Einzelbild herunterladen
 

Mr. 131. 16. Jahrgang. 2. Beilage des ,, Vorwärts " Berliner Volksblatt. Donnerstag, 8. Juni 1899.

Versammlungen.

falls die Innung sich noch entschließen sollte, das Getverbegericht por- täufer, also hier dem Arbeiter, dem Verkäufer seiner Kraft. Da aber behaltlos anzurufen, daß dann auch die Ausständigen nach wie vor zum Beispiel die Großunternehmer in der Metallindustrie Die ausständigen Steinseher hielten gestern Vormittag 11 Uhr dazu bereit sind. Alsdann stimmte die Versammlung nachstehender in Berlin und Hamburg es soweit gebracht haben, daß tm Lotale Brunnenstr. 188 eine vollzählig besuchte Versammlung ab. Resolution einstimmig zu, welche dem Magistrat übermittelt der Arbeitsnachweis der Metallarbeiter nichts mehr zu bedeuten habe Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde das Andenken des ver- werden soll: und alles von ihrem Gutdünken abhänge, müsse man sich doch storbenen Kollegen Ehrenreich in üblicher Weise geehrt. Sodann Bon glaubwürdiger Seite ist der Lohnkommission die Mit- fragen, ob es von Vorteil sei, auf dem Standpunkt zu beharren, berichtete no II über die gegenwärtige Situation des Streiks. teilung zugegangen, daß die Berliner städtischen Bauräte überein- nur selbständige Arbeitsnachweise aufrecht zu erhalten. Da sei doch Darüber, ob die Entscheidung schon in nächster Zeit fallen würde, gekommen sein sollen, die Steinſegmeister in dem gegenwärtigen der staatliche paritätische Arbeitsnachweis besser; er müsse aber ein fönne heute noch fein Urteil abgegeben werden, trotzdem feststehe, Ausstand nach Möglichkeit zu unterſtügen. wirtlich gleichberechtigter, unparteiischer sein, so daß die Gewähr daß eine ganze Anzahl von Meistern lieber heute als morgen be­Sollte diese Mitteilung den Thatsachen entsprechen, so erhebt vorhanden sei, daß er nicht zu einem Maßregelungsbureau werde. willigen möchte. Nur möchte keiner der erste sein. Sei erst einer die am 7. Juni stattgefundene Versammlung der ausständigen In der Diskussion wurde die Organisationsfrage wieder berührt und abgesprungen, so folgten verschiedene andere in fürzester Zeit nach. Steinfeger gegen eine derartige Stellungnahme städtischer Beamter von Utecht gerügt, daß auf dem Gewerkschaftskongreß die Lokal­Vorläufig behelfe man sich damit, daß man zu den nicht selten ganz energischen Protest. organisierten nicht anerkannt wurden. Auch fänden sie keine Unter­vorkommenden Nachtarbeiten auf der Straßenbahn vorwiegend Lehr­Als Bürger und Steuerzahler protestieren die Versammelten stigung in der Partei. Der Referent betonte im Echlußwort, daß linge verwende, die natürlich tagsüber auch ihre Schuldigkeit thun gegen solche auf einseitiges Stellungnehmen Ferahende Bevorzugung bie. Streitigkeiten das größte Hindernis für das Gedeihen der Orga müßten. Auch sollen die Bauräte beschlossen haben, die Meister zu einer fleinen Anzahl von Unternehmern zum Schaden von Hunderten nisationen feien. Er erklärte für sich und im Namen der Parteis leitung, daß es dieser fern läge, in dem Streit um die Organisations unterstügen. Angenommen selbst, daß dies zutreffe, so könne dadurch von Arbeitern. vielleicht der Kampf in die Länge gezogen werden, aber zu Gunsten Im socialen Interesse erheben die Ausständigen Protest gegen form Partei zu ergreifen. der Streikenden müsse er doch verlaufen, wenn diese nur wie bisher eine derartige Maßnahme städtischer Beamten, weil durch dieselbe VI. Wahlverein. Die Vorstandsmitglieder werden ersucht, zu der standhielten. Denn damit ist den Meistern auch nicht viel geholfen, eine wichtige sociale Institution des Magistrats: das Einigungsamt morgen Freitag, abends 9 Uhr, bei Franz Gleinert, Müller­daß die Arbeiten auf Monate hinaus verschoben werden. des Berliner , Gewerbegerichts, welches die Ausständigen rechtzeitig straße 7a, stattfindenden Vorstandssitzung vollzählig und pünktlich zu er scheinen. Viele von den Meistern lebten auch nur von der Hand angerufen haben, vollständig beiseite geschoben wird. Haber die Audienz bei dem Bürgermeister teilt Redner mit, daß dieser seine Verwunderung darüber ausgesprochen habe, daß die Innung die Unterstützung des Magistrats gegen die Streifenden angerufen habe und dabei das Einigungsamt desselben Magistrats ignorieren wolle. Er habe berfprochen, die Jnnung darauf hinzuweisen.

in den Mund.

Mit diesem Versprechen habe sich die Deputation zufrieden ge­geben, da sie ihre Mission nicht so aufgefaßt habe, als solle sie den Beistand der Behörden erflehen.( Zustimmung.) Im übrigen sei teine Ursache zum Verzagen vorhanden; denn wenn es uns gelungen ist, in 14 Tagen ein Drittel der Unternehmer zum Bewilligen zu veranlassen, die bedeutend mehr als ein Drittel der Gesellen be­schäftigen, so können wir mit diesem Erfolge schon zufrieden sein. Weiter erklärte die Versammlung ihr Einverständnis damit, daß,

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei

Verantwortung.

Thrater.

Donnerstag, den 8. Juni.

Urania

Tanbenstrasse 48/49. Um 8 Uhr: Im Theater:

Die Ausständigen richten deshalb an den Magistrat das dringende Ersuchen, falls obige Mitteilung den Thatsachen entspricht, schleunigst dahin wirken zu wollen, daß eventuell der Beschluß oben genannter Beamten außer Wirkung gesetzt wird."

Der

In dem gestrigen Inserat ist irrtümlich für das Gleinertsche Lokal die Mar Kiesel. Wohnung des Vorsitzenden angegeben. Centralverband der Konditoren( Mitgliedschaft Berlin ). Heute abend 8 Uhr bei Schiller , Rosenthalerstr. 57, Mitglieder- Versammlung. Wichtige Tagesordnung. Gäste willkommen.

Briefkasten der Redaktion.

Die juristische Sprechstunde wird Dienstags, Donnerstags und Freitags abends von 7 bis 8 1hr abgehalten.

Nachdem der Vorsitzende zum regen Besuch der Protestversamm­lungen aufgefordert hatte, wurde die Versammlung mit einem brausenden Hoch auf die Erringung des Neunstundentages geschlossen. Der Verband der Handels- Hilfsarbeiter hielt am Dienstag eine zahlreich besuchte Versammlung in den Arminhallen ab. Reichstags- Abgeordnete Pfannkuch referierte über: Arbeits­nachweise. Gerade zum Handels- Hilfsarbeiterberuf sei der Andrang folcher Kräfte sehr start, die in ihrem erlernten Beruf nicht ihr Brot fänden. Aus diesem Grunde sei ein Arbeitsnachweis von ganz be­sonderer Wichtigkeit. Von Rechtswegen gehöre der Markt dem Ver- Kunstakademie zu wenden.

Achtung!

P. 3. 73. Geben Sie den Stein in unserer Redaktion ab. 41. O. Ihr Ausdruck In solider Zahlung" ist wohl dahin zu verstehen, daß Sie zunächst selber die Mittel zur Ausbildung Ihres achtjährigen Kindes aufbringen wollen. In diesem Falle raten wir Ihnen, es zunächst eine Weile mit dem privaten Unterricht fortgehen zu lassen und sich später an die

MAURER.

Achtung!

Freitag, den 9. Juni, abends 8 Uhr, in Cohus Festsälen, Beuthstraße 20-21:

Vom Matterhorn zur Jungfrau Große Versammlung der Baudeputierten.

Invalidenstr. 57/62:

Opernhaus . Der Troubadour." Anf. Tägl. Sternwarte.

72 Uhr.

Schauspielhaus. Julius Cäsar . Nachmittags täglich 5-10 Uhr. Anfang 72 Uhr.

Neues Opern( Kroll).

Tagesordnung: Der Stand unserer Lohnbewegung.

132/20

Jeder Bau muß durch einen Delegierten vertreten sein. Die Lohnkommiffion. J. A.: K. Panser.

