Einzelbild herunterladen
 

Um das Zuchthausgeseh.

Die Zärtlichkeit unserer Staatsretter für die Arbeits­willigen" ist so groß, daß der Gedanke, der Zuchthausschuh könne scheitern, sie zu Ausfällen wahrer politischer Tobsucht treibt. Das Organ des blutigen Laurahütten- Gründers und des 8 Millionen jährlich Mehrwert schlürfenden Essener­Kanonenkönigs verzeichnet jubelnd die Sanktion des schwedischen Buchthausgesetzes und deliriert also wider die Socialdemo

tratie:

inter

,, Unsere 8 eitt rankheit ist die Socialdemokratie, die sich am gefunden wirtschaftlichen Körper von Tag zu Tag mehr ausbreitet, die, gleich anderen Seuchen, feine politischen Grenzen kenni und infolge ihres nationalen Charakters besonders gefährlich erscheint. Auf dem von ihr bereiteten Boden wächst eine caratteristische Strafthat unserer Zeit hervor: die Verhinderung Arbeitswilliger durch jedes hierzu geeignet erscheinende Mittel zu dem Zwecke, die Arbeitersolidarität zum obersten Grundgesetz der staatlichen Einrichtungen zu machen. und ihre angeblichen Vertreter an die Stelle der heute maß­

ein

haben, von der sie sich tragen lassen, die über zerriffene Familien­bande, dem Strafgefehe verfallene Opfer und den Ruin des wirtschaftlichen Gedeihens gleichgültig zu ihren persönlichen Zielen zu schreiten versuchen, ist der böse Geist, den wir mit allen Mitteln auszutreiben haben. Wer seinen Beistand zu diesem Werke wahrhaften Volts- und Arbeiterschuzes versagt, wer aus theoretischen oder eigennützigen Gründen ihm entgegenarbeitet, macht sich mitschuldig an der Ausdehnung des unsere Zeit kennzeichnenden Bergehens gegen die Volks wohlfahrt: der Beraubung des arbeitswilligen Arbeiters an seinem größten wirtschaftlichen Gute, an seiner Arbeitstraft."

"

Wie wertvoll muß der Arbeitswillige" den Industrie­magnaten sein, daß sie um seinetwillen im Begriffe stehen, sich um das Geringe gesunden Verstandes zu schimpfen, das fie zu eigen haben mögen. Wenn die Kapitalistenklasse ihre Verstandesfunktionen preisgiebt und nur noch ihre brutalen Herrscherinstinkte in den politischen Kampf einseit, so wird die Arbeiterklasse mit um so fühlerem Kopfe den Wahnwiz der für ihre Ausbeuterprivilegien Zitternden Widerstand bieten. Das wüste Toben der Unternehmerföldlinge rust das arbeitende Volk zu unausgesetzter Wachsamkeit gegen alle Ueberraschungen und zu unermüdlicher Rüstung gegen alle reaktionäre Zukunfspläne!- 102

Zur Transvaal  - Krisis.

-

engagiert. Die Auflösung sei dann nicht zu vermeiden. Es| Schuld der rüdsichtslosen, harten Bestrafung vor der Eröffnung fonnt noch hinzu, so wird erzählt, daß der Kaiser von eines geordneten Untersuchungsverfahrens! Angesichts dieses Vor­Transaktionen mit dem Centrum sehr wenig kommnisses kündete er an, daß seitens der socialdemokratijchen wissen wolle, nachdem die Wahlen in Bayern   dort Fraktion sofort bei Beginn des nächsten Landtags die Aufhebung für das Centrum eine absolute Mehrheit ergeben haben. des difts von 1820 beantragt werden würde. Wir werden dann Wenn die Verabschiedung der Kanalvorlage 11ur durch schen, auf wessen Seiten die Sympathien der Beamtenschaft in Konzessionen an das Centrum zu erreichen sei, jo bleibt nichts dieser Sache stehen. Die Klaffenden Widersprüche, die sich zwischen übrig, als zu warten, bis eine günstigere politische Sonstellation einzelnen Angaben Schillers und den Behauptungen der Regierung eintrat. Dies ungefähr ist die Meinung von Kreisen, welche in ergeben haben, werden ja noch zu weiteren Auseinandersezungen der Regel gut orientiert sind. Daß auch andere Gründe für die führen. Ob die Regierung dabei Recht behält, erscheint uns Aenderung der Pläne des Kaisers maßgebend gewesen sein können, mehr als zweifelhaft. Noch weniger sind die von Schiller muß von vornherein zugegeben werden. Morgen dürfte sich mehr bloßgelegten Schäden durch die vielen und langen Reden der Herren barüber sagen lassen." vom Regierungstisch aus der Welt geschafft. Daß sie bei den kommenden Budgetberatungen eine gründliche Detailuntersuchung erfahren werden, dafür werden unsere Genossen im Landtag Sorge tragen.

Die Deutsche Tageszeitung" meint aufatmend:

Natur.

"

-

-

Der alte

" Daß, wenn überhaupt politische Gründe maßgebend gewefen sind, sie mit dem Schicksal der Kanalvorlage zusammen­hängen, um das zu behaupten, bedarf es keines besonderen Scharf­finns... Bielleicht hat der allgemeine Widerstand gegen den Ueber Scharfmacherei nm jeden Preis schreibt der Berliner  Mittellandkanal, dem sich neuerdings in schr energischer Weise Vertreter der" Frankfurter Zeitung  ". Es heißt in dem Brief: Hamburg  , Altona   und ganz Schleswig Holstein   angeschlossen " In Wahrheit rechnen natürlich auch die konservativen, anti­haben, auf gewisse Regierungskreise Eindruck gemacht. Daß, wenn femitischen und großindustriellen Organe, die jetzt gegen das gebenden Berſonen zu sehen. Der Frankhafte Ehrgeiz ir geltend zu machen fuchen, ein Erscheinen des Monarchen inzichen, nicht mit einem Gefinungswechſel im Centrum beim Zucht, solche Stimmungen sich auch nur in zurückhaltender Weise den Socialdemokraten verbündete Centrum los­Industriebezirk, das unter allen Umständen für den Kanal in aus­giebigfter Weise von der Presse ausgebeutet werden würde, nicht hausgesetz. Sie spekulieren vielmehr auf den Eindruck, den der bayrische Vorgang und ihre ihn begleitenden heuchlerischen angebracht wäre, liegt auf der Hand." Die Rheinischest. Zeitung" gicbt folgendes Diese soll dadurch scharf oder vielleicht, sagt man richtiger, Kommentare auf die maßgebende Stelle machen sollen. Stimmungsbild: Der Eindruck, den die Kunde von der Absage des Kaisers noch schärfer gemacht werden und vor allen Dingen zu der zur Hafeneinweihungsfeier auf alle Kreise der Dortmunder   Be Ueberzeugung gelangen, daß das Centrum doch eine höchst volterung gemacht hat, ist der einer allgemeinen Be verdächtige Regierungspartei ist, der man zwar das Flottengeseg, stürzung. Auf heute nachmittag 5 Uhr war eine geheime tionale Großthaten verdankt, die aber doch die Keime des Umsturzes Heeresvermehrungen, den Ankauf von Südseeinseln und andere na­Sitzung des Magistrats und der Stadtverordneten im Stadt­nämlich des Umsturzes des und zwar noch einer besonderen Art verordneten- Sigungssaal auberaumit, um über das nunmehrige in sich birgt. Programm der Feier zu beraten. Die Beratung war vertraulicher protestantischen Kaisertums, " Hand in Hand damit gehen, so offen, wie noch nie zuvor, Man nimmt an, daß es schwerwiegende Gründe politischer Natur gewesen sein müssen, Bestrebungen auf die Beseitigung des alten Fürsten   Reichs­die den Kaiser veranlagt haben, feine in aller Form bestimmt anglers, dem der wesentlichste Erfolg seiner staatsmännisch­gegebene Bufage zum Befuche unserer Stadt wieder zurlid diplomatischen Thätigkeit, die Gewinnung des Centrums als zuziehen und mit seiner Vertretung bei der Einweihung des des Kernes einer Regierungsmehrheit für Heeres- und Flotten­Dortmund- Ems- Kanals den Prinzen Friedrich Heinrich   zu be- bewilligungen und für die meisten andern großen Aufgaben der trauen. Es soll nun das Hofmarschallamt in Berlin   angegangen Gesetzgebung mun zum schweren Vorwurf gemacht wird. werden, um zu erfahren, ob die Gründe, die den Kaiser be- Herr ist vielen unbequem. Er ist groß im Verhindern und im Ver­ſtimmten, am 3. August nicht nach Dortmund   zu kommen, nicht zögern. Und das past natürlich allen denen nicht, die die Nieder­in einer kurzen Frift derart hinfällig werden könnten, daß der werfung des Umfturzes, zolltriegerische Unternehmungen im agrarischen Besuch des Kaisers etwa um die Mitte August möglich würde. Interesse, eine schmeidige Mittelstandspolitit und überhaupt allgemeine Zu diesem Fall würde die Feier bis dahin verschoben werden Schneidigkeit auch nach außen hin, in möglichst schnellem Tempo wünschen. Sie erblicken in dem Reichskanzler und Minister­und dann das Programm feinem ganzen Inhalte nach zu präsidenten schon längst ein Hemmnis der schnelleren Ent­Ausführung kommen, andernfalls würde man vor die Frage geftelt schloffenheit einzelner Staatssetretäre und Minister Sogar werden, das Programm der Feier erheblich einzuschränken, vielleicht sein Katholizismus gereicht ihm jetzt zum Borwurf feitens Die fluge Nachgiebigkeit der Boeren ist den englisch  - auch dazu überzugehen, die Einweihungsfeier des Hafeus als ein der protestantischen Richtung, die bei der Beratung der afrikanischen Kriegshegern sehr unangenehm; und da es sich man Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Kaijer dennoch hierher fonderes Widerstreben den Rückzug mit angetreten hat. rein städtisches Fest zu begehen. In den allernächsten Tagen hofft Starfreitagsvorlage im Abgeordnetenhause und Herrenhause ohne be­bei diesem politischen Geschäft um hohe bedeutende Geld­tommt. Dann wird ein bestimmter Beschluß gefaßt und der Ceffent fönlicher Verehrung und in Anerkennung der großen Schwierigkeiten, fummen handelt, so geben die Striegsspekulanten das Spiel lichkeit mitgeteilt werden." nicht ohne weiteres auf. Sie verbreiten allerhand Alarm­Obwohl nicht einzusehen ist, warum der Kaiser nicht Krupp be- die feine Stellung mit sich bringt, hat Fürst Hohenlohe bisher eine nachrichten. So tam gestern abend plötzlich die Nachsuchen und der Kanalseröffnung beiwohnen fann, ohne eine vor weitgehende. eigentlich keinem filiberen cichetangler berartig zu teil richt, die englische Regierung habe die Bugeständnisse litische Kundgebung zu Gunsten der Kanalvorlage zu unternehmen, gewordene Schonung von allen Seiten von rechts und links-er­des ,, Volksraads" für unzulänglich erklärt und bestehe fate- fo find die Stombinationen jedenfalls interessant und decken jedenfalls fahren, ein Beweis, wie flug er doch operiert haf. Man hat nie feinen gorisch auf der Erlangung des Bürgerrechts nach fünf Jahren das Spiel auf, das unsere Scharfmacher in den letzten Tagen in Rücktritt verlangt, weil keine Partei einen Nachfolger wußte, von dem sie sich mehr versprechen konnte. Dicie Echonzeit scheint nun vor­statt nach fieben. Die Nachricht war jedoch erlogen und ihren Zeitungen getrieben haben. Der Zweck des Ganzen wäre dem über zu sein. Von der rechten Seite her, von Amisemiten, zwar offenbar zu Zwecken von unsauberen Börsen das Eentrum feiner Regierungsfähigteit beraubt werden. Echon vor agrariern, frommen und induftriell unfrommen Scharfmachern, wird geschäften. Aehnliche Marmnachrichten zu ähnlichen Wochen wurde in den Organen der Scharfmacherei genmielt, bas er jetzt offen attaquiert. Fast scheint es, als ob diese einen Nach­Zwecken werden noch öfters auftauchen. Man darf sich Centrum habe oben das Vertrauen eingebüßt. Der bayrische Kuhhandel folger für ihn in Aussicht hätten. dadurch indes nicht beunruhigen lassen. Die englische   fam den Leuten mun höchst gelegen. Es erschienen jene wilden Artikel werden und den Ausgangspunkt mehrfach erwarteter Veränderungen Jedenfalls soll das Buchthausgesetz zur Straftprobe benüßt Regierung- oder ein Mitglied der englischen ist über den socialdemokratisch- ultramontanen Zweibund und sie scheinen jest nicht mehr in der Lage, einen Krieg gegen die von Einfluß gewesen zu sein. Das Centrum hat allen Kredit ver- innerhalb der Regierung bilden. Das kann im Herbst interessant loren, und da ohne Centrum die Kanalvorlage nicht durch Die Ueberschäßung Hohenlohes und seiner Politik des Ber England ist nicht ein absolutistischer Staat, in dem der gesetzt werden kann, wird lieber einstweilen auf den Entwurf verhinderns mag auf sich beruhen. Daß aber der gegenwärtige Wille eines launischen Individuums Gesetz ist. Maßgebend zichtet. Folge: Abfage des Befuchs im kanalbegeisterten Industrie Sommer- Feldzug der Scharfmacher, auf den wir in den letzten ist einzig der Wille des Volkes, und dieses will entschieden Wir wissen nicht, ob diese Kombinationen richtig sind. Jeden Tagen wiederholt hingewiesen haben, Beachtung verdient, tönnte nur nicht einen Strieg, in dem England nichts gewinnen und nur falls beweisen fic, daß unsere Junker und ihre Helfershelfer sich auf politische Thorheit verkennen. seine Ehre und seinen guten Namen verlieren könnte. Psychologic verstehen und fie auszubeuten wissen. Melche Einer wichtigen Kundgebung der Uitlander erwähnt nach- prächtige Ironie in der Verflechtung des Geschehens, wenn wirklich stehendes Telegramm aus Pretoria   vom Mittwoch: die Gewinnung der Macht in Bayern  , um deretwillen das Der Volksraad beschloß, die Kosten für die Naturalisation von Centrum den kompromittierenden Kuhhandel geschlossen, mit dem 3tvei Pfund auf fünf Schilling herabzusetzen. Das Amtsblatt Berlust der Protektion im Reiche erkauft worden wäre!- veröffentlicht die Antwort der Regierung auf die von 22 000 Uitlanders unterzeichnete Petition, in welcher das Vertrauen zur Regierung ausgesprochen wurde. In der Antwort heißt es, die Regierung fei über das Bertrauen glücklich. Abschriften dieser Petition feien an die Regierungen derjenigen Staaten gesandt worden, deren Angehörige die Petition unterzeichnet hätten. Die Regierung erstrebe eine friedliche Entwickelung der Interessen des Staates und seiner Bewohner.

-

-

bezirk.

Der Fall Schiller.

po­

werden."

Auts pers

Erdrosselungssteuer. Aus Beuthen   in Oberschlesien   wird berichtet: Die Stadt Beuthen   hat, wie bekannt, eine vom Bezirks­ausschuß in Oppeln  , dem Finanzminister und dem Minister des Innern genehmigte Gewerbesteuer- Ordnung erlaffen, die sich aus­ichließlich ein gegen Dor drei Jahren dort errichtetes Warenhaus richtet. Auf Grund dieser Eteuerordnung ist die Firma. wie die Breslauer Zeitung" berichtet, für Darmstadt  , 18, Juli. das laufende Etenerjayr veranlagt worden wie folgt: 1/2 Proz. volt 10 000 art.= 50 Mart, 75 An­Die Staatsraison über Alles unter dieser Devise des Ertrages haben sich Nationalliberale, Centrumsicute, Antisemiten der Hessischen   gestellte a 30 M.= 3750 M., Summa 8800 M. Vorstehende Säße Stammer brüderlich zusammengefunden, um dem Ministerium Rothe erhöhen sich bestimmungsgemäß bei 9000 W. Wietswert der Räumlich­ein Lobeszeugnis auszustellen wegen seines energischen" Vorgehens feiten um 1 Proz. pro 1000 m., soweit sie 1000 m. übersteigen, das Schon gestern teilten wir auf Grund zuverlässiger Mel gegen den Geheimen Oberschulrat Schiller. Die Regierung recht heißt um 8 Proz. Somit lommen zu jenen 3800 m. hinzu 304 m., dungen mit, daß die Uitlanders" in ihrer Mehrheit durchaus wonach jeder Beamte jederzeit ungefragt und ohne vorheriges Gesamtzuschlag zur Gewerbesteuer in Beuthen   50 Broz. beträgt, fertigte ihr Berfahren mit dem Art. 13 des Gdikts von 1820(), macht in Sumuna 4104 M. Dieser Betrag erhöht sich nun, da der nicht mit dem Treiben der Chamberlain Rhodesschen Radau Disciplinarverfahren() in den Ruhestand verfest werden noch am 50 Prog.. so daß die Firma bei einem vorausgesetzten brüder in Johannisburg und in Pietermariz- fann. Dieses tapitalistische Ueberbleibsel vormärzlicher Stabinettsjustiz, Ertrag von 10 000 Mt. im ganzen 6156 M. an Gewerbesteuer zu burg  ( der Hauptstadt der britischen Kolonie Natal) ein- das außer in Hessen   unseres Wissens nur noch in Bayern   formell verstanden sind. zu Recht besteht, und daß man auch in Hessen   sich gescheut hatte, in Anwendung zu bringen, mußte herhalten, unt einem Manne wie Schiller   den Stuhl furzerhand vor die Thüre zu setzen. O alte " liberale" Herrlichkeit, wie tief bist du gesunken!

Deutsches Reich  .

Die Absage der Kaiserreife.

"

zahlen hat.

POST

Die

ber

Strafmindigkeit.§ 55 des Strafgesetzbuchs bestimmt, daß, er bei Begehung einer Handlung das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, wegen derselben nicht strafrechtlich verfolgt werden tam. Wie offigiös mitgeteilt wird, wird im Interesse der Besserung Dabei mußte die Regierung, durch den Mund des Ministerial ber jugendlichen Missethäter eine Vorlage vorbereitet, worin für die rates Eisenhut dem Gemaßregelten das höchste Lob schulmännis scher Tüchtigkeit und fachmännischer Bedeutung zuerkennen. Sie Strajmündigkeit an Stelle des vollendeten 12., das vollendete Die plögliche Meldung, der Kaiser werde bei der Eröffnung des gab die hohen Verdienste Schillers um das hessische Schulwesen, und 14. Lebensjahr als Grenze gewählt werden soll. Im Zusammen Dortmund- Ems- Kanals nicht zugegen sein, auch Herrn Krupp in insbesondere seine bahnbrechende Thätigkeit in Sachen der pädago- bang damit steht die im Abgeordnetenhause für Preußzen bereits an­gefündigte weitere Ausbildung der Zwangserziehung. Essen nicht besuchen, wird, da offiziell keine Gründe angegeben gischen Ausbildung des höheren Lehrerstandes unumwunden zu Biesbezügliche Vorlage ist mir wegen anderweitiger Ueberlasting des werden, um so eifriger mit Gründen versorgt. und wies damit selbst die blöden Angriffe ihres antisemitischen In Dortmund   rief, wie unser dortiges Parteiblatt berichtet, in Freundes Bähr auf die Bedeutung Schillers in ihr nichts zurück. Landtags in der gegenwärtigen Seffion nicht eingebracht worden.- den bürgerlichen Kreisen die Stadt hatte 100 000 Mart für den Aber der Mann hat sich am Geist der Staatsordnung", d. h. an Vom bayrischen Landtag. Einige intereffante Berfonalien Empfang bewilligt große Bestürzung hervor. Das Festprogramm den Interessengefühlen der regierenden Bureaukratie vergangen. Er aus der bayrischen Kammer nach der Wahl werden bekannt. Alters­war bis auf das legte Pünktchen ausgearbeitet, der Festausschuß in hat" Amtsgeheimnisse" preisgegeben, den schuldigen Respekt gegen präsident im neuen bayrischen Landtag wird der ſocial­heißer Thätigkeit; am Hafen sind schon die Tribünen errichtet seine Vorgesetzten verlegt, das heifcht Sühne; schnellste Sühne, wenn bemokratische Abgeordnete Gabriel Löwenstein  , Redacteur in und die emfigen Lokalblätter wußten, in Ermangelung anderen nicht der Geist der Unbotmäßigkeit" überhand nehmen soll. So Nürnberg  , sein. Derfelbe ist am 7. November 1825 in Fürth   ge­Stoffes, thre Lefer feit Wochen täglich, fogar in besonderen Rubriken lautete das Lied, das vom Regierungstisch erklang und vielstimmiges boren. Wie dem Berliner Börsen- Courier" aus München  von den Festvorbereitungen wahre Wunderdinge zu berichten. Echo in der Kammer der Boltsvertreter" fand. Die National gefchrieben wird, verschwindet mit den diesmaligen Wahlen Gar nicht zu reden von den Kriegervereinen, von den Zechen und den liberalen Schmeel, Diann und Jöckel stimmten natürlich beber großgrundbesigende Adel vollständig aus großen Werken, die ihren Patriotismus bei dieser Gelegenheit in geistert zu. Hätte fich Schiller wenigstens der gutgesinnten" Bresse bayrischen Abgeordnetenkammer. Vou den Bolfsvertretern Hellster Beleuchtung sirahlen lassen wollten! Gewife Streise des bedient, aber man denke die demokratische Frankfurter Zeitung  " befigen den erblichen Adel nur noch welche Fronie der Zeit­fcheatgefinnten, Breſſe bayrischen Unternehmertums, die sich solche Gelegenheit nicht entgehen lassen! Das bezeichnete Herr Diann als ein so unerhörtes Vergehen gegen geschichte der Socialdemokrat v. Vollmar, der ultramontane hätten auch gerne die Festtage zu Wassendemonstrationen gegen die die Disciplin, daß er jogar eine noch schärfere Strafe, Dienst Drudereibesiger v. Lama und der liberale, von niederbayrischen Eocialdemokratie benugt, die, trop aller Anfeindung, im Ruhrrevier entsegung mit Bensionsentziehung, für angebracht hielt. Und das Bauernbündlern gewählte v. ei stuer. Noch 1893 gab es in der unaushaltsam fortschreitet. Und die Arbeitermassen hätten den Unter- Centrum, dessen Führer. Abg. Schmitt, sich sonst so gern mit Stammer zahlreiche Adelige, die Gutsbesig hatten und den Kammer­nehmern zu dieser Demonstration die Grundlage geben müssen. dem Mantel demokratischer Freiheitsliebe drapiert, hielt die Gelegen herrnschlüssel trugen. Mit Frhrn. v. Stauffenberg, dem liberalen Nun find alle diese Zurüstungen und Hoffnungen zu Schanden heit für günstig, der Regierung seine Bewunderung zu Füßen zu Wanne, verschwand der letzte abelige Gutsbefizer aus der bahrischen geworden. Allerdings haben die Dortmunder   städtischen Behörden legen und feiner Unterſtigung in ähnlichen Fällen" zu versichern. Stammer. beschlossen, die Einweihung des Dortmund Ems- Kanals zu ver- Diese Gründe für dieses Verhalten sind zwiefacher Natur. Erstens Das Parlament hat durch diesen Wandel der Dinge sicherlich schieben, bis das Erscheinen des Saijers möglich sei. Aber wenn handelte es sich um die Maßregelung eines ehemaligen Kultur nicht gelitten.- gewisse Kombinationen zutreffend find, wird diese Möglichkeit in fämpfers", da braucht man es nicht so scharf mit der Wahrung abfehbarer Zeit nicht eintreten. Die Militär Pol. Korrespondenz" demokratischer Gerechtigkeit zu nehmen. Und zweitens trägt sich das erzählt: hessische Centrum neuerdings mit Hoffnungen auf Regierungsfähigkeit. ,, Es fann nicht fehlen, daß hieraus allerlei Echliffe auf das Wir wünschen ihm Glück zu dieser raschen Schwenkung aus der Oppo Personentarif Reform. Die württembergische Ab­weitere Schicksal der Kanalvorlage werden gezogen werden. Man fition heraus hinüber ins Regierungstager. Möge der erhoffte Lohn, erinnert sich, daß kürzlich die Meldung verbreitet wurde und nicht eine Ministerialratsstelle oder ähnliches, nicht lange auf fich warten geordnetenkammer in Stuttgart   hat sich noch vor der Bertagung auf Widerspruch stieß. Minister Dr. v. Miquel habe Herrn lassen. Der pathetische Hinweis auf die Einmütigkeit" der Kammer des Landtags in einer Nesolution anerkennend ausgesprochen über b. Lucanus gebeten, den Saifer zu bestimmen, die gegenüber der Auffassung der interpellierenben Socialdemokratie, die von dem Minister von Wittnacht in Uebereinstimmung mit analfrage auf eine gelegenere Beit zu ver- beantwortete Abg. David mit der Versicherung, daß die Social Bayern  , Baden und den Reichslanden in Aussicht genommene tagen. Ginge der Kaiser nach Dortmund  , so würde er auch nicht demokratie sich in dieser Situation, als die alleinige Befämpferin Reform der Personentarife. In derselben wird für die dritte Klasse umhin tönnen, sich zur Kanalfrage zu äußern, dies wäre des im Editt von 1820 niedergelegten reaktionären Geistes sehr wohl ein Einheitsfat von 2,3 Pfennig oder höchstens 2,5 Pf. angesetzt, dann von den Kanalfreunden start ausgenutzt worden. Wenn fühle. Selbst wenn man vom Standpunkt einer antiquierten Staats- für den Nahverkehr ist der 2 Pfennig- Say in Aussicht genommen. hinterdrein das Abgeordnetenhaus oder das Herrenhaus den stanal raison aus das Vorgehen Schillers als Vergehen auffaffen wolle, jo Der Schnellzugszuschlag soll, wenn auch nicht ganz aufgehoben, doch abgelehnt hätte, wäre der Kaiser nach Ansicht der Kanalfreunde I bleibe ein flagranter Widerspruch zwischen der relativ unbedeutenden ganz wesentlich ermäßigt werden.

"

N

Stuttgart, 20. Juli. Der Landtag ist heute durch königliches Neffript vertagt worden.

-