Sozial- emokrat Zentralorgan der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakische» Republik Erscheint mit Ausnahme de» Montag täglich früh/ Einzelpreis 70 Heller Redaktion und Verwaltung k Prag XU., Fochvva 62- Telephon 83077- Herausgeber: Siegfried Taub - Verantwortlicher Redakteur: Karl Kern, Prag Nur dem Inhalt: Die innerpolitische Situation Das Tagesgespräch: Die Homosexuellen Der Velgo-Prozeß Heute Kantonalwahlen in Frankreich 17. Jahrgang Sonntag, 10. Oktober 1937 Nr. 239 gegen Madrid ? Ablehnende Notejtallens Enttäuschung ihres Lebens offen zu bekennen und daraus die Konsequenzen zu ziehen. Dessen sind dangen, Insbesondere auf Rohstoffe, die zur Erzeugung von Kriegsmaterial dienen. Morgen boten die von den Bomben aufgeriffenen Gräber und zerfetzten Bäume einen schauerlichen Eindruck. Es mutz bemerkt werden, datz sich in der Nähe dieses Friedhofes keinerlej militärischen Objekte befinden. Die gehörender Flugplatz bei Iantsepu wurde eben» will das franzöfische Kabinett sich sofort schlüssig werden. In Paris wird erklärt, daß man die Rote als unzureichend ansehe und in kürzester Frist beantworten werde. Es heißt, daß nunmehr her. Präsident der Französischen Repu blik , Lebrun, und Ministerpräsident C h ante m p S noch Bedenken gegen die Oeffnung der Grenzen hätten, während Herriot und sämtliche sozialistischen Führer sich dafür aussprechen. D e l b» S, der sich im Besitze der englischen Zustimmung zur Orffuung der Grenzen befinde, habe Rom wissen lassen, daß die Entsendung von Mannschaften und Waffen nach Spanien vorbereitet werde. England erkenne völlig den Ernst der Lage und will dafür Sorge tragen, daß daS spanische Volk ohne fremde Intervention über sein Schicksal entscheiden könne.(Es liegt nahe, hinter dieser vieldeutigen Formulierung Meinungsverschiedenheiten im britischen Kabinett und neues Zögern im letzten Angenblick z« vermuten.) Der französische Botschafter in Spanien , Hrrbette, dessen Sympathisieren mit Franco Schanghai. In Schanghai nehmen die hartnäckigen Kämpfe ihren Fortgang. Der japanische linke Flügel konnte bisher nicht Vordringen, doch rückt der rechte Flügel trotz des hartnäckigen Widerstandes der Chinesen allmählich vor. Die Japaner sind gegen Kating, einer der Hauptpositionen der zweite« chinesischen Lrrteidigungslinie, vorgedrungen und von ihr nurmchr noch etwa vier Kilometer entfernt. In der Nacht entwickelte sich neuerlich ein Artillerie kämpf zwischen den japanischen Kriegsschiffen und den chinesischen Batterien in Putung. Chinesen habe,? die japanischen Positionen in wirksamer Weise bombardiert und ein Pulver lager in die Luft gesprengt. Tin den Japanern falls beschossen und drei Flugzeuge vernichtet. Umgekehrt Ist such gefahren Tokio . Das Außenministerium veröffentlicht öin Kommunique, in welchem die japanische Re- London.(Eigenbericht.) Die italienische Rote, die" hier Samstag überreicht wurde, entspricht den Ankündigungen der italienischen Presse. Italien entwickelt in dieser Rote vom neuen die bekannte Theorie, die die Freiwil-, ligen der republikanische« Armee den von Italien zu Franco abkommandierten Truppen glrichstel- len will, und verzichtet auch nicht auf den längst dementierten Hinweis, daß die Freiwilligen auf der Regirrungsseite naturalisiert würden und daher nicht abberufen werden könnten. Im übrigen wird dir Beteuerung, daß die Integrität und Unabhängigkeit Spaniens nicht angetastet würde, erneuert. Die Einladung zur Konferenz wird jedoch abgelehnt. Italien werde an keiner Konferenz mehr teilnehmen, an der nicht auch deutsche Vertreter anwesend seien. Gleichzeitig mit dieser Rote hat Italien eine Erklärung abgegeben, di« unter Berufung auf Mussolinis letzten Artikel im mittwöchigen„Po- polo d'Jtalia" Japan , daS nur das Recht der Selbstverteidigung ausübe, volle Unterstützung durch Italien zubillige. Während das britische Kabinett erst am Mittwoch über die italienische Rote beraten wird, Gibraltar . 5000 Italic- «er sind während der letzten Septemberwochen in Cadiz angenommen. Außerdem Kommen fast j e d e W o ch e italienische Sch i f f e in Begleitung von italienischen Kriegsschiffen in Malaga an mit italienischen Soldaten an Bord. Anderseits ist viel Kriegsmaterial in Cadiz ausgeladen worden, das ttalienische und spanische Handelsschiffe dorthin transportiert haben. Diese dauernden Nachschübe von neuen italienischen Soldaten stehen zweifellos damit in Zusammenhang, datz Musio- linieine große Offensive ge- genMadrid vorbereitet, welches er noch vor der Regenzett zu Fall bringen will. Rach Berichten von Reisenden, aus Sevilla kommend, werden in Sevilla große Truppenkontingente konzentriert, die bestimmt sind, die Offensive gegen Madrid durchzuführen. * flugzeugen, welche von Jagdflugzeugen geschützt waren, angegriffen. Die Flugzeuge überflogen auch di« Stadt Gijon , wurden aber zur Umkehr gezwungen. Zeitig morgens unternahmen die Aufständischen einige Angriffe gegen die Regierungspositionen auf Cote 430, doch wurden diese Angriffezurückg,e s chlag en. Im Abschnitt Los Puertos eroberten die Republikaner zwei Positionen zurück, welche sie tagsvorher verloren hatten. Franco-Bomben auf einen Friedhof Madrid . Im Verlauf der vorvergangenen Nacht hüben Rebellenflieger mit großer Heftigkeit den Friedhof San^doro bombardiert. Am Boykott!\ Stockholm . Der Vollzugsausschuß der schwedischen Gewerkschaftsverein i g u n g und der Vollzugsausschuß der sozialdemokratischen Partei sowie einige andere Organisationen haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, worin sie zum Boykott japanischer Waren auffordern. Ottawa . Der Vorsitzende der kana- .dischen Gewerkschaftsvereini«' gung Draper hat einen Aufruf an die kanadische Arbeiterschaft zum Boykott japanischer Wa- ren gerichtet. Er verlangt die Verhängung deS Embargos auf nach Japan bestimmte Sen- gierung ihr Bedauern darüber ausspricht, datz! dir vorgegaukelt und zugleich wurden di« uner- der Völkerbund (und der amerikanische Staats-s fahrenen Jungens— ihre' Zahl ist Wahrscheinsekretär Hüll) Japan der Verletzung des Kriegs- l lich größer als wir ahnen— der fürchterlichsten ächtungspaktes und des Neunmächtevertrages be-1 Dekadenz in die Arme getrieben. Manche mögen schuldigt haben. In der Erklärung wird ausge- heute über diese Erfahrungen kritisch nachdenken, führt, datz es nicht Japan , sondern China war, wenn sie auch nicht den Mut haben, die grötzte welches den gegenwärtigen Konflikt im Fernen“ Osten hervorgerufen hat. Meuterei auf einem getroffenen Franco-Kreuzer Valencia . Das Kriegsministerium hat Einzelheiten über das Gefecht zwischen dem Regierungskreuzer„Libertad" und dem Aufständischenkreuzer„Baleares ", das am 7. d. M. auf offener See auf der Höhe von Alicante stattfand, bekanntgegeben. Darnach floh die„Baleares ", nach dem sie durch zwei Salven getroffen worden war, mit 15 Toten und 60 Verletzten an Bord. Der Besatzung bemächtigte sich Panik und es habe sich als notwendig erwiesen, die energischesten Mahnahmen zur Aufrechterhaltung der Ordnung zu ergreifen. Der Kapitän sei genötigt gewesen, gegen die Besatzung zur Waffe zu greifen. Blomberg In Madeira F n n ch o l. Der reichsdeutsche Aviso „Grille" mit Marschall von Blomberg an Bord ist Samstag vormittags in Madeira eingelaufen. Vormarsch Barcelona . Der republikanische Vormarsch im Ober-Aragon hält an. Der Druck der republikanischen Truppen auf die Rebellenstellun- gen ist unwiderstehlich in diesem Abschnitt, o Valencia . An der Gijoner Front waren Freitag die Positionen der Regierungstruppen im östlichen Frontabschnitt von 28 Bombardierungs« Mussolini -Offensive Valencia -Note an England London . Am Samstag überreichte der spanische Botschafter in London der britischen Regierung eine Rote, worin die Regierung von Valen cia ihrer Beunruhigung über die andauernden Truppen» und Kriegsmaterialsendungen von Italien nach Franco-Spanien Ausdruck verleiht. Ferner wird in der Rote behauptet, daß Italktn eine große Provokationskampagne gegen die Dalenciaregierung vorberei tet, G i f t g a sbomben-Angriffe aus die republikanischen Städte plant und die republikanischen Hafenstädte durch U n> terseeboote beschießen lassen will. * Mussolini junior Paris . Der römische Korrespondent des „Figaro" meldet, daß man bereits als beinahe sicher annehmen kann, daß Bruno Mussolini nach Spanien mit der Flirgereskadrille abgcgangen ist, deren Kommandant Bizeo und deren Mitglieder hervorragende italienische Flieger sind. Die Es- kadrille hat hochwertige Maschinen allerletzten Typs. Aus Rom ist sie am 26. September nach Mallorca gestartet. » Angriff auf Maiorca London. Die gesamte engllsche Morgenpreffe veröffentlicht Rachrich- ten über einen angeblich unmittelbar bevorstehenden Angriff der auf Mal- lorca stationierten Streitkräfte auf das im Besitze Daleneias befindliche Mi- norca. 30.000 ttalienische FreiwMge und ei« mächtiges Fluggeschwader sol- len zu diesem Zwecke berett« in voller Bereitschaft stehen. * Vor Oeffnung der Pyrenäen -Grenze? Eine Entscheidungsschlacht in Nordchina? Tokio . Südlich von P a o t i n g stehen Japaner und Chinesen an einer 120 Kilometer langen Front einander gegenüber. 20 chinesische Divisionen, insgesamt über 200.000 Mann, die unter dem Kommando des Generals Tschentschen stehen, sind wie es scheint,entschlossen, um jeden Preis den japanischen Bormarsch aufzuhalten. Die bisher größte Schlacht in Rordchinck hat gestern begonnen. Armes Volk! Unter den verhafteten Freunden des Herrn Rutha befindet sich auch der Herausgeber der SdP-Zeitschrift„Volk und Führung". Der Titel steht nicht ohne Beziehung zu den letzten Ereignissen. Es ist richtig, datz sich die Herrn vom KB als'Führung des sudetendeutschen Volles aufgespielt haben. Hat aber das Volk eine solche Führung verdient? Die Nachricht von den Verhaftungen im Kreise um Rutha ist wie ein greller Blitz in die trübe Atmosphäre hineingefahren, welche den ganzen Betrieb der sogenannten Sudetendeutschen Partei umgibt. Das Volk darf wieder einen Blick hinter die Kulissen des Führerprinzips tun und cs hat einige Ursache, sich angewidert abzuwenden. Aus