Nr. 161. 16. Jahrgang.
090610
-
-W
präsidium eine Verordnung, betreffend Abänderungen des§ 1 der In Bezug auf den Straßenhandel veröffentlicht das PolizeiBolizeiverordnung vom 18. März 1898, die folgenden Wortlaut hat: Verwaltung vom 11. März 1850( Gefeß- Sammlung S. 265) und Auf Grund der§§ 5 und 6 des Gesezes über die Polizeider§§ 143 und 144 des Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883( Gesetz- Sammlung S. 195 ff.) wird für den Stadtkreis Berlin mit Zustimmung des Gemeinde- Vorstandes
Kommunales. Hygiene in den Barbierstuben. Vom Polizeipräsidium finden Von einem Hängegerüft herabgestürzt und schwer verunglückt in Barbier- und Friseurgeschäften Erhebungen darüber statt, wie die ist am Dienstagnachmittag 2 Uhr der Dachdecker Adolf Biersche, Echulfrequenz. Es bestehen im laufenden Sommerhalbjahr hygienisch- sanitären Anforderungen bei Bedienung der Kundschaft Strummestraße 8 wohnhaft. 8. befand sich in der Höhe der dritten in Berlin 229 Gemeindeschulen mit zusammen 4033 Klaffen( ein- gehandhabt werden. Das Polizeipräsidium beabsichtigt den Erlaß Etage des Hauses Stuttgarterplay 9, als plößlich ein Haltetau riß schließlich 40 Nebenklassen). Die Gesamtzahl der verfügbaren Klassen- einer Verordnung, welche den Inhabern von Barbier- und Friseur- und er in die Tiefe stürzte. Man brachte ihn mittels Stoppschen zimmer ist 8988, bavon find 33 unbefeßt. Von den Klassenzimmern geſchäften genaue Vorschriften macht, um Ansteckungsgefahren, die Krankenwagens in das Charlottenburger Krankenhaus. Dort stellten befinden sich 3587- einschließlich 15 unbefeßter in eigenen durch Uebertragung stattfinden können, vorzubeugen. die Aerzte fest, daß Z. den rechten Oberschenkel und den linken Schulhäusern der Stadtgemeinde, 351 einschließlich 18 unbesepter Der Regierungsreferendar Thomas allas Gerichtsaffeffor unterschenkel gebrochen hatte. Außerdem hat er innere Berlegungen -in gemieteten Räumen. In wirklicher Benutzung find demnach 8572 Stein wird seit einigen Tagen polizeilich gesucht. Der Herr mit dabongetragen. Klassenzimmer in eigenen Schulhäusern der Stadt, 333 Klassenzimmer dem wohlflingenden Titel ist ein Erzgauner, der zahlreiche ausin gemieteten Räumen, zusammen 8905 Klassenzimmer. Die Zahl wärtige und hiesige Geschäftsleute und Gewerbetreibende hinein der sogenannten fliegenden( das heißt überzähligen) Klassen gelegt hat. Der Schwindler mietete möblierte Zimmer, um sich so iſt 128, es wird also im ganzen in 4038 Klassen Adressen zu verschaffen, an welche er die bestellten Waren gelangen unterrichtet. Die Gesamtzahl der in den benuzten Klassen- ließ, und verschwand dann nach wenigen Tagen Aufenthalt mit den räumen( einschließlich 128 fliegenden Klassen) vorhandenen letzteren, möglichst auch ohne die Miete entrichtet zu haben. Sigpläge ist 221 539( 110 263 Anaben-, 111 276 Mädchenpläße). So wohnte er vier Tage in der Karlstraße und etwa 14 Tage Durch die eingeschulten Kinder sind bejezt 204 344 Bläge( 101 726 in der Quißowstraße; dort ließ er die Sendungen an einen Knaben-, 102 618 Mädchenplätze), daher bleiben unbesezt 17 195 Pläge Barbier Müller adressieren, von dem er übrigens für circa aus ordnungspolizeilichen Gründen folgendes verordnet.: ( 8537 Knaben, 8658 Mädchenpläge). Bei 4033 bestehenden Klaffen bleiben 17 195 Pläge unbejezt oder pro Klasse 4,26. Die durch schnittliche Besetzung einer Klasse war 1. Mai 1889: 55,64, am 1. Mai 1898: 51,73, am 1. November 1898: 51,12, am 1. Mai 1899: 50,67. Der Angabe für 1. Mai 1899 find 4033 Klassen mit 204 344 Kindern 311 Grunde gelegt. Unter diesen befinden sich etwa 40 Nebenklassen mit 505 Kindern. Werden letztere Klassen nicht in Betracht gezogen, so ergiebt sich eine durchschnittliche Besetzung von 51,05 Kindern pro Klasse. In den Gemeindeschulen waren eingeschult: am 1. Mai 1899 204 344 Kinder ( 101 726 Knaben, 102 618 Mädchen, am 1. November 1898 202 188 Kinder: 100 737 Snaben, 101 451 Mädchen, daher am 1. Mai 1899 gegen 1. November 1898 mehr 2156 Kinder( 989 Knaben, 1167 Mädchen). Der Zugang am 1. November 1898 betrug 2421 Kinder( 1363 Knaben, 1058 Mädchen). Demnach betrug der Zugang eines Jahres 4575 Kinder( 2352 Knaben, 2225 Mädchen). Die Zahl der fliegenden Klassen stieg von 117 auf 128, also um 11; der Grund hierfür ist in dem Umstande zu suchen, daß eigene Schulhäuser zum 1. April cr. nicht in Benutzung genommen werden
fonnten.
bittet
anielson
Lokales.
Der Wahlverein für den dritten Berliner Wahlkreis veranstaltet am Sonntag einen Ausflug mit Familie nach Hirschgarten, Restaurant Buwert, zum Aussichtsturm. Um zahlreiche Beteiligung Der Borstand. Achtung, Parteigenossen! Die deutsche Waffen- und Munitionsfabrik Martinikenfelde feiert am Sonnabend, den 15. Juli, in Carlshof in Blögensee ihr Sommerfest. An demselben Tage begehen die Arbeiter der Firma Ludwig Löwe u. Comp. in der Brauerei Spandauerberg ein Fest. Wie der Arbeiterschaft bekannt ist, stehen oben genannte Lokale der Arbeiterschaft zu Versammlungen nicht zur Verfügung.
60 M. Briefmarken und Cigarren bezog, die er auf Kredit entnahm, um auch dann von dort schleunigst zu verschwinden. Am meisten geschädigt wurden durch den Betrüger die Briefmarkenhändler, von denen er sich Auswahlsendungen kommen ließ. Der Gauner ist etwa 27 Jahre alt, mittelgroß und von schlankem Körperbau und trägt ein elegantes Benehmen zur Schau. Die Bestellbriefe, die der Schwindler versendet, weisen zahlreiche orthographische Fehler auf.
Aus den Junungen. Die Aufsichtsbehörden haben den von früheren Junungsmeistern der freien Drechslerinnung erhobenen Protest gegen die Wahl von Socialdemokraten in den Vorstand der neu fonstituierten Zwangsimmung zurückgewiesen. Die neue freiwillige Zwangsinnung der Drechsler, deren Mitglieder in der Mehrheit Socialdemokraten find, wird sich, wie berichtet wird, wohl kaum eines langen Daseins erfreuen; die Mehrheit trägt sich schon jetzt mit der Absicht, die Inning so bald wie möglich wieder aufzulösen. Die konstituierende Generalversammlung der Rademacher und Stellmacherinnung fand am Dienstagnachmittag unter dem Vorsitz des Assessors Alberti im Bürgersaale des Rathauses statt. Beschlossen wurde die Umwandlung der alten Inmung in eine freiwillige Zwangsinnung und die Uebernahme der Nebenkassen( Sterbekajse 2c.) Gewählt wurden die Stellmachermeister Schneider zum Obermeister, zum Stellvertreter Heydenreich, zum Kassenführer Müller, Grauseerstraße, und zu Beisitzern Jäckel und Fieller.
§ 1.
abgeändert und ergänzt, daß jeder Straßenhandel mit Gegenständen Der§ 1 der Polizei- Verordnung vom 18. März 1898 wird dahin des Wochenmarktverkehrs auf den nachstehend bezeichneten Straßen bezw. Straßenteilen verboten ist:
I. Die Straße An der Stadtbahn" von der Straße An der Spandauer Brücke" bis zur Königstraße, die Panoramastraße, die Gontardstraße, die Neue Friedrichstraße von der Straße An der SpandauerBrücke" bis zurkönigstraße, dieklosterstraße von der Neuen Friedrichstraße bis Königstraße, die Alexanderstraße von der Kleinen AlexanderStraße bis zur Königstraße in westlicher und bis zur Kaiserstraße in jüdlicher Richtung, der Alexanderplatz mit dem angrenzenden Teil der Landsbergerstraße, Hausnummern 61, 62 und 63, die Straße " Am Königsgraben", die Kalandsgasse, die Kaiser Wilhelmstraße vom Nenen Marft( Südseite) bis zur Münzstraße, die Nochstraße, Die Königstraße von der Alexanderstraße bis zur Jüdenstraße, Hoher Steinweg.
II. Die Lindenstraße vom Belle- Allianceplatz bis zur Markgrafenstraße, die Friedrichstraße vom Belle- Allianceplaz bis zur Bimmerstraße, die Mauerstraße von der Leipzigerstraße bis zur Friedrichstraße. Ecke Zimmerſtraße, die Zimmerstraße von der Wilhelmstraße bis zur Friedrichstraße, die Krausen- und Schützenstraße zwiſchen der Mauer- und Friedrichstraße.
III. Die Dorotheenstraße und das Reichstagsufer von der Neuen Wilhelmstraße bis zur Neustädtischen Kirchstraße, die Schadowstraße. IV. Die Lüßowstraße von der Derfflingerstraße bis zur Pots damerstraße , die Genthinerstraße von der Kurfürstenstraße bis zum Schöneberger Ufer, die Magdeburgerstraße, Blumeshof, der Magde burger Plaz, die Stegligerstraße, das Schöneberger Ufer von der Genthinerstraße bis zur Potsdamerstraße.
In der letzten Sihung des Central- Ausschusses der Berliner Sanitätswachen, Uufallstationen und Rettungsgesellschaft wurde darüber verhandelt, wie weit die einzelnen Wachen die Behandlung der Patienten übernehmen sollen; es kam dabei besonders zur Sprache, daß es zuweilen vorkomme, daß einzelne Wachen über die Bestimmung hinaus die Behandlung der Patienten übernähmen und Zu dem Juwelendiebstahl beim Grafen Eulenburg wird so zu einer Art Poliklinik würden, was mit den Aufgaben der jetzt mitgeteilt, daß das Plättmädchen Hedwig Daudersky diejenige Vereinsgrenzen nicht im Einklang stände. Denigegenüber wurde ein Person war, die Wunderlich zum unauffälligen Verkauf der Diavon der Berliner Rettungsgesellschaft ausgehender Antrag ange- manten und Perlen benutzen wollte. Zu dem Zweck hatte er mit nommen, daß die dem Central- Ausschuß angehörigen Vereinigungen ihr ein Liebesverhältniß angeknüpft. Nach ihrer Entlassung aus der Vorkehrungen treffen sollen, daß auf den Wachen und Stationen Haft in Hannover hatten beide einen Koffer nach Schwerin a. W. V. Der Pappelplaz, die Invalidenstraße von der Gartenstraße mur die erste ärztliche Hilfe geleistet werde, und daß diese Hilfe- geschickt, der später nach Berlin befördert und bei der hiesigen bis zur Brunnenstraße, die Ackerstraße von der Invalidenstraße bis leistung nur durch approbierte Aerzte erfolgen dürfe. Kriminalpolizei genau durchsucht wurde. Man fand nichts zur Elsasserstraße, die Brunnenstraße von der Beteranenstraße( Indarin, was auf den Einbruch Bezug haben konnte, viel validenstraße) bis zur Elsasserstraße( Lothringerstraße), die Elisabethmehr nur alte, wertlose Papiere, Kleidungsstücke und Kirchstraße. Wäsche. Trozdem hatte die Kriminalpolizei Kenntnis davon, VI. Die Oranienstraße vom Morigplatz bis zum Oranienplay, daß Wunderlich der Einbrecher war. Da aber der Weg, den der Oranienplay nebst der Oranienbrücke, die Dresdenerstraße von er von Hannover aus auf seiner Flucht genommen hatte, nicht der Bufowerstraße bis zum Oranienplatz, die Bukowerstraße, die bekannt war, da sich das Paar Fahrkarten nach Schwerin gelöst Waldemarbrücke, die Waldemarstraße von der Adalbertstraße bis hatte, unterwegs aber die Richtung änderte, so wurde von der zum Elisabeth- llfer, das Elisabeth- llfer von Nr. 34 bis zum Engelhiesigen Staatsanwaltschaft auf Betreiben der Kriminalpolizei ein becken, das Luisen- Ufer vom Oranienplatz bis zur Buckowerstraße, Steckbrief hinter Wunderlich und seine Braut erlassen, ohne daß die Luckauerstraße. darin das Verbrechen bezeichnet war. Dieser Steckbrief führte zu VII. Die Blumenstraße von der Markusstraße bis zur Andreasder Verhaftung in Zürich . straße, der Grüne Weg von der Markusstraße bis zur Koppenstraße, Das Berliner Pflaster erwies sich gestern mittag in der Neuen die Andreasstraße von der Kleinen Andreasstraße bis zur Großen Friedrichstraße als besonders gefährlich. Als dort ein Hausdiener Frankfurterstraße, die Krautstraße von der Kleinen Andreasstraße den Kreuzungspunkt der Königstraße mit einem Handwagen, zwischen Markusitraße und Andreasstraße. bis zur Großen Frankfurterstraße, die Große Frankfurterstraße auf welchem sich ein Ballon mit Säure befand, passieren wollte, VIII. Die Picklerstraße von Nr. 12 bis 31 und von Nr. 32 geriet er in Gefahr, bon überfahren zu werden. einem Geschäftswagen bis 51, die Muskauerstraße von Nr. 1 bis 24 und von Nr. 49 Gefährtes los und sprang beiseite. Dadurch verlor der zweiräderige bis 48, die Wrangelstraße von Nr. 16 bis 31 und von Nr. 100 Er ließ deshalb die Deichsel seines bis 70', die Eisenbahnstraße von Nr. 1 bis 14 und von Nr. 34 Wagen aber das Gleichgewicht und der Ballon stürzte auf das bis 122, die Manteuffelstraße von Nr. 13 bis 18 und von Nr. 112 Pflaster, so daß er zerbrach und sein Inhalt sich auf die Straße bis 117. ergoß. Der Hausdiener sammelte dann die Scherben und fuhr feiner Wege, während sich die Säure auf dem Asphalt ungehindert mummern 17 und 63 einschließlich, der Arminiusplatz nebst der Straße IX. Die Bremerstraße von der Turmstraße bis zu den Hausausbreitete. Den zahlreichen Passanten, welche an dieser Stelle die Straße überschritten und die ahmungslos in die äßende Fliiffigkeit am Arminiusplay, die Buggenhagenstraße von der Bredowstraße bis Ueber die Prügelpädagogik der Schwester Karola gerät die traten, wurden die Fußbekleidungen total zerfressen, was man natür- zur Bremerstraße, die Waldenserstraße von der Bremerstraße bis zu fromme„ Germania " abermals in Verzücdungen. Sie entrüstet sich, lich erst später gewahr wurde. Durch Pferde und Wagenräder wurde den Hausnummern 4 und 40 einschließlich, die Jonasstraße, die daß die städtische Verwaltung den Beschluß der Stadtverordneten- die Gäure auch auf die Kleider der Vorübergehenden gesprißt und Turmstraße von der Bredowstraße bis zu den Hausnummern 38 Versammlung zur Ausführung