Einzelbild herunterladen
 

Im gleichen Sinne lautet die Aussage des folgenden Zeugen, des Oberauffehers Gutmann. Diesem gegenüber hat der An­geklagte einmal die Aeußerung gethan:" Ich kann mir taum denken, daß ich so fest zugedrückt habe, als ich sie an der Kehle packte." Der übrige Teil der Beweisaufnahme bietet wenig Erwähnens wertes. Einige Zeugen bekunden, daß der Angeklagte bisweilen ein höchft sonderbares Benehmen an den Tag gelegt habe, als ob er an Wahn­vorstellungen leide. Wenn er wieder zu sich gekommen sei, habe er von seinem auffälligen Verhalten nichts gewußt.

=

wird alles

Sociales.

einzugehen. Aus dem

=

sei.

fundet, daß der Angeklagte in seiner Kindheit einmal einen ziemlich Die Feilenhauer der Firma Urbante, Berlin , Chausseestr. 42, Heftigen Schlag mit einem Glodenflöppel gegen den Kopf erhalten wurden infolge der Maifeier ausgesperrt. Zuzug ist fernzuhalten. habe. Sie meine, daß davon etwas zurückgeblieben sei, er Ans Meiningen . Die fast unglaublichen Anklagen, welche Habe längere Zeit nach diesem Unfall ein sonderbares Be­Die Kistenmacher stellten in einer gestern abgehaltenen, start Genosse K. Weigelt aus Steinach auf dem diesjährigen Kongreß nehmen gezeigt. Auch an Krämpfen habe ihr Sohn in seiner Kindheit besuchten Versammlung fest, daß aus Anlaß der Maifeier 38 Arbeiter deutscher Berg- und Hüttenarbeiter gegen die fiskalische Verwaltung gelitten. Die Zeugin bat unter Thränen um Milde für ihren Sohn. ihres Berufs ausgesperrt worden sind und zwar bei Fug 22, bei der meiningischen Schiefergriffelbrüche erhob, haben die Regierung Pflugrath 9, bei Franzte u. Thurow 7. Wie lange die Der folgende Zeuge, Aufseher Gerhardt, hat den Angeklagten Aussperrung dauern soll, wisse man nicht. Der Fabrikant Fug habe beranlaßt, in einer Denkschrift" auf jene von Weigelt erwähnten während der umfangreichen getlagte habe sich gut und ruhig geführt, und der Zeuge hat nichts geäußert, die Ausgesperrten würden nur dann wieder eingestellt Schriftstück, dasselbe füllt acht Seiten des Regierungsblattes, werden, wenn sie aus ihrer Organisation austreten. Auffälliges an ihm bemerkt. nur andere eher bewiesen, nicht, daß das Die Versammlung verurteilte das Vorgehen der Fabrikanten, sie auf dem beschloß, die Ausgesperrten zu unterſtügen, und soll jeder arbeitende Jedenfalls ist die Denkschrift ein unschäßbares Dokument, das die Bergarbeiter Kongreß Gesagte unzutreffend Sollege zu diesem Zweck pro Woche 50 Pf. beisteuern. Berwerflichkeit der kapitalistischen Ausbeutung und Plusmacherei in Sämtliche Steinmetzen in Hamburg wurden am 2. Mai aus- geradezu photographischer Treue wiedergiebt. Genosse Weigelt hatte gesperrt. Der Hofsteinmetzmeister Karl Schilling Berlin, welcher besonders die geradezu grausame Art der Kinderbeschäftigung in den in Bunzlau , Ratwig und Warthau Steinbrüche und Werkpläge besitzt, Griffelhütten gegeißelt, deren etwa 130 im Alter von 6-14 und 60 hielt es für praktisch, den Steinarbeitern, welche den 1. Mai feierten, unter 6 Jahren in den Hütten gezählt wurden. Versucht nun die auch den 2. Mai als Ruhetag frei zu geben. meiningische Regierung diese Angaben zu bestreiten? Onein, fie kann das nicht, sie sagt vielmehr in ihrer Denkschrift:" In gesund­Wegen der Maifeier ist in Hamburg eine Anzahl Steinheitlicher Hinsicht sind diese Kleinhütten von sehr übler Beschaffenheit. Sanitätsrat Dr. Klein begutachtet, er habe einen geistigen fezer ausgesperrt worden, so bei der Firma Kauffmann allein circa Der Fußboden und die Wände sind mit Griffelstaub überzogen, die Defett bei dem Angeklagten nicht bemerkt, aber nach dem Ergebnis 90 Mann. Es wird um Fernhaltung des Buzuges gebeten. Luft ist mit Staub gefüllt, eine regelmäßige Reinigung findet zu= der Beweisaufnahme fönne wohl kaum ein Zweifel darüber be= In Lübeck sind in den Betrieben der Metallbranche die Arbeiter meist nicht statt.... Ein großer Uebelstand ist der Aufenthalt von stehen, daß der Angeklagte geistig belastet sei und auch ausgesperrt.. Kindern in den Griffelhütten, sei es, daß sie nun hier bei der Arbeit mit­wohl an den Nachwirkungen schwerer Krankheiten leide. helfen, jei es, daß sie noch nicht in einem erwerbsfähigen Alter stehen Mit Bestimmtheit müsse der Sachverständige dagegen die Lübeck , 3. Mai. ( Privatdepesche.) Wegen der Maifeier in sechs und hier nur eine Unterkunft haben, denn daß das Verweilen in Frage verneinen, ob der Angeklagte sich bei Begehung der That Fabriken wurden am 2. Mai ca. 600 Arbeiter ausgesperrt. Vier diesen staubgefüllten Räumen für die zarte Gesundheit von Kindern in einem Zustande geistiger Störung befunden habe, wodurch seine Fabriken mit ca. 400 Arbeitern beschlossen, auch heute am 3. Mai sehr nachteilig ist, darüber kann kein Zweifel bestehen". Der Regie­freie Willensbestimmung ausgeschlossen war. Dagegen liege die noch zu feiern. Gegenwärtig schweben Verhandlungen der Arbeiterungsbericht giebt hier also die von Weigelt erwähnten himmel­Möglichkeit vor, daß der Angeklagte durch den vorangegangenen

Streit in eine so maßlose Wut versezt wurde, daß sein Ueberlegungs- mit dem Arbeitgeberverband. vermögen dadurch beeinträchtigt wurde.

Nachdem noch, einige Sachverständige sich in ähnlichem Sinne des Diebstahls und des Totschlags schuldig zu sprechen. Die Berteidigung beantragt, auf fahrlässige Tötung und mildernde Umstände zu erkennen.

Das Urteil.

Nach etwa einstündiger Beratung wurde der Wahrspruch der Geschworenen dahin verkündet, daß der Angeklagte schuldig sei des räuberischen Diebstahls und des Totschlage unter Berneinung mildernder Umstände. Der Angeklagte habe die Tötung gewollt, aber nicht mit Ueberlegung gehandelt. Das Urteil lautete nach dem Antrage des Staatsanwalts auf Lebenslängliches Zuchthaus und lebensläng lichen Ehrverlust.

-

1600 Former ausgesperrt! Die Leipziger Eisengießereien, 21 an der Zahl, und 2 Metallgießereien haben am 2. Mai wegen 1600 Ausgesperrten sollen nach 8 Tagen wieder einmal nach Arbeit fragen, so lautete die progenhafte Antwort der Unternehmer. In Burg sind sämtliche Former und Hilfsarbeiter der Gießerei Astorp entlassen.

-

er=

schreienden Mißstände ohne die geringste Einschränkung zu und kann es nur mit Freuden begrüßt werden, daß die auf jenem Stongreß öffentlich erhobene Auflage gegen solche Kinderausbeutung in fistalischen Betrieben den Erfolg gehabt hat, daß die Regierung 11. April jedweden Aufenthalt Auch war Kindern in Griffelhütten verboten hat. es nicht möglich, in der Deutschrift die Angaben über die Löhne als unrichtig nachzuweisen, im Gegenteil giebt auch in diesem Punkte das Schriftstück geradezu verblüffende Auskünfte. Es heißt da u. a.: In Lauscha verdient der geschickteste Perlenmacher bei 15 stündiger Arbeit Die Dresdener Fabrikanten haben in ihrer Wut über die 1 M. bis 1 m. 20 f., wenn die Nebenarbeiten von äußerst imposante Maifeier in Dresden gleichfalls zu Maßregelungen& amilienangehörigen besorgt werden; Augenmacher und Schachtelmacher täglich 1-2 M. In Igelshieb verdient der Arbeiter gegriffen. In der Metall- und Bronzewarenfabrik von Karl Meißner wurden 50 Arbeiter ausgesperrt. Die Drücker und der Perlenarbeiter ohne Familie 50 Pf., mit Familie .. Mit Vorführung dieser ungeheuren Klempner der Firma Görld wurden gleichfalls von ihrem antisemi- täglich 1 Mart"... Nachweis erbringen, daß tischen Arbeitgeber entlassen. Der Chlossermeister Weber in Blase- öhne will die Regierung den wig versprach seinen Arbeitern die Freigabe des 1. Mai, nachträglich reichen, da zwar 68,08 Proz. unter 900 Mt., ganze 31,92 Proz die Griffelmacher eigentlich noch recht gute Verdienste aber maßregelte er drei seiner Gesellen. Die Bauunternehmer drohten ihren Arbeitern bekanntlich mit der Griffelarbeiter aber über 900 Mt. verdienen, während die Spiel­Maßregelung, wenn sie den ersten Mai feierten. Die Folge dieses warenindustrie 50,09 Proz. und die Porzellanindustrie 45,40 Proz. männliche Arbeiter mit unter 600 Mt. Verdienſt aufweisen. Der überzantigen Unternehmerstreichs war eine ganz besonders umfang Rechtfertigungsversuch der Regierung kann nicht nur als vollkommen reiche Arbeitsruhe im Baugewerbe. Aus Wut darüber, daß die Ein­Schüchterungsversuche nicht geglückt sind, haben mehrere Baumeister erbracht, daß es dem Arbeiter ganz gleich sein kann, ob derselbe mißlungen bezeichnet werden, derselbe hat vielmehr den Beweis ihre Arbeiter auf die Straße geworfen. fiskalisch" oder privatkapitalistisch ausgebeutet wird. Die als Be­triebsüberschuß der Jahre 1891-1898 zu verzeichnenden 420 859 Mt. bauen sich auf auf Elend, Jammer und Siechtum! Beschränkung der Sonntagsruhe. Das herzogliche Ministerium des Innern in Sachsen- Meiningen hat die Bestimmung getroffen, daß Papierfabriken und Holzschleifereien, welche ausschließlich mit der Wasserkraft der Saale arbeiten, Arbeiter und Arbeiterinnen zu Arbeiten, welche an Wochentagen nicht vorgenommen werden können, auch Sonntags beschäftigen dürfen. Eine Ausnahme sollen nur

