Nr. 103.
Abonnements- Bedingungen:
N
Abonnements Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. Nummer mit illustrierter Sonntagss Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Beitungss Preisliste für 1899 unter Dr. 7820. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
16. Jahrg.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel geile oder beren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmartt 20 Big. Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Bernsprecher: Hmt I, Mr. 1508. Zelegramm- Adresse: ,, Socialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Donnerstag, den 4. Mai 1899.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
die Verpflichtungen der Wohnsißgemeinde durch stärkere lasse ist die- Entlassung des Ministers v. Berlepsch. Hurra,
Auf dem Wege zur Leibeigenschaft. Heranziehung der Arbeitsgemeinde erleichtert werden. An Hurra! Die Regierung macht die revolutionären Sprünge
0
-
Politische Uebersicht.
3
"
" 1
Unser Genosse Molkenbuhr unterzog dann die socialen Programme aller Parteien, eins nach dem anderen, gründlicher Kritik. Er verhöhnte die Thoren, die die Socialdemofratie als nicht zum Staat gehörig betrachten, mit beißendem Spott überschüttete er die Kannegießer, welche an eine Mauferung" der Socialdemokratie in dem landläufigen Er zeigte, daß gerade Sinne des Wortes glauben. umgefehrt die Socialdemokratie immer weiter sich entwickelt hat und heute weit„ radikaler" ist als zu den Zeiten Lassalles, wo viele mit einem Kredit von Hundert Millionen Thalern die Socialisierung der Gesellschaft zu bewerkstelligen hofften.
So offen wie in der Mittwoch- Sitzung des preußischen den thatsächlichen Verhältnissen würde das wenig ändern, der Heyl und Hitze nicht mit, und überhaupt all' unsere Abgeordnetenhauses haben die Junker und Juntergenossen und deshalb ist dieser Antrag ziemlich belanglos. Charakteristisch Hoffnung, daß wir nicht rettungslos dem socialdemokratischen ihren arbeiterfeindlichen Gelüften selten Ausdrud gegeben, so war es nur, daß kein Mitglied der Opposition die Gelegenheit Abgrund entgegengleiten, beruht auf dem guten Stern der dreift haben sie selten die Wiederherstellung der mittelalter- ergriff, die Junker an die eigentümliche Art und Weise Hohenzollern . Hurra, Hurra, Hurra! lichen Hörigkeit gefordert und die völlige Knebelung der länd zu erinnern, wie sie sich in ihrer Eigenschaft als Natürlich forderte Kardorff ein neues, besseres Socialisten. lichen Arbeiter verlangt. Nun ist auch der lezte Zweifel Gutsherren den ihnen durch das Gesetz über den gesek; aber er will sich einstweilen mit einem einfachen, schmerzzu entziehen lofen und gar nicht grausamen Mittel begnügen: Jeder daran geschwunden, daß die Junker in der That auf die Be Unterstügungswohnsiz auferlegten Lasten seitigung der Freizügigkeit, nicht nur für jugend- suchen ein Gebahren, das vor Jahren einmal ein ehrlicher Mensch, der socialdemokratische Gesinnung bethätigt, soll auf liche, sondern auch für erwachsene Arbeiter ausgehen. Konservativer alter Schule, Herr v. Kleist- Rezow, auf das fünf Jahre mit Entziehung des aktiven und passiven Wahlrechts bestraft werden. Der Vorschlag rief schallendes Gelächter Unter den seitens der Kommission zur Beratung der An- schärfste verurteilt hat. träge über Maßregeln gegen die in der Landwirtschaft Schließlich bekundeten die Junker ihre Arbeiterfeindlichkeit hervor. Juteressant war dann eine kurze Erklärung des Nationalherrschende Arbeiternot empfohlenen Vorschlägen befinden sich auch durch die Annahme eines Antrages, wonach bezwei, deren Verwirklichung dem Rechte der Freizügigkeit mit fondere Tarifverbilligungen für Arbeiter in be liberalen Büsing, der seine Fraktionsgenossen Heyl und bisher gewährt werden Bassermann schnöde und scharf verleugnete. Also noch einem Schlage ein Ende machen würde. Einmal wird die schränkterem Maße als Herbeiführung von Bestimmungen verlangt, wonach junge sollen. Natürlich auch nur aus Liebe zu den Arbeitern; eine Spaltung" dieser viel gespaltenen" Rumpfpartei. Nach Leute unter 18 Jahren nicht ohne ausdrückliche Genehmigung