Seite 4

Jagesneuigkeiten

Ein geschäftiger Emigrant

.

Sonntag, 26. Juli 1936

scheint der ehemalige König von Spanien , Señor Alfonso von Bourbon, zu sein, der sich, wohl. habend, wie er zum Unterschied von den meisten anderen Emigranten auch heute ist, gerade jetzt als Gast auf dem Metternichschen Schlosse von Königswart einquartiert hat. Daß er dort Kurierbotschaften und soviel Post erhält, daß man das Postpersonal für den hohen Herrn ver­mehren mußte( für dessen polizeilichen Schutz auch nicht wenig aufgehen dürfte), möchte hin­gehen, wenn er nicht in einer sehr heiklen Sache auch noch seine Verlautbarun. gen erließe, die geeignet sind, der Tschechoslo­wafci in ihren freundschaftlichen Beziehungen zur spanischen Republik Unannehmlichkeiten zu bereiten. Denn sehr zum Unterschied von ge­wissen anderen Staaten hat die spanische Repu. blik sich zur Tschechoslowakei immer freund­schaftlich und korrekt verhalten. Die Sympathien von vier Fünfteln des tschechoslowakischen und des deutschen Volkes der Republik stehen heute, da die spanische Republik von einer Bande von ehrgeizigen, fäuflichen und aufsässigen Gene­ralen angefallen wird, auf der Seite des Volkes, das sich so tapfer wehrt. Wenn zu eben dieser Zeit Herr Alfonso, über dessen Verbindungen mit den Verschwörern wir nicht mehr aussagen wollen als sich beweisen läßt und auf den viel­leicht in Spanien wirklich nicht einmal die Solidarität im Zuchthaus. Ein für das unge:| einen Verleumdungsfeldzug gegen die Regierung Reaktionäre warten, da er ja die Monarchie brochene Solidaritätsempfinden der deutschen Ar- zu inszenieren, sich im Miesmachen zu betätigen, durch sein Regime zufchanden regiert hat, das beiter typischer Vorgang wurde der Union für unwahre Gerüchte über innere Unruhen, Streik Gastrecht in der Tschechoslowakei genießt, so be- Recht und Freiheit" aus Deutschland berichtet. Im bewegungen usw. auszustreuen, die Oppositions­nehme er sich dementsprechend zu Buchthaus 3. besteht für die politischen Gefange- presse zu unterſtüßen und überhaupt mit der rüdhaltend! nen ein absolutes Redeverbot. Der diensthabende Opposition zwecks Wandlung der Volksstimmung Zu vermerken wäre in diesem Zusammen- und verlangte von einem der dort eingesperrten Beamte hörte in einer Gemeinschaftszelle sprechen zusammenzuarbeiten. hang, daß dieselben Leute und dieselben Zeitun- politischen Gefangenen zu wissen, wer gesprochen gen, die jedem armen Teufel von demokratischen habe. Als der Gefangene diese Denunziation ab­und sozialistischen Emigranten fortwährend auf lehnte, erhielt er fünf Tage Dunkelarrest, bei der den Fersen sind, daß er ja nichts unternehme, er als einzige Nahrung zweimal täglich Wasser was als politische Einmischung" verstanden und Brot, außerdem aber furchtbare Prügel be­werden könnte, sich anscheinend über die politi. fam. Troßdem war er zu feiner Aussage zu bewve­schen Orakelsprüche des Emigranten auf Königs. gen. Als er aus seinem Arreſt zurückfam, hatten wart nicht im geringsten aufregen. seine Mitgefangenen sich von ihrer kläglichen Ta­gesration Essen abgespart, um ihrem Kameraden wieder einigermaßen zu Kräften zu verhelfen. Deutsche Boltsernährung". In der Welt In einer größeren sächsischen Stadt machte die bühne" lesen wir: Gestapo den Versuch, eine bereits zweimal verhaf­tete Arbeiterin durch Versprechungen in ihre Vor kurzem versammelten sich die Gau- Dienste zu bringen. Die Arbeiterin lehnte dieses Vertrauensmänner des Hauptamts für Volksge Ansinnen aufs strikteste ab und wurde nun auf die sundheit in Berlin zu einer Schulungstagung, Behauptung eines Gestapohandlangers hin, sie auf der ein Doktor Ohly Richtlinien arbeite an einem antifaschistischen Hilfswert mit. für die deutsche Voltzer näherneut in Saft genommen. In Wahrheit war rung" befannt gab. Die ärmeren Volksgenossen in den Großstädten müssen billig ernährt werden. Offenkundig ihre Weigerung, Spikeldienst zu lei­Was brauchen sie? In der Hauptsache Eiweiß, sten, Grund der erneuten Einsperrung. meinte Dhly, und das ist gottlob fast umsonst zu Die Technik in der Landwirtschaft. In der haben: Nicht die sogenannte Fettmilch, sondern Nähe von Bufarest explodierte auf einem Felde der gerade die Mager mi I ch und die hieraus zu erzeugenden Produkte schaffen für unsere arbeis tenden Bolfsgenossen ein billiges und dabei bio, Wieder ein Zyklon. Einige argentinische Pro­logisch vollwertiges Eiweiß. Der deutsche Arbeiter vinzen wurden von einem heftigen Zyklon heim­soll fünftig zum Frühstück hauptsächlich Magers gesucht, welcher mehrere Häuser zum Einsturz milch und Quark genießen." Aus dem Kaffeesat brachte. 30 Personen wurden verlegt. fann man die Zukunft prophezeien. Den genialen Erfindern des Dritten Reiches reicht diese altbe­Waffengattung Propaganda". Im Reichs­fannte Verwendung des Kaffeesages nicht. Der kriegsministerium in Berlin wurde eine Propa­Leiter des Organisch- Chemischen Institutes der gandaſtelle eingerichtet, an deren Spize Oberit Technischen Hochschule in Karlsruhe ruft das Fellgiebel gestellt wurde. Diese Abteilung will deutsche Volk auf, den Staffeesat nicht fortau, Madio und Bildfunk in ihren Dienſt ſtellen und werfen, da er Del enthalte. Wenn ganz Deutsch- Agenten ins Ausland entfenden, deren Aufgabe, land sammle, werde man jährlich rund fünfzig der ,, Deutschen Wehr zufolge, darin bestehen soll, Millionen Kilogramm Staffeesaß haben und dar­aus rund fünf Millionen Kilogramm Del gewin­

Von den blutigen Kämpfen in Barcelona

Die Kämpfe zwischen der aufständischen Militärgruppe und den Republikanern in Barcelona sind außerordentlich heftig gewesen. Unser Bild zeigt Pferde, die während des Artillerie­feuers getötet wurden

"

nen.

Ob die braunen Bonzen auch Produkte aus Magermilch fressen, braucht man nicht zu fra = gen. Aber die Sache mit dem Kaffeefab läßt eine Erweiterung zu: Aus Lumpen macht man Schreibpapier." Wenn alle Lumpen Deutschlands zu Papier verarbeitet würden, wäre der Bedarf auf Jahre hinaus gedeckt und Europa von einer schweren Gefahr befreit.

Nr. 173

Zwei Glas Bier -zwel Tote und zwölf Verletzte!

31 in. In Zlin ereignete fich Samstag nach­mittags ein schweres Autounglück. Ein von den 38jährigen Fleischer Karl Klinkovský gelenktes Laftauto der Bremsen

einige Hunteter boplak der Arbeit" gegen das Eingangstor der Bafa- Werke, riß einen Dbststand nieber, um den mehrere Personen, größ­tenteils Angestellte der Bata- Werke, herumſtan= ben und prallte mit voller Wucht gegen das Ein­gangstor, deffen massiver Betonpfeiler zertrüm­mert wurde. Vierzehn Personen, die unter das Automobil geraten waren, mußten in das Bliner Sozialgesundheitsinstitut geschafft werden. Der Lenker des Wagens, der Fleischer Karl Klinkovský, der unversehrt geblieben war, da die rasende Fahrt des Wagens durch den Aufprall auf den Obststand, die ihn umgebende Menschengruppe und das Tor der Bafa- Werke gebremst war, wurde verhaftet. Beim Verhör wurde festgestellt, daß er vor der Ab­fahrt aus Březnice zwei Glas Bier getrunken hatte.

Von den 14 Verletzten sind zwei Personen, und zwar Karl Košut aus Mukov bei Holešov und Ludmilla Kunorzová aus Lobkovice ums Leben gekommen, die übrigen zwölf Personen erlitten zum Teil schwere Verletzungen. Das Unglück hat im ganzen Zliner Kreise begreifliche Erregung hervorgerufen.

Eine Mitbegründerin der Bata- Werke gestorben. In Kremsier starb im Alter von 64 Jahren die Mit­begründerin der Bata- Werke Frau Anna Šiblová­Batová. Sie beteiligte sich vor 42 Jahren mit ihrem mütterlichen Erbteil an der Gründung der Bafa­Werke, wo sie Tange Jahre als Näherin beschäftigt war. Außerdem führte sie den Haushalt der Brüder Bata.

Wettersturz. Störungen, welche sich in der Nähe

der Wärmegrenze bilden, dürften eine fortschreitende liches Wetter heute: In der Westhälfte der

Wetterverschlechterung veranlassen. Wahrschein­

Vom Rundfunk pfehlenswertes aus den Programmen

Republik Wetterberschlechterung, zeitweise Regen und fühler. Im übrigen Gebiet wechselnd bewölkt, in den Neuer Plan von Berlin . Der aus Anlaß der Nachmittagsstunden Neigung zu Lokalgewittern, heiß. Olympiade herausgekommene Stadtplan von Ber - Wetteraussichten für Montag: Unbe lin sieht etwas merkwürdig aus, denn in ihm ist ständig, auch im Osten Wetterverschlechterung und kein einziger Berliner Arbeiterbezirk eingefühl. zeichnet. Für diesen merkwürdigen Plan ende: Berlin im Norden am Stettiner Bahnhof, im Süden am Flugplay. Der Westen ist dagegen ein­gezeichnet. Die Olympiade- Besucher sollen also daran gehindert werden, mit dem Arbeiter- Berlin in Berührung zu kommen. In dem Olympia- Dorf, das bekanntlich in Form eines Hatentreuzes auf­gebaut worden ist, erhält jedes Haus den Namen einer reichsdeutschen Stadt. Zwei der Häuser tra­gen nun demonstrativ die Namen Aussi und Reichenberg.

300 in Tolio ein schwarzer Leopard ausgebrochen, was fofort durch Extrablätter bekanntgemacht wurde und überall Schreden auslöste. Der 300 und der Uenopart wurden gesperrt und durch bewaffnete

Der Löw' ist los! Samstag morgens ist aus dem

Polizei umstellt.

Schneesturm in Chile . In der dem deutschen Ausflugsverein in Santiago gehörenden Schutzhütte Kessel einer Dampfbreschmaschine, wobei acht Per- Lo Valdes" im Voltantale wurden 97 Ausflügler, sonen getötet und zehn verlegt wurden.

Die Erkenntnis

Max Adlers neuestes Werk

meist Deutsche, durch Schneefall und Schneewehen eingeschlossen. Ein Militärflugzeug versieht die Ein­geschlossenen mit Lebensmitteln. Heute ist von San­tiago eine Rettungsexpedition abgegangen.

"

Die kindischen Amerikaner. Die Cleveland News" hat in würdiger Weise den Besuch von Frau Roosevelt in der Stadt Cleveland begrüßt. Sie ver­öffentlichte auf der ersten Seite in Riefenlettern fol. genden Satz: Willkommen in Cleveland, Roosevelt !!! Ginundzwanzig Salutſchüsse für die Gattin des Präsidenten!!! Bum!!! Bum 111 Bum!!!" Und so genau einundzwanzigmal.

Mrs.

Montag:

Prag , Sender 2: 7: Salonorchester, 12.10: Operngesänge auf Schallplatten, 12.85: Mittags­fongert, 18.30: Arbeitsmarkt, 17.40: Violincello­tonzert, 18.05: Deutsche Sendung: Ing. Pid: Die Alte Tanamujit, 18.35: Schöner: Schwimmen, Großstadt, früher, jeßt und in Zukunft, 18.20: Pflichtgegenstand, 18.45: Deutsche Presse, 19.25: Unterhaltungskonzert, 20.50: Konzert der tschechis

Breßburg

schen Philharmonie, Sender S: 7.30: Salonorche ster, 14.30: aus Beethoven - Kompositionen, 15.20: Deutsche Sendung: Sommerfreuden, 15.50: Deut­ ſche Preſſe.- Brünn 17.40: Deutsche Sendung: Erinnerung an Robert Schumann . 16.10: Nachmittagsfonzert, 22.30: Tanzmusif. Kaschau 12.05: Glowakische Lieder. Mährisch Ostrau 18.10: Deutsche Sendung: Arbeiterfunt: Dr. Dee- Leberer: Das neue Gesch über die Unter­ftützung der Baubewegung, Schallplatten.

-

Dienstag:

Prag , Sender 2: 7: Morgenmusit, 10.05: Deuts sche Preise, 12.10: Operngejänge, 14: Buntes Schallplattenkonzert, 16.50: Beethoven- Kompositio­nen, 18: Deutsche Sendung: Franz Hille: Neuig­feiten aus der sozialen Gejebgebung. 18.25: Deuts fche Presse. Sender S: 7.30: Populäres Konzert, 14.80: Chopin : Klavierkonzert, 15.15: Sendung: Olly Deutsch : Schicksal der Künstler, 15.50: Deutsche Presse. Brünn 16.10: Buntes Stonzert, 17.35: Deutsche Sendung: Arbeiterfunt: Soziale Informationen, Dr. Brügel: Neue Bücher für Arbeiterleser. Breßburg 11: Konzert.

-

Deutsche

b011

ist. Wie Kant nun die naturale Erfahrung| 1904 erschienenen Erstlingswert beschäftigt hat, untersucht hat, macht May Adler die soziale nämlich mit dem Unterschiede der Gesellschaften Kant nur das Individuum fah, was wissenschaft. Eine Reihe von Philosophen Erfahrung zum Gegenstand der Untersuchung. Na tur vissenschaft und Sozial­in dem damaligen Stande der Wissenschaft bat den Unterschied zwischen den beiden Gruppen eine Sozialwissenschaft gab es noch nicht seine des Wissens darin erblickt, daß der Grundsatz der Unter den foaialiſtiſchen The predje su b der Erklärung findet, sieht und untersucht Max Adler Naturwissenschaften die Kausalität ist, d. h. daß welche zu den die Gesellschaft, das Soziale. Die meiste bisherige diese Wissenschaft die Ursachen der Naturerschei= ogenannten österreichischen bedeutendsten Fortschern des wissenschaftlichen Wissenschaft hat geglaubt, daß nur das Indi- nungen ergründe, während es die Aufgabe der Lebenswertes von Mary und Engels gehören, viduelle Tatsache sei, während das Soziale etwas Sozialwissenschaften ist, Normen aufzustellen, nimmt neben Renner, Bauer und Hilferding vom Denken in die Tatsachen Hineingetragenes nicht zu sagen, so ist es", sondern so soll es Von der Lokomotive gestürzt. Die Staats- May Adler eine hervorragende Stelle ein. Er ist. May Adler zeigt eben, daß das Soziale selbst sein". Demgegenüber weist Adler nach, daß a u ch bahndirektion Brünn meldet: Bei der Einfahrt des ist wie man schon aus seinen früheren Schriften ebenso etwas Wirkliches ist wie das Naturale. die Sozialwissenschaft eine Personenzuges Nr. 708 in die Station Blažovice weiß, einer der tiefsten Denker Das Wesentliche der Feststellungen Adlers Nauſalwissenschaft ist, nur daß die auf der Vlára- Strede stürzte Samstag um unserer Beit, ein Urteil, das auch durch besteht nun darin, daß das Soziale im soziale Kausalität anders verläuft als die 10 Uhr 29 Minuten der Lokomotivführer des sein neuestes Werk bestätigt wird.* Denten der Menschen bereits ge- naturale, nämlich als Motivation, d. h. die Ur­Brünner Heizhauses Jan Lorenz aus der Während Mary und Engels ihre Aufgabe geben ist. Jede Erkenntnis beinhaltet etwas fachen der Geschehnisse gehen durch den Menschen motive und verlezte sich schwer am Kopf. Er wurde darin erblickten, die sozialen Tatsachen und Zu- soziales insofern, daß diese auch für den anderen durch und treten als Absichten. Bestrebungen her= er Loto von der Rettungsgesellschaft in das Brünner Lan fammenhänge zu erklären, den Gefeßen der sozia als Erkenntnis gilt. Dadurch unterscheidet sich die vor. Allerdings können diese in den Menschen destrantenhaus übergeführt. Sein Zustand ist sehr len Entwicklung auf die Spur zu kommen, hat Wirklichkeit beispielsweise vom Traum, der Erleb- liegenden Ursachen nicht rechnungsmäßig bestimmt May Adler schon vor mehr als dreißig Jahren nisse darstellt, die nur dem Träumenden eigen und vorausgesagt werden. Die geistige Wirkung sich die Frage gestellt, wie soziale Er- sind, während sie für den Nebenmenschen teine läßt sich aus der geistigen Ursache niemals be= tenntnis meglid i ft. Adler fnüpft be- Grfahrungstatsache, teine Wirklichteit bilden, rechnen", wir werben, nie prophezeien, nie bie wußt an den gewaltigen Fortschritt an, welchen Da 3 Soziale ist also kein Produkt erst des Geschehnisse bis aufs I- Tüpfert vorausbestimmen die Gedantenarbeit des größten Philosophen der menschlichen Zusammenlebens, sondern mit können. Neuzeit, Immanuel Kants , für die menschliche dem Bewußtsein des Einzelnen Auf dem engen Raum einer Tageszeitung Erkenntnis bedeutet. Kant hatte in unividerleg bereits selbst gegeben. Diese Lehre, ist es nicht möglich mehr zu sagen, als die Haupt­barer Weise gezeigt, daß der Mensch alle Erschei- bie den Kern der Adlerschen Erkenntnistheorie der gebanten Mag Adlers in ein paar Säßen auszu­nungen der Natur nur im Rahmen von Sozialwissenschaft bildet, nennt der Wiener For- sprechen. Die Beweisführung üblers ist so über­Naum und Beit begreifen fann, daß also scher das Sozialapriori", nach der Analogie zeugend und klar, daß es ein Genuß ist, an der eine raum- und zeitlose Vorstellung unmöglich eines Kant 'schen Begriffes, wonach die räumlich hand des Forschers den Gang durch das Labyrinth zeitliche Vorstellung etwas ist, was mit unserem der Erkenntnistheorie, des vielleicht schwierigsten Bewußtsein von vornherein gegeben ist. Gebietes der Philosophie, zu gehen und mit diesem glänzenden Führer den Weg ins Freie zu finden.

ernst.

Entſprungene Sträflinge. Die Gendarmerie stationen von Mähren- Schlesien wurden ersucht, die Nachforschungen nach zwei gefährlichen Sträf lingen, und zwar nach Boho Duraj aus Třebo. vice und Ant. So u čet aus podonin, aufzuz nehunen, die Mittwoch nachts aus dem Steinbruch in Olšovec bei Mährisch- Beißtirchen entsprangen. Die entsprungenen Sträflinge sind auch verdäch tig, in der Nacht auf Donnerstag, den 28. Juli, einen Einbruch in die Gendarmeriestation in Sttt těž bei Mährisch- Weißkirchen versucht zu haben, wobei sie jedoch durch einen Gendarmen gestört wurden.

*) Mag Adler: Das Rätsel der Gesellschaft. Bur erkenntniskritischen Grundlegung der Sozial­wissenschaft. Im Saturn- Verlag Wien.( 318 S.)

Daneben befaßt sich May Adler noch mit einem zweiten Problem, das ihn schon in seinem

Emil Strauß .