Seite 8 „Sozialdemokrat" SamStag, 30. Oktober 1937. Nr. 255 UNIVERSALKNOPF Der„Universalknopf", die geniale Philips -Konstruktion, automatisiert die Abstimmung des Empfängers; er nimmt dem Radiohörer die ganze Bedienung ab — er arbeitet wie ein Robot. Der„Universalknopf" macht das Radlohören besser und einfacher« Sie hören mehr und tun weniger! Zwei Mager zerquetscht. Gestern vormittags geriet der 32jäHriaen Arbeiterin Anna Hr u b ä in einer Metallwarenfabrik in Michle die linke Land in eine Presse. Hiebei ivurhen ihr zwei Finger zerquetscht, die ihr im allgemeinen Krankenhaus amputiert werden mutzten. Auslagendieb. Der 28jährige ehemalige Lackierer Oldtich Dundr aus Prag -Weinberge pflegte in den letzten Tagen öfters in ein Weinberger Geschäft zu kommen, wo er sich verschiedene Wäschegegenstände zur Auswahl vorlegen liefe, aber nie etwas kaufte. Da nach seinem Weggang Wäschestücke fehlten, wurde der Ladeninhaber auf ihn. aufmerksam und liefe ibn, als er gestern wiederkam, verhaften. Er gestand und konnte überdies überführt werden, eine Reihe vor verschiedenen Geschäften- ausgestellter Gegenstände mannigfachster Art, Wäsche, Etzwaren. Bücher etc. in. der Zeit von etwa zwei Monaten gestohlen zu haben. Er wurde nach Pankratz gebracht: Kein ReujahtSgeld für Aschenmänner. Dar Bauamt der Hauptstadt Prag , Sektion X(Reinigung der Stadt) teilt, mit, datz den Gemeindeange- ftellten(Aschenmännern) streng verboten ist, Neujahrsgeld einzuheben. DaS Amt ersucht um die Sicherstellung eines jeden, der dieses Verbot mitz- achtet. Spottschnellzug ins Riesrngebirge. Die Gültigkeit der Fahrkarte wird bis Dienstag vormittags 12 Uhr ausgedebnt. Jedoch ist Dienstag bei Benützung des Schnellzuges ein ermässigter Zuschlag zu leisten, welcher bei der Kassa eingelöst werden mutz. Iümst tmcl Mssor Konzerte der Präser Mozart -Woche DaS Gedenken an den iS0/Ur'aufsübrvntzstag des„Don Giovanni " und• an die Prager Mozart- Besuche vor IM Jahren, wurde auch in den Prager Kvnzertsälen entsprechend gefeiert. An der Spitze der Mozart und,seiner Tonkunst zu Ehren veranstalteten festlichen Konzerte stand jenes des R a d i o j o u r- N a l s in künstlerischer und repräfentiver Hinsicht an erster Stelle, Schon das Programm dieses Mozart- Festkonzertes war von hervorragender Art. Es enthielt die Ouvertüre zu der in Vergessenheit geratenen Prager Krönungs -Oper Mozarts„Titus", die D-Dur-Smnphoni«. die sogenannte„Prager" Symphonie, weil sie in Prag durch Mozart zur Erstaufführung gelangte, und das wundervolle Requiem, den Schwanengesäng des Meisters. Unter K. B. Jiräks einfüblender und höchst sorgfältiger Stabführung gelangten' diese Werke durch das O r ch e.st e r des Radiojournals' zu stilistisch vollendeter, klanglich eindrucksvollster und ausdrucksstärkster Wiedergabe. Ganz-hervorragenden Eindruck machten in, ihrer Klangfülle, stimmlichen Ausgeglichenheit und chorgesangstechuischen Vollkonnnenheit die von Chormeister I. K ü h n einstudierten und vom C h o r d e s Prager Senders gesungenen Chöre im Requiem und als vorzüglich besetzt erwies sich hier auch das tonlich einheitliche Soloquartett der Damen S p a ö e k und Stevens sowie der Herren Chorovii und Bisgonov. Wirklich festliche Mozart -Musik hörte man auch in dem M o z a r t- K o n z e r t der berühmten Cembalistin Wanda Landowska . Sie spielte ein Mozart-Programm von vorbildlicher Einheitlichkeit: Die Sonate in Es-Dur mit den zwei Menuetten, die D-Dur-Sonate, die„Jagd" genannt,' die unter dem Namen„Frühlingssonate " bekannte Sonate in A-Dur, die D-Moll-Fantasie und die Sonate in D-Dur. Ihren theoretischen Ausführungen folgend und als Beantwortung der Frage„Cem- balo oder Pianoforte?" spielte sie praktisch die eine Hälfte ihrer Vortragsstücke auf dem modernen Konzertflügel und die andere Hälfte auf dem alten Cembalo. Und da ist nun allerdings festzustellen, datz der ausserordentliche Nüancenreichtum des modernen Kla- vieres Mozarts in der äusserst wechselreichen Dynamik so anspruchsvolle Klaviermusik weit eindrucks- und ausdrucksvoll r zur Geltung bringt als das nur in der Klangzartheit wirkungssichere. Cembalo. Vollendete Meisterin' ist Wanda Landowska auf beiden Instrumenten, vollendet ist da wie dort ihre unvergleichliche Kunst der Klangschattierung, des delikaten Anschlages und des duftigen Vortrages; aber fast ist man versucht, ihrem Mozart-Spiel auf dem Pianoforte den Porzug vor ihrem Mozart auf dem Cembalo zu geben. Eine durch Musik verschönte Gedenk st unde an Mozart wurde in der als Mozart-Museum eingerichteten Villa„Bertram!a", dem seinerzeitigen Landhaus des mit Mozart befreundeten Künstlerpaares Duschek, von der Prager Mozart- Gemeinde gefeiert. Dr. B l a j e k hielt hiebei namens der Mozartgemeinde einen aufklärenden Vortrag über das Kapitel„Mozart und die Bertramka", während das Prager Bläser-Oktett Mozarts C-Moll-Serenade spielte. Die Prager Mozart-Gemeinde darf übrigens den Ruhm für sich in Anspruch nehmen, die Prager Mozartfestlichkeiten konzertmätzig eingeleitet zu haben; durch einen Kammermusikabend Mozartscher Werke aus den Jahren 1786 und 1787. also unmittelbar vor der Schöpfung des „Don Giovanni ", stammend, im Saale des Sme- tana-Museums. E. I. Bratko Krest:„Der Hochverräter".(Festaufführung im Weinberger Stadttheater.) Ein junger slowenischer Dramatiker griff ein Thema auf, dessen Bearbeitung heute_— nachdem die Geschichte einen mildernden Schleier von 20 Jahren über die Schattenseiten der.heldischen Zeit" des Weltkrieges geworfen hat— einen Wagemut bedeutet. Mit junger Unbekümmertheit geht der Verfasser ans Werk, die korrupte, feige, unsittlich« Kleinbourgeoisie im sicheren Hinterland zu entlarven, die Stolz, Freundschaft und sogar den so feurig ,besungenen Nationalismus abschüttelt, um sich davor zu schützen, ein Opfer des Krieges für das.weitere Vaterland" zu werden. Krefi hat einige charakteristische Typen einer slowenischen Stadt geschaffen, die in guter Darbietung lebendig waren. Der Advokat, die Figur des sittlich entrüsteten und real denkenden Schiebers und Kon- junkturjägerS, und der Polizeibeamt«, eine hinterlistige, feige Kreatur, sind letzten Endes nicht schlimmer als der gutmütig dreinschauende Lügner Polde oder der stramme Oberleutnant und Professor, ein Kormnihtrottel, wie er im Buche steht, oder der lyri sche Dichter und Reservekadett, der so schöne Tiraden auf die Opfer des Krieges und Verfolgung deklamiert, um feige mit den Wölfen zu beulen. Eine sympathischere Figur zeichnete Kreft in der Gestalt des gewesenen Sozialdemokraten Matja Medved, der seine bessere Vergangenheit nicht zu zerstören vermag, obwohl er auch verraten hat, um seinen Sohn und Tochter zu schützen(der Sohn fällt im Kriege und die Tochter, halb Wahrheitsfanatikerin, halb Dirne, gründet eine fichere Existenz als Frau des Advokaten). Aber-sein Aufflammen bei der Nachricht über den Tod seines Sohnes, als er das Bild des betenden Kaisers aus dem Fenster schmeisst, verleibt ihm einen Abstand von diesen korrupten, unsittlichen Kreaturen, die die österreichisch-ungarische Monarchie in den unterdrückten Völkern gezüchtet hat. — Der Verfasser war gleichzeitig auch Spielleiter des Stückes, das einfach in Handlung und stark in der Wirkung ist; die Ausstattung war sparsam und die Szenen wirksam, die Darsteller sämtlich gut in Charakteristik und Spiel. Die mutigen Antikriegs-Be- kenntniffe und der ironische Ausklang des Stückes haben ihm mit zu seinem verdienten Erfolg verhalfen. m. i. Erzählende Bilder eines Dilettanten sind in der Umklecka Beseda ausgestellt. ES sind kolorierte Zeichnungen deS Kunstdrechslers A l o i S B e e r, der in dem Städtchen Dobruschka im Adlergebirge gelebt hat und 1897 dort gestorben ist. In ernsthafter Hingabe an das Kleine und Kleinste hat er mit Feder und Wasserfarben auf manchmal winzigen Blättchen alles ausgezeichnet, was sich auf dem begrenzten Schauplatz seines LebenI beaeben hat. Alles ist ihm gleich wichtig und wert erschienen, die Ehrenpforten eines Schützenfestes und die Schrecken eines Stadt- brandeS, eine Wallfahrt und ein Toter im Sarge. Alles bat er aufs genaueste abqebildet. Wenn er die Küche seines Häuschens, seine Drechslerwerkstatt, eine Wirtsstube, einen Kramladen„abmalt", so fehlt in seiner Schilderung nicht eine der vielen Kleinigkeiten, die es da zu sehen gab. Ms auf die Nägelköpfe in den Dielenbrettern ist jedes Ding mit genauester Sorgfalt ins Bild ausgenommen, unbeholfen, ohne eine Spur von Schulung, aber seltsam berührend in seiner ernst beflissenen Einfalt. Oft erinnern diese Bildchen an die naive Realität der Darstellung auf alten Bänkelsängerbildern. Dann aber gelingt eS ihm mich einmal, wirklich die schauerliche Stimmung eines nächtlichen Brandes hinter dem Schattengitter eines Obstgartens darzustellen.„Kunst" ist das höchstens im Sinn« einer primitiven Volkskunst, die mehr als durch Leistung durch ihre Gemütswerte zu uns spricht. Und überdies haben Blätter dieser Art als Zustandsschilderungen einer gewissen Zeit und eines gewissen Lebensraumes ihren Reiz.«h. Arleitervorstellunq„Pariser L-ben", Operette, Mustk von Offenbach, am Sonntag, d»n 7. November um halb 3 Uhr nachmittags im Neuen Deutschen Theater, Karten täglich von 9 bis 12 Ubr und Von 2 bis 6 Ubr bei Optiker Deutsch. Koruna. „Weiße Krankheit"— deutsche Erstaufführung in der Tschechoslowakischen Republik. Das Städtetheater Bodenbach-Tetschen brachte am Staatsfeiertag Capeks „Weisse Krankheit" in deutscher Sprache als erste Bühne in unserer Republik zur Aufführung. Wochcnspielplan dcs Neuen Deutschen Theaters. Samstag 7 Uhr: Faust 1. und 2. Teil. Abonnement aufgehoben.— Sonntag halb 3: Bei Kerzenlicht, 8 Uhr: Im Rahmen des Mozart-Festivals: Die Entführung aus dem Serail, D.— Montag 3 Uhr: Jedermann, halb 8: Das Land des Lächelns, Abonnement aufgehoben.— Dienstag 8: Acht Ruder im Takt, A 2.— Mittwoch halb 8: Frühlingsluft, B 1. — Donnerstag halb 8: Carmen, C 2.— Freitag halb 8: Arabella, D.— Samstag halb 8: Die Fledermaus. Abonnement aufgehoben.— Sonntag halb 3: Pariser Leben , Arbeitervorstellung, halb 8: Die C»ardasfürstin, A 1., Wochenfpielplan der Kleinen Bühne. Samstag halb 8: Das Glück, Erstaufführung.— Sonntag 3 Uhr: Die Reise, halb 8: Hilde und das Lotteriespiel, Uraufführung.— Montag 3 Uhr: Eine Frau ohne Bedeutung, 8% Uhr: Parkstrasse 13.— Dienstag 8: Parkstratze 13, Bankbeamte 1 und freier Verkauf.— Mittwoch 8: DaS Glück, Bankbeamte 2 und freier Verkauf.— Donnerstag 8 Uhr: Hilde und das Lotteriespiel.— Freitag 8: Das Glück, Theatergemeinde des Kulturverbandes und freier Verkauf.— Samstag 8: Parkstratze 13.— Sonntag 3: Pygmalion, 8: Hilde und das Lotteriespiel. Vereinsnacstricsiten Ortsgruppe Prag : Sonntag, den 31. Oktober, Zusammenkunft 10 Uhr Endstation der 5er Elektrischen in Hlubo- kepy, Wanderung Prokopytal. Radotin, Führerin: Winternitz. PRAG Die Generalversammlung des Ar- beiter-Turn- und Sportvereines Prag findet am Freitag, den 5. November; um 8 Ubr abends im kleinen Saale des Handwerkervereines, Prag II., Smekky 22, mit der üblichen Tagesordnung statt. Zpart- SpieCXörperpskege Slavia gegen Admira Wien 2:2(1:2). DaS Ablösespiel für Bican , das die Slavia am Staatsfeiertage auf ihrem Platze mit der Wiener Admira durchführte, gestaltete sich für die Prager wenig imposant. Zwei Drittel des Spiels war Slavia überlegen und nur ein glückliches Unentschieden— ein in den letzten fünf Minuten gegebener Elfmeter— rettete sie vor der Niederlage. Der Angriff der Rotsterne war eine Parade der„Kanonen"— die nicht losgingen, wenn sie das Ziel vor sich hatten. Fm I Half versagte der Mittelläufer und in der Verteidigung war Unsicherheit mit Glück reichlich vermischt Bei den Wienern war der Tormann Platzer ausgezeichnet. die Verteidigung gefiel und die HalveS hatten bei den durchsichtigen Aktionen deS Slavia- SturmS keine grotzen Aufgaben zu bewältigen. Der ! Wiener Angriff spielte immerhin besser als jener der Kreditanstalt der Deutschen Of. Ben. SL6.fi..$rog II, Durchführung aller Geldgeschäfte. Verwaltungs-Kapital 1 Milliarde K& Haftungs-Kapital 95 Millionen KC. 81 Rie-erlaffuugeu. Gegenseite. Die Zuschauer, welche einen glatten Sieg der Slavia erwarteten, waren von dieser„Meister"- Vorführung sehr enttäuscht. In der DFB-Division gelangten drei Treffen zur Durchführung: DFC Prag rettete in Bodenbach gegen SMg einen Punkt, denn er konnte nach einer mit 2:9 verlorenen Halbzeit nach der Pause noch den Ausgleich erzielen.— In Saaz schlug der DSV den DDK Gablonz 5:1 und der»Karlsbader FK spielte auf eigenem Platze mit dem Reichenberger FK 3:3. Sonstige Fußballspiele am Staatsfeierlag. Eger: Sparta Prag gegen CSK 10:1..— Tep« litz: TFK gegen E2K Kopitz 8:3.—' Komo- tau: DFK gegen SK Rakonitz 5:1.— Jung- bunzlau: Aston Villa gegen SK 5:3.— KL« niginhof: SK gegen DSB Arnau 12:2.— BrünN : Zidenice gegen Rolny Protznih 5:1.— Zlin : Bata gegen Zabovresky 4:2, Div.-M.— Mähr.«Ostrau: SK Schief.-Ostrau gegen FC Wien 5:1.—r Protznitz: SK gegen Arsenal Brünn 11:0.— Olmütz : Aso gegen Königsfeld 4:0, Div.-M. Bunter Abend der Naturfreunde und der Allaver-Jugend. Ernstes und Heiteres in Lied und Rezitation. Mittwoch abends 8 Uhr im Kleinen Saal des Handwerkervereins. Eintritt frei. Gäste willkommen. filme la Prager Lichtspielhäusern Urania-Kino:»Das Weiberregiment." Ferner: Gastspiel H. Leopold!—Milskaja.— Adria:„Der letzte Zug von Madrid ." A.— Alfa:»Darf ich bitten?" G. Rogers, Fr. Astaire . A.— Apollo:»Der Mann, von dem man spricht." H. Moser . D.— Avion:»Roman eines Schwindlers." Sascha Guitry. Fr.— Bajkal:»Drei Eier im Glas." Vlasta Burian . Tsch.— Betonet;»Der letzte Sklavenhändler." Wall- Beery. A.—- FeiM:»Der Engel." Marlene Dietrich . A.— Flora:„Bataillon." F. Smolik. Tsch.— Hvkzda:„Der letzte Zug von Madrid ." A.— Julis:»Unentschuldigt« Stunde." D.— Kinema d. Bl. B.: Könige der Rennbahn.— Koruna(Akt.-Th.): Journale, Grotesken, Reportagen.— Kotva:»Roman eine! Schwindlers." S. Guitry. Fr.— Lucerna:»Der Engel." Marlene Dietrich . A.— Metro:»Unent- schuldigte Stunde." D.— Passage:»Ein Prachtkerl." Wallace Beery . A.— Praha :»In den Klauen des Wolfes."— Radio:»Das Kreuz am Bache." Stöpniökovä. Tsch. Skaut.Bataillon." Tsch.— Svktozor:»Der Mann, von dem man spricht." H. Moser . D.— Beletrhy:„Sieben Ohrfeigen." L. Harvey , Ä. Fritsch. D.,— Alma:„Detektiv Nick." A.•— Belvedere :»Die Frau unterm Kreuz." Tsch.— Beseda:»Die Unbekannte-" D.— Carlton:»Die Frau unterm Kreuz." Tsch.— Illusion:»Peter im Schnee." Tr. Stark. D.— Lido II:‘ „Das Kreuz am Bache." Tsch.— Louvre:„Drei Eier im GlaS." Bl. Burian. Tsch.— Macrska: „Drei Eier im GlaS." Burian.— Olympic:»Peter im Schnee." Tr. Stark. D.— Pcrstyn:»Der Feind der Unterwelt." Oberon, Aherne. A.— Rory:.Bataillon." Tsch.— Tatra-Weinberge:„Peter im Schnee." Tr. Stark. D.— U Bejvodu:„Herren im Zylinder." F. Astaire, Rogers. A.— Baldek:»DaS Kreuz am Bache." Tsch. Mitteilungen aus dem Publikum. Schon das dritte Jahr veranstalten wir täglich von 4 bis 5 Uhr unsere beliebte Modeschau. Wir sind überzeugt, dass die Damen, die auf feinen Geschmack, gutes Material und sorgfältige Ausarbeitung Wett legen, uns auch weiter tteu bleiben werden. Besuchen Sie uns, vergleichen Sie! Busch, Prag , Prikopy 27(Mitte des Grabens), Eingang innen im Hause, nur im 1. Siock. Vie erste Damp'molkerei und Käserei in Gratzen, Bölunerwald empfiehlt ihre erstklass. Erzeugnisse Beachten Sie die Schutzmarke! Dampf bäckerei EGER DUlenbergstraSe 5— Telephon 340«2Ä UraniaKino, Klimentsha 4. -1 Femsnrecher 61623. Doppelprogramm Wcihcrrcgimoit Leopoldi. Bez u g s bedlngungen: Bei Zustellung ms Haus oder bei Bezug durch die Post monatlich Ki 16.—. vierteljährlich Kd 48—, halbjährig Kd 96- ganziährig K'192-.— Inserate werden laut Tarif billigst berechnet. Bei öfteren Einschaltungen Preisnachlaß .- Rückstellung^on Manuskripten erfolgt nur bei Einsendung der Retourmarken.— Die Zeinmgsfranka'ur wurde von der Post» und Telegraphendirektion mit Erlass Nr. 13.800/VII/1930 bewilligt.(Kontrollpostamt Praha 25.— Druckerei:„Orbis". Druck«. Verlags« und Zeitungs«A.«G. Prag.
Ausgabe
17 (30.10.1937) 255
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten