Seite 2
Warschau . Der rumänische Außenminister Antonescu mit Gemahlin und Begleitung ist Mittwoch vormittags in Kratau eingetroffen und wurde vom Vizeminister für Aeußeres Graf Szembet, Vertretern der zivilen und militärischen Behörden usw. begrüßt. Im Gefolge des Außenministers Antonescu befindet sich auch eine Deles gation der rumänischen Armee mit General Tenescu an der Spike.
neue verstärkt worden. Vor allem aber bersucht er, durch Bluffs und Drohungen wie durch das Gerede von einer Blockade Barcelonas , von Luftund See- Angriffen auf die neutrale Schiffahrt und ähnlichem, die Lage im Mittelmeer zu verwirren und wenn irgendmöglich einen Krieg herbeizuführen, in dem der spanische Bürgerkrieg dann nur noch episodischen Charakter hätte. Mit anderen Worten: Um sich den vielleicht gefähr= ihr lichen Folgen der Brandstiftung im eigenen Hause zu entziehen, möchte Franco heute gern die ganze Stadt in Brand ſtecken.
-
Donnerstag, 26. November 1936
Die neuen Budgetziffern gut fundiert
Aus dem Exposé des Finanzministers
Dienstag abends erstattete Finanzminister| bigen Fällen schreiten, in der Hauptsache bort, wo Dr. Kalfus im Budgetansschuß ein längeres bie Produktion überwiegend auf den Export ange. Exposé, dessen wichtigste Stellen wir nachfolgend wiesen war, also in der Glas-, Porzellan- und Textilindustrie. Der Minister hob dann hervor, daß damit gekürzt wiedergeben: vom Standpunkt der Innenpolitik ben vorwiegend von Deutschen bewohnten Gebieten eine gewisse Silfe gebracht werden soll, wlls dies auch der Ministerpräsident fürzlich betonte.
Einleitend suchte der Minister die Zweifel an der Wahrhaftigkeit der Budgetaiffern mit dem Hinweis zu zerstreuen, daß er die Verantwortung für würde. ein auf Sand aufgebautes Budget nicht übernehmen
würde,
1927
Ehrlich 19.8 Einstein 1921 Stresemann 1926 Quidde Thomas Mann 1929 Warburg Ossietzky
-
1931
Nr. 275
KMT
HAMSU
Bei der Beurteilung der Höhe der Staats. schuld dürfe man nicht übersehen, daß im StaatsDie präliminierten Einnahmen für 1937 haben rechnungsabschluß für 1985 einer Schuld von 38 eine ganz reale Grundlage. Der Steurrertrag hat Milliarden allein ein unbewegliches Ver= fich heuer gegenüber 1935 semlich gebeffert: im mögem von 30 Milliarden gegenübersteht, Sehr nächsten Jahre werden sich auch erst verschiebene reue erforderlich wäre eine teilweise Konsolidie Steuern( Kunstfett, Backpulver etc. sowie die beson rung der schwebenden Schuld. Nach here Erwerbsteuer) voll auswirken. Von den 350 dem Finanzgesetz hat die Finanzverwaltung die Millionen, um die die Steuerschätzungen für 1937 Möglichkeit, im nächsten Jahr für die fälligen hen Ertrag der neuen Dividendensteuer, nur die Anleihen anzubieten. Praktisch kann das nur höher find als für 1936, entfallen 50 Millionen auf Staffenſcheine zum Umtauſch auch Langfristige restlichen 300 millionen gehen auf verwirklicht werden, wenn der Geldmarkt hiefür onto der erwarteten wirtschaft günstig ist. lichen Befferunt g. Gans ficher werden zumin- Bezüglich der Selbstverwaltung, über ,, In zehn Jahren der dritte Friedenspreis für Hitlers Friedensliebe ist beAber auch die beiden Diktatoren in Berlin dest die für 1936 präliminierten Einnahmen im tom- deren trostlosen finanziellen Stand in der Debatte Deutschland und Rom , vor allem jener in Berlin , der seinen menden Jahr wirklich erreicht worden. In viel gesprochen wurde, ist der Minister der Auffas- wiesen!" Untertanen vorläufig noch nicht mit einem..3mbie Ausgaben wurden alle erwarteten Ausgaben. fung, daß fie doch nicht in dem Ausmaß von der perium" aufwarten kann, fürchten die Niederlage Budget find nicht mehr als 200 Millionen, die nicht Die Buteilungen sind nicht in dem Maß gesunken poften aufgenommen. Im ganzen administrativen Strife betroffen wurde wie die Finanzen des Staates. Francos. Sie wollten in Spanien der Demokra= auf Rechtstitel beruhen oder die nicht unbedingt er- wie die staatlichen Einnahmen, die Binsfußregelung Altpenſioniſten und auf die Vorverlegung des Austie einen tödlichen Prestigeverlust zufügen und forderlich wären, die also Subventionscharakter habe der Selbstverwaltung eine Ersparnis von 800 zahlungstermins. Wenn auch die Gehälter ſeinerlaufen Gefahr, ihn selbst zu erleiden. Darum tragen. Millionen jährlich gebracht. Sicher sei die Situation eit in der Krise herabgesezt wurden, so sei doch hat Hitler durch den Wund seines Agenten. In längeren Ausführungen über die Deval- der Selbstverwaltung nicht rolig, aber die Situation der reale Anteil der Personallosten der StaatsWard Price von der Daily Mail" ganz offen vation, die sich im Kurs der fremden Zahlungsmit der Staatswirtschaft sei in Wirklichkeit schwieriger verwaltung an dem gesamten Nationaleinkommen mit Intervention und Strieg gedroht. Dazu tel bisher nicht voll ausgewirkt hat, gibt der Minister und letzten Endes würden finanzielle Forderungen in der Krise nicht nur nicht gesunken, sondern verkommen einige andere, das Prestige Hitlers zu, daß wir nach den praktischen Erfahrungen der Selbstverwaltung doch nur auf einen erhöhten hältnismäßig gestiegen. Die Staatsadministrative ( wie fürzlich der Vorfißende der Egerer Handelskam- Steuerdrud hinauslaufen. Die besonderen Forde dürfe also nicht überflüssig kompliziert und über bei Diktatoren iſt das Prestige immer die emp- mer hervorhob) gewisse Anzeichen der Besserung im rungen des Landes Mähren Schlesien find dimensioniert werden, weil das ſonſt unumgänglich findlichste Stelle verlegende Fatten. Die Ervort konstatieren können, und zwar alle der Bederzeit Gegenstand von Verhandlungen unter Teil eine Nivellierung der Gehälter nach sich ziehen Aburteilung eines deutſchen Staatsbürgers in tebung der Exportinduſtrie im Bereid name der Aufſtändigen Weiniſterien und des MiniRußland, die Verleihung des Nobelpreises an dieser Kammer, daß aber ein voller Erfolg erst sterratspräsidiums; derzeit könne man den Entschei Dffießty werden von Berlin als Ohrfeigen emp- von der Beseitigung der Kontingente, Zölle. Bewilli- dungen der Regierung, die nach Abschluß dieser Befunden und es antwortet mit wüsten Drohungen aungsverfahren etc. im internationalen Maßstab au ratungen getroffen werden sollen, nicht vorgreifen. gegen die UdSSM und gegen Norwegen . erwarten ist. Davon ist leider noch sehr wenig au Sehr ausführlich setzte sich Dr. Kalfus schließ Man darf dennoch annehmen, daß Hitler rüren: die Erleichterung des gegenseitigen Warenanstanfches ist vorläufig nur ganz minimal. zwar hasardiert, aber im Grunde Auch bei uns find wir noch nicht zu einer Lösung den Krieg fürchtet und durch seine Dro - diefer dringenden Fragen gekommen, obwohl die hungen wieder einmal die We st mächte Regierung alles daran sekt, um sie au bereinigen. bluffen will. Es ist im Augenblick' e in die praktische Lösung der Aufloderung der KontinGrund zur Panit gegeben. Die faschisti - gente und des Bewilligungsverfahrens stößt auf beschen Hasardeure rechnen damit, daß die Gegen- trächtliche Schwierigteiten; für bestimmte Kreise spieler ihre Partie verloren geben und vor den wirken sich diese Dinge ungünstig aus, und die Kriegsdrohungen zurückweichen. Geschieht das machen natürlich Schwierigkeiten. Andere Schwienicht, so wird sich vielleicht die manchen über- und schließlich liegt es nicht nur an uns, sondern rigkeiten sind organisatorischer und juristischer Natur. raschende Tatsache zeigen, daß gewisse Leute, die auch an den andern Staaten, eine Besserung herseit Jahren die Lippen spißen, gar nicht pfeifen beizuführen. fönnen. Wenn die Westmächte jetzt festbleiben. Unsere Devisenfituation hat sich jedoch nach der wenn insbesondere Großbritannien in Devalvation grundlegend gebeffert und eine weitere Berlin und Rom wissen läßt, daß es mit ganzer efferung ist noch au erwarten. Ueber die Verluste, Macht dem Provokateur oder Angreifer entge- die einzelne Kreise durch die Devalvation erlitten. gentreten wird( wie es Eden, Chamberlain, laufen. find Verhandlungen im Zuge, die befriedigend ver Baldwin gelegentlich versprochen haben), wenn Bei der Exportförderung kann es fich nur darum Rußland das eindeutige Bekenntnis handeln, durch Neuregelung der Refun Largo Caballeros zur Demo- bierung der Sandelssteuern unfere tratie respektiert und den Westmächten die Ervortindustrie auf bir aleiche Konkurrensbasis jedoch in verhältnismäßig bescheidenen Grenzen möglich noch im Laufe des Monates Dezember Zusammenarbeit mit der USSR im Zeichen des stellen, wie bir ansländische Konkurrens. An Inter . bon 10.000 bis höchstens 150.000 Kč bewegen. bie Regierung den Provinztheatern eine finanFriedens und der Demokratie ermöglicht, so ftüßungen, respektive Exportprämist denkt weber die Sie betreffen teils Kanzleierforderniffe verschiede- zielle Unterstützung zur Weiterführung ihres Bewird es der Dreibund Berlin - Rom Zotio Regierung noch das Finansministerium. ner Ressorts, teils verschiedene Subventionen. triebes gewähren möge. Um das Zustandekommen aus sehr nüchternen militärischen Erwägungen Dagegen wurde im Kapitel Schulministerium dieser Resolution hat sich insbesondere Genosse heraus beim Maulaufreißen bewenden und nicht die Post für Mufit um 250.000 Kč erhöht, Taub verdient gemacht. die feurigen Münder der Kanonen sprechen lassen. beutsche Musikakademie profitieren soll. Sonst woran unseren Informationen zufolge auch die Die Friedens front London - Paris Prag Moskau mit der Reſerve in Washingwurde noch die Ausgabepost„ Staatliche Fürsorge ton beherrscht noch immer die Lage, wenn sie für Literatur und Nunft" um 50.000 Kč erhöht. einig ist, entschieden auftritt und wenn ihre Steuermänner ruhige Nerven behalten.
17
"
In manchen Industriezweigen genügen auch diese Maßnahmen nicht, um die volle Konkurrenz Minister nicht verfagen, auf die Belastung unserer fähigkeit herzustellen.( Sier fonnte es sich der Produktion durch sozialpolitische Maßnah men hinzuweisen, also sich eine Argumentation au einen zu machen, wie sie mit Vorliebe Unternehmerfekretäre vorbringen!)
Die Fianzverwaltung werde zur Refundierung ( ber Handelssteuern nur in absolut notwen
lich gegen den Vorwurf zur Wehr, daß er den Forderungen der Staatsangestellten gegen über feindselig eingestellt sei; insbesondere eine Rede, die er im Sommer im Senat hielt, sei da mißdeutet worden. Er verwies auf die Erklärung des Ministerpräsidenten, daß die Regierung 150 Millionen für die Besserstellung der Staatsangestellten anfors dern werde, auf die erfolgte Gleichstellung der letzten
In der Frage der Spirituswirtschaft og fich der Minister, auf die Darlegung der Rechts grundlagen sowie auf die Konstatierung zurück, daß die Wirtschaft der Spiritusgesellschaft vom Staat lontrolliert werde, daß feine Fonds gebildet werden fönnen und daß der ganze Gewinn vertragsgemäß zwischen die Produzenten und die Raffinerien aufgeteilt werde. Durch die Finanz- Landesdirektion ser der Gesellschaft tatsächlich die vorgeschriebene Er werbsteuer im ordentlichen Verfahren ermäßigt( 1) worden; die verlangte Befreiung von dieser Steuer wurde jedoch nicht bewilligt.
Kleine Aenderungen am Budget
Abschluß der Ausschußberatungen
Prag . Der Budgetausschuß beendete am| Im Finanzgefes wurde der Artikel XXI Mittwoch programmgemäß die Budgetberatung neu stilisiert, der die Verwendung des Gefällsgeuet aug in ben De tailziffern des Budder Abstimmung. Zum erstenmal wurden strafenfonds der Finanzwache regelt. Von den fünf Koalitionsresolutionen, die gets verschiedene Aenderungen, zumeist Neduzie- genehmigt wurden, sei vor allem eine hervorge= rungen von Ausgaben, vorgenommen, die sich hoben, die von der Regierung verlangt, daß wo
Im Budget der Staatsbetriebe wurden bei der Tabakregie sowohl die Ausgaben wie die Einnahmen um je 20 Millionen gekürzt.
ler erst um halb neun. Manchmal ist er auch schon um sieben da. Je nach dem Wetter. Wenn es regnet, kommen mehr Gäste, wenn es schön ist, fommt niemand, da läßt er sich Zeit."
helfen?"
reihung der Kommerzingenieure in die StateWeitere Resolutionen verlangen die Eins gorie Ib, eine Neuregelung der Syſtemiſierung nach den heutigen Bedürfnissen und nach den Vorschlägen des Agrariers Dr. Brdlit eine großzügige wissenschaftliche Aktion zur Fests stellung der Bodenschäße der Republik .
Marken bereitete ihm übrigens mehr Aerger als Freude. Hatte man nach langen Jahren endlich einen Sat Marten komplett, wurden neue gedruckt, und man mußte eine andere Seite be= ginnen, auf der wieder monatelang nur zwei, brei Marken, in der ersten Reihe eine olivgrüne Siebener, in der dritten eine blaugraue Vierund
wischen. Ihre Augen gingen über die Häuserfron=|" Die Musit beginnt um acht Uhr", sagte ten, sie erinnerte sich nicht mehr genau, wie das Pelikan, aber meistens kommt der KlavierspieCafé hieß, aber es gab nur ein Café in der Liliengaffe, und so war sie wohl an das richtige Ziel gelangt. Bimba sprang beiseite, als sie das Café betrat; es war drei Uhr, um diese Zeit war das Café leer, nur Genno dichtete an seinem Tisch; Carola lächelte über diese präzise Auskunft. es tam selten vor, daß Bimba in seinem Schlaf sie dankte dem Ober mit einem freundlichen Nit- zwanziger, vereinsamt und traurig hafteten. Nie gestört wurde. Carola blickte sich um, durch das fen. Pelikan schlich wieder in die Küche. Die fam man zu einem Abschluß, alles blieb unvollFenster fiel grelles Licht, sie setzte sich in den dun- Salbe, die Ludmilla ihm empfohlen hatte, ver- tommen, winziges Bruchstück eines geheimnistelsten, fühlsten Wintel. Pelitan stieß Hugo in die sagte bei ihm. Er schilderte ihr umständlich, wie vollen Ganzen, dessen Sinn sich nicht enträtseln Das Blut war ein Gläubiger, der sich nicht auf Seite, der hinter der Säule in einem Seffel hockte er sie antvandte; sie riet ihm, ein größeres Quan- ließ. kommende Zeiten vertrösten ließ; er stand da une und eingenickt war. Hugo sprang auf, half Carola tum zu nehmen und ein paar Tage lang Haus- Carola blätterte in den Zeitungen, sah auf forderte, mit jedem Tag, der verzögert wurde, den Mantel ablegen, verstaute den Koffer, brachte schuhe zu tragen; die Schuhe seien an allem die Uhr, sah zur Tür. Es war halb sechs; Genno wuchs er, und wenn er lange warten mußte, fraß den Staffee, den Carola bestellte, häufte auf dem Schuld. Die Stammgäste würden faum Anstoß schrieb, die bekrißelten Seiten häuften sich auf er einen auf: Stück für Stück, das Herz und das Tisch Modejournale, die zwei Monate alt waren, nehmen, und Fremde kamen ja in dieser Jahres- seinem Tisch, Bimba war auf den Tisch geHirn und den Leib. Er zerrte an allen Nerven suchte alle Zeitungen zusammen, ein Wall von zeit überhaupt nicht. sprungen, hatte sie beschmüffelt, wollte sich dars und rüttelte an allen Sehnen, er war vor allen bedrucktem Papier umgab Carola. Sie suchte das ,, Glauben Sie?" fragte Pelikan. Wird es auffeßen, war von Genno weggejagt worden. Nun Blicken, wohin man auch sah, er war in jedem Slavier, es stand auf der anderen Seite des hodte er auf dem Sessel neben Carola, blickte sie Klang, der das Ohr berührte, in jedem Ding, Raums, staubbedeckt; auf dem Deckel waren No- Er glaubte nicht mehr daran, daß ihm ge- mit seinen bernsteingelben großen Augen an, als das die Hände abtasteten. Das Kissen, auf dem ten aufgeschichtet, ein Bierglas stand darauf, holfen werden könnte. Er trabte zu dem kleinen wollte er sagen: Ich bin auch hier, es würde dir sie schlief, war im Bund mit dem Blut, es schmei- neben dem eine Pfeife lag. Ueber dem Klavier Tisch in dem dunklen, tühlen, engen Raum, der gar nicht schaden, wenn du dich ein wenig mit mir chelte um sie wie der Arm eines Mannes; die hing ein Retlameschild, eine italienische Wein- zwischen dem Café und der Wohnung lag; von beschäftigtest. Carola traulte ihn zwischen den Decke, unter der sie lag, war im Bund mit dem firma zeigte ihre Kellereien, über einem Dußend hier übersah man die Küche, man konnte die Tür Ohren, er schloß die Augen und schnurrte. Hugo Blut, es umfing fie wie eine weite, unendliche niedriger Häuser prangte das Bild einer schwarz- im Auge behalten und den Gästen rechtzeitig ent- brachte ihm sein Schälchen mit Milch. Wolfe von Liebe; die Luft, die sie umgab, war baarigen Frau, in goldenem Halbkreis wölbten gegengehen, hier lagen Tücher und Spielkarten, im Bund mit dem Blut, sie füßte sie auf die sich über dem Kopf die Medaillen, die die Firma das Schach und die Billardkugeln. Er zog ein Augen, auf den Mund, auf die Spiße der Brüste, bei verschiedenen Ausstellungen für die unnach- dices Heft aus der Lade und blätterte es auf. wer sich ihr nicht entgegenredte wie einem Ge- ahmliche Qualität ihrer Erzeugnisse bekommen Auf den mit dünnen, blaugrünen Strichen linierliebten, mußte eritiden. Sie war ein unbarm- haben wollte. Dieses Bild hing vor Billy, wenn ten Seiten flebten Briefmarken. Feiertag. brachte herziger Gegner, und ließ nicht ab, ehe man er er spielte; ob die Züge der Frau sich vor seinen Marten aus dem Büro, Gerleitner betam Briefe mattet war; das Bett war zerwühlt von stunden- Augen verwandelt, ihre dunklen Augen einen aus dem Ausland, auf den dicken Kuverts, die mußte ihre Stimme hören, mußte eine Stimme Dumm waren diese Fragen, aber Carola langem Ringen, das Haar hing wire in die Stirn, blauen Glanz erhalten, ihr schwarzes Haar gol- Genno bekam, flebten manchmal feltene Wertzei- hören, die zu ihre sprach, um eine Brüde über unter den Lidern brannte Feuer. Das Grau des den aufgeleuchtet hatte, damals, vor drei Wochen? chen. Pelikan sammelte Marken, aus Langtveile, die drei Stunden zu finden, die noch vor ihr laMorgens tastete ans Fenster, als Isabella ein- Ob er sie noch erkennen würde? aus feinem andren Grund. Er reihte die bunten gen. Die Bilder, die Erzählungen, die Modebe schlief. Papierstücke sorgfältig an der richtigen Stelle ein, richte in den Blättern hatten nicht mehr die Straft, Ludmilla mischte Kleister in einem Weinglas, er sie von ihren Gebanten abzulenten. tlebte die Marken auf. Ein Sammler hatte ihm Hugo stand da, die Hände schlaff herabhän= einmal erklärt, daß man die Marken nicht fest gend, fab au, wie Wimba die Mitch aufschleďte. einkleben, sondern nur anheften sollte, mit einem ,, Eine echte Angoratage," sagte er. Streifen durchsichtigen Banknotenpapiers; aber ,, Eine schöne Maße," sagte Carola. Pelitans Finger waren zu plump für das dünne Papier, er zog Kleister vor. Das Heft mit den
IX.
Sie suchte das Café nach einem Anschlag ab, der verriet, wann die Musit begann; doch sie fand nur Papierstreifen, auf denen Biermarken Carola ging durch die Liliengasse, sie trug angepriesen und Schnapssorten gerühmt wurden. einen Mantel, obgleich es sehr heiß war, sie Sie wartete eine halbe Stunde, dann winkte sie schleppte einen kleinen Koffer, den sie. alle zehn dem Ober. Pelikan stampfte zu ihrem Tisch. Sie Meter auf den Boden stellte, um Atem zu fragte, wann der Klavierspieler fäme, sie hätte schöpfen und den Schweiß von der Stirn zu gehört, hier sei jeden Abend Musik.
..Wie heißt die Kaze?" fragte Carola. ,, Bimba".
., Gehört sie Ihnen?"
..Nein. Sie gehört der Frau Finsterbusch, der Besizerin des Cafés".
( Fortsetzung folgt.)