Nr. 165

Freitag, 17. Juli 1936

Sudetendeutscfier Zeitspiegel

Die von Henlein eingesetzten Ehrenrichter Weitere Austritte bekannter Männer verlassen die SdP!

Der Wirbel um den Brand, um das Ehren-| ihnen täglich ganze Spalten über das Nibelungen­gericht und um Henlein wird immer toller. Vor lied von Henlein und Brand vorseßen, um die wenigen Tagen hat bekanntlich einer der von Hen- Erde zu hauen, da sie ganz andere Sor­Tein eingesetzten Ehrenrichter, der Senator Greger, gen haben und weil sie zu erkennen beginnen, sein Mandat niedergelegt und die Partei verlas daß diese ganze Kameradschaft" nur an die sen. Gestern sind ihm die zwei anderen Sdp- eigene Cliquenwirtschaft und an ihre Mitglieder aus dem Ehrengericht gefolgt: Fer persönlichen Händel dentt, worüber sie dinand Alter, der Kreisstandesvertreter der Ar- das geliebte sudetendeutsche Volk und insonderheit beiterschaft im Wahlkreis Laun, einer der Grün- die sudetendeutschen Arbeiter ruhig zugrundegehen der der SdP, und Franz Eduard Sasum, der ließen. Vorsitzende des allstudentischen Ehrengerichts.

Nun sind also alle drei SDP- Mitglieder, die Hen Große Flucht aus der SdP Der gestrige Tag brachte der fudetendeut­fchen Totalitätspartei, der es total schlecht geht,

lein in das Ehrengericht entsendet hatte, aus der Partei ausgetreten; der Austritt der beiden an­deren ist nicht möglich, weil sie( wie man inter­essanterweise jetzt erst erfährt) gar nicht der SdP angehören: nämlich der Ob­

Henlein in London

Seite 3

Wie ,, Die Zeit" meldet, ist Henlein am Don nerstag mittags mit dem fahrplanmäßigen Flug= zeug nach London abgereist, und zwar auf Einladung seiner englischen Freunde, die schon

nebst denAustritten zweier weiterer Ehrengerichts. vor Wochen den Wunsch zu einer Zusammenkunft mitglieder auch sonst noch ein paar sehr beacht- geäußert hätten. Der Londoner Aufenthalt Hen­liche Verzichte auf die totalitären Mitgliedsbüchel. Teins soll nur von kurzer Dauer sein. So hat der Profeffor Weizsäcker bon der juristischen Fakultät der Prager Deutschen Universität gestern seinen Austritt aus der SdP gemeldet, desgleichen fein Kollege von der ande­ren Faltultät, Geograph Brandt, der im Vorjahr die Dekanwürde bekleidete. Nicht genug damit, hat auch Herr Schön fe I d, ein Bank­beamter und Gauobmann der SdP in Pras , auf die Ehre, der SdP weiter anzuge­hören, mit gestrigem Tage verzichtet.

Dagegen hat der andere Brandt den man mit dem Geographen gewiß nicht verwechseln wird, zwar nicht die SdP, aber Prag verlassen und seinen Urlaub angetreten. Daß er als Henleins Privatfekretär ausersehen ist, wird in Abrede gestellt, das heißt, man läßt parteiamtlich ver­lauten, daß über seine künftige Parteistellung später entschieden werden soll.

mann des BbD, Wehrenfennig, und Riesiger Arbeitsrechtsprozeß in Winterberg

der Obmann des Deutschen Turnverbandes, Bernhard.

Erschüttertes Vertrauen der Arbeiterschaft zur Führung Bemerkenswert ist aber auch, wie Alter, von Beruf Mechaniker( in den Mannesmannwerken in Komotau ), in einem Brief an Henlein seinen Parteiaustritt begründet. Er schreibt,

er sei über die Art, wie Henlein und die Haupt­leitung das Ehrengericht und dessen Spruch behan­delt haben, erschüttert. Als Arbeiter fei ihm dies un verständlich, da es für ihn nichts Höheres als die Ehre eines Menschen gebe. Die öffentliche Stellungnahme Henlein 8 zum Spruch des Ehrengerichts stehe in Gegen fat zu seiner 3 usage, die er den Ehrenrichtern vorher gegeben habe. Dadurch, daß Henlein in weiteren Presseveröffentlichungen Brand seines Vertrauens versichert habe, habe er sich nicht nur im Gegensatz zu sich selbst,

fondern auch zur allgemeinen Auffassung über

Ehrengerichte gebracht. Die Arbeiterschaft er.

warte von Henlein , daß er durch Anerkennung des Schiedsspruchs das besonders bei der Arbeiterfchaft erschütterte Vertrauen zur Führung wiederherstelle.