denn diese Tarifverbilligungen haben nach ihrer Ansicht einer fortschrittlichen Rede des Fortschrittlers Wiemer, des des Arbeitsmarktes der Personen, unter deren väterlicher oder vormundschaftlicher eine fünstliche Verschiebung zur socialpolitisch gefesselten Luftballons", nach einem guten Worte Gewalt sie stehen, aus ihrem Heimatsorte fortziehen dürfen, Folge; an dem einen Orte herrscht ein Ueberangebot Kropatschecks, erhob sich dieser Kollege von der Kreuz- 3tg." selbst und zweitens sollen die Gemeinden das Recht erhalten, die von Arbeitskräften, an dem anderen Arbeitermangel, und daran und führte in dreiviertelstündiger Rede mit durchschlagendem Abweisung neu Anziehender dann zu bewirken, wenn sie nicht ist die böse Eisenbahn, diese teuflische Erfindung, schuld. Erfolg den Beweis, daß die seltsamen socialpolitischen Artikel den Nachweis einer den sittlichen und hygienischen Anforde- Werden die Ausnahmetarife beseitigt, so bleiben die Arbeiter seines Blattes, von denen wir bisher angenommen hatten, rungen entsprechenden Wohnung erbringen, wobei das Schlaf- hübsch zu Hause und machen nicht ihren Kollegen an anderen sie stammten von irgend einem zahlungsfähigen Gönner voit stellenunwesen zu beschränken ist. Orten Konkurrenz. Also wird den Arbeitern dadurch eine Wohl Stand, dessen Einsendungen man nicht gut zurückweisen Wer die Reden unserer Edelsten und Besten mit anhörte that erwiesen. Mit solchen Gründen wird man allerdings könne, thatsächlich von Herrn v. Kropatscheck verfaßt sind. und sich noch durch schöne Phrasen bethören läßt, der hätte nur im preußischen Landtage nicht ausgelacht. Und nur von ihm. Die einzigen Socialreformer sind nach wirklich zu dem Glauben verführt werden können, daß die Alle diese Anträge sind lediglich der schrankenlosen Selbst- Kropatscheck die Konservativen. Jede andere Socialreform Herren vor Arbeiterfreundlichkeit förmlich übertriefen. Ihr sucht des preußischen Junkertums entsprungen, das, wenn es führt zum Umsturz. Den Staat denkt sich dieser entartete eigener Vorteil gilt ihnen nichts, an der Erlangung billiger die Erlangung billiger Arbeitskräfte gilt, das bißchen sogenannte Schüler Stahls als einen Verein, aus dem jeder ausArbeitskräfte ist ihnen nichts gelegen, ihr Sinnen und Streben Kultur, was wir uns in harten Kämpfen errungen, freudig geschlossen werden muß, der seine Statuten nicht anerkennt, ist allein darauf gerichtet, das leibliche und geistige Wohl der drangiebt. Arbeiter zu fördern und die jungen Leute vor dem kleinen Uebel, der Prostitution, und vor dem großen Uebel, der Socialdemokratie, zu bewahren. Sie wollen die väterliche Gewalt stärken, das sich lockernde Familienleben wieder festigen und sie sind ängstlich darauf bedacht, daß die Arbeiter, die trotz aller Ermahnungen die seligen Gefilde Ostelbiens hielt vor dem Eintritt in die Tagesordnung eine kleine, ziem berlassen und in die Großstadt ziehen, wenigstens in gefunden lich schwunglose Totenfeier für seinen verstorbenen ersten Wohnungen untergebracht werden. Präsidenten Simson. Die Gedächtnisrede des Herrn von In der That bedeutet der erste der beiden Anträge einen Ballestrem wollte nicht recht fließen. Von den verbündeten schweren Eingriff in die persönliche Freiheit der jugendlichen Regierungen wohnte niemand dem Akt bei, auch später bei Arbeiter. Wer die ländlichen Verhältnisse kennt, der meiß, den sozialpolitischen Debatten blieben die braunen Minister Nach Molkenbuhr Stöder, der mit Kardorff und wie sehr die Gutsherren, Pastoren und sonstige auf dem fessel leer und feine regierende Mannesbrust verdeckte den Lande allmächtigen Persönlichkeiten die Eltern und Vor- freien Anblick der in das Leder gepreßten Reichsadler. Kropatscheck ins Gericht ging und ihnen vor die Nase hielt, münder bearbeiten werden, damit sie ihren Kindern die Beinahe hätte es sich gefügt, daß nach der Ehrung des daß gerade unter ihrem Bismarck die Socialdemokratie am Genehmigung zum Verlassen ihres Heimatortes verjagen. Judenstämmlings" Simson, des geborenen Kaiserfronen- Ueber meisten gefördert worden sei. Sie alle sind ihm elende KurEiner der