Mr. 100
Mittwoch, 28. April 1937
Volkswirtschaft und Sozialpolitik
Die Schrumpfung der Porzellanindustrie bisher nicht aufgehalten
Produktion gegen 1929 um mehr als die Hälfte kleiner Die tatsächliche Arbeitslosigkeit fast 69 Prozent
Wir veröffentlichen aus dem Memorandum, welches der Verband der Glas- und Keramarbeiter in Teplit- Schönau ben zuständigen Stellen vorgelegt hat, die Vorschläge zur Belebung der heute durch die Krise unvermindert stark getroffenen Porzellan industrie und damit zur Wiederbeschäftigung der feit Jahren brotloß gewordenen Arbeiterschaft.
Das Memorandum schildert die Entwicklung der Porzellanindustrie seit dem Jahre 1929 und führt erschreckende Ziffern über den Zusammenbruch dieser für die deutschen Gebiete so wichtigen Exportindustrie an. Wir entnehmen der Schrift:
Von der Krise
am schwersten betroffen Der Porzellanerport hat sich seit dem Jahre 1929 um mehr als zwei Drittel vermindert. Wir hatten eine Ausfuhr von Porzellanwaren:
Jahr
1929
1985.
1986
Sg.
37,962.273
12,688.475.
11,285.471
Kč 305,670.968 105,198.172 98,947.418
Aber auch der Inlandsabfab für Porzellantvaren ist in der gleichen Beit um mehr als die Hälfte zu rügegangen und betrug 1929 71,480.000 Kč. 1985 34,100.000 Kč, 1936 nur noch 32,000.000 Kč. Diese ungünstige Entwicklung des Abſaßes führte zu immer stärkeren Einschränkungen der Produktion, deren Umfang, wenn das Jahr 1929 mit 100 bes zeichnet wird, im Jahre 1935 44.6 und im Jahre
Erport in Staaten des europäischen Festlandes:
1929 23,296.973 St. 182,801.293.- Kč 1936 8,165.967 Stg. 66,927.788. Kč Inlandsabsatz:
1929 1936.
•
•
•
•
71,480.000,- Kč 32,000.000.- Kč
51.1 Prozent und Inlandsabsatz 26.2 Prozent. Aus biefer Gruppierung unseres Porzellanwarenabsatzes ift ersichtlich, daß eine durchgreifende Besserung des Porzellanexportes nur möglich ist, wenn wir einen großen Teil des verlorengegangenen Absaumarktes der Ueberseeländer zurückgewinnen können. Die Konkurrenzverhältnisse nach den Ueberseeländern find für unsere Porzellanindustrie weit schwerere als wie auf den europäischen Absahmärkten. Exportförderung durch den Staat
Die bisher von der Regierung getroffenen Exportförderungsmaßnahmen wirken sich bestimmt befruchtend für eine Steigerung des Grportes nach
Ausland
Seite 5
Vor nenen Konflikten im Fernen Osten? ( eis.) Am 30. April werden in Japan " Reichs= tagswahlen stattfinden. Wie der Londoner ,, Daily Telegraph " meldet, steht schon im voraus die Niederlage der ießigen Regierung fest. Denn sie bliebe selbst dann in der Minderheit, wenn alle Kandidaten der Regierungspartei gewählt werden sollten. Während die beiden großen, heute in Opposition stehenden Parteien Seiyukai und Min den Staaten des europäischen Festlandes aus und es wird auch dadurch eine kleine wirtschaftliche Befferung feito 277, bzw. 276 Kandidaten aufgestellt haben eintreten. Für die Ausweitung des Erportes unserer und die sozialistische Partei 37 Kandidaten nomiPorzellanwaren nach den überseeischen Ländern ist niert hat, hat die Regierungspartei Showakei nur eine Ergänzung der bisherigen Erportförderungs- 36 Kandidaten aufgestellt, und selbst wenn man maßnahmen seitens der Regierung dringend not- die 20 Kandidaten der regierungsfreundlichen wendig. England mit seinen Kolonien, Amerifa mit Partei ,, Kokumindomi" hinzurechnet, ist es un feinem Gesamtgebiet und Holland mit seinen Kolo- möglich, daß die Regierung die Mehrheit der insnien gehörten seit Jahrzehnten zu den wichtigsten gesamt 466 Reichstagsmandate gewinnt. Der Exportgebieten unserer Porzellanindustrie. Gerade der ungeheure Verlust dieser Ervorigebiete hatte den Daily Telegraph " sagt einen erheblichen Gefatastrophalen Niedergang unserer Porzellanindustrie winn der Sozialisten voraus, die bisher nur über zur Folge, welcher nicht nur eine ungeheuere Ver- 24 Reichstagsmandate verfügten. Ein Sturz der schuldung der Porzellanunternehmungen mit sich iapanischen Regierung, deren Außenminister Sato brachte, sondern beinahe die ganze vorhandene Be- Anhänger einer friedliebenden Politik gegenüber triebssubstanz aufzehrte. China ist, könnte neue Konflikte im Fernen Osten herbeiführen. Der„ Daily Herald" läßt sich aus Shanghai berichten, daß der japanische Gesandte in China , Shigou Kowokoe, angesichts der drohenden Haltung der japanischen Militärführer eine Reise nach Tokio antritt, wo er am 2. Mai vom Außenminister Sato empfangen werden wird. Der Gesandte will den Versuch machen, den Außenminister in seiner Absicht zu bestärken, jeden militärischen Vorstoß in China für sechs Monate zu unterbinden, um Zeit für Verhandlungen zu ge=
Wenn unsere Porzellanindustrie lebensfähig geDer Export unserer Porzellanwaren nach Ueber- ftaltet werden soll, dann muß eine Abfabsteigerung feeländern betrug 1929 32.5 Prozent des Gesamt für unsere Borzellanwaren um zweł Drittel vom abfases, nach den Staaten des europäischen Feftlan- Stande des Jahres 1936 mit Hilfe der Exportför bes 48.5 Prozent und der Inlandsabfab 19 Prozent. derung herbeigeführt werden. Wenn diese Abfat. Im Jahre 1936 hat sich dieses Verhältnis verschoben steigerung in dem angeführten Ausmaß zu erzielen und es betrug der Export nach Ueberseeländern von nicht möglich ist, dann bedeutet die bisher von der dem gesamten Borzellanwarenabfas nur noch 22.7 Regierung geleitete Grporthilfe einen neuerlichen Prozent, in die Staaten des europäischen Festlandes Verlustposten für den Staat und die Industrie.
"
1936 48.8 war. In ben erften beiden Monaten Um die Kontingentierung der Einfuhr von Kakaobohnen winnen. In Shanghai iſt man der Ansicht, daß ein 1987 weift die Produktionslapazität in unserer
gellanindustrie einen neuerlichen Rüdgang gegenüber der gleichen. Beit im Vorjahre auf. Keine andere Industrie in unserem Staate hat eine so starke Produktionseinschränkung aufzuweisen.
