Guite 2

wie sie zu lämpfen wußten, das erinnert an die Verteidigung des Ottakringer Arbeiterheims und des Karl- Mary- Hofes in Wien , die anno 34 auch zuletzt von einer Handvoll Schutzbündlern gehal­ten, wiedererobert, und dem Feinde immer wie­der streitig gemacht wurden.

Dienstag, 10. November 1936

auf der Pariser Parteitagung

Mr. 201

auf den Eisenbahnen

umsonst und nicht nur dem Ruhm und der Ehre Vertrauensvotum für Blum Der Sieg der Demokratie zuliebe. Ihr Opfer hat einen militäri­schen Sinn. Für die spanische Republik ist allein der Zeitgewinn heute von größter Bedeu tung. Nächst dem Beitgewinn ist die Schwächung und Erschütterung des Gegners, dessen Reserven sich ja auch einmal erschöpfen, eine der Chancen

Troydem wird Madrid das läßt sich heute als ziemlich sicher hinstellen in kurzem ge- der Volksarmee. fallen sein. Aber ebenso sicher ist es, daß der

Stampf bamit nicht zu Ende ift. Von Valencia und Varcelona aus wird er weiterge­führt werden. Die Truppen Francos werden in Stürze auf eine neue Front, auf denselben hart­nädigen Widerstand stoßen wie in der Guadar­rama, wie in 3run und nun in Madrid , Und je länger sie in Madrid aufgehalten werden, je Höher der Blutzoll ist, den fie für jeden Quadrat­meter Madrider Bodens bezahlen müssen, desto lichter werden ihre Reihen, desto erschöpfter wer den sie, desto aussichtsreicher wird der erneute Widerstand der Volksfront in den Küstenprovin­zen sein. Die Helden von Madrid sterben nicht

wahlen noch nicht bekannt sind, so steht doch schon Wiewohl die Endziffern der Eisenbahner­fest, daß die Demokratische Arbeitsgemein­schaft", deren Kern die den sozialistischen Par­teien nahestehenden Organisationen bilden, einen

stischen Partei hat Sonntag abends einstimmig Paris . Der erweiterte Vorstand der sozialis die Politit der Regierung gebilligt, die Minister­präsident Blum bargelegt hatte, und sprach der Regierung mit 2990 gegen 861 Stimmen( des Aber auch wenn der Heldenkampf, den das äußersten Flügels Marceau Piberts) das Bolt von Madrid heute führt, die Hekatomben- Bertrauen aus. Gegen die fürzlichen Stritifen des ganz bedeutenden Sieg erfochten haben. Auf thre opfer, die es auf dem Altar des wahren Vater- kommunistischen Deputierten Thorea stellte der iste entfielen, so weit bisher bekannt ist, 86.792 landes darbringt, keinen anderen Sinn hätten als Ministerpräsident das positive Wert, das die Re­Stimmen und 1478 Mandate, auf die im den eines erhabenen und unauslöschlichen Bei- gierung der Volksfront geleistet habe. Er errier, Silerifale, Slowakische Boltsparteiler und ,, Block" vereinigten Nationaldemokraten, Agra­spiels, so hätte er eben doch seinen gewaltigen klärte, daß die Sozialisten niemals einseitig die Sinn über die Zeiten hinaus. Mit Blut ist die Volksfront aufheben werden. Sep 22.262 Stimmen und 822 Mandate. Die Geschichte der menschlichen Freiheit geschrieben demokratischen Organisationen haben gegen 80 Was Spanien anlangt, hat der Kongreß Prozent aller abgegebenen Stimmen auf sich worden, Opfer und Heldentaten wie die von Madrid sind seit den ältesten Tagen die Ver- durch Handerheben einer Resolution zugestimmt, vereinigt und die bürgerlichen Parteien, insbe mächtnisse gewesen, die im Olympialauf der Frei- Blum betonte in seiner Rede die Bedeutung der Tagen so geschrieben haben, als ob sie den Sieg die Léon Blum das Vertrauen ausspricht. Léon sondere die Agrarier, deren Blätter in den letzten Neutralität Spanien gegenüber und er schon in der Tasche gehabt hätten, werden sehr vorgeschlagen worden wäre, hätte Europa die ob des Wahlergebnisses geradezu konsterniert, flärte: Wenn der Nichteinmischungspatt nicht enttäuscht sein. Die bürgerlichen Blätter find Gefahr eines großen Krieges Ein Teil, insbesondere die deutschbürgerliche unter schrecklichen Bedingungen Presse schweigt, ein anderer sucht sich mit örtli­tennen lernen können. Besonders war zu bez chen Ergebnissen, die für die bürgerlichen Orga fürchten, daß Italien oder Deutschland militärisch nisationen günstiger als das Gesamtresultat sind, eingreifen. zu trösten. Das ändert aber nichts daran, daß Léon Blum sprach weiters feine Befriedigung sich vier Fünftel der Eisenbahner einer Demo­über die freundschaftlichen Beziehungen Frank- tratie ohne Vorbehalte bekannt haben. reichs zu England aus und erklärte: Wir werden ständig eine Besserung der Beziehungen mit Deutschland anstreben und das Interesse an Wittel- und Ostpreußen nicht verlieren. Der französisch - sowjetrussische Vertrag hat für uns scinen vollen Wert.

heit ein sterbendes Geschlecht dem nächsten reichte, damit die Botschaft weitergetragen werde, bis die

Fackel der Freiheit einmal an ihr Ziel gelangt

Die Wiener Konferenz

Viel Geschrel und wenig Wolle?

Montag nachmittags begannen in Wien die politischen Beratungen, die der italienische Außen­minister Ci a no mit den Vertretern der beiden Tributärstaaten des Römischen Blockes" unter dem Titel der Wiener Konferenz" führen wird. Ueber die Sonferenz ist seit langem und besonders lebhaft in der jüngsten Zeit diskutiert worden. Es gehört zu der Technik Mussolinis, derartige Be­ratungen mit großem Lärm anzukündigen, aller­hand Gerüchte auszustreuen, die außenstehenden Mächte unsicher und verwirrt zu machen, um dann ein meist mageres Ergebnis wieder als einen großartigen Beitrag zum europäischen Frieden" herauszustellen. Die wirklich verhäng­nisvollen Entscheidungen werden siehe 11. Juli! nicht in den großen Beratungen, son­dern bei den kleinen Privatfonferenzen in Rocco di Caminate auf dem Landsiz des Duce gefällt.

.

tet. Die Gefahr einer Ueberrumpelung Mittel­ europas durch die Restauration ist also im Augen­blick kaum zu befürchten, weil Hitler und Wusso­lini in dieser Frage sicher nicht einig und weil fie auch nicht gesonnen sind, in der gegenwärti­gen Lage ihre Einigkeit stören zu lassen. Die Pro­gnosen für die Konferenz von Wien lauten also auf ein mageres Ergebnis, einen min­destens im Verhältnis zu dem vorangegangenen Lärm bescheidenes Resultat.

*

Papen mit beim Frühstück

Arbeitsminister Lebas erklärte, die Zahl der organisierten Mitglieder der sozialistischen Partei sei in der letzten Zeit bedeutend gestiegen und betrage zur Zeit mehr als 200.000.

*

Montags vormittags erschien der italieni - Kühle Aufnahme eines kommunisti­fche Außenminister am Ballhausplatz und besuchte Schen Verschmelzungsversuches den Staatssekretär für Aeußeres Dr. Schmidt und den Bundeskanzler Dr. S ch u schnigg und wurde hierauf vom Bundespräsidenten Mit las empfangen.

Der italienische Gesandte gab zu Ehren Cianos ein Frühstück, an dem außer dem Bundes­tanzler Dr. Schuschnigg und dem Staats­fekretär des Aeußeren Dr. Schmidt mehrere andere Minister und Staatssekretäre, der Bürger­meister der Stadt Wien und schließlich auch der deutsche Botschafter von Papen und der unga­rische Gesandte Nudna y teilnahmen. Papen ist eben erst aus Deutschland zurückgekehrt, wo er am Samstag in Berlin eine Unterredung mit Reichsaußenminister Neurath und am Sonn­tag in Berchtesgaden eine interredung mit Neichskanzler Hitler hatte.

Auch die Wiener Konferenz dürfte, wie in letter Stunde die römischen Korrespondenten der Weltpresse berichten, teine großen Ueber­raschungen bringen. Es ist möglich, daß in der Nichtung der Befriedigung ungarischer Wün­sche ein Schritt getan wird, daß man sich etwa grundsäßlich dafür ausspricht, daß Ungarns Aufrüstung eine ,, innere Angelegenheit" sei, viel­leicht geht man soweit darüber hinaus, auch die Frage der Staatsform im Sinne der fürzlichen Erklärung Schuschniggs feierlich als internes Problem zu bezeichnen, um für die Zukunft allen Eventualitäten gegenüber gerüstet zu sein. Dagegen scheinen die Pariser Blätter, die Sonntag die Reſtauration der Habsburger als unmittelbar bevorstehend bezeichneten, einen blin­den Alarm geschlagen zu haben, wenn sie nicht italienischen oder reichsdeutschen Falschmeldungen aufgefessen sind. So gewiß es ist, daß Mussolini die Restauration als die letzte Reserve für den Fall parat hält, daß Hitler Oesterreich einstecken London ,( Reuter) Wie verlautet, schlägt will, so wenig wahrscheinlich ist es, daß Hitlers | die neue britische Note über die Locarno - Bera­Stellung zur Restauration in Desterreich sich ge- tungen vor, jede Macht solle der britischen Re­ändert haben sollte. Die Angriffe der national- gierung mitteilen, ob sie den Wunsch hege, daß sozialistischen Blätter auf die Habsburger haben die Locarno - Konferenz binnen kurzem zusammen­an Heftigkeit und Zahl nicht nachgelassen und trete, oder ob die Vorbereitungen a u f diplo eben jezt wird von den Nazis mit Hochdruck eine mat if chem Wege fortgesetzt werden sollen. antihabsburgische Propagandaschrift Verbüin- Allgemein hält man dafür, daß Italien und - verraten" in ganz Mitteleuropa verbrei- Deutschland den zweiten Modus vorziehen.

bet

-

Das Kaffeehaus in der Seitengasse

Roman von Fritz Rosenfeld

Locarno

auf diplomatischem Wege?

vierspieler. Café Finsterbusch, Liliengaffe. Nun vissen Sie alles." Er sentte den Kopf, als hätte er ein Ge­ständnis abgelegt, das ihn ganz in ihre Hand Nab. Er hatte ihr ein Geheimnis ausgeliefert, aber er wußte nichts ,, Café Finsterbusch, Liliengasse?" wieder holte sie. ,, Stenne ich nicht. Vielleicht besuche ich Sie einmal. Spielen Sie gut?"

Minister Zajiček über

sudetendeutsche Politik

Am 8. November sprachen Minister 3 aji= čet und Abg. Dr. Lokscha im Zwittauer latholischen Vereinsheim in einer öffentlichen Versammlung. Der Minister führte u. a. aus: Wir deutschen Christlichsozialen werden gemein­fam mit den übrigen deutschen Regierungsparteien geschmäht, da ist es doch selbstverständlich, daß wir und gemeinsam wehren. Darüber hinaus sollen die drei deutschen Regierungsparteien ohne die Selbständigkeit der Parteien auch nur im Ent­Die kommunistische Partei Frankreichs hat ferntesten aufzugeben gemeinsam für Volk und an den Nationalrat der sozialistischen Partei ein Staat arbeiten. Wer diese, durch die gemeinsame Schreiben gerichtet, in dem die Mitglieder für den Regierungsteilnahme bedingte Zusammenarbeit ,, Ausschuß des Einvernehmens" nominiert wer- bekämpft, beweist, daß ihm an der Wolksgemein­den, bessen Bildung das sozialistische Verwal- schaft wenig liegt. Wer eine objektive Kritik übt, tungskomitee beantragt hatte. Das Schreiben hat das Recht, von den Tschechen unerbittlich zu verlangt die schnelle Verwirklichung der organi- verlangen, daß das Reichenberger Programm des satorischen Einheit und schlägt vor, daß eine na- Präsidenten der Republit raschest und lückenlos tionale Einheitskonferenz zwecks Vorbereitung durchgeführt werde. Wir verlangen dies nicht nur eines Kongresses einberufen werde, der die Ver- dem Attivismus, sondern auch dem Staate zuliebe. schmelzung der beiden Parteien vollziehen soll. Weiters wird verlangt, daß die Regierung Vlum die Initiative zur Aufhebung des Nichteinmi­schungsvertrages ergreife.

Das Schreiben hat in der Sitzung des er­weiterten Vorstandes der sozialistischen Partei, die am Sonntag stattfand, eine kühle Auf­nahme gefunden; lediglich die Anhänger des linken Flügels sprachen sich dafür aus.

Beck In London London

.

Der polnische Außenminister Oberst Bed hatte Montag vormittags im Foreign Office eine Unterredung mit dem Außenminister Eden. König Eduard wird am Dienstag Mittag zu Ehren des polnischen Außen­miniſters im Buckingham - Palast ein Eſſen ver­

anstalten.

Die Liquidierung der Aspiranten Institution. Mit Rücksicht auf den Beschluß der Regierung vom 3. November wird das Schulministerium in den nächsten Tagen Maßnahmen treffen, um jene Aspiranten des Lehramtes an Mittelschulen, die nach dem Erlaß aus dem Jahre 1934 bestellt wurden, insofern sie bis 31. August 1936 nicht die vorgeschriebene Minimaldienstzeit im Aspi­rantendienstverhältnis zurückgelegt haben, mit Gültigkeit vom 1. September 1936 zu provis sorischen Professoren mit dem ent­sprechenden Anfangsdienstgehalt zu bestellen. Un­geprüfte Aspiranten werden mit 1. September zu supplierenden Professoren unter denselben Mo­dalitäten bestellt werden. Das Finanzministerium hat zu diesen Maßnahmen bereits seine Zuftims

mung gegeben und der Erlaß wird in der Novem bernummer des Amtsblattes des Schulministe riums veröffentlicht werden.

ihren Klub, er rechts, zu seiner Kabine. Durch| weiter, das Weinen hub wieder an. Zwei Frauen verschiedene Tore traten sie in die Welt hinaus, zantten, ein Betrunkener stieß sie gegen die nicht einmal dieser Abend gehörte ihnen gemein- Mauer, gröhlte auf, wintte ihnen nach, torkelte sam. Es würde nicht schwer sein, sie wiederzu- in ein Haustor. Ein Mädchen lachte, ein Mann finden, wenn er den Vornamen wußte und ben forach leise in das Dhr des Mädchens, aber die Klub, dessen Mitglied sie war. Aber konnte er Stimme eines Zeitungsverkäufers zerschnitt seine diesem Mädchen wieder unter die Augen treten, Worte, sie flatterten zu Boden, weiße Fezzen wie ein Schuljunge, den man weggeschickt hat und eines ungelesenen Briefes. In den Automaten­der zurückläuft, der sich breit hinstellt, die Hände büfetts standen die Menschen in schwarzem Er mochte es nicht, daß man nach seiner in den Hosentaschen: Da bin ich wieder? Wie oft Sunäuel, mit malmendem Mund, schweigiam; aus Carola warf fleine Steine ins Wasser, sie Meinung über die eigenen Leistungen fragte. Er hatte Billy Menschen, die der Rufall über seinen filbernen Röhren rann rot und grün Limonade zielte auf abgebrochene Zweige, die der Strom wollte nicht eingestehen, daß er wußte, wie wenig Weg führte, mit Geheimnissen erfüllt, die sie in papierene Becher. Die Läden lodien mit Rie­fein Klavierspiel taugte. Er hätte nie eingestan- nicht in sich trugen, mit einem Bauber umgeben, fenlettern aus Metall und glühendem Glas; Licht ans Ufer gespült hatte; wie ein Kind, hinter den, daß er die Formeln in dem Heft, das Ge- der nicht von ihnen ausging. Dann tam der Ab- floß um Kleider, Ledertaschen, Diamanten; ein geregt hat, dem Berg, Himmel, Wald, Schiffe, wirr von Zahlen und Buchstaben, haßte. Er wich ſturz in die Wirklichkeit, eine Stunde verbiffenen zerschliffener but lag, wie ein ins Dunkel gestürz Schmerzes über den ewiggleichen Irrtum.

8

aus:

Ich betreibe es nur nebenbei. Ich studiere

Chemic."

dessen Stirn sich noch nie ein dunkler Gedante Steine und Fluß, die Maße im Haus und der Hund im Hof, die Menschen, die vorübergehent und die Geschwister, nach denen es hascht, noch ,, Chemie ist langweilig," sagte Carola mit Spielzeug sind, saß sie da. Wie lange ist es her, einer Handbetvegung, die eine Wissenschaft als bachte Billy, da habe ich mir einen Menschen ge- überflüssig und häßlich aus der Welt zu tilgen wünscht, bei dem ich mich ausschweigen tann, schien. Sie sah Billy wieder an, mit ihren blan­nichts andres als ausschweigen; so tief und foten, dunklen Augen, ihe Blid war fest, auf seinem heilsam schweigen, daß die ganze Welt, das Heft Grund brannte Neugier. Braucht sie ein neues mit den Formeln, das Klavier im Café Finster- Spielzeug? dachte Billy. Dazu bin ich mir zu gut. busch mit seinen Noten, die Gesichter des Alltagsst sie eines von den Sportgirls, die Herzen mit und diese brennende, fladernde, steinerne Men­schenwüste, in der man erstickt, spurlos und wie Tennisbällen verwechseln?

,, Auf Wiedersehen, Billy!" schrie Carola über das Wasser. Er stand am Ufer, triefend, wie aus einem Traum an festes Land gestiegen. ,, Auf Wiedersehen, Carola!" rief er hin­über.

II.

ter, erloschener Stern, vor den Füßen eines blin den Bettlers.

Der Autobus glitt weiter, burch Straßen, beren Häuser niedriger waren; das Pflaster wurde holpriger, die Lichtschriften spärlicher. Die Schilder der Läden waren nur noch aus Holz und berblaßter Farbe, die Hupe der Autos lang schriller und einsamer. Eine alte Frau hodte hin­Ein großer Käfer mit grellen, stechenden ter einem kleinen Stand, Würste in einem Keſſel, Scheinwerferaugen, troch der gelbrote Autobus epfel in einem Storb, Gurten in einem blinden durch die Dämmerung in die Stadt zurüd. An Glas. Ein Junge holte eine zerriffene Zeitung den Straßenrändern schob sich schläfrig ein lan - aus der Abfalltiste, glättete sie, lehnte sich an Los," sagte Carola. Sie sprangen im glei- ser, grauer Bug von Menschen dem steinernen einen Lichtmast, las mit gierigen Augen. Ein für immer versinken. Nun sist diese Frau neben chen Augenblid ins Wasser, sie schwammen, ohne Ungeheuer entgegen, über dem eine bleierne, fahl- Polizist ging vorüber, die Hände auf dem Rücken mir, stumm, wie ein spielendes Kind, und horcht Wettstreit, nebeneinander. Das Dorf versant, die graue Wolfe von Dunst hing. Elektrische Wagen, verschränkt, den Blid auf die Fensterreihen ge­in sich hinein. Es muß sehr schön sein, eine Frau Angelrute, die Fähre. Weit und offen lag der zu Schlangen gereiht, freischten auf, wenn die richtet, die glanzlos und verschwiegen wie die wie diese immer an seiner Seite zu haben, dachte Sand des Lenters fie in blinkende Kurven alvang. Augen von Blinden auf die Straße herabſahen. Billy, eine Frau, die die heilige Sunst des beseel­Schtveigen, dachte Billy. Es gibt viele Arlen, Ueber die Dächer tanzte Licht; Figuren flammten ten Schweigens zu üben vermag. An der Ede, an der Billy ausstieg, begann Da sah Carola zu ihm herüber, und es war, u fchiveigen. Es gibt das Schweigen des Tropes, auf, Worte loderten empor und erloschen; laut die Stille. Von dem leuchtenden Meer, das die als wüßte sie genau, woran er dachte. Sie stand des Verwundetſeins, das heimlichen Grolls. Es loses Echo der millionenfältigen Sehnsucht, die auf, spannte die Arme aus, mit verballten Fäu- gibt das Schweigen der Leere, die stumpfe ein unerschöpflicher Strom wimmelnder winziger Sauptstraßen überschwemmte, brang in diesen Stille ausgebrannter Herzen. Es gibt das Menschenwesen vom Anbruch des Tages bis zur ein zu Boden geworfener leeres Sad, taum ein grauen Engpaß, der sich wand und trümmte wie sten, als erivadhte sie aus einem langen Schlaf. Schweigen verstehender Güte und verhaltener erlöschenden Nacht durch die brüllenden Schluchten versprengter Tropfen; von den Millionen Stim Burüd?" sagte sie. Bärtlichkeit. Es gibt das lauernde, wägende trug, mit bebenden Händen, mit brennenden Hermen, die gegen die Häuser brandeten in den tau­Schweigen des Tieres vor dem Sprung. zen, ein kostbares, zerbrechliches Gut.

fcin."

Strom vor ihnen.

" Zurüd. Ich muß um halb neun im Café Es gibt... Satte es einen Sinn, ein fremdes Ein Kind weinte, blieb stehen, blidte mit ein zu Boden geworfener leerer Sad, laum ein Im Café? Bei diesem Wetter?" Schweigen zu erforschen? In fünf Minuten gin- großen, feuchten Augen auf die Puppen, die ein Ich bin nicht Gast, Carola. Ich bin Kla- gen ihre Wege auseinander, sie steuerte lints, in Straßenhändler feilhielt; die Eltern zerrten es ( Fortsegung folgt.)

matter Widerhall.