eifrigsten Gegner des Freizügigkeitsrechts, der bringers, der Reichstag eine antisemitische Debatte begonnen hätte. pfuscher. Er allein, der mit Undank gelohnte Hofprediger a. D., Abg. Freiherr von Richthofen ( f.) ging sogar noch Auf dem Tische des Hauses lagen allerlei Mordinstrumente, Holz- hat das Lebenscliyir für die absterbende bürgerliche Gesellweiter und beantragte, daß junge Leute unter 18 Jahren auch hämmer verschiedenen Stalibers, durch die vermutlich nach schaft. Wird nicht bald zum Wunderdoftor geschickt werden? Endlich es war schon 5 Uhr richtete sich das gebeugte der Genehmigung der Gemeindebehörde ihres gewiesen werden sollte, wie angenehm es für das Rindvich Wohnorts bedürfen, um sich in einem anderen Orte Arbeits- jei, mittels dieser schmucken kunstgewerblichen Gegenstände Haupt des trauernden Stumm auf, und der ganze Stumm gelegenheit zu suchen. Allerdings zog Herr v. Richthofen des Lebens beraubt zu werden. Aber es fam nicht dazu. richtete sich auf und Stumm sprach. Aber ach! Das feinen Antrag später wieder zurück, aber schon allein der Die zweite Lesung des Liebermannschen Schächt- war der alte Stumm nicht mehr, der Blize in den erschrockenen Umstand, daß ein solcher Antrag am Ende des neunzehnten antrags wurde auf den Antrag Liebers abgesetzt, und Reichstag schleuderte. Es war Marius auf den Trümmern Jahrhunderts in einem Parlamente überhaupt nur gestellt die Antragsteller widersprachen nicht. Karthagos. Und noch schlimmer. Denn es war ja sein werden kann, beweist, wie sehr die Reaktion erstarkt ist. Das Publikum, das sich über die Aenderung der Tages- eigenes Karthago , auf dessen Trümmern er flagte. Elegisch, Will der erste der beiden Anträge nur die Freizügigkeit ordnung nicht flar geworden, mochte wohl einen symbolischen in faum hörbarem Flüsterton, hauchte er seine Schmerzen jugendlicher Personen beseitigen, so bezweckt der zweite einen Zusammenhang zwischen den Holzhämmern und den social- auch der Vorwärts" hat ihm Schmerzen verursacht, dem schweren Eingriff in die Freizügigkeit der er politischen Debatten, die nun begannen, in der Richtung ber- Guten in das Haus, das, so weit es nicht leer war, ihn wachsenen Arbeiter. Wie soll denn ein neu An- muten, daß die kleineren und größeren Instrumente die ver- auslachte, oder zum mindesten nicht beachtete. Alles geht aus dem Leim, wenn er nicht das ziehender nachweisen, daß die von ihm gemietete Wohnung schiedenen Stärkegrade andeuten sollten, in denen je nach „ Gründe" brachte er nicht den sittlichen und hygienischen Anforderungen" entspricht und dem fraktionellen Scharfmachermaß die Socialdemokratie und Heft in der Hand hat. vor. Von Despoten gilt das: stat pro ratione voluntas, welcher Maßstab soll an den Begriff der Sittlichkeit und die Arbeiterbewegung totgeschlagen werden müsse. Hygiene angelegt werden? Auch zu diesem Punkte verlangte Die Fortjehung der Beratung der socialpolitischen Anträge der. Wille ist einziger Grund". Wo der Despoten- Wille der Abg. Frhr. v. Richthofen eine strengere Bestimmung, der Herren Heyl, Nöside und Hike hatte nicht allzu viele indem er allen Ernstes den Antrag stellte, daß die Gemeinden Abgeordnete ins Haus gelockt. Die Leere der Bundesrathsneu Anziehende auch dann abweisen dürfen, wenn sie pläge ist begreiflich. Socialer Enthusiasmus gehört heute nicht nicht den Nachweis erbringen, daß sie sich und ihren mehr zum guten Ton. Man hat also auch keine Verpflichtung, arbeitsunfähigen Angehörigen den notdürftigen Lebens- sich bei den akademischen Debatten" zu langweilen, obwohl unterhalt verschaffen fönnen. Es ist ja erfreu- die Herren in Hunderten von Zeitungen als eifrige Social lich, daß die Junker endlich die große Wohlthat politiker, die an der Spike zwar nicht der Civilisation, aber gesunder Wohnungen erkannt haben, dann nun werden sie doch der Socialreform marschieren, nach Noten verherrlicht Der Kampf gegen Berlin . hoffentlich für menschenwürdige Wohnräume auf dem Lande werden. forgen. Nebenbei bauen die Junker felsenfest auf das Princip Alles erwartete, Freiherr v. Stumm würde wie ein Der Gefeßentwurf, der die Vororte Berlins unter das des zweierlei Rechts. Sonst hätten sie sich sagen müssen, daß rasender Roland auf seine verräterischen Freunde und Kollegen Berliner Polizeipräsidium stellen will, ist jetzt dem AbSein Inhalt entspricht völlig die Spize des zweiten Antrages sich in erster Linie wider losstürzen, fürchterliche Musterung halten, vernichtende Revanche geordnetenhause zugegangen. seine Urheber tehren würde. Wenn die Zulassung von Ar- sich holen. Ach! Nichts von alledem. Tief sinnend, das den Mitteilungen der B. P. N.", die wir gestern besprachen. Die freisinnigen Zeitungen wissen noch nicht, was sie aus beitern abhängig gemacht wird von dem Nachweis gesunder Haupt gesenkt, saß der Allgewaltige da, und an seiner Statt und den sittlichen Forderungen genügender Wohnungen, dann erhob sich der getreue Achates- K ar dorff. Allein, Stumms der Sache machen sollen, oder sie getrauen sich nicht, der würden das von ihnen selbst angeregte Gesetz gewissenhaft Antlit erheiterte sich nicht während der Rede des Silber- unangenehmen Wahrheit ins Gesicht zu schauen. Die Kritik, ausführende Gutsbesitzer in die Zwangslage versezt werden, manns, obgleich dieser im höchsten Genre der Komik: der welche die" Post" an dem Gesetzentwurf übt, dürfte sie aus Wenn Herr ihrer Unwissenheit und Unlust befreien. Die" Post" tabelt, ihre eigenen Saisonarbeiter auszuweisen, mangels hygienisch unfreiwilligen, das Menschenmögliche leistete.
"
-
" 1
"
-
-
aufs Glatteis der Gründe geht, macht er sich lächerlich. Und der Allgewaltige wollte sich heute nicht lächerlich machen- er appellierte ans Mitleid. Unter allgemeiner Unruhe beendete er seine Rede, der außer dem treuen Kardorff niemand ge lauscht hatte. Auf dem Heimweg mag er gedacht haben: Außerhalb bin ich doch noch König. Morgen Fortsetzung.
"
und moralisch zulänglicher Wohnräume. Freilich ein ostelbischer v. Kardorff nicht so ein naiv belustigender Redner wäre, so daß nach der Vorlage nur die landespolizeilichen Befugnisse, Gutsbesizer, der dergestalt genötigt würde, in seiner Eigen würde er ängstigend wirken. Nach jedem Satz fürchtet man, insbesondere das Polizei- Verordnungsrecht vom Regierungsschaft als Gemeindebehörde" in eigener Sache Recht zu daß sein Gedankenbüchlein mun völlig versiegt. Mit ein paar präsidenten in Potsdam auf den Berliner Polizeipräsidenten sprechen, würde niemals finden, daß die Arbeiterwohnungen fräftigen Handbewegungen, die durch Aufsehen und Abnehmen übergehen sollen, während die Kommunalaufsicht jener Stelle seines Gutsbezirks nicht den höchsten Ansprüchen genügten. des Klemmers unterstützt werden, gelingt es ihm aber über überlassen bleibe; zur Erreichung eines einheitlichen und versprechenden Zustandes" fei es wünschensDas beide Anträge mit großer Mehrheit angenommen die Gedankenpausen hinwegzurudern. Als er heute einmal Dauer wurden, versteht sich von selbst. Ob aber die Regierung es gar nicht weiter zu kommen drohte, reichte ihm sein wert, die an Berlin grenzenden Stadt- und Landkreise siehe, das ganz von dem Regierungsbezirk Potsdam ab wagen wird, den Junkergelüften Folge zu geben, ist doch Hintermann einen zweiten Slemmer, und siehe, fraglich; denn das Gesetz über die Freizügigkeit ist ein Reichs- Mittel half. Herr v. Kardorff vermochte weiter zu utrennen und sie mit der Haupt- und Residenzstadt zu gesetz und kann nur mit Zustimmung des Reichstags geändert reden. So schnitt er mit stumpfer Scheere einen Sag, nach einem neuen Regierungsbezirte Berlin zu dem andern ab, wie Coupons, die allerdings zumeist nur vereinigen". Die Post" zieht mit diesen Bemerfungen thatDent deutschen Arbeiter sächlich nur die Folgerungen aus der Regierungsvorlage. Wer Auch auf ein anderes Reichsgesetz, auf das Gesetz über einen Kuriositätswert besaßen. den Unterstützungswohnsit, haben die Junfer bei geht es besser, als irgend einem Arbeiter in der ganzen Welt. sehen will, fann sehen, wohin die Reise geht. Und der dieser Gelegenheit einen Angriff gerichtet; sie verlangten, daß Hurra! Die authentische Interpretation der kaiserlichen Er- Versuch der Post", das Reiseziel zu verschleiern, be
werden.
" 1