aber wie die Lust zum Leben uns " Blauhemden" befaßt und diese Sundgebung ver- Talern verlangt wurde, enthielten sich in einer aigkeit von der Männerwelt – dies wird durch beherrscht, so können wir auch die Hoffnung Zeit, da nationalistische Raserei die Massen ge- förmliche Gleichberechtigung vor den Gesetzen hegen, diesen Sieg zu erleben.
boten.