Sosialdemokrat

ZENTRALORGAN

DER DEUTSCHEN SOZIALDEMOKRATISCHEN ARBEITERPARTEI IN DER TSCHECHOSLOWAKISCHEN REPUBLIK

ERSCHEINT MIT AUSNAHME DES MONTAG TÄGLICH FRUH. REDAKTION UND VERWALTUNG PRAG XII., FOCHOVA 62. TELEFONI 53077, HERAUSGEBER: SIEGFRIED TAUB . CHEFREDAKTEUR : WILHELM NIESSNER. VERANTWORTLICHER REDAKTEUR: DR. EMIL STRAUSS, PRAG ,

15. Jahrgang

119

Sonntag, 1. September 1935

Ein geschickter Schachzug

Der Negus stellt sich unter das Protektorat des internationalen Finanzkapitals Oelkonzessionen an eine ,, amerikanische " Gesellschaft

London . Großes Aufsehen erregt die zuerst vom Daily Telegraf" in allergrößter Aufmachung veröffentlichte Meldung, daß der abessinische Raiser nach geheim geführten Verhandlungen einer amerikanischen Gesell. schaft ,, African Exploitation and Development Corpo. ration" für die Zeit von 75 Jahren das Recht auf Ausbeutung der Petro­leumvorkommen, der Mineralschätze und der sonstigen natürlichen Hilfs. quellen von Nordabessinien eingeräumt hat. Die Gegenleistung der Gesell. schaft soll eine Zahlung von fünf Millionen Dollar jährlich an den abeffini. schen Staat bilden.

Italienische Anfrage

in London

Rom . An zuständiger italienischer Seite wird am Samstag abends erklärt, daß amtliche italienische Kreise vorläufig zu dem Abschluß des Konzeffionsvertrages nicht Stellung nehmen könnten, da bisher nur aus Zeitungsnachrichten etwas darüber bekannt sei. Wie verlautet, hat je­doch die italienische Regierung durch ihre Bot­

Der Bertrag wurde am Freitag vom Kaiser und Erythrea ausbreitet. Ueber die Ber- schaft in London Nachforschungen über den von Abessinien und von dem Vertreter der Ge- handlungen wurde bis zur Unterschrift absolutes wirklichen Tatbestand anstellen laffen. Man hält ſellſchaft namens R id ett unterzeichnet. Nach Stillschweigen bewahrt. Es soll sich um ein Unter- es für unerläßlich notwendig, daß fowohl die eng­einem amtlichen Kommuniqué, das in Addis nehmen von großem Umfang handeln, in welches lische wie die amerikanische Regderung baldigst Abeba ausgegeben wurde, beziehen sich die Kon- etwa 10 Millionen Pfund Sterling investiert klar zum Ausdruck bringen, wie sie zu den auf­seffionen auf den Landbereich, der sich an der werden sollen.

Grenze von Italienisch Somaliland

=

Ursprünglich vermutete ein Teil der Weltpresse hinter der ganzen my­fteriösen Angelegenheit ein englisches Manöver und nahm an, daß englisches Kapital daran führend beteiligt sei. Inzwischen stellte sich her. aus, daß die erwähnte Gesellschaft im Handelsregister des Staates Dela. ware in USA registriert ist.

Rickett, der eine Kontrahent des Ber -[ rafter. Man wisse in Addis Abeba nicht, ob oder in

sehenerregenden Nachrichten stünden. Falls gel­tend gemacht werden sollte, daß es sich um eine Abmachung privater Gesellschaften handle, würde diese Begründung nicht für stichhältig an­gesehen werden können. Eine irgendwie geartete Anerkennung und Achtung der hier als r e ch t 3- widrig betrachteten Konzessionen durch Italien wird hier als sehr unwahrscheinlich bezeichnet.

Im übrigen könne der Vertrag zwischen den

Regus und der anglo- amerikanischen Gesellschaft nach hiesiger Auffassung die von Italien einge schlagenen Wege nicht ändern noch die ita­lienische Regierung irgendwie von ihren Beschlüf­fen bei der Durchführung des ostafrikanischen Un­

Ein

,, Ein Faustschlag

frages, ist in der Londoner City sowie im Iraf, welchem Maße die Konzessionsgesellschaft mit bri­egypten und Abessinien eine bekannte Beriön- tischem Geld arbeite. The britische Gesandt lichkeit. Er hat auch seinerzeit bei der Sicher- schaft sei über die Angelegenheit nicht auf dem stellung der britischen Delfonzession im Jrak eine Laufenden gehalten worden. bedentende Rolle gespielt. Die Londoner Blätter| Nachdem sich inzwischen der amerika- ternehmens abbringen. erklären dezidiert, daß Rickett weder eine offi­sielle, noch inoffizielle Unterstüßung durch die nische Ursprung der Konzeffionsgesellschaft britische Regierung erhalten werde, was durch die eindeutig herausgestellt hat, ist man in ameri­ſpätere Erklärung der britischen Regierung voll kanischen Kreisen beunruhigt, daß dadurch Ame­rita in den bevorstehenden italienisch abeffinischen bestätigt wird. Der Sonderberichterstatter von Havas mel- Konflict verwickelt werden könnte. Staatssekre= det aus Addis Abeba, in dortigen politischen tär u II erklärte es jedoch Journalisten gegen­Streisen versichere man, daß man sich mit der über als ausgeschlossen, daß die Regie­drei Jahren beschäftigte; die ganze An- mit dieser Konzeffion in irgendeiner Weise in tont, die Bozener Erklärung des Duce hätte aus­legenheit trage überhaupt keinen politischen Cha- den Konflift hineingezogen werden wird.

in den Rücken Italiens"

Kommentare der italienischen Presse Die italienische Presse bezichtigt England

Einzelpreis 70 Heller

( einschließlich 5 Heller Porto)

Nr. 204

Das Ergebnis von Bled

Die Konferenz des Ständigen Rates der Meinen Entente, die nun ihre Beratungen in Bled abgeschlossen hat, hat wohl noch nie in solch entscheidendem Augenblick getagt, wie diesmal. Wie düster der Schatten des in allen Tiefen auf­gewühlten Europa über diesen Beratungen lag, beweist die ganz außergewöhnliche Feststellung des Schlußkommuniqués, daß der Rat in den nächsten Tagen in gleichsam in Alarmbereitschaft ständiger Fühlung bleiben und überdies voraus­sichtlich in der nächsten Woche neuerlich zusams mentreten werde, um sich mit den politischen Vor­gängen bei der bevorstehenden Genfer Sizung zu befassen. Und zum ersten Male in der Geschichte des Rates der Kleinen Entente, dessen ruhige

-

und optimistische Auffassungen ja sprichwörtlich wurden, wird in dem amtlichen Schlußbericht der Beratungen ausdrücklich und wörtlich von den Gefahren des gegenwärtigen Augenblickes" und der Möglichkeit eventueller Konflikte in naher Zukunft" gesprochen. Dieser nicht mißzuberste­hende Hinweis erhöht noch den Nachdruck, der auf den anderen Beschlüssen des Rates liegt. Ernster als sonst flingt die begrüßenswerte Feststellung, daß die Staaten der Kleinen Entente ,, dem Frie­den tief ergeben" sind und ,,, ihre ganze Macht in den Dienst des Friedens stellen" werden: ernster als sonst klingt der Frage

-

- wegen der sichtlichen Aktualität daß die Staaten der Kleinen Ens

tente, in voller Einhelligkeit die Restauration der Sabsburger feineswegs für die innere Angele genheit" irgend eines Landes halten und eine Rückkehr der Habsburger in Gegenwart und Zu­funft ,, unabänderlich" mit allen Mitteln bekämp fen würden. Und in der sehr richtigen Erkenntnis, daß mit der begrüßenswerten Festigkeit des Wi­derstandes gegen jede Habsburger oder An= schlußlösung allein nichts getan ist, daß es biel­mehr einer neuen, haltbaren konstruktiven Lösung im Donauraum bedarf, weisen die Beschlüsse dar= auf hin, daß neben dem Ostpakt der Donaus pakt zu den entscheidenden außenpolitischen Fra gen gehört, die so schnell und so erfolgreich wie

-

Frage der Petroleumkonzessionen bereits seit rung der Vereinigten Staaten in Verbindung eines Doppelspiels. Giornale d'Italia" be- irgend möglich" gelöst werden müssen.

