Sette 8 „Sozialdemokrat" Samstag, 12. Jänner 1935. Rr. 18 PPAftEK ZE1TBMG Der Bau der Nusler Brücke Die„Prager Presse" schreibt: Das Bauamt der Gemeinde Prag hat ein Resume über die dem Wettbeloerb für die Ueber- brückung des Nusler Tales einqereichten Projekte ausgearbeitet, in ivelchem die wichtigsten Prinzipien für den weiteren Fortgang der Lösung dieses wichtigen Gross-Prager Kommunikationsproblems festgelegt werden. Im Interesse der gesunden Konkurrenz wird die Beschaffung nicht bloss von Jdeenentwürfen, sondern von durchgearbeiteten Detailprosekten mit allen Plänen, Berechnungen und Voranschlägen, u. zw. einer Ueberbrückung unter Verwendung von Stahl und einer aus Eisenbeton als notwendig angesehen. Was die Form und Konstruktion der Hochbrücke anbetrifst, bat die Jury als notwendig erkannt, dass die Brückenkonstruktion oberhalb dem verbauten Tal aerade verlaufe. Bezüglich der finanziellen Seite der Ueber- brückung hat sich die Kommission der Techniker in dem Sinne ausaesprochen, dass sie nicht dem Vorschlag zustimmen könne, die Kosten sollen einzig durch Beiträge der Besitzer von Häusern und Grundeigentümern auf dem Pankräcer Plateau gedeckt werden. Diese Beiträge sollen nur zu einem Teil die Baukosten der Brücke decken helfen. Demgegenüber verweist die Kommission auf andere Geldquellen, die zur Kostendeckung herangezogen iverden sollien. So wird die Legerova ulice zu einer wichtigen Verkehrsader, deren Geschäste und Häuser sehr dadurch gewinnen werden. Auch der Staat und die Transportunternehmen sollten zu einer Beitragsleistung Verhalten werden, da die neue Brücke ein Teil einer wichtigen internationalen Automobilstrasse sein wird. Schliesslich wird darauf hingewiesen, dass auch die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit ein Grund mehr für den Staat sein muss, die Verwirklichung des Projektes weitgehend zu unterstützen. Der Sonderzug ins Rirsengebirge zum Preise von Kö 75.—(Samstag, den 12. Jänner) ist gesichert. Abfahrt 18.33 Uhr vom Wilson-Bahnhof. Fahrkartenausgabe Samstag ab 8 Uhr im Basar neben dem Wilson-Bahnhof. Anmeldungen werden noch entgegengenommen. Platzkarten für den Sportzug. Das Eisenbahnministerium hat entschieden, dass alle Reisenden, welche den Sporssonderzug von Prag ins Riefengebirge benützen, äusser der Fahrkarte noch eine Platzkarte zu 1 KL lösen müssen. Die Benützung dieses Sonderzuges auf Arbeiterfahrkarten und Schüler-Monatskarten ist unzulässig. Vorlrsse Otto Pick -Abend in der Arania Das Experiment, ein unbekanntes Schauspiel durch eine Vorlesung vors Publikum zu bringen, erwies sich an Otto Picks»Schauspielerin" als berechtigt; denn diese Arbeit des Prager Schriftstellers und Kritikers ist mehr ein Lese-, als ein Bühnenstück: ein literarisches Kammerspiel, das Dialoge aneinanderreiht, aber die nur skizzenhaft durchgeführte Handlung in so viel« Szenen zerlegt, daß seine Aufführbarkeit in Frage gestellt erscheint, obwohl es in der Hauptgestalt der von Reichtum, Liebe und Theaterleidenschafc umstrickten Tragödin eine sehr dankbare Bühnenvolle bieten könnte. Der literarische Wert des Werkes(das im Titel und in der Problemstellung an eine Meisternovelle von Heinrich Mann erinnert, mit der es im übrigen nicht verglichen werden kann) beruht vor allem in der sprachlichen Kultiviertheit der Dialoge und der geistreichen Durchleuchtung des Konflikts zwischen Ruhm- und Liebesverlangen, zwischen Lebens- und Kunsterfüllung,— aber es fehlt die Steigerung ins packend Dramatische, die dann am Schluß, als der Hang zum Theatersviel am Sterbebette des Geliebten erwacht. etwas gewaltsam nachgeholt wird. Die Zuhörerschaft zeichnete die Vorlesung durch dankbaren Beifall aus, den die Sprecherin Hilde M,ari a Kraus zum nicht geringen Teil auf ihre Leistung beziehen durfte. Ihr angenehm unaufdringlicher und sparsam charakterisierender Vortrag bewies nicht nur die reife Sprechkunst, sondern mehr noch die Intelligenz und das Einfühlungsvermögen der Interpretin.-—eis— Konst und Wissen Arbritervorstellung„Die Hugenotten " . Große Oper von Meyerbeer (Mitwirkende: Rose Book, Fine Reich-Dörich a. G., Herta Rahn, Scheidl, Riawetz, Andersen/Hagen u. a.), am Sonntag, den 13. Jänner, um halb 3 Uhr nachmittags im Neuen Deutschen Theater. Karten täglich von 8—2, 4—6 Uhr bei Optiker Deussch, Koruna. Marcella Sembrich gestorben. In Lausanne starb gestern die einst hochberühmte Koloratursängerin Marcella S e m b r i ch, bei Lemberg geboren, debütierte im Jahre 1877 in Athen ; 1878 bis 1880 war sie am D r e s d e n e r Opernhaus tätig und als sie 1880 im Londoner Coventgarden- T h«ater die„Lucia" gesungen hatte, war ihr Ruhm als große Sängerin endgültig begründet. Seither hat sie auf fast allen hervorragenden Bühnen der Welt gesungen. Im Jahre 1900 zog sie sich von der Bühne zurück und erfreute sich dann noch lange als Konzertsängerin weiterhin großer Erfolge. Heute 6ZL Uhr„Siegfried" mit Fine Reich D ö r i ch, Kindermann, Walter, IosefSchwarZ, Andersen, Gutmann, Roller. Den Siegfried singt an Stelle des erkrankten Herrn Barton Kammersänger Hubert L e u e r, Wien . Dirigent: Sztll.(C 2.l Wochenspielplan des Neuen Deutschen Theaters. Heute Samstag: Siegfried, C 2.— Sonntag halb 3: Die Hugenotten, Arbritervorstellung. — halb 8: Iuarez und Maximilian, Gastspiel Ernst Deutsch , Al.— Montag 8: Gastspiel Dela Lipinskaja, Abonnement aufgehoben.— Dienstag halb 8: Cavalleria rusticana, Bajazzo, Al.— Mittwoch 7: PeerGynt. B2.— Donnerstag halb 8: Blau bart , C 2.— Freitag halb 8: Der Barbier von Sevilla , Dl.— Samstag halb 8: Juarez und Maximilian. Gassspiel Ernst Deutsch , B 1. Wochenspielplan der Kleinen Bühne. Samstag 8 Uhr: M a x u n d Mo ritz, halb 8: E h e m b. H. — Sonntag 3:SchulefürSteuerzahler, 8: Ehe m. b. H.— Montag 8: Mädels im Nachtbetrieb, Bankbeamte und freier Verkauf.— Dienstag 8: Ehe m. b. H.— Mittwoch 8%: Hoch klingt das Lied vom braven Mann, volkstümliche Vorstellung.— Donnerstag 8: Nacht vor dem Ultimo, volkstümliche Vorstellung.— Freitag 8: Ehe m. b. H., Kulturverbandsfreunde und freier Verkauf.— Samstag 8: Der Schneider von Gumpendorf (Schneider Wippe!), Erstaufführung. Mitteilungen aus dem Publikum. Leiden Sie an Rheumatismus ? Beraten Sie sich mit Ihrem Arzte, was Sie dagegen tun sollen und kaufen Sie AIpa-Franzbranntwein. Alpa-Einreibung verschafft Ihnen Erleichterung, beschleunigt den Blutkreislauf, stärkt die Muskeln und belebt die Nerven. 