110 Arbeitslose aus Außergefild verlangen nachträgliche Lohnauszahlung reiten gegen die Straßenbaufirma Robert war fein lebereinkommen zu erzielen, da die 110 Arbeiter aus Außergefi I d über-, sogar schon bis auf 35.000.- ermäßigt, doch Rant l'in Winterberg die Klage auf Nachzah beklagte Firma lediglich 15.000 zu geben lung einer Gesamtlohnsumme von 80.000. bereit war. Nach Durchführung des Beweisver­Es handelt sich um eine Nachtragsforderung aus fahrens wird daher im Oktober eine wei dem Straßenbau Franzenstal tere Verhandlung stattfinden. Außergefild, welcher in den Jahren 1933 und 1934 durchgeführt wurde. Am 13. Juli fand vor dem Bezirksgericht in W in te rb erg die erste Verhandlung statt, zu welcher alle 110 Kläger trotz des fünfstündigen Fußmarsches er­schienen waren. Ihre Vertretung hatten der Se­fretär des Fabrikarbeiterverbandes Genosse Di nne bier und der Aussiger Advokat Ge­noffe Dr. Mahler inne, welche sich bemühten, einen Ausgleich zu erzielen, um einen jahre langen Prozeß zu vermeiden. Die Forderung der Arbeitslosen wurde im Laufe der Verhandlungen

Die Arbeitslosigkeit in Nordböhmen

Juni 1935: 118.055, Juni 1936: 112.947 Arbeitslose

Der Einmarsch der 110 Kläger, denen die Not aus den Augen sah und von denen einige infolge Unterernährung und der Strapazen des langen Fußmarsches wahrhaftig nur mehr so wankten, erregte in den Straßen der Stadt begreiflicherweise großes Aufsehen.

Die Bevölkerung brachte ohne Unterschieh der Parteieinstellung spontan ihre Sympathien mit den um ihr Recht kämpfenden Arbeitslosen zum Ausdruck.

Zum politischen Erfolg aber braucht es vor allem Sinn für konstruktive Gestaltung... Wie es heißt, wird Henlein um jeden Preis an Dr. Brand fest­halten. So kann es geschehen, daß eine Bewe gung, die einmal mit großem Schwung von unten her begann, nunmehr von oben her zerstört wird.... Der Führer, der die Idee verriet, ristiert alles. Der Mythus Henlein ist dahin..."

Wir hätten es jetzt leicht, festzustellen, wie viel Vertrauen auch die Christlichsozialen lange genug dem völlig unpolitischen" Henlein ent­gegenbrachten! Aber wir wollen es mit der An­erkennung später Einsicht bewenden lassen.

Sie fügen sich schon im voraus!

In der Partei der., Reinheit und der ,, Ginigtei t" geht es drunter und drüber. Täglich liest man von Streitigkeiten, Ehren­gerichten und Partei ausschlüssen. Um die Anhänger zu beruhigen, hat auch die Znai­des Streis rates einberufen. Diese Sibung mer Henleinpartei eine außerordentliche Sitzung fand am letzten Sonntag in Klein- Teßwiß statt. Sie befaßte sich eingehend mit dem berüchtigten Ehrengericht gegen Dr. Brand und bekannte sich uneingeschränkt zu dieser Ehrengerichtsposse! Ja, noch mehr! Der männer­stolze Streisrat erklärte, sich auch in Zukunft allen wie immer gearteten personellen und ande­ren Entscheidungen zu fügen..."! Fügsame Herren, die Mitglieder des Znaimer Kreisrates! Sie decken nicht nur die jetzigen unverständlichen Entscheidungen des Herrn Henlein, sondern ge= ben ihm auch noch einen Freibrief für die 3 u f'un fil Mag Herr Henlein recht over un­recht tun, richtig oder falsch handeln- die Mit­glieder des Znaimer Kreisrates erklären im vor­

aus, daß sie sich allen wie immer gearteten Ent­scheidungen fügen werden! Für sie ist Henlein der Die Provokateure am Schafberg ungeprüft und im voraus anerkennen! unfehlbare Papst, dessen Tun und Lassen sie überführt

der Seinen am

"

Da aber Herr Henlein nicht daran, denkt. Ende Juni waren in 47, Bezir überfallsartige Stafberg um eine bewußte, bietsleitung Westböhmen des Bundes der

den Schiedsspruch anzuerkennen, ist, von einer Wiederherstellung des Vertrauens der Arbeiter zu Heniein teine Rede. Und diese Erschüt terung des Vertrauens ist a II gemein. Auch das Ehrengericht sel­ber erklärte am Mittwoch, nach nochmaliger Sit­zung, in einer Rundgebung, es

Unter diesem Titel erbringt die Deutsche Landpost" überzeugend den Beweis, daß es sich bei dem so elend gescheiterten Besuch Henleins Arbeitsvermittlung in Nordböhmen der deutschen Landvolks: beitslose angemeldet, was einen Rückgang nicht fundgebung handelte". Denn während der Zeit" nur gegenüber Anfang Juni d. I. sondern auch Berichterstatter in seiner Verlogenheit" einer gegenüber Ende Juni der Jahre 1932-1935 seits behauptete, daß die SdP- Abordnung die bedeutet, wo 122.153, bezw. 120.103, 144.753, Strangniederlegung erst nach Abschluß der Feier 115.356 und 118.055 Arbeitslose gezählt wur- beabsichtigt hatte, verrät er an anderer Stelle, den. Wenn der Rückgang der Arbeitslosigkeit im daß die Herren um Henlein unter Erle habe mit tiefer Erschütterung heurigen Jahre um 1.3 Prozent hinter dem durch- gung des Eintrittsgeldes" in die fehen müssen, wie das Verfahren und der Urteil- schnittlichen Rückgang im Lande Böhmen zurück- Feier eingedrungen waren. Und hier unterbricht spruch zum Gegenstand von Erläuterungen, Verbleibt, so ist es dem geringen Umfang der land- die Deutsche Landpost" den Zeit"-Bericht mit fammlungen und von Pressekommentaren gemacht wirtschaftlichen Arbeiten und der verhältnismäßig folgender Anklage: schwächeren Baubewegung zuzuschreiben.

wurde.

Wehrenfennig rettete sich In den Urlaub

Während sich die Zeit" bemüht, der Ableh nung eines Wiederaufnahmeberfahrens durch das Ehrengericht so beizukommen, daß sie darauf hin­weist, Wehrenfennig habe an dieser entscheiden­ben Sizung nicht teilgenommen, wodurch der Be­schluß ungenügend geworden sei, stellt der Ehren­gerichtsvorsitzende Sasum fest, daß Wehren fennig in der vorleßten Sizung die anderen Ehrenrichter ermächtigte, die Prüfung etwaiger neuer Anträge auch in seinem Namen vorzunehmen, und den Vorsitzenden beauftragte, auch im Namen Wehrenfennigs zu stimmen. Un­mittelbar nach jener vorlegten Sizung sei dann Wehrenfennig auf Urlaub nach Desterreich ge­fahren.

Zur Linderung der Folgen der Arbeitslosig­feit hat auch im Juni die gewerkschaftliche Ar­beitslosenunterstüßung mit dem Staatszuschuß zeitweise Arbeitslose erhielten, sowie die staatliche beigetragen, welche 25.866 gänzlich und 12.038 Ernährungsaktion!

Zur Besserung der Lage haben hauptsächlich Saisonarbeiten beigetragen, von denen besonders Arbeiten in der Landwirtschaft( auch Heuernte) und Bauarbeiten mit einer mäßigen Belebung in einer Reihe von Berufen, die für diese Arbeiten zu erwähnen wären. Beim Gewer­be machte sich eine schwache Belebung im Beklei dungsfache und am Lande vor allem bei den für die Landwirtschaft arbeitenden Handwerken be merkbar. In den Hauptindustriebetrieben blieb auch im Juni die teilweise bessere Beschäftigung aus der letzten Zeit. Wie alljährlich steigt auch heuer die Anzahl der Bewerber und Bewerberin­nen um Lehrstellen und die Arbeitsvermittlungs­anstalten bitten daher wiederholt alle Lehrherren, Die Zeit" veröffentlichte gestern ellen- die Lehrstellen bei der zuständigen nächsten Be lang die Gegenbeweise" gegen das Ur- zirksanstalt für allgemeine unentgeltliche Arbeits­teil des Ehrengerichts. Darin wird des Langen und Dienstvermittlung zu melden. Den Haupt­und Breiten ausgeführt, daß der Herr Franz for anteil an der Besserung haben jedoch auch dies­retterweise von der Neuen Morgenpost" aur mal die öffentlichen Arbeiten gehabt. Für 150 " Beit" gekommen sei, daß der Herr Doktor Brand Notstandsarbeiten wurden 4070 Personen zuge= auch gegen die Rumburger Beitung" und deren wiesen, für 40 Investitionsarbeiten 709 Per­Chefredakteur forrett gehandelt hätte, daß der sonen. Durchschnittlich arbeiteten bei 170 Not­Vorwurf der Denunziation nicht den Doktor standsarbeiten 5284 Personen, bei 68 Investi­Brand, sondern höchstens einen Herrn Hönig tref- tionsarbeiten 1715 Personen.

Das Theater nimmt kein Ende

fen könne, der aber jetzt selber das oberste Ehren- Eine teilweise Uebersicht der Entwicklung der gericht der SdP gegen sich angerufen habe, daß Lage geben die Rahlen über die Arbeitslosigkeit Brand sich gegen die Anstellung seiner Brüder ge- in den Hauptberufsklassen vom Ende Juni 1935 wehrt habe kurzum, daß eben Herr Brand in und 1986: allem und jedem ein Kavalier sei, woraus wohl

1935 1936

Berufsgruppe

2.874 3,158

3.566$ 3.686

zu folgern sei, daß die Ehrenrichter, die Henlein Landwirtschaft eingesetzt hatte, nach dessen Meinung Ünrecht Bergbau haben müssen.

Glasindustrie

14.177 13.047 Im fudetendeutschen Gebiet hat man noch Metall- und Maschinenindustrie 11.087 10.128 5.292 4.796 bis vor kurzem diese ganzen Geschichten um Kasper Holzbearbeitung 21.852 18.537 und Brand mit einem gewissen Interesse, ja mit Textilindustrie Spannung berfolgt. Nun aber beginnt man bez Betteibungsindustrie 3.670 3.605 10.999 10.668 19.850 18.592

reits darüber zu lachen. Zu lachen aber auch Bauarbeiter

über Herrn enlein, der aus einer schein- Silfsarbeiter.

Lager loden ließen, beginnen die Beitungen, die Lehrlinge und Lehrmädchen

heroischen allmählich eine tragikomische Handels- und Industrieangest. 4.107 Figur wird. Die Sdp- Anhänger selber und Tagarbeiter insbesondere die Arbeiter, die sich in das Henlein Haushaltungspersonal

N

944

4.541 8.915 9.164 3.051 8.016

980

"

Salt! Herr Henlein, jetzt eine Frage per­sönlich an Sie. Sie behaupten, beabsichtigt au haben, erst nach Abschluß des Landvolksfestes, vor dem Sie und ihre Presse überdies warnten, auf den Schafberg zu kommen. Nun wird hier mit Ihrem Wissen angeführt, daß Sie mit Ihrem Stabe Eintrittskarten lösten. Zu welchem Zwecke, wenn im Zeit"-Berichte mit heuchlerischer Un­schuldsmiene betont wird, Herr Henlein wollte erst nach Beendigung des Festes kommen?

Wollen Sie, Serrenle in, danoch leugnen, daß es sich um obotation

eine bewußte Ihrerseits handelte?

Der Mythus Henlein ist dahin

Darauf ist nun auch die..Deutsche Presse" endlich gekommen. In ihrem donners­tägigen Leitartikel finden wir folgende Stellen:

-

Kommunistische Fäden zu Henlein ... Unser Karlsbader Volkswille" macht auf einen ganz einzigartigen Tatbestand aufmerksam. Die Ges Freunde der Sowjetunion " hat in einem Rundschreiben jene ihrer Mitglieder, die unter Mißachtung unserer Parteibeschlüsse immer noch getarnt in der Partei und in jenem Bund ſizen, aufgefordert, die bevorstehende sozialde= mokratische Kreistonferenz Karlsbad im Sinne des Bundes zu einem kommunistischen Vorstoß innerhalb unserer Partei zu benußen. Nicht ge­nug damit, hat einer der Empfänger dieses Rundschreibens es in die Henleinpresse getragen, die es auch prompt a bdruckte. Die ,, Sozialdemokraten ", an die sich dieser kommu­nistische Bund wendet, sehen also so aus, daß fie die extrem sowjetfeindliche Henleinpresse zur Seße gegen die Sozialdemokratie benügen! Das Urteil aller anständigen Arbeiter, ohne Unter­schied der Parteirichtung, über diese Handlungs­weise wie überhaupt über das Auftreten des Bundes der Freunde der Sowjetunion " dürfte wohl einstimmig sein.

Verhaftung nach dem Schutzgesetz. Die Gen­darmerie nahm vor einigen Tagen im Arbeiter­heim in Bergstadt den aus Heinrichstal bei Mähr. Schönberg stammenden Johann Heinz in Haft, der sich nach dem Schutzgesetz bergangen hatte. Heinz fehrte im Arbeiterheim in Bergstadt ein, ivo er einigemale, e il itler!" gerufen hatte. Er wurde in die Haft des Bezirksgerichtes eingeliefert.

Der Präsident der Republik wird bei seiner geplanten Reise nach Nordböhmen laut einer In­formation des Freigeist" am 18. August in Die SdP hat ihren Mythus eingebüßt. Dieser Steichenberg sein und bei dieser Gelegen­Mythus hieß Konrad Henlein . Etwas anderes heit auch die Messe besuchen. Für diesen Besuch hatte die Partei nicht. Eine gerade politische Linie ist ein umfangreiches Programm vorgesehen, wel­wird man bei ihr vergeblich suchen. Zwischen Welches demnächst bekanntgegeben wird." lenbergen der Loyalität und Wellentälern einer Die Kreiskonferenz Karlsbad findet Sams­plöglichen Opposition schwankte ihre Politit hin tag, den 1. August, im Bergarbeiterheim in Fal­und her. So hatte die Partei nur eines: Den Bau- tenau im Rahmen des Festprogramms des West­ber, den man der Führerpersönlichkeit Henleins böhmischen Arbeitertages mit folgender Tages­zuschrieb. Dieser Bauber ist nun dahin. ordnung statt: Begrüßung und Konstituierung. Er hat sich als geschicktes Produkt einer noch ge- Bericht über Stand und Tätigkeit: der Organis schickteren Propaganda erwiesen. Nun ist die Illu- sation, der Presse, der Unternehmungen. Die sion an der Wirklichkeit zerbrochen. Indem en außen- und innerpolitische Situation und die Tein das Ehrengericht beiseite schob, hat er Aufgaben der Sozialdemokratie. Neuwahl der sich an Grundsaz und Idee der Ehre Kreisvertretung und deren Beratungskörperschaf­bergriffen. Er hat sich selbst über die Idee ten. Anträge und Eventuelles. Selbstmord auf dem Friedhof. Bei der gestellt. Das ist nicht der Heroismus eines Füh­rers, hier gingen einfach gewisse menschliche Bin- Mauer des zwischen Bokau und Gartis liegenden bungen vor. Die persönliche Freundschaft hat über Friedhofes erschoß sich ein etwa 50jähriger Mann. die Idee des Führers gefiegt. Senlein ist Die sofort herbeigerufene Gendarmerie und der tlein, fehrtlein geworden. Der Mythus Arzt konnten nur noch den Tod des Mannes fest­ist dahin. Eingeweihte behaupten, daß Henlein stellen, der sich durch einen Revolverschuß in die persönliche Gründe habe, um an Dr. Brand fest- rechte Schläfe getötet hatte. Die bei dem Toten zuhalten. Henlein ist im Grunde ein völlig vorgenommene Untersuchung förderte zwei Briefe unpolitischer Mensch. Das Erzieherische zutage, aus denen zu schließen ist, daß es sich liegt ihm mehr als die Beurteilung und Durchbrin- um Adolf Hu detta aus Schwaden han­gung der politischen Situation. Deshalb war er delt, der seinem Leben an der Stelle des Fried­auch in der Turnbewegung voll am Blaze. Hier hofes ein Ende bereitete, an der seine Eltern tonnte er wirken, wie es ihm das Herz eingab. ruhen.