England weiß von nichts...

London. Das britische Außen.

Dies alles ist sehr wahr und sehr richtig- drücklich versichert, daß das fascistische Italien alle aber es ist nicht alles. In einer Zeit, in der die imperialistischen Interessen Englands achten werde, Zerrissenheit und Planlosigkeit in der Außenpolitik d. h. die bereits bestehenden englischen In- gewisser europäischer Staaten so weit gedichen ist, tereffen. Er habe jedoch keinen Blankowechsel unter- daß die besonnensten Politiker am Bestand des schrieben, wenn von englischer Seite plötzlich be- europäischen Friedens zu zweifeln beginnen, ist An britischen amtlichen Stellen wird wei- hauptet würde, daß Abessinien völlig den englischen mit Hinweisen und Empfehlungen allein nichts ters hervorgehoben, daß die britische Regierung imperialistischen Interessen zu monopoler, wirtschaft­getan. Wenn um ein altes Wort Mussolinis bereits bei verschiedenen Anlässen klar ihrer An- licher, territorialer und politischer Ausnüßung re­über Desterreich zu variieren Europa heute ist schauung Ausdruck verliehen habe, daß fie in serviert bleibe, so werde sich Italien nicht ohne wei- was es iſt, dann kommt dies nicht zuletzt daher, daß in den letzten Jahren die demokratischen Die Tribuna" erklärt, durch diesen Mächte Europas von ihren schönen außenpoliti­Abessinien keine anderen wirtschaftlichen Inter- teres zurüdziehen.

effen haben, als jene an dem Tana See, Mi­

Acgypten, im Sudan und am Ober- effen und habe gerade in der besonderen Situa

-

-

Weltkrieg historische Notwendigkeit geworden

ministerium hat ein offizielles Kommu­niqué ausgegeben, in dem es heißt: Die britische Regierung hat bisher keine Bestätigung der Pressemeldun nister Eden habe am 9. Juli im Unterhause er Vertrag werde besonders auch der berühmte Vors fchen Grundsäßen und Plänen i pra chen, wäh gen erhalten, denen zufolge eine Ron- klärt, die britische Regierung habe die abeffinische schlag Edens, den Hafen von 8eila Abessinien zu rend sie es den verantwortungslosesten fascisti­dession für die Ausbeutung von Naph: Regierung wissen lassen, daß sie es vorziehe, die geben, in ein neues originelles und aufschlußreisschen Regimen überließen zu handeln. Kaum Verhandlungen über die wirtschaftlichen Fragen ches Licht gerückt. Gerade wegen der Finanzinbe- in einer ziveiten Frage kommt dies so unzweideu­tha und der mineralischen Bodenschätze| zu vertagen, weil sie die gegenwärtige Si- stierung, die Milliarden von Lire betragen werde, tig zum Ausdruck wie in der der Ordnung des Abessiniens erteilt wurde. Trotzdem tuation nicht noch schwieriger gestalten wolle. Die bedeute der Abschluß des Vertrages einen Schlag Donauraumes. Daß die Aufteilung der alten hielt es die britische Regierung für un britische Regierung sei sich ihrer Intereffen in gegen die italienischen Interösterreichisch- ungarischen Monarchie, die nach dem Addis Abeba davon in Kenntnis zu set wolle sie lieber einen gelegeneren Faustschlages in den Rücken Italiens, sowohl von erfordern werde, wenn man politische und wirt. lauf des Nil bewußt; nichtsdestoweniger tion des Augenblicks vollends den Charakter eines war, großzügige Initiative bei der Neuordnung erläßlich, den britischen Gesandten in strittig vorausgehende Beratungen zwi. auf einer Regelung der Frage des Tana- Sees zu Blatt fragt, ob die Regierung in London von den den beteiligten Mächten schon im Augenblick, da sen, daß eine derartige Konzession un 3eitpunkt abwarten, als gegenwärtig feiten des Regus wie von denen Englands. Das bestehen. Es sei deshalb erklärlich, daß die britische Verhandlungen in Kenntnis gesezt war. Darauf diese Aufteilung vorgenommen wurde, flar. In schen der britischen, der französischen Regierung niemals daran dachte, unter den fönne nur eine Antwort gegeben werden: Keine dieser Erkenntnis wurde ja in den Friedensbera und der italienischen Regierung gemäß gegenwärtigen Umständen irgendein Unternehmen wirtschaftliche Konzessionen in einem Lande, das trag ausdrücklich die Bestimmung aufgenommen, dem Wortlaut des Artikels 2 des von von der Art der Rickett- Konzession zu unterbald ein Kriegsschauplab wird, zu verhandeln, wenn es nicht der Unterstützung einer mächtigen Regierung diesen drei Parteien abgeschlossenen Paris. Der Matin" meint zu dem Kon- er sei. Zu oft hätten die Petroleumindustriellen in der Vergangenheit sich der diplomatischen und mi­Vertrages vom Jahre 1906 erfordern zefficnsverlauf des Negus, man könne es dem litärischen Stärke Englands bedient, ohne dabei Negus nicht verwehren, daß er sein Land nicht die ganze Regierung mit ins Spiel zu ziehen. Unter diesen Umständen wurde der erst nach einer brutalen Niederlage einem wirt­britische Gesandte in Addis Abeba für schaftlichen Aufstieg entgegenführen wolle. Erst den Fall, daß die Informationen über jest seien die Worte des Negus:" Selbst wenn

würde.

*

Abessinien eines Tages Mandatsgebiet werden

USA neutral

Washington. Präsident Roosevelt hat

-

wo

welche durch fünf Jahre hindurch Präferenzzölle zwischen den Nachfolgestaaten vorsah. Die Gründe aus denen von dieser Bestimmung kein Gebrauch gemacht wurde, sind heute von der Geschichte überholt sicher aber ist, daß die Tatsache, daß man Jahre hindurch zögerte, die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse der Nachfolgestaaten untereinander zu regeln, zu dem verhängnisvollen Ergebnis geführt hat, daß fascistische Staaten die Initiative ergriffen haben, welche die demokra tischen vermissen ließen, und dadurch den Frieden Es hat keinen Sinn, sich heute verspäteter

eine Erteilung der Konzession auf sollte, io wird es nicht Italien Samstag die Neutralitätsvorlage unterzeichnet. Europas in schwerste Gefahr gebracht haben.. Wahrheit beruhen, betraut, den Kaiser sein, das dieſes Mandat ausübt", boll ber Damit hat die ant 20. August des Jahres vom

oder 1923 verstieße, denn Abessinien habe diese

Staaten im Falle kriegerischer Verwicklungen Tatsachen abzufinden. Es gibt ja kaum eine Er­

das die britische Regierung sich ver. Privatvertrag gegen die Abmachungen von 1916 Borlage über die Neutralität der Vereinigten nisvoller aber wäre es, sich mit den vollzogenen von Abessinien dahin zu informieren, ständlich. Man könne nicht sagen, daß dieser ausivärtigen Ausschuß des Senates beschlossene Reue hinzugeben, noch schlimmer und verhäng­bflichtet fühle, ihn ihrerseits zu raten, zwischen England, Frankreich und Italien ab unter anderen Nationen, die ein Waffen und scheinung im öffentlichen Leben, die nicht gebietes eine solche Konzession vorläufig geschlossenen Verträge nie anerkannt. Der Schlag Munitionsausfuhrverbot nach allen friegführen risch die endliche Lösung dieser Probleme forderte.

nicht zu erteilen".

für Italien sei hart.

den Staaten vorsieht, Gesezeskraft erhalten.

Die Folgen der nach 1918 notwendig gewordenen