Die Arbeiterschaft
-
Stürmische Protestkundgebung der mit der Kontingentierung unzufriedenen Schokoladefabriken. Bedrohung der Existenz der Beschäftigten und Schädigung der Verbraucher durch das Diktat einiger Großfirmen. Dienstag fand in Prag eine Versammlung gentierung nur deshalb vorgenommen wurde, dader mit der Kontingentierung der Einfuhr der mit einigen schlecht geleiteten Unternehmungen Diese ungünstige wirtschaftliche Entwicklung in Kakaobohnen, dem Rohmaterial für die Schoko- auf mühelose Weise Geschäfte zugeschanzt ber Porzellanindustrie hatte für diese Arbeiterschaft ladeindustrie, unzufriedenen Schokoladefabriken verden. eine tatastrophale Arbeitslosigkeit zur Folge. Nach statt, die ein bezeichnendes Licht auf die gegen
bis 68.5 Prozent arbeitslos
ergibt sich über den Rückgang der Beschäftigung in ber Borzellan- und Steingutindustrie nachstehendes Resultat:
Zahl der Befchäftigten
17.280 9.345 2.900
1.265
Arbeitszeit per Woche Porzellanindustrie 1929 48 Stunden Porzellanindustrie 1936 34 Stunden Steingutindustrie 1929 48 Siunben Steingutindustrie 1936 30 Stunden
von der Arbeitsmöglichkeit ausgeschaltet, während die
haben.
beträgt 68.5 Prozent und muß als die stärkste bott allen Wirtschaftszweigen bezeichnet werden. Die Absatzgebiete
unserer Porzellanindustrie
maßnahmen jene Erfolge für einen gesteigerten
wirft.
große Anzahl von Erzeugern, die insgesamt die
=
neuer Krieg in Nordchina unabwendbar ist, wenn es Sato und Kowotoe nicht gelingt, diesen Waffenstillstand durchzusetzen.
Wien . Ueber Einladung des Staatssekretärs für die Landesverteidigung, General 3 ehner, ist Dienstag der ungarische Honvedminiſter, General Röder, zu einem dreitägigen Besuche der öster reichischen Hauptstadt eingetroffen. Auf dem Westpanie mit Fahne und Musik geſtellt. bahnhof war zu seiner Begrüßung eine Ehrentom
Sport- Spiel- Körperpflege
Wieder Führungswechsel
in Westböhmen Unterreichenau an der Spitze!
Bisher gab es noch keine Serie im westböhmi
Erhebungen, welche der Berband durchgeführt hat, wärtigen Zustände in der Schokoladeindustrie Tich wies nach, daß die durch die ungerechte Der Vertreter der Gewerkschaftsvereinigung Kontingentaufteilung bewirkte Einschränkung der Aus Gründen der Devisenwirtschaft wurde Erzeugung im Widerspruch zu dem im Vergleich vor längerer Zeit die Einfuhr von Kakaobohnen zu anderen Ländern noch sehr niedrigen Schokoauf eine bestimmte Höhe beschränkt. Diesen Zu- Tade- und Kataoverbrauch in der Tschechoslowa= stand suchte sich eine Gruppe von Großerzeugern fei stehe. Er sehe die Dinge so, daß eine Gruppe in der Weise zunuze zu machen, daß sie auf eine von Erzeugern zielbewußt auf eine Konzentration. feste Kartellierung dieses Industriezweiges hin- der Schokoladeindustrie in wenigen Händen hin= arbeitete. Diese Bestrebungen schlugen zwar fehl, ziele. Die Aufgabe der Industrie aber dadurch, daß diese Gruppe in der Praxis auf fet es, den Verbrauch zu ste iz die Aufstellung des nun um 15 Prozent verringern, nicht aber, ihn best en gerten Einfuhrkontingentes den größten Einfluß fa l Is zu stabilisieren oder gar Nach diesem Ergebnis fluid feit dem Jahre 1929 No not wrrentenbing de vorming refi cau fordet noe medebertafdhinigen ganz unerwartete Führungswechſel hat, bat fie es in der Sand, mis Liebige zu vermindern und dabei hohe ſchen Arbeiterfußball, die durch ihre 50 Prozent ber Arbeiter und Arbeiterinnen banern derte 8rweisung eng uefchädi Die Versammlung fahm eine Entschlies fchaftsanwärter Bunff an Buntt" an dem oberen hervorgerufen hat. Noch immer liegen fünf Meister=" refilichen 50 Brozent infolge Sursarbeit einen Ar- en. Gegen dieſes Diktat richtete sich die obeßung an, in der grundsäblich gegen die Teil saate llebertajdungsniederlagen, wie beitsverluft von nahezu 32 Brozent aufzuweifen erwähnte Kundgebung. An ihr beteiligten sich eine Sontingentierung der Kata v- jene des FF Faltenau gegen Neudek , forVon den im Jahre 1929 in der Porzellanindu- älfte des gesamtstaatlichen Schokoladever- hnen- Einfuhr Stellung genommen gen immer wieder dafür, daß keiner mit der Spiße wird; erweise sich eine Beschränkung der Einfuhr davongeht. Der unerwartete Sieg des Atus Unterftrie beschäftigten 20.000 Arbeitern find fchon jahre- brauches decken. Die Behauptung des an der ge- als notwendig, dann müßten die zur Verfügung reichenau auf Schankauer Boden ließ den lang beinahe 10.000 Menschen gänzlich aus dem genwärtigen Regelung interessierten Teiles der gen nur noch in Sturzarbeit beschäftigt werden können. Ladeindustrie der Regelung zustimmt, ist dadurch bensansprüchen der Beschäftigten und der Ver- unterschied und vunktegleich rüdt er, um ein Spiel Produktionsprozeß ausgeschaltet. während die übri- Schokoladeindustrie, daß 90 Prozent der Schoko- stehenden Mengen so aufgeteilt werden, daß kein Sieger vom dritten auf den ersten Plaß der Betrich geschädigt wird, daß den berechtigten Le- Tabelle steigen. Der Kreismeister Grasli verDie effektive Arbeitslosigkeit in der Porzellanindustrie ad absurdum geführt. An der Versammlung nah- braucher entsprochen werden kann. Die Entschlie- weniger, vor Fallenau auf den zweiten Play. Neudel besserte merklich seine Chancen; mit gleichem Tormen auch Vertreter des Ministeriums für soziale Fürsorge, des Handelsministeriums und des Bung wurde einstimmig angenommen. und Fischern machen sich im Mittelfeld gut beLandwirtschaftsministeriums, der Interessen Das Ergebnis dieser Versammlung stellt das merkbar; beide gewannen auswärts. Testere sogar zentrale der Genossenschaftsverbände, ferner auch Handelsministerium, unter dessen Patronanz die sehr hoch gegen Rapid Karlsbad. Auch DraUm die Wirkungsmöglichkeit der bisher vom ein Vertreter der Gewertschafts- Vereinigung teil. Stortingentaufteilung erfolgt, vor eine neue Siz howit fonnte in A ich überraschend gewinnen und vom drohenden„ Teßten Platz" merflich) abrüden. Staate getroffenen Exporthilfsmaßnahmen beurtei- Die Vertreter der Gewerkschaften, der Kon- tuation, bei der es wohl kaum den Zustand an= Die Resultate vom Sonntag: WSV SchanYen au tonnen, muß man die Tatsache vorausschiden, fumentenorganisationen und des Ministeriums dauern laſſen kann, daß eine kleine Klique von rau gegen Atus Unterreichenau 1: 3, F Fallenau daß unsere Porzellanindustrie unter den schwersten für soziale Fürsorge erklärten übereinstimmend, Großerzeugern das Kontingent nach Gunst und gegen ASV Neudek 1: 8, Rapid Karlsbad gegen Atus Exportbedingungen zu leiden hat. Die Konkurrenz daß sich von Deutſchland und Kaban iſt ſehr groß, unfere difere, für die wahrung der Caine fo aufstellt, daß sich die Hälfte der Indu- iſchern 1: 7. ASV Graslib gegen ASV Maiern der Verbraucher strie schiver benachteiligt fühlt. höfen 9: 1, Atus Aich gegen Atus Drahowiß 1: 2, Porzellanindustrie selbst zu wenig fapitalsfräftig, und der in der Schokoladeindustrie Beschäftigten Vom Standpunkte des arbeitenden Verbrau- Atus Chodau gegen FF Faltenau II 5: 0, Atus Altum mit Hilfe der bisher getroffenen Exporthilfs- einsehen. Als Vertreter des GEE- Verbandes chers aus sind wir gegen jede Maßnahme, welche fattt gegen ASV Horn 2: 1. Stand der Tabelle Erporteingang erzielen zu können, zu welchem Zwecke prach sich F. Svojše sehr scharf gegen das Diktat zivar den Diftatgelüften einer Gruppe von Großdie Exportförderung gedacht war. Die Abjabmög- der bei der Aufteilung des Kontingentes maßge- erzeugern entspricht, die aber der Allgemeinheit lichkeiten für unsere Porzellanwaren lassen sich in benden Firmen aus. Es scheint, daß die Kontin- großen Schaden zufügt. e. f. drei Gruppen gliedern, und zwar: a) Erport nach den überseeischen Ländern, Produktive Arbeitslosenfürsorge junktur zu benüßen, ihren Widerstand gegen die Das Ministerium für soziale Fürsorge hat Einführung ausländischer Kohle zu verstärken. c) Inlandsabsatz. im Rahmen der produktiven Arbeitslosenfürsorge Sie fordert, daß nach Jahren der Krise erst einDer Müdgang des Exportes nach Ueberseelän- weitere 26 Millionen Kč Beiträge an öffentliche mal ihre Existenzlage gebessert werde. bern gegenüber dem Jahre 1929 betrug im vergan- Bauführer bewilligt. Die nun günstig erledigten Argentiniens Ausfuhr binnen Jahresfrift genen Jahre 81 Prozent nach Gewicht und 76 Pro- Ansuchen ermöglichen die Durchführung weiterer verdoppelt. Der Wert der argentinischen Ausfuhr ischen Festlandes beträgt der Nüdgang für die gleiche Arbeiten mit einem Gesamtaufwand von 237 hat sich im ersten Vierteljahr 1937 mit 840 Mill. Pesos( 100 Besos= ca. 880 Kč) gegen 410,4 Beit mengenmäßig 65 Prozent, wertmäßig 64 Pro- Millionen Kč. Mill. im Vorjahre mehr als verdoppelt. Die heuzent. Unsere Porzellanindustrie hatte einen Nun begann auch die zweite Selasse den zweiten Die Beschäftigung in Ostböhmen ist im März rige Refordausfuhr ist vor allem auf die hohen Teil der Serie, aber nicht alle Mannschaften haben Export nach den leberseeländern: in fast allen Bweigen gestiegen. Die Arbeitslosen Weizen- und Maisverschiffungen und auf die den Winter überlebt. Im 5. Bezirk ſteht noch die zahl betrug am 1. April im Bereich der Landes- Preissteigerung der Rohstoffe zurückzuführen. erste Mannschaft des Atus Neusatt an der zentrale für Arbeitsvermittlung in Königgräß In den Kohlengruben der Graffchaft Dur-( Gruppe B) hat sich Eger an die erste Stelle geSpitze, in der Tabelle des 2. und 3. Bezirtes aber immer noch 41.700, obwohl sie im Laufe des ham( England) wurden im Jahre 1936 eine arbeitet. 3m 5. Bezirk wurde Atus Altsattl Monats um mehr als 5000 aurüdgegangen war. Million 176.758 Pfund mehr Löhne ausgezahlt neu in die Serie eingeteilt, fein sehr schöner, nen Die Bergarbeiter im Oftrau Karwiner Re- als im vorhergehenden Jahre. Die durchschnitt geschaffener Sportplaß wurde bereits eröffnet. vier und die polnische Kohle. Die Gruben des liche Arbeitswoche stieg von 5,12 Tagen auf 5,44 Oftrauer Reviers liefern viel Koks an hochvalu- Tage, und der Gesamtlohn betrug 11,912.957 im Gange, diese Kotslieferungen Bezahlter Urlaub wird in wachsendem Maße sondern durch Gegenlieferungen von Kohle, in der englischen Industrie eingeführt. Eine Meshauptsächlich polnischer Kohle, in Rechnung zu serfabrik in Sheffield gibt bekannt, daß ihre Benehmen. Zwischen der Tschechoslowakei , Deutsch legschaft während der jährlichen Ferien die Lohnland und Bolen bestehen Kohlenlieferungsver- zahlung weiter erhalten wird. Außerdem wird träge, welche die Verpflichtung zur Einführung berfuchsweise die fünftägige Arbeitswoche einge beutscher und polnischer Kohle enthalten. Gegen führt, so daß die Arbeiter Samstag und Sonnbiese Verpflichtungen hat sich die Bergarbeiter- tag ganz frei sind. Die Arbeiter einer großen Preßburg erzielte die Schwimmerſtaffel des Bar schaft des Rebiers schon immer gewehrt, denn sie Textilfabrik bei Bolton, Lancashire , wurden fürz- och ba über 4x100 Meter Freistil in 4: 15.4 bedeuten eine Bedrohung eines Teiles der Ostrau- lich durch die Mitteilung überrascht, daß während Min. einen neuen Reford. Die Schwimmerin Karviner Bergarbeiterschaft, die ia immer nicht der Osterferien die Lohnzahlungen fortgesetzt Schramet( CP Prag ) verbesserte den Hallenvoll beschäftigt ist. Die Bergarbeiterschaft des würden und daß sie in Zukunft jährlich zwei Wo- reford über 400 Meter Brust von 7:38 auf 5: 58.5 Steviers ist fest entschloffen, die gegenwärtige Kon- chen Urlaub mit Bezahlung erhalten werden. Min. sowie über 500 Meter mit 8:47 Min.
zent nach dem Wert. Nach den Staaten des europä
1929 14,665.800 g. 1986 2,888.978 g.
122,959,675.- Kč 29,779.188.- Kč
Man erhält für
100 Meichsmart
•
Markmünzen
100 österreichische Schillinge
Kč 743.777.50 538.50
100 rumänische Lei.
18.85
100 polnische Bloth
549.50
613.50
657.50
100 ungarische Vengö 100 Schweizer Franken 100 franzöfifche France 1 englisches Pfund 1 amerikanischer Dollar 100 italienische Lire 100 holländifche Gulden 100 iugoslawische Dinn 100 Belgas
·
129.70 141.75 28.65 145.40 1578
65.55
485.50 632.50
100 dänische Kronen
100 fdjuedifcje Kronen.
730
tarische Länder. Nun find gewiffe Bestrebungen Pfund,
Atus U.- Reichenau. 16 9 3 4 21 44:29
BOAT7666
31025
15 8 4
16 10 0
16 9
16
15
15
Altus Drahowit.
16
15
16
15
0
3 20 55:28 5 20 65:38 5 20 30:34 4 19 38:32
5
16 44:28
16 41:27
9 13 33:37
8
18 26:34 10 12 22:37
Mote Elf Chodau ASV Maierhöfen. Atus Aich 3 4 8 10 25:41 Die zweite Klaffe kommt in Schwung
•
Fußballergebnisse aus dem 5. Atuskreis. Be s airt Tepliß: Zuckmantel gegen Kleinaugezd 1: 0, Grauben gegen Weiskirchliß 4: 2, Tischau gegen.. Wisterschan 3: 2 abgebrochen, Projetik geçen Langu gest 3: 2 Neuhof gegen Sobrusan 8: 5, Bihanten Bezirk gegen Militärelf Leitmerit 4: 0. Auffig: Aussia- Dit gegen Strochwiß 1: 5, Predis gegen ugersdorf 2: 1, Kleische gegen Schreckenstein
11: 1.
Neue tschechoslowakische Schwimmrekorde. In