"
reren Fällen, 2. des einfachen Bankrotts, 3. daß er gepfändete zu beteiligen und erwarten, daß der Beschluß streng beachtet| Die Reformbedürftigkeit der chriftlichen Kindererziehung. Auf eine sonderbare Art und Weise werden, so wird von dem Allg. Sachen bei feite geschafft habe, und 4. daß er nach Eröffnung des wird. Kontursverfahrens einen Gläubiger, den Landgerichtsdirektor Küchler, Die Maurer der centralen Richtung werden zu der Wahl Anz. für Langensalza" aus Friedrichswert mitgeteilt, im begünstigt habe. Rapp hatte an Küchler zuletzt noch 8000 M. zu in der am Montag stattfindenden Versammlung, die Zimmerer in dortigen Waisenhause die Kinder, welche Bettnässer sind, zahlen und cedirte ihm in auffälliger Form verschiedene Waren der heute stattfindenden Versammlung Stellung nehmen. bestraft. Jüngst wurden zwei dieser Kinder mit dem umvon Bettuch fowie Bankeinzahlungen; schließlich hat der Angeklagte dem Direktor je zwei anderen ausgegeben von der hiesigen Die Sammellifte Nr. 23, ausgegeben von der hiesigen gehängten benäßten noch fein Mobiliarvermögen in Höhe von 5000 W. sowie eine in Gewerkschaftskommission( für die Steinsetzer und dänischen Arbeiter) Waiſentindern durch das Dorf geführt, was selbstverständlich Aussicht stehende Feuerassekuranz- Forderung zugeeignet. Die Ver- ist verloren gegangen. Es wird gebeten, dieselbe eventuell angroßes Aufsehen erregte. handlung scheint bis jetzt zu ergeben, daß die Anleitung zu diesen zuhalten und im Gewerkschaftsbureau abzugeben. Geschäftsverträgen immer von Küchler ausgegangen ist.
Deutsches Reich.
Die Erlasse des Kultusministeriums gegen die Auswüchse der Brügelpädagogik sind von allen gesitteten Staatsbürgern als notwendig und anerkennenswert bezeichnet worden. Manche Anzeichen fprechen dafür, daß es für den Staat die höchste Zeit iſt, ſich auch einmal die in den Waisenhäusern übliche Erziehungsmethode" bei Licht zu betrachten.
schwer.
"
birettor& ich ler heute um die Pensionierung eingekommen. Die Former in Leipzig bereiten sich auf einen großen Kampf im Interesse der Solidarität vor. Bekanntlich hat der Verband der Warum in Preußen Versammlungen aufgelöst werden. Metallindustriellen beschlossen, die 186 Arbeiter der Eisengießerei von Eine öffentliche Versammlung, die eines Sonntags in Lichten Becker u. Co. in Leutsch bei Leipzig auf zwei Jahre aus den Verberg stattfand, wurde nachmittags 2 Uhr von dem Gendarm Wolf bandswerkstätten auszuschließen. Eisenbahn- Zusammenstoß. Aus Turin wird vom SonnEine von etwa 1000 Formern abend berichtet: In einem Tunnel bei Alice Bel Colle der Strecke aufgelöst. Beschwerden bei dem Polizeiverwalter und den besuchte Versammlung hat nun beschlossen, Montag in allen in Frage Verwaltungsbehörden höherer Inſtanz blieben erfolglos. Man fommenden Fabriken die Arbeit nieberzulegen, falls der Beschluß des Acqui- Asti stieß heute ein Personenzug mit einem Güterzug zu berief sich auf die Verordnung des Oberpräsidenten vom 4. Juli 1898. Unternehmerverbandes bis dahin nicht zurückgenommen wird. sammen. Zwölf Personen wurden verletzt, unter ihnen zwei Danach hätte die Versammlung um 2 Uhr aufgelöst werden fönnen, weil von 2 bis 3 Uhr Gottesdienst gewesen sei. Die Tischler in Gießen erlangten im Verhandlungswege die Der Einberufer jener Versammlung, der Tischler Laws, flagte dann Herabſegung der Arbeitszeit von 11 auf 102 Stunden und für beim Ober- Verwaltungsgericht auf Aufhebung der Verfügung, durch Ueberstunden einen Zuschlag von 331/3 Proz. Die Glaser sind Rothes Berliner A B C Kursbuch für Eisenbahn : und Dampfs welche die Auflösung für berechtigt erklärt worden ist. Laws machte gleichfalls in eine Lohnbewegung eingetreten. Sie verlangen zehn- schiffahrten. Preis 50 Pf. Herausgegeben von R. Rothe, Berlin in seiner Klage geltend, daß die Oberpräsidial- Ordnung vom stündige Arbeitszeit und 15prozentige Lohnerhöhung. Mit den Dorotheenstr. 72-74. 4. Juli 1898 rechtsungültig sei. Das Ober- Verwaltungsgericht wies Forderungen haben die gut organisierten Gesellen gleichzeitig die jedoch die Klage als unbegründet zurüd. Eine Begründung des Kündigung eingereicht. Urteils publizierte der Vorsitzende, Präsident Perfius, nicht.
Eingegangene Druckschriften.
=
nach Ermittelungen des tgl. Polizeipräsidiums.
mi i sliv marktpreise von Berlin am 16. Juni 1899 : 902196 6S Vermischkes.gen Roggen An die Gewerbegerichte Deutschlands ! unglück bei Züchow berichtet die„ Nene Stettiner 3tg." folgende
tereffe
* Futter- Gerste Hafer gut
"
D.- Ctr. 16,45 15,20 Schweinefleisch 1 kg 1,60 1,10
"
15,10 13,90 Kalbfleisch
"
1,80 1,-
"
13,50 12,80 Hammelfleisch
"
1,60 1-
"
15,60 15,10 Butter
"
2,40 1,80
mittel
15,14,50 Gier
60 Stück
3,60 2,20
gering
"
14,40 14, Rarpfen
1 kg
1,80 1,20
"
3,82 3,32 Aale
2,80 1,20
"
6,60 4,-
Zander
2,60 1,20
"
"
40, 25,
Hechte
2,40 1,20
"
50,
25,
Barsche
1,60 0,80
"
"
70,
"
30,
Schleie
2,50 1,20'
"
6,
4, Bleie
1,40
0,80
"
Richtstroh Heu
Kartoffelu, neue
do.
"
Der Ausschuß des Gewerbegerichts zu Berlin für Gut- Einzelheiten: Der zur Feuerlohschen Reederei gehörige Dampfer achten und Anträge bezüglich gewerblicher Fragen hat in, seiner Blücher" war Freitagnachmittag um 1/2 Uhr von Stettin nach Sigung vom 17. Juni cr. einstimmig- Arbeitgeber und Gozlow abgefahren. In Grabow und Züllchow waren noch eine AnArbeitnehmer- beschlossen, eine Petition an den Bundesrat und zahl Erwachsener und zahlreiche Schulkinder aufgestiegen, die größten- Erbsen Reichstag zu richten, in welcher um Ablehnung des Gesetzentwurfs waren. Als der„ Blücher" von der Züllchower Brücke abfuhr, wollte je teils in Gozlow, Stolzenhagen, Glienten und Umgegend zu Hause Speiſebohnen. zum Schutze des gewerblichen Arbeitsverhältnisses mit folgender Be- Gerade der Dampfer" Goethe" am Staden der Züllchower Mühle Rindfleisch, Keule 1kg gründung gebeten wird: anlegen, während der von Pölig kommende Dampfer" Pöliz", 1. Die Bestimmungen des Entwurfes liegen weder im Interesse Kapitän Ehrte, am Freistaden landen wollte. Der Blücher" verder Arbeitgeber noch der Arbeitnehmer. suchte dem Pölig", der wohl durch den„ Goethe" gehindert, zu spät 2. Die durch den Gesezentwurf angestrebte Beschränkung des den" Blücher" bemerkt hatte, Raum zu geben und schräg in den zur Zeit gefeßlich gewährleisteten Koalitionsrechts kann für die ge- Strom zu gehen. Der Dampfer Pölig" aber traf den" Blücher" funde Entwickelung der gewerblichen Verhältnisse im Deutschen Reiche Schiffe und den zahlreichen Zuschauern am Ufer erscholl, beide Schiffe am Backbord mitschiffs. Ein Entsegensschrei von den Insassen beider blieben einen Augenblick zusammen und die meisten Passagiere des Blücher" benutzten ihn, um an Bord des„ Pölik" zu springen oder Kinder auf ihn hinüberzureichen oder zu werfen.
nur verderblich sein.
-
3. Die zur Zeit bestehenden gesetzlichen Bestimmungen bieten Arbeitswilligen ausreichenden Schutz. Im Interesse einer wirksamen Agitation gegen den Gefeßentwurf ersuchen wir die Ausschüsse, Arbeitgeber- und Arbeitnehmer- Vereinigungen der Gewerbegerichte Deutschlands in gleicher Weise zu der Vorlage Stellung zu nehmen. Berlin, den 17. Juni 1897. Verein der Arbeitgeber Beisiger des Gewerbegerichts zu Berlin. gez. O. Weigert. gez. Dr. Hugo Gerschel. Für die Arbeitnehmer- Beisiger des Gewerbegerichts zu Berlin.
D. mer. 18
gez. Rudolf Millarg.
gez. Alwin Koersten. Wir ersuchen vorstehenden Aufruf in der gesamten Parteiund Gewerkschaftspresse unverzüglich abzudruden.
"
1,60 1,20 Krebse per Schock 14, 2,50 Bauch 1,20 1, *) Ermittelt pro Tonne von der Centralstelle der Preuß. Landwirt: schaftskammer Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizeipräsidium für den Doppel- Centuer.
-
f) Kleinhandelspreise. Produktenmarkt vom 17. Juni. Brotfrüchte zogen um 12 bis
W. an. Safer zeigte fich wenig verändert, Mais nachgebend. Rüböl verkehrt fester. Die Zufuhr am Spiritusmarkt blieb auch heute gering. Angeboten waren 25 000 Liter Locoware, die mit 40,60 m.(-0,10 r.) gehandelt wurden. Der Terminmarkt lag fest, gab aber im Anschluß an
fant in taum zwei bis drei Minuten, gleich darauf jah man zahl- ofalnotiz um 10 Bfg. nach. Kartoffelfabrikate. Berlin, 17. Juni. Prima Kartoffelmehl reiche Erwachsene und Kinder auf dem Wasser treiben, die herz- per 100 g. 20,10 M. Prima trockene Kartoffelstärke per 100 g. 20,10 m., -— zerreißend um Hilfe schrien. Es war ein furchtbarer Augenblick. Geuchte Startoffelitärte per 100 kg.-, M. Zum Glück tauchten im Nu Boote auf, die viele retteten, während Berlins Getreide und Mehlzufuhren zu Wasser vom einzelne Verunglückte durch Schwimmen sich zu retten vermochten. 16. Juni mittags bis 17. Juni mittags betrugen 98 To. Weizen, 646 To. Wie immer bei solchen plöglichen Katastrophen waren viele Roggen, 195 To. Hafer, 75 To. Gerste, 15 To: Mais, 2775 D.- Ctr. Weizengänzlich erstarrt und besinnungslos; andere bewiesen in mehl. Städtischer Schlachtviehmarkt. Zum Verkauf standen Sonn der Rettung der Kinder, die sie an Bord des Pöliz" abend: 3946 Rinder, 1604 stälber, 14 699 Schafe, 9113 Schweine. Bezahlt hinüberwarfen, große Geistesgegenwart, namentlich zeichnete für 100 Pfund Schlachtgewicht Rinder 48-65 Pf., Bullen 50-61 Pf., Färsen sich ein junger Mann hierbei aus, der mehrere Kinder auf und ühe 46-57 Pf., Kälber 45-70 Pf., Schafe 51-62 Pf., Schweine diese Weise rettete. Die Mannschaft gelangte ebenfalls auf den 39-46 Pf. Das Rindergeschäft wickelte sich im ganzen glatt ab; mittelPöliz"; Kapitän Winter blieb bis zuletzt auf dem Schiff und rettete schwere und leichte Stiere waren recht reichlich vertreten; es wird wohl aus fich im letzten Augenblick mit einem Passagier, der sich am Schornstein des„ Blücher" angeklammert hatte. Im Moment des Unglücks war die Kajüte start von Kindern und Frauen besetzt; man muß an nehmen, daß sie fast sämtlich ertrunken sind. Ueber die Zahl find vorläufig Angaben nicht zu machen man hofft, daß sie nicht zehn bis zwanzig überschreiten wird.
-
Gewerkschaftliches. Zu der Schiffstatastrophe wird weiter berichtet, daß die Hebungs
Berlin und Umgegend.
verkauft werden. Der Kälberhandel gestaltete sich schleppend: es wird schwerlich ausverkauft werden. Bei den Schafen war der Geschäftsgang langsam; es bleibt Ueberstand. Der Schweinemarkt verlief schleppend, ir fetter Ware gedrückt; es wird faum ganz geräumt werden.
Witterungsübersicht vom 17. Juni 1899, morgens 8 Uhr.+
Stationen
Barometer
stand mm
richtung Wind
arbeiten bei dem gesunkenen Dampfer Blücher" gestern früh in Angriff genommen wurden. Um 11 Uhr vormittags wurden die ersten Leichen gefunden. Bis 1 Uhr, zu welcher Zeit auf Ordre die Arbeiten eingestellt wurden, waren im ganzen 9 Leichen geborgen, wovon 5 unter dem Zelidach, 4 in der Kajüte gefunden wurden, Bei der Landung der Leichen spielten sich herzzerreißende Swinemde. 763 NO 763 Still Scenen ab. Die Hebungsarbeiten werden fortgesetzt. Kapitän Ehrte Hamburg 7620 vom Dampfer" Pölik", dem man die Schuld an der Katastrophe Berlin Wiesbaden 761 NO beimißt, wurde gestern vormittag verhaftet. München 76123 Wien 760 Still
Zur Lohnbewegung der Steinseher. Die Arbeitgeber sollen sich neuerdings wieder mit Eingaben an die städtischen Behörden gewandt haben. Sollten diese verlangen, daß den Unternehmern die Ausführungsfristen verlängert werden, so ist wohl nach dem Verhalten der Unternehmer vor dem Einigungsamt zu erwarten, daß die Behörden diesem Wunsch nicht willfahren. Auch die Ausständigen haben sofort nach der Verkündung des Schiedsspruchs wieder eine Deputation zu dem Bürgermeister Kirschner und zu In einem Anfall von Geistesstörung machte gestern der dem Stadtbaurat Krause geschickt, un darauf hinzuwirken, daß Eisenbahn- Betriebssekretär D. in Magdeburg den Versuch, seine einem diesbezüglichen Wunsche der Unternehmer nicht Rechnung Frau und seine 23 Jahre alte Tochter durch Beilhiebe zu töten und getragen wird. Wie die Deputation in einer gestern brachte ihnen schwere Verlegungen bei. Hierauf erhängte er sich auf stattgefundenen Versammlung berichtete, haben dieselben aus den dem Hausboden. Ausführungen des genannten Herrn entnommen, daß das Verhalten der Unternehmer auch vom Magistrat nicht gebilligt werde. Nach den Aeußerungen verschiedener Steinsegmeister einzelnen Ausständigen gegenüber scheint es auch, als wenn die Zahl der Meister, die nachgeben wollen, sich mehr und mehr steigert, so daß der Kampf vielleicht bald sein Ende erreicht. Natürlich sind aber derartige Aeußerungen nur mit der größten Vorsicht aufzunehmen, vor allen Dingen aber wird durch dieselben an der nach wie vor tampfesfrohen Stimmung der Ausständigen nichts geändert. Schauspielh. Die Zahl der Ausständigen ist seit einigen Tagen unverändert geblieben; sie beträgt noch immer ca. 340 Mann.
Repertoire.
Königl. Opernhaus
Dienstag
20.
2. Abend: Die Walküre.
Sonntag 18.
Montag 19.
Ring des Nibel.
Der Prophet.
Auf Strafurlaub. ( Herr Böttcher.)
Deutsches Theater
Jüdin v. Toled.
Königl.
Auf der Sonnenseite.
S
Windstärke
Wetter
Temp. n. C.
5° 4° R.
Stationen
Barometer=
stand mm
Winds
richtung
Windstärke
764 N 763 SO 763 N
Wetter
Temp. n. 6.
to Do 17623
2516.bed. 14
1heiter 3 wolkig 3hlb. bed. 12 2wolfen!
13
Wetter Prognose für Sonntag, den 18. Juni 1899. Ziemlich warm bei veränderlicher Bewölkung, etwas Regen und schwachen nordöstlichen Winden. Berliner Wetterbureau.
Mittwoch 21. Der Barbier von Sevilla. ( S. Arnoldson.) Auf Strafurlaub.
Donnerstag 22.
Ring des Nibel. Siegfried.
Fauft.
Hamlet.
Die drei Reiher federn.
Satisfattion. Schäferstd. Die Liebesträume 2c. Liebesträume 2c. Liebesträume 2c. Verlobung. Civil. Bauberflöte.
Schiller. Theater Theater des Margarethe. Westens( Th. Bertram.)
Margarethe. ( Th. Bertram.)
Bauberflöte.
Lustige Weiber von Windsor. Cavaller.rustic.
Freitag 23.
Figaros Hochzeit
Sonnabend 24.
Ring des Nibel. Götter: dämmerung.
Auf Strafurlaub. Emilia Galotti.
Sonntag
25.
Mignon.
( S. Arnoldson.)
Auf der Sonnenseite.
Romeo und
Don Carlos. Julia. Nachm.:
Zauberflöte.
Volkstümliche Opernvorstellung.
Versunt. Glocke
Viel Lärm um Nichts.
-
Die Junung: Bund der Bau-, Maurer- und Zimmermeister zu Berlin hat soeben die Neuwahl des Gesellen- Ausschusses ausgeschrieben. Die Stimmzettel sollen bereits Dienstag, den 20. d., für fünf ordentliche Mitglieder und fünf Ersaßmänner im Geschäfts amt der Innung, Kochstr. 5, abgegeben werden. Wahlberechtigt sind alle volljährigen oder für volljährig erklärten Gesellen, welche bei der Aufstellung der Urliste Mifte Mai bei Mitgliedern der Jnnung in Arbeit gestanden haben. Die Immung selbst hat nicht vergessen, Ständiges Repertoire. Neues Königl. Opern Theater: Alle Abende außer Montag, Mittwoch und Freitag: Die Fledermaus. Neues Theater: Wahrsagerin. Residenz Theater: Der Schlafwagen- Controleur und Zum Einsiedler. Urania: der Wahleinladung eine Kandidatenliste der ihr gewiß angenehmen Theater, Taubenstraße 48/49. Das Land der Fjorde. Metropol: Theater: Berlin lacht.- Central Theater: WaldGesellen für den Ausschuß beizugeben. meister. Belle Alliance Theater. Dörchläuchting. Jochen Päsel. Ostend Carl Weiß Theater: Die Memoiren des Die Maurer der lokalen Richtung haben beschlossen, sich aus Satans. Friedrich Wilhelmstädtisches Theater: Der Nachtomnibus- Controleur. Alexanderplat: Theater: Nana. mannigfachen Gründen an der Wahl des Gesellenausschusses nicht Nachmittags- Vorstellung. Sonntag, 18. Juni. Deutsches Theater: Die Weber.
TISMUS
Arkonabad Lohtannin34, Anflamerstr.34( Schrägüber der
Bäder
Bionskirchstraße)
Wannen- u. medizinische Bäder sowie russisch römisch u. vorzügliche Kastendampfbäder( Kohlensäure) mit Ein padung, Massage 2c. Annahme ärztlicher Verordnungen für Bäder der Orts, Innungs, Fabrit und freien Hilfs Krankenkassen Berlins und Umgegend.
[ 14280*
Arbeiter- Berufskleidung
Grösstes Lager.
Neu!
für jedes Gewerk passend.
20882*
Leicht
pun
aromatisch.
-
Welche Cigaretten halten Sie für die spns besten der Gegenwart? Sulimas ,, Ideal des Kenners"
100 Stück 3 Mark.
Unerreicht
im
W ohlgeschm ck.
Handarbeit
klassige
100 Stück 2 Mark.
[ 18472*]
Diese anerkannt besten Qualitäten sind in allen Cigarren- Geschäften käuflich!
Generalvertretung der Cigarettenfabrik Sulima Carl Bayer, Berlin, Friedrichstr. 34.
Beste Qualitäten. Kinderwagen- u. Arbeiter- Schutzhose Neu! Bettstellen
fede Gefahr im Maschinenbetrieb ausgeschlossen, empfiehlt
Bazar
F. Nahrstedt, Wrangelstr. 40/41. Neanderstr. 30. Metzner's Korbwaren- Fabrik. feinst. Kinder
Einfachste bis
wagen. Bett
Berlin, Andreasstr. 23, vis- a- vis dem Andreasplak. stellen etc. zu II. Geschäft: Brunnenstr. 95, vis- a- vis Humboldh. den niedrigst. III. Geschäft: Beuffelstr. 67( Moabit).
Preisen.
TV. Gefchäft: Leipzigerstraße.( Spittel- Solonnaben) Teilzahlung gestattet. größtes Lager Berlins.
Kinderwagen, Musterbücher gratis.
( 2022L*
Theilzhlg.
1000 Mark eres Stinderwagen- Lager Frau Olga Jacobson, Dent.
1698L1
als das meinige nachweist.
Juvalidenstr. 145.
Neu!
-
Eröffnet! Nen!
Bade- Anstalt. Norden
Lortzingstr. 33. Lohtannin, Russisch- Römisch, Dampf fasten mit Massage und Packungen. Wannen, Sool, Fichtennadel, Kleie: bäder 2c.
taffen.
Lieferant jämtl. Kranten 15542*
Fr. Maitrauk
u. f. Bowlenweine Fl. 50 Pf.
Fabrik Lager Rotwein,
#
solid. schöne Tischweine, Fl. von 90 Pf. an.
Kinderwagen Apfelwein 30, 35, 40 Bi. p.& L.
und Kindermöbel
Weinhandlung
W. Bensch,
Sportwagen. Bärwaldstraße 49, Hof parterre, auch Gräfeftraße 6, im Laden.
Billigste Preise
da kein Laden: geschäft.
A. v. Langheim Oranienstr.64, f
Auf Teilzahlung! Schlag- Regulat., 14 T. geh., 18 M. Silb. Herren- Remont.- Uhr 15 Uhrmacher 16942* Charlottenstraße Nr. 15. Kein Abzahlungsschwindel.
auf
Kinderwagen, 6,8, Hochfeine 15 M., bernidelt 16-60 Mt., Kinderbettstell. von 8 Mr., Kinderklapp= stühle, Sport- und Puppenwagen, bin. Preise, nur Prinzenstr. 55, Ecke Dresdenerstr. Gust. Linke.
Möbel J. Kellermann, Rechtsschußbureau Auker
Prinzenstr.97, parterre. monatlich 10 M. liefert elegante Herrengarderobe
Teilzahlung
*
führt alles durch. Invalidenstr. 126. II, Billig! Knabenanzüge. Billig! Mädchenkleider in großer Auswahl. 0. Hoffmann, Beteranenstr. 14. 3 M. an, vorzügl.
11. Maß, Tomporowski, Eneidermir. Künstl. Zähne Polarige Garage
Neanderstr. 16, II, an der Annenstr. Plomben 1,50 an. Schmerzloses Zahn ( Auch baar Caffe billigste Preise.)* ziehen. Goldstein, Oranienstr. 123.