100 Dr. Fritz Hahn hat seine Advokatenkanzlei in Prag I, Celetnä 8(Tel. 31035) eröffnet. 2827 Sport• Spiel• Körperpflege Der Wahnsinn des Skispringens „Der Mensch kann 100 Meter weit springen!" sagt der Norweger S. Ruud Vor wenigen Jahre galt ein Sprung von über 60 Metern als«ine phantastische Leistung. Inzwischen aber sind die Sprungschanzen weiter übermäßig vervollkommnet worden, so daß sich der„Weltrekord" von Jahr zu Jahr emporschraubte. Im vergangenen Winter gab es„Sensationen" über„Sensationen". Vor allem war es das norwegische Brüderpaar Ruud, das mit Sprüngen aufwartete, die allen Zuschauern das Blut in den Adern erstarren ließen. Einem Journalisten gegenüber hat sich dieser Tage Siegmund Ruud über die Aussichten der Schneeschuhspringerei geäußert. Er erklärte, es sei keineswegs unmöglich, daß die Hundertmeter-Grenze in absehbarer Zeit überschritten wird. Hundert Meter weit springen I Selbst alten Skihasen gruselt es bei diesem Gedanken. Die Sprungschanze für einen derartigen Gigantensprung müßte aber erst noch geschaffen werden. Auf der Schanze in Planica in Jugoslawien gelang es ja bereits, Achtzigmetersprünge mit der gleichen Sicherheit auszuführen, wie früher einmal über 40 und 45 Meter. Ja, mein Bruder Birger erreicht« sogar 86 und 92 Meter. Ich selbst erreicht« in ter Konkurrenz 86)4 Meter. Bei 95 Metern wurde ich buchstäblich zusanunengedrückt, weil die Neigung der Auslauffläche zu gering war. Ich konnte daher den starken Luftdruck nicht aushalten. Mein Bruder sah" von der Auslaufebene aus zu, wie ich auf 95 Meter herabflog. Es war für ihn«in beängstigender Anblick. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, auf zwei Holzbrettern die gewaltige Distanz von 95 Metern durch die Luft zu fliegen. Wieviel besser haben es doch die Segelflieger. Der Skispringer aber, wenn er sich in der Luft befindet, kann nur mit den Armen das Gleichgewicht auszubalancieren versuchen. Ist der Absprung aber mißglückt, dann gibt es kein Korrigieren mehr. Dann heißt es nur noch, so geschickt wie w"g- lich auf die Erde zu stürzen. Und das ist nicht immer einfach, denn schließlich saust der Springer ja mit D-Zug-Geschwindigkeit durch die Luft. Bei einer guten Anlaufbahn, wie sie uns in Planica zur Verfügung stand, langen wir mit über 92 Kilometern Stundengeschwindig- k e i t auf der Schanze an. Plötzlich scheint das Ende der Welt erreicht zu sein. Vor sich sieht man nur noch den Himmel. Die Menschen und die Erde tief unter sich erblickt man erst wieder, wenn der Sprung allmählich sein letztes Stadium erreicht. Wenn man aber Glück gehabt hat und merkt, wie man auf der blitzschnell unter einem hinwegschießenden Schneefläche festen Fuß gefaßt hat, dann spürt man ein unsagbares Glücksgefühl, das sich übrigens bei weniger gewagten Sprüngen auch schon vorher einstellt. Unser Z i e l ist die Entfernung von 100 Metern. Wer weiß, vielleicht können wir sie schon in diesem Winter erreichen und vielleicht wird man auch bei dieser Grenze noch nicht Halt zu machen brauchen. * Im Jahre 1874 sprang der Schwede Torjas Hemmesvedt bei Christiqnia 2 3 Meter weit. Wie die Blätter damals berichteten, bildete dieser Skisprung eine Sensation. Und heute, nach 60 Jahren.. ,? Die Fina schließt Verbände ans. Die Fina, das ist die bürgerliche Schwimmer-Internationale, will in ihre Organisation Ordnung(!) bringen und hat jetzt alle jene Verbände als Mitglieder gestrichen, die ihr« Beiträge in der letzten Zeit nicht-bezahlten. Von europäischen Verbänden wurden Oesterreich (!), Portugal , Rumänien und Estland ausgeschlossen. Das bedeutet aber auch gleichzeitig ein Verbot für die übrigen Verbände, bei I Veranstaltungen von Vereinen dieser ausgeschlossenen Verbände zu starten, noch können diese an Auslandskonkurrenzen teilnehmen. Daß der österreichische bürgerliche Schwimmverband auch ausgeschlossen wurde, ist weiter kein Wunder, da auch der autoritäre Staat die stets bedürftigen Kaffen dieses Verbandes(seinerzeit ein bekannter Nazi-Tummelplatz- nicht zu sanieren imstande ist. vereinsnsdirldilcn ltindcrturnstunde. Heute, in der erstenKinderturnstunde im neuen Jahr gibt es bei unseren Kleinen wieder Freude und Frohsinn. Genoffel Genoffin! Bereite auch Du Deinem Kinde ein gesundes Vergnügen und bringe es heute . noch in das Atus-Kinderturnen. Beginn 15 Uhr, im Deutschen Realgymnasium in der stepanskä.— Unser Vorturner-Kursus beginnt schon nächste Woche. Die ersten Stunden sind Samstag, den 19. Jänner, 17 bis 20 Uhr, und Sonntag, den 20. Jänner von 9 bis 12 Uhr. Die Leitung haben die Genoffen Bühren und Tietze. Meldungen in den Turnstunden.— Tischtennis-Sparte. Heute um 15. Uhr beginnt im Heim auf der Hetzinsel unsere Tischtennis-Schule für Frauen unter Leitung des Genoffen Möbius senior. © Ortsgruppe Prag . Sonntag, den 13. Jänner Skikurs Stran- L i c e, Zusammenkunft um 8 Uhr beim Denkmal vor dem Wilsonhahnhof. Fahrt nach StranLice, führt Plotz. SPD -Flüchtsinge, Prag . Nächste Versammlung Donnerstag, den 17. Jänner, abends 7 Uhr im Gewerkschaftshaus, Persthn 11. Vortrag: Nach der Saarabstimmung. Zutritt nur gegen Ausweis Los der Partei Bezirksorgarnsatiorr Prag der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Bei einigen Parteimitgliedern sammelt ein angeblicher Parteigenosse aus Böhm.-Leipa unter Berufung auf die Partei Kleider und Geld. Der Mann ist festzustellen und die Liste ist ihm wegzunehmen. Freie Bereinigung sozialistischer Akademiker. Montag, den 14. Jänner, 20 Uhr, Parteiheim, I., Närodni 4, Diskussionsabend:„Tschechisch-deutsche Zusammenarbeit". Es sprechen tschechische Kollegen. Nach dem Jnsignienstreit ist diese Frage von höchster Aktualität. Gäste willkommen. Der Film Das Kind des Karnevals In diesem Pariser Film wird mehrfach geäußert, daß Späße, die befrackte und kognaklüsterne Herren mit einem von seiner verzweifelten Mütter verlassenen Säugling treiben, schlechte Scherze sind. Es sst also nicht zu erraten, warum man danmdie- sen Film gedreht hat; denn er besteht zur Hälfte aus solchen Späßen. Zur anderen Hälfte besteht er aus dem rührsamen Roman der verzweifelten, aus dem Waffer gezogenen Mutter, die zu ihrem eigenen Kinde als Amme geht und den befrackten Pflegevater beinahe heiraten würde, wenn nicht der echte Vater im letzten Augenblick dazwischen käme. Der Regiffeur Alexander W o l k o f f hat die schlechten Scherze ebenso umständlich serviert wie die Rührseligkeiten— und er Hai ziemlich krmnpfhaft versucht, das Ganze mit Karnevalsbildern zu verzuk- kern, in denen sich Mädchen teils itn Hemd und teils im Badekostüm tummeln. Als Hauptdarsteller fungieren der elegante (aber nur'elegante) Iwan M osjukin und die tragisch lächelnde Tanja Fedor.—eis— Literatur Der Stadtpark (Zeitbild-Verlag Wien —Leipzig .) Hermann Grab , der Autor dieses Buchs, ist mit diesem belletristischen Erstling sehr beachtlich in die Reihe der deutschen Schriftsteller getreten, die aus dem Erlebnis ihrer Prager Heimat künstlerisch zu schöpfen versuchen. Hermann Grab gibt in dieser, vermutlich stark selbftbiographischen Teilskizze, Kind- hcitserinnerungen eines Bürgersöhnchcns. dem es während des Weltkriegs— als Millionen Kinder hungerten— in Schule, Haus und Stadtpark so gut ging, daß er die kleinsten„Hoffnungen und Fragwürdigkeiten" seines Ich und seiner Umgebung mit der Eigenart einer kindlichen Philosophie abtasten konnte, wie sie sich nun in den Reflexionen des gereiften Mannes widerspiegelt. Rein literarisch liegt hier eine feine, gedanklich und stilistisch überaus saubere Arbeit vor, deren Kleinmalerei nicht nur um des ästhetischen Reizes willen, sondern auch kraft des allgemein menschlichen Inhalts interessiert, weil dieser trotz seiner Winzigkeiten doch auch etwas vom M- Leid der Welt, des Lebens und Liehens, der armen Kreatur umfasst. Und überzeugend ist vor allem die Ehrlichkeit des Autors, der sich selber keinen Illusionen über die Wirkungen der Dekadenz hingibt, wie sie in Prager (und anderen) Patrizierhäusern fühlbar ist und ein junges, zart organisiertes Gemüt zu erdrücken vermag. Daß dem Autor früh gepflegte Neigung zu künstlerischer Beobachtung und Darstellung die Kraft gab. zu sagen, wa? er unter den Schwächen grossbürgerlichen Verfalls litt, ist sein Glück und wird nicht nur seinesgleichen, sondern auch jedem literarisch Denkenden eine anregende Lesestunde vermitteln können: aber da inneres und äußeres Geschehen dieses Buches jenseits des Randes einer harten Wirklichkeit sich abspielt, kann es zu deren Beleuchtung nur in dem Sinne dienen, daß es beweist wie völlig die Bourgeoisie. auch in ihren feinsten Sprösslingen, außerhalb ihrer Wirtschaftsposition erschöpft ist. l. g. PRAG /wk Deutsche sozialdemokratische Frauenorganisation Prag . Montag, den 14. Jänner 1935, findet um acht Uhr abends im„Monopol"(gegenüber Masarykbahnhof) ein Frauen'Abend statt. Der Gerichtssaal-Berichterstatter des„Sozialdemokrat" Genosse Dr. Robett Baum- g a e r t l wird zu dem Thema:„Ein Querschnitt durch den Gerichtssaal" sprechen. Wir laden aUe Genossinnen zu diesem, viele soziale Probleme des Lebens beleuchtenden Vortrag herzlich ein. Filme in Prager Lichtspielhäusern bis einschließlich Donnerstag, den 17. Jänner Adria:„Das Kind des Karnevals." Fr.—• Alfa:„Die wilde Last";„Die hohe Schule" mtt Forster.— Avion:„Moskauer Nächte." Annabell«. Fr.— Beranek:„Frigo, der Löwe von Paris ." Fr. — Fknix:„Polenblut." Tsch.— Flora:„Solang du eine Mutter hast." Tsch.