30
45
nt.
it.
FA.
8.
де
er
0.
8.
20
m
r
Ie
Et,
s
B.n..
at
2
PANNEK
t
je
8
It
It
f
Nr. 179
Die polnische
Dienstag, 2. August 1938
100 Reichsmark( Noten)
100 rumänische Lei 100 polnische Zloty
Seite 5
Kč
568.
Reichsmark( Münzen)
750.
19.35
548.50
648.50
668,50
82.20
144.37
28.95
170.40
1599.
64.80
490.
638.738.
100 ungarische Bengö. 100 Schweizer Franken 100 französische Francs 1 englisches Pfund
1 amerikanischer Dollar 100 italienische Lire. 100 holländische Gulden 100 jugoslawische Dinare. 100 Belgas
100 dänische Kronen 100 schwedische Kronen
Konflitts Deutschlands mit der Sowjet- Union. Jeine neue Staatenfonstellation, die Zusammenars| Man erhält für Für diesen Fall glaubt Polen sich in allererster beit aller neutralen" baltischen Staaten, gefähr Linie rüsten zu müssen, und es hat sich die Auf- det sieht. Aus diesem Grunde hat der deutsche Nagabe gestellt, seine Politit unabhängig von den tionalsozialismus eine neue Aftivität an der OstDie jüngsten Reisen des polnischen Außen- beiden Nachbargroßmächten zu gestalten, ebenso see entfaltet und beginnt in Memel wieder seine ministers Veck nach den Hauptstädten der baltischen wie Schweden, Finnland , Estland, Lettland und Wühlarbeit. Sie ist in erster Linie gegen Polen Staaten haben die Aufmerksamkeit Europas wohl auch Litauen . Dem gleichen Ziel dient das gerichtet, das hat die deutsche Presse auch dadurch neuerdings auf die polnische Ostseepolitik gelenkt. Bündnis mit Rumänien , deffen Außenpolitit fich offen eingestanden, daß fie recht unfreundliche Diese Politik iſt ſeit der Beilegung des polnisch- in letzter Zeit immer stärker an Polen angelehnt Stommentare zu den Reisen Beds in die baltischen litauischen Grenzzwischenfalls im März dieses hat. Bolens Außenminister hat aus diesen Grün- Hauptstädte veröffentlichte. Polen aber fann von Jahres in ein entscheidendes Stadium getreten. den in Stockholm dem Wort des schwedischen seiner Ostsee- Politit nicht ablassen, es sei denn, Die stille Kriegszustand, in dem fich Polen feit der Außenministers Sandler„ Gegen jede Blockbil- es wollte sich in eine Vasallenabhängigkeit zum Bejezung Wilnas durch die polnischen Truppen dung" bedeutungsvoll zugestimmt. Auch seine Deutschen Reich begeben. Es verdoppelt daher im Jahre 1920 mit Litauen befand, hatte die Politik steht heute in diesem Zeichen, wobei er seine Anstrengungen, die polnische See- und KoloVerwirklichung der polnischen Pläne an der Ost- freilich für gute Beziehungen zum Deutschen Reich nial- Liga führt einen gewaltigen Propagandasec bisher start gehemmt. Litauen , das in offener Sorge trägt, andererseits aber auch nicht daran Feldzug im Lande für die Intensivierung des Feindschaft zu Polen lebte, suchte abwechselnd denkt, das Bündnis mit Frankreich aufzugeben. Baues der Kriegsflotte und das Volt nimmt verAnlehnung an die Sowjet- Union und an Deutsch In den letzten Monaten ist das Wort von hältnismäßig starten Anteil an diesen Bemüland. Es war außerdem durch die Balten- Entente der Ostsee als polnischem Lebensraum in Polen hungen. mit Lettland und Estland verbunden und verhin ständig zitiert worden. Es hat aber keineswegs Von seiner Stellung an der Ostsee hängt derte durch seine Gegnerschaft zu Polen die Zu- ein freundliches Echo im Dritten Reich geweckt, nicht nur das Gedeihen der Wirtschaft Polens ab. jammenarbeit Bolens mit diesen beiden Staaten, das seine Vormachtstellung in der Ostsee, die ihm viele Polen glauben, die Selbständigkeit des pols mit denen Polen an sich die besten Beziehungen bisher nur die Sowjet- Union mit freilich unzu nischen staatlichen Lebens überhaupt sei damit unterhielt. Die Ausnutzung des Grenzzwischen- reichenden Mitteln strejtig zu machen schien, durch verbunden. falls durch Polen in einer Situation, in der die deutschen Kräfte in Oesterreich gefesselt waren und die Sowjet- Union sich weitgehend uninteressiert zeigte, führte zu der Wiederaufnahme der zwis jchenjtaatlichen Beziehungen mit Litauen , die aus nächst das einzige Ziel des polnischen Ultimatums an Litauen darstellte. Gewiß erfolgte die Annahme des Ultimatums durch Litauen unter Zähnelnir
Volkswirtschaft und Sozialpolitik
Beschäftigung
schen, aber inzwischen find die wirtschaftlichen und Die industrielle verfehrstechnischen Beziehungen zwischen den bei den Staaten bereits weitgehend geregelt. Politisch ist die enge Zusammenarbeit Polens mit der Balten- Entente restlos hergestellt.
In einem gewissen Zeitabstand erfolgten so- j dann die Besuche des Obersten Bed in Stockholm und in der Hauptstadt Estlands, Tallinn , dann in Riga, jüngst in Oslo. Namentlich der Besuch in Schweden machte den Eindruck einer Zusammenarbeit aller baltischen Staaten, die zwischen Deutschland und der Sowjet- Union liegen.
nach dem Bericht der Nationalbank Die Beschäftigung der einzelnen Industriegruppen im Juni und anfangs Juli äußert sich nach dem zusammenfassenden Monatsbericht der Nationalbant folgendermaßen:
eine Abschwächung mehr saisonmäßigen Charafs Vorjahre. In graphischem Papier trat im Juni ters ein. In Padpapier hat sich die Situation etwas gebessert.
Lederindustrie. Die Beschäfti gung der Gerbereien und auch der Absatz haben sich nicht geändert. Infolge der Preisfestigung find Hoffnungen auf eine Besserung der Lage. In den Schuhfabriken war zumeist saisonmäßige Arbeitsruhe, nur einige begannen bereits für die Herbst- und Winterbestellungen zu arbeiten. Die Bestellungen sind im großen und ganzen zufriedenstellend. Die Handschuherzeugung ist günstigen Niveau des vergangenen Jahres. Die auf der gleichen Höhe, wie im Vormonat. private Bautätigkeit ist örtlich sehr verschieden. In 38 größeren Städten, die gewöhnlich als soweit die Farben und Lacerzeugung in Be Die chemische Industrie zeigt, Maßstab genommen werden, wurden um 15 Prozent mehr Neubauten kollaudiert und auch die tracht kommt, eine gewiffe Besserung, in der Phosphordüngemittelindustrie herrscht Saisons Rahl der neuen Baubewilligungen war über dem ruhe, die Teer- und Dachpappenfabriken melvorjährigen Stand. Singegen ist der verbaute den eine leichtere Abschwächung des Abſazes inRaum gesunken, was darauf schließen läßt, daß folge der zurückhaltenden Stimmung der Käu heuer der Anteil der kleineren Objekte gewach= fer. Die Stickstoffdüngemittelindustrie war mit sen ist. den Vorbereitungen für die kommende Saison beschäftigt.
Kein Verkauf der Lederwerke Plunder& Pollak
Kohle und Koks: Während die Steinfohlenförderung im Laufe des Juni um weitere Glasindustrie. Im Juni sank der Wert 54.000 Tonnen gegenüber dem Mai stieg, damit des Exports von Glaserzeugnissen gegenüber demDaß Polen die Ostsee als seinen notwendigen selbst die Rekordförderung vom Juni 1937 über- felben Monat des Vorjahres um 10 Millionen Lebensraum betrachtet, steht außer Frage. Die traf und 1,382.000 Tonnen erreichte, sant die Kč, d. i. um 14.1 Prozent. Die Gesamtausfuhr Friedenskonferenz in Versailles hat sich mit faum Braunkohlenförderung um 93.000 Tonnen auf im ersten Halbjahr zeigte gegenüber dem Vors ciner Frage so lange und gründlich beschäftigen 1,270.000 Tonnen und blieb damit unter dem jahre einen Rüdgang um 35 Millionen Kč, In einem Teil der tschechischen Presse wurde müssen, wie mit der des Zugangs des neuerstan= Vorjahr( 1,348.000 Tonnen). Die Erzeugung d. f. 8.2 Prozent. Von den einzelnen Glaswaren die Nachricht verzeichnet, daß die Lederwerke denen polnischen Staates zur Ostsee. Aber so zäh von Steinkohlentots stieg um 4000 auf 226.000 zeigten den relativ größten Erportrüdgang Ta- Plunder& Pollat A.-G. in Leitmerik von Bafa die polnischen Unterhändler ihre Interessen ver- Tonnen im Juni des Vorjahres. Die Beleg felglas( um 34 Prozent), Gablonzer Waren bzw. einer tschechischen Finanzgruppe angekauft fochten, sie erreichten nicht das geſtedte Biel. Ichaft in den Kohlenrevieren erfuhr eine wei-( zirka 10 Prozent), hingegen hat sich die Aus- würden. Hiezu erfährt der DND, daß diese Nachtere Senkung, sie ist aber um 1155 Personen fuhr von Hohlglas um zirka 6 Prozent vergrö- richt aus der Luft gegriffen ist. Anlaß zu dem Danzig wurde zwar dazu bestimmt, Polen als Hafen zu dienen, und deshalb vom Deutschen größer als im vergangenen Jahr, was auf die Bert, hauptsächlich infolge der stärkeren Ausfuhr Gerücht dürfte die Tatsache gegeben haben, die Reich abgetrennt, aber es wurde zur" Freien bessere Beschäftigung der Steinkohlengruben zu bon raffinierten Hohlglas, dessen Export um allerdings gleichfalls alten Datum ist, daß Bala 21.4 Prozent zugenommen hat, togegen die einer der Hauptabnehmer dieser Gesellschaft, ebenStadt" erklärt und unter den Schuß des Völker- rückzuführen ist. bundes gestellt. Heute freilich ist es eine Domäne Metallindustrie. Der Auftragsein- Ausfuhr von gewöhnlichem Hohlglas und Preß- so wie der Leitmerizer Lederiverke Gebrüder gang war im Juni fleiner, was sich insbesondere glas die vorjährige Höhe nicht erreicht hat. Der Taussig ist. Auch bei der letztgenannten Firma fin= bei Roheisen äußerte. Der Rückgang ist auf ver- diesjährige Glaserport entspricht etwa 51.9 det kein Wechsel in den bisherigen Besitzverhält ringerte Auslandsaufträge zurückzuführen. Die Prozent des Exportes i, J. 1929. Im allgemeiniffen statt. Roheisen produktion stieg im Juni unbenen leiden sämtliche Zweige der Glasinduſtrieniffen trächtlich auf 10.305 Tonnen, während die Ro hunter einer Verringerung der Beschäftigung und it a h I produktion auf 174.03 Tonnen zurüd- die Aussichten auf eine Besserung der Situation ging. In beiden Fällen ist die Produktion gegen sind vorläufig nicht günstig.
_
-
404 of
Nationalsozialismus geworden, der Einfluß des Völkerbundes ist vernichtet, der Bolens fast illuforisch geworden. Schon frithzeitig hatte Bolen sich einen zweiten Hafen geschaffen und wenige Kilometer von Danzig entfernt an der schmalen polnischen Ostseeküste unter Aufbietung aller wirtschaftlichen und moralischen Kräfte des Landes Gdynia erbaut. Es ist heute einer der über dem Vorjahr kleiner gewesen( um 19.1, Die Stein- und Erdindu- Vom Fürsorgeministerium wurden für Juni modernsten Häfen der Welt und zählt bereits ztv. 13.8 Prozent). Die Drahtwerke, die strie verzeichnet eine unverändert günstige für öffentliche Investitionsarbeiten staatliche Beis 120.000 Einwohner. Es wird aber bei einem Blid im Mai eine Besserung verzeichnet hatten, arbei- Beschäftigung. Der Koalinabsatz hält sich ständig träge und zinsfreie Darlehen in der Gesamthöhe auf die Landkarte klar, daß Gdynia und Pomme- teten weiter normal, der Auftragseingang bei den auf dem erhöhten vorjährigen Niveau und auch von 7,489.800 Kč auf veranschlagte Kosten von rellen, jener polnische Korridor", der Ostpreußen Röhrenwerten gestaltete sich ungünstiger, die Absatzverhältnisse in der Baukeramik können 133,004.408 Kč gewährt. Von diesen Beiträgen vom Deutschen Reich getrennt hat, im Falle frie- ohne daß sich die Beschäftigung vorläufig ge- als günstig bezeichnent werden. In feuerfesten wurden für Bauten in Böhmen 3.91 Mill. Kč, in gerischer Verwicklungen mit Deutschland seinen ändert hätte. Die Brückenwerke arbeiteten Waren kommt die heurige schwächere Beschäfti- Mähren- Schlesien 2.42 Mill., in der Slowakei Wert einbüßen muß, wenn er überhaupt in einem unverändert. Die Abſazverhältnisse in der gung der Hütten zum Ausdruck. Die ungün 1.07 Mill. Kč und in Starpathorußland 86.000 solchen Falle startegisch haltbar erscheint. Für die Email industrie haben sich im Inland und ſtige Abſaßentwicklung in Feinteramik hat sich Stronen bewilligt. Von den gesamten veranschlagjen Fall besonders bedarf Polen der Freundschaft insbesondere im Export nicht gebeffert. Der Ab- im Juni nicht gebessert. Der Bestellungseinlauf ten Kosten für Notstandsarbeiten entfallen auf der baltischen Staaten mit ihren Ostseehäfen, vor say von Messing- und Kupferhalbfabritaten ging für Porzellangeschirr ist gegenüber dem Vor- Böhmen 58.65 Mill., Mähren- Schlesien 40.04 allem eines festen Einvernehmens mit Litauen und univeſentlich faisonmäßig zurüd. jahre um 30 Prozent gesunken und der Absatz Mill., auf die Slowakei 33.05 und auf Karpathoseinem nahen Hafen Memel, dem heutigen Klai- Maschinenindustrie. Die allge- ven elektrotechnischen Porzellan gegenüber dem rußland 1.27 Mill. Kč. Durch die Beiträge wurs veda. Umgekehrt würde übrigens die Frage im meine Maschinenindustrie und die elektrotech- Berjahre um fast die Hälfte. Die Eportverhält den Arbeitsgelegenheiten ermöglicht: auf die Dauer Falle triegerischer Verwicklungen mit der Sow- nische Industrie waren im ganzen so wie im nisse haben sich weiter verschlechtert. Der Zement- von einem Monat 535 Personen, zwei Monate jet- Union stehen. Dann würden die baltischen Vorjahr beschäftigt. Der Autoabjaß war um absab bewegte sich auf dem günſtigen Niveau 1696 Personen, drei Monate 1705 Personen, vier Säfen möglicherweise abgeschnitten und Gdynia 10.5 Prozent über dem Vorjahr, der Absatz land- der Vormonate, der Ziegelabsab ist ungefähr Monate 1001 Personen, fünf Monate 6185 Perwürde zu dem einzigen wichtigen Hafen Polens wirtschaftlicher Maschinen besserte sich zwar ſai- gleich hoch, wie im Vorjahre, die Preisverhält- fonen, sechs Monate 866 Personen, sieben Mowerden. Aber mit dieser Möglichkeit ist, heute sonmäßig, blieb aber unter der vorjährigen Höhe. nisse sind stabil. nate 1728 Personen, acht Monate 350 Personen. wenigstens, kaum zu rechnen. Baubewegung. Im ganzen ent= In der Papierindustrie sind teine wichtigen neun Monate 40 Personen, zehn Monate 200 wickelte sich die Baubewegung unter dem Einfluß Alenderungen eingetreten. Der Absatz von Rota- Personen, 12 Monate 1050 Personen, insgesamt der öffentlichen Investitionstätigkeit auf dem tionspapier ist weiter wesentlich höher, als im somit 15.356 Personen. hungernden" Wiener, für gute Stimmung sorgi 1. Oftober als dem Tage des Ausgleiches. Inzwi-| tation ihrer Gemeinheiten von der Wiener Beeine Regimentstapelle. Selar erkennt heute die schen aber steigen die Lebensmittelpreise weiter an. völkerung zu hören.„ Ach so, das ist die Befreiung, Wiener Bevölkerung, welch schnöder Betrug hier Kopffalat, der früher am Wiener Markt das wert das die preußische Kultur!" Diese und ähnliche mit ihr getrieben wurde, sie schämt sich ihrer Mit- loseste Produkt war und den Hausfrauen als Bemerkungen werden heute öffentlich und laut den Einmal kommt die Zelt... bürger, die zu diesem„ Dreh" die Statisten abga- Draufgabe in die Einkaufstasche gesteckt wurde. SA- Bengeln an den Kopf geworfen, wenn fie Juben. Wohl wurden Attionen, wie dieser Film sie kostet heute zehn Pfennig; die Qualität des Mehls dentrupps durch die Straßen treiben. Ein Wiener schreibt uns: zeigt, durchgeführt, aber die Wiener Vorstadtbe- wurde bei gleichbleibenden Preisen verschlechtert, Sie ist sehr bald gekommen. Als die völkerung kannte ja nicht den Zweck des Ganzen. Zwiebeln waren eine Zeitlang überhaupt nicht zu Reichswehr am 13. März in Oberösterreich ein- Sie lief am ersten Tage aus Neugierde zu den haben. Zum ersten Male mußte der Wiener nach 80g, da konnten sich die dortigen Bauern nicht ge Fleischtöpfen des Dritten Reiches , die sich bald dem Entschwinden der Backhenderlzeit" nun auch Daß die Empörung jedoch auch die österrei= nug tun im Sieg- Heil- Geschrei. Ob dieses en- als Kohlsuppenbehälter entpuppten, am zweiten auf sein geliebtes Gulasch verzichten. Aber nich chische Jugend ergriffen hat, beweist ein von Zeuthuſiaſtiſchen Empfanges gab es auf feiten der Tage aber wurde davon um so ausgiebiger Ge- genug damit. Die preußischen Parteifunt- gen verbürgter Vorfall am Wiener Westbahnhof. Reichswehr verdußte Gesichter:„ Euch wird das brauch gemacht: als Futtermittel für all das tionäre, die nun in Wien sich häuslich eingerichtet Ein Zug mit Jungarbeitern sollte ins Dritte Reich Jubeln bald vergehen" riefen die deutschen Sol- Kleinvich vom Kaninchen bis zum Spanferkel, das haben, drohen, wenn sie einmal aus ihrer Befreier zur Umschulung abgehen. Die Einwaggonierung daten den Bauern zu. Und wirklich, den Dester- der Wiener Vorstadtmensch mit Vorliebe züchtet. rolle fallen, den Wienern noch ganz andere Dinge war bereits beendet und eben nahm eine SAreichern und besonders den Wienern, die damals an. Zum Herbst soll die Aufzucht von Schweinen Formation längs des Zuges Aufstellung um in nichts den oberösterreichischen Bauern nachstan Martsinkt auf Schillingsniveau eine starte Einschränkung erfahren, da diese all- Desertionen zu verhindern. Den Jungens wurde den, ist das Jubeln sehr rasch vergangen. Es ist zuviel Körnerfutter kostet und so dem Volts. zwar eingeredet, daß die alten Kämpfer gekom= einem Gefühl der persönlichen Unsicherheit, des Am meisten empört sind die Wiener jedoch wohle" zum Fehlen kommt. Nach dem Backhendert men waren, um ihnen ein herzliches Lebewohl zu Mißtrauens dem Nächsten gegenüber, furz einer über die Verteuerung der Lebensmittel, die trotz und dem Gulasch nun also auch die„ Schweins- sagen, den wahren Zweck aber hatten sie längst ungeheueren Enttäuschung gewichen, die alle Be- allen Verordnungen und Drohreden des Herrn hagen"! bölferungsschichten vom ehemaligen Sozialdemo- Bürdels nicht zu verhindern war. Die Mazt ist traten und Christlichsozialen bis zum alten„ Ille- auf die Kauftraft des Schillings gesunken, die galen" erfaßt hat. Einige Momentbilder aus den Löhne und Gehälter aber sind gleichgeblieben, Straßen Wiens illustrieren am besten diese venn sie nicht in vielen Fällen durch die neuen Stimmung.
Eine Konstellation, der man heute jedoch das Hauptaugenmerk widmet, ist die Möglichkeit eines
-
Preußische Kultur"
" Heil Mostau" am West bahnhof
-
durchschaut. Eine Musikkapelle intonierte das Horst- Wessel- Lied, hunderte alte SA- Schlen schrien ,, Sieg Heil". Aber all dieser Klamaut konnte die jungen, kräftigen- pardon, ausgehungerten Wie tief die allgemeine Ernüchterung bereits- Wiener Arbeiterstimmen nicht übertönen, die gebiehen ist, fann man auch daran ermeffen, daß im Chor, Heil Moskau" und statt„ Heil Hitler" die Judenhaß, die in den ersten Tagen von den Heil Stalin" riefen. Unter dem Gesang der„ InWienern mit einem gewissen Wohlgefallen auf- ternationale" rollte langsam der Zug aus der genommen wurde, heute insbesondere in den Ar- Bahnhofshalle der Umschulung entgegen. Die In den Kinos des Dritten Reiches liefen vor wieder von neuem verschoben zu werden. Nun beitervierteln verurteilt wird. Die Auslandspresse Wiener Jungarbeiter erlaubten sich auf ihre Art furzem Beiprogramme mit obigem Titel. Sie zei- fchreiben wir bereits August und in Parteitreisen braucht sich in dieser Hinsicht nicht mehr bemühen. zu bemerken, daß diese überflüssig ist, umſchulen gen die Feldtüchen der Reichswehr , davor die spricht man vertraulich und mit Fragezeichen vom Die SA- Männer befommen die richtige Qualifi- wollen sie ihre Altersgenossen im Reich!
Arbeitszeitbestimmungen sogar eine Sentung zu verzeichnen haben. Die Angleichung der Einkom men an das Altreich wurde den Angestellten und Arbeitern für den 1. Mai versprochen, um immer
)
at
It
t
2