Conbeeb.lage Spanien

weiden der Geschichte herauskriechen soll. Nein, José, ich bin nicht liberal; ich bin ein Kind mei­ner Zeit so, wie mich die Zustände in meinem Lande geformt haben. Ich bin Jakobiner, ich möchte ein Inquisitor sein im umgekehrten Sinne, verstehst du? Ein Mann, der von Gewalttätigkeit träumt, von Feuer und Schwert als einzigen Mitteln, das Land von dem Elend der Vergan­genheit zu reinigen."

In Arestis Worten bebte der Haß gegen den geheimen Einfluß, der sein Leben zerbrochen, ihn in seinen Gefühlen als friedliebender Mann ver Tezt hatte. Gewiß war ihm die Freiheit teuer, doch eine Freiheit zum Wohle der Menschheit. Vorwärts sollte sie führen zu den neuen Idcalen: Gewissensfreiheit, Schutz des Arbeiters gegen die Ausbeutung durch den Kapitalismus, sollte sich nicht reaktionär antlammern an tote Institutio= nen. Nein, er fonnte Doktrinen, die die Vernei­nung des Lebens besagten, tein Eristenzrecht ein­räumen, er fonnte die Freiheit den traditionellen Feinden eben dieser Freiheit nicht zugestehen.

..Fort mit diesen Feinden des Lebens," rief er ,,, die Sinnenlust als Sünde verfluchen, denen die Keuschheit der Jungfrau unendlich höher steht als die erhabene Freuchtbarkeit der Mutter, die der beschaulichen Faulheit das Lob fingen. Müßiges Umherstreifen und Armut wollen sie zum Idealzustand der Menschen machen, schmußi­ges Elend gilt ihnen als Zeichen der Heiligkeit. Von allem, was diese Welt Schönes bietet, ziehen sie den Menschen ab, um seinen Blick auf einen erlogenen Himmel zu lenken; schmähen diese Erde das Tal der Tränen, das sie je eher, desto lieber verlassen möchten. Gut denn! Warum verfährt man mit ihnen nicht nach ihren Wünschen? Damit endlich freies Feld wird für uns Sünder, für uns Böse, die diese Welt lieben, sich mit ihren Män­geln abfinden und es dahingestellt sein lassen, ob es noch eine bessere gibt."

Etwas wie Mordlust bliste in des Doktors Augen.

Luis, Luis, du bist ja schlimmer als ein Inquisitor! Wie kann ein moderner Mensch wie du solche Reden führen!"

,, Glaube mir, José, das ganze neuerungs­durstige Spanien   empfindet wie ich, nur hat es fcine Impulse noch nicht mit dem Verstande zer­gliedert. Bei anderen vorgeschritteneren Völfern hat sich die große religiöse Serisis, der Uebergang vom Glauben zur Vernunft, sacht und unmerklich, in völliger Freiheit vollzogen, wobei die Refor mation mit ihrem Geist kritischer Untersuchung als Brüde diente. Bei uns hingegen heißt es, einen Gewaltsprung zu machen, ohne Zwischen­stufe von den alten Zwangslehren ins moderne Leben hineinzutauchen. Ein brutaler Uebergang, der alles, was sich entgegenstemmt, zu Boden wirft! Es ist eine Utopie, unser Volt friedlich, Schritt für Schritt, zum Biel bringen zu wollen, denn man muß die traurige Erbschaft, die es be­faſtet, in Rechnung feßen: feine nicht von geſtern batierende Erziehung zur Intoleranz. Ginige wenige Jahre modernes Leben nicht einmal eigenes, sondern nur eine Reflegerscheinung

-

Wildheit

V

Freitag, 25. Dezember 1936

Links oben: Eine bloẞgelegte Wasser leitung in der Puerta del Sol. Rechts oben: Detailbild aus derselben Straße. Links unten: Der englische   Delegierte Mr. James   in einer verwüsteten Straße von Alicante  . Rechts unten: Eine verwüstete Straße in Madrid  .

-

-

fönnen nicht Jahrhunderte religiöfer Wie Die Agrarverhältnisse in Spanien  

auslöschen. Inquisitor, sagst du? In vergangenen

Von unserem spanischen Berichterstatter

feines Hauses gelebt hat, hat eine Wohnung darin frei und eine monatliche städtische Ren'e von 400 Pesetas als Ersaß des bisherigen Ver­dienstes. Die Mieten fließen in die Gemeinde­

-

Zeiten bewiesen die zünftigen Katholiken die Reinheit ihres Blutes, um darzutun, daß cs weder mit jüdischem noch mit maurischem ver- Mit Recht klagt die hiesige Presse Europa  | Weniger in die Augen springend, aber tief- tasse, die damit in die Lage kommt, eine von pri mischt war. Aber wer in Spanien   kann heute noch der Unkenntnis in allen spanischen Geschehnissen greifender war das Gefeß über Wietzinssentuna. batwirtschaftlichen Interessen freie Wohnbau­schwören, daß in seinen Adern nicht das Blut an: ,, Man weiß nichts von uns und unserer Revo- Bodenspekulation und Mietswucher hatten in den politik zu betreiben. Was diese kleine Ge­cines Mönches oder eines Familiars*) des Hei- Tution, daher fällt man ein schiefes Urteil über spanischen Städten wahre Orgien gefeiert. Der meinde durchführte, wird nicht lange in den ligen Offiziums rollt?..." Spanien  ." Gewiß: die dramatischen Episoden des Preis der Wohnungen, die fast durchwegs schlecht größeren Orten und Städten des republikanischen Ich habe genug Versammlungen beigewohnt, Stampfes sieht man jenseits der Grenze. Aber man und unhygienisch waren, riß selbst in das Budget Spanien   auf sich warten lassen: Die Kommunali­um die Steigerung in den Gefühlen und die Ten- bergißt darüber das neue Leben im Hinterland. eines gut verdienenden Arbeiters ein gewaltiges sierung des städtischen Grundbesitzes ist auf dem benz der großen Masse zu kennen. An die Monar- Und doch gehört eines zum andern. Gewaltig ist Loch. Nun hatten aber die Proletarier im Juli Marsch. Auch der agrarische Besitz soll prinzipiell ins chie denkt sie wie an eine überkommene Kalamität, der Heldenmut des spanischen   Volkes; gewaltig zwei Wochen lang nicht gearbeitet sie standen die von selbst, ohne besondere Anstrengung, früher jedoch auch die Kraftquelle, die ihn speist: die auf der Barrikade zwei Wochen hatten sie nicht Eigentum der Dorfgemeinden übergehen, die über oder später verschwinden wird. Die soziale Frage soziale Revolution. Krieg und Revolution laufen lassiert, und das ganze Wirtschaftsleben war ins die Art der Bewirtschaftung nach den Bedürfnissen interessiert alle; doch sehen sie in der revolutio- im gleichen Rhythmus; sie bedingen einander und Stocken geraten. Das Dekret der Regierung, das und Notwendigkeiten ihrer Bevölkerung entschei nären Bewegung vorläufig nur den Vorteil einer treiben sich gegenseitig an. Das freiheitliche Spa- alle Kleinmieten um 50 Prozent sentte, entsprach den werden. Das Land den Bauern". hieß die ettvas besseren Bezahlung und einer Vermin- nien ist in einer tiefgreifenden Umwälzung. also zunächst einem Augenblicksbedürfnis; dar- Parole der russischen Revolution 1917 und berung der Arbeitszeit. Sobald man hingegen Nichts von ihr steht schon fest- höchstens, daß über hinaus aber wurde es, zusammen mit einem Stollektiviſierung der Erde  " hieß sie später. Die vom Jesuiten  , vom Mönch oder vom Pfarrer etwas Neues wird, ein Wirtschafts- und Sozial- andern Dekret, das die Löhne generell um 15 spanische Revolution hat sich weder auf die eine spricht, springt die Menge unwillkürlich auf; ihre typus eigenster, urſpaniſchester Art, nicht nach Prozent erhöhte, zur umstürzenden Verbesserung noch auf die andere Formel festgelegt. Ihre Augen funkeln diabolisch im Wunsche nach Rache ausländischem, etwa russischem Vorbild geformt, des Arbeiterhaushaltes. Losung: Das Land den Dorfgemeinden", ges für jahrhundertelange Knechtschaft; tobender sondern nach dem Idealbild der revolutionären Napoleon   hat einmal erklärt, die moralische stattet sowohl die Kollektivisierung wie die Einzel­Beifall bricht los; drohend heben sich die Fäuste Strömungen des Landes selbst. Allein alles ist Situation eines Heeres sei abhängig von seine bewirtschaftung der Erde. Am 23. Oktober sind gegen den traditionellen Feind, den schwarzen noch in Fluß, und auch die Generallinie wird materiellen. Waffen konnte zu jener Zeit die die beiden Gewerkschaften, die anarchistische und Mann, den Herrn über Spanien  . Streits um biele Abweichungen erdulden müssen, che sie sich Republik   ihren Kämpfern noch nicht in genügen­reiner Arbeitsfragen willen weichen vom Riele ab im neuen Gesellschaftsbau straff abzeichnen kann. dem Maße geben. Aber sie hob den Lebensstan- die sozialistische, in Katalonien   übereingekommen, und endigen mit Steinwürfen gegen die Kirchen; aus seinem wirren Mosait sei Stein um Stein dard ihrer Brüder und Väter auf eine niemals daß individuelle Bodenbestellung da fortdauern bei den Manifestationen wird jede auf der Straße abgeklopft: auf Konsistenz und Fügsamkeit. in Spanien   noch erträumte Höhe, und schon diese soll, wo die Bauern die kollektive ablehnen. Die auftauchende Soutane geschmäht und ausgepfif- Der Ausländer, der heute Spanien   besucht, erste große Tat der Revolution, die es zu sichern Parzellen in ausreichender Größe werden ihnen fen, und sogar Protestversammlungen gegen die wird zunächst am eigenen Leibe die Besißverschies nalt und weiterzuführen, verwandelte die armen dann zum Nußbrauch übergeben, so wie das Lebensmittelteuerung führen häufig genug zum bung im städtischen Wohnraum verspüren. Fast Streiter der Freiheitsbewegung in selbstbewußte andere Land den restlichen Dorfbewohnern zur Brand irgendeines Klosters. alle Hotels findet er beschlagnahmt: da mit der Stämpfer, deren Waffenmangel ihren Mut wenig gemeinschaftlichen Bearbeitung ausgehändigt Warum dieser Haß, tönnte man fragen, Juli- Rebellion der Fremdenverkehr ohnehin jäh beeinträchtigen konnte, weil ihn der Stolz über irird, und jeder frei ist, sich für die eine oder für den scheinbar fein Grund vorliegt? Die abgerissen war, gaden sie die geeignetsten Näum- materielle Errungenschaften auf anderem Fels andere Form zu entscheiden. In den Gebieten, die die Regierung bes Arbeiter der Städte gehen weder zur Messe noch lichkeiten für die zahllosen neuen Krieyszen= Aber noch fassierte wie ehedem der Hausherr herrscht, ist das Kernübel des spanischen   Agrar­zur Beichte, und ihre elenden Löcher sind vor den tralen" ab, in die sich die politischen und gewerf­wenn er nicht gerade deflarierter Faschist war problems: die Latifundienwirtschaft, weniger Besuchen der Mönche und Jesuiten  , die die Häu- fchaftlichen Organisationen plößlich verwandeln die Miete ein und übte sein Eigentumsrecht fühlbar als da, wo die Rebellen an der Macht ser der Wohlhabenden bevorzugen, sicher. Warum mußten. Zu den hotels trat eine Reihe rechts­aus, das ihm erst dann geschmälert und schließlich sind. In der Provinz Sevilla   etwa ist 66 Pro­also. der Haß?... Weil die Masse instinktiv in stehender Klubs und Kasinos. ganz entzogen werden sollte, als der Verlauf des gent des Bodens nach einer anderen Zählung, ihnen die Schranke gegen jeden Versuch zum Fort­Die Aufschrift: Beschlagnahmt" liest der Strieges einen neuen Schritt in der Bewirtschaf- fogar 71 Prozent in den Händen der Gro;< fchritt ahnt. Jede Entwicklung des Landes hem- Fremde aber auch an anderen Gebäuden, an pris tung des städtischen Wohnraums erzwang. grundbefizer, in Cadiz   70 Prozent, in Caceres  mend, verschließen sie auch denen von unten den baten Wohnhäusern und Billen, und er hört, daß Flüchtlinge waren unterzubringen; ein Teil 61 Prozent. Die Regionen der Extremadura  , 28eg. Sie sind es, die das Volk Jahrhunderte hins sie einst faschistisches Eigentum waren. Die Regie Madrids   wurde Kriegszone und mußte ndalusiens und Alt- Kastiliens, die leichte Beute burch in Unwiſſenheit erhalten haben, die ihm rung wie bie ste tragenden Parteien ließen sich ebakuiert werden- damit hörte des Faschismus wurden, sind auch Hauptdomänen predigten, daß der Arme tein anderes Recht als in ihren wirtschaftlichen Maßnahmen von allem Verfügungsrecht über Wohnungen und Häuser des Latifundienbejizes. In der Levante   dagegen, bas auf Amosen hat, die ihm einen abergläubis Anfang an vom Grundfab leiten, daß die Faschi  - faktisch auf. der alten republikanischen Hochburg, im revolu schen Respekt vor allen Machthabern einprägten sten mit ihrem Befiß für die Kosten der von ihnen Rechtlich hat es nun auch ein kleines fata- tionären Katalonien   und im freien Norden und es das irdische Elend als eine Schidung des provozierten Rebellion aufzutommen haben. In lanisches Städtchen: der Ort Badalona  , auf- herricht Kleineigentum, beziehungsweise Klein­Herrgotts anzusehen zwangen, durch die ihm der den Lurusbauten, wo die Verschwörer gearbeitet gehoben. Sein Gemeinderat beschloß dieser Tag vacht vor. Himmel sicher war. und gewohnt hatten. fanden soziale Institutionen die Kommunalisierung des gesamten Hausbesizes. Eine ernsthafte Revolution hat Spanien   nie verschiedenster Art und antifaschistische Kampf- Kleineigentümer genießen weiter den Nußbrauch mitgemacht. Wohl ist eine Neuverteilung des stellen Unterkunft. ihrer Häuschen, und wer von den Mieterträgnissen Bodens und eine Sanierung der Agrarfonſtitution

*) Späher des Inquisitionsgerichtes.

mächtig schwellte.

-

-