— Hvizda:„Aergert nichc den Großpapa." Tsch.— Julis:„Moskauer Nächte." Baur, Annabella. Fr.— Kinema, B.-Th.: Journale, Groteske, Reportage. Ab /£. bis 148.— Koruna: „Der Sheriff von Colorado ." A.— Kotva:„Tatrw- Romanze." Tsch.— Lacerna:„Tatra-Romanze." Tsch.— Metro:„Nocturno." Regie Machattz- Letzte Woche. D.— Olympic:„Skandal im Atlantic^ Hotel." D.— Praha :„Der Sheriff von Colorado ." A.— Radio:„Frigo, der Löwe von Paris ." B. K e a t o n. Fr.— Skinit:„Frigo, der Löwe von Paris ." B. Keaton. Fr.— Svktozor:„Das Kind des Karnevals." Fr.— Baikal :„Solang du ein» Mutter hast." Tsch.— Beseda:„Don Juans letzt» Liebe." E.— Roxy:„Das unsterbliche Lied." D.— Sport-Smichov:„Bei uns in Krähwinkel." Werich Tsch.— Baldek:„Das unsterbliche Lied." D. Zl. 26.880/34 I. Ausschreibung. . Bei der Stadtgemeinde Aussig gelangt die Stelle eines Leiters der deutschen Stadtbüchere vertraglich zur Besetzung. Anstellnngsbedingungen: Staatsbürgerschaft, Absolvierung einer Mittelschule oder gleichgestellten Anstalt, einjähriges Fachstudium und erfolgreiche Ablegung, der Staatsprüfung aus dem Büchereiwesen für Buchwarke in Orten mtt mehr als 10.000 Einwohnern(Art. 45 R. B. 607/19). Erwünscht ist vollendetes Hochschulstudium(Doktorat oder Lehramtsprüfung) in deutscher Literatur oder fchön- geisttgen Wissenschaften, sowie Beherrschung der Staatssprache. Besoldung nach Uebereinkommen. Die Anstellung erfolgt probeweise auf 1 Jahr, nach dessen zufriedenstellendem Ablauf die endgülttge vettrag- liche Regelung oder die definittve Anstellung als Gemeindebeamter, letztere im freien Ermessen der Stadtgemeinde, erfolgt. Bewerbungsgesuche unter Anschluß der Belegt über die Erftillung der Bedingungen siitd im geschlossenen Umschlag mit dem Kennwort„Buchwatt" bis 15. Feber 1935 beim Stadtamt Auffig, Große Wallstraße, einzubringen. 2829 Stadtrat Auffig, am 9. Jänner 1935. Der Bürgermeister: Leop. Pölzl. hglo-Elementar Versicherungs- Aktiengesellschaft in Wien Direktion für die C. 8.R. in Prag General-Agentschaft Reiehenberg empfiehlt sich zum Abschluß von Feuer- U nfall-, H aftplicht-, Einbruch-, Auto-,Transport-, Pferde- und Vieh Versicherungen zu kulanten Preisen. 2822 Bargarantiemittel in der CSR. 56 Millionen. Büros: Prag , Närodni ff. 17. Reichenberg, Schützeng. Nr. 21 Brünn, Theatergasse Nr. 6. OPTIK u. FOTO DEUTSCH PNkopy Drehbänke, Fräsmaschinen, Horizontal-Bohr- und Fräswerke, Radialbohrmaschinen, Shaplng- und Hobelmaschinen sowie Universalspannfutter für höchste Leistung in modernster Ausführung erzeugt: Werkzeusmaschlnenfabrik Arno Plauert Warnsdorf , iSR. Bezugsbedingungen: Bei Zustellung ins Haus oder bei Bezug durch Vie Post monatlich Kc 16.—, vierteljährig KC 48.—, halbjährig KC 96.—. ganzjährig KC 192.—.— Inserate werden laut Tarif billigst berechnet. Bei öfteren Einschaltungen Preisnachlass. — Rückstellung von Manuskripten erfolgt nur bei Einsendung der Retourmarken— Die Zeitungsfrankatur wurde von der Poft- und Tele- zraphendirettion mit Erlaß Nr. 13.8S0/V11/1V30 bewilligt.— Druckerei:„Orbis". Druck-. Verlags- und Zeitungs-A.-G., Prag .
Ausgabe
15 (12.1.1935) 10
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten