Rr. 292

Mittwoch, 16. Dezember 1936

Seite 5

..Radio? Dann nur Superhet IRON- REX! TRON

a re e

Volkswirtschaft und Sozialpolitik

Der Preisindex

Nahrungsmittel unverändert, Industrie­waren steigen

Der Inder der Großhandelspreise ist zum 1. Dezember auf 722 gegen 714 einen Monat zuvor gestiegen. Der Index der Nahrungsmittel jant von 706 im November auf 708 im Dezember, während sich der Inder der Futtermittel von 289 auf 819 erhob, so daß der Gesamtinder der Nah­rungsmittel und Futtermittel im Dezember 682 gegen 688 im November betrug. Der Inder der Induſtrieſtoffe, ist von 747 im November auf 765 bon in Bregent,

11. a. stieg der Inder der B Textilstoffe, davon am meisten Naturseide.

Die Entwicklung der Preise im November ist mit Rücksicht auf die im Oktober erfolgte Deval­vation der Krone interessant. Es zeigt sich vor­läufig, daß nicht die Nahrungsmittel, wohl aber einige Industriestoffe im Preise gestiegen sind, wovon allerdings wieder ein Teil auf das allge= meine Steigen der Konjunktur zurückzuführen ist.

Bekleidungs­

fab von Spiritus auf 264.800 Settoliter. In der gleichen Vorjahrszeit wurden nur 248.000 Hektoliter abgefeßt.

Berlängerte Kartellbauer. Das Kartell der Sutstumpenerzeuger ist auf weitere drei Jahre verlängert worden. Es tonnte gleichzeitig eine Vereinbarung mit den Grossisten getroffen wer den. Infolge der staatlichen Eingriffe in die Preisbildung konnte das Kartell zu einer Neu­festseßung der Preise nicht kommen.

Ein

Zwangssyndikat für die Tuch- und

Kleiderstoffindustrie. Nachdem sich mehr als 75 Brozent der in der Luch- und Kleiderſtoffonven­tion zusammengeschlossenen Firmen für die Bwangssynbizierung entschieden haben, wird das Syndikat in Kürze in Kraft treten. Es sollen das

Ausland

Neue Zuchthaus- Urtelle Im Zeitzer Prozeß

durch die Außenseiter zur Einhaltung der Bedin­gungen der Konvention gezwungen werden.

Die Malzausfuhr. In den ersten zehn Mo­naten dieses Jahres sind aus der Tschechoslowa fei 59.789 Tonnen Malz im Werte von 134,6 Millionen ausgeführt worden. In der ents sprechenden Vorjahrsperiode kamen 50.241 Ton­nen im Werte von 116,1 Millionen zur Aus­fuhr.

Bebeutender Auslandsauftrag für die Böh­misch- Mährische Kolben- Danet A. G. Die Vöh­misch- Mährische Kolben- Daněk A. G. hat einen Auftrag zur Lieferung der Einrichtung für das Elektrizitätswert in der Badestadt Mar del Plata in Argentinien im Werte von 3 Millionen er­halten.

Dividenden. Die Böhmische Zuckerindustrie gesellschaft in Prag bringt für das abgelaufene Geſchäftsjahr eine Dividende von 7% aur Fuß­schüttung. 2,600.000 Dividende bringen die tschechoslowakischen Stickstoffwerke A.G. zur Aus­schüttung. Die Attionäre erhalten 4 Prozent.

BRUNN 15

die Einfuhr von Kriegsrohstoffen, für Auslands­propaganda und Unterstützung der spanischen Ges neräle verwendet, hatte verboten, daß den deuts schen Binnenschiffern für die Verpflegung im Ausland ausreichende Summen in der Landess währung zur Verfügung gestellt werden. Ein les diger Rheinschiffer erhielt bisher nur 75 Cents, ein Verheirateter, dessen Frau an Bord war, fl. 1.25, wenn sich noch ein Kind an Bord befand, fl. 1.55 pro Tag. Mit dieser Summe kann ein Mann bei der schweren Arbeit und der endlos langen Arbeitszeit auf deutschen Rheinschiffen ( 12 Stunden sind zurzeit die Regel!) unmöglich auskommen. Es Hagelte Proteste bei allen nur möglichen Instanzen. Der Arbeitsfront, die immer wieder Kanonen statt Butter" predigte, gelang es nicht, die Rheinschiffer zu beruhigen. In den Tezten Wochen weigerte sich das Personal ein­zelner Boote ins Ausland au fahren. Berbaf tungen nüßten nichts, und auch die Androhung des Konzentrationslagers machte keinen Eindruck. denn die eingearbeiteten Rheinschiffer sind zur Zeit nicht zu ersetzen. Da über den Rhein ein erheb= licher Teil der deutschen Rüstungsrohstoffe trans= portiert wird, sah sich die Diktatur deshalb zum Nachgeben gezwungen und erhöhte die Säße für die Devisenauszahlungen um 25 Prozent. Ledige erhalten jest pro Tag und Kopf im Ausland einen Gulden, Verheiratete, wenn die Frau an Bord ist, fl. 1.50. Für diese 25 Cent tönnen sie dem Franco keine Patrone kaufen, sagen die Rhein­schiffer...

-

Funder schwenkt ab? In einem überaus scharf

-

ten van Zeeland nach London hat zum Anlaß die letzten Vorstöße Hitlers gehabt, die in Belgien große Unruhe verursacht haben. Beson­ders hat der Abschluß des deutsch - japanischen Abkommens die belgische Regierung veranlaßt, in iene Politit, die König in seiner Rede vom 14. Ottober angekündigt hat, bestimmte Abände und Ernährungshilfswerk Der Beißer Maffenprozeß, in dem bereits rungen hineinzutragen. Diesem Zweck diente auch der Deutschen Jugendfürsorge in Böhmen zahllose Verurteilungen erfolgt sind, läuft immer bie Reise des belgischen Ministerpräsidenten nach noch. Nur etwa 50 der Verhafteten wurden frei- London . Es soll nun zu einer mündlichen Verein­Der Deutschen Landeskommission für Nin- gelassen, 185 Urteile sind bereits bis heute ge- barung zwischen van Beeland und Eden gekom- gehaltenen Artikel wendet sich die Reichspoſt" ge­derſchuß und Jugendfürsorge in Reichenberg wur- fällt worden, darunter eine Reihe schwerer Bucht- men sein, die drei Eventualitäten vorsieht: 1. So- gen den Standpunkt der reichsdeutschen Preſſe au den abermals für ein Ernährungs- und Belleihausurteile. So erhielt der frühere Stadtverord- lange der durch Deutschland vernichtete Locarno - den Angelegenheiten Desterrreichs. Nach dem 11. dungshilfswerk in den Wintermonaten 1936-37 nete Dr. Agricola acht Jahre Zuchthaus, der Vertrag nicht durch einen neuen ersetzt ist, hält Juli und nach dem Besuch des österreichischen bedeutende Zuschüsse aus Staatsmitteln frühere Borsigende der SAP- Gruppe Beiz Erich sich Belgien für verpflichtet, im Falle eines Staatssekretärs Dr. Schmidt in Berlin hätte man - so schreibt das ertvähnte Blatt mit Recht er= zur Verfügung gestellt. Für die Ernährungsbei Hildebrandt elf Jahre Buchthaus, Erich deutschen Angriffs auf Frankreich mit allen fei­hilfe handelt es sich um den Betrag von Wagenbreth, früherer politischer Leiter der nen Kräften Frankreich zu schüßen. 2. Im Falle warten können, daß die Wirtschaftsverhandlungen 512.600.-, für das Bekleidungshilfswerk um 540.000.-. G8 ist zunächst die Hälfte des NPD Eisleben , neun Jahre Zuchthaus, der frü- des Zustandekommens eines neuen Locarno - Ver- Oesterreichs mit Deutschland einen glatten Verlauf here Borsigende des Freidenkerverbandes, Sozials trages zwischen den bier westeuropäischen Groß- nehmen und zu befriedigenden Ergebnissen führen Betrages für das Ernährungshilfswerk einge bemotrat Emil Wrede, fünf Jahre Zuchthaus, mächten, werde Belgien an diesem Vertrag nicht werden. Leider werden seitens der nationalsoziali langt. Von den 100 Bezirksjugendfürsorgen, die der frühere sozialdemokratische Stadtrat Franz teilnehmen und keine Verpflichtungen weder stischen Partei Versuche unternommen, diesen Teil von der Deutschen Landeskommission für Kinder­schutz und Jugendfürsorge zu betreuen sind, gibt aschte fünf Jahre Zuchthaus, der Geschäfts- gegenüber Frankreich noch gegenüber Deutschland der Wirtschaftsverhandlungen in den Schatten der es höchstens zwei bis drei, in denen der Ernäh- führer des Konsumvereines Beiz Kurt Hauben auf sich nehmen. Belgien sei aber in diesem Falle Parteipolitik zu drängen. Das Blatt verweist auf bereit, wesentliche Verpflichtungen gegen die Schreibweise der Leipziger Neuesten Nachrich­rungsnotstand der Kinder nicht so traß zu Tage reißer dreieinhalb Jahre Zuchthaus. Die Frau des früheren Stadtrates Guts über England auf sich zu nehmen. Die ten", die als Voraussetzung eines günstigen Ergeb­tritt, wie in allen übrigen. Es müssen also beim Winterhilfswerk der Deutschen Jugendfürsorge ahr wurde zu eineinviertel Jahr Zuchthaus Grenzen Belgiens sollen nämlich im Falle eines nisses dieser Verhandlungen die innere Angleichung entfallen daher boeuffinbert flo feilweise in größter Not. Der zu ſechs führenden machte gefchtonen fein, beide cimetie für die Schulbigen bes on child, eine alle deutschen Bezirke berüidsichtigt werden; es berurteilt. Die Angehörigen der Verurteilten be- deutsch - franzöſiſchen Krieges für einen Bezirk. Für das Ernährungshilfswerk sind Jahren verurteilte Paul Dobisch hat wäh England in einen Krieg mit Deutschland eintrete, erkennung der nationalsozialistischen Partei in rund 106.500 Kinder in 1846 Ausspeisestellen rend der Untersuchungshaft einen Selbstmordbers sei es daß England von Deutschland angegriffen Desterreich und Aufnahme von Nationalsozialisten angemeldet. Es entfällt demnach auf ein Kind für such unternommen, um den schweren Mißhand- werde, sei es daß England Frankreich zu Hilfe in die Regierung fordern. Diese Forderungen eilen werde, verpflichtet sich Belgien , alle seine müßten, so schreibt die ,, Reichspost" weiter, ents die gesamte Ausspeisungszeit( drei bis vier Mo- lungen der Gestapo zu entgehen. Seebasen, sowie seine Flugpläße der britischen schieden zurüdgewiesen werden, da sie im absolu nate) der Betrag von rund 5.-. Daraus ist ersichtlich, daß auch an Ort und Stelle das Viels Regierung zur Verfügung zu stellen. England ten Widerspruch mit dem Abkommen vom 11. Juli fache dessen aufgebracht werden muß, was vom verpflichtet sich andererseits, unter allen Umstän- stehen. Die österreichischen Behörden setzen die Ver­Staate zugeteilt werden kann, denn nach den den die belgische Unabhängigkeit und territoriale Unversehrtheit zu gewährleisten. 8. Sollte es aber haftungen von Nationalsozialisten wegen ihrer vorliegenden Meldungen werden über 4,000.000 durch die Schuld Deutschlands zu keinem neuen illegalen politischen Tätigkeit fort. Kürzlich wurde. Kronen benötigt. Die Deutsche Jugendfürsorge muß aber der Staatsverwaltung für die jähr Abkommen zwischen den Westmächten kommen, so in Korneuburg bei Wien eine SA- Standarte aus­lichen Buweisungen dankbar sein, denn sie bilden fei die belgische Regierung bereit, eine e vigeforscht und im Busammenhang damit wurden elf stets die Grundlage für das winterliche Hilfswerk. fion der Neutralitätspolitik, Personen verhaftet. Auch eine Menge Propaganda­wie sie in der Nede von König Leopold ange- material wurde beschlagnahmt. fündigt wurde, vorzunehmen.

Tschechoslowakische

Wirtschaftsnachrichten Bunahme des Spiritusverbrauches. Vom 1. September bis 30. November stellte sich der Ab­

Die zu hohen Zuchthausstrafen Verurteilten sind in das Buchthaus in Halle a. d. Saale ge­bracht worden, die zu niedrigeren Strafen Ver­urteilten befinden sich im Zuchthaus zu Coswig ( Anhalt ).

Wie einseitig die Strafen bemessen werden, geht daraus hervor, daß zur gleichen Zeit mit den Gefangenen im Zuchthaus ein hoher Su- Führer sist, der zwei Menschen, seine Frau und einen Arzt, ermordet hat und dafür nur zweieinhalb Jahre Zuchthaus erhielt, unter voller Anrechnung der Untersuchungshaft auf die Strafzeit.

Annäherung Belgiens an England.( Ru.) Die lezte Meise des belgischen Ministerpräsiden­

Schacht muß nachgeben. Die deutschen Rheinschiffer haben einen für die Verhältnisse im Dritten Reich beachtlichen Erfolg erzielt. Das Dritte Reich, das alle verfügbaren Debisen für

Desterreichs, und zwar hauptsächlich

Bern.( SDA.) Der Nationalrat hat das eids genössische Budget für das Jahr 1987, das ein Des fiait von 42½ Millionen Franken aufweist, mit 87 gegen 10 Stimmen angenommen.

eine der günstigen Borbedingungen für eine stärkere| ist auch typisch deutsch nnd romantisch geblieben, wo| Iarinette, die Webers bevorzugtes Lieblings­

Ein Musikromantiker bingung des Bolles mit der Wufil; die Ge- fie fremden Einflüssen ausgefeht war, wie etwa die instrument war, das Fagottskonzert, die des Volkes

Zu Carl Maria von Webers 150. Geburts­tag am 18. Dezember

fühlswärme und Anschaulichkeit der romantischen Oper Oberon ", die Weber als Ergebnis feiner eng Musit selbst, weil sie dem Wolfe ein leichteres Ver- lischen Reise für das Covent- Garden- Theater in stehen ermöglichte, die andere.

Unter den Tondichtern des romantischen Musik­aeitalters ist Carl Maria von Weber nicht nur die markanteste, sondern auch die vollstüm lichste Erscheinung. Die marlanteste, weil Weber derjenige Mufifmeister ist, der wie kein anderer Musitromantiler mit durchaus neuartigen und eigenen musikalischen Ausdrudsmitteln der har monischen Gestaltung, bes Instrumentenklanges und der Melodiebildung den Bauber der Romantik in der Musil aufflingen ließ. Der volkstümlichste, weil feine Tonschöpfungen mehr als die jedes seiner mufil romantischen Beitgenossen ins Bolt gebrungen find. Es gibt laum eine atveite Oper, die so Gemeingut bes Bolles geworden ist, wie der Freischülk", und einige Liebschöpfungen Webers - ich nenne nur das entaudende Wiegenliebchen Schlaf, Herzensföhn chen und Lühows wilde, verwegene Jagd" sind

-

Chöre und die Lieber.

Den ersten musikalischen Unterricht erhielt London komponierte. Nie hat ein deutscher Meister Weber von seinem Vater, der ein richtiger Aben­gelebt wie Du!" hat Richard Wagner dem Meister teuerer war, alles mögliche betrieb und dem Sohne, ins Grab nachgerufen. Er hat dabei Webers musis deſſen musikalische Gaben frühzeitig offenbar wur talisches Schöpfertum ebenso im Sinne gehabt wie den, die Musitromantik gewissermaßen einimpfte. seine mufiftünstlerische Tätigkeit im allgemeinen. Einer der späteren Lehrer Weberz war Michael Denn daß Weber in Wahrheit ein Vorkämpfer für Haydn, der Bruder des großen Joseph Haydn ; er die beutsche Tonkunst war, wird uns flar, wenn wir lehrte ihn vor allem die Kunst der Fuge. Schon als an seine Dresdner Kapellmeisterjahre denken. Der dreizehnjähriger Knabe schrieb Weber Meister wurde nämlich nach der fächsischen Haupt eine Oper Die Macht der Liebe und des Gesanges", stadt berufen, um die dort neu zu errichtende deutsche bie aber keinerlei Bedeutung hatte. Im Gegenteil: Oper au organisieren. In mühevollen, langjährigen bie Erfolge des Wunderkindes Weber scheinen dieses Kämpfen gelang es ihm endlich, die neue deutsche selbst nicht befriedigt zu haben. Denn eine Beit lang Oper gegen die bis bahin allmächtige und ton- tieg ber junge Beber bas Komponieren sein und angebende italienische Oper durchzusehen. Wir wandte sich der Kunst des Steindru de 8 au, für Sudetendeutsche haben übrigens besondere Ursache, den er sogar eine neue Maschine erfand. Wie ziel­uns Carl Maria von Webers anläßlich seines 150. bewußt und energisch Weber als Künstler aber war, Geburtstages zu erinnern. Denn nahezu vier Jahre leitete er als Stapellmeister die Geschide des lehrt unter anderem gerade seine

fozusagen Voltalieber geworden. Die ganze Musit. Prager Deutschen Theaters als repräsen. meistertätigkeit. Sie bestimmte ihn dazu apell

tschechisch die er eingeführt sehen wollte, in ihrer Muttersprache au lernen, damit die Orchestermitglieder in seiner Gegenwart nicht abfällige Urteile über Neuerungen, austauschen könnten, die er nicht verstand, und ihnen Eine seiner ersten Opern, das Waldmädchen". größerer Opernerfolg war die Oper Silvana". also nicht entgegen treten fönnte. Webers erster wurde seinerzeit auch in Prag aufgeführt.

ber kommt sie in dem ungeheueren Reichtum tief und ist sehr zu bedauern, daß man Carl Maria von romantit ist ohne Weber. kaum vorstellbar. Bei We- tativen Musikinstitutes der Deutschen in Böhmen . Ez echt empfundener Melodien ebenso zum Ausdrud Weber heute sozusagen nur als den Komponisten des wie in der reichen musikalischen Phantasie des Rom Freischüt", seiner beliebtesten, populärsten und Bilde und Schauerliche gleich treffend mufitalisch au sig Lebensjahren, also taum zwanzig Schaffensjah ponisten, der das Innige und Barte, das Dämonische, meistgespielten Oper, kennt. Denn in knappen vier­charakterisieren weiß. Sie zeigt sich vor allem auch ren, hat Weber eine Fülle herrlicher Tomverke ge­in der Empfindungstiefe und volkstümlichen Aus- schaffen, die neben dem Freischüß" hörenswert Weber starb am 5. Juni 1826 in London , brudsschlichtheit seiner Musit, die aus dem Wolle wären. Vor allem die echt romantischen bühnen­genährt und dem Sinne und Wunsche des Bolles dramatischen Echöpfungen Preziosa", Euwenige Wochen nach der Erstaufführung seines auch geeignet war, vom Bolle verstan- rhanthe" und Oberon"; dann die brillanten, Oberon". In London wurde er auch( in der Moors Das romantische Mufilzeitalter gilt als fene angepaßt Epoche der Wusilgeschichte, in der zum ersten Male den und behalten au werden. Webers Musil ist nicht den besonderen Klavierstil Webers, der auch ein fieldlapelle) beigesetzt. Erst im Jahre 1844 wur­bas Boll dem Mufitinteresse in weiterem Maße getosmopolitisch- international und allgemeingültig, wie glänzender Pianist war, offenbarenden den seine sterblichen Ueberreste in die deutsche Heimat wonnen wurde. Das Musikvereins- und Gefang- etwa jene Mozarts, Beethovens oder Schuberts, sont la vie r- konzert stücke, die musikpädagogisch überführt und in Dresden bestattet; dort wurde ihm vereinswesen, das nach dem Befreiungsjahre 1818 bern ausgesprochen national, das heißt dem Fühlen so wertvollen Klavier- Sonaten, die vier auch ein Denkmal errichtet. au immer größerer Blüte sich entfaltete, war die und Denken des deutschen Voltes entsprechend. Sic| händigen Klavier st üde, die Konzerte für

-

E. J.