Einzelbild herunterladen
 

einstellen, was mehrere tausend Maurer in den Streil ziehen dürfte. In Grimsby  , an der Ostküste, haben die Bautischler die Arbeit niedergelegt. Sie verlangen einen Stundenlohn von 66 Pf.. der jezige Lohn beträgt 62 Bf.

Muternehmer- Derbände.

=

Demokratie und erörtert dabei das Wesen der Genossenschaften, die besteht, wurden empfuhl, Simanowski und Dähne Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit und die Aufgaben der Gewerkschaften. nominiert. Das Wahlresultat wird in der nächsten Versammlung Er kommt zu dem Schluß, daß die Gewerkschaftsaktion nur einen bekannt gegeben werden. Die Abrechnung und die Neuwahl der defensiven Charakter gegenüber den niederdrückenden Tendenzen der Unterstützungskommission wurde gleichfalls bis zur nächsten Ver­tapitalistischen Produktionsentwicklung, haben können, nicht aber, wie sammlung vertagt.

Bernstein   meine, zur Beherrschung der Produktion durch die Arbeiter Die Zimmerer der centralen Richtung nahmen am Donnerstag­führen könne. Hinsichtlich der politischen Demokratie wird dargelegt, abend in den Arminhallen den Bericht über den Bauarbeiterschuh­Der Verband deutscher Emaillierwerke theilt mit: Die daß fie durchaus nicht die notwendige politische Form für die groß- fongreß entgegen. Sie erklärten sich mit den Beschlüssen des Kon­maßgebenden belgischen, französischen, holländischen, schweizerischen, fapitalistisch- bürgerliche Gesellschaft ist und östreich ungarischen und süddeutschen Werke traten heute in verkehrt wäre, Gesellschaft ist und es daher gana greffes einverstanden und verpflichteten sich, alle Unfälle und Miß­von dem durch vorsichtiges Lavieren nicht stände auf Bauten und Arbeitsplägen unverzüglich an das Bureau Köln   mit dem Verbande deutscher   Emaillierwerke einem verschüchterten guten Willen der Bourgeoisie die Befestigung Stralauerstr. 48 zu melden, damit das gesammelte Material zu ge= internationalen Verbande der Blech Emaillierwerke zusammen der Demokratie zu erhoffen, daß vielmehr die socialistische eigneter Beit verwendet werden kann. Hierauf wurde beschlossen, den und unterfertigten cin fofort in Kraft tretendes und von Arbeiterbewegung die einzige Stütze der Demokratie sei und 1. Mai durch Arbeitsruhe zu feiern; der Vertrauensmann soll zum Jahr zu Jahr zu prolongierendes Verbandsstatut. Die gegen das Schicksal der Demokratie daher abhänge von dem Schicksal der Vormittag des 1. Mai eine Versammlung einberufen, in der an alle wärtigen Berbandspreise des deutschen   Emaillierwerk Verbandes socialistischen Arbeiterbewegung. wurden für den internationalen Verband acceptirt und für sämt­liche heimischen und ausländischen Märkte in einer Reihe Haupt­sächlicher Artikel um 6 Proz. erhöht. Zu diesen erhöhten Preisen wurde der Verkauf für das 3. Quartal 1899 freigegeben. Für Lieferungen im 4. Qiartal wurde eine spätere Preisfestsetzung vor­behalten.

Sociales.

=

Nr. 4 handelt von der Eroberung der politischen Macht, be­handelt also vornehmlich den Kernpunkt der Frage: Reform oder Revolution. Er untersucht das Wesen der Klassentämpfe, legt bar, daß die Lohnsflaverei, die wirtschaftliche Unfreiheit des modernen Proletariers, die Ausbeutung, feine rechtliche, sondern eine rein wirt schaftliche Potenz sei, daß sie daher keineswegs durch einfache Gesez gebungsatte im Rahmen des bürgerlichen Parlamentarismus beteiligt werden können, sondern nur dadurch, daß das Proletariat die politische Macht ergreift.

"

Versammlungen.

