Einzelbild herunterladen
 

-

"

-O

Socialismus.

=

" 1

Deutsches Reich.

eine zehnprozentige Lohnerhöhung angeboten, die Arbeiter verlangen mitteln in immer wenigeren, aber desto kapitalfräftigeren Händen" der offiziellen Feier teilnehmen können. Ich ersuche die Kollegen jedoch 15 Proz. Die Propaganda für den Ausstand dauert fort. für jeden sichtlich ihren Gang und ebnet die Bahn für den deshalb, an diesem Tage die Mittagszeit zu benugen, um die Ber sammlung zu besuchen. Durch Massenbesuch müßt ihr beweisen, daß Aus den übrigen Kohlenbecken wird keine wesentliche Veränderung Welche Summen die Kapitalisten gegenwärtig aus dem wirtschaft auch die Handelshilfsarbeiter von demselben Gedanken beseelt sind, gemeldet. lichen Fischzuge heimschleppen, geht auch aus den Ziffern über die von dem die gesamte internationale Arbeiterschaft an diesem Lage Die deutsche Unternehmerpreffe nimmt wie das ja selbst Massen hervor, die sie gegenwärtig versenden. Gelsenkirchen ver- getragen ist. Albert Utheß, Vertrauensmann, Baußenerstr. 5. verständlich in gehäffiger Weise Stellung zu dem Ausstande. Die fandte 2 325 000 Tonnen, Essen 1 430 000, Dortmund 1 200 000, Ober­Rein.- Westf. 3tg." bespricht die Möglichkeit eines llebergreifens des hausen 1 000 000, Altenessen 2010 000, Bochum 420 000 Tonnen usw. Zum Reichenbacher Ausstand. Nach mehrfachen Verhand Streits auf das deutsche Gebiet und verhöhnt die Organisation der Es ist klar, daß durch diese Zahlen die Begehrlichkeit" der fungen zwischen Unternehmern und Arbeitern, die jedoch zu be deutschen Bergarbeiter, daß sie zu schwach sei, einen Streit durch Arbeitermassen mächtig angestachelt wird. Das Kapital fucht stimmten Abmachungen nicht führten, beschlossen die Arbeiter, den zuführen. Die Berl. Neuesten Nachr." erklären die Aufforderung sie zu dämpfen, indem es den Arbeitern vorrechnet, wie viel" fie bom: Streitfomitee erteilten Rat, die Arbeit wieder aufzunehmen, der Leitung des Bergarbeiter- Verbandes, die Knappen möchten gegenwärtig verdienen, mit Bahlenkolonnen aus den Werksberichten, zu befolgen. Nur bei der Firma Weyl u. Nassau , bei der es infolge während der Dauer des belgischen Streits teine Ueberschichten der Unfall Berufsgenossenschaft und ministeriellen Lohnstatistiken. des. bereits früher geschilderten Vorgehens des Herrn Weyl zuerst zum machen, für eine Auflehnung gegen die Gruben- Oder es sucht einen Keil in die erstarkte Organisation zu treiben, Bruch tam, wollen die ausständigen Arbeiter sich die Ents wird es, dem Anschein nach, dort disciplin". Nach ihrer Auffassung haben die Bergleute Ordre indem es die Gründung eines dritten( evangelischen") Berg- laffung holen und Diese Firma hat zu parieren, ihre Arbeitszeit zu verlängern bis ins ungemessene, so- a rbeiter Verbandes betreibt, an dessen Spize als vor auch sobald zu feinem Frieden kommen. bald die Herren" es verlangen. Im Interesse der nationalen geschobener Strohmann ein Bergmann Fürfötter aus Grumme bei erklärt, es sei ihr eine Genugthuung, wenigstens zwei der sogenannten Produktion", die sich im Wettbewerbstampf" be- Bochum steht. Rädelsführer" los zu werden. Im übrigen sind bis jetzt circa findet, sollen die Arbeiter das, internationale Arbeiter 30 Fälle von Maßregelungen aus den verschiedenen Fabriken bekannt. interesse" verraten. Durch den erlassenen Aufruf aber liefern Infolge des Streits hat man ein ganzes Kommando Gendarmen in Zukunft wie bisher keinen Anlaß geben, den Reckeschen Erlaß in Anwendung zu bringen. Die Tapezierer in Riel haben ihren Streit günstig beendet. In sämtlichen Geschäften wurde die neunstündige Arbeitszeit ein­geführt. Die Maler in Braunschweig haben von der Innung das Zugeständniß erlangt, daß fünftig ein Stundenlohn von 40 Pf. ge­zahlt werden soll. Da außerdem noch einige Vergünstigungen er­reicht wurden, ist der Steif für beendet erklärt.

"

Charleroi , 22. April. ( W. T. B.) Drei Metallwerte

3

die Bergarbeiterführer deutsche Arbeit einem angeblichen ausländis in Marchienne au Pont haben ihr Personal von zusammen nach Reichenbach gezogen. Die Arbeiter dürften denselben aber auch schen Bergarbeiterinteresse aus: fie begehen Hochberrat an der deutschen Produktion zu Gunsten der socialdemokratischen 1250 Personen wegen Mangel an Kohlen entlassen. Forderung von der internationalen Arbeitersoli­darität."

Das Zuchthausgesetz wird also auch hier Wandel schaffen sollen: Wer andere dazu auffordert, eine mehr als gewöhnliche Ausbeutung ihrer Arbeitskraft zu verweigern, wird eingesperrt.

-

-

Das Kammergerichts- Urteil im Illuminationsprozeß,

das die vom Landgericht II ausgesprochene Freisprechung der An­geklagten bestätigte, ist jetzt den Interessenten in Adlershof zu gestellt worden. Es heißt darin:

In der unverschämtesten Weise lügt und hegt ob gratis oder gegen Bezahlung auch der Galizier Schweinburg gegen die belgi­Die Revision der Staatsanwaltschaft, die Verlegung des§ 360, schen Arbeiter, indem er schreibt:" Den socialdemokratischen Umsturz Die Auflösung der Zahlstelle des Verbandes gewerblicher hezern scheint offenbar der Augenblick zur Inscenierung eines Haupt- Biffer 11 St.- G.- B.burch unrichtige Anwendung rügt, kann für begründet Hilfsarbeiter in Frankfurt a. M. stand dieser Tage vor der Berufungs­coups gekommen. Ihr Vorstoß hat die dortigen Industriellen fa st nicht erachtet werden. In derselben wird geltend gemacht, daß instanz zur Entscheidung. Das Schöffengericht hatte brei Angeklagte völlig unvorbereitet überrascht; die Organisation der nach der herrschenden Pragis der Thatbestand des groben Unfngs zu je 30 M. Strafe verurteilt, aber die Schließung der Bahlstelle belgischen Arbeitgeber fann fich eben an Bollkommenheit mit jener auch durch Handlungen erfüllt werde, welche das Bublifum lediglich nicht verfügt. Die Straffammer nahm eine längere Beweiserhebung der socialdemokratisch gedriften Arbeiter nicht entfernt ver- psychisch beunruhigen und belästigen. Die unmittelbarkeit der Wir- vor, die sich auf den Inhalt der Vorträge bezog. Das Gericht nahm gleichen. Sie befinden fich daher in schwieriger Lage und fung werde zwar erfordert, aber im vorliegenden Falle nicht beein- an, daß einige dieser Vorträge politische Thematas behandelten. find auf der ganzen Linie in die Defensive gedrängt. Für dies- trächtigt. Die Ausführung des Berufungsgerichts, daß dem Strafmildernd für die Angeklagten sei aber in Betracht zu ziehen, feitige Beobachter enthält der Entwidelungsgang des belgischen Bublifum ein Anspruch auf Schutz feiner politischen Ueber- daß die Bahlstelle schon eine längere Reihe von Jahren bestehe, Grubenarbeiterstreils manche beherzigenswerte Lehre. So zeigt fich aeugung gefeßlich nicht zustehe und daher eine Wer- und weder von der Polizei noch vom Gericht irgend welches Außerdem könne wohl angenommen zunächst die absolute Wertlosigkeit der Schiedslegung dieser Ueberzeugung an fich keine rechtswidrige sei, Einschreiten nötig war. gerichte. Die Arbeiter waren im Vorhinein entschlossen, reiche nicht aus, die Anwendung des§ 360. Ziffer 11 auszuschließen. werden, daß sich die Angeklagten im guten Glauben befunden auf den Vorteil ihrer besseren Kampfrüstung pochend, über ihre Nach der Feststellung des Schöffengerichts sei die Illumination nicht haben, nichts Strafbares zu begehen. Nichtsdestoweniger liege aber Forderungen feinerlei Diskussion zuzulassen. Sie als Ausdruck der politischen Ueberzeugung, sondern als ein Verstoß gegen das Vereinsgesetz vor, und deshalb war auf wollten alles oder nichts und handelten demgemäß." eine Verherrlichung der Revolution anzusehen. Da Verwerfung der Berufung in Bezug auf zwei von den Angeklagten Die Unternehmer sind durchaus nicht unvorbereitet ge- aber die Illumination in diesem Sinne vom Publifum auf zu erkennen. Dagegen wurde der Berufung des dritten Angeklagten wesen, die Bergleute haben ihre Forderungen seit Monaten gestellt; gefaßt werden lonnte, jo hätten sich die Angeklagten fagen entsprochen und derselbe freigesprochen, da erwiesen sei, daß er erft jede Belegschaft hat sich einzeln an ihre Direktion gewandt. Uebrigens müssen, daß eine solche Auffassung ihrer Demostration Platz greifen furze Zeit im Vorstand war und nicht für die Thaten desselben ver mag Herr Schweinburg nachlesen, was die Kölnische Zeitung " tönne.- Die Begründung der Berneinung der Schuldfrage, daß die antwortlich gemacht werden könne. Der Antrag des Staatsanwalts fagt: Niemand war überrascht, als es hieß, daß die Berglente Angeklagten geglaubt hätten, im vollsten Rechte nach Maßgabe der Gefeße auf Schließung der Zahlstelle wurde verworfen. auch dieses Jahr ihre Osterferien- so bezeichnen sie die paar Ruhe- gehandelt zu haben, treffe nicht den entscheidenden Punkt. Daß Die Tischlermeister in Erfurt erlassen in auswärtigen Blättern tage, welche sie jedes Frühjahr auf die Verrichtung von Haus- und Borsaz in Bezug auf den Erfolg zum subjektiven Thatbestand er ein Inserat, nach welchem in Erfurt 150-200 Tischler bei 59 stündiger Gartenarbeiten verwenden zu Erreichung einer fünfprozentigen forderlich sei, sei verfehlt, da auch fahrlässige Verschuldung des Arbeitszeit und einem Stundenlohn von 30-40 Bf. gesucht werden. Lohnaufbefferung benutzen wollten. Die Gruben hatten sich Erfolges genügt. Diese Angriffe der Revision konnten indes aus In einer gemeinsamen Sigung der Arbeitgeber und der Bertretung auf diese Bewegung gefaßt gehalten, da sie es als zwei Gründen nicht zur Aufhebung des angefochtenen Urteils der ausgesperrten Tischler modifizierten die ersteren die Offerte in selbstverständlich erachteten, daß auch die Arbeiter von der günstigen führen. Lage des Kohlenmarktes Nuzen ziehen sollten." Bezüglich des objektiven Thatbestandes des§ 360 Biffer 11 dem Sinne, daß sie nicht verpflichtet seien, jedem mindestens 80 Pf. Stundenlohn zu gewähren, sie würden unter den sich Meldenden Auch zu dem zweiten- Irrtum Schweinburgs können wir Str.-G.-B. scheitert die Revision an der thatsächlichen Feststellung die Auswahl treffen. Die Tischler werden deshalb gut thun, den die Kölnische Beitung", sprechen lassen. Sie meint, daß, des Berufungsrichters, daß die den Angeklagten zur Last gelegte, Buzug fernzuhalten. wenn die Arbeiter auf die Unterstügung der socialistischen Hezer" felbst wenn darin ein Unfug zu erblicken ist, fein grober" ge= Die Vertretung der Arbeiter erklärte die Wiederaufnahme angewiesen find, so ist die Regierung dafür verantwesen sei. Denn die Frage, ob ein Unfug ein grober ist, ist hat der Arbeit befürworten zu wollen, wenn den Ausgesperrten wortlich, weil sie die Errichtung eines aus Arbeitgebern und frage( vergleiche Goltdammers Archiv Bd. 15 S. 360). derselbe Minimallohn gewährt würde, wie er in jenem Inferat Arbeitnehmern zusammengesezten Ausschusses, der über Mit Recht betont der Vorderrichter, daß das beschränkende Bei auswärtigen Tischlern versprochen werde, das würde eine Lohnauf Lohnstreitigkeiten fchiedsrichterlich urteilen folite, nicht wort, grob" in der Judikatur über die Qualifikation des Unfugs befferung von ca. 20 Prozent bedeuten. Die Tischler forderten bisher hinreichend befürwortet hat. Hätte die Regierung ihren Einfluß in nicht immer diejenige Beachtung finde, welche der Gesez- 10 Prozent. Ein weiterer Borschlag, zur Beilegung der Differenzen diesem Sinne auf die Großindustriellen ausgeübt, so wäre geber bezwedte und mit Recht verneint er, daß eine das städtische Gewerbegericht als Ginigungsamt anzurufen, wurde der Ausstand heute mit einer 5- oder 10 prozentigen Lohnerhöhung Handlung, sobald über ihre Erlaubtheit und Strafbarkeit gestritten von den Herren ebenfalls abgelehnt und haben sie somit bewiesen, beendigt oder vielleicht nicht zum Ausbruch ge= werden könnte, als ein grober Unfug erachtet werden könne. daß sie ein recht schlechtes Gewissen haben, da sie sich fürchten, vor Diese Ausführungen sind durchaus zutreffend. Die Berneinung dieser Instanz herunterzufallen. Der Kampf dauert also unver dieser notwendigen Voraussetzung des§ 360 Ziffer 11 Str.- G.- Bändert fort. ift als thatsächliche Feststellung für das Revisionsgericht Ein allgemeiner Streit der Gießerei Arbeiter ist in bindend und kann daher nach§ 876 Str.- Pr.- D. mittels der Deutsch bei Leipzig ausgebrochen. Es wird gebeten, ben Zuzug Revision nicht angefochten werden. Bezüglich des fubjektiven Thatbestandes scheitert die Revifion fernzuhalten. weiter daran, daß der Berufungsrichter den Mangel der Verschuldung der Angeklagten für das Revisionsgericht bindend in einwandfreier Weise festgestellt hat.

tommen.

-

Wie berechtigt die Forderung einer Lohnerhöhung seitens der belgischen Bergarbeiter ist, geht aus einer Zuschrift unseres Brüsseler Korrespondenten vom 20. d. M. hervor. In derselben sind Angaben über die Preise der Kohlen gemacht, welche von den belgischen Eisenbahnen in den Jahren 1897 und 1899 bezahlt wurden. Die öffentlichen Versteigerungen ergaben folgende Preise:

Magere Kohlen, Type II

-

3. Aug. 22. März

1897

1898

7,50-7,60 8,00- 8,10

23. Aug.

1898

4. April 1899

8,25

-

=

Sociales.

Die Ueberanstrengung der Feuerarbeiter auf Seeschiffen Zum subjektiven Thatbestand des groben Unfugs ist, selbst wenn man Fahrlässigkeit für ausreichend erachtet, notwendige ist vom See- Amt in Bremerhaven offiziell als Grund für einen Es gab folgenden Spruch ab: Selbstmord anerkannt worden. Voraussetzung das Bewußtsein des Thäters, daß sein Thun 10. März 1899 etwa um 6 Uhr Vormittags auf der Reise von ein unberechtigtes und unerlaubtes ſei. Die Verfolgung Am 10,15-10,25 eines für erlaubt erachteten Zwedes ichließt die Singapore nach Kolombo auf 60 6' N und 89° 54' O ist der Annahme groben Unfugs aus( vergleiche Dr. Gillischewski, chinesische Feuermann Young Chan vom deutschen Schraubendampfer Goltbammers Archiv Bd. 39, S. 138; Dr. Müller:" Gegen den Sachsen " über Bord gesprungen und ertrunten. Die Ursache des Selbstmordes hat nicht mit Sicherheit festgestellt werden können, groben Unfug" S. 71.). doch ist anzunehmen, daß derselbe auf die im Kesselraum herrschende Sive von 44-450 C. und die der Arbeit nicht gewachsene Körper­tonstitution des Young Chan zurückzuführen sein wird.

Halbfette Kohlen, Type III 9,00-9,25 9,50-9,75 9,75-10,00 11,75-12,00 Halbfette Kohlen, Type IV 9,80-10,25 10,50-10,75| 10,75-12,00 12,75-13,00 Also in weniger als zwei Jahren erhöhten sich die Preise um 2,65 Fr. pro Tonne, d. i. 35,2 Proz. für die mageren Kohlen, Type II, um 2,75 Fr., d. i. 30 Proz. für die halbfetten Kohlen, Type III, und um 2,95 Fr., d. i. 30 Proz. für die halbfetten, Type IV. In der letzten öffentlichen Versteigerung des 4. April 1899 fauften die Staats- Eisenbahnen allein 442 000 Tonnen der drei ge­nannten Sorten, sodaß die Kohlenbarone dieses Jahr, verglichen mit 1897, einen höheren Profit von 1252 160 Fr. allein aus diesem einen Verkauf an die Eisenbahnen machten.

-

Das Organ der Unternehmer, L'Etoile Belge, schreibt heute diese charakteristischen Worte: Die geforderte Erhöhung von 20 Broz. ift eine Unmöglichkeit, aber eine Verständigung fönne wohl erzielt werden, wenn sich die Arbeiter mit einer Erhöhung von 10-12 Broz. begnügten."

gar

Gewerkschaftliches. Berlin und Umgegend.

Der Wachdienst der fächsischen Bahnbeamten ist, wie mit­geteilt wird, von 16 auf 14 Stunden herabgesetzt worden. Auch sollen im Monat zwei wenigstens 24 Stunden betragende Nuhe­tage gewährt werden. Das ist zwar herzlich wenig, aber doch immer etwas.

Budapest , 22. April. ( B. S.) Der gesamte Gemeinderat von Psazet wurde wegen Banknotenfälschung verhaftet. Die Wert stätte befand sich im Keller des Gemeindehauses. Die Gendarmerie überraschte die Fälscher bei der Arbeit. Die letzteren setten sich zur Wehr und feuerten Revolverschüsse ab. Ein Gendarm wurde schwer verwundet.

Der Berufungsrichter hat aber thatsächlich und somit unanfechtbar festgestellt, daß die Angeklagten im vollsten Rechte nach Maßgabe der geltenden Gejeze zu handeln glaubten, wenn fie in derselben erlaubten Weise wie andere Staatsbürger ihrer politischen Ueberzeugung Ausdruck verliehen. Fehlt es hiernach nach der für das Revisionsgericht maßgebenden thatsächlichen Feststellung des Vorderrichters an einer wesentlichen Voraussetzung jowohl des objektiven als auch des subjektiven That Auch in Dänemark zeigt sich die nationale Ge. bestandes der Uebertetung des§ 360 Biffer 11 St.-G.-B., jo fonnte die Frage, ob zum Begriffe des groben Unfugs genügt, daß das finnung" der Großgrundbefizer durch die Einführung aus. Publikum durch das unbefugte Handeln nicht nur unmittelbar, ländischer Arbeitsträfte. In letter Woche sind allein für sondern auch mittelbar, d. h. in der Wirkung, und nicht nur westlollandische Gutsbefizer 120 polnische Arbeiterinnen angekommen physisch, sondern auch psychisch gefährdet und belästigt wird, und die und 200 Arbeiter, männliche und weibliche, für die fünischen. Diese Frage, ob eine Illumination zur fünfzigjährigen Feier der März Arbeiter bekommen 1 Kr. Tagelohn und 25 Pfd. Kartoffeln die revolution, insofern damit eine socialdemokratische Demonstration Woche, darauf berechnet, daß sie von den Kartoffeln leben sollen. beabsichtigt wird, geeignet ist, das dieser Partei angehörige Bublifum Sie bleiben laut Stontraft ein halbes Jahr in Dänemark und werden Hätten die Unternehmer dies gewollt, so wäre der Ausstand in seinen politischen Anschauungen zu belästigen, im vorliegen dann wieder zurückgesandt. Der" Importeur" bekommt 22 Kr. für jeden Polen , muß aber davon die Reisespesen decken, natürlich nie ausgebrochen. Aber die Bergarbeiter waren des ewigen Bittens den Fall unerörtert bleiben. Die Revision war demnach zurückzuweisen. Die Kostenentscheidung werden sie wie das Vieh transportiert, 40 Mann in einem Bieh müde. Sie haben fortwährend Briefe geschrieben, Gesandte geschickt, aber bergebens! Die Besiger weigerten sich immer oder antworteten beruht auf§§ 499 und 505 Strafprozeßordnung. Stroh gebreitet ist. nicht. Die Arbeiter haben einen Somit fönnen die Adlershöflinge, die fich durch die März- agen und nach den Gütern auf Leiterwagen, in die nicht einmal guten Augenblick gewählt. Die öffentliche Meinung ist ihnen günstig; ungeachtet der illumination geängstigt fühlten, unentwegt an Sedantagen illuminieren, Brovokationen bleiben fie ruhig und die Industriellen der Glas ohne daß die höchste Gerichtsinstanz fie deswegen des groben Lehte Nachrichten und Depeliten. fabritation erklären laut, baß die hartnädigteit der Unfugs schuldig sprechen würde. Kohlenbarone unbegreiflich ist. Die Glasfabrikanten haben noch Kohlen bis Sonntag! Die Privatleute tönnen teine Kohlen mehr erhalten und die Bürger wissen ganz gut die Verantwortlichkeit der Lage zu bestimmen; sie fagen fich In der Färberei von Nalepa in Ober- Schöneweide wohl: die Bergarbeiter, welche den Reichtum schaffen, haben recht, ihren Anteil an dem ungeheuren Profit der Aktionäre zu verlangen. entstanden vor einigen Tagen Differenzen wegen unrechtmäßiger Entlassung eines Arbeiters. Sturz entschloffen legten sämtliche Arbeiter Meran , 22. April. ( B.