Nr. 261

Mittwoch, 8. November 1933

Ein Prophet der Barbarei.

Seite 7

ASCHE NUR MIT

KIRSCH- SEIFE

zu sein, aber es liegt sprungbereit in der Seele." Die Welt hat das seit dem Februar 1933 zur Genüge erfahren. Das deutsche Barbarentum Satte während des Krieges die bürgerliche charakterisierte Arbeiterbewegung und den Gegen schredend bekannt. Unbefannt war bisher viel ift seit dem Sturze des Weimarer Staates er Jugend Deutschlands aus Nietzsches Schriften stoß, der zum Eigenleben erwachten farbigen fach die Rolle, die auch deutsche Professoren und Kriegsbegeisterung und Willen zur Macht" zu Raffen aufzuhalten. Sein Kampf acht aljo Gelehrte bei diefer Wiedergeburt des schöpfen gesucht, so fand sie, als bei Kriegsende gegen die farbige Revolution. Nicht Menschenhafies gespielt haben. Spenglers ibre Illusionen in nichts zerrannen, einen Ver- auf die Rasse, zu der einer gehört, kommt es ihm Buch, und das ist sein grohes, negatives Ver tünder der in ihren Reihen einsetzenden Depref- fomit an, sondern auf die Raffe, die einer hat. dienst, wirkt in dieser Hinsicht außerordentlich gilt sicher Spenglers eigenes. Wort, auch gegen fion in den Schriften Oswald Spenglers , Das In Form Sein" ist sein Ideal für Boll aufklärend. Vom Standvunkt der Wissenschaft über seinem Buche: Die Dummheit einer vor allem in dem aus einer Fülle oberflächlichen und Staat. Er wünscht eine autoritäre Gliede aus freilich wird es auf wenig ernsthafte An- Theorie war nie ein Hindernis für ihre Wir­fung." Fv.

Wiffens gespeisten dickleibigen Werk, das durch rung der Massen, denn gleiche Rechte sind hänger zählen können. Aber für gewisse tre Theorie war nie ein Hindernis für ihre Wir­

PRAGER ZEITUNG.

Wiederum Krise des Prager deutschen Theaters?

theater

feinen Titel Der Untergang des Abendlandes " wider die Natur". Die Gesellschaf ene Stimmung der zeitweilig abtretenden besteht für ihn aus Rangordnungen und Schichten unterstützte, die eine Art Trost darin nicht aus Wirtschaftstlassen. Höh fanden, daß der Untergang ihrer eigenen Vor der Form, der Tradition, Zucht und Sitte, an machtstellung nur der Teil eines allgemein angeborene Ueberlegenheit der leitenden Geschlech brechenden Weltchaos sei und die so in ihrer Ge- fer entscheiden ihm das Schicksal des Ganzen. fühlslage die Kehrfeite boten zu dem damals in Ein Aufstieg von unten ist nur in Gestalt der vielen proletarischen Schichten herrschenden Angleichung des einzelnen an die Formen der Meffiasglauben, daß die russische und die deutsche herrschenden Schicht möglich. Revolution baldigst in eine sozialistische Welt- Mit solchen Anschauungen, die peinlich an revolution übergeben würde. die exklusive Gesinnung eines volksfremden Feu Als ruhigere Zeiten kamen, wurde es um dalismus oder an die snobistische Ueberlegen Der Ausweg: Ensemblekunst, Gesinnungstheater und- Sparen! die sozialen Propheten merkwürdig still. Aber tuerei jener Herrenklubs erinnern, deren Mit in dem Maße, in dem die Millionenarbeitslosig glieder, Herr von Papen, Oswald Spengler und schweren Strifenperiode, die vor allem durch eine es zwar nur einen Tenor der aber hat in Das Prager deutsche Theater hat nach einer Kosten hiefür hereinkommen? In der Operette gibt feit als Folge der politischen und wirtschaftlichen in gleicher Weise die Agrar- und Industrie außergewöhnliche Senkung des künstlerischen Niveaus seinem Fach in den abgelaufenen zwölf Spielwochen Weltfrise in Deutschland die Erlösungssehnsucht magnaten Deutschlands sind, kann man freilich bedingt und gefennzeichnet war, im Vorjahr, nach noch feinen Ton in der Operette gesungen; man steigerte, tauchten Seilslehren aller Art wieder dem Denken der breiten Boltsmassen und ihren der Uebernahme der Leitung durch Dr. Paul Eger, bezahlt ihn für kleine Opernpartien! Einen auf und eine von ihnen mit besonderer Beharr politischen Wünschen in feiner Weise gerecht einen fühlbaren und allgemein anerkannten Auf- neuen Opernbassisten hat man mit Emphase an lichkeit und Propagandakraft vorgetragen, der werden. Für Leute wie Spengler iſt hohe Kultur schwung genommen, der das Prager deutsche Thea gekündigt gelesen bis jetzt hat er eine feine Nationalsozialismus, gewann die Gemüter, ins- mit Lurus und Neichtum untrennbar verbunden, ter als per nbühne vor allem durch die Verpflich Partie gesungen! Und dabei hat man noch Geld für besondere die der psychisch labilsten Schichten: find Herrschaft, Stand und Besitz alle diefe tung einer Reihe außergewöhnlicher Künstler, durch zwei Baßbuffi! Im Schauspiel gibt es ein der verarmten Kleinbürger, der dauernd Er- Worte im feudalen Sinne aebraucht ursol fische, Regie- und Kapellmeisterleistungen mit Dußend Frauen und dennoch Lücken, wohin man werbslosen, der unversorgten Frauen und der menschliche" Tatsachen. Kein Wunder, daß er be neuem Glanz umgab. Wir haben in der Preise und schaut! Von Gastspielen wird auch in diesem Genre freudlosen Jugend. reits die demokratischen Tendenzen des vorigen auch sonst bei allen möglichen Gelegenheiten dieses gegehrt! Das alles fostet mehr Geld, als es je Nach der Errichtung des von ihnen allen er- Jahrhunderts als Bolschewismus bezeichnet. fo envorbene Verdienst Dr. Egers, das wir vor bringen fann. Man sucht es auf andere Weise zu hofften Dritten Reiches meldet sich Oswald Sein ganzer Sak gilt dem modernen allem im Zustandebringen einzelner hervorragender sparen, beispielsweise bei den Gagen und Honsraten Spengler wieder zum Wort. Wer geglaubt hat, arbeiter, den er als ein Produkt der städti- Aufführungen und in der Envedung neuen Inter - für die Mindestbemittelten. Da darf man in seinem Buch Deutschland und die weltgeſchen Hefe kennzeichnet, der seiner Auffaffung esses für das Theater erblickten, wiederholt nach fich dann nicht wundern, wenn plöglich the 1: er schichtliche Entwicklung", das als erster Teil eines nach heute übermäßig geachtet wird, obwohl doch Gebühr gewürdigt, aber von allem Anfang nicht feindliche Artikel auftauchen, wie vor wenigen Berkes Jahre der Entscheidung" gedacht ist, durch ihn die Ausraubung der Gesellschaft" werde er eine tiefe Zufriedenheit fundtun, das durchgeführt wurde. So bringt es Spengler tat- Perhehlt mit Beweisen dafür können wir aus- Tagen der in der Deutschen Presse", der wohl jene Gleichsetzung zwischen Preußentum und fächlich fertig, zu erklären, die Weltwirtschaftsgiebig dienen, daß wir mit dem fünstlerisch und verurteilenswert ist schon wegen seiner antisemitischen Sozialismus" min zu einem" Allgemeingut des frise sei nicht die Folge von Strieg, Revolution. materiell auf die Dauer nicht durchhaltbaren Star. Aufsäumung, der aber doch andererseits aus einer offiziellen Denkens geworden sei, mußte fich Inflation und Schuldenzahlung, sondern sie ist Gaſtier- und Repräsentations- Theater Egerschen steigenden Unzufriedenheit mit einem Theater er­fließt, das wenig betet, aber einzelnen Men­täuschen. Denn für Spenglers Begriffe ift auch gewollt worden. Sie ist in allen wesentlichen Systems nicht einverstanden sein fönnen. Zügen das Ergebnis einer zielbewußten Arbeit Die Geschichte hat uns mit Ablauf eines einchen Bezüge gibt, die weder mit denen anders­der Nationalsozialismus noch eine viel zu prober Führer des Proletariats". Mit einem Manne, sigen Jahres recht gegeben: das Theater befindet we, red; mit der Notlage des Theaters in Einklang letarisch gefärbte Bewegung. Zwar bekennt er in sich neuerdings in einer Strife. Diese Tatsache zu bringen sind. der Einleitung seiner neuen Schrift mit einden der im gleichen Atem erklärt, Der Sozialismus sich neuerdings in einer Strife. tiger Offenheit: Niemand konnte die nationale ist nichts als der Kapitalismus der Unterklasse" vingt uns, offener zu sprechen, als wir es bisher Die Direktoren- Bezüge. Umwälzung dieses Jahres mehr herbeisebnen als und der zugleich behauptet, der Kapitalismus jei für gut fanden. ich... Alles, was ich seitdem über Politik schrieb, eine Art, die Dinge zu sehen, aber keine Form Enttäuschungen und Befürchtungen. ferigen, daß ein Theaterdirektor und fein Es ist einfach nicht und durch nich: zu recht­war gegen die Mächte gerichtet, die sich auf dem der Wirtschaft und alle Zweiteilung der Mensch­Berg unseres Elends und Unglücks mit Hilfe beit in Stlassen sei fünstlich, ist natürlich schwer. Das Prager deutsche Theater hat, was wohl von Stellvertreter in dieser Zeit jährlich, noch unserer Feinde verschanzt hatten, um diese zu 34 diskutieren. Spenglers Angriff geht nicht nur feiner Seite bestritten werden dürfte, den Standard erfolgtem Gehaltsabbau(!), immer nos etivare i- funft unmöglich zu machen. Jede Zeile sollte zu gegen den Marrismus oder gegen irgendeine des vorigen Jahres in fünstlerischer Hinsicht nicht hunderttausend Kronen beziehen, und daß, ihrem Sturze beitragen, und ich hoffe, daß das Form des Sozialismus, er geht im Grunde gegen halten können. Es hat jetzt ein paar Monate ohne da sich zu diesen beiden nun noch ein dritter der Fall gewefen ift." Aber er fordert Stlarheit jegliche Form sozialer Politik. Er ist der Aus- Stars des Vorjahres auskommen müssen, neue Direktor" gefellt hat, diese drei Stöpfe allein darüber, daß der Umsturz von 1933 fein Sieg druck des im technischen Zeitalter sich nicht genti State haben die erhoffte Anz'chungskraft nur zum ungefähr vierhunderttausend genüt- Stars Kronen war, da ihm die Gegner fehlten. Spengler friti- gend beachtet fühlenden Geistesarbeiter. Bekommt Teil ausgeübt, die große Repräsentation der Oper often. Nimmt man dazu, daß außerdem den beim fiert die Fülle der Feiern und spricht bereits es doch dieser deutsche Gelehrte fertig, in die hat nachgelassen, ohne daß die anderen Spielgat Leitungsvechiel ausgeschiedenen Direkto Was als eines ſtillen Vorwurfs gekleidet zu fagen: tungen vollwertigen Ersatz böten. Die ungewöhn- ren nachträglich noch Remunerationen gewährt jes versprach, endet in Tragödie oder Stomödie."" Stein Lohnarbeiter geht an" eberanstrengung liden Investitionen der vorigen Spielzeit, die sich, wurden, die zufammen an zweiyunderttau­Worauf will Spengler hinaus? Sein neues oder durch Frrsinn zu Grunde". Als ob Sunger, wie man fälschlich annahm, im zweiten und dritten send Kronen ausmachen, o ergibt sich in die Buch ist gelegentlich als eine Bibel der Jeunesse Not und Massenelend in den Arbeiterquartieren Jahr hätten bezahlt machen sollen, erweisen sich als ser Hinsicht ein geradezu grotestes Bild angesichts Buch ist gelegentlich als eine Bibel der Jeunesse und in den Heeren der Arbeitslosen nicht in so Mehrausgaben, denen auf die Dauer keine Mehrein der Notlage des Inſtituts. d'orée" bezeichnet worden, und in der Tat ist es ficher kein Werk, das etwa jenez antifavitaliſtientjeglichem Umfange vorhanden seien, daß man nahmen gegenüber stehen und es macht den Ein- Man kann nicht verhindern, daß aus all dem schen Sehnsucht, die einst Gregor Strasser für nicht einmal Sozialiſt zu sein braucht, um zu drud, als ob das Publikum, das man erst an die in der Oeffentlichkeit Stunt entsteht und daß die breite Schichten des Nationalsozialismus in An- wiffen, daß die Arbeiterfrage anders betrachtet große Repräsentation gewöhnte. bereits leise ent- Befürchtung auftaubt gerade der als Retter" des spruch nahm, entgegenzukommen vermag. Spengeitheten gefchicht, der sich als Gewaltmensch tionen feine hinreichende Fortjebung finden. Mit die bisher größte Gefahr nicht verhindern können, werden muß, als es von diesem dekadenten täuscht wäre, da die großen Leistungen und Attrak Theaters ins Land gefommere neue Mann werde lers Weltbetrachtung ist aristokratisch im Sinne drapiert. des Aesthetentums, seine Gefühlsstimmung ist diesen Sorgen verknüpfen sich die Schwierigkeiten, Ueber seine öfkonomischen Erkenntnisse fann die durch das Ausbleiben der Landessubven­So geht's nicht! der Hochmut jener Sorte von Herrenmenschen", von der die Welt seit den Zeiten Wilhelms II. man mit Herrn Spengler nicht streiten, denn sie tion eintreten. Kein Mensch vermag derzeit aus­Wenn man weiter hört, daß eine gewisse Groß­sind nicht da! Im Grunde ist es etwa die Theorie zusagen, wie lange unter diesen Umständen das zügigkeit im Vorjahr den Seinesa al für hundert so viele bösartige Kostvroben erhalten Sabei ist freilich Spengler fein Raisentheo- bes hanseatischen Pfeffersacks, die wir als Sozial Theater in seiner heutigen Gestalt wird erhalten Tage zu Proben mietete, von denen nar 35 dort retiker im Sinne der Hitlerschen Zuchtbullen­erkenntnis vorgetragen bekommen, und es wirkt werden können; wieder gehen durch das Publikum gehalten wurden, so daß also auch in diesem Punkte theorie. Man hat seine Geschichtsauffaffung 300 nur aufklärend, wenn Herr Spengler endlich den Mutmaßungen, daß man nach dem Jahreswechsel ein überflüssiger Mehraufwand von vielen Taufen­legiſch genannt. Er jelbſt würde gewiß das Wor: nordischen Sinn" des Lebens enthüllt, nämlich nicht wissen werde, we es mit der Erneuerung den vertan wurde, so hat man um so weniger Ver­ biologisch" eher für sich gelten lassen. Aber tat den Willen zum Eigentum". Bei dieser Grund der Verträge bestellt sein wird, ob man nich: tändnis dafür, daß man jest, um zu sparen", den fächlich hat er ſeit seinem ersten Werke eine ver- einstellung tut es ihm schon beinahe leid, daß er ein beliebtes Thema- die Oper werde auf Chorfängern Fünf- Aronen- Sonorare stärkte Sinneigung zu jener im Grunde darwi einmal ein Buch geschrieben hat Preußentum affen müssen; und auch die dee einer größeren streicht. nistischen Auffassung alten Stils gezeigt, nach der und Sozialismus". Er bemüht sich seitenlang, Anleihe sickert allmählich durch. Wenn der erste Kapellmeister frank wird, hat es in dem unvermeidlichen Kampfe ums Dasein nachzuweisen, daß preußisch die aristokratische Bei dieser Lage mus möglichst alles aus- in einem Theater, das sparen muß, der giveite ein­mur darauf ankomme, der Stärfite, su sein. Ordnung des Lebens nach dem Rang der Lei- gesprochen werden, was als zweddienlich erscheint, zuſpringen; bei uns gibt es da einen Gaſt. Urd stung" sei. Also mit dem, was man gemeinhin 5. h. was dazu beitragen kann, an der Sicherung wenn für denselben Abend noch die Sängerin krant Menschengeschichte ist Seriegsge= fchichte", diefer Satz Spenalers könnte als Sozialismus nennt, nichts zu tun hat. der Erhaltung des Theaters auf dem gewohnten ist, dann muß ein Theater, das sparen soll, eine Wenn nach Oswald Spenglers Meinung Niveau und im normal empfundenen Umfang mit andere Vorstellung anseben, nicht aber, weil der Motto dem Buche vorausgeschickt werden. Er er­läutert ihn in all feiner zoologischen Primitivi Rußland zwar feinen Bolschewismus mehr be­bezuhelfen. Direktor von seinen Prinzipien nicht abgeht, eine tät durch die Feststellungen: Der Mensch ist ein ist, aber dafür asiatisch geworden ist, die bol­tenere Gastvorstellung mit magerem fünstlerischen Raubtier. Ich werde es immer wieder fagen. Scheiftische Gefahr ihm also wohl gebannt zu Erfolg und einem Loch in der Sassa absolvieren! All die Tugendbolde und Sozialethifer, die dar- lein scheint, er dafür aber sicherlich nicht zu Die erste Richtschnur hiefür ist unseres Er­Diese Beispiele sind hierhergesetzt; um angu über sein oder gelangen wollen, sind nur Raub Unrecht den Anbeginn einer farbigen Welt­deuten, welche normaten finanziellen Wege unseres achtens d'e: Schluß mit dem kostspieligen und auch revolution verkündet, so ist man unwillkürlich tiere mit ausgebrochenen Zähnen, die andere fünstlerisch immer nur auf furze Sicht ergiebigen Erachtens einzuschlagen wären, um das Theater mit wegen der Angriffe hassen, die sie selbst weislich gewillt zu fragen, was denn an einem Spengler Gaſtier und Startheater, und Rückkehr zu den zur Verfügung stehenden Mitteln so wie bisher vermeiden... Die großen Raubtiere sind eble ſchen Europa wirklich gegenüber den Angriffen zu erhalten. Die Aufnahme eines Darlehens einem guten Ensemble Theater, wie anderer Kontinente noch verteidigenswert wäre? Geschöpfe in vollkommenster Art und ohne die es noch aus der Aera Kramer in aller Erinnerung könnte wohl das Theater bis zum Ablauf des drei­Verlogenheit menschlicher Moral aus Schwäche Dabei ist die Spenglersche Theorie von A jährigen Vertrages Egers sichern, würde aber ... Nein, der Kampf ist die Urtatsache des Le- bis 3 eine Ideologie des fommenden steht; feine Tenor, Sängerinnen, Regie- und jährigen Vertrages bens, ist das Leben felbft, und es gelingt auch rieges und würde so in die Geisteshaltung Prigenten Gaftipiele, sondern kontinuierli weiterhin eine unabsehbare Gefahr für das dem jämmerlichsten Pazifisten nicht, die Lust des neuen Deutschland ausgezeichnet hineinpas ches Theater mit gebundenen wert- Theater bedeuten. sen, wenn sie nicht selbst für die Massen, die die vollen Kräften; gebunden auch in der Hin­Der Spielplan. daran in seiner Seele ganz auszurotten." Von dieser Grundauffaffung aus ist es also fes Regime zu mobilisieren sucht, zu exklusiv und sicht, daß selbst bei außerordentlichen Verhältnissen im Reich es nich: vorkommen mußte, daß innerhalb ein anerkennenswertes Beiwort, wenn er an an- su reaktionär wäre. Im Grunde ist Spenglers Prophetic nichts weniger Wochen drei oder vier Mitglieder es vor­derer Stelle erklärt, daß die Staatsmänner und Eroberer die wenigen großen, starken Raub- anderes als die Vorwegnahme eines triſten Bilziehen können, hinüberzwvechseln. Dazu gehört aber ten, was von dem massenhaften kleinen menich- su einer friedlichen Neuordnung feines Lebens schäftigung von Künstlern, die jahrelang Zier der Spielplan heuer in allen Spielgattungen sehr tiere" feien, die in Jahrhunderten geschaffen hät- des, das sich ergeben würde, wenn Europa nicht auch die Schätzung und entsprechende Be­lichen Ungeziefer" in kurzer Zeit zernaat werden gelänge. Spengler ist ein Prophet der Bar den des Hauses waren, die aber unter der Ein­barei, und er will es auch sein. Dieses wirkung wirklicher oder scheinbarer Prominenter" fann. Spengler betet den Cäsaris­Varbarentum ist das, was ich starke Raise in den Hintergrund gedrängt und unzufrieden war­mus an, und erneuert die schon früher ausge

ahnend die Worte aus: Anfang reits

-

Notwendige Umkehr.

Was den Ausfall allgemeiner Besprechungen mit den Pressevertretern als den Trägern der Publikumsmeinung anlangt, so bedauern wir ihn besonders im Hinblick auf den Spielplan. sich die Auffassung geltend, daß

viel zu wünschen übrig lasse, daß es durchaus an der nötigen Abwechslung gebreche. Wir pflichten dieser Auffassung bei und erklären uns diese Er­

sprochene Voraussage, die im Augenblid aller nenne, das Ewig- Striegerische im Typus des den; dazu gehört meiter auch, daß man, fofern es heinung nicht nur aus den notwendigen Folgen dings an vielen Orten Erfüllung zu finden Raubtieres Mensch. Es scheint oft nicht mehr da anerkannte Fachvertreter tschechoslowaliider Staats des Gastier- Systems, das beispielsweise Erfolge wie

scheint: daß wir in das Zeitalter der Diktatoren eingetreten feien. Oswald

Spengler hält freilich diese Periode gemäß seiner Theorie, die ähnlich wie in der Pflanzen- und Tierwelt das Werden und Ver­gehen einzelner Stulturkreise für eine naturhafte Tatsache erklärt, dieses Zeitalter der Cäsaren für eine Spätperiode. Aber noch sieht er, insbeson­dere für Deutschland, große Chancen, wenn es gelingt, die von ihm als eine Art Unterwelt"

Kuckuck

30 Greechen

20 Pfennig 30 Rappen 1.60 K

Die größte illustrierte

Wochenschrift

Erscheint jeden foratag

Überall erhältlich

zugehörigkeit gibt, deren Verpflichtung fördert an Stelle plötzlich Bugereister, die ebenso schnell wieder Abgereifte fein können!

in neue Spielzeiten hinüberzunehmen imstande ist Orpheus", Macht des Schicksals" oder ulu" nicht und mit der Wiederaufnahme vieler Repertoire­Wofür man Geld hat! werke immer auf die Rückkehr eines Prominenten warten muß, sondern auch aus der anscheinenden Derzeit gastieren" an der Prager deutschen Biellosigkeit der Führung im Geistigen, Oper drei Tenöre, so wie im Vorjahr, obyvar wir die aber gerade heute mehr nottut denn je. Wir damals schon einwandten, daß trotzdem kein halten es für unmöglich und auf die Dauer für Heldentenor im Hause it; der Ring" allein schwer schädigend, wenn eine Theaterleitung, so wie erfordert drei Tenorgastspiele wie sollen die es in Prag den Anschein hat, was den Inhalt

-