"

Feiernden unentgeltlich Maimarken zur Kontrolle berabfolgt werden. Ueber das bekannte Platat des Arbeitgeberbundes entspann sich eine rege Debatte. Im Verlaufe derselben wurde mitgeteilt, daß der Arbeitgeberbund an feine Mitglieder Listen zur Aufnahme der Arbeitswilligen" gesendet hat. Diese Listen find in Form von Fragebogen gehalten, die zugleich die Zwecke der schwarzen Liste erfüllen sollen. Allem Anschein nach dürfte der Arbeitgeberbund mit dieser Manipulation kein Glück haben, da nicht allein die Organi­fierten die Unterschreibung der Listen verweigern, sondern, wie bereits geschehen, auch die Nichtorganisierten.

lockungen und Bersprechungen die Zimmerer ihrer Organisation abspenstig zu machen und diese so zu schwächen, daß sie nicht mehr wie heute ins Gewicht fällt, wird als ein Trid der gewöhn­lichsten Sorte energisch abgewiesen, Die Versammelten protestieren gegen das Verlangen des Arbeitgeberbundes und versprechen, fich nicht in seine ausgelegten Listen eintragen zu lassen. Ferner erklären fie, soweit dies noch nicht geschehen, dem Centralverband der Bimmerer beizutreten. Snüpfer gab einen furzen Bericht über seine Thätigkeit in der Gewerkschaftskommission. An seine Stelle wurde Kube zum Delegierten und Leonhardt zu dessen Vertreter gewählt. Zum Schluß machte Webers darauf auf­merksam, daß die Bekanntmachungen der lokalorganisierten Zimmerer war mit Die Vertrauensleute" gezeichnet seien, daß er diesen Be fanntmachungen fernstehe. Friedrichsfelde  . Die Versammlung der Maurer   faßte am 5. April den Beschluß, am 1. Mai die Arbeit ruhen zu lassen.