Rent Cars: Theater( Bron: Passage- Panopticum. Apollo- Theater. Berl. Back- Brauerei

Die Fledermaus. Anf. 7% Uhr

Deutsches. Die Gefährtin. Der

grüne Kakadu. Paracelsus . Anf. 72 Uhr.

Residenz. Der Schlafwagen- Con­

troleur. Vorher: Zum Einsiedler. Anfang 72 Uhr.

Neues. Hofgunst. Anfang 72 Uhr. Schiller. Satisfattion. Anf. 8 Uhr. Westen. Figaros Hochzeit . Anfang 7 Uhr.

Central. Waldmeister. Anfang 712 Uhr.

Belle Alliance.

Anfang 8 Uhr.

Onkel Bräfig.

Friedrich Wilhelmstädtisches.

$

Der Nachtomnibus- Controleur.

Anfang 8 1hr.

Alexanderplatz .

8 Uhr.

Nana. Anfang

Ostend . Die rote Mühle. Anfang

8 Uhr.

Metropol.Specialitäten- Vorstellung.

Anjang 72 Uhr.

Geöffnet von

9 Uhr früh bis

10 Uhr abends. Letzte

Woche! Der unverwundbare

Fakir.

Von 62 Uhr: Specialitäten: Vorstellung.

CASTANS PANOPTICUM

Die sensationellen

lebenden

Apollo. Specialitäten Borstellung. Photographien!

Anfang 72 Uhr.

Reichshallen. Stettiner Sänger.

Anfang 8 Uhr.

=

Feen Palast. Specialitäten Vor­ftellung.

S

Passage Panoptikum. Speciali­täten Vorstellung. Hrania. Taubenstraße 48-49. Naturkundliche Ausstellung. Täg­lich geöffnet von 10 Uhr vor mittags ab. Eintritt 50 Pf. Abends 8 Uhr: Das Land der Fiorde". Operntelephon. Juvalidenstraße 57/62. Täglich abends von 5-10 Uhr: Stern: warte.

mit Figuren in Lebensgrösse. Die russische Damenkapelle 99

Mignon"

in moskowitischen Kostümen.

,, Dreifuss" mit 3 Beinen gebor.

leb. Kosakenpferd.

Central Theater

Direttion: José Ferenczy.

Waldmeister. Operette in drei Atten von G. Davis . Musit von Johann Strauß . Morgen und folgende Tage: Waldmeister.

Schiller Theater Metropol- Theater.

( Wallner Theater). Donnerstag, abends 8 Uhr: Satisfaktion. Schauspiel in 4 Aufzügen v. Alexander Baron von Roberts, Freitag, abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Die schöne Toledanerin. Hierauf: Die

Schulreiterin. Sonnabend, abends 8 Uhr: Die schöne Toledanerin. Sierauf: Die Schulreiterin.

Behrenstr. 55/57. Dir Rich. Schultz.

! Sensationeller Erfolg!

der Berliner Revue Berlin lacht!!

von Julius Freund, Musik von Julius Einödshofer . Hierzu:

Zwei grosse Balletts Kinder- Puppenballett, Zeitungsballett und Miss Dejo, Mr. Hurgini, Frid- Frid, Paul Jülich. Die 5 Bonhairs

u. S. W.

Reizender Sommergarten.

Oftend- Carl Weiß- Theater. Rauchen in allen Räumen gestattet.

Gr. Frankfurterstraße 132. Novität! Zum 19. Male: Novität!

Die rote Mühle.

Senjationelles Ausstattungsstück in 8 Bildern von G. Ofontowsky und E. Sondermann. Anfang 8 Uhr. Borzugsbillets haben Giltigkeit. Jm Konzert- Garten:

Wochentags Anfang 8 Uhr, Sonn- und Feiertags 1/28 Uhr.

Zum 39. Male:

Frau Luna.

Das sensationelle Luftballett

Grigolatis.

8 Debuts 8

Anfang d. Garten- Konzerts 7 Uhr. der Vorstellung 8 Uhr. Billet- Vorverkauf täglich im Theater und beim Künstlerdank", Unter den Linden 69.

Reichshallen.

Im Konzert- Garten resp. großen Theater: Saal täglich:

Stettiner Sänger

( Mensel, Pietro, Britton, Steidl, Krone,

Kirchmayer, Schneider

und Schrader).

Zum Schluß: Cavalleria schufticana. Romantisch diebische Oper von Meyſellino.

=

Anfang wochentags 8 Uhr, Sonntags 7 Uhr. Entree 50 Pf.( Vorverkauf für die Wochentage 40 Pf.) Numerierte Estrade 1 M., unnumeriert 75 Pf. Im Garten vor u. nach der Soiree: Grosses Instrumental- Konzert.

Sommer- Theater

Tempelhofer Berg.

Täglich 8 Uhr:

Brauers

Rossweiner

Sänger Muldenthaler

gegr. 1854. Sächsische Originaltruppe zum erstenmale in Berlin .

1. Platz 50 Pf., 2. Platz 30 Pf.,

Eintritt 10 Pf.

Victoria- Brauerei

Lühowstraße 111/112. Im Naturgarten oder Saal: Täglich

Humoristische Soiree der

Ostbahn- Park

Hermann Imbs

71 Rüdersdorfer Straße 71, am Küstriner Plaz. Täglich: Konzert, Theater­und Specialitäten- Vorstellung.

Nur erstklassige Nummern. Anfang: Sonntags 4 Uhr. Entree 20 f. Kinder 10 Pf. Sperrsiz Nachzahl. 20 Pf. Anfang: Wochent. 5 Uhr. Entree 10 Bf. Kinder 10 Pf. Sperrfiz Nachzahl. 10 Pf.

Jeden Dienstag: Norddeutsche Sänger. Hermann Imbs, Direktor.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, unser sorgender Vater, der Tischler August Volkmann am Dienstag, den 6. Juni, 91/2 Uhr, gestorben ist. Dies zeigen tiefbetrübt an die trauernde Witwe Marie Volkmann, geb. Hubert, neost [ 485b fünf unmündigen Kindern.

Die Beerdigung findet statt Freitag: nachmittag 52 Uhr von der Leichen­halle des Rirdorfer Kirchhofs aus. Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß mein lieber und Vater, der Weber Mann Albert Strnad am 4. Juni nach furzen, aber schweren Leiden sanft entschlafen ist. Die Beerdigung findet heute, nachmittags 52 Uhr, von der Salle des Städtischen Friedhofs [ 4876 in Friedrichsfelde aus, statt. Witwe Alma Strnad. Danksagung.

Allen denen, welche meinem teuren, unvergeßlichen Mann, unserm guten Vater die letzte Ehre erwiesen, sagen hiermit innigsten Dank.

Die tieftrauernde Witwe Ottilie Heinsdorf

und Kinder.

[ 4936

Wir ersuchen die Gewerkschaften und Vereine, die nach Nedlitz bei Potsdam Ausflüge unternehmen, sich vorher an den Unterzeichneten zu

wenden, ba bas Lokal Sur Römerschanze" in andere Hände übergegangen

ist. Auch diejenigen Vereine, die sich bereits dort angemeldet haben, er 267/8 fuchen wir dringend, unserm Wunsche nachzukommen.

Die Lokalfommission von Potsdam und Umgegend.

C. Brinkert, Feldstraße 3, Potsdam .

Norddeutschen Sänger Deutscher Holzarbeiter- Verband.

( Führmann,

Horst, Walde).

Anf. Sonntags präc. 7, wochen: tags 8 Uhr. Entree 50 Pf Borvert. 40 Bf. Familienbillets 3= 1m. Sonntag und

Donnerstag nach der Vorstellung: Tanzkränzchen.

Prater Theater

Kastanien- Allee 7/9.

Täglich: Dorus Resi. Volts: stück mit Gesang u. Tanz von Hugo Kostüm:

Branche der Stellmacher.

Die zu heute Donnerstag anberaumte Versammlung findet nicht heute, sondern Donnerstag, den 15. Juni statt.

Der Obmann.

Achtung, Bauarbeiter!

106/4

Am Donnerstag, den 8. Juni, abends 8 Uhr, in Feuersteins

Festsälen, Alte Jakobstraße 75:

Ceffentliche Versammlung

Schulz, Mufit von A. Kerften. Kofilm der Bau-, Erd- und gewerblichen Hilfsarbeiter

Berlins und Umgegend.

Tages Ordnung:

foubrette Frl. Vierrath. Gebr. Milardo, Grot. Duett. Tauma- Quartett, Gefang u. Tanz. Aboue u. Campton, Rect turner. Br. Picardy, Hand: u. Kopf: Equilibrist. Mr. Hubertus, Runstpfeifer. 1. Die Arbeitseinstellung auf dem Nonnen- Damm, Firma Held u. Franke. Ballettgesellsch. Döring. Mr. Bartling, 2. Wie gedenten die Bauarbeiter vorzugehen bei etwaigen Arbeitseinstellungen lebende Photogr. Konzert und Ball. der Maurer? 3. Verschiedenes. Eintritt Wochentags und Sonntags Die Lohnkommission. J. A.: W. Noack. Achtung!

30 Bf., num. Plas 50 Pf. Kalbo.

Achtung!

30/10

Alter Deffauer Moabiter Gesellschaftshaus. Verband der Sattler und Berufsgenossen.

Artilleriestr. 32.

Juhaber: A. Ladewig.

80-81.

Täglich:

Billets zu unserer Dampferpartie am 11. Juni 1899, früh 7 Uhr, von der Weidendammer Brücke sind nur noch zu haben bei G. Pfeffer,

Schattigster Garten Bertins. Grosses Konzert Teltowerstr. 45, v. 3 Tr.; W. Tuschte, Langestr. 103, 3 Tr.; A. Jänide,

Täglich: Theater und Specialitäten Vorstellung.

Freie Volksbühne

Sonntag, 11. Juni, nachmittags 23 Uhr:

IV. Abteilung: Friedrich Wilhelmstädtisch.- Theater:

Täglich großes Konzert, Theater und Specialitätenvorstellung. 27 Nummern. Der Witwen- Verein. Anf. 512 Uhr. Familien- Billets für 1-12 Berjonen verpflichtet sind, ihre Beiträge bis Juni zu entrichten.

Einsame Menschen".

find im Bureau zu haben. Saisons farten haben Gültigkeit.

und

Specialitäten- Vorstellung

ersten Ranges.

Kaffeeküche geöffnet. Paffepartouts

Falckensteinstr. 36, v. 2 Tr.

156/18

Steinarbeiter.

haben Gültigkeit und find noch zu Am Freitag, den 9. Juni 1899, abends 8 Uhr, im Lokal

haben. Elektrische Beleuchtung.

C. H. Peters. Puhlmanns

Die Mitglieder werden darauf aufmerksam gemacht, dass sie Vaudeville - Theater

Der Vorstand. I. A.: G. Winkler.

W. Noacks Theater, Neue freie Volksbühne.

Brunnenstraße 16.

Täglich im Garten: Theater: und Specialitäten. Vorstellung.

230/6

Sonntag, den 11. Juni, nachmittags 3 Uhr, im Oftend- Carl Weiß- Theater

Madame Blaubart.( als lehte Vereins- Vorstellung in dieser Saison):

Schwant mit Gesang in 1 Aft

von Linderer.

Großer Beifall!

Mauseschwänzchen.

Posse mit Gesang und Tanz in 1 Aft

v. O. Mylius. Musik v. G. Steffens. 150/9

Der Störenfried.

Lustspiel in 4 Aften von Roderich Benedir.

Die Mitglieder werden ersucht, recht pünktlich zu sein.

J. A.: Adolf Löhr, Rassierer, Ackerstr. 38, II.

Inhaber F. Lehmann, Schönh. Allee 148, Kaftan. Allee 97/99. Täglich:

Konzert, Theater

u. Specialitäten- Vorstellung Strand- Restaurant Müggelfee

ant*

zwischen Müggelschloß und Teufel

begabt. Tanzsaal mit Parquet

Fußboden. 2 Kegelbahnen. Gr.

,, Königshof", Bülowstraße Nr. 37:

Versammlung

der ,, Neuen freien Steinmeh- Junung zu Berlin ".

Tages Ordnung:

in der Zahlstelle zu erhalten.

Wahl des Gesellen- Ausschusses.( Siehe unter Gewerkschaftliches"). Die Billets zum Besuch der Sternwarte find am Sonnabend Der Vertrauensmann. [ 172/12] Achtung!

494b

Die Central- Organisation der Schneider fee. Wunderbar schön von der Natur feiert ihr diesjähriges Sommerfest am 3. Juli in C. Joëls Victoria- Garten, Söpnicker Landstraße 21, am Treptower Part, und nicht, wie irrtümlicher­C. Joël. weise angenommen war, am 10. Juli.

Halle, 3000 Personen fassend. Empf. schaften zum Sommer- Ausflug. A. Degebrodt, Gastwirth.

den Vereinen. Fabriten, Gefell