Ein
ficherungsverpflichteter kann niemals gleichzeitig zwei Orts, Betriebs, Fabrifs, Rechte der unehelichen Rinder werden mit dem 1. Januar Bau, Innungs oder Knappschaftsfaffen angehören. Sowie jemand zu einer 1900 für das landrechtliche Gebiet beffere. Mit bem 1. Januar Beschäftigung übergeht, für welche eine Orts, Betriebs, Fabriks, Baus, Ins 1900 tritt das Bürgerliche Gesezbuch für Deutschland in Straft. Die nungs-, Knappschaftsfaffe besteht, wird er fraft Gesetzes Mitglied der felner Mutter bes Rinbes hat im landrechtlichen Gebiet zu verlangen: Beschäft gung entsprechenden Krantenfasse und verliert die Mitgliedschaft der Niederkunfts- und Tauffoften, ferner sechswöchentliche, dem Stande der Gemeinde, Orts: 2c. Kaffe, der er früher angehört hat, auch wenn er Beiträge Geschwängerten angemessene Berpflegung, sowie auch andere durch die irrtümlich weiter zahlt. Wohl aber fann jemand einer Gemeinde, Bau-, Schwangerschaft oder durch das Wochenbett herbeigeführte unvermeidliche Orts: 2c. Krankenkasse und gleichzeitig einer oder mehreren Zuschuß oder Kosten". Ueberhaupt hat die Geschwängerte, wenn sie im Brautstaude sich Hilfskaffen angehören. Solchen Doppelversicherten wird jedoch das Kranken- hingab, noch nach ihrer Wahl Anspruch auf ½ des Vermögens ihres geld seitens der Orts- Krantenfasse soweit gelürzt, als dasselbe zusammen Bräutigams oder auf lebenslängliche standesgemäße Alimentation. mit dem aus der Zuschuß oder Hilfskaffe bezogenen Krankengelde den vollen Brautstand wird als vorliegend erachtet, wenn entweder ein gerichtliches Betrag des durchschnittlichen Tagelohnes des Versicherten übersteigt. In oder notarielles Eheversprechen vorliegt, oder wenn das Aufgebot erfolgt deffen kann durch Statut der Orts- Krankenkasse bestimmt werden, daß ist, oder wenn die Ehe mit Zustimmung der Eltern oder Vormünder, folche Kürzung nicht stattfinden darf. Im Kassenstatut fann auch die Ver- soweit es folcher Zustimmung bedurfte, verabredet war, oder wenn in den pflichtung der Kaffenmitglieder ausgesprochen werden, andere Versicherungs: Fällen, in denen es solcher Zustimmung nicht bedarf, die Verlobung aus: verhältnisse, aus denen ihnen ein Anspruch auf Krantenunterstüßung zu drücklich bekannt gemacht ist, oder in Gegenwart von Bekannten oder Versteht, binnen einer Woche nach Eintritt in die Kaffe und, wenn die Verwandten geschlossen oder erklärt ist; demnach scheint Ihrer Tochter ein Anficherungen später abgeschlossen werden, binnen einer Woche nach dem Ab- spruch auf volle Alimentation zuzustehen. schluß dem Kaffenvorstande anzuzeigen.
