Seite 2

Samstag, 19. August 1933.

lichen Entwicklung entdeckte, zeigte auf, daß nalismus das Bekenntnis zur Nation gegen- schiedsgerichtliche Regelung lösen will. Aller­die Befreiung der Arbeiterklasse nur ihr eige übergestellt und schon durch diese Gegenüber dings ist es sich darüber klar, daß der Krieg nes Wert sein kann- und noch mehr: er stellung den erbärmlichsten Betrug aufgeführt, nicht überwunden werden fann ohne die bewies, daß die Befreiung der Arbeiterklasse der überhaupt vorstellbar ist. Denn das Belleberwindung des Kapitalismus, ohne die aus den Fesseln der Unfreiheit und Ausbeu- fenntnis zum proletarischen Internationalis Konstituierung aller Nationen zum Bund tung zugleich die Umwandlung der mensch- mus schließt das Bekenntnis zur Nation in jolidarischer, gleichberechtigter und gleichper­lichen Gesellschaft in ein solidarisches Gemein sich. Allerdings nicht ein nationales Bekennt- pflichteter Menschen. Aber der proletarische wesen ist, daß es also das Ergebnis des nis, das sich in der Verächtlichmachung ande- Internationalismus, der sich in diesem Lande Klassenkampfes fein muß, si chrer Nationen und in der Vorbereitung eines zum Wohle gerade des deutschen Volkes be­selbst zu überwinden und durch die siegreichen Krieges um der nationalen ,, Herr- währt, besser bewährt hat als alle nationalen Beseitigung der Rangordnung: Ausbeuter- lichkeit" und Größe" willen erschöpft, son- Einheitsphrasen, er ist die Fortsetzung Ausgebeutete die Einheit der Nation dern auf der Tatsache beruht, daß die Prole- des Klassenkampfgedankens, seine Ergän zu konstituieren. An die Stelle der tarier aller Nationen gemeinsame Wünsche zung; er will die Nationen der Erde zu alten bürgerlichen Gesellschaft mit ihren Klas- und Aufgaben haben und daß sie den Krieg, einer solidarischen Gemeinschaft konstituieren sen und Klassengegensäßen tritt eine Assozia- an dem die Reichen verdienen und der den und nicht, wie die nationalistischen Hetzer aller tion, worin die freie Entwidiung eines jeden Nationalismus zur Voraussetzung hat, hassen Zungen behaupten, eine Nation an die andere die Bedingung für die freie Entwicklung aller und bekämpfen müssen. Die Kapitalisten wan verraten. Dies ist der Sinn des Liedes, das ist".( Karl Marr.) Wer den Klassenkampf bedeln auch das Blut, das die Proletarier in Millionen gläubig und kampffroh singen: seitigen will, der muß die Klassengegensätze den Kriegen vergießen, in Geld um; und jeder Schon jubeln des Sieges Signale, empor, überwinden; sie können nur überwunden wer- Krieg, auch ein siegreicher, bringt die Nation der Tag dringt ein: Die Internatio= den durch die Aufhebung der Klassen, also den nicht um einen Schritt vorwärts, sondern nale wird die Menschheit sein!" Kampf der Unterdrückten um ihre Befreiung namenloses Entjeßen über alle ihre Glieder. Die Hetzer, die Mörder, die Reaktionäre So wird der Klassenkampf zum Mittel, die Das Bekenntnis zum Internationalismus haben jetzt Konjunktur. Aber unzerstörbar ist Einheit des Volkes herzustellen. Wer also bedeutet, daß das Proletariat, ohne die Lebens- das Proletariat, unzerstörbar sind darum die zum Kampfe der Unterdrückten für ihre Be- rechte der eigenen Nation aufzugeben, die der Aufgaben, die ihm die Geschichte vorschreibt: freiung aufruft, der stößt nicht einen die anderen anerkennt und die Streitfragen der Baumeister einer schöneren, gerechten Welt Klassen des Volkes trennenden Schrei aus, Nationen untereinander durch friedensbereite, zu sein.

sondern einen Schrei, der um seines Inhalts millen auch dann noch ein Schrei der Liebe und der Versöhnung sein wird, wenn er als Schlachtruf des Volfes ertönt"( Lassalle).

Boykott deutscher Waren auf der ganzen Linie!

Wer deutsche Waren boykottiert, kämpft für die Würde der Menschheit!

Seit einigen Tagen wird von der gleich.I

المالين

Mr. 193.

Kämpft gegen Hitler ! Boykottiert deutsche Waren!

Konzentrationslager Dachau

Der Klassentampf erst hat die Proleta­rier aus Heloten, aus Tieren, die sie in der Zeit des Frühkapitalismus waren, zu Mit gliedern der Nation gemacht. Er hat ihnen Wie sehr bei diesem Boykott geistige Freizeit gebracht, die sie zum Lernen nüßten, gefchalteten Preffe Deutschlands einheitlich ein Beweggründe im Vordergrund stehen und Freizeit gebracht, die sie zum Lernen nüßten, abflauen der gegen Deutschland gerichteten Bestehen müssen, wird z. B. deutlich, wenn der soziale Errungenschaften, die sie vor der voll wegungen im Auslande gemeldet. Weshalb diese Pressedienst des Schweizerischen Gewerkschafts­kommenen Berelendung bewahrten, höhere Beschwichtigung? Wäre es nicht einfacher gelve- bundes- ein nachahmenswertes Beispiel! Löhne, mit denen sie sich und ihre Kinder er sen, jegliche Meldung über Boykott- Bewegungen im Rahmen der Boykottaktion einen Artikel nähren konnten; der Kampf der sozialistischen gegen Deutschland in gleicher Weise von der über deutsche Filme verbreitet, aus dem flar zu Parteien und Getverkschaften hat, indem er Preffe fernzuhalten, wie man dies feit Monaten ersehen ist, daß mit dem Boykott deutscher der Mehrheit des Volkes, den Proletariern, auf dem Gebiete der weltweiten Mißerfolge der Filme nicht nur eine Ware, sondern die Dar­bessere Daseinsbedingungen erkämpfte, natio deutschen Außenpolitik macht? Die nadien Tat- ftellung primitivster Instinkte boykottiert wird, nale Arbeit im schönsten Sinne des Wortes fachen fprechen zu deutlich, um dies tun zu ganz wie mit dem wirtschaftlichen Boykott deut geleistet. Das wollen die nicht wahrhaben, fönnen! Die Boykott- Bewegungen in den verscher Waren im allgemeinen vor allem gegen bekommt Betonmauern. denen das nationale Bekenntnis gleich ist mit schiedensten Ländern lassen sich nicht mehr ver- bas damit verbundene soziale Dumping pro­dem Bekenntnis zur Ausbeutung und zum bare fleine Meldungen, die man nicht unter heimlichen, weil Export- Zahlen und unschein- testiert wird, Mit aus diesem Grunde rief der in Brüssel München , 18. August. ( Inpreß.) Eine amt­Geldsack. Und weil sie über die Mittel ver- brüden kann, den aufmerksamen Leser eines abgehaltene sechste Internationale Gewerkliche Mitteilung besagt: Den verschiedenen fügen, das Bolt politisch zu verdummen befferen belehren. Der Verein Deutscher Ma- schaftstongreß allen Arbeitern und allen nach Fluchtversuchen der letzten Zeit aus dem Lager darum haben ihre verlogenen nationalen schinenbauanstalten teilt beiläufig mit, daß der Freiheit und Recht ſtrebenden Menschen zu, daß Dachau wird jetzt durch neue Sicherungsmaß­Phrasen zeitweise Konjunktur. Um ihr Ge­Rüdgang der Auslandsaufträge im letzten die außerordentlichen Gefahren, die der deut­wissen zu beruhigen, das angesichts der begin­Halbjahr mehr als 40 Prozent sche Nationalsozialismus auslöst, außerordent- nahmen die Möglichkeit einer Wiederholung ge nenden Empörung der hungerndeh Bolfsge- ausmachte. Die sächsische Stahlindustrie macht wägungen heraus verhängte der Kongreß, wie mit Strom geladen ist, fugelsichere Betonschieß­liche Maßnahmen erfordern". Aus solchen Er- nommen. Dreifacher Stacheldraht, welcher nachts nossen sich zu regen beginnt, reden sie von auf einen Rückgang des Auslandsgeschäfts auf- es in der einstimmig angenommenen Resolution türme, mit Maschinengewehren versehen, werden Boltsgemeinschaft, gleichzeitig dem Warris- merksam. Der Verein Hamburger Exporteure heißt, gegen die deutschen Waren den allge unüberwindliche Hindernisse bilden." mus die Verbrechen aufwälzend, die sie selbst weist in einer Entschließung die Reichsregierung meinen Boykott". an der Nation begingen. So wie der Klajjen- auf die Störungen im Handelsverkehr mit Süd- Wenn es wahr ist, daß nur jene Freiheit Die Lagerverwaltung nimmt offenbar an, kampf das Proletariat erst in den Kulturbe- afrika hin, die durch den systematischen und Leben verdienen, die sie täglich neu erobern daß die immer wieder auf der Flucht" erichoi. griff der Nation einbezogen hat, so wird er Boykott deutscher Waren eingesetzt müssen, so bedeutet dies im jezigen Augenblid fenen Gefangenen mit Maschinengewehren ver auch, indem er bis zum siegreichen Ende ge­den Stampf aller gegen den Fascismus im allge führt wird, die Kluft beseitigen, die jedes Voll tigt, umso fräftiger muß in der übrigen Welt besonderen. Je mehr Deutschland im Innern beschwich meinen und gegen den deutschen Fascismus im sehen sind, um die armen, unbewaffneten SS­in zwei Nationen spaltet: in Satte und der Ruf ertönen: Boykottiert deutsche Waren! Leute hinterrüds massafrieren zu können. Wer deutsche Waren boylottiert, führt den Hungerleider, in Ausbeuter und Je schärfer der Terror in Deutschland wird, Kampf für die Wahrung der Menschen- Begrüßenswerte Ollenheit. Ausgebeutete. Volksgemeinschaft ohne umso plausibler wird die Ursache des Boykotts würde jedes Werktätigen! Aufhebung der Unterdrüdung ist ein Schwin- in der ganzen Welt. Denn es ist nicht ein Boy- Der Internationale Gewerkschaftsbund ist Berlin , 18. August. Der Führer des natio­del. Er wird dadurch nicht weniger verächt- fott gegen das deutsche Volt, sondern wie sich bei der Durchführung des Boykotts bewußt, nalsozialistischen -vie Studentenverbandes lich, daß man im Zeichen des Antimargis die britische Arbeiterbewegung in ihrem fürz, daß er nicht nur Opfer für die deutsche Arbei hat die Verfügung erlassen, daß sämtliche Stu mus an ihm politisch und materiell verdient. lich im ganzen Lande lich im ganzen Lande verbreiteten Aufruf terschaft, sondern da Gegenmaßnahmen nicht denten, die das nächste Semester an einer aus­fagt-