§.) Ein neuerbautes Hotel in Aus dem rheinisch- westfälischen Kohlenrevier die Arbeit nieder und verlangten eine Lohnerhöhung und 10ftündige Eppan ist teilweise eingestürzt, wobei zwei Personen ums fchreibt man uns: Der Ausbruch des Bergarbeiter Streits Arbeitszeit. Nach zweistündigem Ausstand erzielten die Arbeiter eine Leben kamen. Brüffel, 22. April. ( B. S.) Das Progreffistenblatt in Belgien hat die Kapitalistenkreise in große Unruhe versezt. Die Lohnzulage von 21% Pf. pro Stunde, bisher wurden 28 bis 24 f. Leitung des Berg- und Hüttenarbeiter- Verbandes hat, wie schon be- gezahlt, und die geforderte Arbeitszeit. Der Entlaffene hat auf Réforme" broht in einem längeren Artikel mit evolution, richtet, die hiesigen Bergleute ersucht, teine Ueberschichten zur Er eine Wiedereinstellung verzichtet, um eine Einigung nicht zu erwenn die Regierung bei ihrer jetzigen Vorlage, betreffend Abänderung des Wahlsystems, beharre. Das Blatt beschuldigt die Regierung, höhung der Förderziffern zu verfahren, so lange der Streit in Belgien schweren. dauere, und die Grubenverwaltungen haben darauf durch ihre Preß- Handelshilfsarbeiter. Kollegen! Unfere legte öffentliche Vers wiffentlich die Revolution herbeiführen zu wollen. Madrid , 22. April. ( W. T. B.) Der Kreuzer Tamerario" foll tulis schleunigst erklären lassen, sie könnten den heimischen Bedarf sammlung der lokalorganisierten Hilfsarbeiter übertrug mir das Amt als Vertrauensmann für Berlin . Ich richte daher an die Kollegen an der Nordtüfte Spaniens kreuzen, um eine Landung bon laum befriedigen, geschweige denn nach Belgien Kohlen liefern. Wenn sich die Herren auch keinen Augenblick befinnen würden, die Aufforderung, sämtliche Gelder und Außenstände die für den Waffen durch die Karlisten zu verhindern. Kopenhagen , 22. April. ( W. Z. B.) Das hiesige meteorologische dem bedrohten Geldfads Interesse ihrer belgischen Klassengenossen öffentlichen Fonds bestimmt find, nunmehr an mich abzuliefern. helfend beizuspringen, so ist ihnen ihre Erklärung doch zu glauben, Ferner ersuche ich die Kollegen um thatkräftige Unterstützung in der Institut hat ein Rundschreiben erlassen, in welchem es den Bor denn alle Berichte vom Kohlen- und Eisenmarkt bringen neben der Agitation. Ganz besonders weise ich darauf hin, daß alle Ueberschlag macht, daß sämtliche meteorologischen Institute Europas sonstige und Ameritas fich als Abonnenten von täglichen Wetterberichten Klage über Arbeitermangel auch die Klage über den Mangel tretungen in Bezug auf die Sonntagsruhe und Mißstände im Beruf mir zu melden find. In von Island und den Faröer Inseln zeichnen. Wenn vierzehn an Rohmaterial. Dem Beispiel des Eisen- und Stahlwerks Hoesch, trasse Mißstände bas die Zechen ber. Westfalia" gekauft hat, um seinen Kohlenbedarf Bezug auf die Maifeier konnte in unserer legten Versammlung Institute fich melden, hat die Große Nordische Telegraphen- Gesell­felbst decken zu können, wird der Hörder Bergwerts- und Hütten- der vorgerüdten Zeit halber nicht mehr beraten werden und weise schaft versprochen, ein Telegraphentabel nach Island berein folgen, der die" Tremonia " zu kaufen beabsichtigt, und schon ich deshalb darauf hin, daß an diesem Tage mittags 12 Uhr eine und den Faröern zu legen. Djeddah, 22. April. ( W. T. B.) Nach amtlichen Ausweisen wird von der Börse gemeldet, daß der Schalter Gruben- und Hütten gemeinsame Versammlung mit den Kaufleuten und Kutschern statt­verein eine Fusion mit der Bergbau- Aktiengesellschaft Pluto " erstrebt. findet.( Nähere Bekanntgabe durch Inferat.) Kollegen! die Eigen find von dem Ausbruch der Peft im Februar an bis zum 20. April So geht hier die Konzentration des Eigentums an den Produktions- lartigkeit unseres Berufes bedingt es, daß nur wenige von uns an insgesamt 120 Personen an derselben gestorben. Hierzu 4 Beilagen u. Unterhaltungsblatt. Berantwortlicher Redacteur: Auguft Jacobey in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von Mar Bading in Berlin .