Seite 18

Mittwoch, 28. Oftober 1936

kinderparadies Rumäniens Landwirtschaft, mu

Dem Kinde das Beste, zu billigen Preisen! Engl . Mädchen­Mantel

Industrie und Arbeiterschaft

Rumänien ist vor allem ein Bauernland; von Industrieprodukten kommen sie wenig in rund 15 Millionen seiner ettva 19 Millionen Ein- Frage.

139 Bojaren Matros- Mantel 65

Klement

NA POŘÍČÍ 4.

Böhmische Union- Bank

Zentrale: PRAG

FILIALEN: Asch, Aussig , Bodenbach , Böhmisch- Budweis. Bratislava , Braunau , Brünn , Brüx . Freiwaldau , Frýdek- Místek , Gablonz a. N.. Graslitz, Hohenelbe , Iglau , Jägerndorf , Karlsbad , Königinhof a. E., Leitmeritz , Marienbad , Mährisch Ostrau , Mährisch Schönberg . Neu- Titschein, mutz, Pardubice , Pilsen , Prostějov , Rei­ chenberg , Rumburg , Saaz , Teplitz- Schönau , Trautenau , Troppau , Warnsdorf, Zwittau

Exposituren: Prag XII. und Prag VIII. Zuckerabteilungen

in Prag , Bratislava , Olmütz uud Troppau

3272

JOSEF INNWALD

A. G.

PRAG II HYBERNSKÁ 8

3798

wohner leben auf dem Lande von der Landwirt- Bevor wir unsere Betrachtungen über die schaft und nur fünf Millionen leben in der Stadt Landwirtschaft abschließen, werfen wir noch einen von der Industrie und dem Handel. Der gesamte furzen Blick auf die soziale Gliederung derselben. landwirtschaftlich kultivierte Boden befand sich vor Von den landwirtschaftlichen Betrieben unter fünf dem Kriege fast ausschließlich in den Händen der Hektar haben etiva 560.000 nicht einmal die Großgrundbefizer. Der größte Teil Größe eines geftars, 960.000 haben die Größe der Landbevölkerung war ohne eigenen Landbesit von einem bis drei Hektar. Diese 8.5 Millionen oder hatte doch so wenig eigenen Bodens, daß es landwirtschaftlicher Besißungen bis zu fünf Hettar ihm unmöglich war, sich darauf zu ernähren. ernähren 6 Millionen Menschen. Die Armut der Das erste mit sozialem Charakter für die Bauern aber kann man am deutlichsten an ihrem Landwirtschaft erlassene Gefeß wurde im Jahre Viehbestand ersehen. Betrachten wir den Vieh­1866 erlassen. Sechs Jahre später wurde ein Ge- bestand der Kleinbauern, so ergibt sich, daß 48 setz erlassen, welches für sich zu arbeiten weigernde Prozent derselben kein oder nur ein Zugtier be­Landarbeiter die Todesstrafe vorsah. Zehn Jahre sipen, 35.5 Prozent haben keine Kühe und ken­nach Erlaß dieses Gesetzes, im Jahre 1882 wurde nen keine Butter, 48 Prozent haben keine Schweine der Artikel über die Todesstrafe aus dem Gesetz und 46 Prozent keine Schafe. entfernt. Eine Hinrichtung aber scheint auf Grund dieses Gesezes nicht vorgenommen worden zu sein, denn die letzte in Rumänien auf Grund eines von einem Zivilgericht gefällten Urteiles vorgenom­mene Hinrichtung wurde vor etwa hundert Jah­ren vollzogen. Im Jahre 1893 wurde die Leib= Im Jahre 1915 gab es in Altrumänien auf eigenschaft durch Gesetz aufgehoben und das frei- 1000 Einwohner 14.8 PS Motorenstärke; im willige Arbeitsverhältnis eingeführt. Die Massen Jahre 1934 betrug die Motorenstärke in Alt­

Nr. 251

HERREN­

RAGLANS

145°-

190.-, 240., 290.-, 33, 350.­bis 790.­

für jede Figur

Stránský

Wie einleitend bemerkt, ist Rumänien vor allem ein Bauernland und die Industrie ist nur sehr schwach entwickelt. Aus den folgenden Zahlen ist die industrielle Entwicklung und der gegenwär= 8805 tige Stand der Industrie zu ersehen. PRAG

- HYBERNSKÁ

der Bauern aber, es waren meiſt Landarbeiter Rumänien 27.5 und in Groß- Rumänien 80 S PORTALE

Zahl der Besizungen 476.649

Gesamter Besitz in Hektar

572.196

Halb- und Kohlen-, Erz- und Fertigfabrikate Erdölindustrie

Jahr

1924

72.6

58.8

441.336

1,546.811

1929

117.8

139.7

1,118.409

1932

96.0

166.3

622.174

1933

118.4

167.1

5.697

193.128

1934

147.9

184.5

1.554

107.182

1935*)

140.0

185.0

2.377 1.046

und kleine Pächter, waren mit dem Arbeitsver- auf 1000 Einwohner. Da in der Nachkriegszeit hältnis weiter unzufrieden, und so kam es im der Bedarf an Konsumartikeln gewaltig gestiegen Jahre 1907 zum Bauernaufstand, der niederge- ist, war die Konjunktur für die Entwicklung der Rel- schlagen wurde. Obwohl man den Bauernmassen inländischen Industrie günstig. Es war der jungen nach dem Aufstand Land versprach, wurde ihnen rumänischen Industrie aber unmöglich, sich gegen tein Land zugeteilt oder die Landzuteilung war die alten Industrieländer des Westens zu behaup= zumindestens sehr gering. Dies war die Schuld ten und so mußte sie durch Zölle geschützt werden. der seinerzeit mächtigen, heute aber zur Bedeu- Infolge hoher Zollschranken besißt die rumänische tungslosigkeit herabgesunkenen konservativen Par- Industrie auf dem Binnenmarkt eine Monopolstel tei. Die Aufteilung der großen Güter fand erst lung. Die folgende Tabelle zeigt die Entwicklung in der Nachkriegszeit statt. Die folgende Tabelle der rumänischen Industrie seit dem Jahre 1924, gibt die Landverteilung Rumäniens in der Vors hierbei ist für das Jahr 1927 die Zahl hundert friegszeit wieder. zugrunde gelegt. Besitzgröße Bis zu 2 ha 2- 5 ha 5-10 ha 161.550 10-25 ha 42.996 25- 50 ha 50-100 ha 100-500 ha über 500 ha Die in der Nachkriegszeit vorgenommene Landverteilung brachte den Bauern zwar Land aber feinerlei landwirtschaftliche Geräte. Desglei­chen blieben sie ohne Saatgetreide. Um sich beides zu besorgen, d. h. kaufen zu können, mußten sich die Bauern Geld leihen, welches sie aber nur zu Wucherzinsen erhalten konnten. Bezahlten die Bos jaren bei der Nationalbank für den ihnen einge räumten Kredit 8 bis 10 Prozent Zinsen, so mußte der Kleinbauer bei den Privatbanken 24 tis 38 Prozent an Zinsen bezahlen. Aus der fol­genden Tabelle ist die Verteilung des Landbesizes der Gegenwart zu ersehen. Besitgröße

Backet

mit

Sefe

und

Malz­extraft!

3793

RICHARD KÖRPER

8771 Papier

Düten- Drucksachen

B

PILSEN,

Kollarova 3

Bis zu 5 ha 5-10 ha 10-50 ha 50-250 ha über 250 ha

587.549 1.093.699

Bahl der Gesamtmenge Prozent. Besizungen in Hettar Anteil 3,403.503

455.934 139.807

6,653,801 47.0

3,000.856 21.3

2,286.418 16.2

13.163

1,308.121 9.3

1.835 861.929 6.1

Bei der Beurteilung der rumänischen Land­wirtschaft muß in Betracht gezogen werden, daß es im Lande an Verkehrsmitteln mangelt und aus diesem Grunde die Produkte nicht abtransportiert werden können, was zur Folge hat, daß nicht sel­ten im Umkreis von 50 Kilometer Preisunter­schiede bis zu hundert Prozent vorzufinden sind.

3295

IN EISEN, ANTICOROSTAHL UND DUOBRONZE STAHLROLLADEN, SONNEN­

PLACHEN, SCHERENGITTER

U. SÄMTLICHE EISENKON­STRUKTIONEN ERZEUGT SPEZIELL Fa. ERGON, BRÜNN ZEILE 107, TEL. 119-80, 119-81

Karel Letzel Náchod

Obige Tabelle zeigt uns, daß die rumänische Industrieproduktion seit dem Jahre 1924 um 100 366 Prozent gestiegen ist.

Was die Zahl der rumänischen Industrie­arbeiter und deren Verhältnis zur Gesamtbevöl­ferungszahl anbelangt, so hatte Altrumänien im Jahre 1915 auf 1000 Einwohner 7.7 Industrie­arbeiter; im Jahre 1935 gab es auf 1000 Gin­wohner in Altrumänien 10 und in Groß- Rumä nien elf Industriearbeiter.

Färberei Druckerei

u. mech. Weberei

Lieferant des Gec- Verbandes

Erholungsheim

der

Nach der folgenden Statiſtik des rumänischen Bezirtstrantenverſicherungsanftalt Mähr. Schönberg

Gewerkschaftsbundes betrug die Zahl der in der rumänischen Großindustrie beschäftigten Arbeiter, hierbei sind unter Großbetriebe Betriebe mit min­destens 50 PS Motorenstärke und 25 beschäftig­ten Arbeitern gemeint:

Jahr Zahl der beschäftigten Arbeiter

1929

1930

1931

1982

1983

201.184

174.227

152.309

152.198

184.770

Für die Jahre 1984 und 1935 liegt die Statistik des rumänischen Gewerkschaftsbundes noch nicht vor.

Für das Jahr 1934 aber liegt uns eine Sta tistik der bei den Arbeiterkammern eingetragenen Wähler vor. Auf Grund dieser Statistik waren im genannten Jahre bei den Arbeiterkammern Wie aus der letzten Tabelle ersichtlich, befin- 426.880 Industriearbeiter, der Groß- und Klein­det sich etwa die Hälfte des landwirtschaftlich ge- industrie, 151.199 Handwerker und 105.632 nutzten Bodens in Händen von rund 3.5 Millio- Privatangestellte als Wähler eingetragen. Das nen Kleinbauern, deren Grundbesiz höchstens fünf Wahlrecht zu den Arbeiterkammern hat jeder das Hettar beträgt. Diese 3.5 Millionen Kleinbauern 21. Lebensjahr vollendete Arbeiter. P. Th. leben mit ihren Familien in tatsächlicher Selbst­genügsamkeit und ernähren sich fast ausschließlich*) Hier handelt es sich um die vorläufigen vom Erträgnis ihrer Landwirtschaft. Als Käufer Zahlen.

Do Optiker

Deutsch

Mitteilungen aus dem Publikum.

Wind und Wetter verhelfen zu einer gesunden Gesichtsfarbe, tönnen aber auch zu unerwünschten Hautschäden den Anlaß geben. Es ist darum immer

zwedmäßig, ſich durch Hautpflege mit einer erprobten

Creme vor allzu starker Austrocknung der Gesichts­

in Mähr. Altstadt unter dem Schneeberg. Hygienische Einrichtung. Seehöhe 536 Meter. Bequemlichkeit.

Ganzjährig geöffnet. Tägliche Pension 26.-. Luftkurort, Som merfrische, Wintersportplaß, Zentralheizung, elettr. Licht, Warm- u. Kaltwasser, Höhensonne, Diathermie, Winter, und Sommerliegehalle. Indikation: Rekonvaleszenz, Unterernährung, Erschöpfungszustände, Chlorose, Anämie, Neu­rasthenie, Schlaflosigkeit, Basedow , Herz- und Gefäßerkrankungen, nicht tuberkulöse Lungen­affektionen usw. Auf Wunsch Prospekte unent­geltlich. Anmeldungen und Anfragen erledigt die Bezirkskrankenversicherungsanstalt

Mähr. Schönberg, Telephon 67.

DRAHTGEFLECHTE

3791

S.SEMLER- R.HIRSCH

Prag, Palais Koruna. aut aufchiliben. Stibea- Greme fit wegen ihres PILSEN

, Cvokařská zu schüßen. 1 bel Hirsch"

Eucerit- Gehaltes hierzu besonders zu empfehlen.

Willst Du sparsam sein kauf im Aso ein

Vertr. f. Prag : VIII., Českomoravská12, Tel. 730-51

OPTIMA

Fabrik für Haus- und Küchengeräte

Ing. Gcorg Glettler

8796

Post Ebersdorf bei Friedland i. B.

Bunzendort

Kalleemühlen, Brotschneidemaschinen.