So ist es auch mit dem proletarischen Internationalismus, von dem man behauptet, er sei Nationsverrat. Der deutsche Fascismus hat dem marxistischen Internatio

Der Goldiasan

1

oder Die letzte Nacht des

haben".

ein von Erwägungen der Menschlichkeit diftierter Protest gegen den Verrat an den Prinzipien der Gesittung und der Zivilis sation seitens der deutschen Regierung".

ausgeschlossen sind und bereits angedroht wer- ländischen Universität studieren wol­den auch Opfer für die Arbeiter anderer Ten, der Zentrale des Studentenverbandes ihre Länder mit sich bringen kann. Opfer dürfen je- Adresse mitzuteilen haben. Zweck dieser Verfü doch von feinem gescheut werden. Denn es gung ist der Ausbau der nationalsozialistischen geht um die Freiheit aller! Propagandatätigkeit im Auslande.

Mandarins Wang- Li- Kung das Zeichen feiner Würde, der dunkelblaue, vier die hohe Ehre ihres Besuches zu erweisen. Die erhöhen, die Reichen in den Abgrund stürzen, es

sucht entgegensetzte.

bedroht.

Häuser in Tai- Tschai rieselte letser Regen, stand bringen Wang- Li- Kungs purpurne, mit goldenen sich haben, Licht und Musik, Wein in den Wang- Li- Kung, Mandarin der zweiten Rang- Drachen verzierte Sänfte. Schalen, junge Frauen im Arm... lasse, einst Berater am Hofe des Kaisers zu Sätte er Freunde! Zittern sie vor dem An­Der Mandarin läßt sich durch die Straßen blid des Goldfasans auf seiner Brust? Vangen Beting, am Fenster seines Palastes und sah auf Tai- Tschais tragen, von einem Freund zum bie Straße hinaus. Auf seiner Brust schimmerte andren, und lädt sie ein, am Abend seinem Hause sie vor dem funkelnden Zeichen seiner Macht? Sein Wort ist gewaltig, es tann die Armen edige seidene Fleck mit dem gestickten, in braunen Sänfte Wang- Li- Kungs schwebt diesmal an den gebietet über das Beil des Henkers und bildet die Eine Legende von Fritz Rosenfeld und roten Farben funkelnden Goldfasan. Läden vorüber, vor denen sie stets halt macht. Copyright 1933 by Büchergilde Gutenberg, Zürich , Die Bewohner von Tai- Tichai entzündeten Der Mandarin ist diesmal nicht auf der Suche Grenze zwischen Leben und Tod. Heute aber muß Hier wird die Geschichte des Knechtes in den engen Gassen bereits die Fackeln, die, eine nach seltenen Edelsteinen, kostbaren Elfenbein- Wang- Li- Kung die Einsamkeit töten, Musik muß Tschung- King erzählt, der nur der Sohn eines Allee flammender Bäume, den Weg säumten hom schnißereien, Räucherwerk aus Indien , Seide aus sein Haus erfüllen, das Singen einer Flöte, das armen Gauklers war, aber den mächtigen Man- Ufer des Meeres bis zu den Häusern, in denen dem Süden, die wie gesponnenes Mondlicht durch Zittern silberner Saiten. Er muß sich ein wenig darin Wang- Li- Kung überwandte, weil er der die Heimkehrenden Seelen gehauſt, gelacht und die Finger rinnt: Wang- Li- Kung ist auf der Lachen kaufen, mag dahinter auch das große Macht des Schwertes die Allmacht der Sehn- gelitten hatten, als noch der Kerker eines ſterb- Suche nach Menschen, nach einem Lachen, nach Dunkel liegen, in dem der tausendhändige, toten­lichen Leibes fie umfing. Wang- Li- Kung trauerte einer Fauft, die mutig genug ist, das erhobene fingrige Dämon des Schreckens wohnt. Dem Mandarin Wang- Li- Kung verliehen die nicht an diesem Abend, denn er hatte in seinem Schwert der Angst niederzuschlagen, wenn es iht Rollen eines Gongs.. Der einsame Gesang einer Flöte, das dumpfe Geschichtsschreiber in ihren Büchern die Un- langen Leben niemanden geliebt. Da aber an sterblichkeit. Den Namen Tschung- King nennen den drei Tagen des Festes der Seelen nicht nur Mit Worten und Winten treibt Wang- Li - auf. Er gibt den Trägern ein Zeichen. Sie sehen Dumpf rollt ein Gong. Wang- Li- Kung blidt die Chronisten nicht, wenn Ihr erfahren wollt, die Geister der Abgeschiedenen, um die man wer Tschung- King war, müßt Ihr die Lastträger Tränen weint, aus der Unendlichkeit des Meeres Sung die Träger zur Eile an. Unablässig bewegt die Sänfte am Rand der Straße auf einen feuch­in den großen Häfen fragen, die Arbeiter in den steigen, sondern auch die Seelen derer, die man er feinen Fächer; der Abend ist fühl, aber fein ten, blanken Stein. Werkstätten und die armen Bauern auf den Reis- verflucht, gehaßt, berfolgt, gemordet, legt die Blut glüht wie Feuer in den Adern. Auf dicken, dunkelbraunen Beinen tappt ein feldern. Jeder Kuli im Reiche der Mitte kennt Stirn Wang- Li- Kungs sich in Falten. Die Toten Als er alle Freunde zu Gast gebeten, sinkt Bär an der Sette des Gauklers aufrecht in dem Tschung- King. fönnen in ihrem unsterblichen Herzen das uner- feine Hand. Sie ist fett und müde, sie kann den engen Menschenkreis umher, der ihn umschließt. Von Wang- Li- Kung blieb trotz dem Eifer löfte Verlangen nach Rache tragen, es könnte Fächer führen, doch kein Schwert schwingen. Das Ein Knabe in zerfetztem Kleid, mit großen, blid­der Geschichtsschreiber nichts als ein Name auf geschehen, daß Schatten den Mandarin nächtlich Schwert, das Wang- Li- Kung geführt als Berater losen dunklen Augen schlägt den Gong. Kinder den weißen Blättern der Bücher. Von Tschung- überfallen, das Lied einsamer Klage kann durch des Kaisers in Peling und als Richter in Tai- kreischen vor Freude. Nur die Kinder lachen in King aber blieb ein gewaltiger Abglanz, der lebt die Hallen seines Palastes geistern und das Tschai, saß immer in der Faust der Knechte. dieser Stunde, da unaufhörlich herbstlicher Regen in den Träumen der Kulis, die nach der Fron Schwert der Gepeinigten sich erheben über dem Wenn eines Abends, im legten Wehen der niederricfelt und die Toten wiederkehren aus dem ihres Tages verbraucht und zerbrochen, doch Saupt des Peinigers. Da ist es nicht ratsam.adeln, im lepten Rauschen eines sterbenden Schweigen der Meere, über das plumpe Tappen mit sehnsuchtsvollem Herzen, auf ihr Lager allein in seinem Palast zu weilen; da ist es Windes die Chrysanthemen werden im Gar- eines Tanzbären. Ein kleines Mädchen, im lad ratsam, unterwegs zu sein oder Freunde um sich ten blühen und die Wipfel werden ein großes schwarzen Saar eine weiße Blüte mit großem, Den Kulis der Welt ist die Geschichte vom au scharen, fröhliche Menschen, die trinken und Schweigen anheben der Schatten des Schwer- gelbem Stern und langen, zarten Blättern, geht Goldfasan, von Tschung- King, dem Knecht, lachen, bis die drei Tage und Nächte der Wiedertes über ihn fommt, mit ausgebreiteten Flügeln, mit einem hölzernen Tellerchen umber. Aber nur Wang- Li- Kung, dem Mandarin, und Feng, dem fehr allen erloschenen Lebens vorübergegangen ein Riesenvogel aus Gespensterland... Nein, wenige Kupfermünzen tropfen zaghaft in die mit Knaben gewidmet. und die Seelen der Toten auf winzigen Rähnen, Wang Li- Sung hat nicht mehr die Kraft, an goldenen Drachen und seltsamen Blumen bemalte I. von einem winzigen Licht geleitet, in ihre ewige diesen drei Tagen, in diesen drei Nächten allein grellrote Tasse. Die Kinder sind arm, die wenigen Am Vorabend des Festes der Seelen, tief Heimat hinübergleiten, ins Meer. zu sein in dem großen Palast, in dessen Gängen Männer und Frauen, die den Gaukler bestaunen, und grau hing der Himmel über den Feldern. Wang- Li- Kung schlägt einen fleinen Gong: jeder Schritt widerhallt, in deffen Gemächern nur einsam; sonst hätten sie ihre Kupfermünzen für Herbst lag über den Dörfern und Städten der der Haushofmeister erscheint, verneigt sich, nimmt ein dumpfrollendes Echo lebt, in deffen Winkelnadeln geopfert, um den Ihren den Weg vom Provinz Tsche- Kiang, von den Dächern der einen Befehl entgegen, verschwindet. Die Träger unsichtbare Feinde lauern. Er muß Freunde um Meere in das Haus ihres Lebens zu bezeichnen. Fortepung folgt)

sinken.

-