Einzelbild herunterladen
 

den Hals beigebracht. Zum Auffangen des Blutes hatte sie ein den. Dieser Trepang bildet einen beachtenswerten und der Steige-[ tums, die soweit ging, zu Krüppeln gewordenen und auf Waschbecken unter sich auf deit Fußboden gestellt. Man fand bei rung noch fähigen Ausfuhrartikel der genannten Jufeln dem Krankenbett liegenden Arbeitern ihren Entlassungsschein ihr verschiedene Papiere, zwei Taschenmesser und 18 Mart an nach China hin, für dessen besser gestellte Bewohner er als eine hohe zuzusenden, hatte selbst den größten Teil der wenigen Unorganisierten barem Gelde. Delikatesse gilt, die dort etwa die Rolle spielt wie bei uns die am Orte der Organisation zugeführt. Einige Wochen hat sich das Austern oder der Kaviar. Die Seewalzen sind in dem großen

nisten erklärt.

In einem Tobsuchtsanfalle vergiftet hat sich am Freitag In einem Tobsuchtsanfalle vergiftet hat sich am Freitag abend um Uhr der 31 Jahre alte Arbeiter Mar Siebert, der mit seinen drei Kindern bei der Mutter in der Kulmstraße 13 wohnte: Seine Frau hatte sich im Herbst v. J. von ihm getrennt. Vor zwei Jahren wurde er von einem von einem Krahn herabfallenden eijernen Träger am Hinterkopf verletzt. Seitdem wurde er öfter von leichter Tobsucht befallen. Freitagabend nach der Heimkehr Straßensperrung. Eine Reihe von Straßen werden vom von der Arbeit trat wahrscheinlich infolge der großen Hige ein Montag an wegen Pflasteringen für Fuhrwerke und Reiter gesperrt. schwerer Anfall ein und S. leerte eine Flasche mit Zuckersäure bis Es sind: das Alexander- lfer vom Friedrich Karl- Ufer bis zur auf den letzten Tropfen. Vor Schmerzen wollte er sich aus einem Stadtbahnkreuzung, die Hennigsdorferstraße von der Oudenarder Fenster stürzen, wurde aber von Nachbarn zurückgehalten. Obgleich straße bis zur Seestraße, und die Rheinsbergerstraße von der zwei Aerzte geholt wurden, erlag S. dem Gift nach zwei Stunden. Strelitzer bis zur Brunnenstraße. Bom Montag an tritt die gleiche Straßenunfall. In der Anhaltstraße wurde gestern vormittag Sperrung wegen Asphaltierung für die Charlottenstraße von der Straßenunfall. In der Anhaltstraße wurde gestern vormittag Straße Unter den Linden bis zur Behrenstraße sowie für die 9 Uhr ein berittener Schuhmann samt seinem Pferde zu Fall ge- Rosmarinstraße ein. bracht. Das etwas unruhige Tier geriet mit einem Hinterfuß in bis zur Brunnenstraße ist bereits wegen Umpflastering gesperrt Die Rheinsbergerstraße von der Strelizer die Speichen eines vorüberfahrenden Bostwagens; es wurde zu worden. Boden gerissen und mit seinem Reiter ein Stück geschleift. Der Schußmann kam ohne erhebliche Verlegungen davon, während das Pferd einen Beinbruch erlitten hatte. Das Tier wurde erst 12 Stunden später mit einem Wagen von der Straße weggeholt.

Aus den Nachbarorten.

Abgestürzt ist am Sonnabendnachmittag gegen 3 1hr von Den Parteigenossen in Charlottenburg und Schöne einem Gerüst der Maler Stahl, der Werftstraße 6 wohnt und Mendelberg zur Kenntnis, daß die Augusta- Victoria Säle der johnstraße 3 arbeitete. Der Belag des Gerüstes gab nach und St. Arbeiterschaft nicht zur Verfügung stehen. fiel einen Stock tief auf die Straße. Junerlich schwer verletzt und bewußtlos wurde er dem städtischen Krankenhause am Friedrichshain zugeführt.

Weißenfee. Am Dienstag, den 25. d. M., findet hier im Prälaten", Königschaussee- und Lehderstraßen- Ecke, eine Berjamm­lung statt, in der Genosse Rein über die Berufsgenossenschaften und ihre Vertrauensärzte sprechen wird.

-

-

-

Von der Eisenbahnbrücke an der Liefenstraße hat sich am Besten der Seeſterne untergebracht. Gins der gegenüberliegenden Unternehmertum in dem Bewußtsein, die Arbeiter müſſen mangels Freitagnachmittag gegen 4 Uhr der 42 Jahre alte Töpfer Adolf kleineren Seewajierbehältnisie hat dagegen eine Gesellschaft der an Mitteln zur Arbeit zurückkehren, die Dinge ruhig angesehen. Kedermann auf die Schienengeleise hinabgestürzt. Mit mehreren Knochenbrüchen und inneren Verlegungen brachte ihn ein Koppscher artesten und duftigsten aller Meeresbewohner aufgenommen, nämlich Jetzt, nachdem es sich in dieser seiner Auffassung getäuscht sicht, Wagen nach einem Krankenhaus. Bon seiner Frau getrennt, wohnte feine, blauweiße, in Gestalt, Farbe und Bewegung reizvolle weder Arbeitswillige aus den Reihen der Ausständigen noch solche er bei einer Geliebten in der Ramlerstraße. Auch diese zweite Liebe Quallen, die aber wegen ihrer Kleinheit doppelt anmutig erscheinen. von außerhalb sich finden und außerdem die Konjuktur eine von war nicht glücklich. Das war der Grind, weswegen K. vor einigen 118 wehrpflichtige junge Leute waren zu gestern vormittag Tag zu Tag beffere und wird im Monat August ihren Höhepunkt Tagen eine andere Wohnung bezog und sich das Leben zu nehmen vor die vierte Strafkammer des Landgerichts I nach dem Moabiter erreicht, arbeitet das Unternehmertum in Anerkennung dessen, daß versuchte. Justizpalast geladen, um sich gegen die wider sie erhobene Auflage, das ganze Geschäft zum Teufel gehen muß, mit Hochdruck daran, der gejeglichen Wehrpflicht durch Verzug nach dem Anslande entzogen Bresche in die Einigkeit der Ausständigen zu legen. Es werden zu haben, zu verantworten. Die Leute, unter ihnen nicht weniger nun auch die verzweifeltsten Anstrengungen gemacht, Arbeitswillige als 71 geborene Berliner , waren zuletzt in Berlin wohnhaft und wurden von außerhalb zu bekommen. Nach allen Gauen Deutschlands find unter Belegung mit einer Geldstrafe von je 150 W. refp. 80 Tagen Agenten zur Werbung von Arbeitswilligen für die Lederfabriken in Gefängnis( auf Grund des§ 140 N.-St.-G.-V.) als unsichere Kanto- wilster ausgesandt. Was da alles für Versprechungen seitens dieser bezahlten Agenten gemacht werden, während die Arbeiter in rigorosester Weise behandelt wurden und man sie lediglich in den Musstand drängte, weil ein noch größerer Profit aus ihnen heraus­geschunden werden soll, können sich jedermann lebhaft vorstellen. Wo es gilt, die Arbeiter zu unterdrücken, die Organisation derselben zu zerstören, da kann es bekanntlich auch dem Unternehmer nicht genug kosten; da werden keine Mittel gescheut, um seinen Willen durchzusetzen; ist sich doch auch vor allem das Unternehmertum dessen ihm der Vorteil vielfältig in den Schoß fällt. Von einem Ver bewußt, daß nach einer eventuellen Niederdrückung der Organisation mittelungsbureau in Breslau erfuhren wir, daß demselben für jeden Arbeiter, welchen er für Wilster anwirbt, eine Entschädigung von 4 M. gewährt werden. Daß den übrigen Agenten nicht weniger geboten ist, liegt auf der Hand. Aber auch in Wilster selbst werden alle Vorkehrungen getroffen und keine Mittel geschent, um die etwa cintreffenden Arbeitswilligen unter Dach und Fach zu bringen. Die Fabrit von Falt und Schütt ist vor nicht langer Zeit durch Neu­bau derartig erweitert worden, daß die doppelte Anzahl Leute demnächst beschäftigt werden könnte. Da nun die Möglichkeit ausgeschlossen, daß in Bilster ankommende Arbeitswillige Logis oder Kost bekommen Mit einer Phosphorlösung versuchte sich die 45 Jahre alte die Sympathie der Einwohnerschaft ist bis auf vielleicht einige Ehefrau Anna des Buchdruckers J. aus der Brumenstraße 38 zu Arbeiter und Parteigenossen Schönebergs! Mit Rücksicht Bersonen auf der Seite der Ausständigen jo läßt der Fabrikant vergiften. Die Eheleute, die sechs Jahre mit einander verheiratet auf die im Herbst bevorstehenden Stadtverordneten Schütt, wie verlautet, einen Neubau durch Zimmerlente zu Wohn­find, lebten öfter in Unfrieden. Nach einem Auftritt nahm die Frau Ersatzwahlen wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Liste resp. Schlafzimmern herstellen. Es sollen daher die etwaigen Arbeits­Gift. Troz rechtzeitiger Anwendung von Gegenmitteln mußte der wahlberechtigten Bürger in der Zeit vom 15. bis Frau J. am Sonnabend in einem Rückschen Rettungswagen nach 30. Juli, werktäglich von 9-3 ühr, im Feuerwehr- Gewilligen an das Tageslicht nicht kommen, sondern ähnlich wie in einer dem Lazarus- Krankenhause befördert werden. Ihr Zustand ist dort bände, Feurigstr. 63-64, Portal II, 3 Treppen, Zimmer 23, zur Strafanstalt arbeiten, essen, schlafen brauchen, um am andern Morgen bisher unverändert. Einsicht ausliegt. Möge kein Arbeiter Schönebergs verabsäumen, wie überhaupt zu jeder Zeit dem Unternehmertum zur Verfügung Ein großer Fabrikbrand wütete Freitagabend in der sich durch Einsichtnahme davon zu überzeugen, ob jein Rame ein zu stehen. Das wäre ja, gelänge es den Wilsterschen Lederfabrikanten, Einsprüche gegen rickenerstraße 33 auf dem Gesundbrunen. Das drei Höfe um- getragen ist. die Richtigkeit oder Boll das durchzuführen, das was sich mit ihnen wohl die meisten Kapitalisten tur innerhalb der bezeichneten herbeischnen. fajfcude, noch fast neue Grundstück ist durchweg mit Fabritbetrieben ständigkeit der Liste werden Die Niederdrückung der Lebenslage der Arbeiter bejegt. Sämtliche Etagen des Quergebäudes vom dritten Hofe find 14 Tage vom Magistrat berücksichtigt. Um den Wählernt, die auf das Eriſtenzminimumn, die Unterjochung der arbeitenden von der Allgemeinen Baugesellschaft" zu einer Bautischlerei ein- teine genügende Zeit zur Einsicht in diese Listen übrig haben, die gerichtet, in der gegen 50 Tischler beschäftigt werden. Kaum hatten Sache zu erleichtern, haben sich nachstehende Personen bereit erflärt, Slaffe, das ist das Ideal eines echten Rapitalisten. Glüdlicherweise werden ja die Bäume der Milsterschen Lederfabrikanten nicht in den die Arbeiter zu Feierabend die Fabrik verlassen, als aus den Fenstern dies zu thun: des dritten Stockes Flammen emporschlugen, die au den dort 2. Bäumler, Apostel Paulusstr. 13. F. Sanjer, Sedan Himmel wachsen. Die eingerichteten Schlafzimmer mit allerhand lagernden ausgetrockneten Holzvorräten so reichliche Nahrung fanden, ſtraße 31. O. Hoppe, Merseburgerstr. 7. Moll, Sponholz Tischgeräten, welche vom Unternehmertum angeschafft und wahr. daß binnen weniger Minuten die ganze Etage in Flammen ſtraße 34. Obst, Grunewaldstr. 110. Pischel, Gugfowstr. 9. scheinlich den eventuellen Arbeitswilligen dann vom Lohne abgezogen stand, noch bevor die Feuerwehr zur Stelle war. Diese hatte keine Schilling, Kyffhäuserstr. 16. Schulz, Bahnstr. 35. Schünide, werden sollen, stehen bis jetzt noch samt und sonders leer. Wohl ist leichte Aufgabe, da die intensive Hige ein nahes Herankommen Bahnstr. 10. eingart, Gustav Freytagstr. 7. R. Ragel, das Gerücht in Umlauf gesetzt, daß ein Schiff mit westpreußischen den Feuerherd erschwerte. Zudem lag die Gefahr nahe, Feurigstr. 4. Auch nehmen die bekannteren Parteigenossen Adressen und ein Eisenbahnzug mit böhmischen Arbeitern eintreffen sollen. daß das rasende Element auf die benachbarten Gebäude überspringe. entgegen. Doch bis jetzt hat sich das nicht bestätigt. Die Arbeiter sehen diesen Es mußte daher unter Zuhilfenahme von zwei mechanischen Leitern Achtung, Parteigenossen! Hierdurch teilen wir mit, daß in Dingen in Ruhe und Besonnenheit entgegen, wissen sie vorgegangen werden, von denen die eine auf dem Nebengrundstüde den beiden Ortschaften Mühlenbeck und Buchhorst sämtliche doch, daß es zum größten Teil Schreckschüsse des Unter Nr. 34 Aufstellung fand. Bald war die Dede zum Dachgeschoß von Lokale zu Bersammlungen nicht mehr zur Verfügung stehen. nehmertumus sind, zu dem findlichen Vergnügen den Versuch zu dem Feuer durchschlagen und nun war auch der Dachstuhl nicht mehr Gleichzeitig weisen wir auf die Lokalliste hin, in der irrtümlich machen, die Einigkeit der Arbeiter zu erschüttern, so sind selbst­zu halten. Nach zweistündiger harter Arbeit war man Herr des in beiden Orten freie Lokale angegeben sind. Brandes. Der verursachte Schaden beläuft sich auf viele Tausende Die Lokalkommission. verständlich auch alle Vorsichtsmaßregeln getroffen, jeden diesbezüg von Mart. Neben der Werkstellen- Einrichtung sind große Posten lichen Zuzug zu verhindern, um dadurch vielleicht den Kampf in die roher und verarbeiteter Hölzer und Einrichtungsgegenstände ein Der gegen die Pichelsdorfer Brauerei durch die Spandauer Länge zu ziehen. Von einer Verlängerung des Kampfes könnte geäschert. Glücklicherweise hielt die starke majjive Decke des zweiten Arbeiterschaft verhängte Bierboykott zeigt bereits seine Wirkung, in­Stockes der Hize stand, so daß das Feuer wenigstens die untern dem der Abjazz der Brauerei, namentlich nach Berlin und Spandan, schlimmstenfalls die Rede sein, wenn es gelingt, Arbeitswillige auf Fabrikräume verschonte. um etwa die Hälfte heruntergegangen ist. Die Brauercidirektion diese Art zu beschaffen. Gelernte Gerber können die Herren absolut hat am Freitag wieder sechs Brauern( darunter dem Braumeister) als Arbeitswillige nicht bekommen, das wissen sie genau, daher ver­suchen sie cs, Landarbeiter Anscheinend schwer verletzt durch einen elektrischen Bagen gekündigt und diese Kündigung mit Arbeitsmangel" begründet. zu werben. Aber auch diese der Linie Pankow - Elsasserstraße( Siemens u. Halske ) wurde Die Arbeiterschaft, namentlich Berlins , wird ersucht, bei ihren werden sich hüten, sich in eine Fabrik stecken zu lassen, wo sie, gestern nachmittag um 3 Uhr ein etwa fünfjähriges Mädchen vor Ausflügen den Beschluß der Spandauer Boltsversammlung streng wie oben angeführt, nicht die gewohnte Freiheit haben. Und zudem dem Hause Hochstr. 35. Nach den Angaben des Wagen- beachten zu wollen, da zur Zeit noch in zahlreichen find jetzt in der Erntezeit Landarbeiter überhaupt nicht zu haben. führers ist das Mädchen tros rechtzeitigen Barnrufs gegen Sommerlotalen, welche auf der Zotalliste stehen. Es verbleibt also nur übrig die Möglichkeit, daß ein häuflein teils den in der Fahrt befindlichen Wagen gelaufen, und wurde zur Pichelsdorfer Bier verzapft wird!-o dies noch in Dummheit teils in Not befindlicher Leute für Wilster an Seite geschleudert, wo es bewußtlos liegen blieb. Nachbarn brachten der Fall ist, thun die Ausflügler gut, statt des bayrischen Bieres das Kind, nachdem es die Besinnung wieder erlangt hatte, in Be- andere Getränke zu konsumieren. geworben werden könnte. Daß damit zwei Betriebe, die mit 700 gleitung eines Schußmannes mittels einer Droschke zur Unfall­erwachsenen Arbeitern, und dazu fast alles qualificierten Arbeitern, station. Die Mutter des verunglückten Mädchens war Zum Bau und Betriebe einer normalspurigen Kleinbahn hantierten, nicht annähernd in Gang gebracht werden können, das Hause abwesend. Nachdem das Unglück geschehen, wurde, von Rigdorf nach Mittenwalde für die Beförderung von Berglaubt kein Mensch und vor allen Dingen auch die Fabrikanten nicht, wie immer, nach dem Urheber desselben gesucht. jonen und Gütern ist socben vom Regierungspaäsidenten zu Bots­Wenn auch dem Wagenführer geglaubt werden muß, daß er dam im Einvernehmen mit der Eisenbahndirektion Berlin der Nig- die in der unglücklichen Lage sich befinden, die erwünschten Arbeits­rechtzeitig das Kind durch Zuruf gewarnt hat, so muß doch dorf- Mittenwalder Eisenbahngesellschaft zu Berlin auf eine Zeitdauer willigen nicht zu bekommen. Das eifrigste Bestreben der Unternehmer ist es, daß die Unter­immer wieder gegen die geradezu tolle Fahrerei, die im elektrischen von 90 Jahren die landespolizeiliche Genehmigung erteilt worden, Betrieb üblich ist, protestiert werden. Ohne das unbegreif- welche jofort in Straft tritt. Die Bollendung und Inbetriebnahme stützung den Arbeitern ausgehen möge und dieserhalb wollen sie den liche Jagen der elektrischen Wagen wäre schon manches Unheil ver- der Bahn muß laut dieser Genehmigung in längstens zwei Jahren Stampf bis zum August hinziehen. Schren die Arbeiter dann nicht hütet worden, aber es hat fast den Anschein, als ob man für diese nach der Feststellung des Bauplanes erfolgen, wobei es vorbehalten Lehre taub ist. bleibt, der Unternehmerin jederzeit aufzuerlegen, die Einführung von gebeugt zurück, jo liegt der Sieg, und zwar ein glänzender Sieg, Brivatanschlußzbahnen zu gestatten. Die Geschwindigkeit der Fahrten darf der der Aufrechterhaltung der Organisation, auf seiten der Arbeiter.' Im Auf Brandstiftung wird ein Schadenfener zurückgeführt, das dann 30 Kilometer in der Stunde an feiner Stelle der Bahn über August beginnt die Blüte der Roßlederfabrikation, und da werden und Freitagabend 8 1hr Lothringerstraße 16 zum Ausbruch fam. Im steigen. Auch bleibt es vorbehalten, an Wegübergängen besondere können solch enorme Betriebe nicht stillstehen, wollen sie nicht ihren ersten Stock befindet sich hier ein großes Strumpfwarenlager der Vorkehrungen zur Verhütung von Unfällen zu treffen. Die Ein- völligen Ruin herbeiführen. Firma Ebenstein, das in Brand geraten war. Bei Ankunft der Behr richtung des Fahrplanes und die Festsetzung der Beförderungspreise In der letzten Woche hat auch das Unternehmertum öffentlich waren die Lagerräume total verqualmt, und den mit Rauchschuß wird für die ersten 3 bezw. 5 Jahre der Vahngesellschaft überlassen. bekundet, weshalb es die Aussperrung vornahm. Es wurden näm­vorrichtungen versehenen Löschmannschaften machte sich bei ihrem Dann jedoch soll beides der besonderen Genehmigung der Aufsichtslich die paar getreuen Arbeiter, die ihm verblieben sind, zusammen Bordringen ein beißender Schwefelgeruch bemerkbar. Thatsächlich behörde unterliegen. wurde denn auch eine große Büchse mit brennendem Schwefel vor­berufen und ihnen verkündet, daß von nun an cine 15 prozentige gefunden, die allerdings weit ab von den Warenbeständen aufgestellt gofomotive bei Groß- Lichterfelde schwer verlegt wurde, ist am Freitag- 11 Stunden verlängert werde, und die Frühstück und Vesperpausen Der Streckenarbeiter Schmidt, der von den Buffern einer Rohnreduktion eintrete, außerdem die Arbeitszeit von 10 auf war. Es wurde nun ermittelt, daß das Lager vor Ausbruch des Feners tüchtig abgeschwefelt war, doch blieb es rätselhaft, wie sich abend im Krankenhause gestorben. die Schwefelflammen den entfernten Waren mitteilen fonnten. ist daher eine Untersuchung über die Entstehung des in kurzer Zeit abgelöschten Brandes eingeleitet.

an

vom

Es

Die Aussperrung der Lederarbeiter in Wilster .

-

-

mir je 1/4 Stunde dauern dürfte. Darauf sind selbst die letzten paar getreuen Arbeiter nicht eingegangen und sind dieselben ebenfalls gewillt, die Arbeit niederzulegen.

Auch eine Audienz haben die Fabrikanten bei dem Landrat zu Das Polizeipräsidium teilt mit: Nachdem seit nahezu fünf Jkchoe, und der Unternehmer Schütt eine solche bei dem Re­Jahren in Deutschland ein Fall von asiatischer Cholera nicht mehr gierungspräsidenten Köller zu Schleswig gehabt. vorgekommen ist, wird die Bekanntmachung vom 9. August 1892, Seit mmmehr acht Wochen wütet der Kampf der Lederarbeiter Was dort besprochen, vermochten wir noch nicht zu ermitteln. Doch wonach die nach§§ 9 und 25 des Regulativs vom 8. August 1835 für die Cholera bestehende Anzeigepflicht auf alle der Cholera ver- in Milster, welcher den Arbeitern vom Unternehmertum auf etwas machte sich bereits fühlbar. Den Ausständigen wird in letter dächtigen Fälle ausgedehnt wird, bis auf weiteres außer Kraft gezwungen ist, durch welchen nicht weniger als 2000 Personen bes 3eit, ohne daß diese glauben, einen Anlaß dazu gegeben zu haben, gefcit. troffen sind. Das Unternehmertum entlich 95 Proz. ihrer Arbeiter, der Zutritt zum Bahnhof strengstens verboten. Möglich, daß das Auf der Treptower Sternwarte werden in dieser Woche soweit sie organisiert, zum Zwecke der Niederwerfung der Organi - auf eine der Audienzen zurückzuführen ist. Ob weitere Maßnahmen außer dem Mond noch die beiden Planeten Jupiter und ſation, von der man wußte, daß sie sich die Maßnahmen des Unter- gegen die sich ruhig verhaltenden Ausständigen getroffen werden Saturn beobachtet, die nur noch furze Zeit sichtbar bleiben, da sie nehmertums Berkürzung des Lohnes um 15 Proz. und eine Ver- sollen, ist abzuwarten. Doch komme, was da wolle, die Wilsterschen nicht gefallen Lederarbeiter sind geschult und lassen sich durch nichts provozieren. immer früher untergehen und von der Sonne zulegt überstrahlt längerung der Arbeitszeit von 10 auf 11 Stunden werden. Heute, Sonntagnachmittag 5 Uhr, spricht Direktor F. S. läßt. Um Grund zu diesem Vorgehen zu haben, wurde ein Streit Bieweit die Bürgerschaft in Wilster den Ausständigen sympathisch Archenhold über:" Die Erscheinungen in unserer Atmosphäre", unter mit dem neueingesetzten Fabritansschuß angezettelt. Alle anderen gegenübersteht, geht zum Teil aus folgendem hervor: Nachdem das Vorführung zahlreicher Lichtbilder, die die Entstehung der Wolken, Brutalitäten gegen die Arbeiter, die diese wohl als Heraus Gerücht in Umlauf fam, daß westpreußische oder böhmische Arbeiter der Blize und der seltsamen Gebilde in den höheren Atmosphäre forderung erkannten, prallten an der Vernunft und Besonnenheit in größerer Anzahl nach Wilster kommen sollten, wurden seitens der schichten erläutern. Das Thema für den 7 1hr Vortrag lautet: der Arbeiter ab. Die Entlassungen erfolgten angeblich wegen Stadtverwaltung jofort die nötigen Vorkehrungen getroffen, daß " Die Bewohnbarkeit der Welten". Auch Montagabend findet 7 Uhr, um welche Zeit der Bürgerverein Friedrichsfelde die Sternwarte be- Arbeitsmangel. Die Arbeiter, die längst wußten, was kommen sollte, diese Leute nicht der Stadt zur Last fallen, sondern daß das Unter­fucht, ein Vortrag statt. Zu allen Vorträgen haben die ermäßigten durchschauten dieses Manöver und reichten daher selbst diejenigen nehmertum der Lederindustrie alsdann auf zwei Jahre für alle Vor­Vereins- und Ferien- Schülerkarten Gültigkeit. Arbeiter freiwillig ihre Kündigung ein, welche sich das Unternehmer- tommnisse haftbar sci. Auch wurde den Fabrikanten aufgegeben, tum zur Verrichtung der notwendigsten Arbeiten behalten wollte. daß, wenn sie Leute dieser Art von außerhalb nach Wilster schleppten Die im Berliner Aquarium während der letzten Tage Gine solche Einigkeit der Arbeiter, selbst soweit diese noch nicht der und dieserhalb sich etwa ein höheres Polizei- Aufgebot oder Militär eingelaufenen Sendungen bereicherten diesmal die Abteilungen der Meeresbewohner. Besonderes Interesse erregen gerade jetzt die Organisation angehören, hatte das Unternehmertum freilich nicht er nötig mache, dies alles auf Kosten der Lederfabrikanten geschehe. Daß dieser den Arbeitern aufgezwungene Kampf, bei dem seitens merkwürdig gestalteten und organisierten Seegurken oder Seewalzen wartet. Alles wurde daran gesetzt, wenigstens die notwendigsten ( Holothurien) insofern, als sie jene Tiergattung vertreten, welche Arbeitskräfte zu erhalten; es gelang indessen mur, eine ganz kleine der Arbeiter nichts gescheut wurde, ihn auf gütlichem Wege aus der auf den vom Deutschen Reiche socben erworbenen Inseln der Kas Anzahl Leute zu gewinnen, die bei solchen Großbetricben absolut Welt zu schaffen, für den Verband der Lederarbeiter, der in diesem rolinen und Mariannen zur Bereitung des Trepang verwendet wer nicht ins Gewicht fallen. Die Brutalität des Unternehmer- Jahre bereits mehrere harte Kämpfe aus eigenen Mitteln geführt.