Nr. 18
Donnerstag, 21. Jänner 1937
Volkswirtschaft und Sozialpolitik
S
Fettkonsum zurückgegangen Auch der Fleischverbrauch kleiner
Drosselung des Margarinekonsums wird den Landwirten nicht helfen
Das Statistische Staatsamt veröffentlicht die giffern über den Gesamt- und Durchschnittsverbrauch von Fleisch und Fett im November 1936, verglichen mit den Ziffern aus den Monaten Ottober 1986 und November 1935. Danach betrug der Gesamtverbrauch( in q) im
Rindfleisch
teit reagierte. Der Einfluß der Margarineber nappung, von dem die Agrarier so viel erwartet haben, ist also ausgeblieben. Sie könnten sich nun selbst davon überzeugen, daß sie durch eine Kunſt= fettrestriktion zwar den Konsumenten schaden, sich selbst aber nicht nüßen könnten.
Außenhandel nach Ländern
Der Ausweis über den tschechoslotvatischen Außenhandel mit den wichtigsten Ländern im Jahre 1936, bzw. 1935 zeigt folgende Daten( in Millionen Stronen): Einfuhr Ausfuhr
Oftober 36 Novemb. 36 Novemb. 35 127.084 117.124 185.065 128.801 140.291 130.445 63.332 69.466 291.699 804.407 Clearing Länder: 72.681 79.674 Deutschland
Schweinefleisch
Schweinefett u. Sped
64.700
Fleisch zusammen')
Fett zusammen')
285.065 74.771
Auf den Kopf der Bevölkerung umgerechnet ergibt Destereich
1936 1935 1936 1935
und der Lohnverlust 282.4701 ( 7 9 6.9 3 2) K č.
Tertilindustrie Nach Gewerbeflaffen entfallen Bekleidungsindustrie fünf Streits auf die Metallindustrie( 5178 vers Bauarbeiter fäumte Arbeitstage) und das Baugewerbe( 728), Hilfsarbeiter Streits auf die Textilindustrie( 3947) und je drei Streits auf die Holzindustrie( 1075), 3tvei Sandels- und Industrieangestellte ein Streit auf den Bergbau( 200), die Papier Tagarbeiter industrie( 204) und die Waldmanipulation(-). Haushaltungspers. Hinsichtlich der Forderungen Lehrlinge und wurde bei einem Streif eine Nichttürzung der Lehrmädchen Löhne( 200), bei acht Streits eine Lohnerhöhung ( 5878) verlangt, bei vier Streifs waren son= ftige Lohnforderungen( 4017), bei vier Streifs Sonstige Forderungen( 1083) und bei einem Streit ist die Forderung bisher nicht bekannt ( 154)..
Das Endergebnis war für die Arbeit: nehmer in fünf Fällen ein voller Erfolg( 335), in vier Fällen ein Teilerfolg( 453), in vier Fällen ein Mißerfolg( 4204) und in fünf Fällen ist das Ergebnis noch nicht bekannt( 6340). Nach Ländern entfallen auf Böhmen 754.6 zehn Streits( 6955), auf Mähren und Schlesien 189,1 bier Streite( 3940), auf die Slowakei zwei 888,2( 83) und auf Karpathorußland zwei Streiks 818,2( 404).
1.887,9 1.165,9 1.160,4 1.188,8 853,8
807,8 716,5 148,8 188,2 157,2 361,4 260,0 879,9 846,9 862,4 429,7 42,8 70,7 68,6 67,4 55,0 31,4 88,5 74,4 156,9
91,7 Aussperrungen gab es im Dezember
68,5 nicht. 77.7
das( in kg.):
Rindfleisch
0.84
0.77
0.89 Jugoslawien
Schweinefleisch
0.82
0.92
0.86
Schweinefett u. Sped
0.42
0.42
0.46
Fleisch zusammen')
1.88
1.92
2.01
Fett zusammen')
0.49 0.48
0.53
479,1 875,5 848,0 834,4 290,8 837,1
311,1 201,4 377,6
Pfundblock:
474,7
46,3
78,1
366,7 721,0 52,7 54,1 45,0 181,1
67,5 76,7
Andere europäische Staaten:
Der Fleischkonsum lag im November 1986 also nur unbeträchtlich über dem Konsum im Oftober, aber tiefer als im Jahr zuvor. Der Fett konsum zeigt im November 1936 die niedrigste Ziffer von allen drei Vergleichsmonaten. Was Das bedeutet, ermißt man erst recht, wenn man sich England daran erinnert, daß gerade im November die leß- Dänemark ten Margarinevorräte, besonders der billigen Sor- Norwegen ten, zu Ende gingen und daß damals die Agrarier ihrem Wunschziel recht nahe kamen: den Absatz tierischer Fette dadurch zu heben, daß sie der Bes völkerung die Möglichkeit zum Kunstfettverbrauch Spanien nehmen oder wenigstens auf ein Minimum ein- Polen schränken. Welchen Erfolg diese Politit hatte, Belgien zeigen jezt die amtlichen Ziffern. Sie sind eine ernste Mahnung an alle jene, die an das Ernäh rungs- und Absaßproblem mit Gewaltmethoden heranwollen und lieber jedes andere Mittel ans zuwenden versuchen, als das einzig mögliche, die Kauftraft der Bevölkerung zu steigern und ihr die Möglichkeit zu geben, das teuere Fett statt der billigeren Margarine zu kaufen.
Für die elf Monate des Jahres 1936, bzw. 1935 ergeben sich folgende Ziffern:
Rindfleisch
Schweinefleisch
Schweinefett und
1936
a
1935 1 Ein
4
Brit.- Indien China 1 Einwohner wohner Australien kg. kg. 1,443.069 9.50 1,593,007 10.54 1,599.823 10.55 1,610.562 10.66
60,6 70,1 80,2
815,8 288,2
781,8
Bericht der Arbeitsvermittlung über die Arbeitslosigkeit in Nordböhmen Die Landeszentrale für Arbeitsvermittlung in Reichenberg, welcher 46 Bezirksanstalten unter stehen, berichtet über die Arbeitslosigkeit in ihrem 542,3 Gebiet: Es waren gemeldet am 30. November 102.403 am 31. Dezember 109.156
•
202,5 150,7 241,7 192,5 Arbeitslose, so daß die Steigung im Vormona: 6.6 Prozent gegenüber 21.1 Prozent im ganzen Staat betrug.( Wir haben in der Mittwochnum 69,0 mer über die Arbeitslosigkeit in allen deutschen 257,8 Bezirken Böhmens und Mähren - Schlesiens be158,1 richtet. D. R. ) Diese Zunahme ist kleiner als 104,2 in allen vorangegangenen Jahren. Sie hat betragen im Dezember 1931. 33.240 Dezember 1932 Dezember 1933
220,2 250,5 164,6 234,1 172,1 192,3 90,4 78,3 180,4
•
.
22.372 13.319
Dezember 1934
•
9.017
Dezember 1935
12.052
6.753
Dezember 1936
Ausland
G.c
1982
1985
1936
29.483 22.903 18.987 8.840 4.140 8.87.1 18.885 17.499 14.928 22.888 21.775 15.752
3.925 5.115 4.878 18.711 11.191 3.190 3.825
9.889
3.484
906 1.847
239
Deutsch - italienisches Kompaniegeschäft. Di: Gründung einer Bergbaugesellschaft für Italie nisch- Ostafrika gibt" Giornale d'Italia" Anlaß, feiten der deutschen Mitarbeit an der wirtschaftauf die Bedeutung sowie auf die Zukunftsmöglich lichen Erschließung Aethopiens hinzuweisen. Das mit einem Grundkapital von 50 Millionen Lire, Blatt berichtet, daß diese Gesellschaft in Mailand das durch bereits sichergestellte Mittel bis auf 200 millionen Lire erhöht werden kann errichtet wurde
und die planmäßige Ausbeute der Bodenschätze in Aethopien bezwecke. Das Charakteristikum der neuen Gesellschaft sei die freundschaftliche und iwertvolle Mitarbeit der deutsche Finanz und Technik, wobei, da 49 Progent des Kapitals durch die Berliner Berna hard Berghaus- Gruppe gezeichnet wurs den, die Mehrheit in italienischen Händen veyDeutschland, das seine Interessen in bleibt. Aethopien bei Italien anmeldete, habe dadurch eine freundschaftliche Zusammenarbeit mit Italien in Aethopien erreicht. Die neue italienisch- deutWollega, West- und Ostharrar nach Kohle, Eisen, sche Gesellschaft habe den Zweck, die Gebiete von Stupfer und Bleivorkommen zu erforschen. Mit der Forschung werde demnächst unter der Fühung des bekannten deutschen Geologen Profeffor Leo von und zur Mühlen( Berlin ) begonnen werden.
,, Verband abgestrafter Nationalsozialisten." Das tatholische Linzer Voltsblatt" stellt die jüngste Amnestie von Nationalsozialisten den nationalsozialistischen Vereinsgründungen gegen über. Das Blatt stellt fest, daß die durch die Terrortaten der nationalsozialistischen Parteigänger in Desterreich verursachten Schäden in den lezten Jahren mindestens 34 Millionen Schilling be
Die Arbeitslosenzahl ist auch niedriger als in der trugen. Was die Nationalsozialistische Partei in
482,6 898,7 729,8 615,8 14,4 15,8 55,0 48,1 165,6 136,0 98,8 105,2 81,8 60,8 48,2 48,8 28,6 17,7 84,8 171,0 119,8 66,4 52,4 802,2 288,8 78,1 86,4 31,2 28,5 56,8 82,8 77,6 54,6 43,5 84,1
60,0
Jahren seit 1930, und zivar
gegenüber 1931 um 16.206
gegenüber 1932 um 51.712
gegenüber 1933 um 35.336
gegenüber 1934 um 27.954 gegenüber 1935 um 31.905
Arbeitskämpfe im Dezember
des
Statistischen
Desterreich hinterlassen habe, sei Blut, Tränen und Elend. Die österreichischen Nationalsozialisten geben sich nicht mit der Schonung zufrieden, di durch die Amnestie der österreichischen Regierung geübt wird, sondern weil man sie geschont hat, glauben sie, für ihre Wiederzulassung zu den poli= um, fragt das Blatt ironisch, sollten sie nicht einen Verband abgestrafter Nationalsozialisten gründen dürfen, der weitreichen= den Einfluß auf die politische Gestaltung hat?
Nach den Mitteilungen Sped 680.813 4.50 563.124 8.78 Staatsamtes gab es im Dezember 1936 in 49. Die Arbeitsvermittlungsanstalten konnten im Destiſchen Geſchäften Bedingungen au ſtellen. War Fleisch zus.") 3,454.877 22.77 8,662.817 24.22( 67) Betrieben 18 Streits( im November 21), 3ember 11.109 Vermittlungen bei 18,698 geFette zuſammen') 786.412 5.19 678.595 4.50 bavon 13( 15) Einzel- und 5( 6) Gruppen- meldeten Stellen erzielen, vor allem in Aufig, Auch im Jahresdurchschnitt ist der Fleischver- streits. In den betroffenen Betrieben waren Reichenberg, Friedland, Teplit, Gablonz , Boden brauch also zurückgegangen. Der etwas größere 9905( 4222) Arbeitnehmer, von denen 8052 bach, Saaz und Brüg. Ueber die Lage in den Verbrauch von Fetten ist auf die bessere Beschäfti-( 3719) streitten und 305( 117) infolge Streite Hauptberufszweigen in dem genannten Gebiet gibt gung und die größere Gesamtlohnsumme der Ar- feierten. Die Streitenden versäumten 11.332 die nachstehende Tabelle eine Uebersicht: beiter und Angestellten zurückzuführen, die im( 33.677) Arbeitstage und verloren an Lohn vergangenen Jahre eintrat. Auf diese Besserung 273.637( 750.062) Kč. Die infolge Streits Landwirtschaft hat der Verbrauch ebenso günstig reagiert, Feiernden versäumten 327( 2055) Arbeitstage Bergbau wie er dann im November ungünstig auf und hatten einen Lohnverlust von 8823( 46.870) Glasindustrie die Preise und die wieder ansteigende Arbeitslosig- Kč. Insgesamt betrug also der Metallindustrie ¹) einschließlich der nicht besonders angeführten Fleisch- und Verlust an Arbeitszeit bei den Maschinenindustrie Streits 11.659( 35.732) Arbeitstage Holzbearbeitung
Fettarten.
-
-
-
-
1982
4.518
4.595
1935 5.068 4.057 24.185 14.869 11.837 10.077 3.807 2.817 5.369 6.294
London . Im Gegensatz zu den Nachrichten, die sich in der amerikanischen Presse zeigten, wird in 1986 offiziellen Londoner Kreisen gesagt, daß die Mög4.846 lichfeit einer gemeinsamen britisch - amerikanischen 8.154 Anleihe an Deutschland nicht erwogen wurde. 10.741 London . Amtlich wird mitgeteilt, daß nach dem 6.567 verstorbenen Wigram im britischen Außenami W. 2.869 Strang Vorstand der Abteilung für Mittel4.983 europa wird.
Wer waren dieser Herr Fürstenberg und Zarin und ihre Kinder auf ihren Ausfahrten beFrau Suhmensohn? Fürstenberg gehörte während grüßen. Die Polizei, die das Zarenpalais wohl des Krieges zur kleinen russisch - bolschewistischen zu behüten wußte, hatte gegen Frau Suhmensohn Kolonie in Kopenhagen . Die meisten waren stille und wenig bemerkte Mitarbeiter des bekannten Publizisten Parvus und arbeiteten in dem von ihm gegründeten Institut zum Studium der ökonomischen Auswirkungen des Weltkrieges. Für stenberg gehörte nicht zu ihnen und lebte in Not. Er hatte aber Bekannte in iußland, die ihn
aus dem Leben Radeks Von M. S.( Kopenhagen ) In wenigen Tagen beginnt in Moskau der zweite Troptisten- Prozeß. Es ist schwer voraus zusagen, wer von den Angeklagten die Zentralfigur des Prozesses sein wird. Eins ist beim Studium der Angeklagtenliste klar: die interessanteste übrigens wie jeden Ruſſen, der damals im neu und im Auslande die bekannteste Persönlichteit tralen Auslande lebte- mit Briefen und Teleunter ihnen ist der Publizist K. Radet. Es soll in grammen bombardierten, daß er ihnen Ware ver den nachstehenden Zeilen keinesfalls Stellung für schaffte. Fürstenberg begann, Handel zu treiben. oder gegen ihn genommen werden. Aber eine un- Mit großem Erfolge. bekannte Episode aus seinem Leben dürfte im Busammenhange mit dem Prozesse interessieren. lleber das Handelsbachhanal in den neutraEs war im Juli 1917. An der Spike der russischen Regierung stand Kerensti, es war aber das Chaos, das damals regierte. Der bolichewistische Juli- Aufstand war soeben unterdrückt worden. Lenin gelang es nach Finnland zu flüchten, wo er sich in einer verlassenen Bauernhütte ver
nichts einzuwenden, obwohl der Name so verdäch tig deutsch klang. Und die Zensur auf dem Telegraphenamte ließ ihre Telegramme ohne weiteres passieren.
Unter denjenigen, die es verstanden haben, war K. Radet. Er lebte damals in Stockholm , wo er zusammen mit dem später in der Schweiz erschossenen Worowski eine Zeitschrift Stimme der russischen Revolution" herausgab. Sofort ließ er einen Artikel erscheinen, in dem der Unsinn der Aleginsti- Anzeige klargelegt wurde. Auch Fürstenschwörte, daß er nur Handel getrieben hatte und berg telegraphierte an die russische Regierung und Spionage zu tun hatten. Der Hohn in der ganzen seine persönlichen Grüße an Lenin nichts mit der patriotischen Preſſe war die Antwort, in ganz Zening, Troßkis, Kamenews und ihrer Genossen. Das Rezept, wie man Einstimmigkeit erlangt, ist übrigens nicht verloren gegangen.
Tegramme während der ersten Kerenski - Periode Allerdings hat sich der Charakter dieser Teseine politischen Sympathien zu verbergen und etivas geändert. Fürstenberg brauchte nicht mehr fügte jedem Telegramm, in denen er die AusLenin hinzu. Mehrere Male bat er gar, einen führung der Kaufordres bestätigte, Grüße an Teil des fälligen Betrages Lenin zur Unterstütaung seines gegen Kerensti geführten Kampfes len Ländern während des Krieges wurden schon auszuhändigen. Dies veranlaßte den Aufsichts- Da reiste K. Radek nach Kopenhagen ab. Für dice Bücher geschrieben. Die breitesten Kreise beamten des Telegraphenamtes die Telegramm- ihn galt es, seine politischen Genossen zu retten. lauften und verkauften alles, aber auch alles, was topien an sich zu nehmen und dem Abgeordneten Er leistete auch in der dänischen Metropole eine man bekommen konnte. In Rußland war der Wa- Aleginsti zu übergeben. Dies war auch der ebenso energische, wie munitiöse Arbeit. Er be= renmangel besonders groß. Ordres tamen von Hauptgrund der offiziellen Anzeige des Abgeord suchte alle beteiligten Freunde und Unbekannten, dort tausendweiſe, Geld folgte ihmen prompt, die neten. Druckknöpfe wurden in seiner Phantasie er ließ sie ihre Aussagen protokollieren und unstedt hielt. Kamenew und Koslowski wurden im Ausland lebenden russischen Kaufleute hatten zu deutschen Bataillonen und die Bleistifte zu terschreiben, er sammelte das ganze Handelsverhaftet. Die bürgerliche und die menschetvistische volle Hände zu tun. Man taufte sogar deutsche Kanonen, und war denn Zweifel, daß das Geld, archiv der beteiligten Kaufleute, er ließ sich von Presse verlangte, daß auch Tropki verhaftet wer- Ware und fandte sie tonnenweise nach Rußland. worüber telegraphiert wurde, aus den deutschen den Behörden Dokumente ausstellen, daß es wirk den sollte. Troyti richtete an die Presse einen Während die Presse donnerte und den ökonomi- Kriegslassen strömte? lich nur Kaufordres waren, daß die Waren auch Brief, worin er sagte, daß er sich gar nicht verschen Boykott Deutschlands auch nach dem Kriege abgesandt waren, daß das Geld auch an die be Adresse genau bekannt sei. Er wurde auch bald fuhr der deutschen Waren gegen dreifache Zoll fragen, war denn der wirkliche Inhalt der ge bolschewistischen Aufstande im Juli- Monate beteis ſtedt halte und daß Serensti seine Petersburger propagierte, hat die russische Regierung die Eintreffenden dänischen Lieferanten ausbezahlt wurde, daß... teine deutschen Kanonen an dem eingelertert, aber zwei Tage später erschien in abgabe gestattet. So groß war damals der Wafrüher Morgenstunde Kerensti im Gefängnis und renhunger im zariſtiſchen Rußland. ordnete die Freilassung Troßtis an.
Fürstenberg verlegte sich auf die gangbarsten Da trat der Abgeordnete Aleginsti auf den Artikel: Bleistifte und Drucknöpfe. Er bekam die Plan. Mit Hilfe eines höheren Beamten, dem die zahlreichen Kaufordres aus Rußland , d: nen Kopien des Haupttelegraphenamtes in Peters- prompt Geld folgte. Führte auch die Ordres geburg zugänglich waren, verschaffte er sich die das schäftsmäßig aus: auf dem dänischen Markte war mals so viel Staub und Alarm aufgewirbelt has Ware genug. Seine größte und beste Abnehmerin bende telegraphische Korrespondenz Fürstenberg war eine tüchtige Geschäftsdame, die Frau Suh Suhmensohn. Aleginsti legte die Telegramm- mensohn hieß. Die Ironie des Zufalls wollte, daß fopien auf den Tisch eines zuständigen Unter- sie in Barstoje Selo lebte, dicht an den Toren des fuchungsrichters und zeigte Lenin , Tropfi und ihre Barenpalastes. Fast immer, wenn sie aus ihrer näheren Freunde wegen Spionage zugunsten Wohnung zum Telegraphenamt ging, um Für Deutschlands an. stenberg neue Kaufordres zu geben, konnte sie die
Der Unsinn der Beschuldigung war jedem vernünftigen Menschen tlar, Wie, mußte man sich wechselten Telegramme der so wachsamen zaristischen Polizei entgangen? Die vernünftigen Wen- ligt waren. Sein Material war ungeheuer groß schen hüteten sich aber, ihren Zweifel Ausdruck und überzeugend: die Petersburger Machthaber zu geben. Die damaligen Machthaber lebten im wollten sich nicht lächerlich machen und ließen die Blutrausch. Verhaftungen wurden tausendfach Spionage- Anklage gegen Lenin und Tropki fallen. borgenommen. Die Henter hatten jeden Tag ihren Kopflohn. Alle und jeder wurden verdächtigt. Ein gewisser Nasimot bat einen Freund in Stockholm ihm Grammophonnadeln zu senden. Er wurde unter der Beschuldigung verhaftet, daß er als deutscher Agent die Nadeln mit dem Hafer ber mischte, um die russischen Pferde krepieren zu lass sen. In dieser Blutatmosphäre drohte den nun mehr beschuldigten Lenin und Trotti der Galgen.
Lenin ist tot, Trokki längst in Ungnade ges fallen und der mitgerettete Kamenew war unter den unlängst Erschossenen. Auf der Anklagebank sitzt nunmehr K. Radet. Die Anklage ist schwer, nach den jeßigen Begriffen Mostaus ungeheuer groß. Jeßt droht ihm selbst der Tod, wenn auch statt Galgen die Revolvermethode gehandhabt wird. Wird er sich retten tönnen, wie er vor 19 Jahren Lenin gerettet hatte?...