der Werkstatt der völlischen Sittenprediger und Erneuerer verbreitet sich ein penetranter Gestank. Sollen wir dadurch unser ganze? öffentliches Leben verpesten lassen? Die peinlichen Sachen, die nun aufgeflogen sind, waren schon längst ein öffenlliches Geheimnis. Seit Monaten hat die ausgezeichnet organisierte Flüsterpropaganda der patentierten Volks- gemeinschafter Parteiklatsch allerschlimmster Sorte durch ihre Kanäle geleitet. Gemunkel, Beschuldigungen und^ Gegenbeschuldigungen der hadernden Gruppen nahmen da den Weg auch zu den Ohren der politischen Widersacher der SdP. In einzelnen Prager Redaktionen herrschte zeitweise ein Ueber- angebot an Enthüllungen unter Volksgenossen. Echtes und gMlschtes Material Lbtt die Interna der SdP wurden in solchen Menge« auf den Markt geworfen, datz schließlich die Nachfrage bis auf de» Nullpunkt sank. Es war wohl das Beste, die Einiger des Sudetendeutschtums untereinander raufen zu lassen. So ist denn auch im Eifer des Gefechtes neuerdings ei« Vorhangzipfel gelüftet worden. Der Einblick in die Häuslichkeit des Kameradschaftsbundes ist frei. Voll, sieh deine Führeri Die schmutzige Affäre wäre, nur halb so schlimm, wenn nicht die Allüren gewisser Volks- beglücker die ganze Oeffentlichkeit zu einem Vergleich ihres äußeren Getues mit ihren heimlichen Lastern geradezu herausgefordert hätten. Seitdem in sudetendeutschen Landen Politik gemacht wird, hat sich noch niemand eine derart systematische Verunglimpfung aller politischen Widersacher geleistet. Die Propagierung der sogenannten Volksgemeinschaft wurde ungefähr auf folgende Prin- zipien aufgebaut: 1. Alle, die vor Konrad HM» bekannt ist, ist abbernfen worden und wird llin sudetendeutsche Politik gemacht haben, waren durch L a b o n n e ersetzt werden, der bisher am j entweder Trottel oder Schurken, 2. Wer nicht das Quai d'Orsay eine bedeutende Stellung innehatte.' Parteimitgliedsbuch der SdP in der Tasche bat, | ift ein Volksverräter, 3. Wer nicht hinter dem Horch-Wagen des Führer- nachläuft oder gar an den Praktiken des Kameradschaftsbundes etwas auszusetzen hat, ist ein Separatist.— Wenn wir nicht irren, war es gerade'Herr Rutha, der für die sudetendeutschen Henleingegner das Schimpfwort„Separatisten" geprägt hat. Ein biederer Waldbauer hat alles vorausgeahnt. Als er kopfschüttelnd von einer großartt» gen SdP-Kundgebung heimging, meinte er: „I etztwei ß ich nicht, bin ichnochno r» mal, oder sind die anderen verrückt." Der gute Mann kann jetzt von seiner Normalität fest überzeugt sein. Verirrungen einzelner hat es immer gegeben und wird es auch weiterhin geben. Aber was wir in den letzten Jahren erlebten, das war der Einbruch der Abnormalität— und nicht nur der sexuellen— in die sudetendeutsche Politik. Dieser Pflanz, diese Selbstvergötterung, diese hysterischen Haßausbrüche gegen die Träger jeder positiven Arbeit— all das wäre in normalen Zeiten einfach nicht möglich. Armes Volk! Wieviel Glauben und Begeisterung hast du an die falschen Messtasse ver- schwendet! Was werden jetzt die armen Teufel dazu sagen, die so oft stundenlang gewandert find oder ihre letzten Groschen verfahren haben', um diesen oder jenen Sonderbeauftragten des„Führers" zu hören? ArmeIugend! Ein gesundes, kraftvolles Vollstuw aufzubauen hat man
Ausgabe
17 (10.10.1937) 239
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten