Seite S »Sozialdemokrat" Dienstage 26. Oktober 1937. Nr. 25S Prag feiert Mozart Kunst und Wissen Lehrer VereinsnackuicKten der deutschen Mitbürger zur Republik bekunden Zielsetzung und die aufbauwillige Arbeit des welches „Durch • Die leichtathletische Sechskampfmeisterschaft des Prager Kreises für Männer-Vierer- mannschaften wurde auf dem VysoLaner DTJ-Sport- platze ausgetragen und von DTJ VhsoLany mit 10.829 vor Prag I u. V mit 9250 Punkten gewonnen. DTJ VysoLany gewann nicht nur den Kreismeistertitel, sondern infolge der hohen Punktezahl auch jenen des Verbandes. Bon den einzelnen Ergebnissen wäre zu erwähnen, daß Rydl(V) die 60 Meter in 7 Sek. zurücklegte und im Weitsprung den gelungenen Versuch mit 6.55 Meter nicht wiederholt«. welcher besser als die Verbandsbestleistung gewesen wäre. Tschechoslowakei gegen Oesterreich 2:1(0:1) Wien gegen Prag 0:1(0:1) In Prag ging am Sonntag die Europa-Cup - Begegnung Tschechoslowakei—Oesterreich vor sich. Die Mannschaft des tschechoslowakischen Verbandes hat diesmal wieder gewonnen, doch können wir nicht behaupten, daß dies«in Erfolg der teilweisen Verjüngung, noch jener der besseren Gesamtleistung war. Kaum eine Handvoll Spieler hat an dem unerwarteten Siege Anteil; die übrigen agierten mit viel Glück, und wenig Können. Mit einem Sturm, welcher zwei Drittel des Spiels frucht- und nutzlos mit dem Ball herumschupft und vor lauter, wohl lobenswertem. Eifer das Tor nicht findet und erst durch mehr Zufall als Berechnung zu Erfolgen kommt, wird z. B. gegen England nicht viel Staat zu machen sein. Die Zuschauer gaben über das stümperhafte Gespiele der Heimischen oftmals laut ihrem Mißfallen Ausdruck, waren aber heilfroh, daß doch ein Sieg daraus wurde und vergaßen ganz, wie bescheiden das spielerische Niveau wirkte. Die Oesterreicher zeigten mitunter ganz nette Sachen, aber das wäre — wenn man von der guten Arbeit des Schlußtrios absieht— auch alles, was von der so gerühmten Wiener Fußballschule übrigblieb. Das Half war genau so hilflos und schwamm streckenweise wie das tschechoslowakische. Und der Angriff: er kam wohl in leichterer und flüssigerer Form zu des Gegners Tor, aber gerade da ließ er alle Energie und Schußficher- Milch fürs Kind. Wie zu erwarten zarts, Vater und Mutter Mozarts und der Konstanze, B. Aus der DTJ-Bewegung Der Prager DTJ-Kreis hielt am Samstag seine Generalversammlung unter zahlreicher Beteiligung ab. Aus den erstatteten Berichten war u. a. zu ersehen, daß der Kreis—. wie auch der Verband selbst— einen außerordentlichen Aufstieg zu verzeichnen hat. denn er weist nun 277 Vereine mit 25.900 Mitgliedern auf. Bei den Wahlen wurden als neuer Vorsitzender A. Haitman und als sein« Stellvertreter Jos. Rokos und Jos. DoskoLil bestimmt. Ausflugszüge. Vom 27. Oktober bis 2. November Fischfang in der Theiß in Karpathorußland 390.— Kc, am 28. Oktober nach Läny zum Grabe des Präsident-Befreiers 18.— Kä, vom 30. Oktober bis 1. November nach Hohenelbe und Spindler- mühle 185.— KC. am 31. Oktober, am 1. und 2. November wiederum nach Läny 13.— Kc. Anmeldungen und Informationen im Basar neben dem Wilsonbahnhofe, Telephon 38335. * In der Ausstellung„Mozart und Prag " finden wir reichhaltiges Material zusammengetragen und erhalten ein eindrucksvolles Bild von dem. was Mo zart in Vergangenheit und Gegenwart den Pragern bedeutete. Schön ist der Auftakt, in alten Reisebe schreibungen das Prag des 18. Jahrhunderts wie derauferstehen zu lassen. Dann beginnt eine unun terbrochene Reihe von Theaterzetteln, die von 1794 bis 1937, in deutscher und tschechischer Sprache, die Liebe zu Mozarts Werken dokumentiert. Besondere Abteilungen sind dem Thema„C. M. Weber und Mozart " und„Smetana und Mozart " gewidmet. Konzertzettel und ein Theaterrepertoirebuch der Jahre 1866—1874 sprechen von den Beziehungen Smetanas zu'Mozarts Kunst. Bilder'von alten und neuen Darstellern Mozart 'scher Opern. Bilder von......„„., alten und neuen Inszenierungen weisen Aufsassun- i Ausstellung von Anweisungen in Anstalten, Bestäti- aen und Anschauungen der Reproduktion auf. I gung von außerordentlichen Leistungen u. ä. Flucht an die Adria Das Urania-Kino bringt die deutsche Fassung des in Prag gedrehten Filmes, der angenehme und geschmackvolle Unterhaltung bietet. Rolf W a n k a spielt den Monteur, der die Generaldirektorstochter kriegt, außerordentlich sympathisch und auch rund um ihn wird gut gespielt. Tibor von H a l m a h, Lizzi Holzschuh und unsere guten Prager Bekannten wie Els« Lord, Willy Volker führen die von freundlichem Humor und nettem Sportgeist erfüllte Handlung des Filmes zu dem vorauszusehenden happy end. Eine schöne Beigabe sind die Aufnahmen aus Dalmatien , das den Hintergrund des zweiten Teiles des Films abgibt. Neben der neuen Wochenschau bringt das Kino noch heitere Borträge von Hermann Leopolds und seiner Partnerin M il« skaja. die man in ihrem neuen Programm gern« wiedersieht. jk. Wochenfpielplan des Reuen Deutschen Theaters. Heute. Dienstag, halb 8: Frühlingsluft, AI.— Mittwoch. Die Zauberflöte, int Rahmen des Mozart-Festivals, B 2.—Donnerstag,%3: Warum lügst Du, Cherie?; 7: Di« Walküre, Beginn des Abonn. 1937/38, CI.— Freitag, 8: Acht Ruder im Takt, D.— Samstag, 7: Faust, 1. und 2. Teil, Ab. aufgeh.— Sonntag,%3: Bei Kerzenlicht; 8: Die Entführung aus dem Serail, im Rahmen des Mozart-Festivals. Wochenspielplan der Kleinen Bühne. Dienstag. 8: Die Reise, Bankbeamte I u. freier Berk— Mittwoch, 8: Parkstraße 13, Bankbeamte II u. freier Berk.— Donnerstag, 3: Menschen auf der Eisscholle; 8: Die Reise .— Freitag, 8 Parkstraße 18.— Samstag, %8: Das Glück, Erstaufführung.— Sonntag, 3: Die Reise , sh 8: Hilde und das Lotterielos, Uraufführung. DFV-Division Die sonntägigen Spiele ergaben nur in Tep- litz«ine kleine Ueberraschung, denn der' TFK konnte im Kampfe gegen VfB gerade mit Miche ein 3:2 (1:1) herausholen. Das Spiel war sehr hart und Spieler schlugen sich sogar mit Zuschauern!— DFC Prag holte sich in Gowlonz vom DSK eine glatte 4:1(2:1)-Niederlage, die seine auf dem grünen Tisch erzielten' Punkt«(Reichenberg-Spiel) wieder egalisierte.— DSV Trautenau besiegte auf eigenem Platze den BSK Gablonz mit 3:0(3:0), Sportbrüder Schreckenstein gewannen daheim über den Karlsbader FK mit 8:2(1:1) und der Warnsdorser FK blieb zufolge Platzvorteil gegen DFK Komo- tau mit7:1(4:0) erfolgreich. Die mährisch-schlesische Gruppe führte nachstehende Spiele durch: Jägerndorfer SB gegen DSV Brünn 10:0(4:0), DFC Jglau gegen DSK Teschen 2:1(1:1), DSV Witkowitz gegen CDT Kra- warn 2:0(0:0), DA) Troppau gegen DSV Oderberg 2:2(2:2). heit vermissen und das