Schloss Weissensee.
Sonntag, den 25. Juni 1899:
Großes Volks- Fest
arrangiert von den
Socialdemokratischer Wahlverein
für den 2. Berliner Reichstags- Wahlkreis.
Am Dienstag, den 27. Juni, abends 82 Uhr:
Ausserordentliche General- Versammlung
=
bei Habel, Bergmannstraße 5-7. Tages- Ordnung:
1. Statuten Menderung. Referent Genosse Zubeil. 2. Diskussion. Die Mitglieder werden in ihrem eigenen Interesse ersucht, zahlreich zu erscheinen.
Mitgliedsbuch legitimiert.
238/13
Der Vorstand.
unter Mitwirkung des Arbeiter- Sängerbundes.
Volksbelustigungen aller Art. Turnerische Aufführungen. Schwimmklub. Seeund Kasperle- Theater. Grosses römisches Pracht- Feuerwerk, ausgeführt von dem
Kunst- Feuerwerker Herrn Alberss. In beiden Sälen TANZ. 215/9
geöffnet. Anfang morgens 8 Uhr.
Die Kaffeeküche ist bis 6 Uhr Das Komitee.
Schloß Beißensee.
Sonntag, den 9. Juli 1899:
Grosses Volks- Fest
arrangirt von den
Parteigenoffen des Reichstags- Wahlkreises Niederbarnim
unter Mitwirkung mehrerer Arbeiter- Gesangvereine( M. d. A.-S.-B.) Vokal- und Instrumental- Konzert
Montag, den 26. Juni, abends 8 Uhr, bei Beutling, Kant- und
Goethestraßen: Gdke:
Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Bortrag über:„ Das Wirten Lassalles".
2. Verschiedenes.
Frauen und Gäste haben Zutritt.
Es ist Pflicht eines jeden Kollegen zu erscheinen.
Parkettbodenleger.
Allen Freunden und Bekannten bie traurige Nachricht, daß am Freitag, den 23. d. M., nachm. 4 Uhr, der unerbittliche Tod uns unfere innigftgeliebte und uns unvergeßlich bleibende Lili im Alter von 4 Jahren nach bierwöchentlichem schweren Lei: den entriß.
Die Beerdigung findet am Dienstagnachmittag 2 Uhr von der Halle des Central- Friedhofes in Friedrichsfelde aus statt. Die tiefbetrübten Eltern Ferdinand Hedt und Frau.
Lese- und Diskutier- Klub ,, Gleiches Recht".
Sierdurch allen Mitgliedern die Nachricht, daß am Donnerstag, den 22. d. M., nachm. 5 Uhr, unser Genoffe, der Tischler
Aug. Köster
im Alter von 58 Jahren verstorben ist. Der Klub wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. 8016 Die Beerdigung findet Sonntag, den 25. d. M., nachm. 4 Uhr, auf dem
Montag, den 26. Juni, abends 8 Uhr, bei Zubeil, Lindenstr. 106: Central- Friedhof zu Friedrichsfelde
Versammlung.
Tages Ordnung:
Vortrag. Diskussion. Branchenangelegenheiten und Verschiedenes. Es ist Pflicht eines jeden Kollegen, in der Versammlung zu erscheinen.
ausgeführt von Mitgliedern der Freien Bereinigung der Civil- Berufsmufiter.- Auftreten der Beipziger Sänger. Branchen- Versammlung d. Kammmacher
Schauschwimmen, ausgeführt vom Schwimmklub Weißenfee. Turnerische Aufführungen vom Arbeiter- Turnverein
-
Weißensee. Volksspiele. Kinderbelustigungen aller Art. Jedes Kind erhält eine Freitarte zum Karuffell.
Grosses Brillant- Feuerwerk
ausgeführt vom Kunst- Feuerwerker Herrn Albers.
Die Kaffectfiche ist den geehrten Damen bis 6 Uhr abends geöffnet. In beiden Sälen von 4 Uhr ab: TANZ. Serren, welche daran teilnehmen, zahlen 50 Bf. nach. Anfang frith 8 Uhr. See- Theater: Entree frei. Billets im Vorverkauf 20 Pf., an der Kaffe 25 Pf. Billets find in allen mit Plakaten belegten Stellen zu haben. Das Komitee.
223/1
und aller in der Kamm- Industrie beschäft. Arbeiter
am Montag, den 26. Juni, abends 8 1hr, im Lokale des Herrn M. Gold, Große Frankfurterstr. 133. Tages Ordnung:
1. Vortrag. 2. Neuwahl der Werkstatt- Kontrollkommission. 3. Branchen angelegenheiten und Verschiedenes. 107/1 Kollegen! Sorgt dafür, daß die Versammlung zahlreich besucht wird, daß Kollegen in die Kommission gewählt werden, welche den Anforderungen als Kommissionsmitglied gewachsen sind. Die Kollegen der Werkstatt von Döblin , Petersburgerstr. 86, find hiermit besonders eingeladen.
Sonntag, den 2. Juli, vorm. präc. 10 Uhr,
im Saale der Brauerei Friedrichshain":
Ausserordentliche
General- Versammlung.
Tages: Ordnung: Berufung des Gesangvereins Fortschritt".
Die Versammlung wird pünktlich eröffnet. Gintritt nur durch Bundesmitgliedstarte.
Präcise 12 Uhr: Beginn der dir
Uebungsstunde.
Programm zum Sängerfest: 1. Sängergruß. 2. Freiheit. 3.„ Völkerfrühlingslied". 4. Mensch heit Erwachen". 5. Zukunftsblüten. 6. Sängermarsch. Die ersten drei angegebenen Lieder werden [ 16/12] zunächst geübt. Der Vorstand. NB. Ausgabe der Billete zum Sängerfest und der Flugblätter von der Liedergemeinschaft gegen D. 0. Vorzeigung der Vereins- Bundesmitgliedskarte.
Großze öffentliche Versammlung
Dienstag, den 27. Juni 1899, abends 8 Uhr, bei Buske,
57/6
Grenadierstraße Nr. 33:
stalt, wozu der Vorstand um rege Be teiligung ersucht. 8016
Allen Freunden und Bekannten bie traurige Nachricht, daß unser Freund Bantow cm 23. 6. M. verstorben und früherer Kollege Eduard
ift.
Die Beerdigung findet am
Dienstag, nachmittags 3 Uhr, von
Bethanien aus auf dem ThontasKirchhof statt.
Das Bersonal der Piano- Fabrik
8346
Max Dreyer& Comp . Danksagung.
Herzlichen Dant allen Freunden und Bekannten für die Teilnahme und Kranzspende bei der Beerdigung meines lieben Mannes, unseres forgfamen Baters, Sohnes, Bruders und Schwagers des Schraubendrehers Paul Scharsich, insbesondere der Firma Erdmann u. Groß und den Kolonisten vom Wildenbruchthal. Die trauernden Hinterbliebenen. Allen Verwandten und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser 22 Jahren seinen Tod in den Wellen der Spree gefunden hat.
Ausserordentliche Mitglieder- Versammlung. eber on Georg im Alter von
Tages- Ordnung:
1. Wie stellen wir uns zum Streit der Maurer? 2. Verschiedenes. Sämtliche Mitglieder müssen erscheinen.
Der Vorftand.
Achtung! I
Den Tischlern Berlins zur Kenntnis, daß der Verein der Tischler Berlins n. Umgegend( Vertrauensmänner- Centralisation) nicht identisch ist mit dem Fachverein der Tischler Berlins und Um gegend, welcher sich auflösen will.
847b
Kollegen, welche gewillt sind, sich dem Verein der Tischler Berlins und Umgegend anzuschließen, finden Gelegenheit in folgenden Zahlstellen: Bernharzig, Gundelach, Lüdke, Insterburgerstraße Nr. 6.| Manteuffelstraße Nr. 31. Boffenerstraße Nr. 10.
Achtung!
Achtung!
der Schneider und Schneiderinnen Buchdruckerei- Silfsarbeiter
und aller in der Schneiderei thätigen Personen
am Donnerstag, den 29. Juni, abends 8%, 1hr, in den Arminhallen, Kommandantenstraße 20. Tazes Ordnung:
1. Bortrag des Reichstags- Abgeordneten Wurm über die Zuchthausvorlage und den Tuberkulose: 161/11 Kongreß. 2. Disfuffion. 3. Berschiedenes. 11m zahlreichen Besuch bittet Der Vertrauensmann. Gleichzeitig machen wir auf unser Sommerfest der Schneider und Schneiderinnen, welches au Billets 3. Juli ds. Jo. in C. Joëls Bictoria- Garten, Treptow , Köpenider Landstraße, stattfindet, aufmerksam. a 25 Pf. find zu haben in unserem Bureau Annenstraße 9, in allen Zahlstellen, bei allen bekannten Kollegen und Kolleginnen. Eröffnung 2 Uhr. Anfang des Konzerts 4 Uhr. Fahrgelegenheit von der Behrenstraße bis Treptow mit der elektrischen Bahn die ganze Tour 10 Pf.
Achtung, Bauarbeiter.
-
Montag, den 26. Juni, abends 8 1hr, in Cohne Festfäten:
Oeffentliche Versammlung
Tages Ordnung:
30/15
1. Der Stand unserer Bewegung. 2. Disfuffion. 3. Verschiedenes. NB. Die Puter und Träger werden ersucht, von ihrer Versammlung der augenblicklichen Lage wegen Abstand zu nehmen.
Dienstag, den 27. Juni, abends 8 Uhr, in den Arminhallen ( gr. Saal), Kommandantenstraße 20:
Große öffentliche Versammlung.
Tagesordnung: 1. Bericht der Delegierten zur Gewerkschaftskommiffion und Neuwahl derselben. 2. Vortrag des Genossen Pötzsch: Der Kampf um das Koalitionsrecht. 3. Bericht vom Frankfurter Gewerkschaftstongreß. 4. Berschiedenes. 36/2 Die Bersammlung wird, der Nachtarbeiter wegen, pünktlich eröffnet. Bahlreichen Besuch erwartet Der Einberufer: Otto Bleich.
Freie Kranken- und Begräbniskasse der Schuhmacher und Berufsgenossen Berlins . Montag, den 17. Juli, abends 8 1hr, bei Herrn Herzberg, Alte Jakobstr. 75:
( E. 5. Nr. 27)
General- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Vierteljährlicher Kaffenbericht. 2. Innere Stassenangelegenheiten. Zahlstellen befinden sich bei: 1. Lange, Dragonerfir. 15, Restauration. 2. Schöngarth, Alt- Mobit 119, teftauration. 3. Bahr, Wiesenstr. 32, Restau : ration. 4. Wuttke, Graubenzerstr. 13, Restauration. 5. Obst, Grunewald : aße 110, Restauration. 6. Franz Lehmann, Naunynſtr. 38, Schuhmachermistr. Die Beiträge werden daselbst zu jeder Zeit entgegengenommen. 267/17
Deutsche
Der Vorstand.
Die Beerdigung findet heute, Sonn tag, den 25. b. M., nachm. 4 Uhr, in Stralau statt.
Dies zeigen tiefbetrübt an die trauernden Eltern H. Förster u. Frau, 8486 Berlin , Friedenstr. 80.
Danksagung.
Allen Freunden und Bekannten fage ich hiermit für die herzliche Teil nahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes meinen herzlichsten Dant. Fran Zaein, Witwe. Danksagung!
Allen Verwandten, Freunden und Betannten sagen wir unseren herzlichsten Dank für die rege Beteiligung bei der Beerdigung unseres Sohnes Max. 8716
G. Reinthal nebst Frau. ie Beschuldigung, welche ich gegen den Tischler Herrn Paul Nickisch, Elisabethstr. 21, erhoben habe, nehme ich hiermit zurück und erkläre den felben als einen ehrlichen Mann. Berlin , 23. Juni 1899.[ 8376 Frau Agnes Zeitler.
Restauration,
Bolltonzession, acht Jahre bestehend, Kottbuser Thor, sofort billig zu ver taufen. Zu erfragen bei Dinslage, Cigarrengeschäft, Kottbuserstr. 4.
Maler.
Dienstag, den 27. Juni, abends 8 Uhr, im großen Saale des Herrn Feuerstein, Alte Jakobstraße 75: Oeffentliche Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Die Aussperrung der Maurer und welche Folgen entstehen hieraus für unser Gewerbe? 2. Die Aussperrung der dänischen Arbeiter, ins. 126/ 6* besondere der dänischen Maler. In anbetracht der durchaus wichtigen Verhandlungen muß jeder
Kollege in dieser Versammlung erscheinen, Der Vertrauensmann.
Dienstag, 27. Juni, abends 8½ Uhr, Dresdenerstr. 45: Metallarbeiter= Gewerkschaft Bautischler!
MF Mitglieder- Versammlung.
Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Dr. Weyl über: Welchen Standpunkt nimmt bie Gesundheitspflege zur sogenannten englischen Tischzeit ein? 2. Diskussion. 3. Bericht vom Arbeitsnachweis. 4. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. Ausnahme neuer Mitglieder.
Um zahlreiches unb pünktliches Erscheinen ersucht
71/3
Die Ortsverwaltung.
Achtung! Fliesenleger. Achtung!
Am Montag, den 26. Juni, abends 81/2 1hr, im Lokal ,, Englischer Garten ", Alexanderstraße 270:
Montag, den 26. Juni 1899, abends 8 Uhr, im ,, Englischen Montag, den 26. Juni 1899, abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn
S
Garten", Alexanderstraße 27 0:
Versammlung.
Tages Ordnung: a
1. Vortrag des Kollegen Moricke über: Die deutsche Metallarbeiter: Bewegung von Anfang bis zur Jeztzeit. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Gäste haben Zutritt. Der Vorstand.
8426
Oeffentl. Derlammlung Täschner, Treibriemenarbeiter und verw. Berufsgenossen.
Tages Ordnung:
1. Berichterstattung der Kommission. 2. Disfuffion und Beschlußfaffung fiber Bohnerhöhung.
Die Kommission.
Tapezierer.
Dienstag, den 27. Juni, abends 9 Uhr:
Versammlung beider Filialen.
56/2
Filiale Nord: Brunnenstr. 188. Filiale Süb: Bet Zubell, Lindenstr. 106. Tagesordnung in beiden Filialen: Die Koalitionsfreiheit bei der Firma Jakob u. Braunfisch, ein Schlag gegen die Organisation, und die Arbeits: einstellung der dortigen Kollegen.
Mittwoch, den 28. Juni, abends 8½½ Uhr:
Oeffentliche Versammlung
bei Spiegelberg , Sebastianstraße 39. Tagesordnung: 1. Vortrag der Genoffin Frau Mesch über: Die Zuchthausvorlage und der gewerkschaftliche Rampf. 2. Dis tuffton. 3. Wahl eines Gewerkschafts- Delegierten. 4. Berschiedenes.[ 157/2 Zahlreiches Erscheinen erwartet Die Agitations- Kommission.
Echte Kornbranntweine reinem Roggen
und Malz gebrannt. sietscher Liter 65 Pf., Nichtenberger 95 Pf., Münsterländer 1,10 M., BresTauer 1,25 M., Steinhäger, Doornkaat , Aquavit 2c., in Originalfüllung. Cognac in großer Auswahl, Fl. 1,10-25,00 M. Feinste in: und aus ländische Liqueure, Ingarweine ze. empfiehlt die Weinhandlung von Alexanderstraße 62, Potsdamerstraße 48( Eingang
177/16 F. Willumeit, Kurfürstenstraße), und Staligerstraße 135.[ 20542
Kollegen, agitiert für recht zahlreichen Besuch der Versammlungen.
Fischer, Beufelstraße 9:
Oeffentliche Bautischler- Versammlung
für die Bezirke
1301-119
Tages Ordnung:
1. Bortrag des Kollegen Blenck über: Wie verbessern wir unsere Lage?" 2. Diskussion. 3. Die Aussperrung der Maurer. 106/18 Kollegen, da die drei Stadtteile so eng verbunden sind, ist es notwendig, daß sämtliche Bautischler vertreten sind. Der Einberufer.
,, Neues Klubhaus"
Jeden Sonntag: Gr. Ball. Empfehle meine großen und fleinen Festfäle( 150-800 Personen fassend) zu Bersammlungen und Festlich feiten. Habe noch einige Sonn: abende und Sonntage frei. 19072*
H. Ebert.
Jeden Sonntag: Gr. Ball. Empfehle mein herrlich mitten im Grunewald gelegenes Restaurant. Kaffeeküche, 2 Kegelbahnen, große Spielplätze. Ausschant von Pots damer Stangenbier, Weiß- und Bayrisch- Bier. H. Ebert.
Schnegelsbergs Festsäle
Hasenheide No. 21 Jahnstrasse No. 8. Jnh.: Max Schindler. Telephon: Amt IV 1132. Empfehle ben geehrten Gewerkschaften, Vereinen, Fabriten 2c. meine Säle, 300 u. 1200 Personen fassend( mit Bühne), zu Versammlungen und Festlichkeiten jeder Art. Sonnabend, 30. September, noch frei. 20848* Mittwoch und Sonntag: Grosser Ball. Täglich: Specialitäten- Vorstellung. Entree frei.