Scite 8

Sonntag, 28. März 1937

Nr. 75

WIRTSCHAFT DER WELT

Auf den internationalen Geldmärkten

amerika und China nimmt die Anbau­fläche der Baumwolle stetig zu; der größte Ab­nehmer brasilianischer Baumwolle ist heute a pan, das auch fapitalmäßig in Brasilien start interessiert ist. Die Anbauflächen der Baum wolle fönnen in allen diesen Gebieten bei großer Nachfrage und hohen Preisen verhältnismäßig rasch ausgedehnt werden, so daß eine Knappheit an Baumwolle nicht zu befürchten ist.

fch ut, wo der Verbrauch im Jahre 1936 um 30 Prozent über dem Stande von 1929 lag, schwanken die Ansichten der Fachleute in der Frage der Ausdehnungsfähigkeit der Produktion start. Bei Wolle dagegen scheint der Verbrauch sich tatsächlich schon in der Nähe der zur Zeit ges gebenen Produktionsmöglichkeiten zu bewegen.

Die in absehbarer Zeit zu erwartende Nach­frage nach den Nicht- Eisenmetallen, bei Bei anderen landwirtschaftlichen Rohstof- denen die Preissteigerung in der jüngsten Zeit be­fen ist die Situation nicht so flar wie bei der sonders ausgeprägt war, tann aller Wahrscheins Baumtvolle. Bei I ute und Seide, deren lichkeit nach durch die bestehenden Produktions­Erzeugung zum großen Teil durch Einschrän- anlagen gedeckt werden. In der nachfolgenden tungsmaßnahmen weit unter dem möglichen Tabelle wird der Verbrauch dieser Metalle der Stande gehalten wurde, fann man auf eine große oße tatsächlichen Produktion und der Produktionskapa­Produktionserhöhung gefaßt sein. Bei Ka utzität gegenübergestellt. Verbrauch, tatsächliche Produktion und Produktionskapazität der Nicht­

Eisenmetalle

Berbrauch Ende 1936 ( aufs Jahr

gerechnet)

Theoretische Höchstproduk

Metal

Einbeit

tion während

Tatsächliche Produktion

Produktion Ende 1936

der letzten 10

1927

( aufs Jabr

Jahre

gerechnet)

Kupfer

Blei

Mill, to. Mill. to.

2.3.

1.9

1.8

1.9

2.1

1.8

1.6

Mill. to. 1000 to.

1.7

1.45

220.

190

Bint Binn

Wie man aus dieser Tabelle ersehen kann,

sind die Produktionsmöglichkeiten auf diesem Ge­biete noch leineswegs ausgeschöpft, obgleich der Verbrauch bereits nahe an die Höchstproduktion herankommt.

1.5 220

1.45( 1935) 1.4( 1935) 180

Die in der ganzen Welt um sich greifende Bemerkenswert ist jedoch die Tatsache, daß Preissteigerung für Rohstoffe und Lebensmittel, sogar in der Schweiz , die ja bis zum Oktober von der wir öfters in diesen Spalten gesprochen vorigen Jahres zum verflossenen Goldblock ge­haben und der wir eine zusammenfassende Ueber- hörte und wo die Deflationspolitik mit Energie sicht in dieser Beilage widmen, sowie die gleich angewandt wurde, eine entscheidende Wendung falls im raschen Tempo fortschreitende Stursstei- festgestellt werden kann. Der Leiter der Schweize­gerung der industriellen Wertpapiere fast auf allen rischen Nationalbant, Prof. Dr. Bachmann, Weltbörsen hat eine eigenartige Situation geschaf- hat auf der letzten Generalversammlung der fen, die in mancher Hinsicht an jene Periode er- Bankattionäre erklärt, daß die schweizerische Wirt­innert, die dem großen Börsenkrach vom Herbst schaftspolitik ſich auf eine Verbilligung des Kre­1929 voranging. In einer solchen Situation ist es dits einrichten soll. Prof. Bachmann hat dabei auf an und für sich berechtigt, die Frage aufzuwer- eine Tatsache hingewiesen, die auch in der Pra­fen, ob nicht seitens der Zentralbanken bestimmte ris mehrerer anderen Emissionsbanken beobachtet Maßnahmen zur Eindämmung der Spekulation werden konnte. Die Schweizerische Bank hat näm­ergriffen werden sollen. Solche Maßnahmen lich tatsächlich die Kontrolle über den Kreditmarlt könnten sich in der Richtung der Einschränkung verloren, da die Privatbanken die bei ihnen einge= der Kredite bevegen. Es fragt sich also, ob nicht reichten Wechsel nicht mehr bei der Zentralbant die heutige Epoche des billigen Geldes in der zu rediskontieren brauchen. Damit hat aber die nächsten Zeit durch eine Periode der Kreditver- Bentralbant auch die Möglichkeit verloren, durch teuerung abgelöst werde. die Erhöhung oder Ermäßigung ihres Diskont Die letzten Kundgebungen der maßgebenden fazes die wirtschaftliche Entwicklung zu beeinflus= Leiter der Kreditpolitik in England und in den ſen. Es gilt nun, nach Ansicht von Prof. Bach­mann, diese Kontrolle der Zentralbank über die Vereinigten Staaten von Amerika lassen jedoch nationale Kreditpolitik wiederherzustellen, und darauf schließen, daß man noch für eine geraume Dies kann, in gegebenen Verhältnissen, nur dadurch Zeit mit der Fortsetzung der heutigen Politik des Billigen Geldes und der Krediterweiterung rechnen geschehen, daß man der Zentralbank den Erwerb darf. So hat der englische Schaktanzler, Neville und den Verkauf der Staatsobligationen auf dem Chamberlain, in ſeiner legten großen Rede offenen Markt gestatte. Diese sogenannte" Of darauf hingewiesen, daß troß der bevorstehenden ene Markt- Politik", die ja bereits längst großen englischen Rüstungsanleihen, die selbstver wird, besteht darin, daß die Zentralbant, im Falle von den angelsächsischen Zentralbanken praktiziert Die zur Zeit erzielten Preise für Rohstoffe ständlich große Ansprüche an den Kreditmarkt stel- der Verteuerung des Kredites und der Geld- reichen zweifellos aus, um auch solche Grenz len tverden, die gegenwärtige Politik de knappheit, bedeutende Mengen der Staatsobliga- betriebe, die bis jetzt lediglich mit Verlust arbei­billigen Geldes beibehalten werden soll. tionen an der Börse antauft und dadurch Gelb in ten fonnten, rentabel zu machen. Wie groß heute Noch entschiedener hat sich der Direktor des den Verkehr bringt. Zugleich wird dadurch der die Spanne zwischen Produktionskosten und Preis amerikanischen Federal Reserve Board , des Zen- Sturs der Staatsobligationen gehoben und entspreist, erhellt aus folgender Gegenüberstellung: Die tralausschusses für das amerikanische chend der Zinssak gesenkt. Umgekehrt: falls eine Produktionskosten in einer gut geführten Gummi­Bankwesen, ausgesprochen. Auf der letzten Konfe- Krediteinschränkung notwendig erscheint, fann die plantage in Niederländisch- Indien betragen für renz der Leiter der Lokalbanken hat er die Beibe- Rentralbank die in ihrem Besize befindlichen ein englisches Pfund( 16) Nohgummi 5 Bence; haltung des gegenwärtigen niedrigen Diskontsat Staatsobligationen auf den Markt werfen, wo der Preis für Rohgummi stand jedoch Anfang zes mit aller Beſtimmtheit versprochen. Die heu- durch Geld aus dem Verkehr gezogen, der Kurs März per engl. Pfund auf 11 Bence. Es wird tige Preissteigerung sei, nach seiner Ansicht, tei- der Obligationen gesenkt und der Zinssaß entspre- angenommen, daß es heute möglich sei, eine Tonne neswegs die Folge einer Geldinflation, sondern chend erhöht wird. Diese Art der Beeinflussung der Kupfer zu etwa 22-35£ herzustellen, während beruhe hauptsächlich darauf, daß die Produktion Streditsituation soll nun in der Schweiz zum der Preis dafür zwischen 65 und 73£ schvantt. den steigenden Verbrauch nicht einholen könne. Zwecke der Aufrechterhaltung der Geldbilligkeit Aus allen diesen Erwägungen ergibt sich mit steigern, wofür eine weitere Krediterweiterung wirtschaftlichen Belebung bald eintretenden Rohstofftnappheit faum begrün­nottvendig sei. det find. Es ist im Gegenteil anzunehmen, daß. sobald die entsprechenden Vorbereitungen der Unternehmungen durchgeführt sein werden, eine starte Ausdehnung der Erzeugung der industriel­len Rohstoffe und der Lebensmittel eintreten werde. Es ist ferner zu erwarten, daß in den nächsten Monaten diese Erzeugung weit über den Im folgenden geben wir eine Tabelle der gegenwärtigen und den in den kommenden Mona- Weltmarktpreise, die eine Entwicklung sowohl der ten zu erwartenden Stand des Verbrauches Gesamtpreise als auch der Preise für Agrarpro­hinausreichen wird. Unter diesen Umständen wird| dutte und für industrielle Rohstoffe darstellt. Entwicklung der Weltmarktpreise. 1930-37

voraussichtlich die Preisentwicklung einen weniger stürmischen Verlauf nehmen, wobei allerdings die Preisgestaltung bei den verschiedenen Roh­stoffen sehr voneinander abweichen kann. Für Wolle, Kautschuk, Erdöl und Eisenerze ist in der starten Preisanstieg zu rechnen, während bei den nächsten Zeit wahrscheinlich mit einem weiteren übrigen Rohstoffen die Preise in der nächſten Zeit nicht so rasch ansteigen werden. Andererseits bes Rinnen nun die Preise berertigwaren in allen Ländern zu steigen, was vor allem darauf feiten in vielen Industriezweigen vorläufig ers schöpft sind. Besonders spielt hier die Verwirts lichung der verschiedenen Rüstungsprogramme eine wichtige Rolle, da dadurch die Induſtrie zus fäßliche Aufträge großen Umfanges erhalten hat. Bis zu einer Erweiterung der industriellen Ans lagen müssen häufig die Unternehmungen weitere Aufträge ablehnen, in erster Linie natürlich Friedensaufträge", was in weiterer Enttvidlung zu einer Preissteigerung für diese Waren führen muß. Infolge dieser Preisentwicklung auf dem Markte der Rohstoffe und auf dem der Fertig­waren darf man schon den Zeitpunkt voraus­sehen, an dem sich die Schere" zwischen Nohstoff­und Fertigwarenpreisen nicht mehr weiter zus gunsten der Rohstoffproduzenten schließt.

zurückzuführen ist, daß die Produktionsmöglich

Man müsse also mit allen Mitteln die Produktion und der mit dieser un Denen einiger Sicherheit, daß die Befürchtungen vor einer zur Verfnappung der Fertigwaren und also auch

Diese Kundgehungen der Leiter der Kredit­politik der beiden angelsächsischen Reiche, deren Notenbanken bei weitem mehr als die Hälfte der Goldreserven der Welt kontrollieren, beweisen nochmals mit aller Deutlichkeit, daß die maßge­benden kapitalistischen Kreise sich jedenfalls für absehbare Zukunft von der noch vor einigen Jahren so verbreiteten Lehre von der allein seligmachen­den Deflation", d. h. der Einschränkung des Kre­dits und des Geldumlaufes, der Ermäßigung der Preise und des systematischen Lohndruckes, losge­fagt haben.

Die gegenwärtige Politik der Krediteriveite­rung, die nun alle wichtigen Länder erfaßt hat, bewegt sich zunächst im nationalen Rahmen. Darin liegt ihre Stärke und zugleich ihre Gefahr. Die Stärke der Kreditertveiterung im nationalen Rab­men besteht darin, daß sie keine Rücksicht auf inter­nationale Fattoren zu nehmen braucht. Die Schwäche dieser Politik liegt jedoch darin, daß sie eine Gefahr der Fehlinvestitionen mit sich bringt. Bloß die Erweiterung der nationalen Kreditpoli­tit über den nationalen Rahmen hinaus, lediglich die Zusammenarbeit der großen nationalen Zen­tralbanten tann diese Gefahr bannen.

Rohstoffknappheit?

"

Rauffraft lanb wirtschaftlicher

( Berhältniszahlen, 1929= 100)

Gesamtinder

Inber ber Agrarprodukte

Inder für Tand- wirtschaft

Ander fir

industriell

lich erzeugte

erzeugte

Robstoffe

Mobstoffe

Brobutte

1930

78.4

72.0

67.1

76.4

77.8

1981

49.8

49.6

46.0

50.2

62.2

1932

40.5.

39.0

33.9

46.6

59.4

1933

47.4

47.1

44.6

48.3

64.1

1984

60.6

60.8

58.1

59.7

69.0

1985

62.5

63.7

58.2

58.1

73.6

1936

69.7

70.7

64.6

66.1

69.9

71.1

65.3

64.9

88.3

Auguft

72.1

78.7

64.8

65.7

88.3

September

72.1

73.5

64.8

66.6

88.3

1986: Oftober

71.8

72.5

64.9.

66.8

89.3

November

78.5

74.5

69.4

69.5

89.3

Dezember

76.7

78.1

72.4

71.5

89.3

78.9

80.1

74.8

74.5

195.0

80.4

79.2

74.1

84.6

95.0

1986: Juli

1937: Jänner Feber

Bereits seit Mitte 1936 fann man auf den waltigen Erhöhung des Verbrauches an Rohstof­Weltmärkten für Rohstoffe eine anhaltende Stei- fen in der englischen Rüstungsindustrie, die bri gerung der Preise beobachten. Von Juni 1936 bis tische Regierung sich in der allernächsten Zeit be­Feber 1937 find die Preise der Rohstoffe um rund deutende Vorräte an wichtigen Rohstoffen anlegen 20 Prozent gestiegen. Allerdings liegt der durch- werde. schnittliche Preisstand an den Weltrohstoffmärkten Die jetzige Uebersteigerung der Preise an den im Feber 1937 noch immer um fast ein Fünftel unter jenem des Jahres 1929. Die Situation auf Rohstoffmärkten stellt jedoch zweifellos nur eine den Weltmärkten ist heute tatsächlich derart, daß vorübergehende Erscheinung dar. Denn die zurzeit die industriellen Produzenten vielfach nicht genug vorhandenen Produktionsmöglichkeiten reichen be­Rohstoffe finden, um ihren Bedarf zu decken. Diese stimmt aus, um die laufende Nachfrage nach Noh­Knappheit der Rohstoffe läßt sich auf verschiedene stoffen und Lebensmitteln in der derzeitigen Höhe Ursachen zurückführen. Auf der Angebotseite haben zu decken. Die tatsächliche Erzeugung ist heute die ungünstigen Ernten zur Erschöpfung niedriger als die" Produktionskapazität", das der Vorräte der wichtigsten landwirtschaftlichen heißt, als die Möglichkeit zu produzieren. Die Produkte beigetragen. Eine wichtige Rolle spielen niedrigen Weltweizen ernten der leß­Die leßte Spalte in dieser Tabelle stellt den der verschiedenen Metalle, noch bergrößern. Uebers auf den Weltniärkten für industrielle Rohstoffe ten Jahre sind vor allem das Ergebnis schlechter raschen Anstieg der Kauftraft der landwirtschaft- haupt wird die ausschließlich günstige Stellung auch die Nachwehen jener Einschränkungspolitit, Witterungsverhältnisse in Nordamerika gewesen. lichen Produkte und damit auch der landwirt der landwirtschaftlichen Produzenten, die die Nun erwartet man allgemein eine Wiederkehr günschaftlichen Produzenten auf den Weltmärkten dar. ersten Stufen der Konjunktur gekennzeichnet hat. die in der Nachkriegszeit von den internationalen Startellen der Rohstoffproduzenten durchgeführt ſtigerer llimatiſcher Bedingungen, die nach einer der Vergleich jedoch zwischen der Spalte 3 und 4 im weiteren Verlaufe der Konjunktur fich abſchwä­wurde und die durch die Furcht vor Ueberproduf- vierjährigen Dürreperiode geradezu fällig sind. beweist, daß die Preise für industriell erzeugte chen, während die Position der Produzenten der tion beherrscht war. Es ist bezeichnend, daß auch Man muß außerdem berücksichtigen, daß infolge Rohstoffe in der letzten Reit viel rascher ansteigen wichtigen industriell erzeugten Rohstoffe gestärkt heute noch der internationale Gummi- Ausschuß des Anstieges der Weizenpreise die Anbaufläche als die Preise für landwirtschaftlich erzeugte Roh- wird. Auf eine Formel aurückgeführt: die wirt­es nicht für möglich fand, die Einschränkungen für fast allenthalben start ausgedehnt worden ist. ſtoffe. Die weitere Entwicklung der Konjunktur schaftliche und politiſche Bedeutung der Schwer­die Erzeugung von Rohgummi aufzuheben, Außerordentliche Möglichkeiten gibt es für wird wahrscheinlich diesen Unterschied zugunsten industrie wird steigen und jene der Bauernschaft obschon bereits Ende 1936 die Bestände von Noh cine Produktionserhöhung der Baumwolle. der industriell erzeugten Rohstoffe, also vor allem etwas in den Hintergrund treten. gummi unter der Grenze Tagen, die eingehalten Aus den wichtigen Produktionsgebieten der Baum­werden müßte, um einen ununterbrochenen Gang wolle werden Retordernten gemeldet. In den USA , der weiterverarbeitenden Industrien zu gewährlei- deren lezte, Baumwollernte um atvei Millionen sten. Dagegen sind bei der internationalen Rob Ballen größer war als im Vorjahre, wird der Der Rohstahl stellt die Grundlage der Indus| berührt war, hat sich die Stahlproduktion zwischen fupfer Produktion seit Jänner 1937 alle hohe Preis ausschließlich durch den großen In- ftrie aller tapitalistischen Länder dar. Deshalb 1929 und 1986 mehr als verbreifacht. Einschränkungen weggefallen. Yandsverbrauch aufrecht erhalten. In der Reit von ist die Entwicklung der Stahlproduktion ein Renns Stahlproduktion der Welt 1929, Die für die Einschränkungspolitik verants August bis Jänner 1986/37 ist blo etwa ein zeichen für die industrielle Entwicklung überhaupt. 1932 und 1936 wortlichen Stellen haben die Entwicklung der letz- Viertel der gesamten nordamerikanischen Baum- Unten geben wir eine Tabelle, die die Entwicklung ten Zeit offenbar nicht rechtzeitig erkannt. So wollernte ausgeführt worden, während in der der Rohftahlproduktion in den fünf wichtigsten mange es nun an den nötigen Beständen, mit gleichen Zeit von 1935/36 fast ein Drittel aus- Staaten darstellt. In Frankreich und in den USA denen man eine unerwünschte Uebersteigerung der geführt wurde. Der hohe Preis der amerikas befindet sich die Stahlproduktion 1986, ebenfo USA . Breife wohl hätte verhindern können. Außerdem nischen Baumwolle beginnt ihre Konkurrenzfähig wie die industrielle Produktion überhaupt, noch Deutschland führte auch die Ankündigung des britischen feit auf den Weltmärkten zu bedrohen. Oft immer unter dem Stande bon 1929. In Eng. Sowjetunion Rüstungsprogramm 3 zur Erhöhung| indien und Aegypten , die neben Ames land und in Deutschland ist die Stahlproduktion Großbritannien der Spekulation auf den Rohstoffmärkten. Es wird rita die größten Baumwollproduzenten find, 1986 weit über den Stand bon 1929 gestiegen. Frankreich . allgemein erwartet, daß, abgesehen von einer ge- haben auch gute Ernten gehabt. In Süd- In der Sowjetunion , die von der Weltfrise nicht Weltproduktion

Weltproduktion von Stahl

in taufenb metrischen Tonnen: 1929 1932 1986 55.188 18.586 47.676 16.248 5.772 19.152 4.884 5.880 16.844 9.792 5.840 11.880 9.696 5.640 6.708 120.271 50.701 122.242