Seite 4

Tagesneuigkeiten

Selbst dem Unternehmer graust vor der Spitzelei

Die Organe der Deutschen Arbeitsfront und einige Treuhänder der Arbeit versuchen von Zeit zu Zeit in öffentlichen Kundgebungen den Ein­druck zu erwecken, als ob dem herrschenden Re­gime die Betriebsspionage und Betriebsspizzelei unerwünscht und des nationalsozialistischen Deutschland unwürdig sei. Daß jedoch diese Mahnungen und Artikel nur der Irrefüh­rung des Auslandes und naiver Ge­müter im Reiche dienen, das wird am besten durch die Tatsache bewiesen, daß in den letzten Monaten das System zur Bespitelung der Be­triebsarbeiterschaft sorgfältig ausgebaut wor den ist.

Besonders intensiv sind die nationalsoziali. stischen Betriebsspitzel dort am Werke, wo die Belegschaft früher in ihrer überwältigenden Mehrheit aus freigewerkschaftlich oder sozial­demokratisch organisierten Arbeitern bestanden hat. Die Verweigerung des Heil- Hitler- Grußes im Betrieb, ja selbst schon eine Geste genügt, um als Opfer der Spitel aus dem Betrieb heraus­zufliegen und von der Polizei verhaftet zu werden.

Mittwoch, 10. Feber 1937

Stapellauf eines deutschen Kreuzers

Die deutsche Marine- Aufrüstung macht rasche Fortschritte. Nachdem erst vor wenigen Monaten ein 26.000 Tonnen großes Schlachtschiff vom Stapel gelaufen ist, fand dieser Tage der Stapellauf des ersten schweren Kreuzers" der neuen Reichsmarine statt. Dieser Kreuzer, nach dem Admiral Sipper, dem Kommandanten der deutschen Kreuzerflotte im Weltkrieg und dem eigentlichen Sieger in der ersten Phase der Skagerak- Schlacht, wo er das überlegene englische Geschwader Beattys schlug, benannt ist, hat 10.000 Tonnen Verdrängung. Zum Ünterschied von den drei, ebenfalls 10.000 Tonnen großen, Panzerschiffen" der Deutsch land "-Klasse, die sechs 28 Zentimeter- Geschüße in Drillingstürmen führen, werden der Ad­miral Sipper" und die beiden gleichartigen Schwesterschiffe, die bereits auf Niel gelegt wurden, ie acht 20 Zentimeter- Kanonen haben, aber schneller als die" Deutschland "-Klasse sein.

Mr. 35

Wanderndes Dorf. In der Gemeinde Rabinest im Bezirk Gori( Rumänien ) hat sich im Ausmaß von etwa 200 Hektar der Boden in Bewegung gefeßt, wobei Häuser, Felder und Vich mitgerissen wurden. Opfer an Menschenleben sind nicht zu beklagen. Auch das benachbarte Gebiet ist ins Rutschen gekommen, doch hat betaldetes Gebiet die Erdbewegung aufge halten. Die Ursache des Erdrutsches, der sich bereits vor längerer Zeit durch Erdspalten ankündigte, ist in der Unterspülung durch Grundwasser zu suchen.

Die Puschkin- Straße in Paris . Wie bereits ges meldet, hat der Stadtrat von Paris beschlossen, zur Feier des hundertjährigen Jubiläums des russischen Dichters Puschkin eine Straße mit seinem Namen zu benennen. Es ist nur noch die Frage, welche Straße das sein soll. Nun hat die in Paris in russischer Sprache erscheinende Zeitung Poslednija Nowosti" vorgeschlagen, die bisherige Newa - Straße umzube nennen, hauptsächlich mit der Begründung, daß man dann sozusagen im Lande bleiben würde, denn die Newa fließt bekanntlich in Leningrad . Jetzt setzt sich auch der Temps " dafür ein, führt aber einen an deren Grund an: Die Newa- Straße liegt neben der Straße Peters des Großen. Würde man ihr den Namen Puschkins geben, so würde die historische Analogic vollkommen gewürdigt werden, denn Pusch­fin habe in der Literatur die gleiche Rolle gespielt wie der große Bar in der politischen Entwicklung feines Landes: Beide haben die westeuropäische Orientierung Rußlands eingeleitet.

Die Situation auf den Flüssen Böhmens hat sich gegenüber Montag nur insoferne verändert, als überall ein mäßiges Sinken des Wasserstandes zu berzeichnen ist. Die Beraun ist bereits eise frei, die Eisstauungen auf der Moldau dauern bet Davle und Stěchowitz an. Stěchowiz registrierta

Dienstag früh einen Stand von 330 Zentimeter. Die Eismassen der Beraun wurden oberhalb Prags aufgehalten. Der früh in Modřan registrierte Was serstand von 210 Zentimeter erwedt feinerlei Bes fürchtungen. Der Abgang des Eises aus dem Praa ger Rayon fann augenblicklich nicht erwartet werden, da die Strömung der Moldau unter jenes Maß zuz rüdgegangen ist, das zur Aufloderung des Eises notwendig ist. Die Eisstauungen auf der unteren Elbe von Lobosit bis nach Leitmerik find undera ändert. Der erhöhte Wasserstand in Leitmerit be trug 885 Zentimeter.

In einem größeren Leipziger Betrieb der Metallbranche haben die nationalsozialistischen Spitzel in furzer Zeit einige Dußend Arbeiter denunziert und erreicht, daß einige von ihnen verhaftet wurden. Der Unternehmer sah die Wirkung auf die übrige Arbeiterschaft, deren Arbeitsfreudigkeit ihm ge­rade für den Dienst der Aufrüstung unentbehr. lich erscheint. Er empfand die Betriebsspitzelei nicht als eine Förderung des nationalsozialisti- tungsflugzeuges, das beim Versuch einer Notlan- schwemmungen verursacht. Der Lys- Fluß ist schen Programms, sondern eher als eine Stödung am Flügel abglitt und zertrümmert wurde. über die Ufer getreten und im Bezirkte Calvados rung. Das Weihnachtsfest nahm er als Anlaß, Von der Besayung war der Pilot Zugsführer ist die von Paris nach der Normandie führende um allen Arbeitern seines Betriebs einen Auf- Josef Sulte sofort tot. Der Beobachter Leut- Hauptstraße an einigen Stellen überschwemmt Wahrscheinliches Wetter Mittwoch: Vorwiegend ruf auszuhändigen, in dem er ihnen u. a. fol. nant Fr. Pe c I wurde ernst verlegt. An der Un- und unbefahrbar. Auch in Paris ist die Seine bewölkt, nur langsame Abnahme der Niederschläge; gendes sagt: glücksstätte traf sofort eine Militärkommission start gestiegen, doch sind die Ausstellungsarbeiten, im Osten der Republik stellenweise verringerte Be ,, Ein jeder, der der Arbeit gegenüber seine stammte aus Pivin bei Prerau. ein, Bugsführer Sulfe war 25 Jahre alt und die meist direkt am Seinefluß stattfinden, nicht wölfung und kühler. Im übrigen Gebiete in den gefährdet. Pflicht erfüllt, also gute Arbeit leistet und sich Niederungen Tauwetter, auf den Bergen leichter sonst einwandfrei führt, soll in dieser Fabrik, und Tod im Schacht. Auf der Kohlengrube Gische Von einem Auto zermalmt. In Budapest Frost. Wetteraussichten für Dona zwar ohne Rücksicht auf die frühere politische in Nikiszowiec( Stattowi) stürzte infolge eines fuhr Montag ein Lastkraftwagen mit großer Ge- ner 3 tag. Noch unbeſtändig, verschiedentlich Denfungsweise, in Frieben arbeiten können und ſtarten Gudrutſches eine Stohlenwand ein und beschwindigkeit in der Arena- Straße auf den Geh- Stern. In den westlichen Ländern wärmer als Ruhe gelassen werden. Wer Spikeldienste grub sieben im Schachte beschäftigte Bergarbeiter. steig und drückte eine Frau und ihre beiden klei- im Oſten. Teistet und gegen seinen Nächsten falsch Beugnis Dant der sofort eingeleiteten Rettungsaktion nen Kinder gegen die Hauswand. Alle drei er­rebet, begeht Sünde. Er wird davon keinen konnten fünf der Verschütteten lebend geborgen litten schwere Verlegungen. Eines der Kinder scelischen Gewinn haben. Wer un beson nene Worteäußert, wird von mir verden, während die übrigen zwei den Tod starb bei der Ueberführung ins Krantenhaus. zur Ordnung gerufen. Es soll sich jeder ein- fanden. gliedern. Wer mit Heil Hitler!" grüßt, dem soll Italienischer Dampfer auf Grund geraten. Etwa Der Mörder des Knaben Mattson gefun­mitbeil Hitler!" gedankt werden, namentlich den? In der Stadt Pembina in Nord- Dakota 17 Kilometer vor Stolpmünde ist der italienische soll dies die Jugend tun. Wer seine Pflicht wurde ein Individuum verhaftet, auf das die 8000 Tonnen- Dampfer San Matteo 4", der am restlos erfüllt und seinen Arbeitskameraden einen Beschreibung des Entführers des fleinen Matt- 28. v. M. aus Edinburgh mit einer Kohlenladung Guten Tag" wünscht, soll ebenso son paßt. Der Verdächtige ist österreichischer abgedampft war, auf Grund geraten. Ein zerschla in Frieden arbeiten tönnen als Staatsbürger und heißt Stanislaus Poradi. Er genes Rettungsboot ist in Schweden angetrieben woch und Fastenzeit, Hörfolge. 18.10; Landwirtschaft. derjenige, der mit beil Sitler" hatte unweit Tacoma insgeheim die amerikanische worden. Teile des Brads des San Matteo 4" fino gegrüßt hat. Auf die Treue zur Arbeit. Grenze überschritten und war nach Kanada ge- auch in Bornholm an Land gespült worden. Ueber auf die Pflichterfüllung und Tüchtigkeit kommt es an, und nicht darauf, ob jemand auf..Heil Hitler" gangen, von wo er sich nach Nord- Dakota begab. das Schicksal der 40gliedrigen Besatzung ist nichts mit ,, Guten Tag" erwidert hat. Natürlich ist bei allem Tun anständige Gesinnung Voraussetzung. Das Leben ist wahrlich schon ver genug. In meiner Fabrik soll daher keine düstere und be­brüdende Atmosphäre, erfüllt von gegenseitigem Mißtrauen, herrschen. Nach froh getaner Ar­beit fann dann jeder mit guter Laune in sein Heim zurückkehren, und es tann doch un möglich als Staatsverbrechen bezeichnet werden, wenn jemand beim Verlassen der Fabrik au seinen Arbeitsfameraden auch einmal Auf Wiedersehen" sagt, aumal wenn es ehrlich gemeint ist. Wir wollen uns gegenseitig hel

"

...

Der Höchststand des Hochwassers des Mis­ sissippi hat bereits Memphis und Tennessee pas fiert, ohne dabei das dortige große Stauwehr zu beschädigen. Unweit Cairos fällt bereits der Wasserspiegel des Ohio im Staate Illinois . Langandauernde Regengüsse haben in verschiede­nen Gebieten von Nordfrankreich, hauptsächlich in der Normandie im Bezirk Calais Ueber­

Alexander Puschkin

Von Otto Friedrich

-

fen und nicht in den Abgrund stoßen Am 10. Feber 1837 starb Alexander Ser­oder gar in das Gefängnis brin- gejewitsch Puschkin in Sankt Petersburg an den gen. Ein ieder beherzige die Goethe- Worte: Folgen eines Duells. Sein Tod erschütterte die ., Edel sei der Mensch, hilfreich und gut...

Der Aufruf wirkt wie der Aufschrei eines Menschen, in dem die nationalsozialistische Be­triebsspipelei den Efel bis obenan kommen ließ. Da Goethe im heutigen Deutschland durchaus nicht hoch im Kurs steht, ist es nicht ausge­schlossen, daß dieser Unternehmer noch nachträg­lich für seine Weihnachtsbotschaft an die Ar­beiter vom Regime zur Verantwortung ge­zogen wird.

Für die Errichtung einer politischen Hoch­schule( eventuell einer ökonomischen und politi schen Hochschule) hat sich der Kreis der Freunde der politischen Hochschule ausgesprochen, der am 8. Feber unter dem Vorsitz des Senators Doktor Ant. Stefánek seine erste Beratung abhielt. Die Grundlage zur Diskussion bot der bekannte Ans trag des Subkomitees des Kulturaussusses des Abgeordnetenhauses. Mit Vollmachten für die weiteren Verhandlungen wurden betraut: Ge­sandter Ing. Beráček Jacquier, Ge sandter Zdeněk Fierlinger , J. Kolowo s ratratovský, Abgeordneter Professor Dr. J. Macet, der ehemalige Minister Senator Dr. A. Stefán et und Dozent Dr. A. Ve

bekannt geworden.

Ein Film über Jean Jaures , den sozialistischen Führer, wird bereits längere Zeit vorbereitet. Das Szenarium stammt von Carlo Rim , einem befann­ten Zeichner, und C. Besnard. Ein anderes Szena rium rührt von dem bekannten Politiker Paul Bon­ cour her, der bereits vor längerer Zeit seinen Tert der Autorengeſellſchaft überreicht hat.

Vom Rundfunk

Empfehlenswertes aus den Programmen: Donnerstag

Prag , Sender I: 10.05: Deutsche Presse. 12.10g Schallplattenkonzert. 16.10: Populäres Konzert. 17.45: Deutsche Sendung: Dr. Lorenz: Aſchermitta 18.45: Deutſche Preſſe. 18.55: Deutſcher Kultura bericht vom Tage. 19.25: Mužika Salonquartett. Deutsche Sendung: Aus dem internationalen Lieds

-

21.00: Russische Musit. Prag , Sender II: 14.15% schaffen der Gegenwart. 14.50: Deutsche Presse. 18.00: Blechmusit. Brünn : 17.05: Harmonitas folo. 17.40: Deutsche Sendung: Arbeiterfunt: Ing. Freifing: Germanen und Römer in Südmähren . Breßburg: 11.05: Militärkonzert. 17.35: Violons cellokonzert.- Kaschau: 12.35: Rundfunkorchester fongert. 17.80: Glowatische Lieber. 18.10: Deutsche Sendung: Urbanovsky: Schuberts Freundeskreis, Lies der von Franz Schubert .

Beginn der russischen Oktober- Revolution, in den| wißigen Epigrammen, immer merklicher werdende Zeiten des Prolet- Kult", tein Naum für die oppofitionelle Gesinnung brachte ihm eine Vers Anerkennung des ehemaligen Gutsbesizers" und bannung auf das väterliche Gut. Michailowſtoje. aristokratischen Romantikers" au sein schien, hat In der Stille des ländlichen Lebens, das er dort das heutige Rußland in ihm den wiedererkannt, nur mit seiner alten Amme Arina Rodionowna der er wirklich war: Einen Freiheitskämpfer fei- teilte, reifte sein Sönnen zu Kraft und Geſchloſ ner Zeit und den ersten Dichter, der Rußland mit fenheit. Die alte Frau, die an ihm mit zärtlicher der Menschheitskultur verband. Liebe hing, vermittelte ihm den reichen Schatz der russischen Märchen- und Sagentvelt. So konnte er aus dem Born der schlichten Volkskunst unders dorbenes und klares Quellwasser schöpfen.

Im Dritten Reich würde Puschkin nicht nur um seiner Tendenzen, sondern auch um seiner Herkunft willen von der Schrifttumstammer nicht zur Bücherpublikation zugelassen werden: Kinder­bildnisse zeigen einen intelligenten Wuscheltopf mit leicht negerhaften Rügen. Puschkins Groß­vater mütterlicherseits war ein abessinischer Negerprinz, der von dem Konstantinopeler Stla­venmarkt an den Hof Peters des Großen ver schachert worden war und es dann dort durch seine Lüchtigkeit und Intelligenz- troß seiner dunklen Hautfarbe zum General gebracht hatte. Väterlicherseits stammte Alexander Sergejewitsch Buschtin aus einem alten Adelsgeschlecht. In sei­nem dramatischen Hauptvert Boris Godunow" hat er einem seiner Ahnen ein Denkmal gefeßt.

-

Alexander Sergejewitsch Puschkin trat mit 12 Jahren in das Adelslyzeum zu Rarſkoje Selo ein. Schon dort zeichnete e

Puschkin stand jenen Männern nahe, die nach ihrer mißglückten Revolte im Dezember 1825 im Voltsmund den Namen die Dekabristen " ers hielten. Aufgeklärte Kreise des Adels und des Militärs hatten sich mit großbürgerlichen Kreisen zusammengefunden, um dem feudalistischen Abso­Tutismus des Raren Nikolaus ein Ende zu machen. Es war der Versuch einer großbürgers lichen Revolution und darnach sah er auch aus! Während im Süden der Oberst Bestel immerhin die fortschrittlichen Gedanken einer Agrarreform und einer Parlamentarisierung des Landes vera trat, waren die Petersburger Streise ebenfalls auf eine Erleichterung des Bauernloses und auf den Aufbau einer ständigen Gesellschaft bedacht. Als war der Führer der Aufständigen, Fürst Trus bekkoi, nirgends zu finden und die führerlosen Soldaten konnten leicht überwältigt werden. Mag sein, daß auch das Eingreifen des Volkes, das diese Revolte offenbar ernster nahm, als die hohen Herren, die nur mit ihr mit als einem Druds mittel gegen den Zaren gespielt hatten, den groß bürgerlichen Frondeuren die Freude an ihrem Spiel verdarb. Die Folge des Dekabristenauf­standes war jedenfalls, daß die hohen Herren sich lautlos von der Szene entfernten und die ehrlichen Empörer den schlimmsten Verfolgungen durch den rachedürftigen Baren ausgefeßt waren. Alexander

ragende Fähigkeiten aus sich durch hervor in St. Petersburg die Truppenmcuterei einseßte,

flarer Verstand und sein heißes Herz ließen ihn bald aufbegehren gegen die reaktionären Zustände der zaristischen Selbstherrschaft und gegen die namenlose Aus­beutung und Unfreiheit des leibeigenen Bauern­tums. Gine Ode an die Freiheit" trug ihm, als er in den Staatsdienst getreten war, eine Straf Kreise der russischen Intelligenz tief. Aber noch verseßung nach Kischinew ein. Die Befanntschaft tiefer war der Nachhall seines Schaffens in den mit dem russischen Süden, insbesondere später mit Militärflugzeug zertrümmert.( TNO) Am Herzen der breiten Massen des russischen Volkes. der Krim und dem Kautasus wurde zu stärkster 8. Feber nachmittags um 13 Uhr 30 Minuten Seine stolzen Worte:" Durchs weite Rußland | Anregung für seinen Geist, der alle Schönheiten fam es bei der Gemeinde Vrbice, südöstlich von fliegt dereinst mein Muhm" sind heute mehr, denn der Natur mit starter Empfänglichkeit in sich auf­Pieštany, zur Havarie eines Militärbeobach je zur Wahrheit geworden. Während nach dem nahm. Die in seinem Schaffen, insbesondere in

runáč.