tde

18s

och

Die

Den

and

nn

hs

est,

ten

Den

er

ibt

C..

te,

ite

en

eo

tis

8

rt

on

b

el,

te.

Its

re

en

at,

ng

r=

et.

its

8.

Der

C=

ns

r

r

nt.

Bent

hr.

For

2"

15

Die

al

B,

en

Cil

சே

211

ein

er

.1"

Die

1

Sozialdemokrat

Zentralorgan der Deutschen sozialdemokratischen Arbeiterpartei in der Tschechoslowakischen Republik

Erscheint mit Ausnahme des Montag täglich früh Ginzelpreis 75 Heller

Redaktion u. Berwaltung: Prag XII., Fochova 62- Telephon 53077- Herausgeber: Siegfried Taub - Verantwortlicher Rebatteur: Rarl Rern, Prag

18. Jahrgang

Kapitalistische Intrigen

Freitag, 14. Jänner 1938

gegen die Volksfrontregierung

Neue Manöver gegen den Franc

Die Regierung appelliert an Parteien und Volk

-

Aus dem Inhalt:

Wird Henlein sich vor

dem schweizer Gericht rechtfertigen?

Tschechische Sozialdemokratie völlig hinter Dr. Dérer

An einem Tag

vier Frauen- Selbstmorde in Prag

Nr. 11

w Budapester Ergebnis

ſich durch das Barlament an die ganze Nation zu stor Exmorial

wenden. Der Ministerpräsident betonte, daß die Regierung die Devisentontrolle

nicht zulassen werde und daß die Selbst die geschultesten Propagandisten in Regierung feine neuen Ausgaben zulassen werde, Rom und Berlin werden nicht imstande sein, die wenn für sie nicht entsprechende Deckungen gefun- Beratungen zwischen den Ländern des römischen den werden. Die Regierung ist entschlossen, im Blocks, die von Montag bis Mittwoch in Budapeſt Lande den sozialen Frieden, das stattgefunden haben, zu einem großen Erfolg zu Budgetgleichgewicht, und die vors stempeln. sichtige Führung der Finanz­Als im Jahre 1984 die römischen Proto­politik durchzuseßen und verlangt, daß das kolle zwischen Italien , Ungarn und Desterreich Die französischen Rechtskreise, die Börsengewaltigen, haben wieder so ,, patriotisch" ge­Parlament noch im Laufe der Debatte in der zustandekamen, war es die Absicht Italiens , die handelt, wie kapitalistische Patrioten zu handeln pflegen. Sie haben wieder eine Attade heutigen Nachtsizung erkläre, ob es diese Grund- beiden Donauländer seinem Einfluß völlig zu gegen die Währung unternommen. Ohne bestimmten wirtschaftlichen Anlaß, ohne daß faße billigt, die der Ministerpräsident eben aus unterwerfen und sie so fest an den Wagen der die Finanzlage Frankreichs Ursache zu begründeter Sorge gäbe, ist es wieder zu einem gesprochen hat. Nach Beendigung der Debatte italienischen Außenpolitik zu spannen, daß weder werde die Vertrauensfrage gestellt Wien noch Budapest einen selbständigen Schritt Sturz des Francs gekommen. Und selbstverständlich waren nicht nur die politischen werden. Troß den Schwierigkeiten des gegenwär hätten unternehmen können. Aber die Situation Kreise, war auch die Bevölkerung sofort arg beunruhigt. Man geht nicht fehl, wenn man tigen Augenblicks hege Chautemps das uner- ist zu Beginn des Jahres 1938 eine andere als in den kapitalistischen Manövern die Antwort auf die Enthüllung der faschischütterliche Vertrauen in ein glückliches Geschick 1934. Italien ist aus dem Völkerbund aus­stischen Verbrechen, auf die Aufklärung der Mordtaten der Verschwörer sieht. des Landes. getreten, es gelang Mussolini zwar, Albanien zu Denn diese Enthüllungen haben die antifaschistische Volksströmung sehr gestärkt und so Die Kammerfißung wurde hierauf unter dem gleichen Vorgehen zu bewegen, aber weder inszenieren denn die Kapitalisten ein A blenkungsman över, das gleichzeitig ihre brochen und die Kammer trat nach 22 Uhr Desterreich noch Ungarn sind dem Beispiel des Ra che an der Linksregierung ist. Es ist kein Geheimnis gewesen, daß es innerhalb der neuerlich zu einer Nachtfitung zusammen. Man italienischen Vasallenstaates am Balkan gefolgt. Volksfront Meinungsverschiedenheiten über die finanziellen Abwehrmaßnahmen gibt. Es rechnet damit, daß die Sitzung, die sich wahr. In der feierlichen" Erklärung, die als das Er­scheinlich bis 2 oder 3 Uhr hinziehen wird, der gebnis der Konferenz schon vorher laut ange= wurde die Einführung der Devisenkontrolle gefordert, der Finanzminister Bonnet Regierung mit der üblichen Mehrheit das Ver- lündigt worden war, wird nur gesagt, nicht zustimmt. Deshalb fladerten Gerüchte über eine Regierungskrise auf, übertrauen aussprechen wird. cine beabsichtigte Demission Bonnets. Innerhalb der Regierung scheinen diese Gegensäge überwunden zu sein. Mittwoch vormittags fand ein Kabinettsrat statt, über den berichtet wurde, daß er einmütig den Willen bekundet habe, die Finanzlage und den Franc zu ver teidigen. Damit sich das Parlament und die Bevölkerung diesem Werke anschließen, wurde beschlossen, daß der Ministerpräsident in der Kammer eine Erklärung an die Bevölkerung abgebe.

In der Kammersitzung

heftigen Wortgefechten zwischen der Nechten und der äußersten Linken.

Chautemps kommt dann auf die neuerlich untersuchten Fälle dieſer Wühlarbeit und die wurde in der Stichwahl der bisher noch nicht be- erroristen zu sprechen. In der Kammer scßte Vizepräsidentenposten mit dem tommt es zu ommunistischen Fraktionsführer Du­ clos besetzt, dem in der Eröffnungsjißung am Dienstag eine Stimme gefehlt hatte. Er wurde mit der Mehrheit von 277 gegen 213 Stimmen Der Ministerpräsident ersucht die Kammer, ihn gewählt. Immerhin ist bemerkenswert, daß auch ruhig anzuhören. Er bedauert, daß sich unter so diesmal nicht die gesamte Voltsfront Disziplin ernsten Umständen teine Einmütigkeit in der Bil­hielt, sondern viele Radikalſoziale sich der Stimme ligung der strengen. Bestrafung solcher Verbre­enthielten.erriot hielt eine Eröffnungs- chen durch den Innenminister gefunden hat. Des ansprache, in der er Frankreichs Entschlossenheit halb erachtet es die Regierung für ihre Pflicht. betonte, an den Grundsäßen der Freiheit und des moralischen Wertes der Persönlichkeit festzuhal

ten. oft von stürmischem Beifall

Der radikale Klub, der unvers züglich nach der Unterbrechung der Sizung zusam­mentrat, billigte einmütig ohne Debatte die Erklä rung des Ministerpräsidenten sowie die Votierung des Vertrauens für die Regierung. Die kom munistische Partei beantragte, daß im Laufe der Nacht eine gemeinsame Sibung aller in! stlubs zusammentrete.

reich und Ungarn ihre Beziehungen er bund einer neuerlichen Prüfung unterziehen müßten, wenn die Genfer Gesellschaft der Na­tionen den Charakter einer ideologischen Grup pierung" annehmen würde. Verlassen wollen also den Völferbund nicht, womit flar erwiesen ist, die beiden kleineren Partner des römischen Blocks daß Wien und Budapest nicht hundertprozentig dieselbe Außenpolitik machen wie Rom .

Ebenso ist von einem Beitritt der beiden Donaustaaten zum Antikominternpalt Die Gruppen der Mitte, die abends zu eine Mede. In der Budapester Verlautbarung ers sammentraten, erflärten, daß sie die Verant flären Ungarn und Desterreich ihre Sympathien wortung für die gegenwärtige Situation a bs für den Palt und ihre Bereitwilligkeit, gegen den Tehnen und daher keinen Grdo haben, der Kommunismus zu kämpfen. Das ist für die Welt Regierung das Vertrauen aus uſprechen. Im feine Ueberraschung, denn kein Mensch in Europa Namen der Gruppen der Mitte sprach der ehe hat die Herren Schuschnigg und Daranyi im Ver­malige Ministerpräsident I and in. Es scheint dacht gehabt, mit Stalin und Molotow zu sym­daher, daß die Mehrheit der Angehörigen der Mitte pathisieren. Ebenso ist die Anerkennung Francos fich entweder der Stimme enthalten oder gegen die durch die beiden Länder bedeutungslos und wird Megierung stimmen werden. dem spanischen Rebellenführer sicher nicht über die Folgen der empfindlichen Niederlage, die er bei Teruel erlitt, hinweghelfen.

unterbrochenen Stede ſpread) Miniſterpräfidem Vor einem chinesischen Gegenangriff

Chautemps.

10.000 Tote in den Kämpfen um Tsinin

Standrecht in Schanghai

Chautemps' Rede endete mit der Aufforde rung an die einzelnen Parteien, vor allem an d': der Mehrheit, die Sißung zu unterbre Shanghai.( Reuter.) Die Chinesen| Direktors der Standard- Dil- Gesellschaft in Mit planen einen mächtigen Gegenangriff leidenschaft gezogen wurde. Ferner sollen das den, um darüber zu beraten, ob sie den von längs der Eisenbahn Tientsin- Hauptquartier der chinesischen Division und fünf Stabinett einstimmig gutgeheißenen Erklärungen des Ministerpräsidenten mit aller erforderlichen zwischen den zwei japanischen Heeressäulen be­Bufen, wo eine 230 Kilometer breite Lüde andere Häuser getroffen worden sein. Entschiedenheit zustimmen wollen oder nicht. steht, von denen die eine von Norden und die an­Die Sißung wurde hierauf unterbrochen, dere von Süden in der Richtung auf Sutschau ohne daß die Zeit des Wiederbeginnes der Be- vorrücken. Marschall Tschanglaischer ist nach ratungen festgesetzt worden wäre. Sutschau abgeflogen, um die chinesischen Stellun­gen zu besichtigen. Die Chinesen wollen auch gegen Tsinin einen Gegenan griff unternehmen, das in vier Tagen dreimal aus den Händen der Chinesen in die der Japaner und fol­

-

Shanghai.( Reuter.) Ueber die chinesi sche Vorstadt Nanta o wurde das Stand­recht verhängt. Den Anlaß zu dieser Maßnahme gab folgender Zwischenfall: 20 Diebe(?!) ver­suchten die Drahtverhaue zu überschreiten und wurden hiebei von japanischen Soldaten erschos= sen, da sie deren Anruf nicht beachteten.

Die Krise ist somit noch nicht überwunden, es fann aber angenommen werden, daß die Re­gierung die von ihr geforderte Billigung der Parlamentsmehrheit erhält, so daß sie, gestützt auf das Vertrauen der Kammer, den Kampf gegen die Feinde der Währung, den Kampf gegen gegangen fein foll 115 ungefehrt. Dabei for: Die Schiffahrtssperre

die Feinde der Republik führen kann. Die Rede Chautemps'

Nicht einmal die Achse Rom- Berlin hat in Budapest neuen Glanz bekommen und die Verzögerung der Erklärung vom 12. Jänner scheint auf die Unzufriedenheit Deutschlands mit dem ersten Entwurf der geplanten Verlautbarung zurückzuführen sein. In Berlin wird man leine ungeteilte Freude über die öftere Verbrüderung Italiens mit Oesterreich und Ungarn empfinden, denn das Dritte Reich möchte seinen Einfluß an der Donau am liebsten mit niemandem teilen. Trotz aller Versicherungen, daß die Achse Berlin­Rom so fest sei wie die Erdachse, stoßen die In­teressen der beiden faschistischen Staaten im Do nauraum immer wieder zusammen: eine geopo= litische Tatsache ersten Ranges, die den Gang der mitteleuropäischen Politit immer wieder beein flussen und die Ordnung im Donaubeden immer wieder bestimmen wird. Desterreich ist heute in der Lage, den deutsch - italienischen Gegensaz aus­funden haben. Die Chinesen haben, um diesen auf dem Jangtse heit zu gewinnen und eine geschickte Politik des nüßen zu fönnen, dadurch mehr Bewegungsfrei Abschnitt halten zu können, große Verstärkungen Shanghai. ( Reuter.) Der Sprecher der ja Wiener Ballhausplayes, welche wirklich Dester­erhalten. Unterdessen greifen die von Osten längs panischen Botschaft erklärte, daß die britischen reichs Selbständigkeit will, wird dem Lande eine Ministerpräsident Chautemps jagte, daß die der Eisenbahn Tsinan - Tsingtan vorgehenden Schiffe und die Schiffe anderer neutraler Staa würdigere Stellung in Europa schaffen können. Finanzlage des Staates so beschaffen sei, japanischen Abteilungen Ka o mi, 100 Kilometer ten die Bewilligung der japanischen Auch für Ungarn liegen die Dinge so, daß sie nicht zu Befürchtungen von Tsingtau , an. berechtige. Das Staatsbudget ist heuer im die Lücke durchfahren wollen, welche die Japaner die ungarischen Staatsmänner erst von Deutsch Gleichgewicht, die Staatstaffe fann allen Schul in den chinesischen Sperren am Jangtse geschaffen land, dann von Italien die Erfüllung ihrer Revis denverbindlichkeiten gerecht werden. Die soziale Hanka u. Chinesische Frontmeldungen haben. Diese japanische Erklärung wird in fionswünsche erhofft haben, so denken Daranyi Unruhe, ihre systematische Uebertreibung und ihr berichten, daß Tsining, breißig Kilometer füd. Schanghai dahin ausgelegt, daß die Japaner und Kanya heute wohl nüchterner. Italien ist Mißbrauch haben leider ein Echo auf der Börse westlich von Jantschau, heute von den chinesischen wünschen, die Schiffahrt auf dem Jangtse will in der schwierigen Lage, sowohl zu Ungarn als und auf dem Devisenmarkt gefunden. Er fun Truppen zurückerobert worden sei. Die 3 a pa- fürlich bewilligen oder sperren zu können. Die auch nach dem Machtantritt Gogas zu Rumänien dene Gerüchte fündigten einen General- ner hätten dabei schwere Verluste er. britischen Schiffahrtsbehörden in ein gutes Verhältnis kommen zu wollen; weder Streit an. Der Ministerpräsident behandelte dann litten. Auch der japanische Vormarsch an der protestieren scharf gegen diese Forderung. kann es Ungarn bindende Zusicherungen geben, die verschiedenen A r beitskonflikte, in Lunghai- Bahn sei durch Entgegenwerfen chine- Das Reuterbüro erfährt aus glaubwürdiger ohne Rumänien zu gefährden, noch lann es den denen er selbst die Arbitrage- und Schiedssprüche fifcher Verstärkungen unter beiderseitigen schwe. Quelle, daß aus Tokio Inſtruktionen betreffend| Rumänen allzu heiße Liebeserklärungen machen, fällte. Ohne das menschliche Gefühl bei den Ar- ren Verlusten zum Stillstand gekommen, bzw. die vollständige Sperrung des Sangtse eingegan weil man sonst in Budapest schwer verstimmt wäre. beiterkonflikten außeracht zu lassen, werden wir feien die Japaner zurückgedrängt worden. gen seien, daß aber die lokalen japanischen Schiff So stößt Staliens Ausbreitungsdrang in Mittel­nicht zulassen, daß die Interessen des Staates be fahrtsbehörden den Forderungen der britischen europa auf Schwierigkeiten, die in der Geographi droht werden. Das Parlament tündigt eine bal- Die Besetzung Tsingtaus Schiffahrtsgesellschaften entsprechen wollen. und Geschichte dieses Teiles von Europa gelegen noch durch Cianos Behendigkeit beseitigt werden ſind und die weder durch Mussolinis Kraftvorte, tönnen. Aehnliche Schwierigkeiten sind Italien im Verhältnis zu Desterreich erwachsen. Dieses Land versprach sich sehr viel von den Vorzugszöllen, die ihm von Italien versprochen worden waren; die drei Länder der Römerprotokolle sollten allmäh

Tsinin zurückerobert

Marine einholen m welche wenn sie daß es nicht der Vasall Italiens sein muß. Wenn

"

dige Sozialgefeßgebung und einen neuen Arbeits- Shanghai.( Savas.) Es wird gemeldet, daß foder an. Für die gewährten Schußmaßnahmen die japanischen Truppen nunmehr Die Belegung Mysterlöser Brand in Toklo müssen jedoch die arbeitenden Klassen alles aner- Tsingtaus beendet haben. Im Hafen von Tsingtau Tokio.( Havas.) In der Nacht auf Don­fennen, was das Parlament für sie getan hat. antern etwa 30 japanische Schiffe, von denen etwa nerstag wurde das Gebäude des militärischen Ich erkläre mit Entschiedenheit, daß gewiffe zehn Schiffe für den Truppentransport eingerich- Generalinspektorates von einer Feuersbrunst er Lente, wenn sie bei der Störung der öffentlichen tet sind. Weiter wird gemeldet, daß bei einem faßt. Nur mit größter Anstrengung gelang es, Ordnung verharren, die Macht des Gesches Flugangriff auf den Hafen von sehr wichtige Dokumente zu retten. Die Ursache Soihu auf der Insel Hajnan auch das Haus des des Brandes ist nicht bekannt. treffen wird."

-