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

-

Aussperrungen infolge der Maifeier. Die ausgesperrten Metallarbeiter in Berlin waren gestern ( Mittwoch) vormittag in den Arminhallen" vollzählig versammelt, um über die gegenwärtige Situation zu verhandeln. Näther erstattete Bericht. In der Fabrik von Hirschmann war bereits am ver­gangenen Sonnabend durch Cirkular an die Arbeiter mitgeteilt worden, daß jeder am 1. Mai feiernde Arbeiter entlassen würde. Thatsächlich wurden am 2. Mai nicht nur 42 Mann( darunter 9 Tischler) entlassen, sondern der Betrieb gänzlich eingestellt. Weitere Achtung, Puker! Da durch Versammlungsbeschluß vom Aussperrungen erfolgten in den Fabriken von Ad. Schneider, 1. Mai die Arbeitszeit in unserem Gewerbe vom 2. Mai ab um eine Schuchhardtu. Cie., Swintlinsky( hier sollten die Aus- halbe Stunde vertürzt werden soll, so ersuchen wir die Kollegen, gesperrten am Freitag wieder antreten), tube, Heinze, diesem Beschluß nachzukommen. Wo das nicht geschieht, bitten wir Schlüter, Neumann, Kunig, Lewy Söhne, Benide die Kommission davon in Kenntnis zu seßen. Ferner ersuchen wir u. Cie., Geride u. Cie.( Lichterfelde ), Ehrich u. Gräz, die Kollegen, die gemaßregelt werden sollten, uns dies sofort mit- bilden die ersten Oster-, Pfingst- und Weihnachtsfeiertage. Frante in Schöneberg sowie in der Glashütte in zuteilen. Stralau, vier Schlosser, obwohl dieselben erst von nachmittag 4 Uhr ab gefeiert hatten, entlassen wurden. Bei Benide u. Cie. wurden die Accordarbeiter veranlaßt, die Arbeit erst fertig zu machen, um eventuell nach Verlauf von Laut Beschluß der Konferenz vom 7. April d. J., welche in 14 Tagen wieder zu arbeiten. Soweit bis jest festgestellt werden Braunschweig tagte, waren die Berliner Maurer beauftragt, den konnte, sino insgesamt ausgesperrt bezw. entlassen 355 Arbeiter ersten Vertrauensmann sowie die Revisoren zu wählen. Diesem aus verschiedenen Branchen. Im Verhältnis zur Zahl der etwa Beschluß sind nun die Berliner Maurer nachgekommen und haben 2500 Metallarbeiter, die den 1. Mai bei voller den Unterzeichneten zum ersten Vertrauensmann gewählt.

סט

Die Lohnkommission der Buzzer. Deutsches Reich .

An die Maurer Deutschlands !

Der Verband deutscher Gewerbegerichte hat beschlossen, sein Verbandsorgan, das bisher im Zusammenhang mit der Socialen Bragis" herausgegeben wurde, vom 1. Oftober an als selbständige Monatsschrift erscheinen zu lassen. Damit wird für alle Funktionen der Gewerbegerichte, sowohl für die Rechtsprechung, wie für Einigungs­ämter, Gutachten und Anträge, ein unabhängiges Centralorgan ge schaffen.

Arbeitsruhe feierten, sei die Zahl der Ausgesperrten als Alle diejenigen Kollegen respektive Ortschaften, welche die Be Lehte Nachrichten und Depeschen.

gering, das Ergebnis als günstig zu bezeichnen, da einige bereits schlüsse der Konferenz zu ihren eigenen gemacht haben oder anerkennen wieder eingestellt, andere Fabrikanten trotz Androhung an eine wirt- wollen, sind verpflichtet, sich mit Unterzeichnetem in Verbindung zu Die Ursachen der italienischen Ministerkrise liche Aussperrung nicht denken. Die Herren, obwohl zum größten fezen betreffs Erlangung von Sammelmaterial usw.; auch sind die erklärte in einer scheinbar recht konfusen Rede der Ministerpräsident Teil dem Unternehmerverband angehörend, scheinen bereits im Vertrauensleute der einzelnen Orte verpflichtet, den Unterzeichneten Bell our am Mittwoch in der Deputiertenkammer. Unter anderem Jahre 1896 etwas gelernt zu haben. Andererseits habe man sich über die Organisationsverhältnisse sowie über die Agitation genau führte er aus: schon einigermaßen an die Maifeier gewöhnt. Was nunmehr das zu unterrichten. Ferner werden die Kollegen aufgefordert, überall Das ganze Haus, Gegner und Freunde unserer Chinapolitik, Verhalten der Ausgesperrten anbelangt, sei es für die Gesamtheit, Bertrauensleute zu wählen und sofort dem Unterzeichneten deren genaue find darin einig, das von der Regierung in dieser Angelegenheit ein­sowie den Arbeitern einzelner Werkstätten dringend zu Adresse mitzuteilen. Die Beschlüsse der Konferenz sind in der Nummer geschlagene Berfahren zu mißbilligen. Das Stabinett mußte prüfen, was raten, alle augenblicklichen Verhältnisse in Ruhe und kluger der Einigkeit" vom 15. April abgedruckt. es in einer solchen Lage im Interesse des Landes zu thun hatte. Es Berechnung zu erwägen und nicht voreilige Be- Alsdann find alle Anfragen betreffend die Lohnbewegung, würde ihn nicht schwer gefallen sein, sich sowohl bezüglich der fchlüsse zu fassen. Vielmehr muß verlangt werden, daß die sowie Referentenfrage und Geldsendungen an Unterzeichneten zu Principienfrage zu verteidigen, ob nämlich Jtalien überhaupt auf einzelnen Arbeiter sowie ganze Werkstätten sich jedesmal vor Beginn adressieren. Also, Kollegen, thue jeder seine Pflicht und suchen wir jede Aktion im äußersten Orient hätte verzichten sollen oder nicht, einer etwaigen Arbeitseinstellung infolge von Maßregelungen 2c. an überall die auf der Konferenz gefaßten Beschlüsse zur Durchführung wie auch bezüglich der von ihm befolgten Methode und es wäre die Verwaltung des Metallarbeiterverbandes bezw. die betreffende zu bringen und überall für unsere Organisation Propaganda zu ihm ein Leichtes gewesen, nachzuweisen, daß diese Inangriffnahme Bahlstelle zu wenden haben. Auch sei dringend zu empfehlen, nicht machen, damit endlich die Worte Lassalles zur Wahrheit werden: einer bescheidenen kommerziellen Aktion die Besorgnisse, denen man jedem Vorschlag einzelner sofort Folge zu geben, um unnige Maß Die Befreiung der Arbeiterklasse kann nur das Werk der Arbeiter hinsichtlich einer militärischen Expansionspolitik Ausdrud gegeben, in feiner Weise rechtfertigen konnte. Es wäre dem Kabinett noch regelungen usw. zu vermeiden und der Organisation Ausgaben zu selbst sein! ersparen. Nur diejenigen Ausgesperrten und Gemaßregelten haben Der erste Vertrauensmann der Maurer Deutschlands . leichter gewesen, eine Vertagung auf unbestimmte Zeit herbeizuführen Anspruch auf Unterstügung seitens des Verbandes, welche sich den ( Vertrauensmänner- Centralisation.) über jeden Vorschlag, der dem Votum der Kammer unterbreitet obigen Bedingungen fügen. Dabei ist es selbstverständlich, daß die Karl Knöpchen, Berlin O., Thaerstr. 56, H. II. worden wäre.( Zurufe.) Aber die Regierung hielt es für patriotischer, leider noch Unorganisierten, wie auch alle Hilfsarbeiter unter­ſtützt werden; Tischler und anderen Berufen Angehörige Die Maurer in Guben befinden sich seit dem 1. Mai im mehr dem allgemeinen Jutereffe entsprechend, weder die eine noch Der eventuelle Rückzug die andere Abstimmung zu veranlassen. haben sich an ihre eigene Organisation zu wenden. Streit. Sic fordern eine Lohnerhöhung von 32 auf 35 Pf. affer- unserer Schiffe aus dem Gelben Meere erschien uns als eine In einigen Fabriken wird allerdings eine Wiedereinstellung ausfäffer, Spaten und Stemmzeuge follen in Zukunft von den Meistern That derartig der Ehre und Würde des Landes entgegen­fichtslos sein, da sich leider Arbeitswillige" gefunden haben, um die geliefert werden. An der Arbeitsniederlegung beteiligen sich stehend, daß wir davon entschieden abgesehen haben.( Sehr gut im Ausgesperrten zu ersetzen. Mag aber kommen was da will, die 254 Maurer. Bei einem Unternehmer arbeiten 20 Gesellen zu den Centrum.) Hinsichtlich der Abstimmung über den Vorschlag, die Er­Unternehmer werden es sich wohl zweimal überlegen, ob sie bei dem neuen Bedingungen, 8 Maurer sind arbeitswillig". Die Maurer örterung des einen Antrages zu vertagen, waren wir der Ansicht, daß günstigen Geschäftsgang und dem Andrang der Lieferungen weitere Gubens gelten sonst als sehr ruhige Arbeiter". Nut wird aber der Sieg, obgleich er uns sicher war, Nichts entschieden hätte. Aussperrungen vornehmen, die doch nur dazu beitragen lönnen und von den Meistern eine Heze veranstaltet, die auch dem indifferentesten( Zurufe.) Angesichts dieser Sachlage hielten wir es für unsere werden, den Kompfeemut der Arbeiter zu erhöhen und zu stärken. Arbeiter Aufflärung giebt über seine Stellung zu den Unternehmern. Pflicht, unsere Demission dem Könige zu überreichen. Ich bitte das Es erfolgt nunmehr eine längere Besprechung, an der sich etwa Täglich erscheinen verleumderische Zeitungsartikel in der Ordnungs- Haus, seine Arbeiten zu unterbrechen.( Wiederholte Zurufe von den 30 Redner beteiligen, um den Grund der Aussperrung bezw. Gut prefie und in diesen Tagen ist eine Lifte mit den Namen der verschiedenen Seiten.) Yaffung, sowie die Zustände in den verschiedenen Fabriken zu schildern. Streifenden an alle Baugewerks- Jumingen gegangen, damit die Für fünftige Maßregelungen wurde der Rat erteilt, Geld und Ausständigen anderwärts feine Arbeit bekommer. Die Meister haben Papiere nicht sofort in Empfang zu nehmen, weil darin ein Ein- es trefflich verstanden, den Arbeitern die Notwendigkeit der Organi verständnis mit der Entlassung erblickt wird. sation vor Augen zu führen.

Im allgemeinen herrschte in der Versammlung nicht nur eine musterhafte Ruhe und Ordnung, sondern auch froher Stampfesmut und Siegesgewißheit und die innigste Freude über die gelungene Maifeier. Um eine genaue Kontrolle zu ermöglichen, haben alle Gemaß­regelten sich mit Streitkarte, Mitgliedsbuch usw. täglich im Bureau des Metallarbeiter Verbandes zu melden; die Arbeitsuchenden in der für die einzelnen Branchen an­gegebenen Zeit, uni übergroßen Andrang zu vermeiden. Die Ge­maßregelten erhalten zunächst Anweisung für angemeldete Stellen.

"

Der Ausstand der Krefelder Weber ist nunmehr gänzlich beendet. Die Sammetweber der Firma Echelleckes 11. Comp., welche bisher noch ausständig waren, haben den Vermittelungsvorschlag der Firma angenommen und werden heute die Arbeit wieder auf

nehmen.

In der Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden haben sämtliche Schmiede die Arbeit niedergelegt. Die Ausständigen verlangen eine Erhöhung der Accordsätze um 15 Proz.

Die Schiffsbaner in Alt- Ruppin find in eine Lohnbewegung eingetreten. Dieselben erfireben eine Lohnaufbesserung um 3 Bf.. eine Erhöhung des Lohnes von 25 auf 28 Pf. pro Stunde. In remmen ist die gleiche Forderung bereits durchgesetzt worden. Der Streik der Münchener Metallschläger ist mit einem vollständigen Siege der Gehilfenfchaft beendet.

Mnternehmer- Derbände.

Bovio bedauert im Namen der äußersten Linken, daß seit einigen Jahren die Minister vor der Abstimmung ihre Demission geben und so die Kammer verhindern, ihre Meinung auszusprechen. Mazza schließt sich dem Vorredner an, indem er dies Verfahren für ver­fassungswidrig erklärt.( Lebhafte Zwischenrufe. Unruhe.) Vollaro de Lieto beantragt die Vertagung der Kammer gemäß dem Ersuchen der Regierung.( Unruhe. Zwischenrufe.) Der Präsident erklärt, die Kammer müsse ihre Arbeiten unterbrechen, worauf die Sigung unter großer Erregung geschlossen wird.

Wien , 3. Mai. ( B. S.) In der Freien Presse" dementiert jezt auch der hiesige persische Gesandte die Meldung, daß der af en Bender- Abbas am persischen Meerbusen an Rußland ab­getreten sei. Brünn , 3. Mai. ( B. H. ) Da die streifenden Textilarbeiter rüdten Dragoner aus, um die Straßen zu räumen. feit heute früh vor den Fabriken Demonstrationen veranstalten,

Agram, 3. Mai. ( B. H. ) Das Reichs- Kriegsministerium ver­anlaßte die Polizei, zahlreiche im Nachlasse des verstorbenen Grafen Nugent befindliche Korrespondenzen Dokumente zu beschlagnahmen, weil dieselben Staats­geheimnisse enthalten.

Zur Aussperrung der Solzarbeiter. Wegen Feierns des 1. Mai sind, soweit bisher festgestellt worden ist, 58 Holz bearbeitungsmaschinen Arbeiter, darunter 43 organi­ſierte, in 14 Werkstätten ausgesperrt. Es sind dies nur solche Betriebe, die zur freien Vereinigung der Holzindustriellen Berlins " gehören, oder von dieser Vereinigung beeinflußt sind. Die Mitglieder der Organisation der Fraijereibesizer haben ihren Arbeitern den 1. Mai freigegeben und sind in diesen Betrieben feinerlei Differenzen zu verzeichnen. In allen Werkstätten, wo Aus­sperrungen seitens der Unternehmer Platz gegriffen haben, wird, wie bei den übrigen Holzarbeitern, die Arbeit vor dem 8. Mai nicht aufgenommen werden. Bei Stehmann, Reichenbergerstr. 142, Scheffler, Memelerstr. 40, und Karlini ch, Barnimstr. 13, find die Arbeiter, welche den 1. Mai gefeiert haben, ent­Lassen worden, und ist über diese Werkstätten die Sperre ver­hängt. Sämtliche Ausgesperrte bezw. wegen Feierns des 1. Mai Gemaßregelte, also auch die Unorganisierten, werden von dem Ver­bande der Holzbearbeitungsmaschinen- Arbeiter unterstützt. Berantwortlicher Redacteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Tb. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von Mar Bading in Berlin .

und

Paris , 3. Mai. ( V. H.) Der Liberté" zufolge wird der Der deutsche Schifferbund, welcher gegenwärtig 1500 Mitglieder Berichterstatter des Kaffationshofes seine schriftlichen Anträge noch aufzuweisen hat, beabsichtigt, in Berlin eine allgemeine Schifferbörse am Ende dieser Woche einbringen. Bukarest , 3. Mai. ( W. T. T.) In den Kammern, die heute ins Leben zu rufen, sowie bei weiterer Entwickelung des Bundes den verlas der Ministerpräsident eine Bau einer großen Dampferflottille für den Schleppdienst in Angriff zusammengetreten sind, zu nehmen. Derselbe will sich dadurch von den großkapitalistischen tönigliche Botschaft, durch welche das Parlament aufgelöft Dampfergesellschaften unabhängig machen, wie er auch sonst bestrebt wird, fowie ein Defret, welches die Kammerwahlen auf den 8., 9. ist, auf genossenschaftlichem Wege die wirtschaftlichen Interessen der und 10. Juni, und die Senatswahlen auf den 13., 14. und 15. Juni anfeßt. selbständigen Schiffer nach Möglichkeit zu fördern.

Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.