Seite 6

Samstag, 25. Dezember 1937.

Nr. 303

Jagesneuigkeiten

Tage der Sammlung

-

Das glitzernde Wunder

Wanderer,

Touristen,

Sportler

fördert durch Beitritt die Bestrebungen des Touristen­vereines ,, Di e Naturfreunde".

Mitglieder des Vereines können Personen ohne Rücksicht auf das Geschlecht werden, die einer Orts­gruppe beitreten und sich verpflichten, die Sagungen und Beschlüsse vollinhaltlich anzuerkennen und einzu halten.

Die Mitglieder haben das Recht, unsere Na turfreundehäuser, Ferienheime, Schutzhüt ten und Bootshäuser in der Tschechoslowakei , Schweiz , Ungarn , Holland , Jugoslawien , Frankreich , Amerifa usw. bei Wanderungen, Ferienfahrten und Urlauben zu bedeutend ermäßigten Preisen zu benüßen.

An den zu jeder Jahreszeit unter kundiger Führung veranstalteten Wanderungen können die Mitglieder ohne jede andere Gegenleistung teil­nehmen. Außerdem werden alljährlich Ferie n= reisen und Urlaubsfahrten nach den schön­sten Gebieten des Jn und Auslandes zu möglichst geringen Kosten geführt.

In vielen Ortsgruppen bestehen Unterab teilungen, bato. Seftionen und Arbeitsgemeins schaften zur Pflege des Jugend- und Kinderwanderns, des Kletterns im Fels, für Wintertouristik, Rada Sport, Wasserwandern, Wandermusik, Natur- und Heimatkunde, Photo- und Lichtbildwesen, Samariter abteilungen, Wander- Auskunftei und Urlaubsberas tung, ferner stehen reichhaltige Bibliotheken zur Verfügung. Zwei touristische Zeitschriften, das Vereinsorgan ,, Berg Frei!" mit wissenswerten Mits teilungen aus der Touristenwelt und Der Natura freund" mit vielen Jllustrationen und guten Auf­äzen.

Lebhaften und wichtigen politischen Be­ratungen und Auseinandersetzungen, fieberhafter Arbeit der Millionen Hände, die das Christ. Kindl" zu bereiten halfen, emfigen Auf und Ab an überladenen Auslagen vorbei und ununter­brochenem Hin und Her in Kaufläden soweit das Geld dazu reichte dem ganzen vorweih­nachtlichem Getriebe ist die ,, stille Nacht" gefolgt, reihen sich die Tage an, an denen wenigstens ein Teil der sorgengedrückten Menschen ein wenig pflegt verschnaufen zu können, Festesfreude zu genießen, Richter aufleuchten zu sehen in den Augen beschenkter Kinder, die, wenn sie nicht zu den Allerärmsten zählen, nun doch wieder ein­mal fich satt essen, Süßigkeiten schlecken, Nüsse fnabbern und in Mutters Küche die Düfte schnuppern können, die ihnen für Mittag oder für Abend ,, was Feines" verheißen. Wohl ihnen, wenn sie zu diesen in aller Bescheidenheit Glüd. lichen gehören. Für Tausende bleibt auch in diesen Tagen Schmalhans Küchenmeister- nicht zu reden von jenen, die neunzehnhundertsieben­unddreißig Jahre nach Christi Geburt in ent­christlichter Umgebung Kanonendonner hören, Todesschreie der Väter, Verzweiflungsrufe der Mütter. In unzähligen Kirchen singen fie: Christ ist erstanden, der Retter ist da! Das gilt für die vielleicht, die hingewandt sind an ein Jenseits, das für die Martern des Diesseits zum Schneidern gehört, spricht: über die Qualität| Gruppe von Mädchen das Schiff nach der Feier entschädigen soll. Aber wer fest auf dieser Erde der Stoffe, über die Behandlung der verschiedenen verlassen wollte, brach der Landungssteg ein und Die Mitglieder sind bei allen touristischen Una steht, gläubig in dem Sinne, daß hier her. Stoffe, über die richtige Farben- und Muster- 16 Mädchen fielen ins Wasser, 15 von ihnen konnternehmungen gegen Unfall versichert. Busatzversta nieden Erlösung erwartet wird und doch auch wahl, über das Machen der Schnitte, über das ten gerettet werden, während die Suche nach der cherungen gegen geringen Brämienzuschlag. endlich kommen muß, der denkt mit Schaudern Buschneiden, das Schneidern, das Ausfertigen, Sechzehnten ergebnislos blieb. furz über alles, aber auch alles für die Schnei an die Verfassung einer Welt, in der an zu derin irgendwie wichtige. Die Aufsabreihe ist reich mindest zweien Enden nicht Friedensglocken illustriert, eine Fülle guter flarer Zeichnungen dem Hudsonfluß hindurch Machattan mit Weehanken läuten, sondern Schrappnells die Lüfte und die erläutert den Text. Jede Frau, die aus Sparjam in New Jersey verbindet, wurde Dienstag nach drei Menschen zerreißen. Den Unglücklichen dort teitsgründen zum Selbstschneidern gezwungen ist, einhalbjähriger Bauzeit, feierlich eröffnet. Der und den ungezählten Opfern tyrannischen Re- aber auch die vielen Frauen, denen es Freude Tunnel ist 1564 Meter lang und hat bis zur Fer- ahnpreis- und Fahrtermäßigun gierens an so vielen Stätten der Erde feien auch macht, selber zu schneidern, werden aus den Auffigstellung eines Paralleltunnels, der im Jahre gen sowohl für einzelne Mitglieder als auch für und gerade in diesen Tagen unsere Gedanken fäßen Friedl Reitmanns sehr viel lernen. Und nicht völlig entzogen. Nicht, daß jemandem der Lehrgang foftet wirklich nicht mehr als 60 felbst diese fargen Stunden frohen Ruhens und Heller wöchentlich! Soviel kostet nämlich das Ein­Feierns gekürzt oder getrübt werden sollten! welt". Das Vierteljahrsabonnement beträgt Ke zelheft der illustrierten Wochenschrift Frauen­Wir alle brauchen Erholung aber 7.50.- In Nr. 1 neuen licht eine sollen uns klar darüber sein, wozu vor allemt aber auch ein neuer Roman zu erscheinen, Die tigen Brotpreise in den verschiedenen Ländern. Da den gesundheitlichen Gefahren der modernen Berufs­wir ihrer bedürfen; um Kraft zu schöpfen für glühende uge I", der neueste Roman unferer eigenen Lage Mühen, aber auch um in solcher Sammlung immer wieder neuen und stärkeren Mut zu fassen, auf daß wir mithelfen fönnen bei den weiteren, größeren, umfassen deren Aufgaben, die unser als Glieder einer un­kulturbedrohten Kulturmenschheit harren. Sam­melt Guch im Innern, damit Ihr nach außen gesammelt seid!

-

"

der Prager Dichterin Hanne Fischer. Die" Frauen­welt" bringt fortlaufend die Fortsetzung zweier illustrierter Romane, in jedem Hefte eine Kurz geschichte, Aufsäße, Rätsel usw. Man abonniert die Frauenwelt am besten sofort bei den Austrä­gern oder bei der Verwaltung in Prag XII., o fang des neuen Romans und der Beginn der chova 62/ V. Nicht vergessen, damit nicht der An­Auffäße über das Schneidern versäumt wird!

Per New- Yorker Lincoln- Tunnel, der unter

1941, vollendet werden soll, zwei Fahrbahnen in Be­rüßung in entgegengesetter Richtung.

schrift des französischen Bäckerverbandes veröffent Wieviel kostet unser täglich Brot? Die Fachzeits

Ermäßigungen in Höhlen( Macocha, diverse flos wakische Höhlen, Edmundsklamm, Wilde Klamm usw., Prebitschtoraussicht) und anderen Aussichtspunkten,

sowie in den Objetten des tschechischen Arbeiters Touristenvereines dieselben Begünstigungen wie deren Mitglieder. Die Mitglieder genießen ferner erhebliche

Gruppenfahrten.

Die Gegenleistung der Mitglieder für die anges führten Einrichtungen besteht in einem geringen Jahresbeitrag.

Unsere touristische Betätigung muß naturgemäß

tätigkeit entgegenwirken. Daher werbe jedes tätige Mitglied für den Touristenverein ,, Die Naturfreunde" und arbeite mit ihm im Dienſte der Menschheitsbe bergefährte und Mitarbeiter ist willkommen! freiung und des kulturellen Aufstieges. Jeder Wan­freiung und des kulturellen Aufstieges. Jeder Wan­dergefährte und Mitarbeiter ist willkommen!

Touristenberein ,, Die Naturfreunde" eichsausfchuz Auffig.

nach kostet ein Kilogramm Brot in Frankreich 2.60 Francs, in England 2.65, in Deutschland 4.15, in Belgien 2.75, in Holland 3.40, in Dänemark 6.00, in Schweden 6.35, in Norwegen und Bolen je 6.70, in Finnland 5.30, in Rumänien 1.90, in Defter reich 2.65, in Bulgarien 1.40, in der Tschechoslo­matei 2.45, in Jugoslawien 2.05, in Italien 3.25, USA je 3.25 France. Der französische Verbraucher in Britisch- Indien 3.00, in Astralien, Chile und den bezahlt also für sein Brot doppelt sobiel wie der ist jeder nichtgleichgeschaltete Schriftsteller deutscher Eingeschränkter Autobusverkehr. Die Direk bulgarische, aber noch lange nicht soviel wie in Finn- Sprache, der bor März 1933 längere Beit in tion der Staatsbahnen in Prag gibt den Reisen- land, Polen , Norwegen oder Dänemark . Eine wirk- Deutschland gelebt hat, ohne Rücksicht darauf, ob ben, die die Absicht haben, heute die staatlichen lich autreffende Bewertung dieſer gewaltigen Breis- er zur Zeit seinen Wohnsiz innerhalb oder auf.Autobusse zu benüben, bekannt, daß infolge des unterschiede ist freilich nur möglich, wenn man die besteht aus den Schriftstellern: Egon Erwin Rich, halb Deutschlands hat. Das Preisrichterkollegium andauernden Glatteises der Autobusverkehr auf Bedeutung berücksichtigt, die das Brot für die Bolts- Klaus Mann , Ludwig Marcuse , Gustav Regler , Hans einigen Linien zeitweise unterbrochen ist und nur ernährung dieser einzelnen Länder spielt. So würde Siemsen. Kein Mitglied des Vorstandes des SDS, unregelmäßig aufrechterhalten wird. Die Staats- ter Holländer, dem eine Anzahl ebenso wertvoller Seftion Frankreich ist an dem Preisausschreiben bahndirektion empfiehlt daher, soweit als möglich Nahrungsmittel zur Verfügung stehen, den täglichen teilnahmeberechtigt. Nichtteilnahmeberechtigt ist fer­die Bugsverbindungen zu benüßen. Brotgenuß im Notfalle entbehren tönnen, während ner derjenige, der bereits mit einem der ständig zur die Bewohner Frankreichs , der Tschechoslowakei , Verteilung gelangenden Literaturpreise ausgezeich Deutschlands oder Desterre che faum ohne ihr ,, täg- net ist. Zum Heine- Preis 1937 brauchen die Ein­sendungen nicht anonym zu erfolgen. Die Manu­lich Brot" auskommen würden. stripte sind bis zum 15. Feber 1938 in deutscher Sprache an die Adresse Deutsche Freiheitsbiblio­thet, 65 Bld. Arago, Paris 13" mit dem Vermerk Seine- Preis" einzusenden. Den Manuskripten muß ausreichendes Rücksendungsporto( internationale Rückportoscheine) beigefügt werden. Der Preis wird am 10. Mai 1938 zur Verteilung gelangen.

Welche Frau will für 60 Seller wöchentlich schneidern lernen? Gewiß jede, die noch nicht schneidern kann, und wer ein wenig vertraut tit mit dem Schneidern, wird sich gern vervollkomm: nen wollen. Und das soll gegen Erlag von bloß 60 Hellern wöchentlich möglich sein? Es ist nicht nur möglich! Sondern: wer an diesem so unge­mein billigen Lehrturs teilnehmen will, bekommt noch allerlei besondere Draufgaben. Kochrezepte und Ratschläge für den Haushalt zum Beispiel. Spionen- Austausch. Donnerstag nachmittags Nun, das Rätsel, wieso es möglich ist, einen so fand in der Grenzstation Apach zwischen den billigen Sturs zu veranstalten, ist leicht gelöst: der französischen und den deutschen Behörden der Kurs ist ein Fernfurs und beginnt in Nr. 1 des Austausch von vier Spionagehäftlingen statt. Von der Weihnachtsfeier in den Tod! neuen Jahrganges der Wochenschrift Frauen­welt" zu erscheinen. Unter dem Titel wir( Havas.) An Bord des Dreimasters ,, Ange", wel­schneidern" beginnt Fried I Reitmann cher der Ausbildung von Kadetten dient und zur eine Aufsapreihe, in der sehr ausführlich und ganz| Beit in Auteuil an der Seine vor Anker liegt, allgemein verständlich über alles, was irgendwie fand Donnerstag abends eine Feier statt. Als eine

"

Stimme im Aether

schalldichten Wänden, durch die nicht der leiseste Laut von draußen drang, streifte ihn wiederum die Reiner Zufall war alles und doch spannte Empfindung, ein wie sonderbares Beginnen es sei, es einen freundlichen Bogen von Land zu Land. mit lauter Stimme in diese Einsamkeit hineinzu­Zufall war es, daß er im Nadio einspringen sprechen, ohne den fühlbaren Kontakt mit auch nur mußte, weil der vorgesehene Sprecher erkrankt einen Zuhörer. Aber da war das Mikrophon und war. Es war nur ein fleiner Text zu sprechen, der das Kabel, und irgendwo da und dort in der Stadt die fünf Minuten zwischen zwei Sendungen aus und im Lande hörten vielleicht Leute aus dem füllte und ohne Nennung des Sprechers im Pro- Lautsprecher seine Stimme wie er vorhin die des gramm stand. anderen Sprechers, ohne hinzuhören. Zwischen­brein prüfte er mit einem Blick die Uhr, das be­Und nun saß er in dem kleinen Raume mit harrliche Vorrücken des Minutenzeigers, über den den schalldicht verkleideten Wänden, der einer Sta- der dünne Sekundenzeiger rückweise hinkreiste wie bine im Innern eines Schiffes glich, weil er feine ein ruhelofer Schatten. Und als der Zeiger die Fenster hatte. Auf einem Tischchen vor ihm stand vorgeschriebene Minute zugleich mit den Worten das Mikrophon. Daneben ging lautlos eine Uhr, des letzten Sazes erreichte, ließ der Sprecher laut deren Sekundenzeiger Ruck für Ruck das Riffer- los das Blatt sinken. Der Ansager, der hinter sei­blatt umkreiste. Aus dem Lautsprecher sprach eine nem Rücken bereit gestanden hatte, sprach die Stimme. Auf die Worte des unsichtbaren Spre- Schlußworte ins Mikrophon, schaltete ab und nun chers achtete er nicht; nur das Verstummen dieser war es wieder ein Raum, in dem man nach Be­Stimme ging ihn an. Und als sie schwieg, trat der lieben sprechen und sich bewegen durfte. Aber erst Ansager heran, drückte auf den kleinen Hebel am als er unten die Halle passierte und auf die von Apparat jest war der stille Raum und das leis Straßenbahnen und Autos durchtofte Straße trat, seste Geräusch darin an das unsichtbare, geheim fühlte er die Stadt wieder um sich. nisvolle Netz angeschlossen. Der Ansager sprach die ankündigenden Worte und verschwand lautlos.

Und nun begann er zu lesen. Ein Blick auf die Uhr: vier Minuten blieben ihm. Er hörte den Stlang jeiner eigenen Stimme, die gleichsam bei

Bedeutung aber bekamen diese vier Minuten für ihn erst, als einige Tage später ein Brief aus dem anderen Lande eintraf, in dem der Satz stand: Gestern diese Stimme! Wir haben sie gang deut­

lich bernommen!"

"

Die Ausschreibung des Heine- Preises 1937. Der Schußverband Deutscher Schriftsteller". Set­tion Paris gibt die Bedingungen bekannt zur Teil­nahme am Heine- Preis 1937". Der Preis von 1000 Francs wird ausgesezt für das beste, in Buchform noch unveröffentlichte Wert der schönen Literatur in deutscher Sprache. Teilnahmeberechtigt

"

-

Die Zeitschrift

Die Dezembernummer des Weckruf" ist er= schienen. Der einleitende Artikel Die neuen Ge­ger Zeit nicht wiedergesehen hatte und den Um- tränkesteuern" präzisiert die Stellung der Alokohol­ständen nach auch nicht so bald wiedersehen würde. gegner zu den neuen Steuern. Ein größerer Artikel eines Wiener Genossen schildert in ergreifender Und das war ein Zufall, der ihm wie ein märchen- Weise das Umsichareifen des Alkoholismus uner haftes Wunder in unserer doch so gar nicht wun- dem austrofaschistischem Regime und zeigt, wie schier derbaren Zeit erschien: zufällig vielleicht, bestimmt sich die Auflösung des Arbeiter- Abstinentenbundes m aber völlig ahnungslos, hatten die fernen Freunde Oesterreich rächt. Stürzere Artikel berichten über den gerade an diesem Abend und um diese Zeit unter Alkoholismus in Polen und über die Antialkohol­den vielen Sendern gerade diesen eingeschaltet. bewegung in diesem Lande, besonders unter der Und völlig unerwartet and vom Zufall aufs freu- ukrainischen Bevölkerung. Eine Reihe Notizen zu digste überrascht, hatte sie die Stimme des Freundem Thema Sind und Alkohol" ergänzen den in­teressanten Inhalt des Blattes. des erkannt. Sie hatten ihn sprechen hören, vier ist von der Geschäftsstelle des A. A. B. in Teplit­Minuten nur, aber über Länder und Grenzen und Schönau, Theresiengaffe 18, zu beziehen, Bezugs­Hindernisse hinweg und durch den Rauber unsicht preis jährlich 9. barer Wellen mit einemmale so nabe, als säße er Zufluß warmer Luft. Obwohl fich über dem: bei ihnen im Rimmer. Das war ein Wunder, an Binnenland hoher Druck erstreckt, ist das Eindrin­deffen. Möglichkeit der Sprecher vorm Mikrophon gen wärmerer Luft vom Westen her gegen unsere Ge­nicht mit einem Gedanken hatte denken können, biete von leichtem Schneefall oder Sprühregen be= und die Freude darüber sprach aus dem Briefe. aleitet. In Böhmen hat sich an vielen Orten Glatteis vernommen!" Das war ein Zaubermärchen unse- fant die Temperatur noch auf minus 15 Grad Celsius ,, Diese Stimme! Wir haben sie ganz deutlich ausgebildet. In einigen Tälern des Karpathengebie­tes, wo die Nacht auf Freitag vorwiegend heiter war, rer Zeit, die uns so oft durch die Technik ernich bis minus 17 Grad Celsius. In Böhmen ist im Laufe tert und entzaubert erscheint. Es spannte einen des Freitag vormittags Tauwetter eingetreten, auch hellen Bogen über die Tage, über die Ferne bins auf dem Fichtelberg stieg die Temperatur auf plus weg, einen Bogen der Freude, der zwei Punkte 1 Grad Celsius. Der allmähliche Zufluß wärmerer der Welt, weit voneinander getrennt, aufs herz ozeanischer Luft wird noch anhalten. Wahrschein lichste verband. Und mit der frohen Kraft einer Itches Wetter Sam& ta a: Schwacher Wind, ziem Weihnachtsbotschaft flang es in ihm wieder: Wir lich bewölkt und vielfach neblia, in der Westhälfte des haben die Stimme vernommen! Ueber Grenzen Staates in den tieferen Lagen Tauwetter, auf den hinweg und allen Hindernissen zum Troß find wir Often des Staates weiterer Temperaturanítica. Steine Bergen Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt: im einander nahe, ihr in jenem und wir in diesem nennenswerten Niederschläge. Wetteraussichten für Lande, Menschen, verbunden in Gesinnung und Sonnta a: Alaemeiner Witterungscharakter noch wenig verändert.

ihm selbst zu bleiben und sich dem Raume nicht mitzuteilen schien. Und während er las, allein und Das berührte ihn wie eine unmittelbare Be­für eine Weile der Welt entrüdt, umschlossen von i gegnung mit den fernen Freunden, die er seit lan- i gleichgestimmter Freundschaft!

-