Sosialdemokrat

ZENTRALORGAN

DER DEUTSCHEN SOZIALDEMOKRATISCHEN ARBEITERPARTEI

IN DER TSCHECHOSLOWAKISCHEN REPUBLIK

ERSCHEIN MIT AUSNAHME DES MONTAG TAGLICH FRUH. REDAKTION   UND VERWALTUNG PRAG   XII., FOCHOVA 62. TELEFON 53077. ADMINISTRATION TELEFON 53076. HERAUSGEBER: SIEGFRIED TAUB. CHEFREDAKTEUR  : WILHELM NIESSNER. VERANTWORTLICHER REDAKTEUR: DR. EMIL STRAUSS, PRAG  .

14. Jahrgang

Freitag, 1. Juni 1934

Einzelpreis 70 Holter

( einschließlich 5 Heller Porto)

Nr. 126

Christliche Internationale gegen Dollfuß! Gemordele Fabriken

Ein Bekenntnis der christlichen Gewerkschaften

halb wir heute, wie Serrarens sagt, an der To­desbahre der christlichen Gewerkschaftsbewegung Desterreichs stehen".

Serrarens führte u. a. aus:

,, Was am meisten ärgert, ist, daß man das alles christlich nennt und der Welt vorzutäuschen der päpstlichen Enzyklika Quadragesimo Anno  " versucht, daß alle diese Maßnahmen nun völlig mit übereinstimmen, ihr fozufagen entnommen find. Nichts ist mehr unwahr"..." Weil man so gerne in Wien   unter dem Deckmantel der Enzyklika ſeinen Fascismus macht, besteht die Gefahr, daß man da

Wie lange kann der Staat noch diesen Wahnsinn dulden? Jeder Bankratsbericht meldet eine fort­schreitende leichte Besserung der Produktionsver hältnisse. Noch ist es ungewiß, in welchem Aus. maße wir mit unserem Export wieder Anschluß; an den Welthandel finden. Niemand kann vor aussagen, wie sich die wirtschaftliche Situation in den nächsten Monaten gestalten wird, aber der Tiefpunkt der Kerise scheint überwunden zu sein.

( JGB.) Die Christliche Internationale hat| tet muß sein mannhaftes Eintreten für jene als sie nach ursprünglicher heftiger Bekämpfung seinerzeit bei der Vergewaltigung aller Prinzipien Prinzipien anerkannt werden, deren Verteidigung dieses Gedankens unter dem Drud der Heimweh der katholischen Kirche   durch Hitler   ihre Stimme sich auch die freien Gewerkschaften zur höchsten ren darauf eingingen, sich selber preisgaben, wes­erhoben und ohne Schonung für die hitlerfreund Pflicht machen und von denen der jeßige Papst liche Politit ihrer getvertschaftlichen Glaubens- Pius XI.   in seinem Rundschreiben Quadragesimo  genossen in Deutschland   der Wahrheit die Ehre anno sagt, daß sie manchmal erstaunlich den gegeben und die fatholische Forderung der freien Forderungen gleichen, die jene erheben, die die Organisation freier Menschen in einem freien Gesellschaft nach christlichen Grundsätzen refor Staat hochgehalten. Sie tut dies heute mit aner mieren wollen". Unsere Industriegewaltigen haben keine fennenswerter Gründlichkeit und Offenheit auch Perspektiven. Sie sehen ihre Konzentrations. gegenüber dem katholischen   Desterreich, von dem Serrarens mit aller Deutlichkeit, haben mit die Die Grundsäße des neuen Desterreich, sagt politif fort. Betriebe von Weltruf werden dabei ein Organ von Dollfuß   fürzlich mit ebenso großer sen christlichen Grundsätzen nicht das geringste zu faltblütig vernichtet, die sich Jahrzehnte hin­Inwahrhaftigkeit wie Anmaßung sagte, es ge- tun. Unerbittlich stellt Serrarens in seinem Ar­durch als lebensfähig erwiesen haben und die schehe dort ,, zum ersten Male seit Jahrhunderten, tikel dar, wie sich Dollfus;( der auch den Ansich vielleicht innerhalb Jahresfrist wieder erstklas­daß ein Volt darangeht, in ſeinem Lande das Ge- ten des Sekretärs der christlichen Internationale ſige Erwerbsquellen ſein könnten. An dem meinwesen unter offenem und uneingeschränktem zufolge im Stampfe gegen den Fascismus alle mit Quadragefimo Anno in den Augen der Völker Schicksal der Glasfabriken in Holeischen und Bekenntnis zu den Forderungen des katholischen   Parteien und insbesondere die Sozialfompromitiert..." Es ist sehr schön, wenn man Stankaudem Restbestand der hingestor. Staatsgedanfens zu ordnen". demokratic auf seiner Seite hatte) Schritt die neue Verfassung eröffnet mit der Erklärung, benen Glasindustrie des Böhmerwaldes-- ſei In der April Mai- Nummer von Die um Schritt den Heimwehren auslieferte, wie diese daß von Gott, dem Allmächtigen, alles Recht aus hier aufgezeigt, wie die Methoden der kapitali. Christliche Internationale", dem Heimwehren zum ersten Male aus den Staats- geht". Aber das genügt nicht für einen christlichen stischen Stonzentrationspolitik hart an die Gren offiziellen Organ der christlichen Gewerkschafts- arsenalen von Dollfußz 16.000 Gewehre erhielten, Staat. Der christliche Staat muß ein Rechtsstaat zen des Kriminellen streifen. Internationale, führt ihr Sekretär P. J. Ser eine bewaffnete Macht im Staate wurden und so sein. Er darf sich nicht auf den fascistischen Stand­Seit 36 Jahren besteht die große Spiegel. rarens demgegenüber aus, daß er das neue die Entwicklung Desterreichs in fascistischer Rich- punkt stellen, daß das, was er will, Recht sei, daß Desterreich nicht mit Freude begrüßen könne, weil tung entschieden", wie schließlich die Heimwehren er Recht und Pflicht schaffe und mit der Staats. glasfabrik Holeischen, schon über 60 Jahre der er nicht an Diktaturen glaube", weil ein Staat, Dollfuß   dorthin brachten, wo er heute steht, d. H. räfon jede Aenderung verantworten könne, auch benachbarte Schwesterbetrieb Stankau. Mit eini­in dem es keine Freiheit gibt, tein Recht hat, wei- zu der von Serrarens bedauerten Preisgabe wenn sie im Widerspruch zur Verfassung ist, auf gen kleineren Nebenbetrieben hängt das Schid ter zu bestehen". ieglichen rechtlichen Bodens. selche die Lenker der Staatsmacht beeibigt wurden." fal von rund 1000 Arbeitern und ihren Fami­Solche Feststellungen verdienen eine ernste Gerrarens ist sich durchaus darüber far. Dies ist die Antwort auf Fragen, die jeder lien daran. Angehörigen beider Landesvölfer. Würdigung! Wenn sie von Serrarens ausgehen, daß der Gedanke der Einheitsgewerkschaft", der stellen muß, der die Tradition der Katholischen Befizerin der Unternehmungen ist die bel so wissen wir so gut wie er selber, daß er damit allen katholischen   Grundsäßen ins Gesicht schlägt, Stirche auch wenn sie in der Praris noch so oft gische Aktiengesellschaft Glace de Boheme den Kampf gegen den Sozialismus und seine an- ein rein fascistischer Gedanke ist und daß die Füh- Lügen gestraft wird kennt und ihr nicht jegliche mit dem Sitz in Brüssel  . Ansehnliche Profite geblichen Mängel nicht aufgibt. Dessen ungeachrer der christlichen Gewerkschaften Desterreichs, ideologosche Bedeutung absprechen will.

Ministerrat billigt Barthous Rede Zustimmung der Presse.

Der

"

-

Vor dem Generalstreik in USA  

Paris  , 31. Mai. Unter dem Vorsitz von Strelkparole der Baumwollspinner für Montag Ministerpräsident Doumergue fand heute ein Mini­sterrat statt. In der über die Beratungen ausge­Ultimatum der Metallarbeiter Roosevelt   greift ein gebenen amtlichen Mitteilung heißt es: Słabinettsrat billigte vollinhaltlich die Stellung- Washington, 31. Mai.  ( Reuter.) Der Code des Bundesamtes zur Behebung der Wirt­nahme des Außenminiſters und ersuchte den Mini- Generalstreit in den Baumwollspinnereien wird schaftsfrise mit geringfügigen Aenderungen auf sterpräsidenten, Barthou   zur Kenntnis zu bringen, daß seine gestrige Rede den Standpunkt der Re­gierung und die Kontinuität der französischen   Po Titif getreu zum Ausdrud gebracht habe."

Arbeiter teilnehmen.

unbeſtimmte Zeit verlängert werden. Gleichzeitig traf Roosevelt Vorbereitungen, um den drohen den Generalstreit in der Stahlindustrie durch Sicherstellung von Betriebs­ratswahlen abzuwenden.

Unruhen in San Francisco  

am 4. Juni verkündet werden, wenn den Forde­rungen der Arbeiter nicht Genüge getan wird. Morgen tritt General Johnson mit den Vertre­tern der Arbeiter und den Administratoren der Baumwollcode zu einer Besprechung zusam Die heutigen Morgenblätter kommentieren mit großer Befriedigung die Rede Barthous und men, um über die Bedingungen zu verhandeln. fonstatieren einmütig, daß Barthou   flar und auf- An dem Generalstreit würden gegen 400.000 richtig gesprochen habe. Sic betonen, daß der San Francisco  , 31. Mai. Im Hafen­Außenminister die Ansicht ganz Frankreichs   und Der Verband der Arbeiter der Eisen, Stahlviertel kam es am Mittwoch abend zu erneuten aller seiner kontinentalen Freunde über die deut- und Zinnindustrie gab bekannt, daß er entschloffen Unruhen. Die Polizei ging gegen etwa 700 Män sche Wiederaufrüstung und das britische Schweigen fei, den Generalstreit zu proflamieren, wenn den gegeben habe. Die Blätter machen auch auf die Arbeitern nicht das Recht zuerkannt werden Nichtübereinstimmung der Kundgebungen des bri- würde, feine eigenen Unterhändler zu wählen, die tischen Außenministers Sir Simon und des Mini- in ihrem Namen bei der gemeinsamen Aktion die sters Barthou   aufmerksam, die den Informationen Verhandlungen führen sollen. der Blätter zufolge feine Trübung der französisch­britischen Beziehungen bedeutet. Sir John Simon

Washington, 31. Mai. Präsident Roosevelt  selbst habe noch am Abend Minister Barthou   hat angeordnet, daß die Ende Mai ablaufenden gegenüber erklärt, daß die gegenseitigen Beziehun

gen nicht tangiert würden, wenn zwei große be=

freundete Länder ihre Ansichten loyal austauschen. Sozialistische Massen­

Die ,, Prawda" lobt Frankreich  

"

- sie werden in der Nachfriegszeit allein mit 70 Millionen beziffert schleppten die Aktio. näre über die Grenze. Die Situation des So. leischner Unternehmens erschien dem belgischen Verwaltungsrat noch 1931 jo aussichtsvoll, daß; er umfangreiche Investitionen vornehmen ließ, deren Aufwand allein 13 Millionen ver schlang. Stankau ist schon vor Jahren stillgelegt worden, aber Holeischen war bis zuletzt mit Ein­schränkungen, wie sie fast in jeder Fabrik vor kommen, beschäftigt.

Mit Beginn dieses Jahres sicherten Ge­rüchte durch, daß nach dem unerforschlichen Rat­schluß des internationalen Spiegelglasfartells und der belgischen Aktionäre die Fabriken Solei schen und Stankau dauernd aufgelassen und mit einem technisch weniger gut gerüsteten, geogra phisch aber günstiger gelegenen bisherigen Son­furrenzbetrieb in Nordböhmen   fusioniert werden sollen. Tausend Glasarbeiterfamilien und die betroffenen Gemeinden begannen einen Ver zweiflungskampf um ihre Eristenz. Nun möge die Oeffentlichkeit wissen, welcher Methoden sich die beteiligten Kapitalsvertreter bedienten, um die Arbeiterschaft, die Gemeinden und die Be­hörden an der Nase herumzuführen.

ner und Frauen, die Steine warfen und verfuch ten, die berittenen Beamten von ihren Pferden zu reißen, mit Knüppeln vor. Männer und Frauen wurden niedergeschlagen. Insgesamt wur den elf Personen ernstlich verlegt. Die Polizei erklärt, es habe sich nicht um strei­tende Hafenarbeiter, sondern um kommunisten Der Betriebsrat schrieb unter Hinweis auf gehandelt. die Stillegungsgerichte im Jänner nach Brüsse! und verlangte Klarheit. Darauf kam eine vom 5. Feber datierte und vom Präsidenten Jacob gegebene Ausfunft: die Beantwortung der Frage sei noch verfrüht". Die Entscheidung werde da­von abhängen, ob eine Erniedrigung der Pro. duktionskosten möglich sei.

hängig,

1. von einer Frachtfostenermäßigung. 2. von der günstigen Regelung eines um meh rere Millionen gehenden Steuerstritts, 3. von einem Lohnabbau.

Aussprache Dr. Beneš- Litwinow demonstration in Hamburg   Genf  , 31. Mai. Der russische Außenkommis sar Litwinow   traf heute mit Minister Dr. Benes ( So pade) Am Himmelfahrtstage, einem zusammen und hatte mit ihm eine lange Unter­Mostan, 31. Mai. Die Prawda" widmet Tage bevor sich der Todestag des Hamburger foredung. Die beiden Staatsmänner sprachen über Bei einer am 21. April geführten Verhand. ihren Leitartikel den gegenwärtigen Abrüstungs- 3ialdemokratischen Reichstags= altuelle politiſche Fragen, insbesondere über das lung wurde die Firma schon deutlicher. Sie verhandlungen in Genf  . Sie hebt die Bedeutung abgeordneten Adolf Biedermann   zum Problem der Sicherheit und die Situation auf machte die Weiterführung des Betriebes ab. ersten Male jährte, gedachte die Hamburger Ar- der allgemeinen Abrüstungskonferenz. der letzten Erklärung des britischen Außenmini- beiterschaft ihres Vertrauensmannes, der im Vor­sters Sir John Simon hervor und sieht in ihr eine jahre angesichts der Schande des Nazi- Deutsch­versteckte Verteidigung des deutschen Fascismus lands seinem Leben ein Ende setzte. Ueber 5000 gegen die Vorschläge Litwinows. Das Blatt sicht am burger Männer und Frauenbe­in der Simonrede eine Politit der Zerstörung der suchten an diesem Tage die Grabstätte Adolf Vic­dermanns. Sie war über und über mit Blumen Madrid  , 31. Mai. Das Abgeordnetenhaus Im gleichen Sinne war eine am 18. April Friedensverträge und schreibt, daß diese Politik bedeckt. Unter der Fülle der Blumenspenden be- nahm mit 145 gegen 26 Stimmen den Entwurf an das Handelsministerium gerichtete Eingabe denjenigen die Arbeit erleichtert, die sich gegen den merkte man einen Kranz mit roter Schleife und der Raditalen, der die Regierungsmaßnahmen zur Frieden stellen. Demgegenüber, so schreibt die ein Blumengebinde, das die drei Buchstaben D. A. Verhütung eines allgemeinen Streites der land gehalten. Die Arbeiter und Angestellten erklär Pravda", zeigt die Barthou- Nede, daß auch in E.( Dislin, Aktivität, Einigkeit) darstellte. Die wirtschaftlichen Arbeiter genehmigte, an. Sierauj ten sich zu dem geforderten Opfer bereit. Durd stumme Demonstration währte den ganzen Tag lehnte es mit 136 gegen 34 Stimmen den sozia­parlamentarische Interventionen war die ge­der kapitalistischen   Welt Kräfte vorhanden seien, und auch am darauffolgenden Todestage Adolf listischen Gegenvorschlag, der der Regierung das wünschte Tarifermäßigung bereits weitgehend die bestrebt sind, die Katastrophe eines neuen Biedermanns war das Grab das Ziel vieler| Mißtrauen ausspricht und diese Regierungsmaß sichergestellt. Auch das sonst sehr zugeknöpfte nahmen als illegal bezeidmet, ab Friedhofsbesucher. Krieges zu verhindern. Finanzministerium war um die Erhaltung der

"

Streikverbot in Spanien  beschlossen