Kasimir Perier

Ueber die Arbeitszeit erwachsener männlicher Arbeiter in den verschiedensten Ländern der Erde veröffentlicht das Schweizer  Im legten Artikel wird der Opportunismus in Theorie und Die folgende Resolution gelangte dann zur Annahme: Die Arbeiterfekretariat eine Zusammenstellung. Die kürzeste Arbeitszeit Pragis erörtert. Er gipfelt in der Darlegung, daß das Bernsteinſche Zimmerer erklären auf die unterm 17. März ergangene Aufforderung ist danach in den Vereinigten Staaten   von Nordamerika   und in Buch nur der theoretische Ausdruck vorhandner praktisch- opportunisti- des Arbeitgeberbundes, sich in die Listen der Arbeitswilligen eintragen Australien   vorhanden. Die Regierung der Union   hat für ihre icher Strömungen sei; daß es der erste, zugleich aber auch der letzte zu lassen: der Ausdruck Arbeitswillige" in dem Sinne, daß es in Arbeiten überall den Achtstundentag eingeführt. Aber auch ander- Versuch sei, den Opportunismus theoretisch zu begründen; der letzte, Berlin   und Umgegend Zimmerer   giebt, welche nicht arbeiten wollen, weitige öffentliche Arbeiten werden unter diesem System ausgeführt, weil er eine Abschwörung des wissenschaftlichen Socialismus sei. wird mit Entschiedenheit zurückgewiesen, da sämtliche Zimmerer des gleichen haben viele Private dasselbe übernommen. Im Staate Die Artikel der Leipziger Volkszeitung" werden von einigen bemüht sind, durch redliche Arbeit sich und ihre Familie zu ernähren. Konnektikut gelten acht Stunden Arbeit vor dem Gesetz als ein Tage- Parteiblättern zustimmend übernommen. Drei Artikel der Schwä- Das Vorgehen des Arbeitgeberbundes ist nicht dazu angethan, Ruhe werk; was darüber hinausgeht, gilt als Ueberstunde. In der Industrie bischen Tagwacht" beschäftigen sich hauptsächlich mit der Wider- und Frieden zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer herbeizuführen; gilt der elfstündige Arbeitstag als Maximum, nur haus- und land- legung der Bernsteinschen Einwendungen gegen die materialistische vielmehr geht daraus hervor, daß der Arbeitgeberbund kein Interesse wirthschaftliche Arbeiter dürfen länger beschäftigt werden. Im Geschichtsauffassung. Die Erfurter Tribüne" wendet sich an einem geregelten Arbeitsverhältnis hat. Meint der Arbeitgeber­Eisenbahndienst und in den Bäckereien ist der Behnstundentag gesetzlich gegen die Empfehlung der sogenannten Reformtattit. bund das Versprechen an die Arbeitswilligen ehrlich, so muß er unter eingeführt. In Australien   giebt es teine gefeßlichen Bestimmungen. Die Rheinische Beitung" nimmt in einem Resumee allen Umständen den von den organisierten Zimmerern gemachten über die Arbeitszeit; dieselben sind dort überflüssig, denn der Brauch über das Buch eine in der Hauptsache ablehnende Haltung ein, Borschlag, einen gemeinsamen Arbeitsvertrag abzuschließen, annehmen. steht fest, daß mit Ausnahme der Straßenarbeiter, die zehn Stunden wendet sich jedoch gegen die heftige Art, in der von einzelnen Das jezige Vorgehen des Arbeitgeberbundes, durch allerlei Ver­arbeiten, niemand länger als neun Stunden täglich beschäftigt wird. Blättern gegen Bernstein   gekämpft werde. In etwa 65 Proz. aller Betriebe gilt bereits der Achtstundentag als In der Sächs. Arbeiterztg." ist Parvus" bis zum vierten Regel. Bemerkenswert ist, daß in vielen Arbeitszweigen die Arbeits- Artikel gelangt. Er untersucht zunächst die Auffassung Bernsteins zeit an den Sonnabenden auf die Hälfte beschränkt wird. In Ost von der Marrschen Theorie und beschuldigt ihn der Verwirrung des indien   herrscht in den Fabriken gesetzlich elfstündige Arbeitszeit mit Sinnes derselben. Es wird dann das Wesen der Revolution unter­1/2 bis zu 11/ 2stündiger Bause für Männer und Frauen. In Deutsch  - sucht, die Frage erwogen, was ein fiegreiches Proletariat 1848 in Yand gelten mur vereinzelte Beschränkungen, namentlich solche aus Deutschland   hätte thun tönnen, um dem Socialismus die Wege zu hygienischen Rücksichten. So ist für Quecksilber- Spiegelbelegen mur ebnen und daraus die Folgerung gezogen, daß es auch damals nicht eine ſechs- bis achtstündige Arbeitszeit gestattet, in Accumulatoren-" zu früh" gewesen wäre für das Proletariat, die politische Macht zu fabriken eine achtstündige. Im Bergbau herrscht zumeist eine zehnstündige ergreifen. Schicht mit Einschluß der Ein- und Ausfahrt. In England wird in Staats- und Gemeindebetrieben allmählich überall der Achtstunden­tag eingeführt. Eisenbahn  - Bedienstete haben dort das Recht, sich über zu lange Beschäftigung zu beschweren. Für Schiffsheizer ist Ueber den Krefelder   Weberstreik referierte in einer Bolts, nur eine Marimalleistung von drei Tonnen Verfeuerung zulässig. versammlung, die am Montag bei Stechert, Andreasstraße, tagte, In Belgien   ist nur die Frauen- und Kinderarbeit zeitlich geregelt, in Karl Rapp   aus Krefeld  . Der Redner schilderte, nachdem er die Frankreich   die der Bahnangestellten( auf zehn Stunden), in Destreich technische Entwickelung in der Textilindustrie, die Lohn- und Arbeits­ist die elfstündige Arbeitszeit für Fabritbetriebe festgesezt, in Ruß- bedingungen und des weiteren die politischen und gewerkschaftlichen land 11/2 stündige. In der Schweiz   endlich bestimmt das Fabritgeset Organisationsverhältnisse am Niederrhein   beleuchtet hatte, in ein- Tehte Nachrichten und Depelthen. elf Stunden als Maximum, meist wird jedoch nur zehn Stunden gehenderweise die Ursachen und den bisherigen Verlauf der Bewegung. Daraus war zu entnehmen, daß der Stand des Streits fich fast gar gearbeitet. Danach rangiert Deutschland   so ziemlich an letzter Stelle. Als nicht verändert hat und seit dem Beginn desselben eine wesentliche Ver- fährt in seiner Unterredung mit dem deutschen   Botschafter Illustration hierzu dienen einige Mitteilungen über die Absicht der änderung der Situation nicht zu verzeichnen ist. Die Fabrikanten, fort: Es wäre nicht meine Sache, sondern die des Minister Die Note dürfte Generaldirektion der badischen Staatsbahnen, die Arbeitszeit ihrer An- die von vornherein darauf rechneten, daß die christlichen Arbeiter präsidenten, die verlangte Note abzufaffen. gestellten zu regeln. Danach soll für das Stationspersonal eine sich ihnen zur Verfügung stellen und sich an dem Kampfe ihrer sich nach meiner Ansicht nicht wesentlich von den früheren. δα man sonst Dienstschicht von höchstens 10 Stunden eingeführt werden und die Klassengenossen nicht beteiligen würden, haben sich arg getäuscht. in diesem Sinne erlassenen unterscheiden, die durchschnittliche tägliche Dienstbauer 8 Stunden betragen. Für Denn trotzdem, daß es die Führer der christlichen Arbeiter an Ver- nach den Unterschieden in der Form suchen würde, was Bahnwärter und Signalwärter soll die tägliche Dienstschicht in der suchen, eine Spaltung der Arbeiterschaft herbeizuführen, nicht haben zu neuen Erörterungen Anlaß bieten könnte. Ich sicherte dem Regel 14 Stunden, bei einfachen Dienstverhältnissen 16 Stunden fehlen lassen, hat sich während der 16 wöchentlichen Dauer Botschafter eine neue Zusammenkunft mit dem Ministerpräsidenten nicht überschreiten. Für das Zugbegleitungspersonal soll die tägliche der Lohnbewegung bis jetzt kein einziger Streifbrecher zu. Wenige Tage später ließ mir der Botschafter sagen, daß der Beschäftigung im Monatsdurchschnitt 11 Stunden betragen und eine gefunden. Für die Fabrikanten, die infolge des Aufschwungswischenfall als erledigt angesehen werden tönnte. Auf Schicht nicht über 16 Stunden dauern. Für das Lokomotiv  - der Textilindustrie in dieser Branche und den großartigen die Frage des Präsidenten Loew, ob der deutsche Botschafter im Laufe personal soll die tägliche Beschäftigung im Durchschnitt des Monats technischen Neueinrichtungen zu mehrfachen Millionären geworden. der Unterredung oder später erklärt habe, daß die deutsche Regie 10 Stunden, auf Nebenbahnen 11 Stunden nicht überschreiten; ein find und welche die Forderungen der Arbeiter ohne weiteres be- rung niemals Beziehungen zu Dreyfus gehabt habe, fagte Maximum für die Einzelschicht ist hier überhaupt nicht festgefegt. willigen könnten, handelt es sich keineswegs um die Lohndifferenzen, Kasimir Perrier, eine Erklärung dieser Art sei nicht abgegeben Jeder im Betriebsdienste ständig beschäftigte Beamte soll monat- sondern vielmehr ist ihre Abficht, die Klaffenbewußte gewerkschaftliche worden, der Name Dreyfus wurde nur genannt, um die in Nede lich mindestens so daß also Organisation zu vernichten. Dieser von den großlapitalistischen stehende Affäre zu bezeichnen. In Betreff des falschen Briefes des 146 vinete awei Ruhetage haben, oba alle das Jahr unternehmern provozierte Stampf ist ein Klaffenkampf, bittiert von Kaisers Wilhelm erklärte Stafimir Berier, er habe von einem solchen 340 Arbeitstage haben kann. Das ist deutsche Socialreform. Ueber die polnischen Niederlassungen im Ruhr- Kohlen: dem Bestreben, die aufstrebende Arbeiterschaft wieder auf lange Zeit Briefe erst Ende 1898 im Laufe der Erörterungen über die Inter­Ueber die polnischen Niederlassungen im Ruhr- Kohlen: niederzuhalten. Nachdem der Redner noch darauf hingewiesen hatte, pellation Grouffet gehört. revier finden wir interessante Angaben im" Globus  ". Darnach be- daß die Arbeiterbewegung am Niederrhein   in der letzten Zeit und ins- Der frühere Ministerpräsident in Madagaskar   Laroche erzählt, finden sich jetzt dort weit über 100 000, vielleicht 150 000 Polen  , die besondere während des gegenwärtigen Kampfes sehr günstige Resultate im Auguſt 1898 habe er eine Unterredung mit Admiral Duperré alle durch die seit dem deutsch  - französischen Kriege dort rasch groß zu verzeichnen hat, plädierte er für recht rege Unterstützung der Aus- gehabt; dieser teilte ihm mit, daß er vor kurzem mit dem Erz­gewordene Industrie, namentlich durch den Bergbau angezogen ständigen, um ihnen den baldigen Sieg über das prozige Fabri- herzog Ludwig Victor  , dem Bruder des österreichischen Kaisers, wurden. Die Polen   wohnen meist dicht zusammen, entweder in fantentum zu ermöglichen, der nicht nur für die gewerkschaftliche, gesprochen habe; dabei habe der Erzherzog gesagt, er wiſſe beſtimmt eigenen Kolonien oder in bestimmten Ortsteilen, behalten deshalb sondern auch für die politische Bewegung im Intereffe der gesamten und gebe dafür sein Ehrenwort, daß die deutsche Regierung flavische Sprachinseln in diesem ursprünglich rein deutschen   Gebiete. Die bie mit lebhaftem Beifall aufgenommenen Ausführungen wurde nicht gehabt habe. meist ihre Muttersprache bei und bilden deshalb bereits beachtliche Arbeiterschaft große Vorteile zeitigen wird. Eine Diskussion über nicht die geringsten Beziehungen zu Dreyfus nationalistischen Gesichtspunkte sind es denn auch, von denen der Artikel des genannten Blattes beherrscht wird. Für uns kommen mehr die sozialen Gesichtspunkte dieser That fachen in Frage. Nach allen bisherigen Erfahrungen wirken nämlich die Polen   für die deutschen   Arbeiter des Ruhrreviers als Lohnbrücker. Das geht auch aus einer Reihe von Umständen hervor, die in dem uns vorliegenden Artikel hervorgehoben werden und wird überdies direkt ausgesprochen. Die Polen   begnügen sich zumeist mit Spec, Die Maurer centraler Richtung hielten am 7. April bei Cohn Heringen, Brot, Kartoffeln und Schnaps. Keine Wohnung ist ihnen eine Mitgliederversammlung ab. Den Bericht vom Verbandstage zu schlecht"." Die Polen   haben einen großen Anteil an den erstatteten in längeren Ausführungen 8 öllner und Schulz. In Vergehen und Verbrechen." Sowohl was Bildung als Ge- der Diskussion sprach Leonhardt. Redner kritisierte das Ver­fittung betrifft, steht der polnische Einwanderer auf einer weit halten des Verbandstages betreffend die Accordarbeit. Er meinte, niedrigeren Stufe als der Durchschnitt der einheimischen oder sonst der Verbandstag hätte einen Beschluß fassen müssen, daß die Accord hier thätigen Arbeiter." arbeit forrett bekämpft werde resp. Verrichter selbiger die Mitgliedschaft Auch die granulöse Augenkrankheit und die bösartige Wurm- verlieren. Diese Kritik wurde von Babe und Frenzel mit der Be­frankheit haben die polnischen Arbeiter eingeschleppt. Schließlich führte gründung zurückgewiesen, daß die Kollegen vom Grundprincip des Ver ihre Unkenntnis der deutschen Sprache, die sie verhinderte, die Schutz- bandes noch nicht durchdrungen und es hier an der Aufklärung derselben vorschriften in den Gruben zu lesen und ihnen auch die Verständigung fehle. Die Agitation hat sich zur Aufgabe gemacht, dahin zu mit ihren deutschen   Kameraden im Gefahrenfalle unmöglich machte, streben, daß die Accordarbeit vollständig beseitigt werde. Solange eine starke Gefährdung des Lebens und der Gesundheit der Arbeiter dies noch nicht anerkannt, tönne ein forretter Beschluß des Verbands herbei, eine Thatsache, die ja auch in der bekannten Sprachen- tages nicht dienlich sein. Ein Antrag, das Protokoll obligatorisch verordnung vom vorigen Jahre behördlich anerkannt wurde. einzuführen, wurde einstimmig angenommen. In den Ausschuß Aus alledem ergiebt sich, daß die Polen   ein ökonomisch und wurden Silberschmidt, Frenzel, Mud, Knappe und fulturell sehr tiefstehendes Element sind und es kann keinem Zweifel Garreiß gewählt. Auf Grund eines früheren Versammlungs­unterliegen, daß die massenhafte Anwesenheit derartiger Arbeiter Beschlusses und auf Grund des§ 15 des Statuts wurden die ( 1893 fast ein Viertel der gesamten Belegschaft und jetzt wahrschein- Maurer   Aug. Behr, Lübbenerstr. 4, Wilh. Pfeiffer, Schönleinftr. 8, lich noch mehr) eine stark niederdrückende Tendenz auf die wirtschaft Theod. Grünberg, Eisenbahnstr. 8, Arthur Schadewiß, Grünauer­liche Lage und den gesamten Kulturstand der einheimischen Arbeiter straße 26, ausgeschlossen. ausüben muß.

