Nr. 215
Was ist mit
Carl von Ossietzki?
Die Bohemia" hat am vergangenen Sonntag ein Interview wiedergegeben, das ein Berichterstatter des in Kopenhagen erscheinenden Blattes Berlingske Tidende" mit Carl von Offietti in einem Berliner Krankenhaus gehabt haben will. Carl von Ossietzki, der tapfere Friedenskämpfer, befindet sich schon seit Beginn des Dritten Reiches in einem Konzentrations= lager und Göring hat vor einiger Zeit erflärt, daß Ossiezti niemals mehr aus dem Konzentrationslager herauskommen werde! Nun behauptet der dänische Journalist, Ossiekti habe eine Wendung zum Nationalsozialismus vollzogen und zum Abschied mit ,, eil it I er" gegrüßt.
In Kreisen, die Carl von Offietti tennen, wird eine solche Wandlung für unmöglich gehalten. Es ist auch nicht gut anzunehmen, daß ein Mann, der durch mehr als drei Jahre un menschlich gequält wurde, infolge dieser Duäle= reien seine Sterkermeister schäben gelernt hat. Auch wir bezweifeln die behauptete Wandlung Ossießtis, der sich ja, da ihn nicht einmalseine Frau besuchen darf, zu niemandem frei äußern fann. Bei der Unterredung mit dem dänischen Journalisten waren wie der Bericht selbst sagt Gestapobeamte zugegen.
Chlorodent
Dienstag, 15. September 1936
Taufende können fich treen, Millionen aber nicht! Das ist die Erklärung dafür, daß heute Millionen täglich Chlorobont3ahnpaste benußen und schöne weiße 3ähne haben. Chlorodont ist ein Begriff für Qualität und Preiswürdigkeit.
CHLORODONT
Chlorodont
Volkswirtschaft und Sozialpolitik
Günstige Außenhandelsbilanz
Ausfuhr heuer erstmalig über einer halben Milliarde
August dieses Jahres: Das Statistische Staatsamt veröffentlicht folgende Daten über unseren Außenhandel in
Reiner Warenverkehr
Einfuhr
Ausfuhr
•
"
August 1936 583,413.000.696,474.000.
-
Selbst wenn Ossietzki die Aeußerungen Die Augustbilanz ist in mehrfacher Hinsicht getan haben sollte, so spricht das höchstens gegen erfreulich. Es ist nicht nur der gegenüber dem das Sy ste m, das mit Folter und ausgesuchten Vorjahr stark gestiegene Ueberschuß der Ausfuhr Quälereien aufrechte Menschen in Wracks ver- über die Einfuhr positiv zu werten, sondern auch wandelt. Von Freunden Ossietzkis wird nicht mit die Teildaten über die Einfuhr von Rohstoffen Unrecht darauf aufmerksam gemacht, daß das und den Export von Fertigprodukten. Die AusInterview gerade zu einer Zeit veröffentlicht fuhr von Fertigwaren hat mit 534,283.000 Kč wird, da über die Buteilung des Friedensnobel - gegenüber 477,323.000 Kč im Vorjahrs- August preises an Offietti verhandelt wird. Wahrscheins eine Steigerung von 57 Millionen aufzuweisen lich will man der Gefahr, daß der Pazifist den und hat heuer erstmalig eine halbe Milliarde im Nobelpreis bekommt, dadurch entgehen, daß man Monat überschritten. Seit Anfang 1933 hat unden Kandidaten zu diskreditieren ver- fere Fertigwarenausfuhr diese Höhe nur im Oktofucht. ber und November des Vorjahres erreicht. Die Rohstoffeinfuhr ist ebenfalls um 30 Millionen,
Warum hält die Gestapo Officzki weiter gefangen, wenn sie ihn für einen Nationalsozialisten hält? Warum gibt sie ihn nicht frei, warum verschafft sie ihm nicht Gelegenheit, im Ausland feine Stimme zu erheben und unkontrolliert die Wahrheit über sich zu sagen?
Weil das braune System diese Wahrheit ebenso fürchtet wie den Gefangenen! Gestapo
- Leiter ermordet
Die Deutschen Informationen" melden: " Am 2. September veröffentlichte die fächfische Preffe die kurze Mitteilung, daß der Leiter
des Geheimen Staatspolizeiaeger
Brigadeführer Friedrich
sei. Die Gerüchte, daß Schlegel, der für zahlreiche
U
pwortlich ist,
getötet
worden sei, finden ihre Bestätigung in den widerspruchsvollen Texten der Traueranzeigen. In der Traueranzeige, die die nationalsozialistische Zeitung ,, Freiheitskampf", Dresden , am 3. September, unterzeichnet von Gauleiter Martin
De u t f dj non te veröffentlicht, heißt es, ban Friedrich Schlegel
plötzlich und unerwartet verschieden ist". In der gleichen Nummer derselben Zeitung findet fich eine Traueranzeige, unterzeichnet vom Führer des SS- Oberabschnitts Elbe. Berkelmann, in der es heißt, daß Friedrich Schle gel nach langen schweren Leiden" verschieden ist. Schlegel foll in seiner Wohnung erschossen aufgefunden worden sein."
Vom norwegischen Wahlkampf
AP. Im norwegischen Wahlkampf sucht die Opposition die Troyki- Affäre gegen die Regierung Nygaardsvold und gegen die Arbeiterpar tei auszuschlachten und auf diese Weise eine Mas jorität der Arbeiterpartei zu verhindern. Bekannt lich ist die jetzige Regierung, die seit März 1935 im Amte ist, eine Minderheitsregierung, die auf die Unterstützung der Bauernpartei angewiesen ist. Das Ziel der Arbeiterpartei war nun, die zu der absoluten Mehrheit fehlenden sieben Mandate zu gelvinnen und sich dadurch von der Notwendigkeit, der Mitte Konzessionen zu machen, zu befreien. Bei den letzten Wahlen hatte sie ihre Stimmen zahl von 375.000 auf 500.000 und ihre Mandate von 47 auf 69 zu steigern vermocht. Kommunisten, Konservative und Faschisten versuchen nun in feltener Einheitsfront, die sich auch in der gemeinsamen Forderung auf Ausweifung Troykis äußerste, diesen Stimmenzuwachs der Arbeiterpartei zu vereiteln.
August 1935 526,543.000.615,644.000.
1936 + 56,879.000.+ 80,830.000.
gegenüber dem Vorjahr, und zwar von Kč 291,569.000.- auf Kč 321,757.000.- gestie gen, nach den starken Importen in den Vormonaten zweifellos ein Zeichen, daß der Rohstoffbe= darf, hauptsächlich auch für den Inlandsmarkt, ein starker geblieben ist.
Seite 5
folgende Veränderungen( Ende 1927 ist gleich 100):
8. August
104.2
106.6
105.3
104.3
80.8
London
78.9
Wien
45.6
48.2
Amsterdam
42.7
Zürich
40.4
Berlin
40.7
Paris
30.9
33.7
Brüssel
31.9
34.0
24.6
Während demnach in Berlin, in London und in Stockholm ein Rückgang der Aktienkurse zu verzeichnen ist und an den anderen internationalen Börsenpläßen die Erhöhung nur gering ist, be= tragen die Kurssteigerungen für Industrieaktien an der Prager Börse in vier Wochen nahezu sieben Prozent. Der Kursstand der tschechoslowakischen Industriepapiere rückt im raschen Tempo jenem aus dem Konjunkturjahre 1927 näher.
Die Baubewegung
die in 38 größeren Städten der Republik auf Grund der Baubewilligungen nach dem verbauten Raum erhoben wird, hat sich abermals wesentlich gebessert, wie sich aus der Zunahme des
Bautätigkeit in 38 größeren Städten ( Baubewilligungen f. Neubauten nach d. verbauten Raum in 1.000 m2,
1.200
1.200
2.100
L100
000
1000
900
900
1932
800
800
700
700
600
600
500
500
export
480
400
August 1933 August 1934 August 1935 August 1986
232
312
269
439
300 200
300
200
292
477
100
322
534
Es betrug( in Millionen Kronen) der Rohstoff Fertigwarenimport
Für die ersten acht Monate des Jahres ergeben sich folgende Ziffern: Reiner Warenverkehr Jänner- August Jänner- August 1935 3,898,112.000.4,466,825.000.568,713.000.
Einfuhr. Ausfuhr. Attivum
•
.
.
( in Milliarden K
1936 4.616,831.000.4.764,625.000.147,794.000.
SOS
1936
+ 718,719.000.+ 297,800.000.
Rohstoffeinfuhr, welche die Exportsteigerung an Fertigwaren weit übersteigt, und eine bedeutende Bunahme der Fertigwareneinfuhr( um 200 Millionen auf 1.386,436.000 Kronen). Es betrugen ( in Millionen Kronen) in den ersten acht Mona ten des Jahres
........ Fertigwarenausfuhr
1935 1936
4
1935 1936
..
.
b
3.258,672.000.3.549,066.000.+ 290,394.000.
Rohstoffausfuhr 2.078.022.000.2.544.790.000.+ 466,768.000.Das Volumen des reinen Warenverkehrs ist ( in Millionen Kronen) von 1.142,178 im August 1935 auf 1.279,887 im August 1936 und von Das Aftivum ist gegenüber dem Vorjahre 8.864,937 in den ersten acht Monaten 1935 auf also beträchtlich gesunken, woran zivci Umstände 9.881,456 in den Monaten Jänner bis August ausschlaggebend beteiligt sind. Es ist die starke j des heurigen Jahres gestiegen.
Industrie und Konsumvereine
Wessen Steuerbelastung ist schwerer?
" Družstevník"( Der Genossenschafter) illustriert die ständigen Klagen der Gegner der Konsumgenossenschaften über die angebliche Bevorzugung der Genossenschaften bei der Steuerbelastung durch eine Aufstellung, aus welcher hervorgeht, wieviel große Industriewerke und wieviel der Mähr.- Ostrauer Konsumverein„ Budoucnost" relativ an Steuern und Gebühren zu leisten haben. Im Jahre 1985 betrugen:
Berg und Hütten. Bivnobant Unionbant Länderbank
•
•
Aftienkapital Reserven
Steuern auf 1 Million u. Gebühren Betriebskapital 8,600.000 4.119 8,500.000
•
•
250,000.000 624,000.000 240,000.000 850,000.000 150,000.000 77,000,000 120,000.000
14.406
2,000.000
8.810
124,000,000
1,337.000
5.479
Königinhofer Bement
Bratislava
Prager Eisen
72,000,000
Spiritus Kolin
Stoda
40,000.000 8,000.000 200,000,000
5,800.000
112,000,000 87,000,000 181,000.000 112,000.000 55,000.000 18,000.000 646,000,000 7,800.000
2,100.000
18.125
1,584.000
9.428
1,200.000 10.088
2,207.000 988.000 16,100,000 994.000
28.281
36.407
24.767 71.000
Křižit
Budoucnost( Anteile bat. Nes.)
Es ist aber der Konsumverein, der die relativ stärkste Belastung zu tragen hat.
Die Aktienkurse steigen
Von den übrigen Parteien verfügen die Konservativen über 80, die Bauernpartei über 23, bie zu berzeichnen. Auch die Aktien der Aufsiger CheFreifinnigen über 24 Mandate. Außerdem haben mischen sind sprunghaft gestiegen. Diese Kursdie Freifinnige Volkspartei, die radikale Volts- Die Besserung der industriellen Produktions- erhöhungen erfolgen, obwohl in dem Wirtschaftspartei, die Christliche Volkspartei und die Volts- lage hat nahezu in allen Ländern schon vor läns teil der bürgerlichen Blätter fortgefeßt nachgewiegemeinschaftspartei je einen Abgeordneten. Die gerer Beit ein Steigen der Kurse für die Indus sen wird, daß zu diesen hohen Kursen keine entKommunisten und die faschistische Nasjonal Sam triepapiere ausgelöst. Die Kurssteigerungen sind sprechenden Verzinsungen erzielt werden können. ling waren bisher im Parlament nicht vertreten. nicht einheitlich. Gelegentlich sind auch Rückschläge Anscheinend erwarten die an der Börse laufender Daß die Kommunisten diesmal besser abschneiden zu verzeichnen, die aber meist schon nach wenigen Kapitalisten von dem Fortgang der Aufrüstung sollten, hält man für absolut ausgesch Pof- Tagen durch eine neue Hauffe- Bewegung mehr und aus den staatlichen Aufträgen so gewaltige sen. Dafür hat der Moskauer Prozeß unter als ausgeglichen werden. Gewinne, daß alle wirtschaftlichen Mahnungen ihnen eine viel zu große Verwirrung ange An der Prager Börse hat die ungehört verhallen. Jedenfalls sind die Kurssteirichtet. Die Aussichten der Rechtsradikalen, die ausse in Industrie papieren in den gerungen in den lezten Wochen an der Prager bei den Storhingwahlen 1933 noch ein so großes leßten Wochen wieber einen beson Börse am höchsten. Wir geben zum Vergleich die Fiasko hatten, sind dagegen gebessert. Sie haben ders starten Umfang angenommen. für die Industrieattien errechneten Inderziffern auf dem Lande und unter der Sugend sowie in Ganz besonders hohe Kurssteigerungen haben die vom 8. August und vom 5. September 1936 vies intellektuellen Kreisen Anhang gewonnen. Rüftungspapiere, allen voran die Skoda- Attien, der. Innerhalb vier Wochen zeigen diese Ziffern
SUS
. IV. V. VI. VII. VI. IX. X. XI. XII. 1.
verbauten Naumes der bewilligten Neubauten von 595.000 Subikmeter im Mai auf 688.000 Kubikmeter im Juni ergibt. Im ganzen ersten Halbjahre ist der verbaute Raum der bewilligten Neubauten, der in der gleichen Zeit des Vorjahres 1,452.000 Subikmeter betrug, auf 2,703.000 Kubikmeter, also ungefähr auf das Doppelte des Vorjahres gestiegen .
Frankreich unterbindet Import von Gablonzer Bijouterie
Die Nachricht, daß das französische Kontin
dafür the storage bijouterienaren erfchöpft Grenze für jede wei die französische G tere Einfuhr mit sofortiger Wirkung gesperrt ist, hat unter den Gablonzer Interessenten die größte Bestürzung hervorgerufen, um so mehr, als auch der Export nach Spanien wegen der politischen Vorgänge völlig darniederliegt und die Export möglichkeiten nach Italien sich als völlig ungenügend erweisen. Als ein weiteres schweres Handicap betrachtet die Gablonzer Industrie den Umstand, daß die Verteilung der Kontingente für die gesamte Bijouterie- und Kleinmetallindustrie dem Kleinmetallwarenverband in Prag übertragen wurde, während vom einschlägigen französischen Einfuhrbedarf zirka 80 Prozent ursprünglich auf die Gablonzer Gruppe, 5 Prozent auf die Eisenbroder Gruppe und 15 Prozent auf die Mitglieder des Kleinmetallwarenverbands entfielen. Während die Gablonzer Industrie sonach den größten Anspruch auf Kon= tingente geltend machen darf, ist sie jeglicher Einflußnahme auf die Verteilung ebenso wie jeglicher Kontrolle( die sie früher wenigstens in bezug auf die eigene Quote hatte) beraubt.