pflegen. Und jetzt wäre ihr eine solche sehr erwünscht, um Aufklärung über die Lage zu geben".
Ueber die Verwendung im Dienst stehender| Unmännlichkeit, des charakterlosen Streberthums und der Soldaten als Ersatz für streifende Schriftsetzer sagt Korruption. - Frankfurter Zeitung " durchaus korrekt:
Die Thatsache, daß es sich in München um Fertigung Zu dem Kampfe gegen die Unfittlichkeit des von Landtagsarbeiten handelt, fann an der Ver- Theaters, den die Kirche gegenwärtig ins Leben sept, pflichtung der Regierung, dem Buchdruckerausstand gegenüber meint die National- Zeitung", daß die" Standalstücke" völlig neutral zu bleiben, absolut nichts ändern. Müssen die die sie ins Auge gefaßt hat, schwerlich zuchtlose Bossen mit Landtagsakten eilig hergestellt werden, so muß eben der frivolen Schaustellungen sind. Was die Kirche fürchtet dafür verlangte Preis gewährt werden, und bekämpft, worin sie eine" systematische Vergiftung" wenn ein anderer Grfaß an Arbeitern nicht ber Jugend sieht, ist die sogenannte naturalistische Richtung zu finden ist. Wir hoffen, die Sache wird alsbald im in der modernen Literatur, die sich die Bühne zu erobern Reichstage zur Sprache gebracht werden. Sie gehört in zwei
Vielleicht thut uns die Nationalliberale Korrespondenz" die den Gefallen, irgend eine Thronrede irgend eines Landes namhaft zu machen, die Aufklärungen über die Lage" gegeben hat. Wir erinnern uns etlicher hundert Thronreden in England, dem vorrepublikanischen Frankreich , Deutsch land , Preußen, Italien u. s. w., aber von einer, die solche Aufklärungen", d. h. wirkliche, ernsthafte Auf tlärungen" gegeben hätte, ist uns nichts bekannt.
Die vom Reichs- Versicherungsamt zur Berathung wichtiger, die weitere Durchführung des Juvaliditätsund Altersversicherungs- Gesetzes betreffender Fragen einberufene Versammlung von Vertretern der LandesVersicherungsämter und den Vorständen der Juvaliditätsund Altersversicherungs- Anstalten tagte am 13. und 14. November unter dem Vorsiz des Präsidenten des Reichs Versicherungsamts Dr. Bödiker im Reichstags- Gebäude. Die Betheiligung aus der Provinz war sehr start, insgesammt waren 70 Herren erschienen.
Nach einem einleitenden Vortrage des Direktors Gäbel
vom Reichs- Bersicherungsamt, welcher u. 2. mittheilte, daß bisher gegen 1000 Revisionen gegen die Entscheidungen ber
facher Hinsicht zur Kompetens der Volksvertretung. Ginmal, fucht." Dieselben alten Mittel, welche der Jesuitismus weil alle die Armee betreffenden Angelegenheiten Sache des gegen Molière's Tartüffe" anwandte, möchte die Ortho Reiches sind; sodann weil die Koalitionsfreiheit durch die Ge- dorie auch jetzt gegen die ihr verhaßten Richtungen an werbe- Ordnung gewährleistet ist und es sich hier um einen wenden. Das nationalliberale Blatt sieht ebenso wie wi flagranten Eingriff in die Koalitionsfreiheit handelt." worauf jener pfäffische Sittlichkeitssturm hinaus will; die
Im sächsischen Landtag wird die Sache wohl schon naturalistische Richtung in der Kunst ist der„ National im Laufe dieser Woche zur Besprechung kommen. Und Zeitung" zwar auch verhaßt, aber der Kampf gegen die auch in den Budgetdebatten des Reichstags wird sie ge- felbe, wie gegen die sozialdemokratische Bewegung könne bührend beleuchtet, und zur Charakterisirung des Militaris- mur geführt werden durch burch die protestantenvereinliche mus benügt werden.- Richtung der Kirche. Nun, dieser freisinnige" Theil der Kirche hat noch weniger Anhang im Volte, als die Ortho konservativen Gozialpolitiker borie; was sich von dieser einmal losgerissen hat, geht weit Perrot, der in der vorigen Woche verstorben ist, widmet über jene hinaus. Es ist zwar ganz richtig, wenn die die Kreuz- Zeitung ", mit der er zerfallen war, folgenden National- Zeitung" sagt:„ Dlitter vom Geiſte, nicht Schuh leute bedürfen die Religion wie die Literatur," aber man sucht diese Ritter vom Geiste vergebens unter den halb liberalen Protestantenvereinlern, sonst hätte die Orthodoxie nicht das Heft in Händen. Diese aber ist zufrieden, da sie die Geister nicht gewinnen kann, wenigstens den Schuh mann zur Verfügung zu haben.-
Dem
Nachruf:
"
wir
Absc
Euc Uebe man wor
weiß
33 a b
Arbei
in die
haben einen
Da di
fich d
Meuße
Spreche Agitat
Wert
Jahre
" Mit Franz Perrot ist ein eigenartiger Mensch dahin gegangen; ein Mensch, mit dem sich seine Freunde oft ebenso wenig verstehen und verständigen konnten, wie seine Gegner und der deshalb in der Welt, wie sie ist, feinen rechten Blas zu finden vermochte. Dennoch hat er für diese Welt in mancher Hinsicht etwas geleistet, als Verkehrspolitifer ift er sogar bis zu einem gewissen Grade bahnbrechend gewesen. Seine Verdienste um die Verbesserung des Post- und Eisenbahn- Trans- Den Sozialistischen Zukunftsbildern" des Irr portwesens( Packetporto, Sammelladungen, Wagenraumtarif), lehrenmannes stellt die Schwäbische Tagwacht"" Kapite können nicht bestritten werden. Auf dem sozialpolitischen Gebiet hat listische Gegenwartsbilder" entgegen, in welchen die nächste er keine praktischen Erfolge gehabt. Sein unermüdlicher Kampf Umgebung des Herrn Eugen Richter abkonterfeit wird frage, Judenfrage, Banffrage u. f. w. sind im Großen und he find wahr. Und mit Recht sagt unser schwäbisches
Schiedsgerichte beim Reichs- Versicherungsamte eingelaufen sind, gegenüber 125 000 bewilligten und 26 000 abgelehnten Altersrenten- Ansprüchen, wurden zunächst die Vorschläge des ReichsVersicherungsamtes für die zur Durchführung des Invaliditätsund Altersversicherungs- Gesetzes erforderlichen statistischen und versicherungstechnischen Arbeiten berathen und schließlich eine Rommission mit der Prüfung derfelben betraut. Ueber die Frage, ob nach der Bestimmung im§ 101 Abs. 1 des Invaliditätsund Altersversicherungs- Gesetzes eine Verpflichtung des Arbeitgebers angenommen werden kann, für den mit einer Quittungsfarte nicht versehenen Versicherten eine solche zu beschaffen, sowie über die Frage, ob§ 142 des Gesetzes auf die ausgestellten Bescheinigungen der Arbeitgeber anzuwenden ist, kam es zu feinem Beschluß. Auch die Frage der Behandlung und Aufbewahrung der Quittungskarte wurde berathen aber nicht entschieden. Eine Aenderung des Formulars der Quittungstarte jezt schon vorzunehmen, fonnte sich die Mehrheit der Versammlung nicht entschließen. Für wünschenswerth wurde es gehalten, die Quittungskarte Verstorbener und felbständig gewordener Verheiratheter pp. Versicherter wieder einzuziehen; desgleichen wurde eine Erweiterung der für die Wiederaufnahme des Verfahrens zugelassenen Gründe für nothwendig erachtet. Die Bestimmungen über die Entwerthung der Beitragsmarken sollen obligatorisch, mindestens aber ausgedehnt werden. Ueber die Frage der Anwendung der Strafbefugniß seitens des Anstaltsvorstandes, sowie der Versicherung bei ausländischen auf deutschen Gewässern vertehrenden Flußfahrzeugen, welche im Inlande einen Mittelpunkt des Betriebes nicht haben, wurde nur ein Austausch der Meinungen erzielt. Bei Anträgen auf Invalidenrente soll der Versicherte die Kosten des ersten ärztlichen Zeugnisses tragen. Die finanziellen Ergebnisse der Versicherungsanstalten wurden als günstige geschildert, obwohl zahlreiche Altersrenten auf Grund der Uebergangsbestimmungen bewilligt worden seien.
Der von der sozialdemokratischen Fraktion des sächsischen Landtags gestellte Antrag auf Einführung des allgemeinen Wahlrechts für Landtags- und Gemeindewahlen hat den ingrimmigen Zorn der nationalliberalen und konservativen Kartellbrüder des
"
Ganzen wenn nicht unbeachtet, so doch ohne Frucht geblieben, wie die so Mancher, die dieselben Wege gehen. Zum Theil Schweſterorgan: war das durch die Zeitumstände bedingt, denen mehr als eine
und E
wird e
D
tritt, he tagu
ihre er
ર
murfs
handels
DE
die Un
Ausleg
aber
De Reichste
der Ma
weisung
trage v
wäre
Staaten
im letzte
Un
der Ein Don üb
71/2 9
den
ΟΙ
gesetzt.
Die ein
Oder gilt auch für Hrn. Richter das non olet?-
Selbst wenn der sozialdemokratische Zukunftsstaat verheißungsvolle Blüthe zum Opfer fällt; zum Theil lag es, wirklich so aussehen würde, wie er sich im verzerrenden Zuge seines Wesens, der sich zu keinem Zugeständnisse be- er doch noch tausendmal besser als der kapitalistische Gegen quemen wollte und unerbittlich seine eigenen Wege ging. So wartsstaat mit seinen zum Himmel stinkenden sozialen hat er sich endlich von vielen alten Freunden getrennt; hier gerechtigkeiten." und da ist er mit ihnen sogar in scharfen Widerstreit ge= rathen, wenn derselbe auch keinen offenen Ausdruck finden sollte. Wir denken dabei vor allem an Perrot's Propaganda für den Zonentarif, die seine letzten Jahre fast vollständig Einen bösen Streich durch die Parade führte Prof ausfüllte, ohne daß es seinen Parteigenossen möglich gewesen Adolf Wagner gegenüber seinem Freunde Stöde wäre, ihm in diesem Kampfe beizustehen. Er hat das schwer Das Thema„ Hirschfeld und Wolff" und" Friedländer und und bitter empfunden. Hier aber wenn irgendwo ist das Wort Sommerfeld"" gab diesem am Freitag Abend Gelegenheit 8 am Plage: amicus Plato , magis amicus veritas d. h. die einer Rede vor zahlreichem Publikum, darunter auch einer fachliche Ueberzeugung, die sich keiner persönlichen Rücksicht Anzahl Mitgliedern der Generalsynode, die den zweiten Luther
der sozialpolitischen Auffassung der Konservativen schnurstrads
Die Stöckerreden ähneln sich wie ein entgegen, da ist keine Vermittlung denkbar. Dem Erfinder Ei dem andern; diese Rede ist nur erwähnenswerth wegen fonnte das aber nicht verständlich gemacht werden; so mußten des Nachspiels, das sie hatte. Als Stöcker geendet, fich die Wege scheiden. Wie dem aber auch sein möge: jetzt, dessen Anhang auch nach Wagner, so daß auch dieser fich wo er zum ewigen Frieden eingegangen ist, legen wir ihm einen hören lassen mußte, und das that er mit folgenden Aus
Kranz auf sein Grab. Seine Begabung war ungewöhnlich und führungen: fein Streben rein."
In dieser Charakteristik des hochinteressanten Mannes
-
Einmal zum Worte gedrängt, wolle er aber auch seine Meinung fagen, auch wenn sie der Versammlung nicht gefalle Woher komme die ungeheuere Summe der Börsenkapitalien? Euch nur aus dem Bolt! Spielt Niemand von Ihnen in der Lofterie? Ich fürchte alle! Ich bedauere sehr, daß der preußische Staat die Lotterie begünstigt, die Staatslotterie fogat vermehrt hat. Ich bedauere die vielen genehmigten Gelegenheits Das Börsenspiel aber ist nicht schlechter, sondern eher etwas besser, als das Lotteriespiel; denn e
Lotterien.
Blümchenkaffee- Landes erregt. Die Herren Liebknecht und ist viel Richtiges. Perrot war ein Opfer unserer klein Genossen wissen sehr wohl, wettert das Leipziger Talatt", lichen, verzwergten Verhältnisse daß sie mit diesem Antrag nicht durchdringen, und es ist Amerifa ihnen nur darum zu thun, eine aufregende Debatte herbei zuführen. Wie aber, wenn Sie Ordnungsparteien bei diesem ihnen aufgedrungenen Kampfe den Spieß umdrehen und beschließen, den Zensus bei den Landtagswahlen von 3 auf 10 M. zu erhöhen? Wir sind überzeugt, ein solcher Beschluß würde in den weitesten Kreisen des Landes großen Anklang finden, denn der Zensus von 3 M. entspricht heut zu Tage durchaus nicht mehr den Voraus setzungen, die damals, als er eingeführt wurde, maßgebend
waren."
- in England und wäre er ein großer Reformator geworden, während er in der Stubenluft des deutschen Bureaukratismus verkümmerte. Die Jämmerlichkeit der alten politischen Parteien, deren Impotenz er begriff, efelte ihn an, aber er fonnte sich von eingewurzelten Vorurtheilen nicht genug frei machen, um den Schritt zur Sozialdemokratie zu thun, der er übrigens durchaus nicht feindlich gegenüber stand. Gleich Konstantin Franz, der ihm in Vielem ähnlich war, ging er, der so bedeutendes hätte leisten können, für das politische Leben verloren.
Dem großen Publikum ist er durch seine Bemühungen Die Herren Neaktionäre sollen sich ja keinen Zwang für den 3onentarif bekannt geworden, dessen eifrigfter anthun! Sie sollen nur ihre wahre Natur zeigen. Jemehr Befürworter in Deutschland er neben Engel war. Einige Besie es thun, desto bessere Dienste leisten sie uns. Uebrigens merkungen, die wir vor Jahresfrist über seine Stellung zum darf das„ Tageblatt" versichert sein, daß die bösen Sozial- Bonentarif und zu Engel gemacht, veranlaßten ihn zu einerkorre demokraten das angedeutete„ Umdrehen des Spießes" in spondenz mit uns, die unsere Hochachtung für den Mann den Kreis ihrer Berechnungen gezogen haben und sich sehr noch vermehrte. Er war ein Mann, und ein reiner darauf freuen. Charakter. Und das will viel heißen in dieser Zeit der
-
Nun, Collard liegt jetzt in seinem Bette, und es ist mehr als wahrscheinlich, daß ihm ein Auge ausgeschlagen ist. Ein Auge ausgeschlagen! riefen die drei Zuhörer Gewiß, ein Auge ausgeschlagen oder wenigstens
-
gleichzeitig. recht frank!
-
-
Das ist so gekommen. Sie erinnern sich, Bürger MarcheSeul, daß ich gestern Abend Ihre ganze Unterhaltung in Kirche Julien- le- Pauvre gehört habe.
Ja...
N
am Ende der Straße Petit Pont einen Stein ans Bein geworfen bekam? rief Marche- Seul aus,
Wie, Du warst es, der- er konnte sich nicht enthalten zu lachen.
-
Ja, ich war's und dann, als er am Ende der Brücke war, da habe ich ihn noch einmal hinten am Kopfe gut getroffen. Sie haben es wohl gesehen, da Sie sich umwandten, als er mit seinen Händen an den Kopf griff und schwankte, als ob er zu viel getrunken hätte.
umge sehen und Dich nicht gesehen.
bas
dodh
erfordert doch etwas Nachdenken, etwas Berechnung; Lotteriespiel gar nicht. Und auch bei diesem tommen die Gewinne von denen, die ihr Geld verloren haben. Man spielt nur deshalb Lotterie, um reich zu werden. Was das Börsenspiel betrifft, so sind nicht nur die Termingeschäfte
sondern auch die gewöhnlichen Spekulationen verwerflich.
158 958
Plus en
lich Ara
mit 74
Stehen
Don 25 Raten
und Tel
einmalig aus der Etat 15.
Bi
daß er
werde,
daß an
tönnte
Untersch
reich werden wollen, indem sie ihr Geld beim Bankier für fich arbeiten lassen; also nicht die Juden allein, sondern das ganze Publikum ist schuld. Die Effettenbörse ist etwas Nothwendige zur Aufnahme der Staatsanleihen und zur Anlage der Gr sparnisse der Bürger; aber das Börsenspiel brauchen wir nicht und das Publikum sollte sich davor hüten. Man sollte nicht den Reichthum an sich, sondern den anständigen moralischen
Erwerb desselben achten. Man sollte alle Unehrlichen,
aud
wenn sie reich sind, gesellschaftlich vervehmen. Darin haben war stolz auf ihn und umarmte ihn. Robert drückte ihm
die Hand.
-
eine
und werde er
hat den
gewußt,
ift? 20
einem 8
We
will die
zwang
blatti
Abgeord
juchen.
Berurthe
Saftitral
Taben n
Reichsta
Marche- Seul fonnte sich nicht enthalten zu sagen: Das vereinfacht die Sache ganz außerordentlich Ich werde sogleich zu Collard gehen, ich habe wirklich Busammenkunft mit ihm verabredet fahren, woran ich mich zu halten habe. mich bei meiner Bude erwarten, wird mich bei meiner Bude
Mijoulet
wenn
und es vor heut Abend noch etwas zu thun giebt,
Weg.
fo
Aber wo warst Du denn? Ich habe mich überall werde ich Euch benachrichtigen lassen und ihm alle nöthigen Instruktionen geben. Wir müssen uns jetzt trennen, -D, meiner Treu, ich war in der Ecke der Rue de denn es bleibt mir faum eine Viertelstunde übrig für diefen Marche- Seul hatte sich erhoben und war im Begriff Es war dem jungen Offizier gelungen, den Widerwillen zu überwinden, den ihm der alte Revolutionär einflößte,
Als ich vernahm, wie Collard von dem schrecklichen Stoße zu Ihnen sprach, den er Ihnen an die Brust hat versehen lassen, am Abend des 24. Februar, wo Sie so la Bucherie versteckt, es war keine Gefahr, man konnte mich tapfer die Republikaner auf die Barrikaden geführt haben, nicht bemerken. als ich mich erinnerte, daß ich Sie fast todt aufRobert und Larirette lachten, bis zwei Thränen in die einem Blatte auf der Brust, Augen traten, über die originelle Idee Mijoulets, den man mit gefunden habe
hinauszugehen, als Robert auf ihn zukam.
Et
Dai gerich
drei Bez
einem ft
und vie
lative
Standes 1
Ma
die Arbe
Aehnlich
mit den
wurden
Auffeher
bewacht,
Wahllot
Wahlen
Statt
legt abe
vativen
3
ein Zag
glänzend
Die
auf welchem sich in dicken Schriftzügen das Wort Ber - sich allerdings in der Rolle eines Groß- Richters recht schwer dachte nur an Charlotte und wollte ihn um keinen Breis
lieben werde.
lein Charlotte während eines ganzen Monats gehabt hat, Herrn Robert holen ging, bemerkte ich in dem Augenblick, banken. habe ich geschworen, Sie zu rächen und den elenden Spion wo ich aus der Rue le Harpe heraustrat, noch einmal den zu bestrafen. Herr Deshommes, fagte er, ich will Ihnen Spion. Da er mir gerade entgegenkam, verbarg ich mich sagen, daß ich Charlotte liebe, daß ich sie glücklich Aber um ihn nach Verdienst zu strafen und Sie zu hinter einem Karren, der mit großen Balfen beladen war, machen werde, und daß ich Sie immer wie einen Bater rächen, mußte ich günstige Umstände abwarten. Dies hätte und schleuderte einen Stein auf ihn. Ich glaubte nicht zu lange gedauert. Darauf entschloß ich mich, ihm keine richtig gezielt zu haben; dennoch traf ich ihn ins Auge und Ruhe zu lassen, da ich sehnsüchtig die Stunde erwartete, zwar ins rechte Auge. wo ich ihn an die erste beste Mauer würde nageln können, Wenn Sie es gesehen hätten, es war zu drollig. denn nur dies verdiente er. Er stieß einen Schrei aus, der alle Welt an die Fenster Indem er die letzten Worte sprach, hatte das Gesicht lockte.
mithin n
auf Aus
Dorgenon
Meinung
ausschuß
felbe an
finden w
Des Mah
Antwort
Aft der
möglich,
der Wah
gleich ve
Bablaus
gliebe de berlassen.
Statut u
Was er sagte, hatte einen solchen Ausdruck der Wahr zu ergreifen, welche Robert ihm bot. haftigkeit, daß Marche- Seul nicht umhin konnte, die Hand -Ich zähle auf Ihr Wort, mein Herr! Charlotte Sofort entstand ein Auflauf, und ich glitt liebt Sie, und ich bin sicher, daß Sie sie glücklich machen Mijoulets seine spöttische und heitere Miene verloren, er unter die Menge und konnte es gut mit ansehen. Der werden. Aber warten Sie bis zum Abend. Vielleicht wer sah grimmig drein und seine blauen Augen hatten den Glanz Spion heulte, der Stein hatte ihn grade ins rechte den Sie Ihre Meinung ändern, wenn Sie das Geheimniß Auge getroffen. Ich begab mich sofort zu Herrn Robert, vernehmen, das ich Ihnen Abend anvertrauen werde, Ihnen Larirette, Robert und Marche- Seul fonnten sich nicht und führte ihn hierher. Ganz sicher liegt in diesem Augen- und unseren Freunden. Sie sind ein loyaler und muthiger
von Stahl.
so
tung Mijoulets eine unversöhnliche und uner schütterliche Entschlossenheit.
und blaugeschlagenen Auge.
Mijoulet hatte eine Hand voll wunderbar ausgewählter Kieselsteine von mittlerer Größe hervorgebracht, die flach
geffen, den ich gegen alles hege, was cine Uniform trägt.
Aber ich gehe, auf Wiedersehn!
Marche- Seul ging schnell hinaus, nicht nur weil e
( Fortsetzung folgt.)
und glatt waren. Er hielt fie in seiner offenen Hand und schon spät war, sondern weil er die ihm fremde unwider -Haben Sie zeigte sie mit zugleich bescheidener und triumphirender stehlichen Rührung nicht überwinden konnte, welche ihn
Mijoulet, der sich einen Augenblick unterbrochen hatte, fuhr mit einem boshaftem Lächeln fort:
den Schmerzensschrei gehört, den Collard ausstieß, als er Miene. Larirette stand auf und fiel ihn um den Hals, fie ergriff.
Ich habe diesen Morgen angefangen.
Stehe. 211
Auszahlu
Zur Antn