Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keinerlei
Verantwortung.
Theater.
Sonnabend, den 22. Juli.
Neues Opern Theater
=
Die
Fledermaus. Anfang 712 Uhr. Residenz. Der Schlafwagen: Controleur. Vorher: Zum Einsiedler. Anfang 72 Uhr.
Westen. Die Zauberflöte. Anfang
7 Uhr.
Passage- Panopticum
9 Uhr früh bis 10 Uhr abends. Von 61/2 Uhr ab: Specialitäten. Letzte Woche!
Ostbahn- Park
Hermann Imbs
71 Rüdersdorfer Straße 71, am Rüstriner Plaz. Täglich: Konzert, Theaterund Specialitäten Vorstellung. Nur erstklassige Nummern. Anfang: Sonntags 4 Uhr. Entree 20 Pf.
Die Riesen- inder 10 Pf Sperrfitz Nachzahl. 20 Pf.
brüder.
Herold und Leons
in ihrer Burlest Szene: Die Riesenbraut.
CASTANS
Neues. Die Wahrsagerin. Borher: PANOPTICUM
Die Frage an das Schicksal. Anfang 7/2 Uhr. Schiller. Die Zauberflöte. Anfang 712 Uhr.
Central. Lumpenpack. Anfang 8 Uhr Friedrich Wilhelmstädtisches. Charleys Tante. Anfang 8 Uhr. Nana. Alexanderplatz . Anfang
8 Uhr. Oftend. Die Ahnfrau. Anf. 8 Uhr. Metropol. Berlin lacht! Anfang 8 Uhr.
Belle- Alliance. Specialitäten- Bor: stellung. Anfang 8 Uhr. Apollo. Frau Luna. Specialitäten: Vorstellung. Anfang 8 Uhr. Reichshallen. Stettiner Sänger. Anfang 8 Uhr.
#
Paffage Panoptikum. Speciali täten Vorstellung. Urania. Invalidenstr. 57/62.
Täglich abends von 5-10 Uhr: Sternwarte.
Schiller Theater
( Wallner Theater).
Morwitz- Oper. Sonnabend, abends 72 Uhr: Volkstümliche Opern-Vorstellung bei halben Preisen: Die Zauberflöte , Sonntag, abends 72 Uhr: Vorletztes
Gastspiel Heinrich Bötel : Der Troubadour. Montag, abends 7/2 Uhr: Zum erstenmale( Neu): Vinapoh. Oper von M. Lion. Hierauf: Die Regimentstochter. Central Theater
Gastspiel der Hamburger. Anfang 8 Uhr.
Tumpenpark.
Gr. Hamburger Voltsstück mit Gesang in sechs Bildern.
Morgen und folgende
Lumpenpack.
Tage:
Ab 1. August: Gastspiel des
Berliner Lustspiel- Ensembles: ,, Der Heiratsmarkt". Schwank in 3 Atten.
Die sensationellen
lebenden Photographien!
mit Figuren in Lebensgrösse. Die russische
Damenkapelle, Mignon"
in moskowitischen Kostümen.
Dreifuss" mit 3 Beinen gebor.
leb. Kosakenpferd.
W. Noacks Theater,
Brunnenstraße 16.
Heute Sonnabend, den 22. Juli: Grosse Extra TheaterVorstellung. Neu!
Neu!
Der Frauen- Kongress.
Bosse mit Gesang in 1 Att v. Groggert. Großer Beifall!
Die Schmetterlinge.
=
Ausstattungs Burleske mit Gesang und Tanz von W. Gerice. Musik von Wappaus. Jm Saale : Sommernachts- Ball.
Reichshallen. Garten resp. Saal Stettiner Sänger
täglich
( Mensel,
Victro, Britone,
Steidl,
Kirchmaher, Schneider
und Schrader).
Zum Schluß:
Gr. Frankfurterstraße 132. Parkett 1,10.
Kleine Preise. Cyklus volkstümlicher Schauspiele.
Die Ahnfrau.
Trauerspiel in 5 Aften von Grillparzer . Anfang 8 Uhr. Borzugsbillets haben Gültigkeit. Morgen: Dieselbe Vorstellung. Heute im Garten: Sommernachtsfest. Gr. Specialitäten- und Theater: Vorstellung. Anfang 52 Uhr.
Metropol- Theater.
Behrenstr. 53/54. Direktion: Richard Schultz . Grösster Saison- Erfolg!!! 91/2 Uhr: 91/2 Uhr: Berlin lacht!
Frank Bonhair- Truppe. Werner Amoros Pantomime.
8 Champions, sowie die übrigen Kunstattractionen. Anfang 8 Uhr.
Apollo- Theater.
Abends 9 Uhr:
Frau Luna
mit dem Luftballett
" Grigolatis".
Ferner:
Burleske von Meyfel. Anfang wochentags 8 Uhr, Sonntags 7 Uhr. Borher: Konzert des Reichs: hallen Orchesters. Entree 50 Pf. ( Vorverkauf für die Woche 40 Pf.) Estrade 1 M. 2c. 2c.
Jeden Freitag: Neues Programm.
R. Ballschmieders ,, Kastanienwäldchen" Konzertgarten u. Prachtsäle
Badstr. 16. Gesundbrunnen . Badstr. 16. Täglich: Gr. Promenaden Konzert.
D
Jeden Donnerstag: Elite- Streich- Konzert. Sonntags: Großer Ball im neuerbauten Saal. Empfehle meine Säle zu allen Fest: lichkeiten. R. Ballschmieder.
Anfang: Wochent. 5 Uhr. Entree 10 Bf. Kinder 10 Pf. Sperrsit Nachzahl. 10 Pf.
Jeden Dienstag: Norddeutsche Sänger. Hermann Imbs, Direktor.
Victoria- Brauerei
Lühowstraße 111/112. Im Naturgarten oder Saal:
Täglich
Humoristische Soiree der
Allgemeine
Kranken- und Sterbekasse der deutschen Drechsler
und deren Berufsgenossen( E. H. 86 Hamburg ).
Mitglieder- Versammlungen
finden statt:
Bezirk A am Montag, den 24. Juli, abends 8 Uhr, bei Nowak, Manteuffelstraße 9. Bezirk B am Montag, den 24. Juli, abends 8% Uhr, bei Prietsch, faligerstraße 30-31. Bezirk C am Sonntag, den 23. Juli, vormittags 10 Uhr, bei Zubeil, Lindenstraße 106. Bezirk D am Montag, den 24. Juli, abends 82 Uhr, bei Schiller, Rosenthalerstraße 57. Tages Ordnung:
1. Geschäftliches. 2. Vierteljährlicher Kaffenbericht pro 2. Quartal. 3. Bericht der Delegierten von der Generalversammlung. 4. Verschiedenes.
Die Zahlstellen, in denen an jedem Sonnabendabend von 8-10 Uhr neue Mitglieder( bis 45 Jahre) aufgenommen werden, befinden sich: Naunynftr. 78 bei Grundmann; Kl. Audreasstr. 15 bei Neumann; Reichenbergerstr. 29 bei Schmidt; Sfaliterstr. 65 bei Krause; Alte Jakobstr. 69 bet Lenz; Gneisenaustr. 10 bei Wesse; Eljaiserstr. 11 bei Raddatz; Georgenfirchstr. 25 im Lokal. Die Ortsverwaltung.
Norddeutschen Sänger Ortsfrankentaiſe für die in den
( Führmann,
Horst, Walde). Anf. Sonntags präc. 7, wochentags 8 Uhr. Entree 50 Pf. Vorvert. 40 Bf. Familienbillets
3= 1 M. Sonntag und
Donnerstag nach der Vorstellung: Tanzkränzchen.
Puhlmanns
Vaudeville- Theater
Juhaber F. Lehmann, Schönh. Allee 148, Rastan.- Allee 97/99. Täglich:
Konzert, Theater u. Specialitäten- Vorstellung.
Prima harte
Schlackwurst und Salami,
a Pfund 1,10 Mart.
mageren garant.
a Pfd. 55 Pf.
"
65
Speck, fetten Landschinken, oipreuß." J. Striepling vorm. E. Klähn,
Köpnickerstr. 163.
90
"
Wedding Park
=
Müllerstr. 178.[ 22332* Im September und Oktober sind noch Sonnabende zu Vereins- Festlich feiten zu vergeben. W. Trapp.
Sommertheater Marienbad
Badstraße 35/36. Regie: Willy Reusche. Direktion: Max Mekelburg. Heute sowie täglich: Konzert-, Theater- und Specialitäten Vorstellung. Berlin wie's näht und trennt. Rosen aus dem Süden. Nach der Vorstellung: Ba 11.
Empfehle Freunden und Genossen mein Weiß und Bayrisch Bier: Lokal. 22300*) Stralauer:
Robert Dieselor, traße 16.
[ 14356
Rigdorf. Geschäfts- Eröffnung! Allen Freunden und Bekannten zur
Nachricht, daß ich vom heutigen Lage
das Restaurant Pils, Steinmetz, Ecke Faltstr., übernommen habe.
Es wird mein Bestreben sein, stets werten Gästen zur Verfügung zu stellen. Wilhelm Krüger
gute Speisen und Getränke meinen
früher Prinz Handjerystr. 58.
Fahrräder,
hochelegant, stabil, Garantie 1 Jahr, 125 Mart, in der Fabrik Oranien straße 33, II. [ 21352*
Max Kliems Sommer- Theater
Hasenheide 14-15.
Artistische Leitung: Paul Milbik.
Täglich: Großes Garten- Konzert.
Auftreten des gesamten Schauspiel: u. Specialitäten Personals.
Nur erstklassige Kräfte.
Georg Fischer( Liedersänger), Julius Werner( Charakter Komifer), Erna Banola( Softüm- Soubrette), The Charley Troupe( 4 Personen), Ling- Fuing ( Chinesische Akrobaten), The Cowas( Original- Excentrics). Neues gediegenes Familien- Programm. Entree: Wochentags 20 Pf. Numerierter Platz 40 Pf
und 9 neue Specialitäten.
Anf. des Garten- Konzerts Uhr. der Vorstellung
8 Uhr.
Billet- Vorverkauf täglich im Theater und beim Künstlerdank", Unter den Linden 69.
In den Festsälen:
Die Kaffeeküche ist geöffnet.
Entree: Sonntags 25 Pf. Numerierter Platz 50 Pf. Anfang der Vorstellung 6 Uhr. Großer Ball.
Max Kliem.
Geschäftsbetrieben der Anwälte, Notare und Gerichtsvollzieher, der
Steinarbeiter.
Krankenkaffen, Berufsge: Sonntag, den 23. Juli, mittags 1 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstr. 27c: nossenschaften und Versicherungs:
anſtalten beschäftigten Personen Oeffentl. Derlammlung.
im
Zu der am Montag, den 31. Juli 1899, Abends 8 Uhr,
Louisenstädtischen Konzert: haus, Alte Jakobstraße 37, part. stattfindenden außerordentlichen
Tages Ordnung:
Bericht der Kommission über die Verhandlungen mit den Arbeitgebern 172/19 des Bunzlauer Streifgebiets.
Ersuche um zahlreichen Besuch
Der Vertrauensmann: F. Fischer.
General- Versammlung Verband der in Buchbindereien,
werben hiermit die für das Jahr 1899 gewählten Herren Bertreter ergebenst
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht in Sachen Quolfe.
2. Beschlüsse der Kommission zur Regelung persönlicher Verwal tungsangelegenheiten.
3. Geschäftsbericht 1898.
der Papier - und Leder- Galanteriewaren- Industrie beschäft. Arbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands .
Am Dienstag, den 25. Juli, abends 82 Uhr, in Feuersteins oberem Saal, Alte Jakobstraße Nr. 75:
4. Anträge Bauer und Genoffen: Ordentl. Generalversammlung
a) Berichterstattung vom Tu berkulosekongreß.
b) Beschwerde über die Geschäftsführung des Vorstan: des in Bezug auf die Ausführung der Beschlüsse der Generalversammlung und Behandlung franter Kaffen: mitglieder. Beschwerden über die Geschäfts
ober affenführung, zu deren Erledi erforderlich ist, können nur beantwortet werden, wenn diefelben bis zum 26.
gung die Einsicht der Kassenregister
Juli d. J. im Kaffenlokal schriftlich angemeldet worden sind.
His legitimation gilt die Wahlbe:
nachrichtigung.
Berlin , den 15. Juli 1899. 14396 Der Vorstand.
J. A.: Dochow, Vorsitzender.
Central- Kranken- u. Sterbetasse d. Dachdecker Deutschlands
,, Einigkeit."
Bersammlung am Sonntag, den 23. b. M., vormt. 10 Uhr bei Feind, Weinstraße 11. 55/11
Tages- Ordnung:
1. Abrechnung vom 2. Quartal. 2. Verschiedenes.
Der Vorstand.
Soeben beginnt mit einem neuen Roman
ein neues Abonnement
auf
Tages Ordnung:
V
1. Geschäfts: und Kassenbericht. 2. Ersagwahlen zur Ortsverwaltung und zum Gauvorstand. 3. Abrechnung vom Stiftungsfest und vom PfingstAusflug. 4. Verbandsangelegenheiten und Verschiedenes.
Wir ersuchen alle Mitglieder, pünktlich und vollzählig in dieser Ver sammlung zu erscheinen. Die Lederarbeiter sind ganz besonders ein: geladen. Mitgliedsbuch legitimiert. Die Versammlung wird punkt Die Ortsverwaltung. 29 ihr eröffnet. Billets a 35 Pf. zur Kunstausstellung„ Secession" sind in unserm Bureau zu haben. 24/19 Sonntag, den 30. Juli, vormittags 10 Uhr:
Besichtigung der Patzenhofer Brauerei,
Landsberger Allee 24/27.
Treffpunkt 1/210 Uhr im Garten der Brauerei.
Verband der Möbelpolierer.
Montag, den 24. Juli, abends 8½ Uhr, Admiralstr. 18e:
Versammlung
Tages Ordnung:
1. Diskussion über die Vertrauensmänner- Centralisation und wie ges denken wir unsere Organisation in Zukunft auszubauen?
146/19 2. Verschiedenes. Hierzu sind die Kollegen der Werkstatt von Saat, Ritterstraße 114, eingeladen. Der Vorstand. Sonnabend, den 22. Juli 1899, im ,, Schweizer Garten":
Grosses Sommer- Fest,
veranstaltet von den
Brauern, Böttchern u. Hilfsarbeitern Berlins .
Specialitäten- Vorstellung und Tanz. Billets find in den bekannten Zahlstellen zu haben. Preis der Billets 25 Pf., Tanz 50 Pf., Kinder unter 14 Jahren frei. Bu zahlreichem Besuch ladet freundlichst ein 14306
Das Komitee.
IN- FREIEN Produktiv- und Einkaufs- Genoſſenſchaft
STUNDEN
MLilien
Freien
Schweizer- Garten ILLUSTRIRTEROMAN
Am Königsthor( Ningbahn) Am Friedrichshain .
Prater Theater Täglich: Theater- und Specialitäten- Vorstellung.
Kaftanien- Allee 7/9.
Täglich: Dorns Resi. Boltsstück
Jeden Mittwoch:
Musik von A. Kersten. Kostümsonbrette Fräul. Lucie Sarow. Gebr. Milardo,
Auftreten des neuen Künstler- Ensembles. Jeden Abend von 10-11 Uhr: Der
Novität!
Grot. Duett. Tauma- Quartett, Gesang Novität.
und Tanz. Die 3 Schönbrunns, hu moristisches Bilderbuch. The 4 Flashes,
am Hand Trapez. Daniel- Truppe,
Excentrics. Vendaro- Trio, Grercitien Ausstattungs: Burleste mit Gesang in 3 Bildern von J. Eisner.
von May Schmidt.
-
Musik
BIBLIOTHEK 3 JAHRG HEFT 10 PFENNIC
UNTER DEN DOLOMITEN
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, Colporteure und Spediteure, sowie durch
Bantomime. Ballettgeſellſchaft Döring. Volksbelustigungen aller Art. Im Saale : Ball. die Post( Zeitungs- Katalog
Konzert und Ball.
Eintritt wochentags und Sonntags
30 Pf., nunt. Platz 50 Pf. Kalbo.
Sommer- Theater
Alter Deflauer"
Artilleriestr. 32. Inhaber: A. Ladewig. Schattigster Garten Berlins .
Täglich: Theater und
Specialitäten- Vorstellung.
Köpenicker
No.
Grosser Garten, Saal, Kaffeeküche, Kegelbahnen. Vereinen und Herrenpartien bestens empfohlen. Bayrisch- Bier Glas 10 Pf. Kaffeeküche täglich von 3 Uhr ab geöffnet.[ 1756L* ist der schönste Ort für Herrenpartien und Aus16719* flüge? Auf der Insel Pichelswerder
Treptow. Hohlwein's Keglerschlösschen, Ketcher Buchhandlung Vorwärts
Wo?
beim alten Freund.
Neue majjive Dampfer- Anlegestelle.
für Radfahrer.
Sonntag, den 13. August 1899:
Familien- Ausflug nach Birkenwerder ( Paradies- Garten)
per Kremser und per Rad. Abfahrtsstellen: Hermannnplatz( Rixdorf) 27, Oranienplatz 3/47, Alexanderplatz ( Berolina) 74 Rosenthalerthor 7/2, Bahnhof Gesundbrunnen 73/4 Uhr. Schluß der Billetausgabe 6. August. Billets 22242 in der Geschäftsstelle a 1,25 M. 2 Kinder auf einen Platz.
Allen meinen Freunden und Bekannten die Mitteilung, daß ich
22252
übernommen habe. Für Kremser, Fußpartien, die erste Haltestation am Bahnhof Halensee . Zahlreichen Besuch entgegensehend Paul Hilpert.
Hochachtungsvoll
Neuer Abendkursus der ,, Elektra". Mittwoch, den 2. August, abends 8 Uhr, für Elektromontage, Instellation, Maschinentechnik. Theoretische und praktische Ausbildung in 6 Monaten. Diplom zum Elektomonteur. Stellungsnachweis.
Keine Vorkenntnisse. Unter Garantie des Erfolges. Eigene Kraftstation. 400 Demonstrationsapparate. 700 Schüler besuchen seit November die Anstalt. Anmeldungen schleunigst im Bureau Prinzenstr. 55, auch Sonntags. Prospette gratis. Telephon: Amt IVa 6006.
Hüte, Schirme.
Gewähre den Genossen bei Vorzeigung dieser Annonce 5 pCt. 16728*
Otto Gerholdt,
2 Dresdenerstr. 2, Gde Stalizerstraße
Kinder-, Puppen-, Sport-, Kasten-, Leiter- u. Ziegenbockwagen, Kindertische, Kinderklappstühle, Krankenwagen, auch leihweise für Erwachsene u. Kind., Triumphstühle. Reise- u. Papierkörbe, Blumentische, Korbwaren jeder Art, Kinderbettstellen. Grösstes Lager Berlins . 4 Auf Kinderwagen gest. Teilzahlung, A. W. Schulz, Brunnenstr. 95, vis- à- vis Humboldthain, 3 Min. v. Bahnh. Gesundbr. Fernspr. Amt III. 1767. Musterb. grat. u. fr. Bitte auf Nr.95 z. achten.
95
95
Wrima Schnibel Arbeiter- Berufsartikel u.Wäsche
a Pfund 1 M.[ 940b* C. Schubert, Prinzenstr. 25.
-
ausschließlich eigenes Fabrikat. Specialität: Arbeiter Berufs: kleidung: Blau Köper- Jacken M. 1,65, steigend je nach Größe um 10 Pf., blau Köper- Hosen, in allen Längen, M. 1,65. Arbeiterhemben, Blusen, Maler. tittel u. Monteurhemden. D. Wurzel& Co., Wrangelstr. 17.