beliebt und folgende Resolution einstimmig angenommen: Die Volksversammlung erkennt nach den Ausführungen des Referenten an, daß der Streit der Krefelder Weber ein berechtigter ist und er­flärt, mit besten Kräften zu wirken, um den Krefelder Webern zum Siege zu verhelfen." Gewerkschaftsbureau, Annenstr. 16, zu haben. Sammellisten für die Ausständigen sind im

-

bekannt,

Wien  , 11. April.  ( W. T. B.) Die Statthalterei hat auf Grund des Vereinsgeseyes den" Verein der Deutschnationalen in Oestreich"( Obmann Reichsrats- Abgeordneter Wolf), den Deutschen Bezirksverein", den Berein evangelischer Glaubensgenossen" und den Verband Deutscher Ausflugspunkt des Bundes der| Germanen", sämmtlich in Wien  , aufgelöst.

Deutschbrod  ( Böhmen  ), 11. April.  ( W. T. B.) Im Walde bei Bolna wurde am 1. d. M. die verstümmelte Leiche der Näherin Agnes Jruza gefunden. In Polna   und Umgebung verbreitete fich ein Gerücht, welches die Juden mit der Mordthat in Ver­bindung brachte; es machte fich deßhalb eine bedenkliche Gährung geltend, und es wurden umfassende Vorkehrungen getroffen, um etwaigen Ausschreitungen vorzubeugen. Als mutmaßlicher Mörder ist der israelitische Schuhmacher Hülsner verhaftet worden.

Breft, 11. April.  ( W. T. B.) Drei Fischerfahrzeuge haben Schiffbruch gelitten; einige zwanzig Personen sind dabei ums Leben gekommen.

Brüssel  , 11. April.  ( B. H.  ) Ein Pariser   Korrespondent des Brüsseler Soir" meldet, daß demnächst fentationelle Enthüllungen des Fürsten von Monaco   über die Dreyfus Affaire stattfinden werden. Der Fürst soll sich einige Wochen vor dem Tote Felig Faures ins Elysee begeben haben, um dem Präsidenten Faure  amtliche Schriftstücke aus der österreichischen   und italienischen Bote schaft zu überreichen, welche die Unschuld Dreyfus' erwiesen. Faure  habe dieses Anfinnen abgeschlagen.

Rom  , 11. April.  ( W. T. B.) In der Ansprache, welche der Papst bei dem heutigen Empfange des Kardinalfollegiums hielt, Der Zentralverband der Maurer( Bahlstelle I Berlin, Buzzer) brüdte er zunächst seinen Dant gegen Gott aus dafür, daß er feine Die Aufflärungsarbeit der organisierten einheimischen Arbeiter hielt am Sonntag bei Cohn, Beuthstraße, eine Versammlung ab. Gesundheit wieder erlangt und außerte sodann in längerer Rede seine wird zudem sehr erschwert nicht allein durch den geistigen Tiefstand vor Eintritt in die eigentliche Tagesordnung ersuchte der Vorsigende lebhafte Befriedigung über das Friedensmanifest des Baren. Der Papst des polnischen Elements, sondern auch durch die Sprachenverschiedenheit. Schulz den Zuzug der Buzer nach Rügen fernzuhalten und des drückte endlich den Wunsch der Kirche aus, an den Beratungen der Arbeiterrifiko. In einer Biegelei in Regensburg   fam eine weiteren den Beschlüssen der öffentlichen Versammlungen genügende Abrüstungskonferenz teilzunehmen:" Die Stirche, als Mutter der Arbeiterin auf schreckliche Weise ums Leben. Die Unglückliche war Beachtung er Ferner gab zu schenken. daß es Völker, wünscht nichts lebhafter, als ihren Beruf als Feindin des in der Nähe des Aufzuges beschäftigt. Als der Aufzug, der mittels notwendig ist, daß auf den Sammellisten neben Namen auch Blutvergießens und als Friedenbringerin nicht nur im Reiche der Elektricität in Betrieb gesetzt wird, in Bewegung war, ging die die Nummer der Streiftarte vermerkt wird. Dem Kassenbericht, Gewissen, sondern auch in den öffentlichen Angelegenheiten zu er Betreffende einen Schritt rüdwärts. In diesem Moment kam der den der Kassierer elpin erstattete, war zu entnehmen, daß die füllen. Im Rahmen der ihr gestatteten Bewegungsfreiheit hat die Aufzug herab und zerdrüdte der Armen den Kopf. Der Rand des Einnahmen im ersten Quartal infl. des alten Bestandes von Kirche immer direkt bei wichtigen Begebenheiten der Weltgeschichte Aufzuges riß ihr den Kopf beinahe vom Rumpfe. Der Tod trat 812,47 M. insgesamt 1641,87 m. betrugen. Die Ausgaben beliefen eingegriffen und damit der Menschheit gute Dienste geleistet." fich auf 1094,60 m., so daß ein Bestand von 547,27 m. verblieb. fofort ein. Sondrio  , 11. April.  ( W. T. B.) In der vergangenen Nacht Der Mitgliederbestand der Bahlstelle betrug am Schluß des Quartals wurden in der Ortschaft Vallurba(?), in der Nähe von Bormio  , 834. Auf Antrag Revisoren wurde dem Kaffierer die Decharge durch Feuer etwa 100 äuser zerstört; zwei Personen famen und den Verlauf des verflossenen Verbandstages. Nach einer kurzen Dis Bukarest  , 11. April.  ( W. T. B.) Ministerpräsident Sturdza fuffion, in der sich Budha zu einigen Punkten kritisierend äußerte und in der E. Simanow sti den Bericht im Vorwärts" über den Ver- überreichte den Könige die Demission des Kabinets cin. bandstag, weil in demselben die Begründung der gefaßten Beschlüsse Der König ersuchte die Minister die Geschäfte bis zur Ernennung nicht genügend enthalten ist, bemängelte, wurde beschlossen, die des neuen Rabinets fortzuführen. Debatte über die Verhandlungen des Verbandstages in der nächsten Peking  , 11. April.  ( B.H.  ) In der Provinz Petschou ist neuerdings In der Leipziger Volkszeitung" bringt r. 1. mit noch drei Artikeln Mitgliederversammlung fortzusehen. Als Kandidaten für den Aus- ein Dunganen Aufstand ausgebrochen. Die chinesische Re­die Kritik zu Ende. Nr. 3 behandelt die wirtschaftliche und politische schuß, der seinen Siz in Berlin   hat und insgesamt aus 9 Mitgliedern gierung hat ein starkes Truppenkorps abgesandt. Berantwortlicher Redacteur: August Jacobey in Berlin  . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin  . Drud und Berlag von Max Bading in Berlin  .

Zur Kritik des Bernsteinschen Buches. tit. en berichteten Ochulz und Dähne über die Beschlüsse bei dem Brande ums Leben. Der Schaben wird auf 400 000 Lire

Die Zahl der Preßäußerungen zu Bernsteins Buch schwillt immer mehr an und macht es uns unmöglich, von jeder Einzeläußerung ausführlicher Notiz zu nehmen; wir müssen uns mit einem zu fammenfassenden Resumee über die vorliegenden Stimmen begnügen, zumal Wiederholungen der verschiedenen Argumente dabei ganz natürlich sind.

geschätzt.

Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.