R. S. 24. Der außereheliche Erzeuger des Kindes ist im Tandrecht: lichen Gebiet Preußens zur Alimentation seines Kindes verpflichtet. Im Gesetz ist kein bestimmter Alimentensas festgesetzt, sondern bestimmt, daß das zu zahlen ist, was für Leute vom Bauer: und gemeinen Bürgerstande die Erziehung eines ehelichen Kindes einschließlich des Schul- und Lehrgeldes kosten würde. Die Alimentationsverpflichtung fällt in der Regel mit dem vollendeten 14. Lebensjahre fort. Es muß aber der Vater überdies auch das Lehr- und Lossprechgeld zahlen. Die Verpflegung und Erziehung des Kindes muß in der Regel bis zum vollendeten 4. Lebensjahre der Mutter auf Kosten des Vaters überlassen werden. Nach zurückgelegtem vierten Jahre hängt es von der Wahl des Vaters ab, die Verpflegung und Erziehung des Kindes selbst zu besorgen oder sie auf seine Kosten der Mutter zu überlassen. Die Mutter hat das Recht, die Erziehung und Verpflegung auch nach dem vierten Lebensjahre auf ihre alleinige Kosten zu übernehmen. Auch nach dem vierten Lebensjahre bleibt die Erziehung und Verpflegung des Kindes der Mutter trop des Widerspruchs des Vaters, wenn auf An rufen der Mutter das Vormundschaftsgericht beschließt, das Kind auch ferner auf Kosten des Vaters der Mutter zur Erziehung zu überlassen. Solcher Beschluß hat in allen den Fällen zu ergehen, in denen das Gericht zu der Ueberzeugung gelangt, daß ohne Besorgnis eines Nachteils für das Kind die Erziehung dem Vater nicht anvertraut werden könne, zum Beispiel weil der Vater mit Bahlung der Alimente lässig war, weil er un verheiratet ist, weil er rohe Aeußerungen über das Kind gethan, weil das Kind mütterlicher Pflege noch bedarf und dergleichen. Die
Für den Inhalt der Inferate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei
Verantwortung.
Theater. Donnerstag, den 29. Juni. Opernhaus. Carmen. Anfang 71/2 Uhr.
Urania
wasolla hapo Taubenstrasse 48/49. Um 8 Uhr: Im Theater:
Das Land der Fjorde.
Invalidenstr. 57/62:
Schauspielhaus. Auf der Sonnen: Tägl. Sternwarte.
feite. Anfang 72 Uhr.
Neues Opern Theater( Krom).
Die Fledermaus. Anfang 71%, Uhr.
Anfang 72 Uhr.
Residenz. Der Schlafwagen Con
V
troleur. Vorher: Zum Einsiedler. Anfang 72 Uhr.
Neues. Die Wahrsagerin. Hierauf: Abschiedssouper. Anfang 7/2 Uhr. Westett. Das goldene Kreuz.
Hierauf: Cavalleria rusticana. Anfang 7 Uhr.
Hierauf: Badders Ebenbild. Anfang 7 Uhr.
Schiller. Der Wildschutz. Anfang 7 Gr
Velie Alliance.
Anfang' 8 Uhr.
Onkel Bräsig.
Friedrich Wilhelmstädtisches.
B
Der Nachtomnibus Controleur.
Anfang 8 1hr.
Alexanderplat
8 Uhr.
A
Nanta. Anfang
Oftend. Liane, die zweite Frau.
Anfang 8 Uhr.
9 Uhr früh bis 10 Uhr abends. Von 612 Uhr ab: Specialitäten.
Um 8 Uhr:
! Sensationell!
Die Athleten
Caféhaus.
Die Kunstschützen Valmor.
CASTANS PANOPTICUM
Die sensationellen
lebenden
8 11hr.
Apollo. Frau Buna. Specialitäten
Borstelling. Aufang 8 Uhr. Reichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 8 Uhr.
Paffage Panoptikum. Specialis täten Vorstellung. Urania. Tanbenstraße 48-49. Naturkundliche Ausstellung. Täglich geöffnet von 10 Uhr vor: mittags ab. Eintritt 50 Pf. Abends 8 Uhr! Das Land der Fjorde". Operntelephon. Invalidenstraße 57/62. Täglich gabends von 5-10 1hr: Stern warte.
Schiller Theater
( Wallner Theater). Donnerstag, ab d8. 72 Uhr: Eröffnung der Opern- Saison. Der Wildschiltz. Kont. Oper in 3 Aften v. Alb. Lorging. Freitag, abenb3 72 thr: A Basso Porto. Cavalleria rusticana. Sonnabend, abends 72 Uhr: Martha.
Metropol- Theater.
Jeden Abend sensationeller Erfolg!
Berliner Revue in drei Abteilungen. Hierzu:
Das Press- Ballett und das phänomenale Specialitäten- Programm. Miss Dejo, die 6 Bonhairs, Frid Frid, Paul Jülich.
mit Figuren in Lebensgrösse.
Die russische ,, Mignon"
Damenkapelle
in moskowitischen Kostümen.
Dreifuss" mit 3 Beinen gebor.
leb. Kosakenpferd.
Apollo- Theater.
!! Stürmischer Erfolg!! Abends 9 Uhr:
Frau Luna
mit dem Luftballett
Nen!
Grigolatis.
Neu!
Das Deutsche Derby
18. Juni 1899. Original- Aufnahme von O. Mester.
Ferner: 12 Specialitäten.
Anf. des Garten- Konzerts Uhr. der Vorstellung 8 Uhr. Billet- Vorverkauf täglich im Theater und beim„ Künstlerdank", Unter den Linden 69.
Sommertheater Marienbad
Babstraße 35/36. Regie: Willy Reusche. Direktion: Max Mekelburg. Heute sowie täglich: Konzert-, Theater- und Specialitäten Vorstellung. Berlin wie's näht und trennt. Posse mit Gefang und Tanz in 2 Aften von L. Ely. Nach der Vorstellung: Ball. In Vorbereitung: Nosen aus dem Süben.
Reizender Sommergarten. Victoria- Brauerei
Rauchen in allen Räumen gestattet. Wochentags Anfang 8 Uhr, Sonn- und Feiertags 18 Uhr.
R. Ballschmieders ,, Kastanienwäldchen" Konzertgarten u. Prachtsäle
A
Gr. Promenaden Konzert. Jeden Donnerstag: Elite- Streich- Konzert. Sonntags: Großer Ball im neuerbauten Saal. Empfehle meine Säle zu allen Fest: lichkeiten. R. Ballschmieder.
111/112.
Briefkasten der Expedition.
Weizen Noggen
"
Marktpreise von Berlin am 27. Juni 1899 nach Ermittelungen des fgl. Polizeipräsidiums. D.- Ctr. 16,30 15,00 Schweinefleisch
15,60 15,10 Butter
15,14,50 Gier
14,40 14, Karpfen
-
1 kg
1,60 1,10
"
15,25 13,90 Kalbfleisch
"
1,60 1,-
Futter- Gerste Safer gut
13,30 12,80 Samuelfleisch
1,60 1,-
"
2,40 1,80
mittel
60 Stüd
3,60
2,20
gering
1 kg
1,80 1,20
Richtstroh
"
3,82 3,32 ale
2,80
1,20
"
"
6,40 4,- Zander
2,60 1,20
"
40, 25,- echte
"
2,40 1,20
50,
"
25,- Barsche
"
1,60 0,80
70,
"
30,- Schleie
2,50 1,20
6,-
4,- Blete
1,20 0,80
1,60
1,20 Strebse
per Schock 14,- 3,-
1,20 1,-
Heu †) Erbsen †) Speisebohnen Linsen Kartoffeln, nete Rindfleisch, Keule 1'kg
do. Bauch
"
*) Ermittelt pro Tonne von der. Centralstelle der Preuß. Landwirtschaftskammer. Notierungsstelle und umgerechnet vomi Polizeipräsidium für den Doppel- Centner. +) Kleinhandelspreise.
Produktenmarkt vom 28. Juni. Juli- Weizen mußte 0,75 M.
Gr. 16. Es sind nur noch einige Hefte zu haben. Die Mehrzahl ist nachgeben, während September Lieferungen nur 0,25 M. niedriger ver vergriffen.
Witterungsübersicht vom 28. Juni 1899, morgens 8 Uhr.
Stationen
Barometer
stand mm
Winds richtung
Windstärke
Wetter
winemide. 766 NNO 1heiter
Temp. n. G.
5°.= 4" R.
Stationen
Barometer
Wind
richtung
Windstärte
Wetter
Temp. n. 6.
Hot Dog 25
tehrten. Roggen konnte sich am Frühmarkt ziemlich gut behaupten, gab aber am Mittagsverkehr schließlich auch etwa 14 M. nach. Ganz zum Schluß besserten Regenmeldungen aus Liverpool die Kurse etwas. Auf dem Mehlmarkt bleibt für Roggenmehl gute Frage, während Weizenmehle offeriert sind. Hafer gab bet schwacher Stimmung um etwa 14 M. nach, da die Zufuhren ziemlich beträchtlich sind. Mais verkehrte auf Amerika fester, boch bleiben die Umsätze minimal. Der Spiritusmartt, welcher fest einsetzte, schwächte im Geschäftsgange auf größeres Angebot am Locomarft für Termine unt 20 Pf. ab. Angeboten waren 27 000 Liter 70er Ware, die mit 41,50 M. gehandelt wurden. Kartoffelfabrikate. Berlin , 28. Juni. Feuchte Kartoffelstärke 12 per 100 Kg. Brutto incl. Sack M. Prima trockene Kartoffelstärke per 100 Kg. Brutto incl. Sad und Mehl 19,75 M., Supra trockene Kartoffel: stärfe 20,50 M., do. Secunda 14,50-17,50 M. Prima Kartoffelmehl per 100 Kg. Brutto 19,75 M., do. Supra 20,50 M., do. Secunda 14,50-17,50 m. Städtischer Schlachtviehmarkt. Berlin , 28. Juni. Bum Berkauf standen: 225 Rinder, 2280 Stälber, 1846 Schafe, 8418 Schweine. Vom Rinderauftrieb blieben nur wenige Stücke unverkauft. Der Kälberhandel gestaltete sich ruhig. Bei den Schafen wurde reichlich die Hälfte des Auftriebes verkauft. Der Schweinemarkt verlief ziemlich glatt und wurde geräumt.
768 WNW 768 WNW 768 NO 769
766
17 Haparanda 765 NO 1 bedeckt 13 Petersburg 759 NNO 2 bedeckt 13 Cort 3wolfen! 15 Aberdeen 4wolfen! 14 Paris 3 Regen 14
758 NA
2 wolfig 1wolfenl 3 Regen 765 S80 4 bedeckt 765 SO
16
16
13
2016.
bed.
19
Wetter Prognose für Donnerstag, den 29. Juni 1899. Wärmer, vielfach heiter, zeitweise wolkig bet mäßigen südöstlichen Winden und etwas Neigung zu Gewittern. Berliner Wetterbureau.
Ditend Garl Weiß- Theater. Max Kliems Sommer- Theater
Gr. Frankfurterstraße 132. Kleine Preise! Parfett 1,10 M. Cyklus volkstümlicher Vorstellungen.
Liane, die zweite Frau. nach dem Marittichen Roman, be
Schauspiel in 5 Aften
arbeitet von H. Merlé. Anfang 8 Uhr. Vorzugsbillets haben Gültigteit. In Vorbereitung: Die Zauberin am Stein, Drama. Heute im Garten: Ronzert, Theater und SpecialitätenVorstellung. 27 Nummern. Nur Kräfte ersten Ranges. Anfang 512 Uhr.
Saisonfarten haben Gültigkeit. Sonnabend: Sommernachtsfest. Am 30. Juni: Benefiz für Emmy Dahl.
Central- Theater
Direktion: José Ferenczy. Sonnabend, den 1. Juli, Anfang 8 Uhr:
Gröffnungs- Vorstellung des Hamburger Grust Drucker- Theaters
unter Leitung
Lumpenpack
-
Wadders Ebenbild. Bauern- Bosse in 1 Att von Fride. Repertoir für das diesjährige Gastspiel:[ 134/ 5* Hilfsmann Quaffel Die Nachtigall aus dem Bäckergang Die Bummler von Hamburg Ein alter Bürgergardist Die Wette Hamburger Dienstmädchen 2c. 2c.
-
Das Ensemble besteht aus 50 Personen.
Reichshallen.
Jm herrlichen Konzert- Garten resp. im großen Theater: Saal täglich):
Stettiner Sänger
( Mehfel, Pietro, Britton, Steidl, Krone, Kirchmayer, Schneider
und Schrader).
Bum Schluß: Cavalleria schufticana. Anfang wochentags 8 Uhr, Sonntage 7 Uhr.
Entree 50 Pf.( für die Wochentage im Vorverkauf 40 Pf.) Numerierte Estrade 1 M., unnumeriert 75 Pf.
Pahlmanns
Hasenhaide 14-15.
Statt jeder besonderen Meldung Heute früh entschlief nach längerem Leiden unser lieber Bater, Schwieger
Artistische Leitung: Paul Milbik. vater und Großvater
Eduard Christeller
Theater- und Specialitäten- Vorstellung im 82. Lebensjahre. Läglich: Großes Garten- Konzert.
Auftreten des gesamten Schauspiel: n. Specialitäten Personals. Nur erstklassige Kräfte.
Georg Fischer( Liedersänger), Karl Gursch( Tanz Parodist), Kati Stöger ( Kostüm- Soubrette), Quita Blanchetty( Barforce- Equilibristin), Plötz Larella Troupe( Excentriques) usw.
Nenes gediegenes Familien- Programm. Entree: Wochentags 20 Pf. Entree: Sonntags 25 Pf. Numerierter Plaz 40 Pf. Numerierter Platz 50 Pf. Anfang des Konzerts täglich 4 Uhr. Anfang der Vorstellung 6 Uhr. In den Festsälen: Großer Ball. Max Kliem.
Die Kaffeeküche ist geöffnet.
Actien- Brauerei Friedrichshain
früher Lipps.
Am Königsthor.
Monzert
von
2083L*
tatserl. und königl. östreich. Hofball- Musikdirektor mit seiner gesamten Kapelle aus Wien .
Anfang 7 Uhr. Entree 50 Bf., reserv. Blaz 1 M. Am Freitag, den 30. b. M.: Großes Abschiebs- Konzert.
Am Rönigsthor( Ningbahn) Am Friedrichshain . Täglich: Theater- und Specialitäten Vorstellung.
Voltsbelustigungen aller Art. Ball.
Freier Damentanz und
Anfang 4 Uhr. Entree 30 Pr.
An Wochentagen ist das Etablissement au Vereine zu vergeben
Müllerstrasse 178.
Am Wedding- Platz.
Jeden Sonntag und Donnerstag:
Grosses Frei- Konzert, ausgeführt von der uniformierten Haustapelle unter Bettung des Musikdirigenten Herrn Koch.
19248*
7 berbeckte Sommer- Kegelbahnen, von denent noch einige zu vergeben find.
Boltsbeluftigungen aller Art.
-
Staffeeküche täglich nachmittags Vom 30. Mai ab jeden Dienstag: Auftreten der Original- Norddeutschen Sänger. W. Trapp.
von 3-6 Uhr geöffnet.
Alt- Moabit 80-81.
Täglich:
Brunnenstraße 16.
Täglich: Konzert, Theater und Specialitäten Vorstellung.
Konzert u. Specialitäten- Rent! Die Regimentsnummer.
Vorstellung.
Entree Sonntags 15 Pf., wofür ein Glas Bier gratis verabfolgt wird. Nachzahlung: Parkett Platz 20 Pf., reservierter Plas 30 Pf. Wochentags Entree frei. Jeden Mittwoch: Kinderfest. C. Peters.
Boffe mit Gesang in einem Att von M. Neichardt. Novität! Novität! Der treneste Mann. Operette in I Aft von Carlos Duchow. Musik von H. Bendix. Jm Saale: Tanzkränzchen.
Prater Theater Ostbahn- Park
Kastanien- Allee 7/9.
Hermann Imbs
130/7
Dies zeigen trauernd an Dr. Paul Christeller u. Frau.
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 2. Juli, mittags 12 Uhr, von der Leichenhalle des jüdischen Friedhofes in Weißensee aus statt.
Socialdemokratischer Wahlverein f. den 6. Berliner Reichstags- Wahlkreis.
Den Parteigenossen zur Nachricht, daß am Sonntag unser Mitglied, der Zimmermann 247/6
Gustav Ortmann
verstorben ist.
Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 29. Juni, vom Moabiter Krankenhaus, Birkenstr. 62/63, aus statt. Um zahlreiche Beteiligung bittet Der Vorstand.
Sentral- Kranken- u. Sterbefasse der Zimmerer ze.
( E. H. Nr. 2, Hamburg .) Den Mitgliedern zur Nachricht, daß das Mitglied der Zimmerer
Gustav Ortmann
am 25. Juni verstorben ist.
Die Beerdigung findet am 29. Juni, nachmittags 3 Uhr, vom Städtischen Krantenhause Moabit aus statt. Um rege Beteiligung bittet[ 259/5 Der Vorstand, Bezirk 4.
Fr. Bereinigung selbständiger Barbiere, Friseure usw. Berlins und Umgegend.
Am Sonntag, den 25. Juni, wurde uns unfer langjähriges, treues Mitglied, ein Mitbegründer unserer Vereinigung, der Kollege [ 9336
Herrmann Hennig
durch den unerbittlichen Tod entrissen. Wir verlieren in ihm ein aufopferungsfreudiges Mitglied und wird die Kollegenschaft seiner stets gedenken. Der Vorstand.
Die Beerdigung findet am Freitag, den 30. Juni, nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des St. Elisabeth: Kirchhofes, Prinzen- Allee, aus statt.
Für die zahlreichen Beweise liebevoller Teilnahme, sowie für die vielen Kranzspenden bei der Beerdigung meines lieben Mannes sage allen Verwandten und Kollegen, ins Besondere ben Mitgliedern Der Typographia" meinen herzlichsten Dant.
Barobie
Elise Grassmann.
erschien
Ift 3 A. Hoffmanns Denn Blumenstr. 14, fein fbeben: Stumm Dn?
Couplet bolt 6. Chrift. Preis
Im Naturgarten oder Saal: Vaudeville Theater admit Gefang u. Tang von Sugo Täglich: Konzert, Theater- mit Borto
Täglich
Sumoristische Soiree der
Norddeutschen Sänger
( Führmann, Horst, Walde).? Anf. Sonntags prác. 7, wochen tags 8 Uhr. Entree 50 Pf. Bordert. 40 Pf. Familienbillets 3= 1m. Sonntag und
Donnerstag nach der Vorstellung: Tanzkränzchen.
Inhaber F. Lehmann, Schönh. Allee 148, Kaftan. Allee 97/99. Täglich:
Konzert, Theater u. Specialitäten- Vorstellung. Sommer- Theater
Täglich: Dorus Resi. Bolts: 71 Rüdersdorfer Straße 71, am Küstriner Plaz. Schulz, Musik von A. Kersten. Kostim soubrette Frl. Vierrath. Gebr. Milardo, und Specialitäten Vorstellung. Grot. Duett. Tauma- Quartett, Gefang Nur erstklassige Nummern. und Tanz. Aboue u. Campton, Red Anfang: Sonntags 4 Uhr. Entree 20 Pf. turner. Br. Picardy, Hand- und Kopf: Kinder 10 Pf. Sperrfis Nachzahl. 20 Pf. Equilibrist. Ballettgesellschaft Döring. Anfang: Wochent. 5 Uhr. Entree 10 Pf. Mr. Bartling, lebenbe Photographien. Kinder 10 Pf. Sperrfi Nachzahl. 10 Pf.
Konzert unb Ball. Eintritt wochentags und Sonntags 30 Pf., num. Plaz 50 Pf.
Kalbo.
Beren Dienstag: Norddeutsche Sänger. Hermann Jimbs, Direktor.
„ Alter Deflauer Arbeiter- Berufsartikel u.Wäsche
Artillerieftr. 32. Inhaber: A. Ladewig. Schattigster Garten Berlins . Täglich: Theater und Specialitäten Vorstellung.
10 PT.
Soher Rabatt.
Flora- Säle
Weber
856b
Weber
B. Nieft tree 17 ausschließlich eigenes Fabrikat. Specialttät: Arbeiter Berufs: find noch Sonnabende und Sonntage fleidung: Blau Köper- Jacken M. 1,65, steigend je nach Größe um 10 Pf., blau frei von September bis Januar. Nur Koper - Hosen, in allen Längen, M. 1,65. Arbeiterhemden, Blusen, Maler foulante Bedingungen, tittel u. Monteurhemden. B. Nieft.
D. Wurzel& Co., Wrangelſtr. 17. 9416