bringen will, der dahin ging, die die gefährliche Eigenschaft der Flüssigkeit und machte sie durch Auf- 112, die Friesenstraße von Nr. 1 bis 4 und von Nr. 24 bis 27, so viel Schaden angerichtet. Erst nach längerer Zeit entdeckte man X. Die Bergmannstraße von Nr. 1 bis 32 und von Nr. 71 bis Pfleglinge dieser Anstalt zu entziehen. Das Blatt schreibt dazu: " Wir können die Bemerkung nicht unterdrücken, daß nach der werfen von Asche und Sand unschädlich. die Heimstraße von Nr. 1 bis 4 und von Nr. 21 bis 25, der MarFreisprechung der Schwester Karola in der Berufungsinstanz niemand Nicht zeitgemäß ist ein Einbruch, der in der Nacht zum heinefeplay, die Mariendorferstraße, die Nostizstraße von Nr. 12 bis dem Stadtverordneten- Kollegium einen Vorwurf hätte machen können, Dienstag auf dem Grundstück Alexanderstraße 55 ausgeführt wurde. 29 und von Nr. 31 bis 49, die Schenkendorfstraße von Nr. 1 bis 4 wenn es seinen voreilig und ab irato auf Grund tendenziösen Dort hat der Kürschnermeister Cronheim im Keller seinen Lager- und von Nr. 6 bis 8, die Solmsstraße von Nr. 17 bis 48, die und unzureichenden Materials gefaßten Beschluß einfach annulliert raum, der zur Aufbewahrung eigener und fremder Petzsachen dient. Bossenerstraße von Nr. 6 bis 47. hätte. Geschehenes Unrecht wieder gut zu machen ist keine Schande, Die Diebe haben sich in das Haus geschlichen, den Vorteller durch XI. Die gesamten Anlagen des Wörther- Plazes, die Wörther und das Stadtverordneten- Kollegium hätte teine Schwäche gezeigt, die wahrscheinlich nicht verschlossen gewesene Thür betreten und straße von der Schönhauser Allee bis Nr. 35 einschließlich, die wenn es mutig einen Schritt zurückgewichen" wäre. Daß es dies von einem Nebenkeller aus einen Zugang zu dem Pelz- Tresckowstraße, Hausnummer 18 bis 53, die Fransedistraße, Hausnicht that, beweist uns aufs neue die beschämende Thatsache, daß lager erbrochen. Für diese Mühe hielten sie sich an Bier- nummer 5 bis 12 und 52. der Genosse Singer noch immer im Berliner Noten Hause die erste vorräten schadlos, um darauf ihre Auswahl unter den Pelz- XII. Die Müllerstraße von der Chausseestraße bis zur RingbahnGeige spielt." werken zu treffen. Sie nahmen einen mit Stunts besezten überführung an der Lynarstraße, die Chausseestraße von der MüllerNach unserer Meinung hat der Prozeß in zweiter Instanz an Damenpelz, ein Sammtjadett mit Belz, einen grauen Herrenpelz, straße bis zur Liefenstraße, die Schulzendorferstraße, die Runkelstraße Sem Sachverhalt nichts geändert und es läge auch nicht die geringste einen pelzbesetzten Hohenzollernmantel, einen schwarzen Winter- von der Dalldorferstraße bis zur Gerichtstraße, die Dalldorferstraße, Veranlassung für die städtische Vertretung vor, einem Schritt mutig überzieher mit dem eingeftidten Namenszug S. E., neun andere die Fennstraße von der Müllerstraße bis zur Reinickendorferstraße, zurückzuweichen". Die Freisprechung der Schwester Karola ändert Ueberzieher, alle mit Pelz besetzt, und sechs Pelztragen für Frauen. die Ravenéstraße, die Reinickendorferstraße vom Nettelbedplay bis daran nichts, daß für jeden verständigen und humandentenben Die Auslese wurde in eine gestempelte Militär- Schlafdecke zusammen zur Müllerstraße, der Nettelbeckplatz, die Lindowerstraße von Nr. 11 Pädagogen die Erziehungsmittel der Schwester Karola eine päda- gepackt und ungehindert hinausbefördert. Bisher ist von den Ein- bis 13 und von Nr. 14 bis 16, die Gerichtstraße von Nr. 27 bis 33 gogische Roheit bleiben. Die Art, in der die Büchtigung vor- brechern, ebensowenig von der Beute, feine Spur zu entdecken und von Nr. 56 bis 60, die Pantstraße von Nr. 1 bis 3a und von genommen wurde, das Festbinden, das Beisein der Kinder bei der gewesen. Nr. 54 bis 56. XIII. Die Ballasstraße von Nr. 6 bis zur Gleditschstraße, die
Am 22. Juli veranstalten die Arbeiter der Werkstatt in Firma Franke, Admiralstr. 18c, eine Stremserpartie, und zwar nach Stahns dorf, Restaurant Weber. Auch dieses Lokal steht der Arbeiterschaft nicht zur Verfügung.
Die Lokaltommission ist der Ansicht, daß genügend Lokale für Ausflüge zur Verfügung stehen und sie hofft, daß jeder Arbeiter die Lokalliste beachtet. Die Lokalkommission.
und 82 einschließlich.
§ 2.
Eretution, findet nur noch ein ähnliches widerwärtiges Beispiel in der Ein durchtriebener Bursche erschien dieser Tage im Milch- Elßbolzstraße von der Pallasstraße bis Nr. 7 einschließlich, die Erziehungsmethode im Buchthause. Wenn solche Dinge in der An- teller von Löwe, Grenadierstr. 26, um der aus dem Hinterzimmer stalt geschehen konnten, ohne daß fie energisch und sofort verhindert in den Laden tretenden Verkäuferin Fingerhüte anzubieten. Gleich Winterfeldtstraße von der Frobenstraße bis zur Maaßenstraße. wurden, dann hat die städtische Verwaltung die Pflicht, solcher Hinsichtlich der unter XIII aufgeführten Straßenteile gilt das Erziehungsmethode, die recht trübe Resultate zeitigen kann, ihre Berkaufsraum gelegen hatte. Die Verkäuferin hatte gleich Ber play in Schöneberg Wochenmarkt abgehalten wird. Erziehungsmethode, die recht trübe Resultate zeitigen tann, ihre nach seiner Entfernung wurde der Kassenschlüssel vermißt, der im Verbot nur für diejenigen Tage, an welchen auf dem WinterfeldtPfleglinge zu entziehen. Das Gericht hatte nur zu prüfen, ob die Büchtigung des Knaben eine Ueberschreitung des Büchtigungsrechtes Aufmerksamkeit. dacht gegen und den Knaben geschöpft verdoppelte ihre Nach Verlauf bon mehreren Stunden fand der Erziehungsanstalt war, das hat das Gericht verneint. Wir wollen wurde sich richtig wieder ein, aber fofort den Spruch des Gerichts nicht kritisieren, aber Thatsache bleibt, daß Er gab an, Schnecken fanfen zu wollen und bestritt den bemerkt. auch die neue Verhandlung vor der Straffammer ein abstoßendes Besiz des Schlüssels. Bei einer Durchsuchung fand man den geBild einer Erziehungsmethode gegeben hat und die Schwester Starola suchten Gegenstand im linken Rocärmel des Burschen. Auf der zu einer höchst zweifelhaften Berühmtheit gelangt ist. Polizeiwache erkannte man in dem Jungen einen schon mit einem Ein ernentes Vorgehen gegen die Rabatt Sparvereine Verweis und mit drei Monaten Gefängnis bestraften dreizehnjährigen wird gegenwärtig in hiesigen gewerblichen Kreisen start ventiliert. Taugenichts B. Man ließ ihn von den Eltern, die ordentliche Leute Der Centralverein selbständiger Gewerbetreibender für den Osten sind und im Süden wohnen, abholen.
gegen
er
Diese Polizeiverordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in kraft. Berlin , den 6. Juli 1899. Der Polizei- Präsident. In Vertretung. Friedheim.
Der Kampf um die Zwangsinnung für das Berliner Schuhmacherhandwerk wird von den streitbaren Inmungsmeistern, Berlins , welcher gegen 500 Mitglieder zählt, beschloß in seiner legten Ueberfallen und beraubt wurde in der Nacht zum Mittwoch Die Innungsmannen lassen kein Mittel unversucht, um zu dem heißObermeister Bierbach an der Spiße, mit großem Eifer fortgeführt. diefer Tage abgehaltenen Versammlung, auf Grund der im Vorjahre der Handelsmann St. aus der Raupachstraße, der sich in angetrunkenem ersehnten Ziele, zur Einführung der Zwangsinnung zu gelangen, eingesammelten 2000 Unterschriften eines Kollektivreverses nunmehr alle diejenigen Geschäftsleute vorzugehen, welche bis Zustande auf dem Nachhausewege befand. Um 114 Uhr wurde er welcher nicht allein die Behörde widerstrebt, sondern auch ein gezum 1. September d. J. die Lieferantenschaft an die Nabatt- von Strolchen angefallen, gemißhandelt und seiner Uhr und Barschaft beraubt. Auf das Hilfegeschrei des Ueberfallenen eilten aus deutsame Etappe auf dem Wege zur Erreichung des Zieles erscheint den wichtiger Teil der in Frage kommenden Interessenten. Als eine beSparvereine nicht eingestellt haben. Gleichzeitig wurde beschlossen, den Revers sämtlichen Gewerbetreibenden dieses Stadtteils der Georgenkirchstraße ein Gastwirt und vorübergehende Personen Innungshelden die„ Massenpetition" umErrichtung einer Zwangsinnung, zur Unterschrift, vorzulegen, um somit den Austritt aus den Rabatt- herbei, konnten aber nichts mehr ausrichten, da die Thater sich welche sie in Scene gesezt und für welche sie 1567 Unterschriften vereinen auch denen zu ermöglichen, welche bislang die Furcht, der bereits aus dem Staube gemacht hatten. Die Uhr war dicht an der zusammengetrommelt haben. Auf Grund dieses„ Erfolges", der Nachbar- Konkurrent könne an ihrer Stelle die Lieferantenschaft über Weste von der Kette abgeschnitten und aus der Tasche herausgezogen ihnen um so bedeutsamer dünkt, als unter diesen Unterschriften auch
nehmen, in den oben erwähnten Vereinen festhielt. Bekanntlich hat
worden.
eine erfledliche Zahl solcher von„ Nichtinmungsmeistern" figurieren
das Kammergericht die Rechtsverbindlichkeit der Reverse ausdrücklich Beim Auflegen des Niemens verunglückte gestern nachmittag soll, wiegen sie sich in der sicheren frohen Hoffnung, daß bei der anerfamit. Demzufolge hat auch der Centralverband der Vereine eine Arbeiterin in der Fabrit der Firma Gebr. Roll, Maybach- Ufer endgültigen Abstimmung über die Frage der Zwangsinnung, die, selbständiger Gewerbetreibender in seiner letten Delegiertenfigung Nr. 26. Der Unfall entstand, weil, entgegen der Vorschrift, der wie verlautet, bereits in den nächsten Wochen stattfinden soll, die beschlossen, allenthalben in Berlin und seinen Vororten in eine Riemen auf die im Gang befindliche Maschine aufgelegt wurde. Die Entscheidung zu ihren Gunsten, d. h. für die Zwangsinnung, auserneute Bewegung gegen die Rabatt- Sparvereine einzutreten. Arbeiterin hat sich eine schwere Verlegung des Armes zugezogen. fallen werde. Derer um Bierbach ift aber die sichere