Seite B

6

Nr. 136

ber

Ten

812,

auf

in

llios

nen

-

bar

Das

cher

10

tgut

auf

hat

Tem en"

ner die

tig

die

Sen.

ind

ra

ille

men den

Ins

cil,

ngs

und

ind

tag

ifa

die

mor.

xas

n;

nts

as

e=

ert,

Een

n

tis

hr

ich

id=

me

ad

em

h

r

is

id,

nd

ete

if.

ür

on

im

er

да

โร

0:

d.

rt.

30

irs

bb

er:

Samstag, 11. Juni 1938

Wenn das Verbrechen geschähe..Hammten auf, qualmenber Raud erfüllte bas ze

*

Tal

Schachaufgabe Nr. 395

Wahnsinnige Schmerzensſchreie übertönten das Schach ins Volk rafende Dröhnen das Stahlgewitters, Brände und verdeckte die Sonne und da zog ich wieder Tetschen und Bodenbach- oder war es Aussig­Reichenberg Karlsbad...?

-

das niemand malen und niemand ahnen kann, der seine grauenhafte Wirklichkeit nicht sah. Frieden lag wieder über dem Tale...

Dann schwand der Sput, das furchtbare Bild,

In die Zeit vor zwei Jahrzehnten führt mich| müden Schritten, tief gebeugt unter der Last der durch Rovereto . Nein, nicht durch Rovereto , durch die Erinnerung zurück. Wir fuhren von der Gör- Rüstung, stumm weiter. Der Kriegl zer Front durch Krain , weit hinauf, die Tiroler Grenze entlang, passierten Innichen und dann andere Orte, die die Wunden des Krieges trugen. Sonnenschein. Aus dem jungen Grün der Bäume Ueber dem blühenden Elbtal liegt gleisender Nicht weit von einem Bahnhofe ſtand ein fünf- und Gärten grüßen schmucke Häuser von den Hän stödiges Hoteles standen noch deſſen Ruinen. gen, und unten im Zale drängen sich die Bauten Die glaslosen Fenster gondelten leise in den zusammen, da liegt Tetschen , drüben Bodenbach, Angeln, das Dach fehlte, handbreite Riſſe liefen die hohen Schornsteine der Industrien rauchen träumt mit wachem Auge in der Stunde schredlich Ein furchtbarer, quälender Traum, ge= vom Giebel bis zum Sockel, die Zwischenwände im und in den gewaltigen Hallen der Křižit- Werke naher Gefahr, war verflogen. Das Unheil ging Sinnern waren eingestürzt, aus den Frontmauern und anderer Fabriken regen sich hunderte Hände, vorüber, noch einmal vorüber. Es war ein Spiel waren ganze Stücke auf die Straße geschleudert schaffen Werte und die Menschen denken gewiß mit dem Feuer. Aber es wird weiter gespielt von worden, der Bau drohte jeden Augenblick einzu- auch bei der Arbeit an ihr Gärtchen beim kleinen Sasardeuren und Abenteurern, und junge Men­stürzen. Das Ganze war, wie man uns sagte, Sause, an ihr Stückchen Feld, an ihre Kinder, mit das Werk einer einzigen schweren Granate, der Volltreffer einer italienischen Batterie, die kilo­meterweit von dem Orte stand und deren Bedie­nung gar nicht sah, wohin die Geschosse fielen.

denen sie nach Arbeitsschluß ins Grüne wollen; denken an den Ausflug am Sonntag: hinaus in den Wald, auf die Berge! oder sie denken an die traute Stube, in der sie am Abend ausruhen und sich glücklich fühlen. Bild des Friedens, schöne Heimat, schönes Land!

Von Vladimir Tyle, Nestersitz. Schwarz: Kd5, Db5, Tb3, d8, Lc6, Se1, Be4.( 7) a b c d e f g h

8

7

6

5'

2

1

abcdefgh

8

15, g6.( 12) Matt in zwei Zügen! Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Er­scheinen der Aufgabe an Wenzel Scharoch, Drakowa 32,

Lösungszug zu Nr. 392: Tc5- g5! ( Die Nebenlösung nach De7- g5 wurde richtiggestellt.) Lösungen sandten ein: Tepper Franz, Karlsbad :

fchen singen von Kampf und Sieg und vom schar fen Schvert. Eine mißbrauchte, betrogene, ges schändete Jugend taumelt ins Verderben. Sie hat den Krieg nicht erlebt oder in einem Alter erlebt, da ihr das Grauen nicht bewußt wurde. Für fie Weiß: Kg4, Dh3. Ta7, b6, La8, d4, Sa3, e2, Bc3, d3; ist er ein romantisches Abenteuer, ein heroisches Erlebnis, eine Art sportlichen Wettkampfes, diese In das herrliche Bild versunken, hatte ich Jungen freuen sich der Wunden und der Toten des eine Vision. Ich weiß nicht, wie es fam, aber Feindes" und begeistern sich an den Heldentaten plößlich sah ich Rovereto , jenes Rovereto , wie ich des Freundes und indessen verröcheln an den Post Modian, einzusenden. es vor 20 Jahren in einer blitz- und donnerzers Fronten ihre Väter, ihre Brüder und eines Tages rissenen Gewitternacht fah. Die Luft war erfüllt fommen auch sie an die Reihe und ihre Müt vom wahnsinnigen Heulen der Granaten. Vulter, ihre Schwestern, Kinder. Ihre Wohnungen, fane sprangen aus der Erde, geweckt durch die die Stätten ihrer Kindheit, zerstäuben in den Einschläge zentnerschwerer Fliegerbomben, Sta Explosionen der Geschosse und blühendes Land mine stürzten und brachen im Sturze mitten ent wird Wüste, denn die Front ist überall und ein Tetschen ; Rotsch Manfred und Tröster Kurt, Klein­vei, die Häuser sanken reihenweise in Staub und Hinterland wird es nicht geben. priesen; Pichrt Wenzel, Bergesgrün; Kühl Josef, La­Rauch zusammen, in den Gärten und Feldern Wenn das Verbrechen geschähe, würde jede dowitz: Hübler Anton, Aussig : Koukal Franz, Prag­lafften ungeheure Trichter. Menschen Män- Stadt, jedes Dorf ein Rovereto werden, wie wir Strašnice; Mildorf Adolf und Thünert Max, Tischau; ner, Frauen, Kinder rannten, sinnlos schreiend, es vor zwanzig Jahren sahen. Die heute jingen Habl Erwin, Kreusche Franz, Freundi Anton, Lohmul­berzweifelt hin und her, wurden in den Explo- und von Kampf und Sieg schwärmen, würden er ler Hans, Holfeld Otto, Schindler Robert, sämtlich fionen der Granaten und Bomben in die Luft ge- fahren, daß man nicht ungestraft mit dem Feuer Nestersitz; Schmidt Rudolf und Schmidt Karl, Klein­ Alles aussteigen!" So, also: Es geht los! fchleudert, blieben zerfekt, formlose blutige Masse, spielen darf. Und einmal wird Gericht gehalten priesen; Nitsch Rosa, Trupschitz; Schöpka Josef, Dux; Nun wußten wir auch, daß die Station Calin den zersplitterten Aleſten der Bäume hängen, werden über jene, die eine ganze Generation ver- Havel Franz, Modlan; Klötzig Rudolf, Jungman, Kat: Tiano hieß und daß dort, wo es ununterbrochen wurden in Schutt und Trümmern begraben. gifteten und die Welt in Brand setzten.. E. A. blizte, links, hoch oben am Berge, Folgaria lag.

Die Fahrt ging weiter. Bei Nacht mit ab­geblendeten Lichtern. Eintönig stampfte die Ma­schine, ratterten die Räder, und wenn der Zug hielt, hörte man ununterbrochenes Grollen, das nie ausießende Donnern der Front. Im fladern­den Lichte der Abschüsse sahen wir die Konturen der Berge. Langsam, sehr langsam fuhr der Zug. Das Grollen war stärker geworden und wurde häufig von dröhnenden Donnerschlägen unterbros chen, dann und wann schoffen gelbe Flammenbün­del aus der Erde. Wieder hielt der Zug. Wo sind wir? wurden Fragen laut. Niemand beant wortet sie. Das Grollen und die Donnerschläge waren betäubend laut geworden. Die Abschüsse klikten vor uns, hinter uns, rechts, links, und manchmal erschreckend nahe.

Im Finstern traten die Kompagnien an. Als wollte der Himmel das Inferno noch steigern, brach ein Gewitter los. Das Krachen des Donners vers einte sich mit dem Dröhnen der Abschüsse und Ein­schläge und die Blike des Himmels fuhren zur Erde, indes die Granaten im blendenden Blitz der Abschüsse den Schlünden der Geschütze entwichen. In strömendem Regen, die Zeltbahnen über die Stahlhelme gezogen, stapften 600 Mann hinaus, cinem ungewissen einem fast gewissen Schidjal entgegen.

-

Wir kommen in eine Stadt. In das, was einmal eine Stadt war. Jeßt war es eine Wüste, ein Ruinenfeld. Berfeßte Häuser, aufgewühlte Straßen, finster, unheimlich gähnten die schvars zen Schlünde der zerstörten Schaufenster, Baum stümpfe ohne Laub, ohne Aeste, verbogene und zerrissene Eisenzäune einst gepflegter Gärten, ein cinziges Bild wüster, erbarmungsloser Zerstörung. Wir waren fast dankbar, daß die Nacht das Schrek­lensbild verhüllte, und waren wütend über die Blizze, die es jede Sekunde neuerlich beleuchteten.

Wie heißt der Ort, dieser schrecklich zerstörte. gemordete Ort? Roveretol Rovereto ? Bist du gescheit? Ja doch; es war Rovereto , die Zierde des Etschtales im südlichsten Tirol.

Wer hat diese blühende Stadt, diese Perle Tirols, das alljährliche Ziel Tausender, so graus jam zerstört? Die Ztaliener? Die Desterreicher? Wer? Beide? Ach, Unsinn: der Krieg! Ein im Kriege altgewordener Soldat schreit das Wort in den Disput der Kameraden und marschiert mit|

Vom Schaf zum Anzug

Von Peter Breuner

-

Wenn dir jemand sagt: Tu Schaf!" sei froh, denn das Schaf ist ein mutiges, fluges und sensibles Tier. Seine Urheimat ist wohl Ajien. Von dort traten seine paarzehigen Hufe dann über die ganze Erde.

(

Copyright P.I.B. Box 6 Copenhagen

Adamson und der Einbrecher

10

Betel Wilhelm, Arnsdorf b. Tetschen ; Schöffel An­ton. Schöbritz; Dinnebier Emil und Amler Rudolf,

Richter Heinrich, Strache Rudolf, Strache Karl, sämt lich Groß- Priesen; Berger Josef, Kleinaugezd; Ulbert Rudolf, Proseditz,

Heute gibt es in diesen Ländern mehr Schafe als heute noch. Nur daß an Stelle der alten hand­auf der ganzen übrigen Welt zusammengenommen. geschliffenen Scheren Schermaschinen getreten Der Mensch nahm das Schaf zu sich in sein sind. Bei furzwolligen Merinoschafen findet nur Haus. Keineswegs nur der Wolle wegen. Es eine einzige Schur im Jahr statt( Ende Mai bis diente ihm vorerst als Nahrung. Er sein Mitte Juni). Bei der langivolligen Abart gibt Fleisch, er fäste seine Milch. Einmal, in grauer, es noch eine zweite Schur im September( Win­arauer Vorzeit hat ein Weib dann den erſten terwolle"," Sommerwolle"). Faden aus Schafhaar gedreht und damit hat es begonnen..

CpsinoM

Partie Nr. 155 Gespielt zu Amsterdam 1938. Abgelehntes Königsgambit,

Weiß: Spielmann

Schwarz: van Schelting

1.

02-04

07-05

2. 3.

12-1417 Sg1-13 c2- c3

Lf8- c5

47-46

Sg8-16

5. 6.

Die allereinfachste Methode. ohne besondere Kompli­kationen das ungefähr gleiche Spiel zu erreichen. 14Хе5 d6xe5 d2- d4 Dieser Zug hat den Vorteil. daß er noch wenig in der Praxis gespielt wurde.

e5Xd4 Lc5- b4+ Lb4xd2+-

0-0

7.

c3xd4

8.

Lel- d2

9.

Sb1Xd2

10. Lf1- d3

c7- c5!

Schwarz beabsichtigt nach erzwungenem d4- d5 das Feld e5 mit seinem Springer zu besetzen. Positionell ist dieser Gedanke wohl richtig, doch versagt Schwarz im weiteren Partieverlauf in Punkto Taktik.

11. 12.

d4- d5 0-0

13. Dd1- c2

14. Tal- e1

Lc8-4 Sb8-47

T18-68

Dd8- c7?

Uebersicht das nachfolgende schöne Bauernopfer, wel­chem Schwarz nach erfolgtem Abtausch auf 13 auswei­chen konnte,

15. d5- de!

16. 17.

e4- e5 Telxe5

Schwarz resigniert schon auf 17, Txe5, folgt 18. Sc4 und auf 17.

Dc7Xd6

Sd7X05

Te8- d8

LX13 folgt zuerst TXe8+.

18.

Ld3-04

e7- a6

19.

Sd2-05

20. 21.

Dc2Xe4

Sf6x+ 4 Lg4X13

Tf1X13 und Schwarz gibt auf, Mit einer Figur weniger ist allerdings jeder Widerstand vergeblich.

Nach Anmerkungen von R. Spielmann.

Stoff. Hier stedt das Geheimnis. Es ist chemi­scher Natur, nicht ein Produkt der Leistung. Eng­land bezieht einen großen Teil seiner Stoffe aus der Tschechoslowakei oder aus anderen Ländern, appretiert sie dann selbst und liefert sie jetzt als echt englische Ware" zurück an die Erzeuger und an die ganze Welt.

Die abgeschorenen Vliese werden nun noch- Wenn ein Stoff fertig gewebt ist, wird er mals gereinigt, sortiert und in Strähnen zusam auf verschiedene Weise behandelt". Bei man Es gibt viele Arten und Gattungen Schafe mengebunden. Tann wird in Spinnereien mit chen werden die Härchen geschoren oder wegge­Das Schaf ist ein Höhentier. Es geht bis unter den Hausschafen. Die wichtigste ist wohl Maschinen( früher waren es surrende Spinnräder sengt, bei dicken Mantelstoffen hingegen wird die zu 6000 Meter hoch und steigt nur herab, wenn das Merino, spanischer Abkunft. Sein Name von der Art Dornröschenz) der Faden gesponnen. eine Seite fünſtlich aufgerauht. Dann wird der der Schnee seine Nahrung bedeckt. Das Schaf ist ist so entstanden, daß im Mittelalter die Schafher- Wenn erst der Faden da ist, sind wir ein Stoff appretiert und zum Verkauf angeboten. Er gewandt und vermag auf unwegsamstem Gelände den des Südens auf ewiger Wanderschaft begrif- qutes Stück weitergekommen. Der Faden ist das kommt in die zahllosen Verkaufsläden der Welt. zu leben. Erst war es in Freiheit, zog durch die fen waren. Eigene Beamte, der Merino mayor Grundelement des Webens. Er wird auf große Die Welterzeugung der Wolle beträgt 1.67 Gebirge Asiens , Tibets , Persiens . Lebte, fämpfte, und merino menor, hatten die Aufgabe, die Weide- Spulen aufgespult, dann werden die Spulen über- Millionen Tonnen. Ein Schaf gibt im Jahr paarte sich für sich selbst. Später wurde es ein pläße unter diese feinwolligen Wanderschafe zu einander geschichtet( gebäumt). Jetzt kommt das zwei bis sechs Kilogramm Wolle her. Haustier des Menschen. In den Küchenabfällen verteilen. Leimen der Fäden, das aus Gründen der Halt- Noch einmal das Schaf, von dem wir aus­der Schweizer Pfahlbauten finden sich Ueberreste Nach Deutschland kam der erste Schaftrans- barfeit unerläßlich ist. Nun werden die Längs- gingen: Es ist leider von sehr empfindlicher Ge­von Schafen, die allerdings dem Aussehen nach von port 1765, nach Desterreich 1775. fäden, genannt die Kette", verschiedenartig ge- fundheit. Milzbrand, Maul- und Klauenseuche den heute bekannten Arten sehr verschieden sind. Die ältesten gewebten Stoffe wurden in hoben und gesenkt, damit durch den Zwischenraum und Pocken haben Riesenherden verwüstet. Dann Aber die Abbildungen auf den ägyptischen Dent- ägyptischen Grävern des vierten Jh. vor Chr. ge-( ach") der Querfaden( Schuß") von einem fam Pasteur, fand den Erreger, impfte die Tiere mälern stimmen mit unseren Schafen ganz über- funden und dienten zum Einhüllen von Mumien. Schiffchen hindurchgeführt werden kann. Das ist mit abgetöteten Stulturen( dies, noch ehe Menschen Aus dem Jahre 1400 vor Chr. stammen die ersten das Prinzip. Früher wurde das alles von fleißi- geimpft waren!), befämpfte die Krankheiten. Wie ist das heute? Dem männlichen Schaf, dem Widder, wur- ornamentierten Stoffe, ebenfalls ägyptischen Ur- gen Fingern verrichtet. Weben war eine Haus­Man geht in einen Laden und wählt einen den übernatürliche Kräfte zugemessen. Alte Astro- sprungs. Obwohl die Griechen und Römer eine frauenpflicht. Im Jahre 1808 hat der Weber Joseph Maria Stoff aus. Man befühlt ihn mit den Fingern. logen stellten ihn, der kostbarer war als andere reiche Bebekunst entwidelten, ist nur wenig er= Symbole( wobei zweifellos an die wertvolle Wolle halten geblieben. Die große, nicht mehr unter- Jacquard die erſte brauchbare Webmaſchine ge- Man freut sich seiner Farbe. Da läßt man fich gedacht wird!), auf einen besonderen Plaß im brochene Folge der Weberei beginnt erst im vier- baut. Man hat ihm kein Denkmal gesetzt. Ge ein Stück abschneiden. Man geht zum Schneider. Tierkreis. Jaſon 30g aus, das goldene Wlies( ein ten bis siebenten Jahrhundert nach Chr. mit den sollten durch ihn viele brotloz werden, aber das D, welch schöner englischer Stoff!" schnuppert der Schaffell) zu erringen. Später zog das Schaf primitiven Arbeiten der Koptischen Kunst. Zur wußte er nicht. Er war ein ganzer Kerl. Als er bewundernd. So wie nur ein Nachmann schnup= ſelbſt aus. Groberte die Welt, mittels seiner gleichen Zeit begann der Aufstieg der herrlichen ſtarb, wurde sein Leichnam geöffnet und die Zunge pern kann, der das echt Englische " nicht fühlt, Wolle, liek gigantische Industrien und Handels- byzantinischen Webekunst, die zum Teil vom Islam untersucht. Sie war von einem dicen Fell hauch- sondern riecht. Ein Anzug wird gebaut. Du häuſer entſtehen, ſandte bauchige Schiffe über die übernommen wurde. Die Weberei des Mittel- dünner Wollfädchen verbrämt. Damals erfuhr gehst Sonntags damit aus. Die Mädchen lächeln dich an, weil du so gut darin aussiehst. Woher Meere, schuf Reichtum und Elend. Es verlor alters, die Wirterei von Wildteppichen und man zum ersten Mal, was Weben hieß. Die meisten Wollwebereien gibt es in Eng ist er, der Anzug? seine Freiheit, herrschte aber dennoch. figürlichen Szenen wurde zum Ursprung der spä land. Englische Stoffe" sind weltberühmt. Da= Vom Schaf ist er gekommen. Und es hat ter hochentwickelten Gobelinkunst. Zum Weben gehörte Wolle. Die kam von bei ist es interessant au wissen, daß die Güte und viele Jahrhunderte gebraucht, ehe er so glatt, schön, oberer, führte auf der lleberfahrt sieben Schafe den Schafen. Das fell wurde noch an Sörper Schmiegſamkeit der engliſchen Ware weder auf knitterfrei und dauerhaft zu werden vermochte, mit sich. Die Indianer verehrten das Schaf als vor der Schur gründlich mit Hilfe verschiedener eine besondere Wollqualität, noch auf irgendeine wie er heute ist! heiliges Tier ob seiner Seltenheit. Später wurde Mittel gereinigt, in der Sonne getrocknet und spezielle Webart zurückzuführen sind. Die Ap­

ein.

Nach Amerita und Australien wurde das Schaf von Europa eingeführt. Cortez, der Er­

"

Sei selbst ein Schaf! Also flua und tabfer.)

es zahlreich in den Staaten und in Australien . dann abgeschoren. So macht man es im Prinzip pretur" der Engländer ist das Besondere, nicht der Und fich das ein.