schaft gwidau, einen Gendarm und den Polizeistadtrat Krippendorf| schlossen, falls die Unternehmer ihren Beschluß durchführen, den Kampf auf der ganzen Linie aufzunehmen, und da in der Bearbeitung beleidigt haben. des Diamanten außer Antwerpen nur noch Amsterdam in Betracht kommt, die dortigen Kollegen aber alle organisiert sind, so ist vorauszusehen, daß die Herren ihren Beschluß bitter zu beklagen haben werden.
Wegen unbefugtem Handelsbetriebe und Verlegung der Sonntagsruhe war der Genosse Keil in Wilkau ( Sachsen ) in eine Polizeistrafe von 20 M. genommen worden. Vor dem von ihm angerufenen Schöffengerichte wies er nach, daß er lediglich als Vorfizender des socialdemokratischen Vereins in dessen Auftrage an die Mitglieder Maifestzeichen unentgeltlich ausgeteilt hatte. Er mußte deshalb freigesprochen werden.
Der Verkauf der Südsee Inseln an Deutschland hat im spanischen Senat doch einige Opposition hervorgerufen. Bei der Beratung des Vertrages sprach der Vicomte Campogrande gegen den von der Kommission erstatteten Bericht und gab eine historische Uebersicht über die Handelsbeziehung zwischen Spanien und Deutschland , um nachzuweisen, daß es für Spanien nicht angezeigt erscheine, die in dem Entwurf des Abkommens festgesetzten Handelsvorteile zu gewähren. Ochoa( ultramontan) bekämpfte ebenfalls heftig die Abtretung der Südsee Inseln. Zu 10 Mark Geldstrafe wurde am Mittwoch Genosse Lugue brachte ein Amendement zu dem Artikel 4 des Vertrages ein, Swienty in Halle wegen Beleidigung des Kohlenhändlers Reimann welches dahin geht, die deutsche Regierung solle 20 Millionen verurteilt. Die Verhandlung entrollte ein grelles Bild von den Martin Gold zahlen statt 25 millionen Besetas. Das Mitglied Wohnungsverhältnissen des Halleschen Proletariats. der Kommission Toca bekämpfte das Amendement, indem er auf die Handelsbeziehungen hinwies und betonte, Deutschland habe seine
-
Aus der Frauenbewegung.
Berpflichtungen Spanien gegenüber loyal erfüllt, jest biete es zur Massenaussperrung der Berliner eigneten, die fittliche Stellung der Arbeiterinnen zu den Arbeitgebern
Der Thätigkeit der Assistentin der hessischen Gewerbe- Inspektion zollt der Jahresbericht der Aufsichtsbeamten warme Anerkennung. Im allgemeinen beobachteten die Unternehmer der neuen Assistentin gegenüber eine entgegenkommende Stellung. Die Arbeite rinnen dagegen seien noch etwas schüchtern. Schon jetzt lasse sich feststellen, daß weibliche Beamte besser als männliche sich dazu Spanien die Behandlung als meist begünstigte Nation an. Nachdem und zu den Arbeitern, Aufsehern usw. zu beobachten und die Webernoch der Ministerpräsident Silvela in demselben Sinne ge= wachung der Bestimmungen der die weiblichen Arbeiter betreffenden sprochen und die unveränderte Annahme des Berichtes verlangt hatte, Teile der Gewerbe- Ordnung, namentlich die Bestimmung über die Die Aussperrung der Maurer hat im Laufe des gestrigen Tages Beschäftigung der Wöchnerinnen, zu übernehmen. Auch erscheine die wurde der Vertrag, wie bereits gemeldet, angenommen. wohl einen größeren Umfang angenommen, doch ist sie allgemein, Beobachtung der Lohn, Wohnungs- und Ernährungsverhältnisse der Fernando- Poo. Madrid, 12. Juni. Der Justizminister hat wie nach dem Beschluß der Unternehmer erwartet werden mußte, Arbeiterinnen sowie der aus der Fabrikthätigkeit der weiblichen fürzlich eine Verordnung erlassen, wonach eine Verschickung von nicht vorgenommen worden. Hingegen wurde auf zahlreichen Familienmitglieder entspringenden häuslichen Verhältnisse durch weibStrafgefangenen nach Fernando- Poo vorläufig nicht mehr statt- Bauten, wo der geforderte Stundenlohn von 65 Pf. nicht bewilligt liche Beamte geboten. Alle gewerblichen Betriebe, in welchen Arzufinden habe. Man will hieraus schließen, daß doch gegenwärtig worden ist, die Arbeit eingestellt. Ein großer Teil der un- beiterinnen beschäftigt werden, sollten von der Assistentin beaufsichtigt Verhandlungen wegen Abtretung dieser Insel an eine andere Macht verheirateten Maurer hat Berlin bereits verlassen. schweben. Während werden. bon dem Kampfe noch Der Mitteilung, daß diese Macht Deutschland sein werde, wurde die übrigen Bauhandwerker bisher vor einigen Tagen, als die Nachricht auftauchte, widersprochen. weniger in Mitleidenschaft gezogen worden find, ruht Auswanderung von Portorico . Madrid , 12. Juni. Nach bei den Bauarbeitern( Steine- und Mörtelträger usw.) fast in gleichem Aus einem sonderbarem Grunde bekommen die Arbeiter Berichten hiesiger Blätter findet zur Beit eine starte Auswanderung Maße wie bei den Maurern die Arbeit. Die Unternehmer haben von Spaniern aus Portorico statt. Auf drei Passagierdampfern sind eine scharfe Kontrolle über die Bauten eingeführt und zu diesemerdaus tein Gewerbegericht. Der Herr Bürgermeister erklärte nämlich einer Kommission von Arbeitern, daß er zwar einem solchen im Laufe des Mai gegen 1800 Personen allein nach Argentinien Zwede Berlin in zwanzig Bezirke eingeteilt. ausgewandert, während sich eine noch größere Bahl nach Mexico geGerichte sehr sympathisch gegenüberstehe, daß aber vorläufig gar im Rathause kein Plaz nicht daran zu denken sei, weil dafür vorhanden sei. Der Platz dafür dürfte wohl eher im Herzen der dortigen Unternehmer als wie im Rathause fehlen. westfälischer Schuhmacher- Jinungen, welcher am 11. und 12. Juni Von der Not des Handwerks. Der neunte Verbandstag in Iserlohn abgehalten wurde, hat u. a. auch die folgende Resolution
wandt hat. In beiden Ländern haben die dortigen spanischen Kolonien Unterstützungsausschüsse für ihre einwandernden Landsleute eingesetzt. Aus Kuba dürfte ebenfalls eine Massenflucht der Spanier zu erwarten sein.
Bukarest , 15. Juni. Bei den Senatswahlen im zweiten Wahlkörper wurden 45 Konservative, zwei Junimisten und zwei unabhängige Liberale gewählt. Außerdem ist eine Stichwahl erforderlich.
-
Afien.
Heute, Freitag findet nachmittags 2 Uhr eine Versammlung der Ausständigen und abends 81/2 1hr eine von der Lohnkommission der Maurer lokaler Richtung einberufene Versammlung bei Keller, Koppenstraße, statt.
Die Bauarbeiter halten heute Abend bei Cohn, Beuthstraße, eine Versammlung ab, um zu der Aussperrung Stellung zu nehmen.
Gewerkschaftliches.
angenommen:
Sociales.
-
des
Der neunte Verbandstag der westfälischen SchuhmacherInmungen verlangt die Aufhebung des Alters und Invaliditäts- Gefeßes für das Schuhmacher- Handwerk, δα die erheblichen Lasten jener Geseze dem Handwerk Der letzte Jahresbericht über den Handel Japans , den Zur Lohnbewegung der Steinseher. Die Ausständigen in keiner Weise zu gute kommen. Der Unterverband legt foeben die britische Botschaft in Tokio veröffentlicht, bietet deshalb haben in einer am Mittwochabend stattgefundenen, vollzählig be- entschieden Protest ein gegen die Ausdehnung ein ausnahmsweises Interesse, weil mit dem Schlusse von 1898 auch fuchten Versammlung einstimmig den Beschluß gefaßt, nachdem die Unfallgejeges auf das Schuhmacher- Handwerk, welches Der alte 8olltarif zu Grabe getragen wurde, der vor dreißig Unternehmer auch den Schiedsspruch des Einigungsamtes abgelehnt fast gar teine Unfälle zu verzeichnen hat, denn das Gesetz legt dem Jahren von den europäischen Mächten Japan mehr anfgezwungen haben, nunmehr an den sämtlichen aufgestellten Forderungen fest bedrückten Schuhmacher- Handwerk nur eine neue Steuerlast auf. wie zugestanden worden war. Seit Anfang 1899 hat Japan zuhalten. Und die kampfesfrohe Stimmung der Ausständigen bürgt Die Schuhmacher- Gesellen werden über die Versicherung anders sein, frei durch eigenes Gesez festgestelltes 3 o Ilwesen und dafür, daß sie diesem Beschlusse nicht untreu werden. Die Position denken. Die Not der kleinen Meister kann sie nicht bestimmen, auf feine als souveräne Macht abgeschlossenen Handelsverträge. derselben verbessert sich von Tag zu Tag. Verschiedene Anzeichen die Wohlthaten der Versicherung zu verzichten. sprechen dafür, daß schon in den nächsten Tagen noch einige bedeutende Firmen bewilligen werden. Das Verhalten der Arbeitgeber vor dem Gewerbegericht hat selbst in Unternehmerkreisen lebhaftes Stopfschütteln hervorgerufen.
Da damit im allgemeinen eine Bollerhöhung eingetreten ist, so hat sich die alte Erscheinung wiederholt: die Importeure haben im Laufe des Vorjahres Massen von Waren eingeführt, um noch die alte, niedrigere Verzollung zu genießen. Die Importe sind so 1898 gegen 1897 um 110 Millionen Mark( die Exporte nur um 5 Millionen) gestiegen; die Zolleinnahmen von 53/4 Millionen Yen ( Dollars) im Jahre 1894 auf 81/4 Millionen im Jahre 1898. Unter dem neuen Tarif rechnet man, bei normalen Einfuhrverhältnissen, auf das Doppelte des legten Zollertrages.
Achtung, Zimmerer!
Den Mitgliedern zur Nachricht, daß vom 15. Juni ab der Arbeitsnachweis eröffnet ist, derselbe befindet sich Berlin C., Dragonerstr. 15, Hof part., Telephon- Amt 3, Nr. 5028, und ist täglich von 9-1 und 3-7 Uhr geöffnet.
Die Arbeitsvermittelung geschieht nur von dieser Stelle aus, und sind die in Arbeit stehenden Kameraden verpflichtet, vorhandene Arbeit stets anzumelden.
Gerichts- Beitung.
-
Eine Gewerkschaft zu einer genehmigungspflichtigen Ver. sicherungsanstalt zu stempeln, ist jezt wieder einmal versucht worden, und zwar in der Provinz Sachsen . Der Amtsvorsteher von Rohr- Levegow war der Ruhmbegierige, der das Ver Große Verschiebungen haben besonders in der Einfuhr der fahren im März des vorigen Jahres in Fluß brachte. Er erließ Vereinigten Staaten stattgefunden, die 1890 für 63/4 Mill. Yen, nach dem Muster der alten Butttamerei an den Bevollmächtigten der 1895 für 91/4, 1897 für 27 und im letzten Jahre für 40 Millionen Bahlstelle Groß- Wudicke des Central Verbandes deutscher Waren lieferten. Der britische Gesandte tröstet sich damit, daß. Maurer eine entsprechende Verfügung, worin ausgeführt „ Sie werden wenn man die eigentlichen amerikanischen Einfuhr- Stapelartikel Für die Arbeitslosen besagt alles Nähere das im Bureau und wurde: hierdurch aufgefordert, binnen drei Baumwolle, Mehl und Tabak außer Betracht lassie, zwischen England auf den Zahlstellen aushängende Reglement. Wochen den Nachweis zu führen, daß der Central Verband und den Vereinigten Staaten das Verhältnis ihrer Importe J. A.: Der Vorstand des Vereins der Zimmerer Berlins der Maurer( Siz Hamburg ) die ministerielle Genehmigung nach Japan , also in den eigentlich allein konkurrierenden Industrieund Umgegend. zur Ausdehnung seines Geschäftsbetriebes(!) in Preußen Erzeugnissen, gleichgeblieben sei. An anderer Stelle wird dann aber Das Protokoll des Bauarbeiterschuh- Kongresses, der am erhalten hat. Andernfalls werden sie in eine Geldstrafe von 60 m. doch davon gesprochen, daß in einigen Hauptartikeln des Imports der 20. und 21. März in Berlin tagte, ist jetzt im Drnd erschienen. Es genommen und der ungesetzlich stattfindende Geschäftsbetrieb( als Obwohl Wettbewerb der Vereinigten Staaten mit britischen Fabrikaten äußerst bietet in einem über 8 Bogen starten Hefte eine ausführliche Wieder- Versicherungsanstalt ist sofort einzustellen." scharf( very keen) iſt". gabe der Berhandlungen des Kongresses und bildet ein wichtiges alsbald das Verwaltungsstreitverfahren eingeleitet wurde, setzte der Auf andere Vergleiche legen wir wenig Wert, weil bei Dokument in der Geschichte der Arbeiterbewegung sowohl wie Amtsvorsteher doch die Strafe fest und erneute im Amtseifer ſeine „ deutschen " Waren z. B. niemals festzustellen ist, wieweit ein Wachs- in der Geschichte des Arbeiterschußes, indem es die Rück- Verfügung, um dann noch zweimal Straffestsetzungen folgen zu tum der Einfuhr nach Japan nur eine Umgehung der Vermittelung ständigkeit des Arbeiterschutzes im Baugewerbe, die dringende lassen, bis der Landrat endlich anordnete, daß er doch erst den Ausgang Englands ist. Verzeichnet ist 1898 die deutsche Ein- und Ausfuhr Notwendigkeit gründlicher Gesezesarbeit auf diesem Gebiete und das des Streitverfahrens abwarten solle. in den japanischen Zolllisten mit über 55 Millionen Mart. ernste, sachliche und von tüchtiger Kenntnis der Verhältnisse ge- Jerichow II und der Regierungspräsident in Magdeburg stellten sich Ausgeführt wurden auch im Vorjahre hauptsächlich aus tragene Streben der organisierten Arbeiter um Verbesserung ihrer auf den Standpunkt des Polizeiverwesers, daß man es hier mit einer Versicherungsanstalt zu thun habe. Auf die Klage des ZahlJapan: Seide, Baumwollgarne, Seidenstoffe, Zündhölzer und Matten. Lage zeigt. China ist Abnehmer von mehr wie zwei Dritteln der nach auswärts stellen- Bevollmächtigten erwiderte der Regierungspräsident versandten Garite. unter anderem folgendes: Das Verhältnis des Verbandes zu seinen Mitgliedern sei ein vertragsmäßiges, das begründete Rechtsgeschäft ein gewagtes. Durch dasselbe würde von seiten des Verbandes gegen Zahlung von Beiträgen u. a. die Gewährung von Rechtsschutz, sowie die Leistung von Unterstützungen für Fälle der Reise Der Tischlerstreik in Mannheim ist durch einen Vergleich oder der Arbeitslosigkeit übernommen. Ein gewerbsmäßiger zwischen der Organisation der Meister und der Lohnkommission be Betrieb sei für die Annahme einer Versicherungsanstalt nicht erendigt worden. Die Meister billigten 9/2 Stunden Arbeitszeit und forderlich. Die Leistungen seien eine vertragsmäßige, wennschon 25 Broz. Zuschlag für leberstunden zu. Die Gesellen ließen die unklagbare Pflicht des Verbandes. Die Einschränkung, daß der Forderung eines Minimalſtundenlohnes von 36 Pf. fallen. Der Hauptwert des Vergleichs besteht für die Arbeiter in der Anerkennung ihrer Organisation, mit der die Unternehmer anfangs durchaus nicht verhandeln wollten. Der Streit hat 71/2 Wochen gedauert. Ansland.
Auch die japanische Schiffahrt übernimmt immer wachsende Massen des japanischen Außenhandels. Im großen und ganzen zeigt sich indes von neuem, daß von einer„ drohenden" japanischen Konkurrenz durchaus nicht gesprochen werden kann.
Aus der füdafrikanischen Republik. Der Volksraad beschloß, die Vorlage betreffend das Wahlrecht anzunehmen, jedoch vor Inkraftsetzung derselben das Volk zu befragen. Der Präsident Krüger dankie dem Volksraad in einer Rede, in welcher er sagte, es seien unruhevolle 3eiten; er wisse nicht, was fommen werde. Die andere Seite habe kein Tüpfelchen zugestanden; er habe nicht mehr zugestehen können. Gott habe den Boeren stets beigestanden. Er wünsche den Krieg nicht, habe aber nicht mehr weggeben wollen. Gott habe die Unabhängigkeit, obgleich sie einmal weggenommen war, wiederhergestellt.
Hoffentlich wird die Regierung wenigstens von diesem Aftenstücke gebührende Kenntnis nehmen, da sie ja nicht zu befürchten braucht, darinnen roten Fahnen und dergleichen Schreckgespenstern zu begegnen.
Die Massenaussperrung in Dänemark . Die allgemeine Erbitterung, die gegen die vereinigten Unternehmer ausgebrochen ist wegen ihres Schreibens an den Bund der In London hält die gereizte, fast kriegerische Stimmung an. hiesigen Bauunternehmer, hat neue Nahrung erhalten durch die AufDaily Graphic" schreibt z. B., Chamberlain werde nicht länger im deckung der Thatsache, daß die Aussperrung von langer Hand gestande sein, eine zurückhaltende abwartende Haltung zu beobachten. plant war und daß sich die Unternehmer schon vor der AusDas von Milner vorgezeichnete Verfahren werde unvermeidlich sperrung an andere deutsche Unternehmerverbände gewandt haben mit werden. Ein Ultimatum müsse erfolgen und da es angesichts der dem Ersuchen, dänische Arbeiter nicht zu beschäftigen. Die EntLeidenschaften, die um diese Zeit entfesselt sein werden, schwerlich rüstung kommt auch in der bürgerlichen Preise zum Ausdruck. So angenommen werden dürfte, werde der Krieg folgen. Aus dieser schreibt das radikale Blatt Politiken": Folge der Ereignisse sei kein Entrinnen möglich, falls Strüger binnen 24 Stunden nicht anderen Sinnes werde.
"
-
Der Landrat für den Kreis
Verband Unterstügungen gewährt", soweit es die Kaffenverhältnisse gestatten, erscheine unwesentlich. Eine Verpflichtung wäre auch rechtlich möglich bei einer derartigen Beschränkung. Nicht ernst zu nehmen sei der§ 12 des Statuts, der besagt, daß sämtliche Unterstützungen freiwillige seien und daß den Mitgliedern feinerlei gefegliche Ansprüche oder Klagerecht zustände. In der Berhandlung vor dem dritten Senat des Ober- Verwaltungsgerichts wurde der Kläger durch den Rechtsanwalt Wolfgang eine vertreten. Der Anwalt verwies darauf, daß schon eine Reihe von Entscheidungen in vollständig gleichen Fällen vorlägen, die anscheinend dem Amtsvorsteher, dem Landrat und dem Regierungspräsidenten nicht bekannt seien. Es wäre schon längst entschieden, daß Die Tausende von Gewerkschaften mit Statuten, wie die des Maurerverbandes, nicht zu den Versicherungs- Anstalten gehörten. Filialen, die derartige Gewerkschaften in Preußen befäßen, blieben auch ganz unbehelligt, bis hier und da jemand, der den ganzen Die Arbeitgeber haben damit anerkannt, daß es der reine techtsstoff nicht bewältige, auf den Einfall tomme, Humbug ist, wenn sie gegen die internationale Solidarität der es ließe sich gegen sie etwas machen. In der ihm eigenen vorArbeiter predigen. Und sie haben zugleich bewiesen, wie weit der Patriotismus" reicht, der vor ein paar Monaten Boykottierung der- nehmen, aber doch kritisch scharfen Weise zerpflückte Heine dann noch Vereinigungsbestrebungen der westlichen Republiken Süd- felben„ Erbfeinde" forderte, die jezt ihre„ werten Kollegen sind." einzelne Ausführungen des Regierungspräsidenten. Nach längerer Süd- felben Beratung trat der Senat seiner Auffassung bei, daß kein Grund amerikas . Madrid , 12. Juni. Privatmeldungen aus Buenos und„ Danebrog" fragt:„ Waren die Forderungen angesichts der Beratung trat der Senat seiner Auffassung bei, daß kein Grund Aires besagen, Chile habe mit den Regierungen aller westlichen Ausweisungen aus Nord- Schleswig, mit den Deutschen alle Geschäfts- aber eine Versicherungsanstalt nicht vor, wenn ein Rechtsanspruch vorliege, von der bisherigen Praxis abzugehen. Nach dieser liege Freistaaten Südamerikas Verhandlungen eingeleitet, um eine ge- verbindungen abzubrechen, nur eine Spekulation in verlegtem auf versprochene Unterstützungen nicht gegeben sei. Die Bescheide meinsame starte flottenmacht zum Schuße der Nationalgefühl?" des Regierungspräsidenten und des Landrats wurden darum aufsüdamerikanischen Westküste zu begründen, deren Die noch arbeitenden Arbeiter Dänemarks bringen die größten Führung Chile zufallen würde. Es ist dies ein Versuch, gegenüber Opfer, um den Triumph der Unternehmer zu verhindern. Die gehoben und die Verfügung des Amtsvorstehers wurde außer traft gefeßt. den imperialistischen Bestrebungen Nordamerikas die politische und meisten zahlen 10 bis 15 Broz. ihres Lohnes zur Unterstützung der Zu den Konditorwaren, deren Verkauf auch an den SonnAusgesperrten. Aber trotz dieser großen Opferfreudigkeit sind sie wirtschaftliche Selbständigkeit Südamerikas sicherzustellen. nicht im stande, die 3 bis 400 000 M., die wöchentlich nötig sind, und Feiertagen gestattet ist, gehören nach einer Entscheidung in den selbst zu beschaffen. Sie rechnen deshalb auch ferner darauf, daß des Straffenats des Kammergerichts nicht nur Deutschlands Arbeiter, trop den kapitalistischen Angriffen, welchen Konditoreien selbst gefertigte, sondern auch diejenigen Waren, welche auch sie ausgesezt sind, ihnen die träftigste Unterstügung angedeihen in den Konditoreien regelmäßig verkauft zu werden pflegen, als lassen werden. Buderzeug, Chokolade und dergleichen.
Amerika.
Partei- Machrichten.
-
-
Totenlifte der Partei. Ein alter waderer Parteigenosse, der Gastwirt Karl Nikolaus Bartels in Hamburg , ist am Mittwoch im Alter von 52 Jahren gestorben. Bartels hatte seit Jahrzehnten der Die Antwerpener Diamantschleifermeister haben beschlossen, Partei seine Kräfte gewidmet. Er schloß sich zuerst der von Lassalle vom 19. d. M. ab alle Arbeiter für einige Wochen auszusperren ins Leben gerufenen Bewegung an, hielt unter dem Socialistengeses unter dem Vorwande, daß zu viel Vorrat vorhanden ist. In Wahr- Lehte Nachrichten und Depelthen. wacker stand und bekleidete zuletzt das Ehrenamt eines Distrikts- heit handelt es sich aber um einen Schlag gegen den Antwerpener Magdeburg, 15. Juni. ( W. T. B.) Die Stadtverordneten faffterers für den Distrikt Rothenburgsort . Wenn es galt, für die Diamantarbeiter- Verband, welcher, nach dem Muster des AmsterPartei in die Schranken zu treten, war er stets auf dem Plaze. damer Verbandes errichtet, in den letzten zwei Jahren große Fort- Versammlung hat 50000 Mark für die Förderung der HeilDie Parteigenoffen werden dem toten Kämpfer ein ehrendes Andenken schritte gemacht, die Löhne bereits bedeutend gehoben und bedeutend stätten- Bewegung bewilligt. bessere Arbeitsbedingungen errungen hat den Unternehmern schon Paris , 15. Juni. ( W. T. B.) Poincaré begab sich heute Polizeiliches, Gerichtliches usw. längst ein Dorn im Auge ist. Abend um 7 Uhr nach dem Elysée, um den Präsidenten Loubet über Zu der harten Strafe von 9 Monaten Gefängnis wurde Wenn die Unternehmer ihren Beschluß durchführen, so werden sein weiteres Vorgehen zu unterrichten. Er hatte sich vorher nacham Mittwoch in Zwickau der Genosse W. Trognig, früher Redacteur ungefähr 2000 Arbeiter betroffen. In einer von 1500 Diamant- mittags zu Sarrien und Ribot begeben. Letterer hat das des dortigen Voltsblattes verurteilt. Er soll die Kreishauptmann- larbeiter besuchten Versammlung am Sonntag wurde einstimmig be- Portefeuille des Unterrichts angenommen. Verantwortlicher Redacteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin .
bewahren.
Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.