5. Jun 1934

Die Welt strebt zur Planwirtschaft!

V.

Die

Cosialdemokrat" Nr. 155

STETTI QUSSIO

Qualilät siegt

Blieb als dritte und wichtigste Komponente die Produktionsregie, die teils in die Lohn-, teils in bie Regieloften serfällt. Hier konnte man auf der Heute ziweifelt tein vernünftiger Mensch mehr schärfter Konkurrenz; die Betriebe trachteten sich Linie des geringsten Widerstandes vorrüden. Die daran, daß eine wirtschaftliche Gesundung der Welt gegenseitig durch ihre Billigkeit aus dem Felde zu Abwehrkraft der Arbeiter und ihrer Organisationen nur dann eintreten kann, wenn in die gegenseitigen fchlagen. Die Preisgestaltung einer Ware ist von war durch die lang andauernde Krise erheblich ge­Wirtschaftsbeziehungen der Völker, aber auch in das mannigfachen Komponenten abhängig, doch kann man schwächt und so häuften sich allenthalben die An­wirtschaftliche Eigenleben der einzelnen Staaten sie in atvei große Gruppen teilen: in die sogenann- griffe auf die Löhne und Verdienste der Arbeiter und selbst Ordnung gebracht wird. Es ist das Tragische ten firen, die feststehenden Kosten und in die va- Angestellten. Gleichzeitig strebte man mit Erfolg und Groteske der Wirtschaftsperiode, die wir gegen- riablen, die veränderlichen. Die firen Kosten sind nach einem Abbau der Regiekosten, der durch eine wärtig durchleben, daß all die Not, unter der wir vor allem durch das im Betriebe investierte Kapital Vereinfachung und Maschinisierung der Büroarbei­Teiden, nicht aus einem Mangel, sondern im Gegen- gegeben, das berzinst und amortisiert werden muß. ten, durch bedeutende Ersparnisse in der Wärme- und teil aus dem reichsten Ueberfluß entstanden ist, wie Man kann auch hier bestimmte Erleichterungen durch Kraftwirtschaft der Betriebe usw. erzielt wurde. Durch) ihn die Welt vorher kaum jemals zu verzeichnen eine Senkung des Binsfußes erreichen, doch stießen Abbau der Löhne und Gehälter wurde die Kaufkraft hatte. Die Produktivkräfte haben sich nach der Ka- alle Bemühungen in dieser Hinsicht auf den entschie- breitester Konsumentenmassen geschwächt und herab­tastrophe des Weltkrieges in ungeheuerlichstem Maße denen Widerstand der Banken. Die Banken verfügen gemindert, durch die technischen und organisatorischen vermehrt. Ein Blick in die Produktionsstatistiken be- über eine gute Organisation, sie üben auch im ganzen Ersparnisse wurden zehn- und hunderttausende von Ichrt uns, daß die Produktions- Kopfquote in fast Wirtschaftsleben einen bedeutenden Einfluß aus und Arbeitnehmern aus der Produktion, damit aber auch allen Industriezweigen auf ein Vielfaches des Stan- fo tant es ,, daß für die Industrie die oft wahnsinnig größtenteils aus dem Konsum ausgeschaltet. Der ge­des von 1913 gestiegen ist, daß heute troß weitgehen- hohe Binsenbelastung, die aus den riesigen Investi- steigerten Produktion stand ein sich ständig beren­der Betriebsreduktionen je Arbeiter viel mehr Waren tionsanlagen der Konjunktur herrührte, zu einem un gernder Absaumarkt gegenüber. Man versuchte also, erzeugt werden als je zuvor. Das ist teilweise eine abänderlich scheinenden Bleigewicht wurde. Man kann diesen schwindenden Inlandsabsaß durch erhöhten Folge des technischen Fortschrittes, teils ist aber diese den Banken auch nicht den Vorwurf ersparen, daß Erport wettzumachen. Indessen hatte sich die Ent­Produktionsvermehrung auch durch eine bessere Dr sie aus Prestige- und aus Bilanzgründen nur zu oft widlung nicht auf ein Land beschränkt, sondern sie ganisation der Arbeit, durch raffiniertere Arbeits- eine sehr furzsichtige Politik betrieben, alle Erleid)- tvar internationalen Charakters. Ueberall hatte man methoden, durch erhöhte Beanspruchung der mensch- terungen für die unter ihrer Patronana stehenden mit denselben verfehlten Mitteln die Krise zu lösen lichen Arbeitskraft erzielt worden. Ein tüchtiger Industriebetriebe ablehnten und so nicht selten ihren versucht und überall beschritt man auch weiterhin die­Facharbeiter, der vor dem Kriege wohl angesehen Ruin herbeiführten. Eine weitere wichtige Stompo- felben verfehlten Wege: eine Bollerhöhung jagte bie wie immer war und oft im Betriebe eine Monopolstellung nente der Preisgestaltung ist der Rohstoffbezug, andere, als das nichts half, ging man zu Einfuhr­

Rolni

TRADE MARK

FASHION

Diese Marke bürgt für Qualität

VERKAUFSSTELLEN IN PRAG : Prag II.. Vodičkova 34 Nusle, Táborská 34

Rolný

die größte Kleiderfabrik der CSR.

fontingentierungen über, die sich schließlich bis zu Einfuhrverboten verstärkten und als letzte Erschei­nung auf diesem Gebiete verzeichnen wir das Preis­dumping, mit dem nicht selten auch ein künstlich her­vorgerufenes Währungsdumping verbunden ist, das besonders traß in den reichsdeutschen Maßnahmen in Erscheinung tritt.

und überall.

ES- KA RADER

em Produkt jahrzehntelan Arbeit und Erfahrung Unverbindliche Vorführung jederzeit bei einschlägigen Händlern.

ES- KA- WERKE

Nun endlich hat man erkannt, daß auf diesem Wege immer mur neues Elend betvirt: werden fann, daß alle Völker dem unaufhaltsamen Rückfall in die Barbarei entgegensehen, wenn nicht Wandel geschaf­fen wird. Man beginnt sich wieder auf den Inlands­markt zu besinnen und erkennt, daß nur durch eine 3ivedmäßige Organisation der Produktion, eben durch 2435 cine Art Planwirtschaft der sonst unvermeidliche Ver­fall aufgehalten werden kann. Wir als Sozialisten sind uns dessen bewußt, daß eine endgültige Gesun dung erst dann eintreten tann, wenn das Profit­prinzip in der Produktion und Distribution der Wa­

EGER

ren durch das Bedarfsprinzip erfekt wird. Aber dem wirklichen Wert verkaufen. Verdient der Arbei­wir wissen anderseits, daß die Erfüllung dieser For- ter nichts oder nur wenig, so wird es in erster Linie derung eine Frage der Macht ist und daß die prole- die Landwirtschaft selbst spüren, weil dann sogleich tarische Klasse vorläufig eben nicht die genügenden alle wertvolleren Erzeugnisse, vor allem Fleisch, Machtmittel besitzt, um ihre Forderungen verwirk- Butter usw. eine starke Absaßminderung erfahren. lichen zu können. Doch können wir nicht warten, bis Ebenso muß aber auch die Industrie ein Interesse uns diese Macht gegeben wird, da wir doch gezwun- daran haben, sich die weitaus größte Zahl der Bolks. gen find, auch unter den heutigen Verhältnissen au genossen tonfumfähig zu erhalten, nachdem ihr der leben. 13 berantwortungsbewußte Menschen haben Weg ins Ausland infolge der allgemeinen Autartie wir daher die ther die Pflicht, auch bei der gegenwärtigen bestrebungen verwehrt ift. Verteilung der Machtpositionen im Staate und in der Bir atveifeln nicht daran, daß bei gegenseitigem Wirtschaft dafür zu sorgen, daß den breiten Bolle guten Willen durch Verhandlungen zwischen den innehatte, läme heute in vielen Fällen bei dem ge- bzw. der Bezug der Halbfabrikate. Hier gelang es massen erträgliche Eristensbedingungen geschaffen Hauptgruppen der Bevölkerung ein erträgliches teigerten Arbeitstempo gar nicht mehr mit und den Unternehmern in zahlreichen Fällen, erhebliche werden. Kompromiß geschaffen werden kann, das ihnen würde als überflüffiger Ballast bei der erftbeften Ge- Ersparnisse zu erzielen. Besonders dort, wo sie selbst Das erfordert jedoch, daß sich die drei großen allen jenes relative Optimum am Lebensmög Legenheit aus dem Betriebe entfernt. dirett auf dem Weltmarkt einkaufen konnten. Aber Gruppen der Bevölkerung, Arbeiter, Bauern und In- lichkeiten sichert, welches unter den gegenwärtigen Leider hat indeffen die gesellschaftliche mit der es gab viele Fälle, wo dies nicht möglich war und dustrielle über einen gemeinsamen Plan einigen, der Wirtschaftsverhältnissen möglich ist. Dann und mmr technischen Entwicklung nicht Schritt gehalten. Man wo die Unternehmer darauf angewiesen waren, fich naturgemäß nur auf dem Kompromißwege, durch dann wird es auch gelingen, auf dem beschränkten hat die Produktion auf ein Höchstmaß gesteigert, das im Inland einzudecken. Hier stießen sie nun in der erhandlungen zwischen diesen einzelnen Gruppen Lebensraum, der uns hier und dort zur Verfügung bei aber vergessen, daß Hand in Hand mit dieser Regel auf die wirtschaftliche Macht der Sartelle, die oustande. Kommen kann. So wenig die Arbeiter ein steht, die Wirtschaft wieder anzufurbeln und aur Broduktionssteigerung auch eine Steigerung der Interesse daran haben können, daß die Bauern ihre Dienerin der Menschen zu machen, statt unter ihrer Stauffraft der breiten Bollamassen gehen muß. Was ihre Preiſe trop des allgemeinen Zusammenbruches Produkte unter dem Produktionspreis verkaufen müß- furchtbaren und mörderischen Mechanit au Leiden. müßt die beste Organisation der Erzeugung, was unverändert hochhielten. Alle Versuche nach einem fen, so wenig können auch die Bauern von den Ar- Ordmung in Wirtschaft und Leben, planbolle. Nuzung müßt die größte Maffenproduktion, wenn ihr der ge- Abbau dieser Preise scheiterten an dem zähen Wil - beitern fordern, daß sie ihre einzige Ware, die ihnen der vorhandenen Kräfte sind es, die der vielgeplag, eignete fat für die Riesenmengen der erzeugten len und an der organisatorischen Stärke dieſer Kar- zur Verfügung steht, ihre Arbeitstraft, infolge ten Welt ihre Ruhe wiedergeben tönnen! Baren fehlt? Der mangelnde Absatz führte zu ver- tellgebilde. jdes durch die Krise bewirkten Ueberangebotes unter

Das Herz lacht bei einer Fahrt auf

"

FKZ

aus den Fahrradwerken

FUCHS& KOMP. ZUCKMANTEL - SCHLESIEN

Der Fahrradhändler in Ihrem Ort beschafft es Ihnen

Landwirtschaftliche Bezirksvorschuss- Kassa Arnau

Stammanstaltt

ARNAU für die Bezirke Arnau und Trautenau

Post

Zweigniederlassung Trautenau

Zweigan state TRAUTENAU Schmeykalgasse

Telephon Nr. 236

EIGENE ANSTALTSGEBAUDE

Telephon Nr. 36

Höchstmögliche Verzinsung von Geldeinlagen gegen Einlagebuch oder in laufender Rechnung Gewährung von Darlehen und Krediten aller Art Durchführung aller sonstigen Bankgeschäfte

Einlagenstand 85,000.000'

3461

Für die Sicherheit der Einlagen haften die Bezirke Arnau und Trautenau mit 10,000.000'­

Geldumsatz im Jahre 1933: 900,000.000­

MODENHAUS WOLF& SCHLEIM PRAG , Rytířská 26

Billigster und vorteilhaftester Einkauf von Wollstoffen, Seide, Waschstoffen und Weißwaren Für Besucher der Arbeiter- Olympiade gegen Legitimation 10 Prozent Rabatt

2650