80823

47

Seite 2.

Samstag, 16. Dezember 1933

Dr. 294

Sit aber eine nicht ausdrücklich für Interessen. hat den neuen Strafrechtsentwurmerkbar. Leider mußte auch eine faisonmäßige strafbar erklärte Handlung nach gesunder ein Spiegelbild der seelischen Haltung des Abschwächung in einigen Betrieben der Glas­Bollsanschauung finlich verwerflich oder wird deutschen Volfes" genannt. Man kann diese und Textilindustrie festgestellt werden. Sonst ihre Bestrafung von dem, einem bestimmten Bezeichnung wohl nur als eine schwere blieb die Lage in den Industrien fast unverän Strafgeset zugrundeliegnden Rechtsgedanken Ehrenkränkung des deutschen Volkes anspre- bert, wenn auch teils kleinere Besserungen, teils Strafe innerhalb des Rahmens des entspre nicht Recht, sondern Ra che! gefordert, so hat der Richter für die Tat eine chen. Denn in diesem Gesetzentwurf regiert wieder Verschlechterungen beobachtet werden konnten. Die Vermittlung des Haushaltsperso. chend angewendeten Strafgesetzes festzuseßen." nicht Recht, sondern Rache! nals war, wie alljährlich zu dieser Zeit, schova cher als in den anderen Monaten.

131.000 Arbeitslose in Nordböhmen

Von den angemeldeten 131.273 gänzlich Arbeitslosen waren 24.748 Textil, 20.525 Silfs. 19.318 Glas, 12.959 Bau-, 11.843 Metall, 10.849 Tagarbeiter usw.

ten vorgesehenen Straffälle des eigentlichen Strafe ohne Gesetz" sein. Der nationalsozia Der Staatssekretär Dr. Freisler, einst losenunterstüßung erhielten im November 37.297 Landesverrates tritt der von dem Propaganda- liftische Richter wird selbst Verbrechen anden ein radikaler bosschewistischer Kommissar, der gänzlich und 17.767 zeitweise Arbeitslose, im minister Goebbels geschaffene Begriff des Lan- können, die das Strafgesetz als solche gar nicht sich durch seine Erschießungen in Rußland Oktober 35.701 und 18.771, im November des Vorjahres 33.627 und 17.230. desverrats durch Greuelhetze". wobei diese nennt. Unter dem Titel Strafe ohne geschrie- bekannt gemacht hatte, jetzt nicht minder Auf dem Arbeitsmarkte machte sich vor Greuelheye jogar unter Todesstrafe gestellt benes Gesetz" heißt es in dem Entwurf: radikaler Anwalt der nationalsozialistischen allem die Beendigung der Saisonarbeiten be werden fann. Ein besonderes Verbrechen wird in Gestalt der Schwächung des Wehrwillens" gesehen, die schon durch kritische oder satirische Publikationen geschaffen werden kann, so daß etwa die vergangenen Jahrgänge des Simplizissimus" einen einzigen fortgesetten strafrechtlichen Tatbestand bilden würden. Der miliärpolitischen Zweden dienende Arbeits­dienst wird deshalb auch zu einem 3 wang erhoben, dem sich zu entziehen ein schweres, strafrechtlich zu ahndendes Verbrechen ist. In diesem Zusammenhang muß darauf hingewie­sen werden, daß ja nicht nur die Militär- Ueberbürdung der Arbeitsvermittlungsanstalten Biele von den in den Arbeitsvermittlungs. gerichtsbarkeit neu eingeführt wurde, sondern In den 47 Bezirksanstalten für allgemeine schaften überlassen bleibt, eine große Mebrarbeit anstalten angemeldeten Arbeitslosen sind bereit daß auch für den Arbeitsdienst eine besondere, unentgeltliche Dienst- und Arbeitsvermittlung in den Arbeitsvermittlungsanstalten, die die Ver- auch andere Arbeiten als in ihrem normalen Berufe zu verichten, viele nehmen auch Gelegen­militärisch anmutende Arbeitsdienstgerichts- in Nordböhmen waren im November 10.096 mittlungstätigkeit erschwert. heitsarbeiten auch wenn es sich um furz­barkeit" geschaffen worden ist. Der Arbeits. Dienst und Arbeitsstellen und 166.234 Bewer dienstsoldat ist also der allgemeinen bürger- ber und Bewerberinnen um solche angemeldet, des Monates November von 126.405 auf 131.273 mittlungsanstalten bitten daher wiederholt alle Die Anzahl der Arbeitslosen ist im Laufe fristige Arbeiten handelt an. Die Arbeitsver lichen Gerichtsbarkeit entzogen. wobei 8737 Vermittlungen erzielt wurden. Da Den Tendenzen zur Aufrüftung entspricht von erzielten die Anstalten in Brür 1326, Gab- gestiegen. In derfelben Zeit waren in der Tiche Arbeit und Dienstgeber, besonders jetzt in der Tonz a. N. 906, Bodenbach , 740, Aussig a. E. choslowakischen Republik 692.101 Arbeitslose ge- ungünstigsten Jahreszeit den Arbeitslosen das es zwar, daß an verschiedenen Stellen des 605, Baun 543, Reichenberg 530, Stomotau 507, meldet, wovon auf Böhmen 344.663, auf Mäh Suchen von Arbeits- und Dienststellen durch die Strafrechtsentwurfs scharfe Maßnahmen gegen Teplit Schönau 476 usw. Den Berufsgruppen ren- Schlesien 243.724 entfielen. Im Vergleich Anmeldung tunlicht jeder Arbeitsgelegenheit in einen ,, wirtschaftlichen Landesverra:" vorgese- nach bandelte es sich um 1578 Bau- und 1524 mit Anfang November zeigt sich also in Nord- der zuständigen Bezirksanstalt für allgemeine hen sind, der unter Umständen schon dadurch Tagarbeiter, 1011 Arbeiter der chemischen Indu- böhmen eine Erhöhung der Anzahl der Arbeits - unentgeltliche Arbeits- und Dienstvermittlung zu begründet werden kann, daß bestimmte Erfitt trie, 874 Tertil, 783 landwirtschaftliche, 716 lofen um 4868, im Vergleich mit Ende Novem- erleichtern. Bei der angemeldeten Anzahl der dungen nicht in erster Linie dem deutschen Metall- und 529 Siffsarbeiter, 483 Hausgehil. ber 1932 dagegen ein Rückgang um 7223. Den Arbeitslofen können geeignete Kräfte- je nach Staatszuschuß zu der gewerkschaftlichen Arbeits- Wunsch des Bestellers zugewiesen werden. Staate zum Anlauf angeboten werden. Da die finnen u. dgl., uſtv. SA und SS- Truppen, wie überhaupt die so- Die Vermittlung ist bedeutend schwieriger genannten nationalen Verbände" die zweite als in normalen Zeiten und als noch vor eini Armee darstellen, jo fann es nicht wunder- gen Monaten. Zum Teil sinkt die Anzahl der nehmen, daß sie unter einen ähnlichen Schutz angemeldeten Stellen zufolge der Jahreszeit, gestellt werden wie das Heer selbst und daß zum Teil steigt besonders in der letzten Zeit un Forderungen der Glasindustrie - Die Schuld der Banken jeder Angriff auf sie oder jede Nachrede über gemein die direkte Nachfrage der Bewerber und Bewerberinnen bei den Arbeit und Dienst­fie schärfster Berfolgung ausgesetzt ist. Schon gebern. Eine große Rolle spielt aber auch die In der Handels- und Gewerbekammer in 1931 betrug der Export Inapp eine Milliarde Ka, der Versuch der Neubegründung von Parteien Ueberbürdung der Arbeitsvermittlunasanstalten Prag fand Freitag, den 15. Dezember die Gene- im Jahre 1932 600 Millionen Ke und im lau oder der Verbreitung illegalen Schriften mit der Evidenz und Stontrolle der Arbeitslosen. talversammlung des Wirtschaftsverbandes der fenden Jahre werden wir faum 500 Millionen materials wird unter schärfste Strafe gestellt, n den 47 Bezirksarbeitsvermittlungsanstalten Glasindustriellen statt, in der der Vorsitzende Kronen erreichen. Das entspricht 66.66 Prozent. ja, die Todesstrafe ist hierfür nicht ausge- Nordböhmens mit der Landessentrale in Rei Generaldirektor Jng. Seller eine Darstellung Es sind schlossen. Polemik aus dem Auslande wird chenberg sind zufammen 111 Angestellte. Bei der Lage der Glasindustrie sowie der Vorausset bei den Emigranten, wie auch schon geschehen, den verschiedenartigsten Arbeiten, die heute von zungen für ein Wideraufleben des Glasexportes durch den Entzug des Staatsbürgerrechts und den Arbeitsvermittlungsanstalten verlangt wer- gab, woraus wir nachstehendes wiedergeben: den, bestehen noch heute Anstalten, in denen ber Im Jahre 1929 haben wir für nahezu durch die Reichsverweisung geahndet, wobei geiter ganz allein die ganze Arbeit bewältigen Ke 1.5 milliarden Glas exportiert. Im Jahre ihr gesamtes Hab und Gut dem Staate an mh, abgesehen davon, daß auch bei der Unter heimfällt. Gerade auf diesem Gebiete ist oben bringung und Einrichtung der Anstalten noch drein durch die mangelnde Schärfe der Defi- manches notwendig wäre. Dabei führt die Be nition der Willkür Tür und Tor geöffnet. zirksanstalt in Teplit Schönau 10.827 Personen Wen die gegenwärtigen Machthaber verin Evidenz, Reichenberg 7236, Gablons a. N. nichten wollen, gegen den können sie durch 6724, Saida 6498, Romotau 6115, Friedland 6017, Brür 5676. Dur 5182. Arabant 4839, ihre Kreaturen ftraflos vorgehen. Selbst das Numburg 4804. Auffig a. E. 4360, amnis Notwehrrecht des Einzelnen ist im neuen 4125, fieben Anstalten über 3000, fünf über Strafrechtsentwurf so unflar geregelt, daß, 2000, neun über 1000 und 14 Anstalten unter pie auch übrigens die richterliche Praris be- 1000 Arbeitslose. Zu dieser Evidenz tommt aber weist, ein Notwehrat: gegenüber einem auch die Kontrolle der Arbeitslosen, die die ge­Angehörigen der nationalen werkschaftliche Arbeitslosenunterstübung mit dem Verbände häufig als solcher gar nicht

anerkannt wird.

Von 1000 Glasarbeitern 700 arbeitslos

Flach Fenster, Spiegel und Guß-) Glas Sohlglas Gablonzer

1929

226,400.000

514,700,000

365,500,000

verluste, find In Konsequenz dieser verhehrenden Export­

unsere Fabriken kaum mit 25 Prozent ihrer Kapazität beschäftigt.

Ing. Heller stellte dann folgend Forderungen für die Wiederbelebung des Exports

alle Zweige unserer Industrie katastrophal betroffen.

Der Exportrüdgang beträgt in den ersten zehn Monaten der Jahre:

1932

104,960.000

160,590.000

1933

b. i. 1929/33 um

79,150.000

65%

158,500.000

70%

217,015.000 184,900.000

49%

3. Zweds Auftauung der eingefrorenen Forderungen, insbesondere in den Nachbarstaa ten, und um den Weg zu einem fünftigen Er.. port dorthin frei zu machen, muß die Ein. fuhr agrarischer Produkte von dort hierher ermöglicht werden, da es sich ja hier um Länder handelt, die nur mit Waren zahlen können.

4. Um den Markt in den Staaten mit ent­werteter Valuta behaupten oder wenigstens zum Teil zurückgewinnen zu fönnen, ist es notwendig, dorthin Kompensationsgeschäfte groß zügig zu unterstüßen und nicht ängstlich darauf bedacht zu sein, ob die im Rompensationswege zur. Einfuhr in betracht kommenden Waren Luxus­artikel sind oder nicht.

Die selbständigen Raffinerien erreichen nicht einmal 20 Prozent. Dem entsprechend ist die Staatszuschuß erhalten, wobei es ſich teils um Arbeitslosigkeit in der Glasindustrie fatastrophal. um ia aänslich, teils um zeitweise Arbeitslose handelt. Auf tausend Glasarbeiter entfallen 700 Be­Es lamen in Tannivald 5571 Personen in Beschäftigungslose. tracht und dann folgen: Rumburg mit 4538, Krabant 3715. Komotau 3352, Teplit Schönau 2710, Schludenau 2470, Friedland, 2169, Bo benbach 2096, Busofé n. Fiz. 2040, Warnsdorf 2020, Saida 2013 usw. Diese Kontrolle mit der Kontrolle der Personen, die die Unterstützung 1. Ae bisherigen Begünstigungen und Er­aus der staatlichen Ernährunasaltion in An­spruch nehmen, verursacht auch wenn sie in der leichterungen müssen selbstredend unverändert Testen Zeit bei dem Aufenthaltsorte des Ar- aufrecht bleiben. Das wichtigste Merkmal des neuen Straf beitslofen außerhalb des Sites der Arbeitsver 2. Unser Export muß insbesondere gegen gesetzbuches aber soll die Aufhebung des mittlungsanstalt in größerem Umfange als uralten Rechtsgrundsatzes keine bisher den Gemeindeämtern und den Gewert

Schutz der Rasse und Schutz der Wehr­fraft sind, wie wir darlegten, die beiden ent­scheidenden Gesichtspunkte des Entwurfs. Daß er sich in verstärktent Maße eines geradezu sentimental anmutenden Tierschutzes an­nimmt, fann bei dem starken Verständnis der Berfasser für biologisch- zoologische Gesichts­punfte nicht wundernehmen.

Der

37

Benspie'er

auf:

die deutsche Stonkurrenz geschützt werden, aber sofort in großzügiger Weise.

zweiten Tag, den sie in Würzburg verbrachten, wurde mit der Schnitarbeit begonnen.

Seit mann gibt's eigentlich schon Kasperl pieler. Batter?", fragte Hans, während er einen Safperftopf in der Arbeit hatte.

Das is schon ein paar hundert Jahr her, der Kasperl nach Deutschland gekommen is." Ja, is denn der Kasperl e Ausländer? Er hat doch so einen deutschen Namen..."

5. Sowohl zur allgemeinen Belebung und Förderung unseres Exportes, als auch zur flag­losen und rationellen Aufrechterhaltung unserer Betriebe, verlangen wir, daß das Devisen­verfahren nicht nur theoretisch und mit guten

dürfen. Er hat so e Art Narrenfreiheit g'habt und sogar über die Obrigkeit und die großen Herren losziehn dürfen. Das war sonst keinem erlaubt. Und die Zuhörer waren arme Bauern und städtische Werkleut, weil's der Kasperl immer mit den kleinen Leuten gehalten hat die von den Großen geschunden und gepladt worden sind. Gegen die Wucherer is er losgezogen, die das Volt ausg'faugt ham, gegen alle Leuteschinber, aber auch die Soldatenverber hat er nit unge­rupft gelassen..."

Spielwaren- Großhändler aufgesucht und ihnen Stafperlföpfe gezeigt, die er selbst gefchnigt hatte. Mit einem dieser Spielwarenhändler war er zum Abschluß gekommen, Hans sollte den Winter über Köpfe schnißen, und zwar feriemveise. Jedeamal einen Kasperl, den Teufel, den Tod, einen Poli­zisten, den Wucherer und einen Frauentopf. Diese seit Roman von Felix Fechenbach fechs Figuren sollten eine Serie darstellen. Die Hans fuhr zuerst in die Kärrnersgaffe und Kleider brauchte Sans nicht besorgen. Ueber den Preis fonnten sie lange nicht einig werden. Der Er heißt aber gar nit überall so. Mir hat hielt vor dem Milchladen der Frau Berta Lechner. Fändler venvies auf die billige Konkurrens der Großvatter erzählt, der Kasperl wär aus Ein voraufgegangener Brief hatte über das der Papiermachée- Stafperitöpfe, die für Kinder Italien zu uns gekommen. Dort haben sie ihn nötigste unterrichtet. In warme Deden eingepact Stafperftheater längst die Dienste tun würden. Pucinelle genannt. Von dort is er im Mittel- der Kasperl von einem Soldatenwerber aufge Ja, da ham wir ja auch noch e Stüd, wo wurde Frau Anna von Vater Cornelius und Sans aber pochte darauf, daß die handgeschnitten after nach Deutschland gebracht wor'n. Aber gegriffen wird und ihn dann an der Nase rum­Haus durch den Laden in die Wohnung getragen. Köpfe doch weitaus wertvoller und dauerhafter nau weiß man das nit, wann's war. Es is Die Großmutter rang bestürzt die Hände, aber wären, Schließlich wurden sie dann doch einig. auch nit sicher, ob der Kasperl zuerst im Mario- führt. Sowas gibts doch heut garnimmer." Mutter Cornelius beschwichtigte ihre Aufregung. Sans begnügte sich mit einer Bezahlung die dem nettentheater oder in einer Handvuppenbude auf- ,, Das is noch eins von den alten Kasperl­Es wäre gar nicht so schlimm, nur der dumme Händler einen reichlichen Gewinn versprach getreten is. Und die verschiedensten Namen hat stüden aus'm Mittelalter. Weißt, damals war's Rheumatismus wieder. Sie hätte ja jetzt den wenn er felbft für die Schnitarbeit zunächst er. In Wien heißt er Wurst!": as tommt wohl ganz anders mit dem Soldatsein. Da hats noch ganzen Winter vor sich und würde sich schon auch nicht recht viel bekam, so war doch einmal von Sanstvurst. So hat er früher auch emal lei allgemeine Wehrpflicht gegeben. Die Werber wieder aufrappeln. ein Anfang gemacht, und er rechnete damit, daß gheißen. Die Kölner und überhaupt die Rhein- sin ins Dorf fommen. und das war nig ange­Nachdem die Mutter gut untergebracht war, sich später mehr erzielen laffen würde. Vater länder nennen ihn känneiche, und bei uns in nehms für die Bauern. Js meistens auch fur­fuhr Hans mit dem Vater zum Kranentor, und Cornelius wollte sich an der winterlichen Schnit Bayern heißt er Kasperl eder Kasperle..." zer Prozeß gemacht wor'n, wenn die Werber die dort wurde der Wagen auf der linken Seite des arbeit beteiligen. Wenn dann die bestellten Bauernburschen g'holt ham." Plates aufgestellt, dicht neben der Feuerwand Safperftöpfe fertig waren, wollte sich Hans im eines Hauses, das seit Jahren vergeblich darauf Schnipen von Sochlöffeln und anderen hölzernen wartete, daß ein neues Haus bier nebenan Stüchengeräten versuchen, die im Frühjahr, wenn crrichtet würde und die schäßige Wand verdecke. man mit dem Wagen wieder unterwegs sein Hier also, ganz in der Nähe vom Milchladen würde, auf den Dörfern, durch die man fuhr, der Großmutter, sollte nun der Winter verbracht verkauft werden sollten. Die Köpfe wurden natürlich viel fleiner werden. Man fonnte jeden Tag zur Mutter geichnißt als jene mit benen in ber Rasperlbube hinüber, und Hans dachte noch ein vaar Däufer gespielt wurde. Sie waren ja für Kinder und weiter an die Bäckerei Hein und an die Gretl die er in diesem Winter, allen Edwierigkeiten viel Arbeit machten sie trotdem, und Farbe und mußten deshalb einer und leichter sein, Aber zum Troß, die ihr Pater machen würde, doch Lack toiteten auch Geld. Wenn auch nicht allzu g'spielt worden, wie wir sie jett ipiel'n?" Sin denn da auch die gleichen Stüde recht oft zu lehen hoffte. viel dabei heraussprang, fo waren die beiden Zum Teil, ja. Aber mit der Zeit ham fie Es war das erste Mal, daß Vater Cornelius Cornelius doch froh, dadurch einen fleinen Ver- sich natürlich nach und nach verändert. Bei den Winter in Würzburg zubrachte. Und dies dienst zu haben, während sie doch bisher in den manchem Stüd merft man aber heut noch die mal sollte der Winter auch eine Neuerung brin- Wintermonaten mir zugelegt hatten. Geeignetes alte Herkunft. Weißt. im Mittelalter, da hat bei gen, die Hans eingeführt hat. Als sie das letzte Schnißholz und das übrige Material war von den großen Stirchfesten die Stafpersbude nie g'fehlt. Mal in Würzburg waren, hat Sans einige Bater Cornelius schon besorgt worden, und am Der Kasperl hat sich da allerhand rausnehmen

,, Aus Italien , sagst du, stammt der Kasperl? Kommt da auch unser Familienname her? Der hört sich so fremdländisch an."

Der Großvatter meint ja, daß einer von unseren Vorfahren schon als Puppenspieler aus Italien gekommen wär. Aber Schriftliches ham wir auch nit drüber. Ich weiß nur daß der Großvatter und dem fein Großvatter scho Stafperlipieler war'n. Früher war das Kasperl. spielen überhaupt was anders, wie heut Da ham fast lauter Erwachsene zug'schaut."

Aber heut is so e Stück doch direkt Unsinn, oder der Werber müßt e mittelalterliche Sol­Vatter! Das sollt man eigentlich nimmer spiel'n, datenuniform kriegen."

Da haft eigentlich recht. Aber die Kinder verstehn das ja nit mit so einer alten Uniform. Deswegen geht's nit. Und die Stücke, in denen der Kasperl sich mit dem Tod und dem Teufel rumschlägt, die sind auch noch so e Stück Mittel­alter. Der Teufelsaberglaube hat damals ja e große Rolle g'ipielt. Aber der Stafperl is mit fedem fertig worden, sogar mit'm Teufel. Alles, was die kleinen Leut gepladt, gedrückt und ge­ängstigt hat. is vom Kaspert mit der Pritsche totg'fchlagen wor'n...

( Fortlegung folgt.)