Seite 6

»Sozialdemokrat"

VamUag, A. Dezember 1938. Nr. 297

§MerMtmrg

24V Schock Sier-erschlage«... Vorgestern abends nach 8 Uhr fuhr ein Motor­wagen der Dreie'-Linie die Bölehradskä in Prag XII hinab, wobei er mit dem rückwärtigen Teil des vom Chauffeur Franz Simek in Prag das zwischen den Motorwagen und einen Laternen­pfahl"eingeklemmt wurde. Das Auto-hatte 240 Schock Eier geladen, die.beim Zusammenstoß, zum größten. Teil zertrümmert wurden. Von den an der Karambolage beteiligten Gegenständen wurde die Elektrische leicht," das Auto, dessen Karosserie zer­trümmert, wurde und der Laternenpfahl schwer be­schädigt;/' es dauerte eine halbe Stunde, bis die Feuerwehr das eingeklemmte Fahrzeug befreien! konnte..' Der Schaden, der ziemlich bedeutend ist, steht noch nicht, fest; der Chauffeur, der am Zusam­menstoß schuld ist, wurde der Führerschein entzo­gen und das Strafverfahren gegen ihn eingeleitet, und 220 Liter Milch verschüttet Gestern morgens fuhr der Chauffeur der Sesta- jowiher Milchhandlung, der 80jährige Josef Koläk aus Sestajowitz, im Lieferauw Milch nach Bubentsch , als in der Dr.-Albin-Bräf-Straße das Auto auf dem gefrorenen Pflaster ins Rutschen kam und sich überschlug. Hiebei öffnete sich die Karosserie und acht blecherne Milchkannen fielen aufs Pflaster; ihr Inhalt, ebenso wie der einer Anzahl Milchflaschen wurde verschüttet. Hiebei flössen etwa 220 Liter Milch aufs Pflaster. Das Auto wurde beschädigt. Verwundet würde niemand.

Lebt alle wohl!" In der Nacht auf gestern, nach II Uhr, gab ein Passant auf der Smichover Polizeiwachstube einen Damenmantel, ein Täsch­chen und eine Aktentasche ab, die er kurz vorher auf dem Geländer der Palackhbrücke gefunden hatte. Die Aktentasche enthielt einen Trau-,'Tauf- und Heimatschein auf den Namen der 59jährigen Pri­vatlehrerin Miloslava BudiLek, geb. Zijka. Im Tstfchchen befand sich neben verschiedenen Kleinig­keiten ein Zettel, mit den Worten:Lebt alle wohl! Mein Lehen endet hier!" Die Leiche der Frau Budskek wurde denn auch gestern vormittags vom Flößer Ä. Prochäzka aus Podol unterhalb der Palackhbrücke aus dem Wasser gezogen. Das Motiv der Tat ist unbekannt, dürfte aber, da sich eine ärzt­liche Empfehlung an eine Nervenheilanstalt- im Täschchen fand, wohl ein Nervenleiden sein.

Ulelhnachfsbücherj i»! W HAVIR8KA3 Auf dem Betschemel gestorben. Gestern nach­mittags meldete die Hausmeisterin des Hauses Nr. 289, auf der Kleinseite, daß die 72jährige ehema­lige Kammerzofe Barbara Semin, bei der sie auf­räume, bereits einen Tag lgng die Wohnung nicht verlassest /habe und auf Klopfen nicht' öffne. Die Polizei ließ die Wohnung öffnen und fand die alte Frau tot.auf dem Betschemel knien. Da es sich um einen plötzlichen Todesfall handelt, wurde die Leiche ins Institut für'gerichtliche Medizin gebracht. Tod auf der Straße., Gestern vormittags wurde der 58jährige Pensionist Franz HlaS, aus Prag VIll.im KaufhausOepa" am PoriL von einem plötzlichen Unwohlsein befallen und starb auf dem Wege ins Krankenhaus; Das gleiche Schicksal widerfuhr^dem 46jährigen Beamten, Karl Valenta in der Dejwitzer-Straße in Dejwitz. SdP-Emigranten: Weihnachtsfeier am Sonntag, dem 22. Dezember, um 4 Uhr nach­mittag im Gec-Haus, Fügnerplatz 4. Die Ausflugszüge. Die Staatsbahndirektion in Prag fertigt zum Preise von 75 in den Tagen vom 21. bis 22. Dezember einen Motorzug mir-Borpflegung ins Riesengebirge ab. An­meldungen mit einer Angabe nimmt das Ausflugs- zusreferat' im Basar neben dem Wilsonbahnhof,

Telephon Rr. 883.35 entgegen. Der Sonderzug in die Hohe Tatra fährt Samstag, den 21. De­zember, von Prag -Wilsonbahnhof um 21.04 Uhr ab. Fahrkartenausgabe Freitag nachmittags oder Samstag vormittags bis 12 Uhr im Ausflugszug- referat im Basar neben dem Wilson-Bahnhof. Te­lephon 88835. Einschränkung des Autobusverkebres am 24. Dezember. Die Staatsbahndirektion Prag gibt be­kannt, daß am 24. Dezember der Verkehr auf den Autobuslinien eingeschränkt werden wird. Näheres in den Kundmachungen in den Aütobuffen. Verschieben Sie nicht den- Einkauf von Ge­schenken! Besuchen Sie uns heute noch.. Die gekauften Geschenke b.toahren wir auf. Angenehmere Feierwge durch. unseren guten Dienst! Besuchen Sie unsere Fußpflegeabteilung". Bata. 217

Ein Rossendes cLw iidäMU&ike. ZüWl!

Kunst und Wssen

Spielplanänderung. Am Sonntag nachmittag halb 3 Uhr geht infolge Erkrankungen nichtDer Feldherrnhügel". sondern das SchauspielKind i m K a m p f" in Szene. Es ist dies auf längere Zeit hinaus die letzte Aufführung dieses Stückes. Ganz kleine Preise: Kd 1.50 bis 16.-. Wochenfpielplan des Neuen Deutschen Theaters. Samsrag: S e r d u s S e r v u s! Sonntag halb 8: Kind im K a m p,f. 8: DieF l e d<r m au.S, Abonnement aufgehoben.'Montag 3: Kasper.le reist ins Märchenland, Erstaufführung, Abonnement aufgehoben. Dienstag: geschlossen. Mittwoch halb 3: Anna sagt nein, 7: L o h e n g r i n, B 1. Donnerstag halb 3: Die erste Legion,8: Eine Nacht in Ve- n e d i g, zum ersten-Male, C 2. Freitag halb 8: Die Z a u b e r f l ö t e, D 1. Samstag 3: Kasperle rei'st ins Märchenland, halb 8: M a c b e t h, A 1. Wochenspielplan der Kleinen Bühne. SamStag: Kameraden. Sonntag halb 3: ImLan­ds n e r Nebel, 8: D e r K ö nig mit dem Regenschirm. Montag geschloffen. Diens­tag geschloffen. Mittwoch^4:DerKönigmit dem Regenschirm. 8: Verändere Napo­ leon ,(Napoleon Unique) Welturaufführung. Donnerstag 3: Kameraden, 8: Wirwer- den beobachtet, Erstaufführung. Freitag 8 Uhr: D e r andere Napoleon, Theater­gemeinde des Kulturverbandes und freier Verkauf. Samstag 8: Wir werden beob achte t.

Der Dkm Klar zum Gefecht! Seit langem schon haben wir feinen franzö­sischen Film mehr gesehen, der wirklich ein Beitrag zur internationalen Filmkunst war. Dieser hier ist eS. Denn in ihm- verwandelt sich eine eigentlich nur reißerische Handlung in einen packenden- Vor­gang, in ein Spiel aus Licht und Schatten und vornehmer Darstelluugskunst, in ein Film-Drama, das über den bloßen Spannungsreiz hinaus mit Menschengesichtern und erlebnisschweren Szenen wirkt. Der Regisseur Marcel L' H e r b i e r hat sich mit dieser Arbeit in die vorderste Front der französischen Filmschöpfer eingereiht. Andere hätten in einem solchen Film, in dem eine Seeschlacht und eine Kriegsgerichtsverhändlung vorkommt, mit tech­nischem Bluff blenden wollen. Aber L'Herbier hat, ohne das Technische verkümmern zu lassen, mit ech ­

ter Lichtspielkunst zu wirken gewußt. Schon daß er jede Szene rein lichtbildnerisch sehenswert gemacht hat, ist eine Leistung, und wie er die verhängnis­volle Fahrt des KreuzersAlma" durch Nacht und Nebel optisch erfaßt hat und die Gerichtsszene mit knapper Wucht aufgebaut hat, wie er mit Bewegung und unbewegten Augenblicken, mit Geräuschen und plötzlichen Pausen umzugehen versteht, das ist mehr als Können, das ist Kunst. . Die-Handlung stammt von demselben.Claude F a r r e r e, der den verfilmten RomanLa Ba­taille" geschrieben hat.' Obgleich Farrere zu den vierzig'Unsterblichen" der Akademie francaise ge­hört, hat er auch hier wieder recht aufdringlich nach heroischen.und abenteuerlichen Effekten gehascht und grobe Unwahrscheinlichkeiten nicht gescheut. Er ließ die junge Frau eines"Kreuzerkommandanten nach einem' Ball'an Bord in die Kajüte des Offiziers schleichen, den sie früher liebte; dort wird sie ein- gcschlossen, so daß sie mit dem Kriegsschiff in die Nacht hivausfahren mußte und Zeugin des Kamp­fes mit einem Rebellenschiff und des Untergangs wurde,- der den Kommandanten vors Kriegsgericht bringt. Das ist freilich eine Geschichte, die nicht nur äußerlich, sondern auch psychologisch voller Span­nungen ist, wobei es Farrere gereizt zu haben scheint, den Gegensatz zwischen männlichem Herois­mus und Pflichtgefühl und weiblicher Hingabe so geschickt zu konstruieren, daß am Ende der Mann durch die weibliche Hingabe und die Frau durch die letzten Zeilen des ehemaligen Geliebten gerettet wird. Aber es kömmt wenig auf die Frage an, ob FarräresVeille d'armes" mehr als nur ein ge­schickter Reißer war. Im Film ist es künstlerisch geworden durch die nirgends übertreibende, jede Szene auf die anschaulichste und knappste Form bringende Regie L'Herbiers und durch das Spiel der Darsteller, die sich dem Stil des Ganzen mühe­los einfügen. Victor F r a n c e n als Komman­dant und Pierre R e n o i r als feindseliger Unter­gebener spielen vornehmstes Theater. Und Anna­bell«, zauberhaft wie immer, spielt die Frau, die ihr Geheimnis verbergen will, his sie es schließlich aus Liebe offenbart, mit der anmutigen Einfach­heit, dem scheuen Schmerz und der schlichten Hin­gabe, die sie mit Recht berühmt gemacht haben. eis

Morgen beginnt das Lebe«, heißt ein neuer j Shirley Te m p l e- Film, der alle rührenden Effekte der bisherigen Filme des Wunderkindes von Hollywood zu vereinen bemüht ist und dabei alle Grenzen des Möglichen und Echten weit hinter sich läßt! Die kleine Shirley, deren Routine immer un­heimlicher, aber auch immer unkindlicher wird, spielt hier wieder daS Töchterchen, das den Vater durch Rührung, Unschuld und List vor dem Bösen rettet, dem er, ein entlassener Sträfling, unrettbar ver­fallen zu sein scheint. Da Gary Cooper diesen Vater spielt, hat auch der Zuschauer Sympathien für ihn. Aber für die auf Schluchzen und Strahlen be-

Al Jolson und Dolores del Rio in dem FilmWonder-Bar".

llus der Partei

rechnete Mache der Autoren dieses Films(und des anläßlich derbengalischen Reiter" von Kurzsichti­gen hochgelobten Regisseurs Hathaway) kön­nen wir keine Sympathien aufbringen.-eis-

Bczirksorganisation Prag der Teutshen sozialdemokratischen Arbeiterpartei. Zeitungsaktion am Samstag, dem 21. Dezem­ber. Wir ersuchen alle Genossen und Genossinnen. die halbwegs Zeit haben, uns zu helfen. Wenn wir ge­nügend Kräfte zur Verfügung haben, werden, wir Samstag fertig. Ausgabe ab 2 Uhr im Parteiheim. Die Bezirksvertretung.

Republikanische Wehr, Ortsgruppe Prag . Alle Mitglieder müssen sich an der Zeitungsaktton am Samstag, dem 21. Dezember, beteiligen. Ab 2 Uhr im Parteiheim.

Mitteilungen aus dem Publikum. . In TraucrjäUe» finden Sie, Gnädigste, alles, was Sie brauchen Kleid, Mantel, Jnnen-Pelz, Kostüm, Bluse, Schlafrock in allen Preislagen und für jede Figur fertig auf Lager bei Busch, Prag , Pkikopy 27(Mitte des Grabens), Eingang nur innen im Hause im I. Stock.'3208

la frische 3200 Salami Marke Herz& Sohn B. Karlovac Zu beziehen durch die

Bank der Cechoslorakflschen Legionen 4 Platz-Exposituren n 22 Filialen in Prag II., Na Poriii 5 Saison Wechselstuben Aktienkapital: KL 70,000.000./ Reservefonds: KL 100,000.000.«« Telegr.-Adresse: Leglobanka, Prag . Telefon-Serie: 265-5-1, 301-4-1. Bankgeschäfte aller Art

B e ßü g 8 be ding unge nr Bei Zustellung ins Haus oder bei Bezug durch die Post monatlich KL 16.. vierteljährig KL 48.. halbjährig KL 96., ganzjährig KL 192.. Inserate werden laut Laris- billigst berechnet. Bei öfteren Einschaltungen Preisnachlaß Rückstellung von Manuskripten erfolgt nur bei Einsendung der Rewurmarken. Di« Zettungsfrankatur wurde von der Post- und Tel«, graphendirektion mit Erlaß Nr. 13.- n 00jfVn/1930 bewilligt. Druckerei: ,F)sbiS". Druck-, Verlags« und Zeitungs-A.-G.. Prag .