"
rung wieder.
-
·
ind
Der tonfiscierte Mommfen. Das Citat aus der Römischen Maße überfüllt, wie schon lange nicht. Die Stimmung unter der 18108,75 Dollar. Derfelbe entfällt fast ausschließlich auf Schriften in Geschichte Mommsens, um dessentwillen die„ Wiener Arbeiterzeitung " Arbeiterschaft hat einen Grad von Entrüftung erreicht, wie er selbst englischer Sprache. beschlagnahmt worden ist, bestand in den folgenden Säßen über die in der Koalitionsära und während der Badeni - Tage nicht da war. Polizeiliches, Gerichtliches usiv. Zeit Sullas: Man kann die Empfindungen nur mit dem Worte Wut bezeichnen; es ist Wegen Beleidigung des Landgerichtsdirektors Fromm Es büßte die ganze Nation, was die ganze Nation ver- ein Ingrimm, eine heiße Leidenschaft, wie sie selbst bei den temperament in Magdeburg wurde Genosse Huth in Brandenburg als verant schuldete. Es war ungerecht, wenn man die Regierung als den bollen Wiener Arbeitern nicht oft vorgekommen sein wird. Die wortlicher Redacteur der Brandenburger Zeitung" au 1 Monat legten greifbaren Ausdrud des Staats für alle heilbaren und Ueberzeugung herrscht allgemein, daß sich die Arbeiter die Infulte Gefängnis verurteilt. unheilbaren Krankheiten desselben verantwortlich machte; aber dieser Wahlreform" nicht gefallen lassen dürfen. Nicht das allerdings war wahr, daß die Regierung in furchtbar schwerer nur gegen Herrn Lueger, auch gegen den Statthalter richtet sich die Weise mittrug an dem allgemeinen Verschulden. Wenn aber Bewegung. Der Herr Graf Kielmansegg postert sonst den eine Regierung nicht regieren fann, hört fie auf legitim zu fein Schöngeist; bei allen geistigen" Veranstaltungen des liberalen Alle Pariser Morgenblätter vom Mittwoch besprechen die und es hat wer die Macht, auch das Recht sie zu stürzen. Bürgertums hielt er salbungsvolle Reden, in denen es von Kompli- chlußfolgerungen Ballot Beauprés. Die der Revision Zwar ist es leider wahr, daß eine unfähige und verbrecherische menten für die Bildung und den Fortschritt nur so tropfte. freundlich gesinnten Blätter zollen ihm begeisterte Bewuns Regierung lange Zeit das Wohl und die Ehre des Landes mit Seine nun offenkundig gewordene Schwenkung zu den Antierung. In der Lanterne" sagt Millerand, Ballot- Beaupré Füßen zu treten vermag, bevor die Männer sich finden, welche semiten erregt deshalb allgemeines Staunen; man raunt habe ein Beispiel seltenen Bürgermutes gegeben; er tenne die von dieser Regierung selbst geschmiedeten entjeglichen Waffen sich da ganz seltsame Dinge in die Ohren, die sich auf nichts Schöneres und Erhabeneres. Im Figaro" sagt Cornély, mit gegen sie schwingen und aus der fittlichen Empörung der Tüchtigen die finanziellen Verhältnisse des edlen Grafen beziehen. Uebrigens dem Berichte Ballot- Beauprés beginne das Wert, das an Dreyfus und dem Notstande der vielen, die in solchem Falle legitime wird die Intimität zwischen der Regierung Thun und den Wiener begangene Unrecht wieder gut zu machen; dies bedeute aber Revolution heraufbeschwören können und wollen. Aber wie Antisemiten immer offenkundiger; heute stimmten die Christlich auch die baldige Befreiung Picquarts, des Verfechters der das Spiel mit dem Glücke der Völker ein lustiges sein mag und Socialen im niederöstreichischen Landtage einen Antrag nieder, der die Revision, deffen weitere Einsperrung eine Schmach sein würde. wohl lange Zeit hindurch ungestört gespielt werden kann, so ist es Einberufung des Parlaments forderte. Kommt es nämlich zu einer Aurore" sagt, der Bericht Ballot Beauprés sei von bewunderungsdoch auch ein tüdisches, das zu seiner Zeit die Spieler verschlingt; Reichsratstagung, so ist der Sturz dieser parlamentsscheuen würdiger Klarheit. Er stelle für alle Beiten ein würdiges Denkmal und niemand schilt dann die Art, wenn sie dem Baum, der solche Regierung unausweichlich. Die Antisemiten fühlen das sehr französischer Rechtspflege dar und habe dem französischen Gewissen, Früchte trägt, fich an die Wurzel legt." gut und deshalb tamen fie heute im Landtag der Regierung welches seit so vielen Monaten von einer Bande lebelthäter herausDas Ministerium Thun erkannte sich offenbar in dieser Schilde zu Hilfe, nachdem die Regierung gestern halbamtlich von der Ein- gefordert worden sei, große Erleichterung verschafft." Petit Bleu" berufung des Parlaments abmahnte. Freilich wird Graf Thun Herrn schreibt, der Kaffationshof werde sich den Schlußpfolgerungen BallotLueger ebensowenig mehr nügen können, als Herr Lueger der Regie- Beauprés anschließen. Alle guten Bürger würden sich vor der Entrung aufhelfen wird. scheidung des Kaffationshofes, ebenso auch vor dem Urteil des neuen Die Regierung hat nämlich noch immer nicht demissioniert, aber Striegsgerichts beugen. ernsthaften politischen Kreisen zählt man zählt man ihr Dasein Anders die Nationalisten und Antisemiten. Die zwei Tage lang nach Tagen. Der Kaiser hat hat die notwendige Ent- verhaltene Wut bricht heute los. Cassagnac sagt in der„ Autorité ": scheidung zwar noch nicht vollzogen, aber sie kann nur gegen Thun Ballot- Beaupré ist der würdige Genosse der Verbrecher des lauten. Die ungarischen Minister sind seit gestern in Wien , von Straffenats.. Er verkennt schamlos seine Pflichten und überKonferenzen mit ihren öftreichischen Kollegen ist aber keine Rede schreitet seine Befugnis, wenn er zu versichern wagt, das Begleitmehr. Die Krise stockt also; da aber das ungarische Abgeordneten- schreiben fet von Esterhazy und Dreyfus unschuldig. Das Urteil zu haus am 2. Juni zusammentreten wird und sofort in die Beratung Gunsten der Wiederaufnahme wird nicht von unabhängigen Richtern der Ausgleichsvorlage eingehen soll, so muß morgen oder längstens gefällt werden, sondern von Spießgesellen der Juden übermorgen die Sache irgend eine Wendung nehmen. Wie und Vaterlandslosen."" Intransigeant" schreibt: Dieser gesagt, kann sie eigentlich nur gegen Thun ausfallen, denn Thuns Ballot- Beaupré steht im Solde des Syndikats, er begeht ein Bleiben würde nicht nur voraussetzen, daß die Ungarn nachgeben, er brechen. Wieviel mag der Berichterstatter wohl hom wofür nicht die leisesten Anzeichen sprechen; es würde auch die Verratssyndikat bekommen haben?" Libre Barole" fragt:" Ist Nullificierung des östreichischen Parlaments bedeuten. Deswegen Ballot- Beaupré gehirnerweicht? ft er ein Hallunte? Er ist wird der Sturz dieser Regierung Oestreich mehr nüßen, als der wahrscheinlich das eine und das andere." Für Mittwochabend waren Sieg von ihr über die Ungarn dem Lande Vorteil gebracht hätte.sämtliche Antisemiten- und Nationalistenbünde in die Saint PaulNeitschule zu einer Massenversammlung einberufen, um, wie es in der Einberufung heißt, hochbedeutsame Beschlüsse Eine Anzahl Ausstände fand auch auf Bauten statt. Der Inspektion liegt nicht die Beaufsichtigung dieser Betriebe ob, fie muß St. Gallen, 30, Mai.( Eig. Ber.) Der Kantonal- Vor- au faffen. Es handelt sich anscheinend um die Regelung der daher auf eine Darstellung dieser Borgänge verzichten. Es ist jedoch an are stand der Grütli- und Arbeitervereine hat beschlossen, Straßenkundgebungen bei der morgigen Ankunft Marchands als bemerkenswert mitzuteilen, daß hier wiederholt die Entlassung die von dem Bauernbund Altstätten eingeleitete Referendums- und nach der Verkündigung des Urteils der vereinigten Senate am nur weniger oder eines einzigen unfähigen und daher unbrauchbaren bewegung gegen die Erhöhung des Hypothekenzinsfußes von 4 auf Sonnabend. Maßgebend werden wohl die Erfahrungen sein, die die Arbeiters einer großen Anzahl Arbeiter genügender Grund war, sich 4/2 Broz. mit der Begründung zu unterstügen, daß ein durch Volks- Banden bei der für heute nachmittag vorbereiteten Rundgebung mit den Entlassenen solidarisch" zu ertären und die Arbeit ein- initiative zu stande gekommenes Gesetz, wie das betreffend den nach der erwarteten Freisprechung Déroulèdes mit der Polizei machen zustellen, ein Verhalten, das den Uebermut der hier in Betracht Hypothekenzinsfuß von 4 Proz, nicht anders als durch Volkskommenden Arbeiter kennzeichnet." Außer diesem demokratischen abstimmung abgeändert werden soll. Grunde scheint uns auch die grundsäßliche Stellung der Socialdemokratie gegenüber dem Kapitalismus die Arbeiter auf die Verwerfung der Zinsfußerhöhung hinzuweisen. Belgien .
=
nur
Die Jahresberichte der fächsischen Gewerbe- Juspektoren für 1898 sind erschienen. Die Berichte der sächsischen Aufsichtsbeamten in zeichnen sich von jeher durch einen bemerkenswerten Mangel an Einsicht in die eigentlichen Aufgaben der Gewerbe Inspektion aus und der diesjährige Bericht bildet keine Ausnahme hierbon. Und wie seit Jahrzehnten zeigt sich auch diesmal wieder namentlich die Juspektion: für den Dresdener Bezirk, trotzdem ihr der bekannte Herr Siebdraht verloren gegangen ist, als das Muster einer GewerbeInfpettion wie sie nicht sein soll. Mit den Arbeitern hat man so gut wie feinen Verkehr, sehr lebhaften dagegen mit den Unternehmern; die Arbeiterorganisationen existieren für diese Fabrik inspektoren nicht, die paar Beschwerden der Arbeiter, von denen fie zu berichten wissen, erscheinen ihnen meist unbegründet und selbst bei den begründetsten ist immer noch irgend eine Bemerkung anzu bringen, die auch dem Arbeietr etwas" anhängt". Wie diese sächsischen Herren über die Kämpfe der Arbeiter mit dem Unternehmertum denken, dafür als Beispiel mur ein Citat aus dem Dresdener Bericht:
-
sid ini
Wahlrechtsbewegung. In Schaerbeet, einer Brüsseler Borstadt, haben in der Dienstagnacht einige hundert Socialisten gegen das neue Wahlrecht demonstriert. Es wurden einige Verhaftungen Frankreich .
vorgenommen.
Diese Stelle, deren von ähnlichem Geiste beseelte massenhaft an die Seite gestellt werden könnten, ist typisch für die socialpolitische Einsicht der sächsischen Fabrikinspektoren. Ihre Informationen, auf Grund deren sie solche dann als amtlich in die Welt gehende Urteile abgeben, sind natürlich von den Unternehmern bezogen, denn mit den Arbeitern verkehren sie ja nicht. Ein Beamter teilt mit, daß er seine Kenntniß von den Arbeiterausständen zumeist von der Polizei beziehe. Ueber die wirtschaftlichen Verhältnisse der Arbeiter wissen sie auch nicht allzuviel zu berichten. Sie erscheinen ihnen zumeist gut. Ein Beamter erklärt, daß die Lage der Arbeiter so Déroulédes Trompete. Außer den Verhandlungen des günstig wie früher sei, teilt aber wenige Beilen später mit, daß der Kaffationshofes über den Dreyfus-Prozeß hat Paris noch eine Fleischverbrauch im Hauptort ſeines Bezirkes seit 3 Jahren ständig zweite Sensation. Es ist der Prozeß gegen Déroulèdes Narren zurückgehe und daß dabei circa 160 000 Silogramım Hunde- und Streich beim Begräbnis Faures. Sehr überraschend wirkte es, als Pferdefleisch verbraucht worden sei. Ein anderer füllt diesen Abschnitt am Dienstag ein General für Déroulède eintrat. Der als Zeuge mit der Wiedergabe des Statuts einer neu errichteten Fabriffeuer- vernommene General Hervé rühmte das Verhalten Déroulédes Sorgfältig wird aber jeder Quark von sogenannten Wohlfahrtseinrichtungen, Suppenküchen mit Zehnpfennigmahlzeiten und der gleichen berichtet, wo ein Unternehmer etwas geftiftet" hat, wo die Arbeiter bei einem Fabritjubiläum eine Festschrift geschenkt bekommen haben, Belobigungsdekrete und Ehrenzeichen werden mit peinlicher nicht!"( Bravorufe.) Gewissenhaftigkeit registriert und dergleichen.
wehr aus.
"
werden.
Infolge der aufreizenden Artikel der antisemitischen Presse haben Clémenceau , Jaurès , Pressensé, Labori, sowie mehrere revisionsfreundliche Journalisten beschlossen, sich während dieser Verhandlungswoche nicht in öffentlichen Lokalen zu zeigen, sondern in einem Privatlokal zur Besprechung der Tagesfragen zu versammeln. Sie haben gleichzeitig an den Minister des Inneren und den Justizminister ein Schreiben gerichtet, worin sie die Artikel, welche Aufreizung zum Dor de enthalten, zur Kenntnis bringen. Es ist nicht ausgeschlossen, daß trop der für Sonnabend getroffenen firengen polizeilichen Maßregeln doch noch besonders gegen die Preßhezze vorgegangen werden dürfte.
Jaurès schreibt in unseren Barijer Parteiblatt, der Betite République", es sei nunmehr ohne Bedeutung, daß Ballot Beaupré willkürlich die Grundlage der Revision eingeschränkt und nicht die neuen Thatsachen berüidsichtigt habe, welche aus den Fälschungen Henrys, den Machenschaften Du Paty de Clams und den Verbrechen des Generals Mercier hervorgehen. Ballot- Beaupré habe offenbar im Kriege 1870 und schloß: Déroulède ist einer derjenigen, auf die vermeiden wollen, daß die Schulb der Generale in ich rechne, wenn wir an die Grenze zu marschieren haben; er gehört zu furistischer Form festgestellt und die Verbrechen des denjenigen, welche dazu beitragen, das in diesem Augenblick erschütterte Generalstabes offiziell ins Revisionserkenntnis einbegriffen würden. Vertrauen in die Armee wiederherzustellen. Seine Trompete wird Das sei jedoch unwichtig, da die Schuld der kompromittierten Offiziere uns noch unermeßliche Dienste leisten, Zerbrechen Sie diese Trompete und Bersönlichkeiten von selbst, ohne die Beihilfe der Richter an den Tag tommen werde.
Das Ministerium hat den Spaß jedoch falsch verstanden und Die Dreyfus- Affaire beschäftigte übrigens bereits einen unter hat gegen den musikalischen General eine Untersuchung ein- dem Vorsiz des Präsidenten Loubet im Elisée tagenden Miniſters geleitet. As im Verlaufe der Mittwoch- Verhandlung der Ver- rat. Der Kriegs- und der Marineminister glaubten das Urteil ehe fie Befehle an ben Gouverneur teidiger Déroulèdes mitteilt, General Hervé sei wegen feiner Beugen- abwarten zu milffen aussage zur Disposition gestellt worden, schreit Déroulébe von Guyana betreffend die Heimschaffung des Erlapitäns " Berrat!" Die Zuhörerschaft stimmt in den Ruf ein. Der Saal Dreyfus erließen. Auf das persönliche Eingreifen des Präsidenten wird infolgedessen geräumt. Loubet aber wurde beschlossen, bereits heute felegraphische Weisungen an den Gouverneur zu senden, damit für Sonnabend alles in Bereitschaft gehalten werde für die Einschiffung des Gefangenen auf der Teufelsinsel. 35 Stimmen die Revision beschließen; außerdem werde eine Nach dem Voltaire" wird der Kaffationshof mit über Anzahl Stimmenthaltungen erwartet; gegen bie Schlußfolgerungen Ballot- Beauprés dürften sich etwa sechs Räte aussprechen.
Afien.
Wenn irgend etwas bemerkenswert und mitteilenswert ist an diesen Berichten, so ist es eben die Thatsache ihrer Wertlosigkeit. Die Berlepsch Visionen der Leipziger Volkszeitung". In ihrer Nummer vom 28. Mai fündigte die Leipziger Volkszeitung" an, ihr Mitarbeiter verbürge die Darstellung, die er von den Versuchen der Berlepsch- Gruppe, auf dem Umwege der Krantentassen auf die socialdemokratischen Arbeiter Einfluß zu gewinnen, gegeben Paris , 31. Mai. Nachdem die Geschworenen im Prozesse habe. Wir erwarteten nun Aufklärung erstens über die Behauptung, Déroulé de nach dreiviertelstündiger Beratung das Nichtschuldig baß vor längerer Zeit von Berlepsch und seinen Freunden Ver- ausgesprochen, wurden Déroulé de und abert vom Gerichtshandlungen mit einzelnen Kreisvereinen des deutschen Ortshofe frankentasien- Verbandes angeknüpft worden seien, um durch bofe freigesprochen und sofort in Freiheit gesetzt. sie Fühlung mit der Arbeiterschaft zu erhalten"; zweitens auf Grund welcher Thatsachen oder Vermutungen das Die deutsche Strafexpedition in Schantung, bei der äußerst Gerücht mit Bestimmtheit" aufgetaucht ist, daß die Berlepich- rigoros vorgegangen wurde, wird in China auch in Europäerfreifen Gruppe an dem Plane der Centralkommission der Krankenkassen sehr scharf verurteilt. So schreibt das in China erscheinende und Berlins , eine einheitliche Organisation der deutschen Krantentassen Deutschland sympathisch gegenüberstehende" Celestial Empire": zu schaffen, mitgewirkt habe. Was sagt nun heute die Leipziger " Hoffentlich ist der Bericht über das Niederbrennen Boltsztg." beziv. ihr Mitarbeiter? zweier Dörfer durch des Kaisers Soldaten unwahr. Solch' ein " Sowohl der Vortvärts" wie ein Herr Cohn, der auf der Borgehen würde die eigentlichen Schuldigen gar nicht Konferenz der Krankenkassen eine Erklärung abgab, bestreiten, bestrafen, sondern nur großes Elend über eine große Anzahl daß die Berlepsch Gruppe die Absicht gehabt habe, fich mittels Unschuldiger, Frauen und Kinder bringen und dazu führen, daß die der neu geschaffenen Organisation der Krankenkassen an die social- Schantung- Leute die Deutschen als wilde Barbaren andemokratischen Arbeiter heranmachen zu wollen. Sachliches zur sehen. Wenn schon verbrannt werden muß, so würde es der GeWiderlegung bringt der Vorwärts" nicht gegen unsere Aus- rechtigkeit mehr entsprechen, zwei Mandarinen zu verbrennen, als zwei führungen vor.. Ortschaften."
"
"
Parlamentarisches.
Dritter Verhandlungstag.
Paris , 31. Mai. Die Sigung wird um 12 Uhr eröffnet, der Andrang ist weniger groß, als an den vorhergehenden Tagen Generalprofurator Mana u fährt in seinen Ausführungen fort und verbreitet sich eingehend über die Beschaffenheit des Pauspapiers, welches zur Herstellung des Bordereaus verwendet wurde. Manau erklärt weiter, die Aehnlichkeit des Papiers, auf welchem das Bordereau gefchrieben wurde, mit dem Briefpapier Esterhazys spreche für die Unschuld Dreyfus ' Sache des neuen Kriegsgerichts werde es sein, diese Unschuld öffentlich zu verkünden; für den Kaffationshof genüge es, festzustellen, daß das Urteil von 1894 verdächtig und anfechtbar erscheine. Manau führt weiter aus, daß Dreyfus mit dem Bordereau nichts zu thun habe und wirft die " Weder die Anzweiflung des Vorwärts" noch... ändert das mindeste daran, daß in der Berlepsch- Gruppe die Absicht beFrage auf, ob thatsächlich ein Verrat begangen worden sei, oder ob es sich einfach um eine Mystifizierung und einen standen hat, anläßlich der Organisation der Krankenkassen von Der Bundesrat überwies in seiner Sigung vom Mittwoch den Gaunerstreich handle. Weiter stellt der Generalprokurator fest, neuem an die focialdemokratischen Arbeiter heranzukommen. Wenn die Absicht nun nicht zur Ausführung fam, so ist einzig und allein Bericht der Reichsschulden- Kommission, betreffend die Verwaltung daß im Privatleben des Dreyfus nichts zu finden sei, was ihn be= unsere Beröffentlichung und ihre Wiedergabe im Vorwärts" des Schuldenwesens des Norddeutschen Bundes beziehungsweise des laste, daß dagegen das Privatleben Esterhazys viel Belastendes aufstörend in den Weg getreten. Uns genügt das Bewußtsein, der Reiches und der ihrer Beaufsichtigung unterstellten Fonds dem zu weise. Hierauf wird die Sigung unterbrochen. ständigen Ausschusse. Die Zustimmung wurde erteilt dem Ausschuß- Nach Wiederaufnahme der Verhandlungen bespricht Man aut Berlepsch- Gruppe einen Strich durch die Rechnung gemacht zu bericht über die Vorlage vom 2. Mai 3. J., betreffend den Ausfuhr- eingehend die Schriftstücke des geheimen Doffiers und erklärt, dieDer sonderbare Mitarbeiter der„ Leipz. Wolfsztg." ist der Mei- zuschuß für Perl- oder Kaſtorzuder sowie dem Ausschußberichte über selben enthielten nichts, was gegen Dreyfus spreche. Von den numg, daß uns der Beweis obliege, ob die von ihm entdeckte und die Vorlage vom 7. Mai d. J., betreffend die Bezeichnung von Bant drei Schriftstücken, von denen Cavaignac gesprochen habe, um mit geheimnisvollen Deutungen geoffenbarte Berlepschlist Wahrheit häusern zur Vermittelung von Geldgeschäften des Reichs- Invaliden- die Verurteilung des Dreyfus zu rechtfertigen, seien zweigefonds. Für die allgemeine Rechnung über den Landeshaushalt von fälscht das dritte beziehe sich nicht auf Dreyfus . sei oder nicht. Er beharrt dabei, daß die bösen Absichten der Berlepsch- Elsaß- Lothringen für 1894/95 nebst dem Beschlusse des Landes- Manau verurteilt aufs schärfte das Benehmen du Paty de Clams, Leute vorhanden gewesen seien, ohne irgendwelche Anzeichen den er einen abgefeimten Heuchler nennt, erklärt, daß er die von dafür anführen zu können; ja selbst jene angeblichen Unterhandlungen ausschusses dazu wurde Entlastung erteilt. Euignet gegen du Paty erhobenen Anschuldigungen für bes gründet halte, brandmarkt das von Henry und du Paty be= züglich der diplomatischen Altenstücke ersonnene Lügenge webe und stellt feft, daß die Vorenthaltung Attenstüden unberechtigt er diplomatischen gewefen fei, da keines derselben irgendwelche Berwickelungen hätte herbeiführen fännen. Hierauf wird die Sigung abermals In der 1. Mai- Nummer des„ People", New York ( von der, neben unterbrochen. Nach Wiederaufnahme der Sigung erklärt Manau, der regulairen Auflage, 112 000 Gremplare zum Vertrieb gelangten, er halte die Wahrheit der Aussagen des Untersuchungsa die von den diversen Parteifektionen bezogen worden waren) ist eine richters Bertulus hinsichtlich seiner Zusammenkunft mit Notiz über die„ Labor News Co.", bie focialistische Buchhandlung Henry für unbestreitbar. enthalten, welche neben dem Aufschwung in der Stimmenzahl bei Manau schließt mit der Versicherung, daß mehrere neue den Wahlen 2c. zeigt, in welch rapider Weise der Socialismus Thatsachen vorliegen, welche die Unschuld des Dreyfus be besonders seit der letzten Parteikonvention 1896 unter der anglo - weisen. Er verlangt deshalb die Kassierung des Urteils vom amerikanischen Arbeiterbevölkerung Eingang gefunden hat. Der Bar- Jahre 1894 und die Verweisung Dreyfus bor ein umfaß des Geschäfts betrug 1893: 884,15 Dollar, 1894: 1104,17 Dollar anderes Kriegsgericht. Der Augenblid, so sagte er am 1895: 2569,17 Doll., 1896: 2592,93 Doll., 1897: 2774,55 Doll., 1898 Ende seines Plaidoyers wörtlich, ist feierlich. Das Land wird den Die Wiener Arbeiter haben gestern den christlich- socialen Wahl- 3819,44 Dollar. Der Aufschwung im legteren Jahre fällt besonders Urteilsspruch vernehmen, die ganze Welt wird ihn sich zu eigen schwindlern die verdiente Antwort gegeben. Es fanden nicht weniger in die Zeit ab 1. August, nachdem das Geschäftslotal verlegt worden machen, die Geschichte wird es ihren Blättern einverleiben. als e If Versammlungen statt, und alle waren in einem war; von da bis Ende Februar d. J. betrug der Barumfaz allein Diese drei Richter, denen wir alle unterworfen sind, werden dann
-
Partei- Machrichten.
in füherer Zeit werden nach wie vor streng diskret bewahrt, daß nur niemand Klarheit gewinne. Und, obgleich authentisch na ch= gewiesen ist, daß das Unternehmen der Berliner KrankenIn Amerika ist vor einiger Zeit wieder ein neues Totales kassen nicht das geringste mit irgendwelchen Berlepschereien zu thun hatte, spricht sich die Leipziger Volkszeitung" den Ruhm Partei- Organ in englischer Sprache erschienen, und awar unter dem zu, die Tücke derer um Berlepsch durchkreuzt und die revolutionäre Namen„ The Proletarian" in Springfield , Massachusetts . Es ist Keuschheit der Arbeiterklasse gerettet zu haben. Vielleicht erkennt die dies das sechste. Leipz. Wolfsztg." noch einmal, daß ein wenig diplomatische Zurüd haltung", die etwas wesentlich anderes ist als die dunkel raunende Mystit des Gewährsmanus der Leipz. Bolfsztg.", nicht unangebracht ist für ein Blatt, das die Partei nicht anführen", sondern führen will.
"
Ausland. Protest der Arbeiter Wiens.
-st- Wien, 80. Mai.
-