war entscheidend für den Mißerfolg der Oesterreicher . Schiedsricher war der Ungar Herzcka, der sich als diplomatischer Leiter erwies, das Halten der heimischen Verteidigung zuließ sowie beim zweiten Tor übersah, daß vorher Sesta vor dem Strafraum Hand gemacht hatte. Im Vorspiel besiegte ein tschechisches Ingen dteam jenes des DFB mit 4:2(1:1). Die deutschen Jugendspieler— von denen einige in Divisionsmannschaften spielen— machten einen guten, wenn auch uneingespielten Eindruck, so daß der routiniertere Gegner einen verdienten Sieg errang. * Die Prager Mannschaft, welche im Wiener Sta dion gegen jene von Wien spielte, errang einen knappen Sieg über den fast völlig versagenden Gastgeber. Bei den Pragern war besonders das Half und die Verteidigung auf der Höhe, während es im Angriff nicht so Kappte. BolkSfinggememde. Am Dienstag Probet ab 7 Uhr Frauenchor.' ab 8 Uhr gemischter Chor. Alle Mitglieder der Freien Bereinigung sozial!« stischer Akademiker' an den deutschen^Hochschulen beteiligen sich' au der am 27. Oktober stattfindenden Republi kf eie r. Atus, Prag Das Fr du eck- And Kinderturne« findet diesen Mittwochnicht statt. Die Schule benötigt für diesen Tag den Turnsaal. Spxn*t- Spiet- JCorpeqxftege Begrüßung durch den Borfitzendrn der Borspiel zur Oper„Freischütz " Fritz B a l k: Rezitation des Briefes Adalbert Stifter . Fanfaren aus der Oper„L i b« s ch a" von B. S m e t a n a. Festrede, gehalten von Hugo Rokyta . Preislied a»S der Oper„Die Meistersinger von Nürnberg " von Richard Wagner . StaatShymne. Musik des PSO unter Leitung des Kapellmeisters Hoffmann. Einlaßkarten werden in den Sekretariaten der deutsche » aktivistischen Patteien und bei Optiker Deutsch, Prag II., Graben, Palais ,Koruna", auSgegrbrn. Regiebeitrag.. Ausgabestelle für Mitglieder der deutschen sozialdemokratischen BrzirkSorganisation im Parteiheim, Prag II., Smeöky 22, 2. Stock, von 17 bis 20 Uhr. war, hat die am Samstag, den 24. d. M., im Deutschen Haus, Zimmer Nr. 6, vom Hilfswerk der Deutschen Völkerbundliga eröffnete Verkaufsausstellung sudetendeutscher und karpathendeutscher Heimarbeiten allgemeines Interesse gefunnmgibt, wird an die großen kulturellen Tradi- ..... ist. Die Republikfrier findet am 27. Oktober um 8 Uhr abends im Großen Festsaal deS Deutschen Hauses in Prag statt. Meinungen der Oeffentlichkeit geben dann Berichte der Prager Oberpostamtszeitung und Rezensionen. Besprechungen aus dem 19. Jahrhundert wieder. Höchstes Interesse verdient ein behördliches Schriftstück vom 19. Jänner 1787, in dem dem Mozart die angesuchte Bewilligung zur Haltung einer musikalischen Akademie im Noftitz'schen Theater erteilt wird. Wir finden auch' zwei alte Flügel, auf denen Mozart spielte. Wie Mozarts Kunst dann weiter in die Oeffentlichkeit drang, beweisen zahlreiche, in Prag erschienene Werke des großen Komponistn. Auch die private, intime Seite erhält Belege. Rührend betrachten wir einige Originalbriefe Mo- Frau L. Die Prager Mozart-Festtage anläßlich der 150. Wiederkehr der Prager Uraufführung der Oper„Don Giovanni " wurden Sonntag vormittags mit zwei bedeutenden Festakten eingeleitet. Zunächst wurde eine Gedenktafel an dem Hause auf dem Prager Kohlmarkte, in dem Mozart während der Prager„Don Juan"-Tage wohnte, feierlich enthüllt. Die aus rötlichem Marmor verfertigte Tafel ist die zweite, die an diesem Haus« angebracht wurde. Sie befindet sich unterhalb der vor 50 Jahren zum 100.„Don,Juan"-Gedenktag von den Prager deutschen Gesangvereinen gestifteten Gedenktafel, in der Höhe des ersten Stockwerkes und ttägt genau den gleichen Text wie diese:„I n diesem HausewohnteMozartim Jahre 1787". Das alte historische Wohngebäude war für die Festlichkeit geschmackvoll mit Lorbeer und Tan- nenreisern, die an den beiden Seitenteilen den Anfangsbuchstaben des Namens Mozart„M" in einem Kranze zeigten, geschmückt worden. Eröffnet wurde die Feier durch Fanfaren W. A. Mozarts, die von Bläsern des Staatskonservatoriums unter der Leitung Prof. Ant. Madras gespielt wurden. Der Schriftsteller Jng. O.§ o u r e k hielt die Festrede und sprach zunächst über die Genesis der Bezeichnung Prags als„Stadt Mozarts" und über di«„ununsterbliche Oper„Don Giovanni ", die auch unter dem Namen„Don Juan" bekannt ist und deren erste Aufführung im Ständetheater am 29. Oktober 1787 unter der Leitung ihres genialen Schöpfers nicht nur «in glänzender Sieg Mozarts in Prag war, sondern die Stadt Prag auch für ewige Zeiten mit dem Namen dieses Künstlers verknüpft«. Es wird ewig der Stolz unserer Hauptstadt bleiben, daß die in der ganzen Welt so berühmte Oper„Don Giovanni " für sie geschrieben wurde. Das hundertste Jubiläum hat das ganze musikalische Prag seinerzeit mit begeisterten Gedenkfeiern und durch die Enthüllung einer Gedenktafel in deutscher Sprache am Kohlmarkt CNr. 420 gefeiert. Auch im nächsten halben Jahrhundert wuchs der Mozarttult in Prag ständig an, was auch aus der Tatsache hervorgeht, daß im Rahmen der heutigen Feiern die Umöleckä beseda unter Mithilfe der Gemeinde Prag und der Mozart- gemeinde in der Tschechoslowakei der deutschen Gedenktafel an diesem Haus« auch noch eine Gedenktafel in tschechischer Sprache hinzufügt. Mozart wohnte während seines Prager Aufenthalts an verschiedenen Stellen, aber hier in diesem Hause,„Bei den drei goldenen Löwen" benannt, schiss und vollendete er den„Don Giovanni " in Zusammenarbeit mit seinem Librettisten Lorenzo, da Ponte, der in dem gegenüberliegenden„Platteis" wohnt«. Bei seinem letzten Besuch im Jahre 1791 anläßlich der Krönung Leopolds II- wohnte Mozart bei der Familie D u s e k auf der B e t r a m k a. Sein Aufenthalt dauerte vom 28. August bis Mitte September. Drei Monat« später konnte Prag nurmehr über den Tod dieses großen Künstlers trauern, der den Namen Prags in der Wett so bekannt gemacht hat. Die Trauer fand ihren Ausdruck in ein«m feierlichen Requiem am 14. Dezember 1791 in der St. Niklaskirche auf der Kleinseite. Namens des Stadtrates übernahm sodann Primator Dr. Zenkl die Gedenktafel in die Obhut der Stadt und gedachte gleichfalls des Aufenthaltes Mozarts in Prag. In der Verbindung heider Gedenktafeln erblickt der Primator«inen erfreulichen Beleg dafür, daß sich auf dem Gebiet« der schönen Kunst di« Prager Bürger in voller Eintracht ohne Rücksicht auf die nationale Zugehörigkeit zu einem einzigen erhabenen Ziele zusammenschließen, man in dem Motto zusammenfassen kann: Schönheit zur Wahrheit". Die Gesangsvereinigung der Prager unter der Leitung Professor Dolezils schloß die Feier mit Smetanas„Veno". Das HauS mit den Gedenktafeln war reich geschmückt. Der Feier wohnten für die Karlsumversität der Dekan der Philosophischen Fakultät Professor Dr. Lesnh, für das Staatskonservatorrum Rettor Hofmeister, ferner der Nestor der tschechischen Komponisten B e n d l e r, Professor B r a n b e r- g e r für di« Mozartgemeinde, Dr. Svoboda für den Festausschuß, Legationsrat Hilbert für die österreichische Gesandtschaft, Dr. MojZis Lom für das Nationaltheater. Professor K o c i a n sowie zahlreiche weitere Persönlichkeiten der Kunst und der Musik bei. Eine Stunde darauf wurde eine Mozart- Ausstellung im S p i e g e l s a a l e der Rational - und Universitätsbi- b l i oth e k festlich eröffnet. Auch hier dienten Mozart-Fanfaren zur festlichen Einleitung der Feier. Die Eröffnung s r e d« n hielten Universitätsbibliotheks-Direktor E m l« r und Ministerialrat Dr. Branberger. Den Beschluß des Eröffnungs-Festaktes bildete das vom OndiiLek-Quartett gespielte A n d a n t e aus MozartsD-Dur-Streich q u ar- tett. E . I. Mitropa -Cup endlich beendet. Die in diesem Jahre ausgetragene Konkurrenz mit ihren vielen Krachs und politischen„Empfindlichkeiten", die auch zu einem„Sportkrieg" zwischen Italien und Oesterreich(I) führten, hat nun in Rom mit der zweiten Begegnung Ferencvaros Budapest und Lazio Rom ihren Abschluß gefunden. Die Budapester, welche schon das erste Spiel mit 4:2 gewannen, blieben auch diesmal nach wechselvollem Kampf mit 5:4 (4:3) erfolgreich, so daß sie als Gesamtsieger aus dem Bewerb hervorgehen. Das einzige Ligaspiel fand in M.-Ostrau statt, wo der SK Schles.- Ostrau nach einem recht stürmisch verlaufenem Spiel über Viktoria Pilsen mit 4:3(2:2) siegreich blieb. Sonstige Fußballergebniffe. Kralup: Slavia Prag gegen SK 3:1.— Kolin: AFK gegen Hvözda Kosir 4:2, Div.-M.— Pardubitz: SK gegen Meteor VIII 6:4, AFK gegen CSK Jglau 6:3.— Semtin: Explosia gegen SK Königgrätz 2:2(1:1).— Turn: SpBg Bodenbach gegen SK 3:0.— Kopitz: Viktoria ZiZkov gegen CSK 4:1. — Pilsen : SK gegen Doudlevc« 10:1.— Brünn : Zidenice gegen Mor. Slavia, 16:0. Proßnitz: SK fleaen Moravia Brünn 4:0.—< Zlin: Bata gegen Rolny Proßnitz 1:0. Div.-M.—- M.-Ostrau: SK MichaÜowih gegen Slavia 2:1, Div.-M.— Kremsier: Han. Slavia gegen SK Königsfeld 4:1, Div.-M.— Olmütz: Aso gegen Slovan M.-Ostrau 8:1, Div.-M-— Sillein : SK gegen CSK Preßburg 3:1.— Budapest : Hungaria gegen Uipest 8:1.— Wien: Admirck gegen FAC 4:3, Wacker, gegen Vorwärts 0:1, Sport- kltch gegen Altona 1:0.— Bukarest : UngarnB gegen Rumänien 3:0.— Berlin : Deutschland gegen Norwegen 3:0.—Belfast : England gegen Irland 5:1. Der Junioren-Leichtathletikwetttampf Tschecho slowakei gegen Oesterreich in Prag endete mit dem Punktesiege von 61:54 zugunsten der Tschechoslo wakei . Eishockey. Der LTC Prag hat seine Saison mit dem alljährlichen Ausflug ins Dritte Reich«in» geleitet. Er trug' m Berlin drei Spiele aus, die alle zu seinen Gunsten ausfielen. B e z u g s b e d i n g un g en: Bei Zustellung ins Haus oder bei Bezug durch die Post monatlich KL 16.—. vierteljährlich KL 48.—. halbjährig KL 96.- ganzjährig K 192.—.— Inserate-werden laut Tarif billigst berechnet. Bet öfteren Einschaltungen Preisnachlaß.- Rückstellung.on Manuskripten erfolgt nur bei Einsendung der Rctourmarken.— Die Zeitungsfrankatur wurde von der Bost- und Tele« ' graphendtrektton mit Erlaß Nr. 13.800/VII/1930 bewilligt.(Konttollpostamt Praha 25.— Druckerei:„OrbiS", Druck-, Verlags- und ZeitungS-A.-G. Prag. An die deutsche Bevölkerung Prass I Die deutschen aktivistischen Parteien und die deutschen aktivistischen Jugendgruppen in Prag haben beschlossen, den diesjährigen Gedenktag der Staatsgründung mit einer würdigen Feier zu begehen. Diese Gedenkstunde soll die Loyalität und eine Manifestation für die ideologische deutschen Attivismus im Staate sein. Der festliche Rahmen, der die Gedenkstunde tionen anknüpfen, deren sich unser Volk bewußt Festfolsei „Bezirksstelle der deutschen attivistischen Patteien". von Carl Matta Weber. „Die Freiheit der Prüfstttn der Charattrre" von den und große Befriedigung ausgelöst. Die ausgestellten Gegenständ« haben durch ihre solide und geschmackvolle Ausführung und durch die außerordentlich niedrigen Preise den ungeteilten Beifall des kauflustigen Publikums gefunden. Da die Vorräte an Heimarbeiten sehr reichhaltig sind und der Ausstellungsraum nicht genügend groß ist, um Proben aller Art gleichzeitig zu bringen, wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Ausstellung täglich ergänzt und mit neuen Verkaufsgegenständen beschickt wird. Der Verkauf findet bis 4. November täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Der Gesamterlös wird der Bezirkskommission für Kinderschutz und Jugendfürsorge zur Milchbeschaffung für deutsche notleidende Kleinkinder überwiesen werden. Todessprung aus dem vietten Stock. Gestern vormittags sprang di« 55jährige Beamtenswitwe Anna Zikmund in selbstmörderischer Absicht aus dem Fenster ihrer im vierten Stock des Hauses Nr. 630 in der Gregorgasse in Wrschowitz gelegenen Wohnung in den Hof und blieb auf der Stelle tot liegen. Ursache der Tat dürfte eine langwierige Nervenkrankheit sein. Schießerei im Wohnwagen. Gestern wurde auf der Liebener Polizeiwachstube die Anzeige erstattet, daß Samstag nachts in einem Liebener Wohnwagen der dort wohnende Bohumil Chadraba von zwei Glasschleifern übettallen worden sei. mit denen er in Kolin vor einigen Tagen einen Streit gehabt habe. Die Attentäter seien mit einem Wagen gekommen und wieder davongefahren, so daß sie bisher nicht stchergestellt werden konnten. Im Verlaufe der Aus-, einandersetzung hätten sie etwa sechzehn Revolverschüsse abgegeben, von denen aber zum Glück keiner traf. Zwtt Arbeiter verbrüht. Der 25jähttge technische Beamte Jaromir Pett aus Holleschowitz und der 24- jährige Maschinenschlosser Rudolf Rychter aus Lieben wurden gestern vormittags ins Krankenhaus auf der Bulovka eingeliefett; sie waren kurz vorher, als sie erhitztes Cyansalz in Flaschen füllen wollten, bei der Explosion einer Flasche von der heißen Masse bespritzt wotden und hatten verschiedene Verbrennungen erlitten. Pett hatte Verbrennungen 2. Grades an Hals, Gesicht und Händen; die Verletzungen Rychters sind leichterer Natur. An» dem Heilfond» der öffentlichen Angestell- ten. In den Tagen vom 29. bis 30. Oktober wird in der Zentrale des Heilfonds der öffentlichen Angestellten in Prag II., Hybernskä 10, infolge Grundräumen der Amtslokalitäten nur im be- I schränkten Ausmaße amtiert werden. Es werden nur > dringende, unaufschiebbare Fälle erledigt, wie z. B. I
Ausgabe
17 (26.10.1937) 252
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten