Nr. 109.
•
10 115
Abonnements Bedingungen: dat Abonnements-Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mit illustrierter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Poft Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Poft- BeitungsPreisliste für 1899 unter Er. 7820. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.
Erscheint täglich außer Montags.
of joy at 16. Jahrg.
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
Die Insertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonelgetle oder beren Raum 40. Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereinsund Bersammlungs- Anzeigen, sowie Arbeitsmarkt 20 Pig. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Kernsprecher: Hmt I, nr. 1508. Telegramm- Adresse: ,, Borialdemokrat Berlin".
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Wegen des Himmelfahrtstages kann die nächste Nummer unseres Blattes erst am Sonnabend erscheinen.
Ueberspekulation
auf dem Industriemarkte.
Es wird uns geschrieben:
-
An der Berliner Börse hält man frampfhaft an der Ansicht fest, daß der Konsum noch auf Jahre hinaus die Produktionsthätigkeit der deutschen Industrie- soweit wenigstens die wichtigsten Betriebe in Frage kommen übersteigen dürfte. Auf diese Annahme baut man die kühnsten Luftschlösser auf. Auf ihrem Grund entwickelte sich in den letzten Monaten eine Ueberspekulation in Industriepapieren, von der noch kein Ende abzusehen ist. Und doch ist diese Annahme falsch.
Donnerstag, den 11. Mai 1899.
2. Januar 1. April Friedrich Wilhelm Prioritäts- Aftien 152,- 184,50 32,50 Rheinische Stahlwerke 7.219,- 251,75 32,75 256,50$ 290,50 270,- 304,50
-
Concordia
34,-
Kölnisches Bergwerk
34,50
Charlottenhütte
Schlesische Zinkhütten
Eschweiler Eisenwalzivert
Pluto
149,50 190,- 327,- 367,75 191,25 232,60 124,50 167,50 310,-
40,50 40,75 41,35 43,-
354,50
44,50
Hösch
189,50 237,25
47,75
Arenberg
Consolidation
•
Façoneisen- Walzwert Mannstädt
255,25 303,- 850,- 900,- 291,75 346,25 188,50 256,-
47,75 50,- 54,50
67,50
Rombach Eisen
206,50 282,-
76,50
185,75 262,50
76,75
201,50 361,-
280,- 78,50 335,- 174,-
Hasper
Expedition: SW. 19, Benth- Straße 3.
-
"
-
ange
andern
Gewinn Kommission hat sehr wesentliche Veränderungen bracht- und der Kommissionsbericht, der erst vorigen Sonnabend fertiggestellt wurde, ist neun Zehnteln der Abgeordneten erst diese Woche in die Hände gekommen, so daß nur die wenigsten überhaupt, auch bei exemplarischtem Fleiß in der Lage gewesen sind, den Bericht und das Gesetz in seiner jezigen Gestalt zu studieren. Der Bericht selbst wimmelt von Flüchtigkeitsfehlern, und bei der Wichtigkeit des Gegenstandes war es in der That für gewissenhafte Abgeordneten eine Pflicht, den Aufschub der Beratung zu fordern. Die Regierung, die den Reichstag so spät einberufen hat, daß eine geschäftliche Notlage entstanden ist, will feine Vertagung des Reichstags, sondern den baldigen Schluß der Session und drängt deshalb darauf, das Invalidengesetz durchzupeitschen und womöglich auch noch das Fleischbeschau- Gesetz. Die Regierung hat aber die Mehrheit des Reichstages für sich, der es bei diesem Gesetz für die armen Es ergiebt sich, daß Kurssteigerungen erfolgt sind, die in Leute" sehr wenig darauf ankommt, ob es schon in nächster gleich gar keinem Verhältnisse mit dem inneren Wert der betreffenden Session wieder geflickt werden muß, Attien stehen. Erzeugnissen der gesetzgeberischen Schnellfabrikation. Gegen Es ist nicht wahr, daß der Konsum stärker oder auch nur Welche Folgen haben denn nun solche Ueberspekulationen? die Stimmen der Socialdemokraten und eines Teiles der so start im Anwachsen begriffen ist, wie die Produktions - Wir wollen gar nicht davon reden, daß andere Kapitalsanleihen Freisinnigen wurde der socialdemokratische Antrag zurückgefähigkeit der deutschen Industrie. Denn wenn dem so wäre, wie Staatsanleihen, Pfandbriefe in die größte Verlegenheit durch diesen, dessen Ablehnung der Präsident von Ballestrem höchst so müßte vor allem durch ganz wesentliche Lohnsteigerungen die heutigen Erscheinungen am Induſtriemarkt geraten. Wir wollen überflüssiger Weise mit Stellung der Kabinettsfrage verlangt der Arbeiter die Konfumtraft des größten Teils der deutschen auch nicht weiter darüber uns beschweren, daß, sobald der Krach hatte. Bevölkerung dauernd gestärkt worden sein. Nur dadurch eintritt, eine Masse fleinerer und mittlerer Sapitalisten schwere Die Sieger follten jedoch keine Freude haben an der fönnte auf die Dauer eine günstige Konjunktur gehalten wer- Verluste erleiden werden. Zwar führt dieser Umstand zu einer Beratung, in die nun eingetreten ward. Schon der erste den, daß man die Konjumkraft der arbeitenden Bevölkerung weiteren Stonzentration der Kapitalmassen, befördert also Paragraph brachte das Schrednis einer namentlichen Abdurch stetige Lohnerhöhungen steigert. Während man die sicherlich die wirtschaftliche Entwickelung in socialistischer Ten- ftimmung und gar der dritte Paragraph, der von der VerPreise für Waren namentlich für Kohleu, Rohmaterialien und denz; aber wir haben keinen Anlaß dazu, diese Entwickelung sicherung ausländischer( russisch - polnischer) Arbeiter handelt, fertige Waren, fast von Monat zu Monat in den letzten unter so schweren Zuckungen des Mittelstandes sich vollziehen entfesselte eine der stürmischten und interessantesten Debatten Jahren in die Höhe getrieben hat, wurden die Löhne der zu sehen. Doch muß hervorgehoben werden, daß, wenn an feit Zusammentritt dieses Reichstags. Reichstag gegen Arbeiter nur selten und dann nicht gerade sonderlich nach fäßlich der kommenden Krise der Börse wieder der Vorwurf Landtag ! war die Losung. Die Herren Junker, die im haltig berbessert. Durch die freiwilligen oder erkämpften Lohn- gemacht werden sollte, sie sei an allem Unheil schuld, schon Landtag ihrem junkerlichen Uebermut Luft gemacht und einererhöhungen, die aber doch in der Hauptsache nur einem aus heute darauf hingewiesen werden soll, daß gerade die jetzige feits die Arbeiter insultiert, andererseits die Arbeiterzustände erwählten Teil der deutschen Arbeiterschaft zu gute kamen, ist Ueberspekulation in Industriewerten nicht durch die berufs im Osten als paradiesische hingestellt haben, bekamen heute die Konsumtraft des deutschen Voltes nicht derartig gemäßigen Spekulanten, sondern ausschließlich und allein durch eine richtige Agrardebatte, jedoch keine, die ihnen angenehm hoben worden, um einer Arise aus dem Wege zu gehen. das Privatpublikum, durch die fleinen und mittleren war. Es wurde die Wahrheit gesagt; und für Wölfe im Man verweist uns zur Widerlegung auf die glänzenden Kapitalisten hervorgerufen worden ist. Wenn diese ihr bischen Schafspelz ist die Wahrheit das tödlichste Gift. Unsere GeGeschäfte in der Kohlen- und Eiſenindustrie. Unumwunden Geld verlieren, so sollen sie sich die Schuld auf das Konto nossen Moltenbuhr, Stadthagen und Haase geben wir zu, daß dort das Geschäft augenblicklich in voller ihrer eigenen Gewinnfucht schreiben. gingen unbarmherzig ins Gericht mit den Herren Junkern, Maienblüte steht. Man baut Bahnen und erweitert die Ver- Doch, wie gesagt, das alles find Folgen, die uns mehr rissen ihnen den Schafspelz vom zottigen Wolfsfell und fühlten fehrsneze in Stadt und Land, Kanäle werden gezogen, Schiffe oder minder kalt lassen können. Viel wichtiger ist für uns ihnen auf die spizigen Wolfszähne. Der noch nicht Leiche errichtet, Aufträge der Marine- und Eisenbahnverwaltung der Einfluß dieser Ueberspekulation auf die Arbeiter gewordene Graf Klind o wström spielte auch bei dieser liegen in Hülle und Fülle vor- aber das alles sind im berhältnisse. Und hier muß auf das Unheilvolle des Gelegenheit mit großem Erfolg die Rolle des enfant terrible, Grunde genommen keine Aufträge, die aus dem Wachsen des Industriemarktes hingewiesen werden. Die ständige Steigerung und flärte die Welt wieder einmal darüber auf, welches Maß Konsums der deutschen Bevölkerung resultieren, so notwendig der Industriepapiere in ihrem Werte hat zur Folge, daß die von Fähigkeiten dazu gehört, Führer der Junkerpartei zu auch ein Teil derselben zur Förderung der Volkswirtschaft ist. Direktion der einzelnen Etablissements gezwungen ist, das werden. Auf diesen Aufträgen beruht bis zu einem hohen Grade der ganze Jahr hindurch in allererster Linie auf eine möglichst Die Agrardebatte wider Willen der Agrarier kam nicht augenblicklich gute Geschäftsgang in der Kohlen- und Eisen- hohe Dividende hinzuarbeiten. Je mehr die Werte an den zu Ende; sie ist mit der weiteren Beratung des Invalidenindustrie. Auch die flotte Beschäftigung in den Maschinenwert- Börsen steigen, desto größer das Bemühen, die Dividende in gesetzes bis Freitag vertagt. stätten hängt nur lose und ganz anders mit dem Konsum Einklang mit den Kurswerten zu bringen, um einen Kursder Bevölkerung zusammen, als man sich's in der Regel sturz so weit wie möglich hinauszuschieben. Unter einer träumen läßt. Es hat in den letzten Jahren innerhalb der solchen von der Börse veranlaßten Dividendenpolitik kommen Mittwoch hielten beide Häuser des Landtages Sigungen ab. deutschen Industrie nicht nur eine fast vollständige Neu- alle anderen Rücksichten auf den Betrieb selbst und Das Abgeordnetenhaus beriet drei wichtige Gesetzesvorlagen; zuanschaffung der Maschinerie stattgefunden, sondern diese Neu- auf die Arbeiter zu kurz. Am meisten leiden die Arbeiter nächst in dritter Lejung das Lehrerreliften- Gesetz. In der zweiten anschaffungen haben auch und werden noch zur Folge haben, darunter; Lohnerhöhungen, Verkürzung der Arbeitszeit, Ver- Lesung ist dieser Entwurf unverändert nach den Beschlüssen der daß im Vergleich zu den früheren Maschinen weniger mensch besserungen der Arbeitsverhältnisse werden einfach kurzerhand Kommission angenommen worden, obwohl die Regierung die im§ 14 liche Arbeitskräfte zur Herstellung des gleichen Quantums von abgewiesen. Denn wenn man sie bewilligen wollte, dann von der Kommission vorgenommenen Aenderungen für imannehmbar Zur Ersparnis menschlicher fönnte man unter keinen Umständen mehr auf eine solch erklärte. Nach der Regierungsvorlage sollte der Staat zum Witwengeld einen festen Zuschuß von je 240 M., zum Waisengeld einen Arbeitskraft hat man in erster Linie die neuen Maschinen hohe Dividende kommen, wie sie der heutigen Höhe der Kurse solchen bis zu je 48 M. für Halbwaisen und bis zu je 80 M. für aufgestellt. Der gute Geschäftsgang in der Maschinenfabrikation entspricht. Vollwaisen zahlen. Für die Stadtkreise sollte dieser Staatszuschuß führt also dazu, Arbeitermassen für andere Produktionszweige Es fragt sich, wie lange die Arbeiter einer solchen Politik jedoch nicht gezahlt werden. Die Kommission hatte den StaatsEine zuschuß auch auf die städtischen Kreise ausgedehnt und ferner an oder für vermehrte Produktion freizumachen. Und wenn in gegenüber ohnmächtig sind und bleiben müssen. der augenblicklichen Periode die Erweiterung der Produktion starke Arbeiterorganisation wird das einzige Mittel bilden Stelle eines festen Staatszuschusses bestimmt, daß der Staat einen start ist, daß man diese Wirkung auf dem können, derartigen Orgien, wie wir sie gegenwärtig jährlichen Beitrag in Höhe von drei Vierteln der erforderlichen Aufden Bezirks- Witwen- und Waisenkassen zu Arbeitsmarkte gar nicht spürt, fo so liegt gerade hier an den deutschen Börsen erleben, mit Erfolg entgegenwendungen zu Leider eine ungemeine Gefahr vor, sich über die wahre Natur zutreten. sind unsere Arbeiter- Organisationen zahlen habe. Damit das Gesetz dennoch zu stande komme, hatten zur heutigen des Verhältnisses zwischen Produktionsfähigkeit der Industrie noch nicht so stark entwickelt, um mit dauerndem Erfolg den Aus- dritten Lesung Mitglieder verschiedener Parteien Anträge eingebracht. und der Konsumkraft des Volkes zu täuschen. schreitungen des Kapitalismus an den Börsen Einhalt bieten zu u. a. beantragte Abg. Ehlers( frs. Wg.) die Erhöhung der urWenn also die Annahme einer gleichmäßig mit der können. Aber was nicht ist, das muß noch werden. Die Schädi- sprünglichen Regierungsfäße um die Hälfte. Die Abgg. Dittrich Produktionsfähigkeit der Industrie steigenden Konsumkraft des gungen, die die heutige Ueberspekulation an den Börsen der( E.) und v. Kessel( Sons.) beantragten gleichfalls die Wiederdeutschen Volkes irrig ist, so zeigen sich auch die tollen deutschen Arbeiterklasse sowohl wie dem mittleren und fleinen Rapi- herstellung des festen Staatszuschusses, jedoch Erhöhung desselben auf Spefulationen à la Hausse an den deutschen Börsen als talistenpublikum zufügt, werden, sobald erst die Krise da ist, 420 beziv. 80 bezw. 140. Ferner beantragten diefelben Abäußerst ungesunde Erscheinungen. Schon die einfache zu der Einsicht führen, daß gegen die Ausschreitungen in der geordneten, daß der Staat für die Stadt Berlin keine Zuschüsse zu nüchterne Ueberlegung müßte dazu führen, daß man sich der Bewertung der Industriepapiere eine Macht gefunden werden leisten habe und daß für Berlin keine Witwen- und Baisentassen gebildet werden. Bedeutung unserer Dividendenpapiere bewußt wird. Man muß. Mit Börsengesehen und noch so strengen Bestimmungen Gleich zu Beginn der Verhandlungen gab der Finanzminister nehme jeglichen Industriewert und schaue sich einmal eine gegen den Geldmarkt ist nichts auszurichten; einzig und allein Dr. v. Miquel die Erklärung ab, daß er bereit sei, den Antrag Reihe von Jahren hindurch seine Verzinsung an. Man wird die organisierte Arbeiterschaft fann durch eine richtige Lohn- Ehlers im Staatsministerium zu befürworten, daß aber alle übrigen dann finden, daß gute Jahre mit mageren abwechseln, und politik Ausschreitungen des Industriemarktes, wie wir sie anträge für die Regierung unamiehmbar feien. Trotzdem trat das Haus mit überwältigender Mehrheit dem Antrage Dittrich und daß im Durchschnitt auch das Dividendenpapier unter Berüd gegenwärtig erleben, beseitigen. b. Kessel bei. Ob nunmehr die Regierung nachgeben oder ob fichtigung seiner Kurshöhe weit unter dem Erträgnis der letzten das Haus seinen heutigen Beschluß wieder umstoßen wird, hängt im zwei Jahre bleibt. wesentlichen von der Fassung ab, die der Entwurf im Herrenhause erfährt.
fo
Nun sind aber an den deutschen Börsen die Kurse der Industriewerte so in die Höhe getrieben worden, als ob die Dividenden immer nur noch Steigerungen zu erwarten hätten.
Politische Uebersicht.
Preußischer Landtag.
Eine zu dem Gesezentwurf gestellte Resolution Kopsch ( frs. Vp.), die Regierung zu ersuchen, eine Erhöhung der bestehenden
Gerade im Jahre 1899 sind diese Kurssteigerungen teilweise hat sich heute für den gestern verlorenen Tag entschädigt; der Fonds zur Unterstützung von Lehrerwitwen- und Waisen, welche in ganz unglaublicher Weise erfolgt. Wir wollen hier nur heutige Tag war zwei wert und mehr. Schon das Vor- nicht unter das zu erlassende Lehrerreliftengesets fallen, in nächſtdiejenigen Industriewerte aufführen, die in der Zeit vom spiel war interessant, das uns gestern angekündigt worden: jährigen Staatshaushalts- Etat vorzunehmen, wurde nach unerheb 2. Januar bis 1. April eine Steigerung von 30 Proz. und Der von Singer begründete Geschäftsordnungs- Antrag der licher Debatte gegen die Stimmen beider freisinnigen Parteien und Socialdemokraten, die die Invalidenversicherungs- der Nationalliberalen, abgelehnt. mehr an der Berliner Börse erfahren haben: Novelle durch einen leidigen Schreib- oder Druckfehler im betr. die Polizeiverwaltung in den Vororten von Berlin . Hierauf trat das Haus in die erste Lesung des Geseßentwurfs gestrigen und Freitagsbericht als Gewerbeordnungs- Die Novelle bezeichnet- von der Tagesordnung abzusetzen. An Die Vorlage, die die gesamte Polizei in den Vororten dem Berliner Polizeipräsidenten unterstellen will, begegnete auf allen Seiten Gründen, gewichtigen Gründen fehlt es wahrhaftig nicht. Die des Hauses, selbst bei den Konservativen, lebhaften Bedenken. Novelle ist eines der kompliziertesten und umfangreichsten Ge- Auch die Entgegnung des Ministers Frhrn. v. d. Ne de und des jeke, die je dem Reichstage vorgelegt worden sind die Ministerialdirektors Dr. Bitter war nicht geeignet, diese Bedenken
Bochumer Gußstahl
230,50
Bismarckhütte
217,-
Wissener Prioritäts- Aktien
175,75
Stadtberger Hütte
127,-
2. Januar 1. April Gewinn 260,50 30,- 247,- 30,- 30,25 32,-
206,-
159,-
•
235,50 268,-
32,50
-