Nr. 254.
Emigranten.
Professor James MacDonald,
der Vorsitzende der amerikanischen Gesellschaft für auswärtige Politik, wurde zum Kommissar des Völkerbundes für die Flüch linge aus Deutschland
ernannt.
bruch, welcher die ganze Stadt überschwemmte. Der
Schaden wird auf eine Million Dinar geſchäßt.
Ein Bauer wurde vom Blitz getötet.
Dienstag, 31. Oftober 1933.
Blauderstündchen eines Fememörders.
Seite 7
Die Trauerhalle fakte alle die Menschen nicht. Nichts störte die Disziplin der Schweigenden. Dann standen sie vor der Grube, Hand auf Finum rote Nelte folgte.
Es ist für die nichtdeutsche wie auch für die! deutsche Umwelt des Dritten Reiches immer wie- ger um den Hals, griff ihm die Augen, trachte Dann war ich an ihm, schlug ihm die Fin- Sand schüttete Erde auf den Zarg und rote Nelle der gut, sich klar zu machen, wes Geistes Kind hm die Faust in die Zähne, erstidte den Schrei. Arbeit zu verrichten hätte. Es war fein Totengräber nötig, der hier eigentlich jene Herren sind, denen gegenwärtig Die Zähne wollte ich ihm in den Rachen schlagen, auf Gedeih und Verderb ein Sechzigmillionenvolt er spie mir röfelnd eine breite Suppe Blutes Vorher aber war ein älterer Arbeiter an das ausgeliefert ist. 3war fann man diese Herren an ins Gesicht. Das fuhr mir in den offenen Mund, Grab actreten und sagte ruhig: ihren heutigen Taten flar und eindeutig beurtei- ich quetschte die Zunge an den Gaumen und len. Aber da gibt es in jedem Lande maßgebende schmeckte, indes der Efel mich jach überfiel, den storben bist. Eines Tages werten wir für den Teile der Bevölkerung, die in ihrer geradezu rinnenden Schleim, did, süß, unerträglich warm. toten Alexander Rechenschaft fordern!" phantastischen Objektivität, d. h. Gutgläubigleit Dann fadte Weigelt zusammen. Erschöpft, ge- Reich des Herrn Sitler. anzunehmen bereit sind, alle diese Meldungen aus schüttelt taumelte ich zurüd.
er
Wir alle wissen, daß du nicht umsonst ge
So geschehen im September 1933 im Dritten
Vom Prager Rundfunk
Lie
Deutschland seien sicher tendenziös übertrieben Schon war Weigelt wieder hoch. Kern hieb oder aber, wenn die Herren des Dritten Reiches thn augenblicklich wieder zu Boden. Ich glaubte, wieder einmal der Unmenschlichkeit überführt daß ich etwas sagen müsse und feuchte:„ Ver wurden, glauben die Objektiven gerne an Miß- dammt zäh!" Kern stieß Weigelt mit dem Fuße verständnisse, die sich hoffentlich nie mehr wieder- an. Der war plötzlich auf den Knien und hob holen würden und so fort. bettelnd die Arme. Stämpf!" schrie Kern... Reichlich viel Lyrik hat uns diese Woche beschert. Nichts ist übertrieben. Die Grausamkeit der Da gab es Slowakische Lieder von Hans Weigelt rannte plötzlich dahin, wo Licht war, heutigen deutschen Machthaber beruht nicht auf an das Geländer des Sees... Ich warf mich an Terte aus Baul Eisners slowakischer Anthologie, Redlich, d. h. Vertonungen eines Modernen auf Mißverständnissen, sondern auf Veranlagung. ihn, umpreßte ihn mit beiden Armen; er spru- die übliche Fraktur, bei der vom wesenshaft„ Sloheute das Buch Gesinnungs- und Stampfgenoffen Zum Beweise dieser Behauptung wollen wir delte mir wieder Blut an meinen Mund... Sehr schön Weigelt schrie. Und jeder seiner Schreie stawakischen" nichts mehr zu spüren ist. der Hitler und Göring , der Röhm und Heines helte die rote Wut. Wir stürzten vor; er zappelte, zeigte sich das„ Lyrische Intermez330 ", bon zitieren. Das Buch heißt:„ Die Geächteten " ein er schlug, er traf. Rern padte sein zum Stoß er Jirát auf Terte von Heine, gesungen von Lifa Berfasser ist der am Mord auf Walter Nathenau hobenes Bein und riz es hoch, und zerrte, und Grant; in kräftigen Rhythmen schwingen sich die beteiligte Ernst v. Salomon . In dem nachstehend plötzlich glitt der ganze Körper Weigelts' über groß enBogen der Melodien über farbenfatter Be Wollenbruch. Ueber Podgorica ( Montenegro) zitierten Kapitel schildert der Verfasser den mik- das Geländer, stürzte rauschend fuhr der gleitung. Weniger bedeutend erschienen einige icder judetendeutscher Stomponistent und Umgebung entlud sich ein heftiger Wolken- lüten Fememord an einem Kameraden, dem Schatten ins Wasser, die Spritzer sprangen Stuiber, Mračef, Gich, am erfreulichsten die heiter Oberleutnant Weigelt. negend uns in die Gesichter. ,, Es war nicht schwer, Weigelt zu einem Ich hing über das Geländer gebeugt. Das launigen Kinderlieder von Reifner). Frl. Wally Ausflug ins Gebirge zu bereden... Wir gingen das Gesicht Weigelts auf. Der Mund hob sich ent- diese Vorführungen sind Beweise für unsere Behaus. Wasser warf Blasen. Doch etwas uferab tauchte Horner, Tetschen , sang sie sehr hübsch. Aber gerade durch den Kurrart... Weigelt in die Mitte neb mend und auf die entscheidende Sekunde war- seblich verzerrt aus dem Wasser, die Arme schlu tung, daß unsere Sendung sich nicht auf die provin tend... gen durch die Luft... Und dann brach aus dem zialpatriotische Pflege„ heimischer" Kunst beschrän Wasser das Geschrei der letzten Angst, Gott be fen darf, wie verlangen Teilnahme am KunstWeigelt schob fröfteľnd seinen Arm unter schwörend, Panik in die Herzen jagend, Flut, leben und Streben der Welt, wir wollen nicht eſteen den meinen und strebte ununterbrochen schwaßend Himmel, Erde, Wald und Menschen anrufend zu bleiben in der Ende eines mißverständlich abgevorwärts... Er stolperte und hing schwer in Zeugen namenloser Qual. Und Rern zerschoß grenzten Sudetendeutschtums. meinem Arm. Ich riß mich rüde los. Schluß mit den Schrei; er fnallte übers Wasser... In der Landwirtesendung zeigte Dr. Frizz Ko Weigelt ruderte mit langem Arm seitlich berg den Bauernim deutschen Volkslied. An einer Stelle, da der Weg durch Busch und dem Ufer zu. Ich wand Kern die Pistole aus Das gibt ein fehr charakteristisches Bild, fast aus. Bark sich dicht an einen See heranfchob, blieb der Hand und rannte auf der steilen Böschung... schließlich revolutionär flingt das Bauernlied; die Weigelt stehen und horchte auf das Klidern, mit fiebernd unterm Zwange des Tötens an jene ritterlichen Herren um 1200 machen sich lustig über dem das Wasser an das Ufer schlug. Er brachte feichte Stelle, an die sich Weigelt retten wollte. den groben Körper; im schärfer und heller ertönt plößlich seine Augen nah an Kerns Gesicht und Er ragte halben Leibes aus dem Wasser. Der Ruf nach Freiheit, nach menschenwürdiger Be fragte zögernd, fläglich fast, ob wir ihn wohl in Bei meinem Kommen hob er beide Arme. Ich bandlung aus affen deutschen Gauen, bis der Abfodiesen See zu werfen die Absicht hätten? Dann padte seinen Rod, weit vorgebeugt, und sehte futismus auch die letzten Regungen der Empörung fing er an zu lachen. Kern fuhr zurück, dann ihm langsam die Pistole an die Schläfe. Er niederschlägt. Immer wieder muß man sich wunmurrte er, dies sei in der Tat ein Gedanke, der ſtöhnte schwer. Er hob mir sein blutendes Gesicht dern, wie gründlich die Bauern ihre revolutionäre Erwägung wert. Weigelt aber... fang und entgegen, gleichsam ergeben sich an die falte Bergangenheit vergessen haben, wie vollkommen fic johlte... hüpfte munter... Wiffend um die Mündung schmiegend. Er murmelte leise; schwer sich die Ideologie der besitzenden Masse zu eigen ge Befahr, betrog er sich um ihre Nähe. Ich ver- formten sich die Worte in seinem zerschlagenen macht haben, sobald sie nur die ärgiten Bedrückun spürte einen Augenblick Mitleid mit ihm... Mund. Er hob mühsam die Augen, blidte mir gen losgeworden sind. Es ist ersichtlich, daß ihnen völlig leer ins Gesicht und hielt die Hände zithierin vo Seite der Bourgeoisie lebhaftefte Anregung ternd hoch. Er wimmerte; ich hatte Mühe, ihn er holte gequält Atem" und sagte:„ Gnade, Er- Stütze des Kapitalismus erhalten bleibe.
Ehrende Anerkennung. Der Minister für Schulwesen und Volkskultur, Dr. Dérer, hat den Genossen Ratschinka, Brünn und Dr. Alois Mühlberger, Trautenau , für die Mitarbeit bei der Zusammenstellung der neuen Lehrpläne für Bürgerschulen und einjährigen Lehrkurse den Dank und die Anerkennung ausgesprochen.
Volkswirtschaft und Sozialpolitik
der Komödie!
Was tostet die Weltwirtscha istrise? In vier Krisenjahren 200 Milliarden Dollar. Im ,, Neuen Tagebuch" unternimmt der bekannte Statistiker Woytinski den Versuch, die Kosten der Weltwirtschaftskrise zu errechnen. Boytinsti geht aus dem Wert, den die industrielle Warenproduktion im Jahre 1929 erreicht hatte. Damals betrug der Nettowert der gesamten Kern schnellte die Faust in den Himmel und industriellen Warenproduktion der Welt 90 Millick fie mit der Wucht eines Hammers auf Weiliarden Dollar, der Bruttowert, der durch die gelts Schädel niedersausen. Weigelt fnidte zu verstehen. Er sagte:„ Bitte, bitte, bitte, bitte und Unterstüßung zuteil wird, damit diese stärkste Einbeziehung der industriellen Roh- und Brenn- fammen und rührte sich nicht. Der Sut tollte toffe und der Dienstleistungen des Zwischenhan- den Abhang hinunter und die Brille flirrte zerdels gefunden wird, etwa 180 bis 200 milliar- iplitternd gegen einen Stein... den Dollar, Nachy Woytinsti muß nun festgestellt werden
a) der Ausfa II an Produktion von materiel
len Gütern,
b) der durch die Schrumpfung der Produktion bedingte Ausfall von Dienstleistungen aller Art.
Der absolute Ausfall am Sozialprodukt in folge Probuftionsschrumpfung in der Serise stellt fich auf Grund der Bewegung des vom Berliner Institut für Konjunkturforschung errechneten Juderes der industriellen Warenproduktion in den Arisenjahren so dar: Ausfall gegenüber 1929. Brutto Netto
1930
1931
1932 1933
in Milliarden Dollar
23-26
43-48
63-76
54-70
12 22
34
27-32
zu
Er
barmen..." Er murmelte: Leben, leben!"
Wenig aufregend war die Belehrung des Prof. Dr. Egon Weiß über die Entstehung des neuen bürgerlichen Gesetzbuches, zu viel Einzelheiten für den Laien, der viel mehr über die Gesinnung, den Geist und die Grundsäte erfahren
Ich spuckte ihm die Worte gleichsam ins Geficht. Du Hund, du Schwein, Su Verräter!" Ich beugte mich über Weigelt. Der hob den Er flagte leise, mit pfeifendem Ton: Ich will Ropi, gurgelte dumpf, versuchte, sich aufzurichten. nichts verraten... Ich will alles tun, was Ihr Ich fuiete an ihm nieder. In seinen weitaufgeriswollt. Lagt mich leben, leben..." möchte. Und sehr zu wünschen wäre, daß das Tempo senen Augen stand das Unbegreifen. Er erfannie mich, bäumte sich plötzlich hoch und stand tau- bärmlicher," sagte ich.„ Du hast verraten! Du recht, Familienrecht, Steffung des unehelichen Kindes Ich nahm langsam Drudpunkt. Du Er der Reform sich etwas beschleunige, besonders Ehemelnd, ehe Stern sich wenden konnte... Weigelt follft... Aber dann wurde ich unendlich müde. usw. bedürfen dringend der Erneuerung. Gerobe au befreite sich mit einem Ruck von meinem flam. Ich sah ihm stumpf in das verzerrte Geficht und diesen Gebieten sind freilich auch die Widerstände der mernden Griff, sein Arm, wegschnellend, pfiff fagte:„ Lauf!" Er stammelte leise etwas, das ich firchlich geleiteten Parteien befonders zähe. hoch; dann traf mit voller Wucht der federnde nicht verstand. Ich drehte mich um und ging Stnippel mein Gesicht. Ich fühlte, wie der Na langsam zurüd." jenknorpel fnirschend brach. Heiß und rot strömte der Saft in Augen und Mund. Blind tastete ich vor, griff einen Körper, verbiß mich in harte Knochen, durch den dicken Stoff des Mantels den Ellenbogen spürend. Du Alas," leuchte ich, du Aas..." Weigelt schrie gellend um Hilfe.
Das Jubiläum der Nikolanderreal schule in Prag , dessen auch in einem Vortrag geSoweit der Bericht der Bestie v. Salomon dacht wurde, würde uns viel mehr Freude bereiten, über den mißglüdten Mord an dem Oberleutnant wenn diese Anstalt den humanistischen Geist ihrer Weigelt. Jede eigene Bemerkung zu diesen Gründungszeit in einer vorbildlichen, vorwärts. Bestialitäten hieße, ihre Wirkung abschwächen. reißenden Reform des Betriebes bewähren würde. Darum wollen wir uns auf eine einzige Mitteilung beschränken. Der von Salomon erwähnte Neber die technischen Neuerungen im Kern ist einer der Rathenanmörder, denen das offizielle Deutschland unlängst an der Burg Saaled eine Ehrentafel weihte.
Alles vergebens, dachte ich, er wehrt sich, der Schweinehund... Ich raffte mich mühsam, ab Kern stolpern, sah Weigelt über ihm. Nun trat : ch ihm den Stiefel in den Bauch. Er brüllte: Nein, nein, es gibt feine Mißverständnisse Bilfe, Mörder!" Er stieß schrill das i- i- i- iin bezug auf das Dritte Reich. Alles, was dort geschicht, ist so gemeint, wie es geschicht. H. B. in die Nacht....
Küchenbetrieb berichtete Prof. Olly Hendrich. da, da gibt es wundervolle Sachen und das Wirtschaften wird mit all den Hilfsmitteln zum Vergnügen, aber wer hat heute schon das Geld, sich so einzurichten? Wieder ein Beispiel dafür, daß alle Rünste dieser technischen Kultur eben nur für die dünne Oberschicht der Bemittelten da sind, das ,, Volt ,, ist nur mit ihrer Herstellung befaßt. Nur ge noffenfchaftlicher Zusammenschluß( Säufer mit Gemeinschaftsküche usw. könnte da helfen, aber dazu fehlen selbst in unserem Profetariat noch die geistigen Voraussetzungen.
Wohtinsti bemerkt hierzu, daß der Nettowert biel zu niedrig sei, da er den Ausfall der gefama ten Produktion an Rohstoffen( Kohle, Erze, Brennstoffe) nicht berücksichtige. Diesen Ausfall gibt er mit mindestens 30-40 Milliarden Dol,, Verlangen Sie nicht von mir, daß ich meine ar für die Kriſenjahre an. Auch die Verluste beim Aus Deutschland erreicht uns auf großen Handel seien enorm. Nach Woytiniti unterhält Umwegen nachstehender erschütternder Bericht: Ueberzeugung wechile, wie mein verlauftes Hemd der Einzel- und Großhandel einen Apparat, der Der Breslauer Sozialdemokrat Alexan im Schützengraben!" Da trat Heines auf den Gefangenen 1, dem Produktionsapparat gleichzustellen ist. In der war im Kriege Soldat. Er erhielt die höchflopfte folge des Leerlaufs durch die Arbeitslosigkeit und sten militärischen Auszeichnungen. Angst vor flopfte ihm auf die Schulter und sagte:„ Das tschechoslowakischen Sozialdemokra Konkurse sei ein Ausfall entstanden, den er auf dem Feinde hatte Alexander nie gefannt. Auch wollen wir uns merken, Alexander." 30 Prozent des Wertes der von der Produktions- vor dem deutschen Feinde seiner Klasse nicht! Monate später wird das Lager in Breslau wirtschaft zu liefernden Waren schätzt. Das sind Zur Zeit der Weimarer Republik war er aufgelöst Die Gefangenen werden nach Osnas etwa 40-50 Milliarden Mollar. Nach dieser im Führer des Reichsbanners. Er war brück befördert. Alexander vertraut Freunden an: ganzen vorsichtigen Berechnung sind alle Soften ein militärischer Führer ersten Ranges, wenn er Ich schwöre euch, daß ich nicht fliehen werde. der Weltkrise mit rund 200 Milliarden festzustel- auch nie„ General gelernt" hatte. Er verstand daß ich das Lager nur auf ausdrücklichen Befehl len. 200 Milliarden Dollar, die in den vier aus seiner Ueberzeugung, aus seiner Menschlich der Gewalthaber verlassen werde." Strifenjahren von 1929 bis 1933 zu Lasten der feit, aus seiner Ehrlichkeit heraus Genossen mitWirtschaft gegangen sind. Angenommen, die Welt zureißen, zu begeistern. Er war ein Revolutionär, wirtschaft nehme einen so günstigen Aufichwuna. ein Sozialist. bak sie Ende 1935 wieder den Stand von 1930 Im Feber fam er ins KonzentraAlibi nachweisen. Das ist so Sitte im Dritten erreicht eine Annahme. für die zur Reit fretionslager bei Breslau . Herr Polizeipräsi lich beinahe alle Voraussetzungen feblen fo bent und Hememörder Seine& lick es sich nicht mükten für die Jabre 1934 und 1935 weiter 65 nehmen, Alexander im Konzentrationslager fid) Millionen Stoften hinzugerechnet werden. vorführen zu lassen und ihn also zu begrüßen: Seil Sitler, Alexander!"
-
Alexander wurde im September ,, auf der lucht erschossen". Bestimmt fann Herr Polizeipräsident Seines für seine Person sein Reich, daß hohe Beamte stets in der Lage sind, ein Alibi nachzuweisen.
Alexanders Leichnam fam im verlöte ten Sara in Breslau an. Seine Zeitung des Dritten Reiches durfte darüber berichten. Aber die Genoffen des Zweiten Reiches wußten es
In der Arbeitersendung sprach Redak teur Genosse Josef Belina zum Parteitag der tie. Er erinnerte an den Budweiser Parteitag vor 40 Jahren: die Aufzählung der Gegenstände, um die damals gefämpft wurde(" chtſtundentag, allgemeines Wahlrecht) läßt uns die Fortschritte dieser Jahrzehnte ermessen. Scharf stellte der Redner die Notwendigkeit der demokratischen Staatsform in den Mittelpunkt feiner Ausführungen. Demokratie be deutet ihm soziale und wirtschaftliche Gerechtigkeit und Freiheit, ohne die fein Fortschritt möglich iſt. Diefe Grundgedanken werde auch der Parteitag festhalten, wie wir das seither ja schon erlebt haben.
Den 28. Oftober beqing unsere Sendung
schr hübsch: Abschnitte aus Mafaryls Moral bolo
„ Ich habe dich Heil Hitler ! gegrüßt." ichrie trotzdem. Von Mund zu Mund ging die Nachricht. ausdrücklicher Brogrammatisches, etwas, worin das
Aber schon die 200 Milliarden Dollar, die die Strife bisher der Wirtschaft gekostet haben," Guten Tag, Herr Polizeipräsident!" ant find eine so phantastische Summe. daß die meisten wortete Merander ruhig. nicht viel damit anzufangen wissen. Dabei ist zu bedenken, daß nicht berechnet sind die Schäden. Seines. Du hast zurückzugrüßen!" die die jahrelange Arbeitslosigkeit und die durch ,, Guten Tag, Herr Polizeipräsident!" sie hervorgerufene steigende Verelendung dr Ar" Alexander, es gibt heute nur mehr einen beitrflaffe zuafügt hat. deutschen Gruß: Heil Hitler!" Und dieses System, das Menschen und wirt- Ich habe keinen andern deutschen Gruß gechaftliche Werte in einem so ungeheuerlichen lernt als: Guten Tag, Herr Polizeipräsident!" Umfang verwüstet, soll sich die Gesellschaft weiter „ Schwein, du hast Heil Hitler ! zu grüßen!" aufzwingen lassen, nur weil es einer fleinen Da sah Alexander den wutschnaukenden Schicht die wirtschaftliche und politische Herrschaft Bolizeipräsidenten von Hitlers Gnaden an und jagte ruhig:
Schert.
Das Leichen begängnis, das in aller Stille stattfinden sollte, fand in aller Stille statt. Aber war es jene Stille, die beabsichtigt war?
sophie, Gedichten on Vrchlicks. Petrus und Erifa pannreinich wurden rezitiert, der e- Spannreinich wurden rezitiert, der 1. Sat von Dvořáts Amerifanischen Streichquartett( Op. 96) von einer Schallplatte des böhmischen Streichquar tetts wurde gespielt. Vermissen durfte man etwas demokratische Wesen unserer Republik und die fefte Absicht auch eines Großteils der deutschen Republi kaner , sie darin zu schützen und weiter zu entwickeln. sich unverhohlen ausgesprochen hätte. Aber dazu wird diefer Sendeleitung, die se mi niemandem verderben und sich allerhand Eisen warm halten will, immer der Wut gebrechen, bringt sie doch nicht einmal den Mut aiuf. meine deutliche Anfrage im letzten Rundfunkverich ebenso deutlich zu beantworten. Warum wohl? Fürstenau.
Plötzlich waren auf dem Friedhof an tausend schweigende Menschen versammelt. Im Arbeitsanzug mit schwarzer Strawatte und weißem Vorhemd. Manche batten feine Krawatte fein weißes Borhemd- aber alle trugen sie blößlich rote Reifen im Knopfloch. Zauberei?
Nein, Solidarität ist feine Zauberei!