Zeutralorga« der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik Erscheint mit Ausnahme de» Montag tSglich früh/ Einzelpreis 70 Heller Redaktion und Verwaltung: Prag XL, Fochova 62- Telephon 83077- Herausgeber: Siegfried Taub - Verantwortlicher Redakteur: Karl Lern, Prag 17. Jahrgang Sonntag, 31. Oktober 1937 Kur dem Inhalt: & SdR-Bticf, dtt ut“*>«**» Häute diet Nr. 256 Das Todesbataillon rettet sich Durch Rückzug In die Internationale Konzession Schanghai. (Reuter.) Das letzte chine» sische Infanterie-Bataillon, das sich bisher in einem Magazin im Stadtviertel Tschapei zur Wehr setzte, hat Samstag gruppenweise dieses Viertel verlassen und seine zahlreichen Berwun» deten mitgenommen. Das Bataillon zog mit 300 Verletzten, mit allen Waffen von seinem bisherigen Standort ab und mußte mehrere von japanischen Scheinwerfern beleuchtete und von japanischen Maschinengewehren beschossene Straßen passieren, bis eS zur internationalen Konzession gelangte. Die chinesischen Soldaten wurden von den britischen Truppen aufs herzlichste ausgenommen und die Verwundeten verbunden. Sie wurden dann enttvasfnet und der internationale» Polizei do« Schanghai überstellt. * An der Schanghaifront versuchen die Japaner ihre Stellungen auf der Linie Nanfiang— Kiatinq vorzuschieben, konnten bisher jedoch nur geringe Fortschritte verzeichnen. Das Nordufer des SutschaugrabenL. ist von der Grenze der internationalen Niederlassung bis zwei Kilometer nördlich von Kiangkiao von den chinesischen Truppen geräumt worden. Chinesische Flugzeuge bombardierten seit Wochen zum ersten Male wieder japanische Stellungen bei Honkiu. Vier britische Soldaten getötet In der Nähe des britischen Militärlagers i« Feßfield bei Schanghai expkvtzierte eine Granate. Zwei englische Soldaten wurden getötet und zwei weitere verwundet. Zur selben Stunde wurden durch die Explosion eines Artilleriege- schoffeS in der Straße Jujurn zwei britische Soldaten und zwei chinesische Zivilisten getötet. In der französischen Konzession explodierte in der Nähe des Klubs„Cerrle Francaise" eine Granate großen Kalibers. Khokho— Japans neueste Staatengründung London. (Eigenbericht.) In der Inneren Mongolei hat Japan nach dem Muster von Mandschukuo einen neuen Pufferstaat errichtet, der den Namen Khokho trägt und die Provinzen Tschachar und Suiyuan umfaßt. Staatsoberhaupt ist der Prinz P e h, der unter dem Schutz der japanischen Bajonette in die Mongolei zurückge- krhrt ist, auS der er vertrieben worden war. Der neue Staat wird ungefähr vier Millionen Einwohner zählen, davon 3.8 Millionen Mongolen «nd eine halbe Million Chinesen. Zum Weltspartag Signorello Mussolini, Papa Duce hat depeschiert, Sie möchten heute nur kleine Bomben werfen. Man soll nicht sagen, daß der Faschismus nicht sparsam sei! Englandfeindlicher Kurs in Tokio Faschistische Treueschwüre im Rundfunk? Tokio . Der„Rat für aktuelle Situationen", ein«»offizieller Organismus, der sich aus Mitgliedern des Parlamentes und einflußreichen Industriellen zusammensetzt, hat eine Resolution angenommen, in welcher die Notwendigkeit betont wird, sofort ein« gesamtnationale Bewegung zu organisieren, die auf den Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit Großbritannien abzielt. Am 29. November wird, dem Domei-Büro zufolge, in Tokio eine Maffen-Bottsversammlung zur Feier des ersten Jahrestages des deutsch - japanischen Antibolschewisten-Pakte- veranstaltet werden. Ministerpräsident Fürst Konoye wird eine große politische Rede halten, die auch von den deutschen Sendestationen übertragen werden wird. Es verlautet, daß Beratungen atgehalten werden, um die Aussendung der Reden HitlerS und Mussolinis, die bei dieser Gelegenheit gehalten werden sollen, durch die japanischen Rundfunkstationen zu sichern. Man erwartet, daß an diesem Tage Konove, Hitler und Mussolini Botschaften von Nation zu Ration auStauschen werden. Uebersiedlung nach Barcelona angeordnet Valencia . Der Präsident der spanische» Republik unterzeichnete das Dekret über die Uebersiedlung der Regierung nach Barcelona . Mit der Durchführung des Dekretes ist der Vorsitzende der Regierung im Einvernehmen mit den Ministern betraut. Die Regierung hat über ihre Uebersiedlung nach Barcelona eine Erklärung veröffentlicht, in der sie betont, daß diese Uebersiedlung im öffentlichen Interesse erfolge und daß sie bereits von der vorhergegangenen Regierung erwogen worden sei. Einer der Hauptgründe für die Uebersiedlung sei, daß Barcelona ein viel wichtigerer und besserer Hafen sei als Valencia ; außerdem sei Barcelona Mittelpunkt einer starken Nssdu- strie, die jetzt im Kriege einen bedeutenderen Faktor darstelle, als dies bisher der Fall sein konnte. Katalanien werde so eine neue Gelegenheit gegeben werden, seine Begeisterung für den gemeinsamen Kampf gegen die Aufständischen und gegen die in Spanien eingedrungenen fremden Truppen zu beweisen. Regen behindert die Kampftätigkeit Madrid . Der Feind hört nicht auf, Madrid zu beschießen. Auch an der Madrider Front in Guadalajara und in Jarama im Abschnitte Cuesta de la Reina versuchten die feindlichen Ab- teilungen einige heftige Angriffe, die von den Republikanern durchwegs abgewiesen wurden. Der Südwestflügel des gewaltigen Eisenbetonbaues der Madrider Hospitalsklinik ist infolge der gestrigen Explosion einer Mine der Republikaner nun vollkommen zerstört und bis zum Erdboden abgetragen. Riesige Materialblöcke waren durch die Explosion hochgeschleudert worden und haben eine große Anzahl der Rebellensoldaten erschlagen. Kn Norden dauern das schlechte Wetter und der heftige Regen an, die die Kampftätigkeit zeitweise zum Stillstand gebracht haben. An der Front um H u e s c a herrscht Ruhe. In Hocharagonien ist das Terrain' u nwegsam geworden; beide Parteien beschränken sich auf erforderliche Ausbesserungen der Deckungen und die Befestigung der Schützengräben. Wechsel Im Oberkommando der Italienischen Interventionsarmee Rom. (Havas.) Der Militäranzeiger teilt mit, daß General Ettore B a st i c o, der Kommandant des italienischen Freiwilligen-KorpS in Spanien , vom italienischen Armeekommando in Alessandria in Norditalien abberufen und in das Kriegsministerium berufen wurde, wo er mit einer besonderen Mission betraut worden ist. Botschafter Cerruti geht auf Urlaub Paris. (Eigenbericht.) Der italienische Botschafter C e r ru t 1 ist aus Paris abberu- fcn worden. Er wird Paris Sonntag abends verlassen und einen Urlaub von unbeschränkter Dauer in Italien verbringen. Diese Abberufung stellt einen Protest Italiens gegen dir Haltung Frankreichs dar, das in Rom seit der Pensionierung des Botschafters Chambrun nur einen Geschäftsträger unterhält» da Italien darauf besteht, daß ein neuer Botschafter beim„König von Italien und Kaiser von Abessi- n i e n" akkreditiert werde. Paris lehnt es jedoch ab, aus diese Weise indirekt die de-j«re-Anrr- kennung der Eroberung AbessinienS vorzunehmen. Ein Zusammenhang zwischen dem italienischen Schritt und den scharfen antifaschistifchen Reden von Delbos und Herriot auf dem radikalsozialistischen Parteitag in Lille besteht nach italienischen Erflärungen nicht. Die Abberufung sei den Pariser Stellen bereits vor der Rede Her- riots bekanntgegrben worden. Einladung Mussolinis an den Großmufti... Haifa . Die italienischeR e g i e- r u ng hat den Großmufti von Jerusalem , der vor kurzem auf stanzösisches Mandatsgebiet geflüchtet ist und dessen Unterbringung den französischen Behörden großes Kopfzerbrechen verursacht, nach Libyen eingeladen, wo er sich vollster Bewegungsfreiheit erfteuen soll. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, daß er dorthin gelangen kann. Menorca im Vordergrund B. B. Paris . General Franco hat sich di« Kriegführung leicht gemacht. Seine militärische Basis waren die von Halbzivilisierten bevölkerten, spanischen Kolonien, seine Siege, die Vernichtung von regierungstreuen Gebieten, deren geographische Lage eS verwehrte, daß die Volksarmee in irgendeiner Weise Hilfe leisten konnte. Nun hat Franco alle Nebenfronten liquidiert, an denen seine zahlenmäßig und technisch überlegenen Truppen billige Lorbeeren ernten konnten, alle bis auf eine: Menorca . Es läge gänzlich im Sinne der bisherigen.nationalistischen' Taktik, die Offensive gegen di« letzte regierungstreue Insel des Balearen -Archipels zu eröffnen, und es spricht viel dafür, daß dies geschehen wird. Das Wiederaufleben der Piraterie in den Balearen -Gewässern, die Einschüchterung der ohnehin schwer darbenden Zivilbevölkerung Menorcas durch«ine großsprecherisch« Flugzettelpropaganda sind deutliche Anzeichen für die Richtung, in welche der Hauptkriegsschauplatz verlegt werden soll. Würde Franco einen spanischen Krieg führen, so müßte er trachten, die Hauptstadt, an der er sich schon einmal die Zähne ausgebissen hat, in seinen Besitz zu bekommen.^ Da er jedoch nur das Vollzugsorgan italienischer Interessen ist, so wird der Krieg so geführt, wie eS der faschistische Generalstab braucht, und Menorca muß ihm im Augenblick wichtiger als alles andere erscheinen. Menorca mit seinem Kriegshafen Mahün gilt von jeher als die strategisch wertvollere Position gegenüber Mallorca . Bor dem Kriege schon begann der Wettlauf der Großmächte um di« Eroberung oder wenigsten- um ein« Beteiligung an diesem ausgezeichneten Flottenstützpunkt. Dabei wirkte der Umstand mit, daß eine di« nationalen spanischen Interessen preisgebende Bourbonen- Monarchie von sich aus die Insel an den Meistbietenden zu verhökern suchte. Marschall Joffre erzählt in seinen Memoiren, daß König Alphons XIII. Frankreich auf den Balearen eine Seefestung angeboten hat. Die französische Republik lehnte ab/ Daher kam es zu einem öffentlich Ni« eingestandenen,«wer auch niemals dementierten Geheimvertrag mit England, wonach Großbritan nien , welches damals auf seine Stellung im Mit- telmeer noch in stärkerem Maße bedacht war, das Recht erhielt, Mahün als Marinebasis zu benützen^ falls Italien auf feiten der Dreibundes in btn Krieg eingetreten wäre. Nach dem Kriege kam das Balearen-Problem wieder aufs Tapet,, als Mussolini seine erste Extratour mit der spanischen Reaktion betrieb. Die Balearen für Italien in irgendeiner Weise zu erobern— daS ist der geheime Plan Mussolinis, seitdem er daS Amt eines Ministerpräsidenten bekleidet. Ta er Primo d^ Rivera als Partner auf der anderen Seite hatte, so war eS nicht schwer, daS Spiel vorübergehend zu gewinnen. Nach Austausch verschiedener Freundlichkeiten, dem spanischen Königsbesuch in Italien , dem Rundflug des Balbo-Geschwaders in Spanien unter besonderer Berücksichtigung der Balearen, wurde zwischen den beiden Diktatur-Regierungen ein Geheimabkommen abgeschlossen, das die.wohlwollende Neutralität" der Inselgruppe, für den Kriegsfall regelte. Die Ausrufung der Republik am 141 April 1931 war ein schwerer Schlag für die italienische Außen- und Marine-Politik. Spanien zeigte sich in Genf radikal pazifistisch und allen Geheimverträgen abgeneigt, es war aber auch bereit, alles zu tun, um kein verlockender Objekt für AngriftS- lustige zu werden. Als im zweiten J-chr« der Republik die Ausschachtung des KriegShafenS von Mahün und die Modernisierung der Befestigungswerke auf den Balearen vorgenomm«» wurde, begannen auf italienischer Seite die ersten dunklen Angriffspläne zu reifen, zumal auch der recht harmlose Besuch HerriotS in der spanischen Hauptstadt, welcher Ende Oktober 1932 stattfand, die Nervosität der Faschisten gesteigert hatte. In einer Korrespondenz der„Bossischen Zeitung" au» Madrid mit dem Datum vom 21. Oktober 1932 finden wir die erste Andeutung der kommende» Dinge: .Da Frankreich bei einem europäischen . Kriege wiederum Massen von Kolonialtrupp«» heranziehen würde, könnten diese Truppentrausporte, auS Algier hauptsächlich, aber auch aus Marokko , von den Balearen -Inseln auS sehr gefährdet bzw. nahezu unmöglich gemaO werden. Für eine Frankreich feindliche Macht—^Ita lien wird durchaus offen,al» solch« genannt— Wären die Inseln als Stützpunkt der Flotte, der Unterseeboote und Flugzeuge do» Der Kongreß von Lille einmütig für die Volksfront Lille . Nach den bereits gemeldeten Zwischenfällen gelangte am Samstag der radikalsozialistische Parteikongreß zu einem vollen Einvernehmen über den Text der Schlußresolution. In dieser Resolution wird der Bolksfrontregierung unter der Leitung des Radikalen Chautemps das Vertrauen ausgesprochen und die Notwendigkeit der Disziplin der Republikaner im Kampfe gegen die Gegner der Republik hervorgehoben. Ferner wird darin die Respektierung der Verpflichtungen bestätigt, die die Partei im BolkS- frontprogramm übernommen hat, und der Wunsch ausgesprochen, daß alle Republikaner die Ordnung und die Legalität respektieren. Ferner billigt die Resolution die Finanzpolitik des Ministers Georges Bonnet , hebt die Notwendigkeit eines ausgeglichenen Staatsbudgets hervor, lehnt eine Berfaffungsrevision Wwie die Währungskon« trolle ab u. ä. Die Resolutionskommiffion empfiehlt den Zusammentritt des nächsten außerordenflichen Parteikongreffes in drei Monaten in Paris , um die Frage der Einführung des Proportional- wahlrechtes zu flären.-■ Als der Parteivorsitzende Dalädier über die Resolution abstimmen ließ, wurde sie bloß mit einer Mehrheit, nicht aber einmütig angenommen. Hierauf betrat.Ministerpräsident Chautemps die Rednertribüne und forderte alle Delegierten dringend auf, die vorgeschlagene Resolution einmütig anzunehmen und so die Einheit der Partei, die unter den gegenwärtigen schweren Umständen unbedingt notwendig sei, öffentlich zu manifestieren und gleichzeitig die Autorität der radikalen Minister in der Regierung zu stützen. Nach diesem Eingreifen des Ministerpräsidenten ließ Daladier neuerlich über die Resolution abstimmen, die diesmal einmütig angenommen wurde.
Ausgabe
17 (31.10.1937) 256
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten