Einzelbild herunterladen
 

Br. 146. 16. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonntag, 25. Juni 1899.

Generalversammlung

des Verbandes der deutschen Buchdrucker.

Mainz , den 28. Juni. ( Fünfter Verhandlungstag.) Die Diskussion über das Internationale Buchdrucker­nationale fetrétariat wird fortgesetzt. Dworacet Wien teilte mit, daß auch der östreichische Buch­drucker Verband durch jene eigentümliche Haltung der Schweizer Organisation in Mitleidenschaft gezogen worden ist; heftige Preß­fehden haben stattgefunden, ehe die jüngst stattgehabte General­versammlung des östreichischen Verbandes das neue Abkommen mit der Schweiz annahm. Er bedauerte ebenfalls, daß die Helv. Typ." in so unauständiger Weise den deutschen Verband bekämpft habe. ( Beifall.)

daktion des Korrespondent" gegenüber der Helv. Typ." aus und verurteilt die Kampfesweise der Helv. Typ." gegen den Verband der Deutschen Buchdrucker.

Döblin legt hierauf unser Verhältnis zum Internationalen Sekretariat dar; er erklärt sich entschieden gegen die Gründung einer internationalen Widerstandskasse.

=

Nach Annahme eines Antrages auf Schluß der Debatte, wurde folgende von Giesecke- Berlin beantragte Resolution an­

genommen:

Der Nunmehr erstattete die Beschwerdekommission Bericht über die bis jetzt von ihr erledigten Fälle. Fünf Gesuche um Bewilligung von Unterstügungen resp. Streichung eines Darlehns wurden abgelehnt, 2 Beschwerden gegen die Korrespondent "> Redaktion zurückgewiesen.

M

Nach dem mun folgenden Bericht der Diäten Kommission wurde vorgeschlagen und festgelegt 10 M. Diäten pro Tag und freie Fahrt zu gewähren.

Die Generalversammlung spricht betr. Des weiteren Ausbaues der internationalen Beziehungen ihr Einverständnis mit den Aus­führungen Döblins aus und erwartet, daß der Vorstand wie bisher, Die Aufgabe des Sekretariats müsse zunächst die sein, die Buch- so auch für die Folge mit der nötigen Vorsicht der Weiterentwicke drucker der Erde einander näher zu bringen; es sei ja nicht einmal lung folgt. tbeteiligt. der französische Verband bei dem Sekretariat Deutsche Verband dürfe sich nicht als melkende Kuh betrachten lassen. Weitere Redner äußerten sich in ähnlichem Sinne, und es wurde bemerkt, daß bei solchem Verhältnis der Zurücktritt vom Jnter­nationalen Sekretariate zu entschuldigen wäre. Siebenmann Bern erklärte nunmehr die Einrichtung des Sekretariats und die Ursachen, worin die Verbände der verschiedenen Länder sich an demselben nicht beteiligen; auf mangelndem Ausbau der Organisationen, einem gewissen Chauvinismus usw. sei es zurück­zuführen. Weiter berichtete er über den Budapester Streit und seine sonstige Thätigkeit. Wenn dieselbe nicht fruchtbarer gewesen ist, so sei das nicht seine Schuld. Rerhäuser giebt der Meinung Ausdruck, daß er dem Juter Die Generalversammlung des Verbandes der deutschen Buch- nationalen Sekretariate nicht eine Bedeutung beilegen könne, die drucker billigt vollständig die Beschlüsse des Centralvorstandes hin- es nun einmal nicht habe. Den Beauftragten dieser Institution fichtlich des Gegenseitigkeitsvertrages mit der Schweiz ; auch spricht wird es niemals gelingen, die verschiedenen Landesverbände für das die Generalversammlung ihr volles Einverständnis über die Eingehen einer nüglichen internationalen Beziehung reif zu machen; Haltung des Centralvorstandes sowohl als auch der Re- es kann das nur aus den betr. Verbänden heraus möglich werden.

Die folgenden Redner verurteilten ausnahmslos das Verhalten des Schweizer Verbandes, wie seines Organs und erklärten, daß die abwehrende Haltung des Korrespondent" nur gebilligt werden kann. Es gelangte nunmehr einstimmig die von Massini- Berlin beantragte Resolution zur Annahme:

Für den Juhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei Verantwortung.

Thraker.

Sonntag, den 25. Juni. Opernhaus. Mignon. Anf. 71/2 Uhr. Montag: Euryanthe .

Schauspielhaus. Auf der Sonnen­feite. Anfang 72 Uhr. Montag: Hamlet .

=

Nenes Opern Theater( Kroll). Die Fledermaus. Anfang 71/2 Uhr. Montag: Geschlossen.

Schiller Theater Urania

( Wallner Theater). Sonntag, abends 8 Uhr:

Viel Lärm um nichts.

Taubenstrasse 48/49. Um 8 Uhr: Im Theater:

Luftspiel in 3 Akten von Shakespeare . Das Land der Fjorde.

Montag, abends 8 Uhr:

Liebesträume .

Die schnelle Verlobung.

Montag: Dasselbe. Invalidenstr. 57/62:

Ein Schäferständchen. Tägl. Sternwarte.

In Civil.

Dienstag, abends 8 Uhr: Liebesträume . Ein Schäfer­stündchen. Die schnelle Verlobung. In Civil.

-

Deutsches. Romeo und Julia . An Central Theater

fang 712 Uhr.

Nachmi. 22 Uhr: Die versunkene Glocke.

Montag: Cyrano von Bergerac. Residenz. Der Schlafwagen Con

troleur. Vorher: Zum Einsiedler. Anfang 72 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Neues. Die Wahrsagerin. Hierauf: Abschiedssouper. Anfang 71/2 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Westen. Die Zauberflöte. Anfang 7 Uhr.

Montag: Die lustigen Weiber von Windsor .

Ccutral.

712 Uhr.

Waldmeister. Anfang

Vorstellung.

Direttion: José Ferenczy.

Nur noch 5 Vorstellungen. Letztes Werk von Johann Strauß .

Waldmeister.

Operette in drei Akten von G. Davis .

Musit von Johann Strauß . Morgen und folgende Tage: Waldmeister.

Apollo- Theater.

!! Stürmischer Erfolg!! Abends 9 Uhr:

Schiller . Biel Lärm um nicht Frau Luna

Anfang 8 Uhr.

Montag: Liebesträume . Gin Schäfer : stündchen. Die schnelle Verlobung. In Civil.

Belle Alliance. Dörchläuchting. Hierauf: Jochen Päsel. Anfang 8 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Wilhelmstädtisches.

S

mit dem Luftballett

Nen!

Grigolatis.

Neu!

Das Deutsche Derby

18. Juni 1899.

Original- Aufnahme von O. Mester.

Die mum folgende Beratung über die tarifliche Lage wurde den Berichten aus den verschiedenen Gauen gewidmet und dabei fonstatiert, daß die Tarifgemeinschaft überall zur Besserung der wirtschaftlichen Lage der Kollegenschaft beigetragen habe; es wurde allseitig dem Wunsche Ausdruck gegeben, daß der Verband für die Zukunft die gleichen Bahnen befolge.( Die Specialberatung über die Tariffrage foll morgen fortgesetzt werden.)

Nach mehrstündiger eingehender Debatte wurde das Ab. kommen des Centralvorstandes mit den Prinzipalen mit übergroßer Majorität gutgeheißen. Hierauf Schluß der Verhandlungen.

Prater Theater Schweizer- Garten

Kastanien- Allee

Täglich: Dorus Resi. Volts: stück mit Gesang u. Tanz von Hugo Schulz , Musik von A. Kersten. Kostüm

Am Königsthor( Ningbahn) Ain Friedrichshain.

soubrette Fri. Vierrath. Gebr. Milardo, Täglich: Theater- und Specialitäten­

Grot. Duett. Tauma- Quartett, Gesang und Tanz. Aboue u. Campton, Red turner. Br. Picardy, Hand und Kopf­Equilibrist. Ballettgesellschaft Döring. Mr. Bartling, lebende Photographien. Konzert und Ball.

Eintritt wochentags und Sonntags Nachmittags täglich 5-10 Uhr. 30 Pf., num. Plaz 50 Pf.

Vorstellung.

Volksbelustigungen aller Art. Ball.

Freier Damentanz und

Anfang 42 Uhr.

Entree 30 Pf.

Kalbo. An Wochentagen ist das Etablissement an Vereine zu vergeben

Berliner Aquarium W. Noacks Theater,

Eingang Schadowstr. 14.

Unter den Linden 68 a,

Heute Sonntag Eintrittspreis 25 Pf. a Reichhaltigste Ausstellung der Welt an lebenden Seetieren, Reptilien etc.

Passage- Panopticum

9 Uhr früh bis 10 Uhr abends. Von 612 Uhr ab: Specialitäten.

Um 8 Uhr:

! Sensationell!

Die Athleten

im

Caféhaus.

Die Kunstschützen Valmor.

CASTANS

Der Nachtomnibus: Controleur. Ferner: 12 Specialitäten. PANOPTICUM

Anfang 8 Uhr.

Nachm. 4 Uhr: Die Räuber.

Montag: Der Nachtomnibus- Con:

troleur.

Alexanderplatz .

8 Uhr.

Nana. Anfang

Montag: Dieselbe Vorstellung. Ostend . Liane, die zweite Frau. Anfang 72 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Metropol. Berlin lacht! Anfang 8 Uhr.

Montag: Dieselbe Vorstellung. Apollo. Specialitäten Borstellung. Anfang 8 Uhr.

Reichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 7 Uhr.

Paffage Panoptikum.

täten- Vorstellung.

Speciali

Urania. Taubenstraße 48-49.

Naturkundliche Ausstellung. Täg­lich geöffnet von 10 Uhr vor mittags ab. Eintritt 50 f. Abends 8 1hr: Das Land der Fiorde". Operntelephon. Juvalidenstraße 57/62. Täglich abends von 5-10 Uhr: Stern warte.

Metropol- Theater.

Jeden Abend sensationeller Erfolg!

Heute zum 25. Male:

Berlin lacht!

Berliner Revue in drei Abteilungen. Hierzu:

Das Press- Ballett

Kasseneröffnung 6 Uhr. Anf. d. Garten- Konzerts 62 Uhr. der Vorstellung 2 Uhr. Billet- Vorverkauf täglich im Theater und beim Künstlerdank", Unter den Linden 69.

Reichshallen.

Im herrlichen Konzert- Garten resp. im großen Theater Saal

täglich:

Die sensationellen

lebenden Photographien!

mit Figuren in Lebensgrösse. Die russische

Damenkapelle ,, Mignon"

in moskowitischen Kostümen.

Dreifuss" mit 3 Beinen gebor.

leb. Kosakenpferd.

Stettiner Sänger|| Moabiter Gesellschaftshaus.

( Meyfel,

Pietro, Britton,

Steidl, Krone,

Alt- Moabit 80-81.

Täglich:

Kirchmayer, Konzert u. Specialitäten­

Schneider

und Schrader).

Zum Schluß: Cavalleria schufticana." Anfang wochentags 8 Uhr, Sonntags 7 Uhr.

Entree 50 Pf.( für die Wochentage im Vorverkauf 40 Pf.) Numerierte Estrade 1 M., unnumeriert 75 Pf.

Puhlmanns

und das phänomenale Vaudeville- Theater Specialitäten- Programm.

Inhaber F. Lehmann,

Täglich:

Konzert, Theater

Miss Dejo, die 6 Bonhairs, Schönh. Allee 148, Kaftan.- Allee 97/99. Frid Frid, Paul Jülich. Reizender Sommergarten. Rauchen in allen Räumen gestattet. Wochentags Anfang 8 Uhr, Sonn- und Feiertags 128 Uhr.

Ostend - Carl Weiß- Theater.

Gr. Frankfurterstraße 132.

Liane, die zweite Frau.

u. Specialitäten- Vorstellung R. Ballschmieders ,, Kastanienwäldchen" Konzertgarten u. Prachtsäle

Badstr. 16. Gesundbrunnen . Badstr. 16. Täglich: Gr. Promenaden- Konzert. Jeden Donnerstag: Elite- Streich- Konzert. Sonntags: Großer Ball im neuerbauten Saal. Empfehle meine Säle zu allen Fest: R. Ballschmieder.

Charaktergemälde in 5 Atten nach dem gleichnamigen Roman der Marlitt, bearbeitet von H. Merté. Anfang 71/2 Uhr. Morgen: Dieselbe Vorstellung. Im Garten: Specialitäten, Theater und Konzert, 27 Nummern. Nur Kräfte 1. Ranges. Anfang 4 Uhr. Mittwoch: Kinder Freudenfest. lichkeiten.

Vorstellung.

Entree Sonntags 15 Pf, wofür ein Glas Bier gratis verabfolgt wird. Nachzahlung: Parkett- Blag 20 Pf., reservierter Plaz 30 Pf. Wochentags Entree frei. C. Peters.

Jeden Mittwoch: Kinderfest.

Victoria- Brauerei

Lützowstraße 111/112.

Im Naturgarten oder Saal:

Täglich

Humoristische Soiree der

Brunnenstraße 16.

Täglich: Konzert, Theater: und Specialitäten: Vorstellung. Neu! Die Regimentsnummer. Posse mit Gesang in einem Aft von M. Reichardt. Novität! Novität!

Der treneste Mann. Operette in 1 Att von Carlos Duchow. Musik von H. Bendix.

Jm Saale: Tanzkränzchen.

Ostbahn- Park

Hermann Imbs

71 Rüdersdorfer Straße 71, am Rüstriner Play. Täglich: Konzert, Theater­und Specialitäten Vorstellung. Nur erstklassige Nummern.

Anfang: Sonntags 4 Uhr. Entree 20 Bf

Pf. Kinder 10 Pf. Sperrsiz Nachzahl. 20 Pf. Bf.

Anfang: Wochent. 5 Uhr. Entree 10

Jeden Dienstag: Norddeutsche Sänger. Hermann Imbs, Direktor.

Sommer- Theater Alter Deffauer"

Artilleriestr. 32. Juhaber: A. Ladewig. Schattigster Garten Berlins . Täglich: Theater und Specialitäten Vorstellung.

Urania

Wrangelstrasse 10/11.

Jeden Sonntag:[ 1716* Grosser Ball. Anf. 4 Uhr. Siehe Auschlagsäulen. Empfehle mein Lokal zu Fest: lichkeiten und Versammlungen.

Backhaus'

Volks- Theater

Neu- Weissensee

Prenzlauer Chaussee.

Jeden Sonntag:

[*

Wedding - Park

Müllerstrasse 178. Am Wedding- Platz. Jeden Sonntag und Donnerstag:

Grosses Frei- Konzert,

ausgeführt von der uniformierten Hauskapelle unter Leitung des 1924* Musikdirigenten Herrn Koch.

-

Im Saale : Grosser Ball.

7 verdeckte Sommer- Kegelbahnen, von denen noch einige zu vergeben sind. Voltsbelustigungen aller Art.- Kaffeeküche täglich nachmittags von 3-6 Uhr geöffnet. Vom 30. Mai ab jeden Dienstag: Auftreten der Original- Norddeutschen Sänger. W. Trapp.

Max Kliems Sommer- Theater

Hasenhaide 14-15.

Artistische Leitung: Paul Milbik.

Läglich: Großes Garten- Konzert. Theater- und Specialitäten- Vorstellung.

Auftreten des gesamten Schauspiel: u. Specialitäten- Personals. Nur erstklassige Kräfte. Georg Fischer( Liedersänger), Karl Gursch( Tanz Parodist), Kati Stöger ( Kostüm- Soubrette), Quita Blanchetty( Barforce- Equilibristin), Plötz Larella Troupe( Excentriques) usw.

Nenes gediegenes Familien- Programm.

Entree: Wochentags 20 Pf. Numerierter Platz 40 Pf.

Anfang des Konzerts täglich 4 Uhr. In den Festsälen:

Die Kaffeeküche ist geöffnet.

Entree: Sonntags 25 Pf. Numerierter Platz 50 Pf. Anfang der Vorstellung 6 Uhr. Großer Ball.

Max Kliem.

Sajenheide. Neue Welt. Safenheide.

Täglich:

Konzert u. Specialitäten- Vorstellung.

Jeden Sonntag und Donnerstag:

Im Bal champêtre:

Grosser Festball. Anfang 4 Uhr. Jeden Mittwoch:

Grosses Kinderfest mit Gratisverlosung. Jeden Donnerstag: Grosses Feuerwerk. Kaffectüche, Karouffels, Marionettentheater ze. täglich geöffnet. Alles Nähere durch die Tagesanschläge an den Säulen.

[ 2052*

A. Fröhlich.

Victoria- Brauerei- Ausschank Stralau.

Jeden Sonntag:

Großes Gartenkonzert, Theater u. Specialitätenvorstellung. Norddeutsche Sänger Jm Saale: Grosser Ball.

Norddeutsche Sänger

Gäme, Cahnbley, Stangenberg usw. Die Raffectüche ist von 2 Uhr an geöffnet. Um recht regen Zuspruch bittet 19479*] Anfang 1/25 Uhr. Entree 10 Pf. Karl Mittag, Defonom.

Bei ungünstigem Wetter im

Theatersaal. Nächsten Mittwoch: Grosse Extra- Soiree.

Gesellschaftshaus

winemünderstr. 42. Täglich im Garten:

Norddeutschen Sänger Theater Vorstellung.

( Führmann,

Horst, Walde). Anf. Sonntags präc. 7, wochen: tags 8 Uhr. Entree 50 Pf. Vorvert. 40 Pf. Familienbillets 3= 1m. Sonntag und Donnerstag nach der Vorstellung: Tanzkränzchen.

Sommertheater Marienbad Regie: Willy Reusche. Direttion:

Badstraße 35/36.

Max Mekelburg. Heute sowie täglich: Konzert-, Theater- und Specialitäten Vorstellung. Berlin wie's näht und trennt. Posse mit Gesang und Tanz in 2 Aften von L. Ely. Nach der Vorstellung: Ball. In Vorbereitung: Nosen aus dem Süden.

=

Saal für 800 Personen auch Sonntag frei. 18278*

Johannisthal !

Park- Restaurant!

Jeden Sonntag: Gr. Ball unter Leitung des Tanzlehrers Herrn Otto Wildauer. Tanz- Abonnement 75 Pf. Die Kaffeeküche ist von 2 1hr ab geöffnet. Zwei Kegelbahnen, Vereine erhalten Extra- Preise. Bestellungen für Sommerver: gnügen nehme schon jegt entgegen.

Wwe. Elise Rau, früher Skalitzerstr. 126.

Moabiter Klubhaus,

Beusselstr. 9. Empfehle meinen großen Saal, Bereinszimmer f. 20-80 Personen, Restauration. Mittags: u. Abendtisch. Jeden Sonntag: Grosser Ball. 1717L* Carl Fischer. Billig! Knabenanzüge. Billig! Mädchenkleider in großer Auswahl. 0. Hoffmann, Veteranenstr. 14.

Hochachtungsvoll

Actien- Brauerei Friedrichshain

früher Lipps.

Am Königsthor.

Größter Konzertgarten und größter Konzertsaal Berlins . Heute( und nur noch einige Tage)

HEORICHSHAIN

Konzert

Doll

2083L*

Eduard Strauss

taiserl. und königl. östreich. Hofball- Musikdirektor mit seiner gesamten Kapelle

aus Wien .

Anfang 72 Uhr. Entree 50 Pf., referv. Platz 1 M. Bei Regenwetter im großen Konzertsaal bei erhöhtem Entree.

Central- Festsäle

Alte Jakobstr. 32. früher Orpheum. Alte Jakobstr. 32.

Renoviert für Vereine und Privatfestlichkeiten, mit altem schattigen Garten, auch für Sommerfeste bestens empfohlen. Hente, Sonntag, den 25. Juni:

Großes Familien- Tanzkränzchen

zur Abschiedsfeier

für das Theaterpersonal des Central Theaters. Entree frei.

Anfang 4 Uhr.